DE3717260A1 - Schaltungsanordnung zum uebertragen einer versorgungsspannung und eines steuersignals - Google Patents
Schaltungsanordnung zum uebertragen einer versorgungsspannung und eines steuersignalsInfo
- Publication number
- DE3717260A1 DE3717260A1 DE19873717260 DE3717260A DE3717260A1 DE 3717260 A1 DE3717260 A1 DE 3717260A1 DE 19873717260 DE19873717260 DE 19873717260 DE 3717260 A DE3717260 A DE 3717260A DE 3717260 A1 DE3717260 A1 DE 3717260A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control signal
- supply voltage
- circuit arrangement
- transmitting
- cable
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000004020 conductor Substances 0.000 claims 1
- 241000331231 Amorphocerini gen. n. 1 DAD-2008 Species 0.000 description 1
- 230000005540 biological transmission Effects 0.000 description 1
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000005259 measurement Methods 0.000 description 1
- 230000010363 phase shift Effects 0.000 description 1
- 230000006641 stabilisation Effects 0.000 description 1
- 238000011105 stabilization Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G08—SIGNALLING
- G08C—TRANSMISSION SYSTEMS FOR MEASURED VALUES, CONTROL OR SIMILAR SIGNALS
- G08C19/00—Electric signal transmission systems
- G08C19/16—Electric signal transmission systems in which transmission is by pulses
- G08C19/22—Electric signal transmission systems in which transmission is by pulses by varying the duration of individual pulses
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zum Über
tragen einer Versorgungsspannung und eines Steuersignals
gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Die Ansteuerung von Magnetventilen, insbesondere Propor
tionalventilen erfolgt über einen elektrischen Verstärker
als Leistungsstufe, dem ein Sollwert-Steuersignal zuge
führt wird, das entfernt von der Leistungsstufe in einer
Mikroprozessorsteuerung errechnet wird, zunächst als
digitales Signal vorliegt und mit Hilfe eines Digital-
Analog-Wandlers in ein analoges Signal umgewandelt wird,
das als Steuersignal über ein Kabel zu der Leistungsstufe
geführt wird, in der aus dem Analogsignal wieder ein
digitales Signal zum Ansteuern des Magneten des Ventils
gebildet wird. Das über das Kabel übertragene Sollwert-
Steuersignal hat in der Regel eine Amplitude von ± 10 Volt.
Außerdem muß über ein Kabel der Leistungsstufe auch eine
Versorgungs-Gleichspannung, in der Regel
von 12 Volt oder 24 Volt zugeführt werden. Bisher
sind also zwei getrennte Kabel mit je zwei Adern erforder
lich, wobei das Kabel für das Steuersignal abgeschirmt
ausgeführt sein muß, um Einstreuung zu vermeiden. Auch
der Digital-Analog-Wandler ist ein verhältnismäßig teures
Bauteil.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Signal- und
Versorgungsspannung-Übertragung zu vereinfachen.
Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale im
kennzeichnenden Teil des Patentanspruchs 1 gelöst.
Es wird also die Versorgungsspannung in Form eines puls
breitenmodulierten Signales übertragen. Durch die Gleich
richtung in der Leistungsstufe erhält man wieder die volle
Versorgungsspannung. Andererseits ist die Impulsbreite
ein Maß für das Sollwert-Steuersignal. Mit der Erfindung
ist es also möglich, die Versorgungsspannung und das Soll
wert-Steuersignal über ein zweiadriges Kabel zu übertragen.
Außerdem entfällt die Umwandlung des digitalen Ausgangssig
nals des Mikroprozessors in den zu übertragenden Analogwert.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den
Unteransprüchen gekennzeichnet.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist nachstehend an
hand der einzigen Figur der Zeichnung näher erläutert, in
der ein Schaltschema der Schaltungsanordnung dargestellt
ist.
Die Schaltungsanordnung besteht aus einem Wechseler 10,
einem zweiadrigen Kabel 11 und einer Leistungsstufe, die
aus einem Vollbrücken-Gleichrichter 12, einem Sollwertbild
ner 14 und einer Endstufe 15 besteht, von dem der Proportio
nalmagnet 16 eines nicht dargestellten Ventils angesteuert
wird. Der Wechsler 10 ist in der Zeichnung nur schema
tisch dargestellt und besteht aus zwei Wechselschaltern
17 und 18, die von einem von einem nicht dargestellten
Mikroprozessor gelieferten digitalen Steuersignal ange
steuert werden, das den Sollwert des Stroms für den Pro
portionalmagneten darstellt. Schaltungseinzelheiten des
Wechslers 10 sind nicht dargestellt. Die Wechselschalter
17 und 18 sind so geschaltet, daß sie wechselweise eine
Ader 19 bzw. die andere Ader 20 des Kabels 11 mit dem
positiven Pol oder mit dem negativen Pol einer Spannungs
quelle 22 verbinden, welche die Versorgungsspannung lie
fert.
Von den Wechselschaltern 17 und 18 wird somit die Versor
gungsgleichspannung abhängig von dem
digitalen Wert des Steuersignals moduliert. Damit ergibt
sich eine pulsbreitenmodulierten Schaltung, bei der
z.B. die Breite b des positiven Impulsabschnittes propor
tional der Größe des Steuersignals ist. Während der
Pausen zwischen zwei positiven Impulsabschnitten ist die
polarität der Adern 19 und 20 vertauscht und wird somit
der negative Abschnitt der Versorgungsspannung übertragen.
In dem Vollbrücken-Gleichrichter 12 wird am Empfangsort, also
am Ende des Kabels, die Versorgungsspannung wieder herge
stellt, indem die negativen und positiven Abschnitte
wiederum zu einer Gleichspannung vereint werden, die der
Endstufe 15 zugeführt wird.
Außerdem wird vor dem Gleichrichter 12 die Spannung abge
griffen und dem Sollwertbildner 14 zugeführt, indem wieder
das Steuersignal gebildet wird, das ebenfalls der
Endstufe 15 zugeführt wird.
Mit Hilfe eines nicht dargestellten, bekannten
Tiefpaßfilters 14 kann der Sollwert in eine Gleichspannung
umgewandelt werden, deren Amplitude wiederum der Impuls
breite b proportional ist. Durch das Tiefpaßfilter ent
steht zwangsläufig eine Phasenverschiebung sowie eine
Restwelligkeit des Steuersignals.
Soll dies vermieden werden, so besteht eine andere Mög
lichkeit darin, in dem Sollwertbildner 14 die Impulsbreiten
zu messen und abhängig von der Zeitdauer der Impulse die
Sollwertgröße zu erzeugen. Damit ist der Vorteil verbunden,
daß bei jeder Abtastung eines Impulses der tatsächliche
Wert ermittelt wird. Außerdem kann man durch Messen der
Pausenzeit die Messung der Impulszeiten überprüfen.
Im Stand der Technik sind zahlreiche Schaltungen für von
einem digitalen Signal angesteuerte Wechsler und aus einer
Impulsbreite eines digitalen Signals einen analogen Ampli
tudenwert erzeugende Schaltungen bekannt.
In der Endstufe 15 wird in bekannter Weise eine Strom
stabilisierung unabhängig von der Widerstandsänderung des
Magneten durchgeführt.
Claims (3)
1. Schaltungsanordnung zum Übertragen einer Versor
gungsspannung und eines Steuersignals über ein Kabel zu
einer Leistungsstufe für die Ansteuerung eines Magnet
ventils, insbesondere Proportionalventils, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Wechsler (10)
vorgesehen ist, von dem die Polarität der Gleichspannung
abwechselnd auf einen der beiden Leiter (19, 20) des
Kabels umschaltbar ist, wobei die Impulsdauer abhängig
vom Stellwert des Steuersignals moduliert ist, und daß
in der Leistungsstufe ein Vollbrücken-Gleichrichter (12)
zum Herstellen der Versorgungsspannung und ein Sollwert
bildner (14) zum Herstellen des von der Dauer der posi
tiven bzw. negativen Impulse bestimmten Steuersignals
vorgesehen sind.
2. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Sollwertbildner
(14) aus einem Tiefpaßfilter besteht.
3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1, dadurch
gekennzeichnet, daß der Sollwertbildner
(14) aus einem die positiven oder negativen Impulsdauer
messenden Zeitmeßglied besteht.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873717260 DE3717260A1 (de) | 1987-05-22 | 1987-05-22 | Schaltungsanordnung zum uebertragen einer versorgungsspannung und eines steuersignals |
US07/191,383 US4949066A (en) | 1987-05-22 | 1988-05-09 | Circuit arrangement for transmitting a supply voltage and a control signal |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873717260 DE3717260A1 (de) | 1987-05-22 | 1987-05-22 | Schaltungsanordnung zum uebertragen einer versorgungsspannung und eines steuersignals |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3717260A1 true DE3717260A1 (de) | 1988-12-01 |
Family
ID=6328162
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873717260 Withdrawn DE3717260A1 (de) | 1987-05-22 | 1987-05-22 | Schaltungsanordnung zum uebertragen einer versorgungsspannung und eines steuersignals |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4949066A (de) |
DE (1) | DE3717260A1 (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0625740A2 (de) * | 1993-04-16 | 1994-11-23 | Samsung Heavy Industry Co., Ltd | Verstärkersystem für ein solenoidgesteuertes Proportionalventil |
FR2710801A1 (fr) * | 1993-09-30 | 1995-04-07 | Bosch Gmbh Robert | Disposition de montage pour la transmission d'informations sur une ligne électrique à deux fils. |
WO2008053501A1 (en) * | 2006-11-03 | 2008-05-08 | Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung | A circuit for driving light sources and related method |
DE102009010339A1 (de) * | 2009-02-25 | 2010-08-26 | Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh | Proportionalregelventil für pneumatische Anwendungen |
DE102004002017B4 (de) | 2004-01-14 | 2019-12-12 | Tridonic Gmbh & Co Kg | Steuerung von Betriebsgeräten für Leuchtmittel mittels Schaltmodulation eines DC-Busses |
DE102017011453B4 (de) | 2017-12-12 | 2024-10-24 | Thomas Magnete Gmbh | Elektromagnetische Vorrichtung zur gesteuerten Krafterzeugung und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3853005D1 (de) * | 1988-10-24 | 1995-03-23 | Siemens Ag | Übertragungssystem. |
US5083116A (en) * | 1989-12-29 | 1992-01-21 | Judd Daniel R | Contact sensing module embodying loop power supply and state sensing for relays and other contacts |
US5517172A (en) * | 1994-09-19 | 1996-05-14 | Chiu; Manfred F. | Method and apparatus for powering and signaling over a single wire pair |
JP2008171984A (ja) * | 2007-01-11 | 2008-07-24 | Showa Denko Kk | 発光装置および発光装置の駆動方法 |
CN201274592Y (zh) * | 2008-10-14 | 2009-07-15 | 上海焕德机电制品有限公司 | 由脉宽调制控制的数模调光器 |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3175129A (en) * | 1962-05-04 | 1965-03-23 | Gordon Brown Company | Magnet control circuit |
DE3307683C1 (de) * | 1983-03-04 | 1984-07-26 | Klöckner, Wolfgang, Dr., 8033 Krailling | Verfahren zum Aktivieren einer elektromagnetisch arbeitenden Stelleinrichtung sowie Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens |
DE3410752A1 (de) * | 1984-03-23 | 1985-09-26 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur uebertragung von messsignalen |
Family Cites Families (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3893535A (en) * | 1968-11-02 | 1975-07-08 | Daimler Benz Ag | Installation for preventing spinning of the driven wheels of a motor vehicle |
DE2260916A1 (de) * | 1972-12-13 | 1974-06-20 | Kloeckner Humboldt Deutz Ag | Einrichtung zur aufhebung der differentialwirkung von hydraulischen fahrzeugantrieben |
DE2848595A1 (de) * | 1978-11-09 | 1980-05-22 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren und vorrichtung zur regelung des abtriebsdrehmomentes eines getriebes |
NL7811964A (nl) * | 1978-12-08 | 1980-06-10 | Lely Nv C Van Der | Trekker. |
US4293846A (en) * | 1979-08-27 | 1981-10-06 | Pilgrim Electric Company | Remote selective switching system for use with AC power line |
US4399886A (en) * | 1980-12-09 | 1983-08-23 | Sundstrand Corporation | Controls for variable displacement motor and motors |
DE3543073A1 (de) * | 1985-12-05 | 1987-06-11 | Hydromatik Gmbh | Hydrostatischer fahrantrieb fuer kraftfahrzeuge, mit wenigstens zwei hydromotoren mit ausgleichs-regeleinrichtung |
-
1987
- 1987-05-22 DE DE19873717260 patent/DE3717260A1/de not_active Withdrawn
-
1988
- 1988-05-09 US US07/191,383 patent/US4949066A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3175129A (en) * | 1962-05-04 | 1965-03-23 | Gordon Brown Company | Magnet control circuit |
DE3307683C1 (de) * | 1983-03-04 | 1984-07-26 | Klöckner, Wolfgang, Dr., 8033 Krailling | Verfahren zum Aktivieren einer elektromagnetisch arbeitenden Stelleinrichtung sowie Vorrichtung zum Durchfuehren des Verfahrens |
DE3410752A1 (de) * | 1984-03-23 | 1985-09-26 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Vorrichtung zur uebertragung von messsignalen |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE-Buch: Stadler, Erich, Vogel-Buchverlag: Modulationsverfahren, Würzburg, 4. Aufl., 1986, S.119 * |
DE-Z: Siemens Components, 25, 1987, H.1, S.8-11 * |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0625740A2 (de) * | 1993-04-16 | 1994-11-23 | Samsung Heavy Industry Co., Ltd | Verstärkersystem für ein solenoidgesteuertes Proportionalventil |
EP0625740A3 (de) * | 1993-04-16 | 1995-02-01 | Samsung Heavy Ind | Verstärkersystem für ein solenoidgesteuertes Proportionalventil. |
FR2710801A1 (fr) * | 1993-09-30 | 1995-04-07 | Bosch Gmbh Robert | Disposition de montage pour la transmission d'informations sur une ligne électrique à deux fils. |
DE4333358B4 (de) * | 1993-09-30 | 2004-07-15 | Robert Bosch Gmbh | Schaltungsanordnung zur Informationsübertragung auf einer Zweidrahtleitung |
DE102004002017B4 (de) | 2004-01-14 | 2019-12-12 | Tridonic Gmbh & Co Kg | Steuerung von Betriebsgeräten für Leuchtmittel mittels Schaltmodulation eines DC-Busses |
WO2008053501A1 (en) * | 2006-11-03 | 2008-05-08 | Osram Gesellschaft mit beschränkter Haftung | A circuit for driving light sources and related method |
US8154212B2 (en) | 2006-11-03 | 2012-04-10 | Osram Ag | Circuit for driving light sources and related method |
AU2006350423B2 (en) * | 2006-11-03 | 2014-03-13 | Osram Gmbh | A circuit for driving light sources and related method |
DE102009010339A1 (de) * | 2009-02-25 | 2010-08-26 | Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh | Proportionalregelventil für pneumatische Anwendungen |
WO2010097215A1 (de) | 2009-02-25 | 2010-09-02 | Hoerbiger Automatisierungstechnik Holding Gmbh | Proportionalregelventil für pneumatische anwendungen |
DE102017011453B4 (de) | 2017-12-12 | 2024-10-24 | Thomas Magnete Gmbh | Elektromagnetische Vorrichtung zur gesteuerten Krafterzeugung und Verfahren zum Betrieb der Vorrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4949066A (en) | 1990-08-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2349904C3 (de) | Digital-Analog-Umsetzer mit Amplituden- und Impulsbreiten-Modulation | |
DE69721337T2 (de) | Wechselrichteranordnung für direkte drehmomentregelung | |
DE102016113159B4 (de) | Von Störungen unbeeinflusste Stromerfassungsschaltung | |
DE3202339C2 (de) | Digitale elektrische Längen- oder Winkelmeßeinrichtung | |
DE3717260A1 (de) | Schaltungsanordnung zum uebertragen einer versorgungsspannung und eines steuersignals | |
DE2757463A1 (de) | Transistorwechselrichter mit einem leistungstransformator | |
DE19809334A1 (de) | Verfahren zur Ansteuerung eines analogen Bauteils | |
DE2609654B2 (de) | Digitaler ueberstromausloeser | |
DE2361385C3 (de) | Mec hanoelektrischer Meßumformer | |
DE2847779A1 (de) | Einrichtung zur positionserfassung bei numerisch gesteuerten werkzeugmaschinen | |
DE2636586B2 (de) | Einrichtung zur Messung einer im wesentlichen linearen Verschiebung eines Körpers mit einer festen Spule | |
DE3243759A1 (de) | Verfahren und einrichtung zur bildung von winkel und/oder winkelgeschwindigkeit eines stromrichtergespeisten antriebes | |
DE1440427A1 (de) | Auf einer elektrischen Entladung beruhende Werkzeugmaschine | |
DE1474152A1 (de) | Anlage zum Zeichnen von Linien | |
DE3530966A1 (de) | Verstaerkerschaltung fuer elektromagnete von proportional- oder servoventilen | |
DE19854750A1 (de) | Verfahren und Schaltungsanordnung zur Ermittlung einer optimalen Verstärkung des Integrators eines Drehzahlreglers | |
DE3502871C2 (de) | Schaltanordnung zum Messen eines Magnetfeldes | |
DE2752126A1 (de) | Thyristorsteuerverfahren fuer einen ac-dc-thyristor-stromrichter | |
DE2339496C2 (de) | Phasendetektor | |
DE2534745C3 (de) | Schaltungsanordnung zur Bildung eines Drehzahl-Istwertes aus den in den Ständerwicklungen eines drehzahlgeregelten Elektronikmotors induzierten Spannungen | |
DE2527297C3 (de) | Elektrische Schrittsteuerungseinrichtung | |
DE3540988A1 (de) | Schaltung zur messumformung mit galvanischer trennung | |
DD298162A5 (de) | Schaltungsanordnung zur strommessung bei einem frequenzumrichter mit spannungszwischenkreis | |
EP0521183B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Grundschwingungsstrom-Raumzeigers eines gemessenen Ständerstrom-Raumzeigers | |
EP0015501A1 (de) | Startvorrichtung für die feldorientierte Steuerung oder Regelung einer Asynchronmaschine |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |