DE3714693A1 - Elektromagnetisch betaetigbares ventil - Google Patents
Elektromagnetisch betaetigbares ventilInfo
- Publication number
- DE3714693A1 DE3714693A1 DE19873714693 DE3714693A DE3714693A1 DE 3714693 A1 DE3714693 A1 DE 3714693A1 DE 19873714693 DE19873714693 DE 19873714693 DE 3714693 A DE3714693 A DE 3714693A DE 3714693 A1 DE3714693 A1 DE 3714693A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- valve
- tooth
- flat
- valve according
- closing member
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M51/00—Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
- F02M51/06—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/18—Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
- F02M61/188—Spherical or partly spherical shaped valve member ends
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M51/00—Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
- F02M51/06—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
- F02M51/061—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means
- F02M51/0625—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures
- F02M51/0635—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a plate-shaped or undulated armature not entering the winding
- F02M51/0642—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a plate-shaped or undulated armature not entering the winding the armature having a valve attached thereto
- F02M51/0646—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a plate-shaped or undulated armature not entering the winding the armature having a valve attached thereto the valve being a short body, e.g. sphere or cube
- F02M51/065—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle using electromagnetic operating means characterised by arrangement of mobile armatures having a plate-shaped or undulated armature not entering the winding the armature having a valve attached thereto the valve being a short body, e.g. sphere or cube the valve being spherical or partly spherical
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M51/00—Fuel-injection apparatus characterised by being operated electrically
- F02M51/06—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle
- F02M51/08—Injectors peculiar thereto with means directly operating the valve needle specially for low-pressure fuel-injection
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/166—Selection of particular materials
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02M—SUPPLYING COMBUSTION ENGINES IN GENERAL WITH COMBUSTIBLE MIXTURES OR CONSTITUENTS THEREOF
- F02M61/00—Fuel-injectors not provided for in groups F02M39/00 - F02M57/00 or F02M67/00
- F02M61/16—Details not provided for in, or of interest apart from, the apparatus of groups F02M61/02 - F02M61/14
- F02M61/18—Injection nozzles, e.g. having valve seats; Details of valve member seated ends, not otherwise provided for
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01F—MAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
- H01F7/00—Magnets
- H01F7/06—Electromagnets; Actuators including electromagnets
- H01F7/08—Electromagnets; Actuators including electromagnets with armatures
- H01F7/16—Rectilinearly-movable armatures
- H01F7/1638—Armatures not entering the winding
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10S—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10S239/00—Fluid sprinkling, spraying, and diffusing
- Y10S239/90—Electromagnetically actuated fuel injector having ball and seat type valve
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Electromagnetism (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Magnetically Actuated Valves (AREA)
- Fuel-Injection Apparatus (AREA)
Description
Die Erfindung geht aus von einem Ventil nach der Gattung des Haupt
anspruchs. Es ist schon ein Ventil bekannt (DE-OS 35 01 973), bei
dem aber der Nachteil auftritt, daß trotz Verringerung der aufeinan
der schlagenden Oberflächen des Ankers und des Anschlages noch nicht
eine wesentliche Verringerung der Ankermasse erzielbar ist und bei
der Betätigung des Ankers eine große Oberfläche gegen die Flüssig
keit bewegt werden muß, so daß unerwünschte Verzögerungen bei der
Schließ- oder Öffnungsbewegung des Ventiles auftreten.
Das Ventil mit dem erfindungsgemäß ausgestalteten Anker mit den
kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs hat demgegenüber den
Vorteil, daß auf einfache Art und Weise eine Verringerung der Anker
masse und der durch das Medium zu bewegenden Fläche des Ankers bei
ausreichender Steifigkeit möglich ist, wodurch sich eine schnellere
Betätigung des Ankers ergibt, was kürzere Öffnungs- und Schließ
zeiten des Ventiles bewirkt.
Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vor
teilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen des im Hauptanspruch
angegebenen Ventiles möglich.
Vorteilhaft ist es, wenn jede Anschlagerhebung in axialer Richtung
über die Zahnoberfläche herausragt und schmäler als ein Zahn ist.
Vorteilhaft ist es weiterhin, den Flachanker aus weichmagnetischem
Material durch Sinterung zu fertigen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung verein
facht dargestellt und in der nachfolgenden Beschreibung näher er
läutert. Es zeigen
Fig. 1 eine Teildarstellung eines mit einem er
findungsgemäßen Anker versehenen Kraftstoffeinspritzventiles,
Fig.
2 eine Draufsicht auf einen erfindungsgemäßen Anker,
Fig. 3 einen
Schnitt entlang der Linie III-III in Fig. 2.
Das in der Fig. 1 als Beispiel eines Ventiles dargestellte Kraft
stoffeinspritzventil für eine Kraftstoffeinspritzanlage dient bei
spielsweise zur Einspritzung von Kraftstoff in das Saugrohr von ge
mischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschinen. In einem
zylindrischen, ferromagnetischen Ventilgehäuse 1 ist eine Buchse 2
aus ferromagnetischem Material befestigt, die gleichzeitig als Kern
dient. In die Buchse 2 eingelassen ist ein Zylinder 3, welcher im
nicht gezeigten Teil des Ventils innerhalb der Buchse 2 geführt
wird. Zwischen Zylinder 3 und Buchse 2 befindet sich ein Ringspalt
4, durch den die Entlüftung des Ventiles erfolgt. Auf dem Außen
durchmesser der Buchse 2 aufsitzend befindet sich im Innenraum 7 des
Ventilgehäuses 1 zwischen Buchse 2 und Ventilgehäuse 1 ein isolie
render Trägerkörper 8, der mindestens teilweise eine koaxial zu dem
Ventilgehäuse 1 und der Buchse 2 angeordnete Magnetspule 9 um
schließt. Trägerkörper 8 und Magnetspule 9 sind umschlossen von
einer Isolation 10 und werden mittels eines aus gleichem Material
wie die Isolation 10 bestehenden, nicht dargestellten Zapfens am Ven
tilgehäuse 1 befestigt. Innerhalb des Zapfens, ebenfalls in der
Zeichnung nicht dargestellt, befindet sich eine elektrische An
schlußleitung zur Magnetspule 9. Zwischen dem Außendurchmesser der
Isolation 10 und der den Innenraum 7 des Ventilgehäuses 1 um
schließenden Gehäusebohrung 13 verbleibt ein ringförmiger Spalt 14,
durch den der Zufluß des Kraftstoffes erfolgt. An einer dem Ansaug
trakt der Brennkraftmaschine zugewandten Stirnfläche 17 des Ventil
gehäuses 1 liegt ein Distanzring 18 an, an den sich eine Führungs
membran 19 anschließt. Andererseits der Führungsmembran 19 greift
ein Bund 22 eines Düsenträgers 23 an, der teilweise das Ventilge
häuse 1 umgreifend mit dem Ventilgehäuse 1 bei 24 verbördelt ist, so
daß hierdurch eine axiale Spannkraft zur Lagefixierung von Distanz
ring 18 und Führungsmembran 19 gegeben ist. Dem Ventilgehäuse 1 ab
gewandt besitzt der Düsenträger 23 eine koaxiale Aufnahmebohrung 28,
in die ein Düsenkörper 29 eingesetzt und darin z.B. durch Schweißen
oder Löten befestigt ist. Der Düsenkörper 29 weist eine beispiels
weise kegelstumpfförmig ausgebildete, sich in ventilabgewandter
Richtung öffnende Aufbereitungsbohrung 30 auf, an deren Boden 31
mindestens eine der Kraftstoffzumessung dienende Kraftstofführungs
bohrung 32 mündet. Die Kraftstofführungsbohrung 32 kann zwecks
besserer Verwirbelung des Kraftstoffes tangential in den Boden 31
münden. Die Kraftstofführungsbohrungen 32 gehen von einem im Düsen
körper 23 ausgebildten Kalottenraum 35 aus, stromaufwärts dessen im
Düsenkörper 29 ein kreisförmiger Ventilsitz 36 ausgebildet ist, mit
dem ein etwa halbkugelförmig ausgebildetes Ventilschließglied 37
zusammenwirkt.
Dem Ventilsitz 36 abgewandt ist das Ventilschließglied 37 mit einem
Flachanker 38 verbunden. Der Flachanker 38 weist einen ringförmigen
Kranz 41 auf, der erhaben axial in Richtung zum Ventilsitz 36 hin
ausgebildet ist und auf der dem Ventilsitz 36 abgewandten Seite der
Führungsmembran 19 anliegt. Strömungsaussparungen 44 in der Füh
rungsmembran 19 erlauben eine ungehinderte Umströmung von Flachanker
38 und Führungsmembran 19 durch den Kraftstoff. Die an ihrem Außen
umfang gehäusefest zwischen dem Distanzring 18 und dem Bund 22 des
Düsenträgers 23 eingespannte Führungsmembran 19 weist eine Zentrier
öffnung 47 auf, durch welche das bewegliche Ventilschließglied 37
ragt und in radialer Richtung zentriert wird. Die gehäusefeste Ein
spannung der Führungmembran 19 zwischen dem Distanzring 18 und dem
Bund 22 des Düsenträgers 23 erfolgt in einer Ebene, die bei am Ven
tilsitz 36 anliegendem Ventilschließglied 37 durch den Mittelpunkt
bzw. möglichst nahe am Mittelpunkt des kugelförmig ausgebildeten
Ventilschließgliedes verläuft. Durch die am Kranz 41 des Flachankers
38 angreifende Führungsmembran 19 wird der Flachanker 38 möglichst
parallel zur Stirnfläche 17 des Ventilgehäuses 1 geführt, die er mit
einem äußeren magnetischen Wirkungsbereich 48 teilweise überragt.
Ein zweiter magnetischer Wirkungsbereich besteht zwischen der Stirn
fläche 52 der Buchse 2 und dem Flachanker 38. Bei stromdurchflosse
ner Magnetspule liegt der Flachanker 38 mit seinem äußeren Wirkungs
bereich 48 an der Stirnfläche 17 des Ventilgehäuses 1 an, während
zwischen Flachanker 38 und der Stirnfläche 52 der Buchse 2 ein Spalt
53 verbleibt. In einer Vertiefungsbohrung 56 im Ventilschließglied
37 stützt sich eine Druckfeder 59 ab, welche sich andererseits an
einem Absatz 57 des Zylinders 3, zentriert durch einen am Zylinder 3
ausgebildeten Zapfen 58, abstützt.
Wie in den Fig. 2 und 3 ebenfalls dargestellt, ist der Flachanker
38 zahnradförmig ausgebildet und weist mindestens drei sich in
radialer Richtung erstreckende Zähne 62 auf, die vom Kranz 41 aus
gehend nach außen führen. Beim dargestellten Ausführungsbeispiel
sind acht Zähne 62 vorgesehen. Zwischen den Zähnen 62 sind Zahnnuten
63 vorgesehen, die wie auch die Zähne 62 einen annähernd rechteck
förmigen Querschnitt haben. Auf jedem Zahn 62 ist eine flächige An
schlagerhebung 64 ausgebildet, die wie die Zähne 62 im äußeren Wir
kungsbereich 48 des Flachankers 38 liegen und der Stirnfläche 17 des
Ventilgehäuses 1 zugewandt bei Erregung der Magnetspule 9 an der
Stirnfläche 17 zum Anliegen kommen. Die Anschlagerhebungen 64 des
Flachankers 38 enden in gleicher Höhe, also in einer Ebene. Jede der
über die Zahnoberfläche 65 herausragenden Anschlagerhebungen 64 er
streckt sich von der Stirnseite 66 des jeweiligen Zahnes 62 radial
nach innen und ist schmäler als der jeweilige Zahn. Den Zähnen 62
abgewandt erstreckt sich von dem ringförmigen Kranz 41 ausgehend auf
der dem Ventilsitz 36 zugewandten Seite eine Zentralfläche 68, an
der das Ventilschließglied 37 anliegt und beispielsweise durch Ver
schweißen befestigt ist. Die Zentralfläche 68 wird von einer Zen
tralbohrung 69 unterbrochen, durch welche die Druckfeder 59 ragt.
Auf jeden Zahn 62 ausgerichtet erstreckt sich auf der dem Ventilsitz
36 abgewandten Oberfläche des Flachankers 38 eine in radialer Rich
tung verlaufende Verstärkungsrippe 70, die den Kranz 41 überbrückt.
In vorteilhafter Weise ist der Flachanker 38 aus weichmagnetischem
Material durch Sinterung gefertigt.
Der erfindungsgemäß ausgestaltete Flachanker 38 weist durch die
zahnradförmige Form den Vorteil auf, daß infolge der großen zwischen
den Zähnen 62 vorgesehenen Zahnnuten 63 die Masse des Flachankers
trotz ausreichender Festigkeit wesentlich vermindert ist und gleich
zeitig eine ausreichend gute Umströmung des Flachankers 38 durch das
zu steuernde Medium bei einer Bewegung des Flachankers ermöglicht
wird, so daß eine sehr schnelle Betätigung des Flachankers und damit
des Ventiles gewährleistet ist.
Claims (7)
1. Elektromagnetisch betätigbares Ventil, insbesondere Kraftstoff
einspritzventil für Kraftstoffeinspritzanlagen von Brennkraftma
schinen mit einem Ventilgehäuse, einer Magnetspule und einem an
einem mit einem Ventilsitz zusammenwirkenden Ventilschließglied an
greifenden Flachanker, der auf seiner dem Ventilschließglied abge
wandten Oberfläche mit Abstand zueinander angeordnete, in einer
Ebene endende Anschlagerhebungen hat, die einen axialen Abstand zu
einer gehäusefesten Anschlagfläche haben und bei Erregung der
Magnetspule an der Anschlagfläche zum Anliegen kommen, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Flachanker (38) zahnradförmig ausgebildet ist
und in gleichem Abstand zueinander mindestens drei sich in radialer
Richtung erstreckende Zähne (62) hat, an denen die Anschlagerhe
bungen (64) ausgebildet sind.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede An
schlagerhebung (64) in axialer Richtung über die Zahnoberfläche (65)
herausragt.
3. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jede An
schlagerhebung (64) schmäler als ein Zahn (62) ist.
4. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zahn
(62) und jede zwischen den Zähnen (62) vorgesehene Zahnnut (63)
einen annähernd rechteckförmigen Querschnitt haben.
5. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Flach
anker (38) aus weichmagnetischem Material durch Sinterung gefertigt
ist.
6. Ventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Flach
anker (38) auf seiner dem Ventilsitz (36) zugewandten Seite eine mit
dem Ventilschließglied (37) verbindbare ebene Zentralfläche (68)
hat, die von einem axial in Richtung zum Ventilsitz (36) hin erhaben
ausgebildeten, ringförmigen Kranz (41) umgeben ist, an den sich die
Zähne (62) anschließen.
7. Ventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß auf jeden
Zahn (62) ausgerichtet auf der dem Ventilsitz (36) abgewandten Ober
fläche des Flachankers (38) eine in radialer Richtung verlaufende,
den Kranz 41 überbrückende Verstärkungsrippe (70) ausgebildet ist.
Priority Applications (8)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873714693 DE3714693A1 (de) | 1987-05-02 | 1987-05-02 | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
US07/184,904 US4830286A (en) | 1987-05-02 | 1988-04-22 | Electromagnetically actuatable valve |
FR888805523A FR2614670B1 (fr) | 1987-05-02 | 1988-04-26 | Soupape actionnable electromagnetiquement |
JP63101514A JPS63285382A (ja) | 1987-05-02 | 1988-04-26 | 電磁気によつて操作可能な弁 |
AU15265/88A AU594239B2 (en) | 1987-05-02 | 1988-04-28 | Electromagnetic actuable valve |
GB8810138A GB2204385B (en) | 1987-05-02 | 1988-04-28 | Electromagnetic actuable valve |
BR8802084A BR8802084A (pt) | 1987-05-02 | 1988-04-29 | Valvula eletromagneticamente ativavel |
KR1019880005066A KR880014245A (ko) | 1987-05-02 | 1988-05-02 | 전자기 작동식 밸브 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873714693 DE3714693A1 (de) | 1987-05-02 | 1987-05-02 | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3714693A1 true DE3714693A1 (de) | 1988-11-10 |
Family
ID=6326736
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873714693 Withdrawn DE3714693A1 (de) | 1987-05-02 | 1987-05-02 | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
Country Status (8)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4830286A (de) |
JP (1) | JPS63285382A (de) |
KR (1) | KR880014245A (de) |
AU (1) | AU594239B2 (de) |
BR (1) | BR8802084A (de) |
DE (1) | DE3714693A1 (de) |
FR (1) | FR2614670B1 (de) |
GB (1) | GB2204385B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19938865A1 (de) * | 1999-08-17 | 2001-02-15 | Siemens Ag | Magnetventil für Injektoren |
WO2001044652A1 (de) * | 1999-12-16 | 2001-06-21 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffeinspritzventil |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3841142C2 (de) * | 1988-12-07 | 1994-09-29 | Bosch Gmbh Robert | Einspritzventil |
US5201806A (en) * | 1991-06-17 | 1993-04-13 | Siemens Automotive L.P. | Tilted fuel injector having a thin disc orifice member |
US5350153A (en) * | 1992-10-05 | 1994-09-27 | Aura Systems, Inc. | Core design for electromagnetically actuated valve |
US5341994A (en) * | 1993-07-30 | 1994-08-30 | Siemens Automotive L.P. | Spoked solenoid armature for an electromechanical valve |
DE4428869C2 (de) * | 1993-08-06 | 1997-08-07 | Zexel Corp | Magnetventil |
DE19527049A1 (de) * | 1995-07-25 | 1997-01-30 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzventil |
DE19531009A1 (de) * | 1995-08-23 | 1997-02-27 | Bosch Gmbh Robert | Magnetventil, insbesondere für eine schlupfgeregelte, hydraulische Bremsanlage für Kraftfahrzeuge |
US5758865A (en) * | 1996-08-21 | 1998-06-02 | Kavlico Corporation | Fuel injection valve and engine including the same |
JP3327145B2 (ja) * | 1996-11-06 | 2002-09-24 | 双葉電子工業株式会社 | 模型用エンジンの燃料噴射装置 |
GB2327742B (en) | 1997-07-25 | 2001-12-12 | Denso Corp | Flow control valve |
US5927614A (en) * | 1997-08-22 | 1999-07-27 | Touvelle; Matthew S. | Modular control valve for a fuel injector having magnetic isolation features |
DE19835693A1 (de) * | 1998-08-07 | 2000-02-10 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzventil |
US6799733B1 (en) * | 2000-06-28 | 2004-10-05 | Siemens Automotive Corporation | Fuel injector having a modified seat for enhanced compressed natural gas jet mixing |
DE10038097A1 (de) * | 2000-08-04 | 2002-02-14 | Bosch Gmbh Robert | Brennstoffeinspritzventil |
GB2404693B (en) | 2003-08-04 | 2005-06-22 | Siemens Ag | A method of minimising deposits in a fuel injector |
DE10359902A1 (de) † | 2003-12-19 | 2005-07-21 | Saint-Gobain Isover G+H Ag | Verfahren zur Herstellung von Mineralwolleprodukten |
JP4026592B2 (ja) * | 2003-12-24 | 2007-12-26 | 株式会社デンソー | 燃料噴射弁 |
US7669789B2 (en) * | 2007-08-29 | 2010-03-02 | Visteon Global Technologies, Inc. | Low pressure fuel injector nozzle |
US20090057446A1 (en) * | 2007-08-29 | 2009-03-05 | Visteon Global Technologies, Inc. | Low pressure fuel injector nozzle |
US20090090794A1 (en) * | 2007-10-04 | 2009-04-09 | Visteon Global Technologies, Inc. | Low pressure fuel injector |
US7628137B1 (en) * | 2008-01-07 | 2009-12-08 | Mcalister Roy E | Multifuel storage, metering and ignition system |
WO2011025512A1 (en) | 2009-08-27 | 2011-03-03 | Mcallister Technologies, Llc | Integrated fuel injectors and igniters and associated methods of use and manufacture |
US8387599B2 (en) | 2008-01-07 | 2013-03-05 | Mcalister Technologies, Llc | Methods and systems for reducing the formation of oxides of nitrogen during combustion in engines |
US20090200403A1 (en) * | 2008-02-08 | 2009-08-13 | David Ling-Shun Hung | Fuel injector |
DE102009002836A1 (de) * | 2009-05-06 | 2010-11-11 | Robert Bosch Gmbh | Gasventil |
MX2012006563A (es) | 2009-12-07 | 2012-08-23 | Mcalister Technologies Llc | Dispositivos de encendido de inyector de combustible integrado adecuados para aplicaciones de motor grande y metodos asociados de uso y fabricacion. |
AU2011216246B2 (en) | 2010-02-13 | 2013-01-17 | Mcalister Technologies, Llc | Fuel injector assemblies having acoustical force modifiers and associated methods of use and manufacture |
WO2013025626A1 (en) | 2011-08-12 | 2013-02-21 | Mcalister Technologies, Llc | Acoustically actuated flow valve assembly including a plurality of reed valves |
US9346075B2 (en) | 2011-08-26 | 2016-05-24 | Nordson Corporation | Modular jetting devices |
US8708246B2 (en) | 2011-10-28 | 2014-04-29 | Nordson Corporation | Positive displacement dispenser and method for dispensing discrete amounts of liquid |
JP6059915B2 (ja) * | 2012-08-27 | 2017-01-11 | 日立オートモティブシステムズ株式会社 | 燃料噴射弁 |
US9169821B2 (en) | 2012-11-02 | 2015-10-27 | Mcalister Technologies, Llc | Fuel injection systems with enhanced corona burst |
US9169814B2 (en) | 2012-11-02 | 2015-10-27 | Mcalister Technologies, Llc | Systems, methods, and devices with enhanced lorentz thrust |
US8746197B2 (en) | 2012-11-02 | 2014-06-10 | Mcalister Technologies, Llc | Fuel injection systems with enhanced corona burst |
US9200561B2 (en) | 2012-11-12 | 2015-12-01 | Mcalister Technologies, Llc | Chemical fuel conditioning and activation |
US9194337B2 (en) | 2013-03-14 | 2015-11-24 | Advanced Green Innovations, LLC | High pressure direct injected gaseous fuel system and retrofit kit incorporating the same |
US9677523B2 (en) * | 2014-05-30 | 2017-06-13 | Cummins Inc. | Fuel injector including an injection control valve having an improved stator core |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2881980A (en) * | 1957-05-10 | 1959-04-14 | Bendix Aviat Corp | Fuel injection nozzle |
US3412718A (en) * | 1967-06-13 | 1968-11-26 | Gillett Tool Co | Precision fuel metering system |
US3731881A (en) * | 1972-02-24 | 1973-05-08 | Bowmar Instrument Corp | Solenoid valve with nozzle |
DE2936853A1 (de) * | 1979-09-12 | 1981-04-02 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
DE2948874A1 (de) * | 1979-12-05 | 1981-06-11 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
JPS58111282A (ja) * | 1981-12-19 | 1983-07-02 | ロ−ベルト・ボツシユ・ゲゼルシヤフト・ミツト・ベシユレンクテル・ハフツング | 電気的な差し込み装置 |
DE3207918A1 (de) * | 1982-03-05 | 1983-09-15 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
DE3501973A1 (de) * | 1984-01-23 | 1985-07-25 | Nippondenso Co., Ltd., Kariya, Aichi | Brennstoff-einspritzduese |
JPS6126279U (ja) * | 1984-07-23 | 1986-02-17 | マスプロ電工株式会社 | 高周波信号接続具 |
DE3522225A1 (de) * | 1985-06-21 | 1987-01-02 | Bosch Gmbh Robert | Kraftstoffeinspritzventil mit ausgleichsfeder |
JPS6210885A (ja) * | 1985-07-08 | 1987-01-19 | 日本航空電子工業株式会社 | コネクタ装置 |
-
1987
- 1987-05-02 DE DE19873714693 patent/DE3714693A1/de not_active Withdrawn
-
1988
- 1988-04-22 US US07/184,904 patent/US4830286A/en not_active Expired - Fee Related
- 1988-04-26 JP JP63101514A patent/JPS63285382A/ja active Pending
- 1988-04-26 FR FR888805523A patent/FR2614670B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-28 AU AU15265/88A patent/AU594239B2/en not_active Ceased
- 1988-04-28 GB GB8810138A patent/GB2204385B/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-04-29 BR BR8802084A patent/BR8802084A/pt not_active IP Right Cessation
- 1988-05-02 KR KR1019880005066A patent/KR880014245A/ko not_active Application Discontinuation
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19938865A1 (de) * | 1999-08-17 | 2001-02-15 | Siemens Ag | Magnetventil für Injektoren |
WO2001044652A1 (de) * | 1999-12-16 | 2001-06-21 | Robert Bosch Gmbh | Brennstoffeinspritzventil |
US6758419B2 (en) | 1999-12-16 | 2004-07-06 | Robert Bosch Gmbh | Fuel injector |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2204385A (en) | 1988-11-09 |
US4830286A (en) | 1989-05-16 |
GB2204385B (en) | 1991-01-02 |
FR2614670B1 (fr) | 1992-07-31 |
AU1526588A (en) | 1988-11-03 |
GB8810138D0 (en) | 1988-06-02 |
AU594239B2 (en) | 1990-03-01 |
FR2614670A1 (fr) | 1988-11-04 |
KR880014245A (ko) | 1988-12-23 |
JPS63285382A (ja) | 1988-11-22 |
BR8802084A (pt) | 1988-11-29 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3714693A1 (de) | Elektromagnetisch betaetigbares ventil | |
DE3124071C2 (de) | ||
DE19736682A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
EP0310607A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil. | |
DE2936853A1 (de) | Elektromagnetisch betaetigbares ventil | |
DE19736684A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
EP1307648B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE19537382A1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares Ventil, insbesondere Brennstoffeinspritzventil | |
DE3035453A1 (de) | Elektromagnetische kraftstoffeinspritzvorrichtung | |
DE10118162B9 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE3710467A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
EP0525377A1 (de) | Ventil | |
DE3727342A1 (de) | Elektromagnetisch betaetigbares kraftstoffeinspritzventil | |
EP1112446B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE3931604A1 (de) | Kraftstoffeinspritzventil | |
EP0925441B1 (de) | Elektromagnetisch betätigbares ventil | |
DE10046306A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE10063260B4 (de) | Brennstoffeinspritzventil mit einstellbarem Drall | |
WO1998055763A1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE19625349A1 (de) | Magnetbetätigtes Sitzventil | |
EP1066468B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE10063261B4 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
EP1209353B1 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
WO2002031352A2 (de) | Brennstoffeinspritzventil | |
DE3711850A1 (de) | Elektromagnetisch betaetigbares ventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |