DE3713508A1 - Injektionsgeraet mit wegwerfbarer patrone - Google Patents
Injektionsgeraet mit wegwerfbarer patroneInfo
- Publication number
- DE3713508A1 DE3713508A1 DE19873713508 DE3713508A DE3713508A1 DE 3713508 A1 DE3713508 A1 DE 3713508A1 DE 19873713508 DE19873713508 DE 19873713508 DE 3713508 A DE3713508 A DE 3713508A DE 3713508 A1 DE3713508 A1 DE 3713508A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- chamber
- cartridge
- dispensing
- piston rod
- storage chamber
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000002347 injection Methods 0.000 title claims description 22
- 239000007924 injection Substances 0.000 title claims description 22
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims description 24
- 229940079593 drug Drugs 0.000 claims description 18
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 239000002674 ointment Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 230000000881 depressing effect Effects 0.000 description 1
- 230000000994 depressogenic effect Effects 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 1
- 238000004659 sterilization and disinfection Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/24—Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/24—Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic
- A61M2005/2403—Ampoule inserted into the ampoule holder
- A61M2005/2407—Ampoule inserted into the ampoule holder from the rear
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/24—Ampoule syringes, i.e. syringes with needle for use in combination with replaceable ampoules or carpules, e.g. automatic
- A61M2005/2403—Ampoule inserted into the ampoule holder
- A61M2005/2414—Ampoule inserted into the ampoule holder from the side
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/31—Details
- A61M5/315—Pistons; Piston-rods; Guiding, blocking or restricting the movement of the rod or piston; Appliances on the rod for facilitating dosing ; Dosing mechanisms
- A61M5/31511—Piston or piston-rod constructions, e.g. connection of piston with piston-rod
- A61M2005/3152—Piston or piston-rod constructions, e.g. connection of piston with piston-rod including gearings to multiply or attenuate the piston displacing force
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/178—Syringes
- A61M5/20—Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically
- A61M5/204—Automatic syringes, e.g. with automatically actuated piston rod, with automatic needle injection, filling automatically connected to external reservoirs for multiple refilling
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61M—DEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
- A61M5/00—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests
- A61M5/44—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for cooling or heating the devices or media
- A61M5/445—Devices for bringing media into the body in a subcutaneous, intra-vascular or intramuscular way; Accessories therefor, e.g. filling or cleaning devices, arm-rests having means for cooling or heating the devices or media the media being heated in the reservoir, e.g. warming bloodbags
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Vascular Medicine (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Anesthesiology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Heart & Thoracic Surgery (AREA)
- Hematology (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Infusion, Injection, And Reservoir Apparatuses (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Injektionsgerät, mit dem sich ein
Medikament an ein Tier abgeben läßt, und insbesondere ein
Injektionsgerät, das ein Medikament in Form einer Paste oder
Salbe in ein Tier injiziert. Unter "Injektionsgerät" ist somit
im weitesten Sinne ein "Applikationsgerät" zu verstehen.
Vorbekannte Injektionsgeräte zur Abgabe eines Medikamentes an
ein Tier verwenden keine wegwerfbaren Medikamentenpatronen.
Das gesamte Gerät muß daher aus Sterilisierungsgründen ge
reinigt werden.
Durch die vorliegende Erfindung soll eine Patrone zur Auf
nahme eines abgebbaren Medikaments sowie ein Injektionsgerät
zur Aufnahme einer derartigen Patrone geschaffen werden, bei
denen eine Reinigung nach der Benutzung nicht erforderlich
ist.
Die Erfindung sowie vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfin
dung sind in den Ansprüchen angegeben.
Anhand der Zeichnungen wird ein bevorzugtes Ausführungsbei
spiel der Erfindung erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 eine schematische perspektivische Ansicht eines In
jektionsgerätes zur Abgabe eines Medikamentes an ein
Tier;
Fig. 2 eine schematische perspektivische Ansicht einer
Patrone für das Injektionsgerät der Fig. 1;
Fig. 3A und 3B schematische Seitenansichten der Patrone nach
Fig. 2;
Fig. 4 eine schematische Seitenansicht des Auslösemechanis
mus für das Injektionsgerät der Fig. 1.
Das in den Zeichnungen dargestellte Injektionsgerät 10 dient
zur Abgabe eines Medikamentes an ein Tier und insbesondere
zum Injizieren des Medikamentes in das Tier. Das Injektions
gerät 10 besitzt ein Gehäuse 11 mit einer Patronenhalterung
12, die einen vorderen Ansatz 33 aufweist und an der ein
Handgriff 13 befestigt ist. An dem Handgriff 14 ist ein Aus
löser 14 mittels eines Zapfens 44 schwenkbar gelagert, welcher
von der Bedienungsperson manuell betätigt wird. Die Patronen
halterung 12 dient zur Aufnahme einer wegwerfbaren Patrone 15.
Die Patrone 15 hat eine Längsachse 16 und weist eine erste
Seitenwand 17 auf, die eine Medikamenten-Abgabekammer 18 um
gibt. Eine zweite Seitenwand 19 umgibt eine Medikamenten-
Speicherkammer 20. Die Speicherkammer 20 wird am einen Ende
von einem Dichtungskörper 21 verschlossen, der in Längsrich
tung der Speicherkammer 20 gleitbar ist und an der Seiten
wand 19 abgedichtet anliegt. Das andere Ende der Speicherkam
mer 20 wird von einer Wand 22 verschlossen, an der die Seiten
wand 17 befestigt ist. Die Abgabekammer 18 ist am einen Ende
zu der Speicherkammer 20 hin offen.
Eine Kolbenstange 23 verläuft durch die Speicherkammer 20 und
tritt in die Abgabekammer 18 ein. Sie liegt an der Innenwand
der Abgabekammer 18 gleitend und abgedichtet an, so daß bei
einer Bewegung der Kolbenstange 23 in Richtung der Abgabe
kammer 18 eine vorgegebene Medikamentenmenge vom Ende 24 der
Patrone 15 abgegeben wird. Im Speicherzustand wird jedoch das
Ende 24 von einer Kappe oder einem anderen Dichtungskörper 25
verschlossen. Ein Ende der Kolbenstange 23 besitzt einen Ge
windeabschnitt 27 und einen Anschlag 26. Die rückwärtige Seite
der Abgabekammer 18 ist mit einem erweiterten Abschnitt ver
sehen, innerhalb dessen sich das Ende der Kolbenstange 23 in
der Ruhestellung befindet.
Das vordere Ende des Gehäuses 11 ist mit einer Medikamenten
abgabe-Einrichtung 28 versehen, die aus einer Injektionsnadel
29 besteht, welche mit der Abgabekammer 18 über eine Einweg
ventil-Einrichtung 43 in Verbindung steht. Die Einwegventil-
Einrichtung 43 sorgt dafür, daß sich das Medikament von der
Abgabekammer 18 aus nur in die Injektionsnadel 29 bewegen
kann, verhindert dagegen eine Bewegung in der entgegenge
setzten Richtung. Bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel
befindet sich die Einwegventil-Einrichtung 43 innerhalb des
vorderen Endes der Patrone 15; sie könnte jedoch auch in dem
vorderen Ansatz 33 untergebracht werden.
Die Einwegventil-Einrichtung 28 umfaßt ferner einen Einstell
kolben 30, der am vorderen Ende der Patrone 15 anschlägt, um
dessen Vorwärtsbewegung zu begrenzen und dadurch das Volumen
des abgegebenen Medikamentes zu bestimmen. Der Einstell
kolben 30 ist mit Gewinde versehen und steht mit einem Ge
windeteil 31 in Eingriff, das gedreht wird, um den Kolben 30
in der gewünschten Weise zu positionieren. Der Einstell
kolben 30 positioniert die Patrone innerhalb des Gehäuses 11,
um dadurch den Hub des Kolbenstangenendes darin zu ändern.
Ein Seitenfenster 32 ist vorgesehen, um die Lage der Patrone
zum Verstellen des Volumens feststellen zu können. Statt
dessen könnte das vordere Ende der Patrone mit Gewinde ver
sehen sein und sich durch den Ansatz 33 erstrecken. Das mit
Gewinde versehene Ende 24 stünde dann mit dem Gewindeteil 31
in Eingriff, und eine Bewegung der gesamten Patrone 15 er
folgte durch Drehen des Gewindeteils 31.
Das vordere Ende des Gehäuses 11 umfaßt eine zylindrische
Wand 33, innerhalb der sich die Seitenwand 17 befindet.
In dem Gehäuse 11 ist ein Gleitstück 39 gleitbar gelagert,
das sich bei Betätigung des Auslösers 14 in der Richtung des
Pfeils 34 bewegt. Ein Ende des Gleitstücks 39 ist mit einem
Joch 35 versehen, innerhalb dessen der Anschlag 26 sitzt, so
daß sich die Kolbenstange 23 gemeinsam mit dem Gleitstück 39
bewegt. Der Anschlag 26 ist im Joch 35 gefangen, so daß er
sich mit diesem bewegt. Der Auslöser 14 ist mit einer Zahn
stange 40 versehen, die mit einem Zahnrad 41 in Eingriff
steht. Das Zahnrad 41 seinerseits kämmt mit einer Zahnstange
42, die am Gleitstück 39 gebildet ist. Das Zahnrad 41 ist am
Gehäuse 11 drehbar gelagert. Durch Niederdrücken des Aus
lösers 14 bewegt sich somit das Gleitstück 39 in Richtung des
Pfeils 34. Eine Feder 43 spannt das Gleitstück 39 in der zum
Pfeil 34 entgegengesetzten Richtung vor, um das Injektions
gerät 10 in eine Ruhestellung zurückzuführen. Die Feder 43
ist vorzugsweise eine Blattfeder, die innerhalb des Hand
griffs 13 und des Auslösers 14 angeordnet ist.
Ggfs. ist ein Wärmezuführungsteil 36 vorgesehen, das in das
Innere der Kolbenstange 23 vorsteht, um die in der Patrone 15
befindliche Salbe zu erwärmen. Das Teil 36 erstreckt sich
über eine Leitung 37 zu einer Wärmequelle. Vorzugsweise be
sitzt die Leitung 37 ein Gewindeteil 38, das seine Befestigung
an dem Gewindeabschnitt 27 der Kolbenstange 23 erlaubt.
Bei Benutzung des beschriebenen Injektionsgeräts 10 wird eine
wegwerfbare Patrone in das Injektionsgerät 10 eingesetzt, und
der Auslöser 14 wird niedergedrückt, um eine Bewegung der
Kolbenstange 23 in Richtung auf sowie in die Abgabekammer 18
hinein hervorzurufen. Diese Bewegung hat zur Folge, daß ein
vorgegebenes Volumen des Medikamentes durch die Nadel 29 ab
gegeben wird. Sobald die Kolbenstange 23 am Einstellkolben 30
anliegt, wird der Auslöser 14 losgelassen, und eine Feder be
wegt das Gleitstück 39 in die Ruhestellung zurück. Die Kolben
stange 23 wird somit ebenfalls zurückgeführt, was eine Verbin
dung zwischen der Abgabekammer 18 und der Speicherkammer 20
herstellt. Da an dem Dichtungskörper 21 atmosphärischer Druck
anliegt, bewegt sich der Dichtungskörper 21 in Längsrichtung in
die Speicherkammer 20 hinein, wodurch die Abgabekammer 18 mit
dem Medikament aus der Speicherkammer 20 wieder "aufgeladen"
wird.
Claims (8)
1. Patrone zur Aufnahme eines abgebbaren Medikamentes, wel
che eine Längsachse besitzt, gekennzeichnet durch eine Ab
gabekammer (18), aus der das Medikament abgegeben wird und
die von einer längsverlaufenden Seitenwand (17) umgeben ist,
eine Speicherkammer (20), die von einer weiteren längsver
laufenden Seitenwand (19) umgeben ist und an einem Ende mit
der Abgabekammer (18) in Verbindung steht, während das ande
re Ende von einem Dichtkörper (21) verschlossen wird, das
in Längsrichtung der Speicherkammer (20) bewegbar ist, eine
Kolbenstange (23), die in Längsrichtung durch beide Kammern
(18, 20) bewegbar ist und abgedichtet an der Innenseite der Ab
gabekammer (18) anliegt, so daß bei einer Bewegung der Kol
benstange (23) in der Abgabekammer ein vorgegebenes Volumen
des Medikamentes aus der Abgabekammer (18) abgegeben wird,
während bei einer Bewegung der Kolbenstange (23) in der ent
gegengesetzten Richtung die Abgabekammer (18) mit der Spei
cherkammer (20) verbunden wird, so daß ein weiteres Medikament
von der Speicherkammer (20) an die Abgabekammer (18) abge
geben werden kann.
2. Patrone nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die
Abgabekammer (18) und die Speicherkammer (20) beide zylindri
sche Form haben und die Abgabekammer (18) einen kleineren
Durchmesser als die Speicherkammer (20) besitzt.
3. Patrone nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die
Abgabekammer (18) ein von der Speicherkammer (20) entferntes
Abgabeende besitzt und die Patrone (15) ferner eine Einweg
ventil-Anordnung (43) enthält, die in diesem Abgabeende an
geordnet ist und dafür sorgt, daß das Medikament aus der Ab
gabekammer (18) nur in Abgaberichtung bewegbar ist.
4. Patrone nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen die
Kolbenstange (23) umgebenden Kolben, der sich in der Spei
cherkammer (20) befindet und in dieser beweglich ist sowie ein
Ende der Speicherkammer (20) verschließt.
5. Injektionsgerät zur Aufnahme einer Medikamentenpatrone
und zur Abgabe vorgegebener Volumina des Medikamentes aus der
Patrone, dadurch gekennzeichnet, daß die Patrone aus einer
Speicherkammer (20) und einer Abgabekammer (18) besteht, wobei
eine Kolbenstange (23) durch beide Kammern (18, 20) verläuft
und an einem Ende abgedichtet von der Abgabekammer (18) auf
genommen wird, und daß das Injektionsgerät ein Gehäuse (11)
mit einer Halterung (12) zur Aufnahme der Patrone (15), ein
Kolbenstangen-Betätigungsteil (39) mit Mitteln zum Angreifen
an der Kolbenstange (23) und einen am Gehäuse (11) angebrach
ten, von einem Benutzer bedienbaren Auslöser (14) aufweist,
wobei das Betätigungsteil (39) am Gehäuse (11) beweglich so
gelagert ist, daß es aus einer ersten Stellung, in der das
Ende der Kolbenstange (23) in der Speicherkammer (20) posi
tioniert wird, in eine zweite Stellung, in der dieses Ende in
der Abgabekammer (18) positioniert wird, bewegbar ist, um ein
vorgegebenes Volumen des Medikamentes aus der Abgabekammer ab
zugeben, und wobei der Auslöser (14) dem Betätigungsteil (39)
funktionsmäßig so zugeordnet ist, daß er seine Hin- und Her
bewegung zwischen der ersten und zweiten Stellung bewirkt.
6. Injektionsgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet,
daß das Betätigungsteil ein Gleitstück (39) ist, das an dem
Gehäuse (11) angebracht ist und ein Joch (35) aufweist, wel
ches an der Kolbenstange (23) angreift.
7. Injektionsgerät nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch ein
Getriebe (40, 41, 42), das den Auslöser (14) und das Gleit
stück (39) kuppelt, um das Gleitstück (39) hin- und herzube
wegen.
8. Injektionsgerät nach einem der Ansprüche 5 bis 7, gekenn
zeichnet durch eine Dosierungs-Verstelleinrichtung (30-33),
die die Lage der Patrone (15) innerhalb des Gehäuses (11) be
stimmt, um dadurch den Hub des besagten Endes innerhalb der
Abgabekammer (18) zu ändern, wodurch die von dem Injektions
gerät abgegebene Menge verstellt wird.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AUPH557286 | 1986-04-22 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3713508A1 true DE3713508A1 (de) | 1987-11-05 |
DE3713508C2 DE3713508C2 (de) | 1995-06-01 |
Family
ID=3771571
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3713508A Expired - Fee Related DE3713508C2 (de) | 1986-04-22 | 1987-04-22 | Patrone zur Aufnahme eines abgebbaren Medikamentes sowie Injektionsgerät hierfür |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4758233A (de) |
DE (1) | DE3713508C2 (de) |
GB (1) | GB2189396B (de) |
NZ (1) | NZ220053A (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19545838A1 (de) * | 1995-12-08 | 1997-06-12 | Karlheinz Dr Med Rothenberger | Vorrichtung zur Applikation eines Pharmakons |
Families Citing this family (20)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US6150328A (en) * | 1986-07-01 | 2000-11-21 | Genetics Institute, Inc. | BMP products |
AU674500B2 (en) * | 1991-11-04 | 1997-01-02 | Genetics Institute, Llc | Recombinant bone morphogenetic protein heterodimers, compositions and methods of use |
US20080139474A1 (en) * | 1991-11-04 | 2008-06-12 | David Israel | Recombinant bone morphogenetic protein heterodimers, compositions and methods of use |
US6291206B1 (en) * | 1993-09-17 | 2001-09-18 | Genetics Institute, Inc. | BMP receptor proteins |
EP0733109B9 (de) * | 1993-12-07 | 2006-07-05 | Genetics Institute, LLC | Bmp-12, bmp-13 und diese enthaltende sehne-induzierende zusammensetzungen |
US5509904A (en) * | 1994-08-23 | 1996-04-23 | Kilham; Benjamin | Remote drug injection device |
US5779647A (en) * | 1995-06-07 | 1998-07-14 | Chau; Sonny | Automated biopsy instruments |
AUPO742497A0 (en) | 1997-06-18 | 1997-07-10 | N.J. Phillips Pty. Limited | An applicator |
US6727224B1 (en) * | 1999-02-01 | 2004-04-27 | Genetics Institute, Llc. | Methods and compositions for healing and repair of articular cartilage |
WO2000057001A1 (en) * | 1999-03-19 | 2000-09-28 | Kee Chye Felix Tan | Crack injector system |
CA2386408A1 (en) * | 1999-10-15 | 2001-04-26 | Genetics Institute, Inc. | Formulations of hyaluronic acid for delivery of osteogenic proteins |
US20030082233A1 (en) * | 2000-12-01 | 2003-05-01 | Lyons Karen M. | Method and composition for modulating bone growth |
US6607512B2 (en) * | 2001-01-09 | 2003-08-19 | Genzyme Corporation | Device for delivery of liquid and gel-like surgical materials and methods for use thereof |
DE60226321T2 (de) * | 2001-06-01 | 2009-07-09 | Wyeth | Zusammensetzungen für die systemische verabreichung von sequenzen, die für knochenmorphogenese-proteinen kodieren |
TWI267378B (en) * | 2001-06-08 | 2006-12-01 | Wyeth Corp | Calcium phosphate delivery vehicles for osteoinductive proteins |
NZ536478A (en) * | 2002-05-17 | 2008-02-29 | Wyeth Corp | Injectable or implantable solid, rod- shaped compositions for intraosseous delivery of osteogenic proteins |
SI1675608T1 (sl) * | 2003-09-12 | 2007-08-31 | Wyeth Corp | Injektibilne trdne paličice kalcijevega fosfata za dajanje osteogenih proteinov |
US10322227B2 (en) | 2013-03-15 | 2019-06-18 | 410 Medical, Inc. | Apparatus, kits and related methods for fluid infusion |
CA2977652C (en) | 2015-02-24 | 2023-10-24 | 410 Medical, Inc. | Apparatus and kits for fluid infusion |
CA3210215A1 (en) | 2021-03-08 | 2022-09-15 | Andrew W. Lane | Systems, apparatus, and methods for fluid infusion |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3353537A (en) * | 1965-08-11 | 1967-11-21 | George W Knox | Automatic multi-dosage inoculating instrument |
US3677246A (en) * | 1970-02-19 | 1972-07-18 | Walter Stein | Hypodermic syringe |
Family Cites Families (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB142312A (en) * | 1919-05-14 | 1920-05-06 | Charles Roe | Improvements in two-stroke internal combustion engines |
GB733168A (en) * | 1952-05-15 | 1955-07-06 | Duncan Menzies Mclintock | Improvements in liquid dosing instruments used by veterinary surgeons |
US3023751A (en) * | 1957-07-02 | 1962-03-06 | Seymour R Lipsky | Injection apparatus and ampule |
GB905389A (en) * | 1959-10-31 | 1962-09-05 | Phillips Pty Ltd N J | Animal drench delivering device |
CH497173A (de) * | 1968-10-07 | 1970-10-15 | Geigy Ag J R | Pistole für die Verabfolgung von Flüssigkeit in bestimmten Dosen |
US3848593A (en) * | 1970-10-09 | 1974-11-19 | Affiliated Hospital Prod | Side loading disposable carpule syringe |
US4077408A (en) * | 1974-01-24 | 1978-03-07 | Murray Jerome L | Catamenial device employing polymeric constraining means |
US4020838A (en) * | 1975-05-06 | 1977-05-03 | N.J. Phillips Pty. Limited | Animal dosing syringe |
GB1525841A (en) * | 1976-05-18 | 1978-09-20 | Hundon Forge Ltd | Drug implanters |
US4447223A (en) * | 1982-04-16 | 1984-05-08 | Cct Associates | Medicament implant applicator |
-
1987
- 1987-04-16 US US07/039,623 patent/US4758233A/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-21 GB GB8709431A patent/GB2189396B/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-04-22 DE DE3713508A patent/DE3713508C2/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-04-22 NZ NZ220053A patent/NZ220053A/xx unknown
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3353537A (en) * | 1965-08-11 | 1967-11-21 | George W Knox | Automatic multi-dosage inoculating instrument |
US3677246A (en) * | 1970-02-19 | 1972-07-18 | Walter Stein | Hypodermic syringe |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19545838A1 (de) * | 1995-12-08 | 1997-06-12 | Karlheinz Dr Med Rothenberger | Vorrichtung zur Applikation eines Pharmakons |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
NZ220053A (en) | 1989-06-28 |
US4758233A (en) | 1988-07-19 |
GB8709431D0 (en) | 1987-05-28 |
DE3713508C2 (de) | 1995-06-01 |
GB2189396A (en) | 1987-10-28 |
GB2189396B (en) | 1990-10-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3713508C2 (de) | Patrone zur Aufnahme eines abgebbaren Medikamentes sowie Injektionsgerät hierfür | |
DE69723452T2 (de) | Spritze | |
DE3346856C2 (de) | Einspritzeinrichtung | |
DE602004004589T2 (de) | Mehrkammer medikamentenverabreichungsvorrichtung | |
DE69331149T2 (de) | Gerät zum injizieren eines pharmazeutischen präparats in festem zustand | |
DE69708894T2 (de) | Arbeitszylinder | |
DE2434474C2 (de) | Nadellose Injektionspistole | |
DE69204011T2 (de) | Abgabevorrichtung zur Abgabe von wenigstens zwei Flüssigkeiten. | |
DE69729300T2 (de) | Dosiervorrichtung | |
DE69621133T2 (de) | Automatischer kolbenstangenrückzug | |
EP0848624B1 (de) | Injektionsgerät zum injizieren von flüssigkeit | |
EP0714638B1 (de) | Applikationsgerät für Dentalmasse | |
DE69302625T2 (de) | Medikamentenspender | |
DE2728143A1 (de) | Vorrichtung zum implantieren von pellets in den koerper eines haustiers | |
DE2340379A1 (de) | Geraet zur dosierenden abgabe von paste oder vergleichbaren massen | |
DE19604838A1 (de) | Vorrichtung zum Ausgeben von Flüssigkeit in abgeteilten Mengen | |
DE8701486U1 (de) | Dosiervorrichtung | |
EP1191965B1 (de) | Spritzvorrichtung zur injektion mindestens zweier flüssiger therapeutika, insbesondere insuline | |
DE1287743B (de) | ||
DE2461377A1 (de) | Druckluftbetaetigter zerstaeuber zum zerstaeuben jeweils einer einzigen dosis eines fliessfaehigen materials in fluessiger oder pulverform | |
DE2106338A1 (de) | Mit Medikamentendepot ausgerüstete Injektionsspritze | |
DE19732909C2 (de) | Mikrodosierbare Spritze | |
DE3527066C2 (de) | ||
DE3408618A1 (de) | Injektionsspritze in pistolenform | |
DE2341774A1 (de) | Spendergeraet |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |