[go: up one dir, main page]

DE3713338A1 - Walzenstirnfraeser mit auswechselbarem stirnschneidentraeger - Google Patents

Walzenstirnfraeser mit auswechselbarem stirnschneidentraeger

Info

Publication number
DE3713338A1
DE3713338A1 DE19873713338 DE3713338A DE3713338A1 DE 3713338 A1 DE3713338 A1 DE 3713338A1 DE 19873713338 DE19873713338 DE 19873713338 DE 3713338 A DE3713338 A DE 3713338A DE 3713338 A1 DE3713338 A1 DE 3713338A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
face
disc
cutting tip
shaped
cutting plate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19873713338
Other languages
English (en)
Inventor
Hermann Reinhardt
Detlef Luetzkendorf
Eberhardt Dressel
Dietmar Kuerschner
Gerhard Ender
Gerd-Werner Oechsner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Veb Werkzeugkombinat Schmalkalden
Original Assignee
Veb Werkzeugkombinat Schmalkalden
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Veb Werkzeugkombinat Schmalkalden filed Critical Veb Werkzeugkombinat Schmalkalden
Publication of DE3713338A1 publication Critical patent/DE3713338A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23CMILLING
    • B23C5/00Milling-cutters
    • B23C5/16Milling-cutters characterised by physical features other than shape
    • B23C5/20Milling-cutters characterised by physical features other than shape with removable cutter bits or teeth or cutting inserts
    • B23C5/22Securing arrangements for bits or teeth or cutting inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Anwendungsgebiet der Erfindung sind mit Wendeschneidplatten bestückte Walzenstirnfräser, deren Stirnschneiden auf einem lösbar mit dem Grundkörper verbundenen, mit einem Zentrier­ zapfen mit Mitnahmeflächen versehenen scheibenförmigen Stirnschneidenträger angeordnet sind.
Die Stirnschneiden eines Walzenstirnfräsers werden besonders beim Fräsen von Nuten und abgesetzten Flächen sehr stark be­ ansprucht. Diese hohen Beanspruchungen werden zum Teil dadurch gemindert, daß an jeder Schneidenreihe eine Stirnschneid­ platte angeordnet wird und dadurch jede Stirnschneide nur mit dem halben Vorschub/Zahn belastet wird.
Bei den heute üblichen hohen Zerspanungsleistungen sind Schneidenbrüche und damit verbundene Beschädigungen des Grundkörpers jedoch nicht auszuschließen.
Reparaturen des teueren Grundkörpers sind in den meisten Fällen nur mit einem hohen Kostenaufwand, vielfach jedoch gar nicht möglich. In der DE-PS 32 11 136 ist deshalb vorge­ schlagen worden, die Stirnschneidplatten jeweils auf einem quaderförmigen Schneidplattenträger anzuordnen und diese in entsprechende stirnseitige Ausnehmungen des Werkzeuggrundkörpers einzusetzen. Das erfordert einen hohen Herstellungsaufwand, so daß die Werkzeugkosten sehr hoch sind. Außerdem kann bei dieser Konstruktion nicht in jeder Schneidenreihe eine Stirnschneidplatte angeordnet werden, so daß bei Havarien trotzdem Beschädigungen des Grundkörpers möglich sind. Aus dem DE-Gebrauchsmuster 84 26 008 ist ein Baukasten­ werkzeug bekannt, daß auch einen Walzenstirnfräser mit auswechselbarem scheibenförmigen Stirnschneidplattenträger beinhaltet. Der scheibenförmige Stirnschneidplattenträger ist mit einem Zapfen mit Polygonprofil zur Zentrierung und Kraftübertragung versehen. Im Grundkörper des Walzenstirn­ fräsers ist eine entsprechende Ausnehmung vorgesehen. Der scheibenförmige Stirnschneidplattenträger ist am Grundkörper mittels einer Doppelgewindeschraube befestigt. Bei diesem Walzenstirnfräser werden Beschädigungen des Grundkörpers bei Stirnschneidenbruch zwar vermieden, der Herstellungsaufwand ist jedoch sehr groß. Besonders die Herstellung der Ausnehmung mit Polygonprofil im Grundkörper ist sehr aufwendig und er­ fordert zudem noch eine große Genauigkeit. Damit sind die Werk­ zeugkosten sehr hoch.
Ziel der Erfindung ist es, einen Walzenstirnfräser mit aus­ wechselbarem scheibenförmigen Stirnschneidplattenträger zu entwickeln, der bei großer Fertigungsgenauigkeit mit geringem Aufwand und kostengünstig herstellbar ist.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Walzenstirnfräser mit aus­ wechselbarem, scheibenförmigen Stirnschneidplattenträger zu entwickeln, bei dem am scheibenförmigen Stirnschneidplatten­ träger eine der Anzahl der Schneidenreihen entsprechende Anzahl Stirnschneidplatten angeordnet und die Mittel zum Zentrieren und zur Kraftübertragung bei einer hohen Genauigkeit vereinfacht sind.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß jede bis zur Stirnseite des Grundkörpers durchgehende Anlage­ fläche für eine in jeder zweiten Schneidenreihe auf eine Stirnschneidplatte folgende Schneidplatte Anlagefläche für eine hinter jeder zweiten Stirnschneidplatte angeordnete Mitnehmernase des scheibenförmigen Stirnschneidplattenträgers ist.
Bei Walzenstirnfräsern mit vier Schneidenreihen und demzu­ folge zwei Mitnehmernasen am scheibenförmigen Stirnschneid­ plattenträger ist der Grundkörper mit einem Zentrierzapfen und der scheibenförmige Stirnschneidplattenträger mit einer entsprechenden Zentrierbohrung versehen.
Bei Walzenstirnfräsern mit sechs und mehr Schneidenreihen sind die radialen Anlageflächen für die in jeder zweiten Schneidenreihe auf eine Stirnschneidplatte folgende Schneid­ platte Zentrierflächen für den scheibenförmigen Stirnschneid­ plattenträger, dessen Mitnehmernasen mit entsprechenden radialen Zentrierflächen versehen sind. Dadurch ist kein Zentrierzapfen erforderlich.
Der scheibenförmige Stirnschneidplattenträger ist mit dem Grundkörper durch eine Doppelgewindeschraube verbunden. Wird bei einer Havarie der scheibenförmige Stirnschneidplatten­ träger beschädigt, kann er durch Lösen der Doppelgewinde­ schraube vom Grundkörper abgenommen und ein neuer Stirnschneid­ plattenträger angebracht werden.
Der besondere Vorteil des erfindungsgemäßen Walzenstirnfräsers mit auswechselbarem scheibenförmigen Stirnschneidplatten­ träger besteht darin, daß gegenüber den bekannten Werkzeugen dieser Art der Herstellungsaufwand in Bezug auf die Zentrier- und Mitnahmeelemente geringer ist. Ein Vorteil ist auch darin zu sehen, daß scheibenförmige Stirnschneidplattenträger mit Schneidplatten zum Fasenfräsen angebracht werden können. Dadurch kann gleichzeitig mit dem Fräsen der Umfangsflächen eines Werkstückes eine Kante angefräst werden.
Nachstehend wird die Erfindung an Ausführungsbeispielen näher erläutert. In den Zeichnungen zeigt
Fig. 1 die Seitenansicht des Schneidenteiles eines er­ findungsgemäßen Walzenstirnfräsers mit auswechsel­ barem scheibenförmigen Stirnschneidplattenträger,
Fig. 2 die Seitenansicht des Schneidenteiles eines Walzen­ stirnfräsers mit auswechselbarem scheibenförmigen Stirnschneidplattenträger im Schnitt A-A gemäß Fig. 1,
Fig. 3 die Seitenansicht des Schneidenteiles eines erfindungsgemäßen Walzenstirnfräsers mit auswechsel­ barem scheibenförmigen Stirnschneidplattenträger zum Fasenfräsen.
Am Grundkörper 1 sind in vier Schneidenreihen 8, 9 die Schneidplatten 2 so befestigt, daß sich die Schneidkanten teilweise überdecken. An der Stirnseite 3 des Grundkörpers 1 ist der scheibenförmige Stirnschneidplattenträger 4 be­ festigt. Am scheibenförmigen Stirnschneidplattenträger 4 ist in jeder Schneidenreihe 8, 9 eine Stirnschneidplatte 5 angeordnet, wobei jede zweite Stirnschneidplatte 5 a eine verlängerte Hauptschneide hat. Hinter diesen Stirnschneid­ platten 5 a ist jeweils eine Mitnehmernase 6 am scheiben­ förmigen Stirnschneidplattenträger 4 angeordnet. Die Auf­ lagefläche 7 für die der eine Stirnschneidplatte 5 a fol­ gende Schneidplatte 2 a jeder zweiten Schneidenreihe 8 ist bis zur Stirnseite 3 des Grundkörpers 1 durchgefräst und dient als Anlagefläche für die einen gleichen axialen Winkel aufweisende Anlagefläche 10 der Mitnehmernase 6 des scheibenförmigen Stirnschneidplattenträgers 4. Wie aus Fig. 2 ersichtlich, ist bei einem Werkzeug mit vier Schneidenreihen 8, 9 der Grundkörper 1 mit einem Zentrierzapfen 11 und der scheibenförmige Stirnschneid­ plattenträger 4 mit einer Zentrierbohrung 12 versehen. Der scheibenförmige Stirnschneidplattenträger 4 ist am Grundkörper 1 mittels einer Doppelgewindeschraube 13 befestigt.
Bei Werkzeugen mit sechs und mehr Schneidenreihen 8, 9 entfallen der Zentrierzapfen 11 und die Zentrierbohrung 12. Bei diesen Werkzeugen erfolgt die Zentrierung des scheiben­ förmigen Stirnschneidplattenträgers 4 auf dem Grundkörper 1 durch die bis zur Stirnseite 3 des Grundkörpers 1 reichenden radialen Anlageflächen 14 für die auf eine Stirnschneid­ platte 5 a folgende Schneidplatte 2 a jeder zweiten Schneiden­ reihe 8 und die mit einem entsprechenden radialen Neigungs­ winkel angeordneten radialen Zentrierflächen 15 der Mit­ nehmernasen 6 des scheibenförmigen Stirnschneidplatten­ trägers 4.
In Fig. 3 sind die Stirnschneidplatten 16 so am scheiben­ förmigen Stirnschneidplattenträger 4 angeordnet, daß ihre Hauptschneiden im Winkel α zur Werkzeugdrehachse angeordnet sind und dadurch gleichzeitig mit der Bearbeitung einer Seitenfläche des Werkstückes eine Fase angefräst werden kann.
  • Aufstellung über die in der Erfindungsbeschreibung verwendeten Bezugszeichen
         1 - Grundkörper
     2, 2 a - Schneidplatten
         3 - Stirnseite des Grundkörpers 1
         4 - scheibenförmiger Stirnschneidplattenträger
     5, 5 a - Stirnschneidplatten
         6 - Mitnehmernase
         7 - Auflagefläche
         8 - Schneidenreihen
         9 - Schneidenreihen
       10 - Anlagefläche der Mitnehmernase 6
       11 - Zentrierzapfen
       12 - Zentrierbohrung
       13 - Doppelgewindeschraube
       14 - radiale Anlagefläche
       15 - radiale Zentrierfläche der Mitnehmernasen 6

Claims (3)

1. Walzenstirnfräser mit auswechselbarem scheibenförmigen Stirnschneidplattenträger, wobei der mit Zentrier- und Mitnehmerflächen versehene scheibenförmige Stirnschneid­ plattenträger mittels einer Doppelgewindeschraube an der Stirnseite des Grundkörpers befestigt ist, dadurch ge­ kennzeichnet, daß jede bis zur Stirnseite (3) des Grund­ körpers (1) reichende Auflagefläche (7) für eine in jeder zweiten Schneidenreihe (8) auf eine Stirnschneidplatte (5 a) folgende Schneidplatte (2 a) Anlageflächen für eine hinter jeder zweiten Stirnschneidplatte (5 a) angeordnete Mit­ nehmernase (6) des scheibenförmigen Stirnschneidplatten­ trägers (4) ist.
2. Walzenstirnfräser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Werkzeugen mit vier Schneidenreihen (8, 9) der Grundkörper (1) mit einem Zentrierzapfen (11) und der scheibenförmige Stirnschneidplattenträger (4) mit einer Zentrierbohrung (12) versehen ist.
3. Walzenstirnfräser nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Werkzeugen mit sechs und mehr Schneidenreihen (8, 9) die bis zur Stirnseite (3) des Grundkörpers (1) reichenden radialen Anlageflächen (14) für die in jeder zweiten Schneidenreihe (8) auf eine Stirnschneidplatte (5 a) folgende Schneidplatte (2 a) Zentrierflächen für den scheibenförmigen Stirnschneidplattenträger (4) sind, wobei dessen Mitnehmernasen (6) mit entsprechend ge­ neigten radialen Zentrierflächen (15) versehen sind.
DE19873713338 1986-06-30 1987-04-21 Walzenstirnfraeser mit auswechselbarem stirnschneidentraeger Withdrawn DE3713338A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD29202386A DD259952A3 (de) 1986-06-30 1986-06-30 Walzenstirnfraeser mit auswechselbarem stirnschneidplattentraeger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3713338A1 true DE3713338A1 (de) 1988-01-07

Family

ID=5580530

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19873713338 Withdrawn DE3713338A1 (de) 1986-06-30 1987-04-21 Walzenstirnfraeser mit auswechselbarem stirnschneidentraeger

Country Status (4)

Country Link
CS (1) CS269797B1 (de)
DD (1) DD259952A3 (de)
DE (1) DE3713338A1 (de)
SE (1) SE8702671L (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9303054U1 (de) * 1993-03-03 1994-04-07 Pokolm, Franz-Josef, 33428 Harsewinkel Kopierfräser
CN103192126A (zh) * 2012-01-09 2013-07-10 杜树斌 新型刀把
CN106735475A (zh) * 2017-02-20 2017-05-31 湖南南方宇航高精传动有限公司 一种轴承孔内侧端面的加工方法

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9303054U1 (de) * 1993-03-03 1994-04-07 Pokolm, Franz-Josef, 33428 Harsewinkel Kopierfräser
CN103192126A (zh) * 2012-01-09 2013-07-10 杜树斌 新型刀把
CN106735475A (zh) * 2017-02-20 2017-05-31 湖南南方宇航高精传动有限公司 一种轴承孔内侧端面的加工方法

Also Published As

Publication number Publication date
SE8702671L (sv) 1987-12-31
CS327687A1 (en) 1989-07-12
SE8702671D0 (sv) 1987-06-29
DD259952A3 (de) 1988-09-14
CS269797B1 (en) 1990-05-14

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2234746B1 (de) Bohrwerkzeug
EP0769341B1 (de) Werkzeug zur spanenden Bearbeitung von Werkstücken
EP0103235A1 (de) Mehrlippenbohrer
DE4117900A1 (de) Walzenstirnfraeser
EP0084607A2 (de) Fräswerkzeug
DE2730800A1 (de) Messerwelle fuer holzzerspanungsmaschinen
CH648226A5 (de) In einem halter eines maschinenwerkzeuges, insbesondere drehwerkzeuges, einsetzbarer schneidplattentraeger.
DE7504960U (de) Drehwerkzeug mit auswechselbarem mehreckfoermigem schneideinsatz
DE3943548C2 (de)
AT398049B (de) Werkzeugträger zum wirbeln bzw. schälen von aussengewinden, schnecken und profilen
EP1033210B1 (de) Schneidplatte, insbesondere für ein Fräswerkzeug
DE3713338A1 (de) Walzenstirnfraeser mit auswechselbarem stirnschneidentraeger
EP0131136B1 (de) Kegelsenker
DE2044012C3 (de) Bohr-Nuten-Fräser mit einer Wendeschneidplattenanordnung
DE3504296C2 (de)
DE2625983A1 (de) Bohrwerkzeug mit zwei einzeln verstellbaren schneiden
EP1123786A2 (de) Messerkopf
DE1280634B (de) Messerkopf
EP0085040A2 (de) Messerwelle zur Herstellung von flächigen Holzspänen
DE10000330C2 (de) Spanwinkelveränderliche Messerplatteneinspannung in Messerköpfen für die Holzbearbeitung
DE3001330A1 (de) In einem halter eines maschinenwerkzeuges, insbesondere schneidplattentraeger
DE3112316A1 (de) "verfahren zum aussenken von bohrungen in einer platte aus glas- oder kohlenstoffaserverstaerktem material"
DD280485A1 (de) Schneideinsatz fuer kombinierte fraes- und anfaswerkzeuge
DE3124666C2 (de) Vorrichtung zum Abstechen gedrehter Metallteile
DE1028852B (de) Meissel mit auswechselbarer und festklemmbarer Schneide fuer Werkzeugmaschinen, wie Drehbaenke, Hobelmaschinen od. dgl.

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination