DE3708376A1 - Mehrteiliger tauchkolben fuer verbrennungsmotoren - Google Patents
Mehrteiliger tauchkolben fuer verbrennungsmotorenInfo
- Publication number
- DE3708376A1 DE3708376A1 DE19873708376 DE3708376A DE3708376A1 DE 3708376 A1 DE3708376 A1 DE 3708376A1 DE 19873708376 DE19873708376 DE 19873708376 DE 3708376 A DE3708376 A DE 3708376A DE 3708376 A1 DE3708376 A1 DE 3708376A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- piston
- skirt
- pin
- crown
- piston crown
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F3/00—Pistons
- F02F3/0015—Multi-part pistons
- F02F3/0023—Multi-part pistons the parts being bolted or screwed together
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02B—INTERNAL-COMBUSTION PISTON ENGINES; COMBUSTION ENGINES IN GENERAL
- F02B23/00—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation
- F02B23/02—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition
- F02B23/06—Other engines characterised by special shape or construction of combustion chambers to improve operation with compression ignition the combustion space being arranged in working piston
- F02B23/0696—W-piston bowl, i.e. the combustion space having a central projection pointing towards the cylinder head and the surrounding wall being inclined towards the cylinder wall
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F3/00—Pistons
- F02F3/16—Pistons having cooling means
- F02F3/20—Pistons having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
- F02F3/22—Pistons having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F01—MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
- F01M—LUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
- F01M1/00—Pressure lubrication
- F01M1/08—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means
- F01M2001/086—Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means for lubricating gudgeon pins
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02T—CLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO TRANSPORTATION
- Y02T10/00—Road transport of goods or passengers
- Y02T10/10—Internal combustion engine [ICE] based vehicles
- Y02T10/12—Improving ICE efficiencies
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft einen mehrteiligen Tauchkolben
für Verbrennungsmotoren nach dem Oberbegriff des
Patentanspruchs 1.
Solche Kolben sind z.B. bekannt aus DE-OS 31 16 475
und DE-OS 29 31 722. Bei diesen Kolben kommt es
u.a. wesentlich darauf an, daß der Kolbenboden gut
gekühlt werden kann. Eine solche gute Kühlung erreicht
man durch das Vorsehen von Kühlkanälen in dem Kolben
kopf, die von Kühlöl laufend durchströmt werden.
Zur einfachen Herstellbarkeit solcher geschlossener
Kühlkanäle werden diese in die Trennebene zwischen
Kolbenboden und Kolbenschaft gelegt. Um eine feste
Auflage des Kolbenbodens an dem Kolbenschaft zu
erzielen, liegen Kolbenboden und Kolbenschaft über
mindestens eine umlaufende Ringfläche aufeinander
und werden dort mit Schrauben gegeneinander verspannt.
Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe
zugrunde, die Auflage zwischen Kolbenboden und Kolben
schaft sowie die Form des Kühlkanals so zu gestalten,
daß eine möglichst geringe Kompressionshöhe verwirk
lichbar ist.
Diese Aufgabe wird durch eine Ausbildung des Kolbens
nach den kennzeichnenden Merkmalen des Anspruchs 1
gelöst.
Zweckmäßige Ausgestaltungen enthalten die Unter
ansprüche. Ein Ausführungsbeispiel ist in der
Zeichnung dargestellt. Es zeigen
Fig. 1 einen Kolben im Längsschnitt in
zwei umfangsmäßig um 90° ver
setzten Hälften,
Fig. 2a einen Schnitt durch ein Viertel
des Kolbens nach Linie IIa-IIa,
Fig. 2b die Ansicht auf ein Viertel des
Kolbens nach Pfeil IIb,
Fig. 2c die Ansicht eines Viertels des
Kolbenbodens in der Ansicht nach
Pfeil IIc,
Fig. 2d die Unteransicht eines Viertels des
Kolbens nach Fig. 1.
Der Kolbenboden 1 ist mit dem Kolbenschaft 2 über vier
Dehnschrauben 3 fest verbunden. Der Kolbenboden 1 und
der Kolbenschaft 2 liegen lediglich über die zwei im
Bereich der Naben 4 des Kolbens liegenden Ringflächen
abschnitte 5 aneinander an. Zur Ausbildung eines mit
Kühlöl füllbaren Hohlraumes an der Innenfläche des
Kolbenbodens 1 ist zwischen Kolbenboden und Kolbenschaft
eine als Blech ausgebildete Zwischenwand 6 vorgesehen.
Diese Zwischenwand ist an ihrem Umfang an den Ringflächen
abschnitten 5 zwischen Kolbenboden und Kolbenschaft
eingespannt. Umfangsmäßig außerhalb der Ringflächenab
schnitte 5 liegt die Zwischenwand 6 ebenfalls dicht
an dem radial außen liegenden Bereich der Kolbenboden
unterseite an. Bei dem massiv ausgebildeten
Kolbenboden 1 sind in dem Bereich hinter den
Kolbenringnuten 7 von der Kolbenbodeninnenfläche
ausgehende sich radial nach außen erstreckende
Sacklochbohrungen 8 angebracht. Diese Sackloch
bohrungen 8 stehen mit dem von der Zwischenwand 6
in dem Kolbenboden 1 gebildeten Hohlraum 9 in Ver
bindung. Damit der Hohlraum 9 von Kühlöl durch
flossen werden kann, sind Zu- und Abflußöffnungen
vorgesehen. Eine Abflußöffnung 10 befindet sich
etwa in Achsrichtung des Kolbens. In den Hohlraum 9
eingeführt wird das Kühlöl von den Bohrungen der
Naben 4 aus über einen Kanal 11, der durch die
Zwischenwand 6 hindurch in einer der Sacklochbohrungen 8
mündet. Da die Sacklochbohrungen 8 mit dem Hohlraum 9
verbunden sind, sind auch sie mit Kühlöl beaufschlagt,
das den Hohlraum 9 durchströmt.
Der besondere Vorteil dieser erfindungsgemäßen Kolben
ausführung besteht darin, daß durch die lediglich
im Bereich der Naben 4 erfolgende Abstützung zwischen
Kolbenboden und Kolbenschaft der sich im Kolben
innenraum in Druck-/Gegendruckrichtung erstreckende
Raum voll zur Aufnahme des in der Zeichnung nicht
dargestellten Pleuelkopfes verbleibt. Durch die
Ausbildung des für das Kühlöl erforderlichen Hohl
raumes durch Einbringen einer losen lediglich in
den Auflageflächen zwischen Kolbenboden und Kolben
schaft eingespannten Zwischenwand lassen sich die
einzelnen Kolbenteile besonders einfach und wirt
schaftlich herstellen. Zudem kann die Zwischenwand 6
als Blech ausgebildet sein und nimmt damit nur sehr
wenig Raum ein, was wiederum dem Ziel, eine möglichst
niedrige Kompressionshöhe zu erhalten, zugute kommt.
Claims (4)
1. Mehrteiliger Tauchkolben für Verbrennungsmotoren mit
einem den Kolbenbolzen aufnehmenden Kolbenschaft und
einem sämtliche Kolbenringnuten enthaltenden Kolben
boden, wobei diese beiden Teile in Höhe der oberhalb
der Bolzenaufnahme liegenden Kolbenringnnuten anein
anderliegen und über Schrauben miteinander verspannt
sind und bei dem in dem Kolbenboden Hohlräume für
durchfließendes Kühlöl vorhanden sind,
gekennzeichnet durch die Merkmale:
- a) der Kolbenschaft (2) liegt an dem Kolbenboden (1) ausschließlich über zwei Ringflächenabschnitte (5) an,
- b) jeder dieser beiden Ringflächenabschnitte (5) er streckt sich umfangsmäßig etwa über den von den Bolzennaben (4) im Kolbenschaft (2) eingenommenen Bereich,
- c) die von den Ringflächenabschnitten (5) gebildeten Auflageflächen zwischen Kolbenboden (1) und Kolbenschaft (2) verlaufen ausschließlich radial seitlich der den Seitenflanken des an dem Kolbenbolzen angelenkten Pleuelkopfes benachbarten Bolzennaben- (4) grenzflächen,
- d) radial innerhalb der Auflageflächenbereiche von Kolbenboden (1) und Kolbenschaft (2) ist die Kolbenboden- (1) innenfläche konkav gewölbt und zwischen den Ringflächenabschnitten (5) als Auf lagefläche ist eine den konkav gewölbten Abschnitt des Kolbenbodens (1) mit Abstand über den ge samten Umfang abdeckende Zwischenwand (6) einge spannt, wobei der zwischen Zwischenwand (6) und Kolbenboden-(1) innenfläche ausgebildete ge schlossene Hohlraum (9) mit wenigstens einer Zu und Abflußöffnung (10 bzw. 11) für hindurchzu führendes Kühlöl versehen ist.
2. Tauchkolben nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß die ausschließlich in den Naben (4)-bereichen
liegenden Ringflächenabschnitte (5) jeweils bis
direkt an die den Seitenflanken des Pleuels benach
barten Bolzennaben (4)-grenzflächen radial und
umfangsmäßig heranreichen.
3. Tauchkolben nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß Kolbenboden (1) und Kolbenschaft (2) über ins
gesamt vier Schrauben (3) miteinander verspannt sind,
die jeweils direkt neben der Bohrung der Naben (4)
angreifen.
4. Tauchkolben nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
daß in dem Bereich hinter den Kolbenringnuten (7)
etwa radial verlaufende Sacklochbohrungen (8) in den
von der Zwischenwand (6) gebildeten Hohlraum (9)
hineinragen.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873708376 DE3708376A1 (de) | 1986-03-20 | 1987-03-14 | Mehrteiliger tauchkolben fuer verbrennungsmotoren |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3609447 | 1986-03-20 | ||
DE19873708376 DE3708376A1 (de) | 1986-03-20 | 1987-03-14 | Mehrteiliger tauchkolben fuer verbrennungsmotoren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3708376A1 true DE3708376A1 (de) | 1987-09-24 |
Family
ID=25842163
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873708376 Withdrawn DE3708376A1 (de) | 1986-03-20 | 1987-03-14 | Mehrteiliger tauchkolben fuer verbrennungsmotoren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3708376A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19747944A1 (de) * | 1997-10-30 | 1999-05-06 | Mahle Gmbh | Kolben mit zentralem Kühlraum |
CN110617156A (zh) * | 2019-09-25 | 2019-12-27 | 滨州东海龙活塞有限公司 | 一种双冷却油腔的活塞及其组装方法 |
-
1987
- 1987-03-14 DE DE19873708376 patent/DE3708376A1/de not_active Withdrawn
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19747944A1 (de) * | 1997-10-30 | 1999-05-06 | Mahle Gmbh | Kolben mit zentralem Kühlraum |
US6202619B1 (en) | 1997-10-30 | 2001-03-20 | Mahle Gmbh | Piston with a central cooling chamber |
CN110617156A (zh) * | 2019-09-25 | 2019-12-27 | 滨州东海龙活塞有限公司 | 一种双冷却油腔的活塞及其组装方法 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3876973T2 (de) | Kompressorventil. | |
WO2007073719A1 (de) | Kolben für einen verbrennungsmotor und verfahren zu dessen herstellung | |
DE4305407A1 (de) | ||
EP0154939B1 (de) | Ölgekühlter, zweiteiliger Gelenkkolben | |
DE69408465T2 (de) | Brennkraftmaschine | |
DE10340292A1 (de) | Kolben für einen Verbrennungsmotor | |
DE69926142T2 (de) | Brennkraftmaschine mit kurbelgehäusespülung | |
DE4007992C2 (de) | ||
EP0237853B1 (de) | Mehrteiliger Tauchkolben für Verbrennungsmotoren | |
EP0359932B1 (de) | Ölgekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren | |
DE3717767A1 (de) | Kuehlbarer tauchkolben fuer verbrennungsmotoren | |
EP0913566A2 (de) | Gekühlter Kolben für Verbrennungskraftmaschinen und Verbrennungskraftmaschine mit derartigen Kolben | |
DE871222C (de) | Kolben | |
EP1355057B1 (de) | Vorrichtung zur Rückführung des Abgases einer Brennkraftmaschine | |
DE4210056A1 (de) | Hubkolben eines Verbrennungsmotors | |
DE3708376A1 (de) | Mehrteiliger tauchkolben fuer verbrennungsmotoren | |
DE10015709B4 (de) | Kolben mit einem ringförmigen Kühlkanal | |
DE102010012119A1 (de) | Kolben für eine Hubkolbenmaschine | |
DE4135237A1 (de) | Kolben-pleuel-anordnung | |
DE19519730A1 (de) | Kolben-Pleuel-Anordnung für Brennkraftmaschinen | |
DE1526462B2 (de) | Zweitakt-Brennkraftmaschine | |
DE3708377C2 (de) | ||
DE4039752A1 (de) | Mehrteiliger, gekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren | |
DE2923330C2 (de) | Kolben aus legiertem perlitischem sphärolithischem Gußeisen für Brennkraftmaschinen | |
WO1990004094A1 (de) | Gekühlter zweiteiliger tauchkolben |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |