DE3706396A1 - Lastabhaengiges drucksteuerventil, insbesondere fuer kraftfahrzeugbremssysteme - Google Patents
Lastabhaengiges drucksteuerventil, insbesondere fuer kraftfahrzeugbremssystemeInfo
- Publication number
- DE3706396A1 DE3706396A1 DE19873706396 DE3706396A DE3706396A1 DE 3706396 A1 DE3706396 A1 DE 3706396A1 DE 19873706396 DE19873706396 DE 19873706396 DE 3706396 A DE3706396 A DE 3706396A DE 3706396 A1 DE3706396 A1 DE 3706396A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control valve
- pressure control
- spring
- load
- control
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/18—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
- B60T8/1837—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the load-detecting arrangements
- B60T8/1856—Arrangements for detecting suspension spring load
- B60T8/1868—Arrangements for detecting suspension spring load comprising sensors of the type providing a mechanical output signal representing the load on the vehicle suspension
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/18—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
- B60T8/1806—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the calibration process or the means therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60T—VEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
- B60T8/00—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force
- B60T8/18—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution
- B60T8/1812—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction
- B60T8/1831—Arrangements for adjusting wheel-braking force to meet varying vehicular or ground-surface conditions, e.g. limiting or varying distribution of braking force responsive to vehicle weight or load, e.g. load distribution characterised by the means for pressure reduction pressure reducing or limiting valves
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hydraulic Control Valves For Brake Systems (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein lastabhängiges Drucksteuerventil
nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Bei einem Drucksteuerventil nach der Hauptanmeldung ist
eine Ansteuervorrichtung vorgesehen, die sich aus vielen,
zum Teil aufwendig zu fertigenden Einzelteilen zusammen
setzt. Des weiteren ist die Einstellung der Ansteuervor
richtung sehr kompliziert und unkomfortabel.
Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, ein
gattungsgemäßes lastabhängiges Drucksteuerventil vorzu
schlagen, welches eine geringe Anzahl unkomplizierter Teile
aufweist und dabei einfach und kostengünstig einstellbar
ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die kenn
zeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst.
Die Erfindung ermöglicht eine komplette Vormontage und Vor
einstellung des Drucksteuerventils. Dadurch wird in hohem
Maße die automatisierte Montage durch Roboter unterstützt.
Um bei der Montage des Drucksteuerventils eventuelle
Längentoleranzen, beispielsweise der Fahrwerksfeder,
ausgleichen zu können, ist vorgesehen, daß das Gehäuse des
Drucksteuerventils in axialer Richtung verstellbar ist.
Die Funktion und weitere Vorteile der Erfindung gehen aus
der Beschreibung eines bevorzugt ausgeführten Anwendungs
beispieles hervor. Dazu zeigt die einzige Figur den Längs
schnitt durch ein erfindungsgemäßes Drucksteuerventil.
Das Drucksteuerventil weist ein Gehäuse 1 mit mehrfach ge
stufter, axial verlaufender Hauptbohrung auf, in die eine
Reglerpatrone, wie sie aus der Patentanmeldung mit dem amt
lichen Aktenzeichen P 36 14 798.2 bekannt ist, mit einem
Verschlußstück 5 verschraubt ist. Des weiteren weist das
Gehäuse 1 Bohrungen für den Einlaß 2 und den Auslaß 3 auf.
Das Gehäuse 1 ist auf seiner zylindrischen Außenfläche mit
einem Gewinde versehen, womit es mittels einer an der Fahr
zeugaufhängung befestigten Einstellmutter 46 verschraubt
ist. Hierzu ist in einem nach oben eingesickten Bereich der
Fahrzeugaufhängung 6, welcher die Fahrwerksfeder 10 am
Innendurchmesser zentriert, eine Ausnehmung, welche die
Einstellmutter 46 aufnimmt, vorgesehen, durch welche das
Gehäuse 1 von unten eingeschraubt werden kann.
Die Fahrwerksfeder 10 stützt sich mit ihrem anderen Ende an
dem Fahrzeugaufbau 7 ab, welcher einen nach unten umge
stülpten Bereich aufweist, der die Fahrwerksfeder 10 an
ihrem Außendurchmesser zentriert. Um die Gleitflächen des
Steuerkolbens 8 vor Schmutz zu schützen, ist eine Gummi
manschette 9 vorgesehen, welche in entsprechende Aus
nehmungen am Verschlußstück 5 einerseits und am Steuer
kolben 8 andererseits eingeknüpft ist.
Zwischen dem aus dem Verschlußstück 5 herausragenden Ende
des Steuerkolbens 8 und dem Fahrzeugaufbau 7 befindet sich
die Ansteuervorrichtung, die den Steuerkolben 8 in Ab
hängigkeit von der Einfederung der Fahrwerksfeder 10 beauf
schlagt. Die Ansteuervorrichtung weist eine Steuerfeder 15
auf, die sich in vorgespanntem Zustand zwischen dem ersten
und dem zweiten Federaufnahmeteil 41 und 42 befindet. Die
Vorspannung der Steuerfeder 15 wird durch ein flexibles
Zugmittel 45, in diesem Fall eine Stahldrahtlitze, einge
stellt, das den Maximalabstand der beiden Federaufnahme
teile 41 und 42 zueinander begrenzt.
Die gestuft ausgeführten, tellerförmigen Federaufnahmeteile
41, 42 sind mit je einer Zentralbohrung versehen, durch
welche die Endstücke der Stahldrahtlitze geführt sind, die
auf den von der Steuerfeder 15 abgewandten Seiten der
Federaufnahmeteile mit jeweils einem Nippel 48, 49 ver
preßt sind. Die Stahldrahtlitze dient somit als am Regler
verbleibende Lehre zur Einstellug der Vorspannung der
Steuerfeder 15.
Das erste Federaufnahmeteil 41 ist auf dem aus dem Ver
schlußstück 5 ragenden Ende des Steuerkolbens 8 befestigt
und umgibt dieses teilweise. Das zweite Federaufnahmeteil
42 wird von der schalenförmigen Zwischenplatte 50 teilweise
umfaßt und gegen radiale Verschiebung gesichert.
Beim Einbau des Druckregelventils wird das Gehäuse 1 so
weit in die Einstellmutter 46 geschraubt, bis das zweite
Federaufnahmeteil 42 an der Zwischenplatte 50 zum Anliegen
kommt. Bei Einfederung der Fahrwerksfeder 10 wird auch die
Steuerfeder 15 komprimiert, wodurch der Umschaltdruck des
Druckregelventils in Abhängigkeit von der Belastung
variiert wird.
Claims (2)
1. Lastabhängiges Drucksteuerventil, insbesondere für
Kraftfahrzeugbremssysteme, mit einem Gehäuse, einem
darin gegen eine Steuerkraft verschiebbar angeordneten
Steuerkolben zum Steuern der Verbindung zwischen einem
Einlaß und einem Auslaß, sowie eine Ansteuervor
richtung, wobei insbesondere die Ansteuervorrichtung
im freien Innenraum einer Fahrwerksfeder zwischen zwei
relativ zueinander beweglichen Teilen, insbesondere
einem Fahrzeugaufbau und einer Fahrzeugaufhängung,
angeordnet ist, gemäß Patentanmeldung Aktenzeichen
P 36 26 331.1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ansteuervorrichtung, die sich einerseits am
Steuerkolben (8) und andererseits an einem der beiden
relativ zueinander beweglichen Teile abstützt, als
eine zwischen einem ersten und einem zweiten
Federaufnahmeteil (41, 42) eingespannte Steuerfeder
(15) ausgebildet ist, wobei ein flexibles Zugmittel
(45), (beispielsweise ein Seil, ein Draht, eine
Drahtlitze oder eine Kette) als Einstellehre
vorgesehen ist.
2. Lastabhängiges Drucksteuerventil nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Gehäuse (1) in axialer Richtung einstellbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873706396 DE3706396A1 (de) | 1986-08-02 | 1987-02-27 | Lastabhaengiges drucksteuerventil, insbesondere fuer kraftfahrzeugbremssysteme |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863626331 DE3626331A1 (de) | 1986-08-02 | 1986-08-02 | Lastabhaengiges drucksteuerventil, insbesondere fuer kraftfahrzeug-bremssysteme |
DE19873706396 DE3706396A1 (de) | 1986-08-02 | 1987-02-27 | Lastabhaengiges drucksteuerventil, insbesondere fuer kraftfahrzeugbremssysteme |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3706396A1 true DE3706396A1 (de) | 1988-09-08 |
Family
ID=25846211
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873706396 Withdrawn DE3706396A1 (de) | 1986-08-02 | 1987-02-27 | Lastabhaengiges drucksteuerventil, insbesondere fuer kraftfahrzeugbremssysteme |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3706396A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5080446A (en) * | 1989-09-19 | 1992-01-14 | Tokico Ltd. | Hydraulic pressure control device |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1861385U (de) * | 1962-03-10 | 1962-10-31 | Bosch Gmbh Robert | Bremskraftregler, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. |
US4150855A (en) * | 1977-10-28 | 1979-04-24 | General Motors Corporation | Vehicle load responsive brake actuating pressure proportioner and actuating linkage therefor |
DE3220030A1 (de) * | 1981-05-29 | 1982-12-16 | Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands | Regelventil-anordnung zum regeln von fluidbetaetigten fahrzeugbremsen zugefuehrtem fluiddruck |
DE3427807A1 (de) * | 1983-07-29 | 1985-02-07 | Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands | Lastabhaengiges drucksteuerventil fuer fahrzeuge |
-
1987
- 1987-02-27 DE DE19873706396 patent/DE3706396A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1861385U (de) * | 1962-03-10 | 1962-10-31 | Bosch Gmbh Robert | Bremskraftregler, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. |
US4150855A (en) * | 1977-10-28 | 1979-04-24 | General Motors Corporation | Vehicle load responsive brake actuating pressure proportioner and actuating linkage therefor |
DE3220030A1 (de) * | 1981-05-29 | 1982-12-16 | Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands | Regelventil-anordnung zum regeln von fluidbetaetigten fahrzeugbremsen zugefuehrtem fluiddruck |
DE3427807A1 (de) * | 1983-07-29 | 1985-02-07 | Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands | Lastabhaengiges drucksteuerventil fuer fahrzeuge |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5080446A (en) * | 1989-09-19 | 1992-01-14 | Tokico Ltd. | Hydraulic pressure control device |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1229407B (de) | Bremskraftregler fuer Kraftfahrzeuge | |
EP3450269B1 (de) | Bremseinrichtung für einen fahrzeuganhänger | |
DE1655299C3 (de) | Lastabhängig arbeitender Bremsdruckregler für eine druckmittetbetätigbare Fahrzeug-Bremsanlage, insbesondere eine Kraftfahrzeug-Bremsanlage | |
DE2510036C2 (de) | Schwimmsattel-Scheibenbremse | |
DE102008048507A1 (de) | Vorrichtung mit einstellbarer Spielfreiheit für ein Ansteuergerät | |
DE3403297C2 (de) | ||
DE3418041C2 (de) | ||
DE102019103917A1 (de) | Greif- oder Spannvorrichtung mit einer Brems und/oder Festsetzeinheit | |
DE10318060A1 (de) | Matrize für einen Werkzeugsatz zum mechanischen Fügen | |
DE3012765C2 (de) | ||
DE19543995C2 (de) | Verstellbares Stützlager, insbesondere oberes Federbein-Stützlager an einem Kraftfahrzeug | |
WO2002053933A1 (de) | Kolbenbefestigung | |
DE3706396A1 (de) | Lastabhaengiges drucksteuerventil, insbesondere fuer kraftfahrzeugbremssysteme | |
DE3644338A1 (de) | Bremssystem fuer kraftfahrzeuge | |
EP1901953A1 (de) | Klemmvorrichtung für eine lenksäule | |
EP0839702A2 (de) | Klemmvorrichtung für eine verstellbare Lenksäule | |
DE102007007636B3 (de) | Abzieher | |
DE3203533A1 (de) | Hydraulisches einbauventil | |
DE69215494T2 (de) | Handgehaltenes Schlagwerkzeug mit vibrationsdämpfender Einrichtung | |
DE3329171C2 (de) | ||
DE102019110910B4 (de) | Türfeststeller | |
DE3007653A1 (de) | Seilfensterheber | |
EP0274057A1 (de) | Sicherheitskupplung für einen Roboter | |
DE102019103916A1 (de) | Greif- oder Spannvorrichtung mit einer Brems- und/oder Festsetzeinheit | |
DE4443178C1 (de) | Direktgesteuertes Wegeschieberventil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3626331 Format of ref document f/p: P |
|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE |
|
8141 | Disposal/no request for examination |