DE1861385U - Bremskraftregler, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. - Google Patents
Bremskraftregler, insbesondere fuer kraftfahrzeuge.Info
- Publication number
- DE1861385U DE1861385U DE1962B0048400 DEB0048400U DE1861385U DE 1861385 U DE1861385 U DE 1861385U DE 1962B0048400 DE1962B0048400 DE 1962B0048400 DE B0048400 U DEB0048400 U DE B0048400U DE 1861385 U DE1861385 U DE 1861385U
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- force regulator
- des
- brake force
- actuator
- der
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Landscapes
- Prostheses (AREA)
Description
Bremskraftregler ,· iasfcesondere für
Die Eeuerong - bezieh't sicli 'auf- Bremskraftreglers». ineb.eapncf:ere. .für
Kraf tf ahrsseage* mit einem, -araelcmittelbUtatigten Stellglied -'und einer
der""-..Teröt;.eiltmg ,des Stellgliedes- ©atgegenwiriceniefi ,Schrati^enfeöerg
der-en wirksame. .Federläcge dmrcii Eiaö2*eB.e.n .einer-.Soiiraulje in-die ■ .;.
Winäimgen .der .Feäer-veränderfear isto v
Beim erstmaligen Einstellen dieser Bi»eiasSraftregley ■ bereitet es
Sc]awie3rigkeitea.a die Torspanaung der'Feder, "au ändern9 oJöie "das. Heglergehäuse
jsu 5ffiien0 Es ist s$« B0 .deakljary äie;foi-0paBiimiig'der "-. .Feder
dadurch anders einsustellen9 daß.ein;die .Sahrsube-"aufnehmender-Deokel
und diV" Schratibe geiaeiasais" Teröreiit-werden * Das iiat aber den
laeiite.il« daß das -Federende-'-sich aus der -Schraube Jaerausdreken lcaaa»
Robert BQsch &mbW '-.'-■ '■" . - - -He/Jfe.™ -E^Jffr; 7755·
■■■_ Stuttgart '". ■* .---,A'-. ■','.· ■/ ' V'/- "■ β·3.19β2 . '.
Dana, maß "der Deckel vollst-ändig-'abgeschraubt --.-■-: --und' - '■'.:<; x-
_'äMB Federende-neu- in die SchrBufeengäsge eingefüllt '.werden o- -Diese --Art-'der
Einstellung der feäeryo-rwpanmmg-.ist deshalb" zeitraubend'imä'/■-"- "'
Dies.e JTachte-ile". warden gesiäi der Heraenmg öaltireM.Vermiedenp ".daß d-ie
■ Scforauli© in einem lütter gewinde e.iJies
<i$bäuseab3chlsdd:eokela_ ver~ .-.
8chra.ubbar.lst imä* pm ibJera .der Feierforspannimg Are' lage au der.
/Feder torch eine ärsiibare. .lagerung... .des- -.^ehä^eeabSQhluSdecliielS- am de-Muse
äes
Bin lus.fülirungs'beispiel' der Neuerung .ist in äer ZeiohniHig-öarge- . ..
stellt« ■',"■■'"■*. " ■ " : ■. . - ".■'·-./■--■
Das zylindrische- Bnäe eines Gehäuses 1 eines Bremskraftre'glere trägt.
die BejBEigszalil 2, -Es. ist; mit eiser ayliadrisahen -Bohrung 3-* vergehen»
-in-'der ein Kolben^StellglieÖ 4 des -BreB@kra£tr@glera* beweglich ist«.
Das Stellglied 4;i9t mit. .einer "Manschette 5 vers«hen9-'die.'einen Hai© '
"des KOl]>eii-»Stellglied@s 4 liegeaieii Druolferötas 6 abdichtet <.■ Der
Pruc&yaiam 6 ist an einen .nicht, dargestellten/»- aÄiagig von öer . " ■ ·.
Ach&belastung einer fahrzeugachse auf verschiedene Βτηοΐύιϋίιβη einge-.stellten-2)ruc']änittelgeber
angeschlossene- Über eiöea.sia Koliien-■ .
Stellglied ■ 4 befestigten Einstellfeil.1.werden nicht dargestellte
Eegelglie^er; um --Breaskraftreglers öerart Terstelit,- daß in-die .
Bresis zylinder eines-Fahrzeugs ein-der-Belastung äew-. einzelnen Fahr-=
zeugaehsen entsprechender Bremsdruck eiiigesteuert .wird, imf ias
Kolben-Stellglied 4 sind; zwei. Ge;geaf@äexm 'S ".und 9 amfg©se%2ts ieren.
Federkraft·■ dem Draek im Raum 6 entgegenwirkt* Die "Federn B und 9 '■ .-/ ■
sind - tüveröreh-bax' am- Stellglied 4 -geha-lteHb Eia. Deckel 10. schließt.- - ■
die zylindrische Bohrung 3-^&oh. "außen ab"«-Ber Deckel. 10"hat einen ""-...
Flansch 11 und ist "mit diesem Flansch ia ©iae - Zentrierung . 12- des
-.-Bremslcraftreglers" eingesetzt. .In axialer■■ Richtung; gemessen ist -öle-.· Höhe
des "Flansches" etwas größer-als die -"Tiefe" der Zentrierung» -Auf ."-den
"Flansch 11 ist ein Dreckring'-13 aufg@sgtst8· der mit*:-vier Schrauben"
14 am Bremskraftregler' festgeschraubt 'ist0 :-Jtarcli den Bnaekring 13 wird
Hobert Bosch GmbH ■ : , . ■. Ee/Fu - E9Ir* 7755
der Plansoll 11 des Deckel© 10 in die Zentrierung 12'MneiBgeiruelit
und in dieser festgehalten» -Die. nach außen -ragenden Enden 15 and-16..
der Feiera 8 imö 9 liegen an einer- Deekeliimenfläche 17 .aaV-In; den:.
.äußeren Teil des. Dee&els 10 ist ein öewiaöe 18 eingearbeitet .*" das ■
eine Sekr&ube 19 aufnimmt*, Das Gewinde in "dem Deckel 10 und."-an" der
Schraube 19 ist als frapezgew-inde.ausgebildet. Die beiden Pedem 8
und 9 haben etwa die gleiche Steigung wie das G-ewiMe fön Schraub©
und Ded&el 10. - ., ' -. : ■·. - -■■.-' ■- ■-. " '-■ ; ·■ . ; ■■ / - ■-·.-' · '
Die ■-bescteiebeÄe-.Siiariclitung. ■ wirkt, wie folgt
Durch Binärelien. der -Schraube';-19:. ip. den Ue'e^el; IQ ü®b g
weröeri ■; Sie der. Dee&eliBnerif läcbe 17 bensciibarten Wiaduhgen. ä&r ' "
Federn-8 mid". 9-τοη--den- Sangen- der-Sehrau-fee 19-,aufgekommen/un-d sind'
dann beüa Federn unwirJcsaiSj d« h,. die Federn 8 umd/9 werdea.karter
Beim Herausdrehen der. Schraube- 19- ßagegen weriem, fi;e ße:ä^r& 8 und/
Jsfun ist ..es aber, besonders, beim-'erstmaligen--Einstellen des Bremsicraft-
au anöerni· Dies wird 'gemalt -der- .!Teuerung -dadtirch erreicht 9 ■"■ .daß- die
Schrauben 14; etwa.-.einen'halben .©©wiBÖegajig. heraixsgedreht. werödÄ"©- - . -Hun
-kann, der Degiel 10 . in 'seiner Zentrierung. -Ϊ1" gedreht, -werden-,' ohne
daß er sich !.in axialer -Eic'hMng bewegt «'.Wirö b$im-Drehen..,des Decirels
10. die Schraube 19"festgehalten>:". s.o:. bewegt, sie"""sicit. be.i"j
Drehri.chtusig^ in* axialer- EiehtuBg·. in ,den. Deeiel 10 :'&&&
',regiere hinein« Die an" der .%cfcelian.©iaflache -IT. -anliegenden Feder-
@nöea'15 und 16 werden .dabei abgehobeni;tt£d .'die-'Vorspannung der
8 und 9._ verändert-·..-2um" Einst^llea· der -erforderlichen. Feie'rrorspanaimg'
:m@gen. der "groien Stei^earung -dee ■iE:ra.pe"Äg.e^inile;s-i-bere.±tsr eine"·'-"
öder: halbe.. Drehung- des- 'Deolrels 10 atts ν."- Hae-h- .SI.·©® fern Eins teilen,
der "Tö-rspamiung -werden .die"- Schrauben ,3.4 f?ied®r.;-saageaog@n;" und der" '■".- -'-■■Flansch-11
äes-; Deckels 10-. wi@djer^ f estge&leMito·; -'~-' "λ" ■;.:>■ ?--K"';· ".
Claims (1)
- Bremskraft regler;r iiisbe sondere /für-Krafff SMrSWgO9 mit «ines-, draekiaittelbetätigten Stellglied und einer .«der-.Verstellung des; Stellgliedes ezitgegenwirkeädea» einstellbaren Soiiratibeiifeder9 deren wirksame. iederlange, äareb linireiiea einer--'Bchrauloe in die: -Wimönngea der Feder1 ver&n8erb"ar.ist,".daaiÄr'ch gekennzeichnet,.. daß die Schraube.'-C19) .in .einem-Muttergewinde. .{18.)-eines ßehäuseab-" '■ schluMeofeels Terechraubbar ist und /zum.-Indern. ~äer - ?<Dr8pamung - . der feeler-;(8/9)■ ihre Lage.-.zu der -Feder^Cs/S) durch eine" drelifeare.-3jagenuag "(12) ö'eö .ßehämaeateeSiluSöeekels .(10) am Sea&use- (1)/ des Bremskraft regiere, veränderbar" ist« ■ ' . ;/ / . "-."..'■ ■2« Bremskraftregler nach Anspruch I9 dadurch/das reglerseitige Ende, der F@d©r (B/S) gegen Terdrehe,» gesichert " " "ist ,und /das "der- Softraube/C"19·)· "."zagekehrte Bude (15/16) an einer .Deck'eliiinenfXäGhe (17) des fiehäuaeabsuh'-luSdeckelö-' (10) -anliegt ^ ■-■" und beim :¥erireh©33i des -!Deckels, tmä gM.eh.zeltigern Festlmltea der - SeJrraube (19)" mehr ,..oder weniger τοιί ier S©cl:eliBaenflaelie (:i7j.; ab« .gehoben, wird Ό. ' ./, . - ■ ■" ■-- :. - ■""-:.. .. '"-" ~.~ . - ;; . ■" / ■•.5.·lpfeert Busch- (SwhM " . Λ :■"... ■-"■■" - Ε®/Ψη -·- R0Ir0 7755Stuttgart ■.-■■"■■-■ . ■_-,.. . Β«. 5,1962 ". ■ ' νBresiskraftregler nacii einem äer Ansprüclie 1 oöer. 2? ßääurois gekignnseleJüietg iaß eier Deekel (10) sum Befestige» as Ee-glerge·«· haus© (.1) 'pin&n WlSMBGh (11) hatp öer üfeer einen Druelcriiig" (15)-.Ton iae3arerest gl.ei@liiai-Sig am uaifang-verteil tön. Seiirataiaen fl4) eine Zönt^ieruffitg (12) des. Reglergehäisses (1) gedrückt. iate: ·Bremskraftregler nach, eiaem 3er-'Anspruelie I".;Me 39_ daäctrcli gewird* '$
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962B0048400 DE1861385U (de) | 1962-03-10 | 1962-03-10 | Bremskraftregler, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE1962B0048400 DE1861385U (de) | 1962-03-10 | 1962-03-10 | Bremskraftregler, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE1861385U true DE1861385U (de) | 1962-10-31 |
Family
ID=33137832
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1962B0048400 Expired DE1861385U (de) | 1962-03-10 | 1962-03-10 | Bremskraftregler, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE1861385U (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3706396A1 (de) * | 1986-08-02 | 1988-09-08 | Teves Gmbh Alfred | Lastabhaengiges drucksteuerventil, insbesondere fuer kraftfahrzeugbremssysteme |
-
1962
- 1962-03-10 DE DE1962B0048400 patent/DE1861385U/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3706396A1 (de) * | 1986-08-02 | 1988-09-08 | Teves Gmbh Alfred | Lastabhaengiges drucksteuerventil, insbesondere fuer kraftfahrzeugbremssysteme |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1861385U (de) | Bremskraftregler, insbesondere fuer kraftfahrzeuge. | |
DE3403882A1 (de) | Federaggregat, bestehend aus einer wendelfeder und einem oder mehreren federtellern | |
DE3820078C3 (de) | Doppeltwirkender Hydraulikzylinder | |
DE9106694U1 (de) | Druckschalter | |
DE7718994U1 (de) | Vorrichtung zur uebertragung von kraeften fuer gestaenge, insbesondere fuer die lenkung von kraftfahrzeugen | |
DE2060021C3 (de) | Servolenkung für Fahrzeuge | |
DE8505101U1 (de) | Kolbenstangen-Klemmvorrichtung | |
DE10046130B4 (de) | Elektromotorische Bremsbetätigungsvorrichtung für eine ein Bremsgestänge sowie Bremsbacken aufweisende Bremsmechanik, insbesondere für Schienenfahrzeuge | |
DE2359751C3 (de) | Abstufungsfeder für pneumatische Ventile | |
DE2224111C3 (de) | Laufrolle mit einem zapfenförmigen Lagerteil und einem Doppel-T-förmigen Radkörper aus Kunststoff | |
DE3603145A1 (de) | Druckmittel-bremszylinder | |
DE2532669B2 (de) | Lastabhängig arbeitender Bremskraftregler | |
DE2136853A1 (de) | Niveaugeregelte fahrzeugfederung mit einer vorrichtung zum ausgleich des bei einachsregelung eines kraftfahrzeuges auftretenden niveauunterschiedes zwischen geregelter und ungeregelter achse | |
DE1025054B (de) | Aussenlaeufermotor mit einer dem Stator zugeordneten konischen Bremsflaeche | |
DE1937419A1 (de) | Einspritzduese fuer Einspritzbrennkraftmaschinen | |
DE2459953A1 (de) | Industrie-roboter mit elektrisch angetriebener hubeinheit | |
DE1222798B (de) | Druckmittelbeaufschlagter Stellantrieb mit Feder als Rueckstellkraft | |
DE344505C (de) | ||
DE707452C (de) | Lagereinheit mit mehreren Gummikoerpern | |
DE202023000833U1 (de) | Durch Sensorverbindung gesteuerter arretierter E-Motor mit Achse, die als Gewindespindel mit Kolbenoberteil ausgebildet ist, gewindemäßig verbunden mit einem Spindelmutter ähnlichen Gehäusedeckel, welcher geführt durch eine Langlochführung rotorische Drehung in lineare Bewegung wandelt, um durch diesen Hub hydraulischen Druck innerhalb des Gehäusedeckels auf- bzw. abzubauen | |
DE2152234A1 (de) | Ackerschlepper | |
DE2167033C3 (de) | Tandemhauptzylinder für hydraulische Kraftfahrzeug-Zweikreis-Bremsanlagen | |
AT223316B (de) | Bestrahlungsgerät | |
DE7309376U (de) | Federelement | |
DE1991605U (de) | Hydraulikspeicher |