DE3705041A1 - Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse - Google Patents
Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremseInfo
- Publication number
- DE3705041A1 DE3705041A1 DE19873705041 DE3705041A DE3705041A1 DE 3705041 A1 DE3705041 A1 DE 3705041A1 DE 19873705041 DE19873705041 DE 19873705041 DE 3705041 A DE3705041 A DE 3705041A DE 3705041 A1 DE3705041 A1 DE 3705041A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- brake
- receiving sleeve
- adjusting
- automatic
- fastening
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/38—Slack adjusters
- F16D65/40—Slack adjusters mechanical
- F16D65/52—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play
- F16D65/56—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut
- F16D65/567—Slack adjusters mechanical self-acting in one direction for adjusting excessive play with screw-thread and nut for mounting on a disc brake
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D65/00—Parts or details
- F16D65/14—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position
- F16D65/16—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake
- F16D65/18—Actuating mechanisms for brakes; Means for initiating operation at a predetermined position arranged in or on the brake adapted for drawing members together, e.g. for disc brakes
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2121/00—Type of actuator operation force
- F16D2121/02—Fluid pressure
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2121/00—Type of actuator operation force
- F16D2121/14—Mechanical
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2123/00—Multiple operation forces
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16D—COUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
- F16D2125/00—Components of actuators
- F16D2125/18—Mechanical mechanisms
- F16D2125/20—Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa
- F16D2125/22—Mechanical mechanisms converting rotation to linear movement or vice versa acting transversely to the axis of rotation
- F16D2125/26—Cranks
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Braking Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Nachstellvor
richtung für eine Scheibenbremse, gemäß dem Oberbegriff
des Patentanspruches 1.
Eine derartige Nachstellvorrichtung ist aus der
DE 35 05 411 A1 bekannt. Bei dieser Nachstellvorrichtung
ist die Reibkupplung zwischen der Nachstellmutter und
einem mechanisch betätigbaren Klemmstück ausgebildet.
Die Nachstellmutter weist im Kupplungsbereich eine
radial nach außen verlaufende, trompetenartige
Erweiterung auf, an der die Reibfläche ausgebildet ist,
die mit einer entsprechenden Reibfläche am Klemmstück
zusammenwirkt, welches entsprechend weit nach außen
geführt ist, um die trompetenartige Erweiterung der
Nachstellmutter von außen zu umgreifen. Die bekannte
Lösung arbeitet zwar im wesentlichen zufriedenstellend,
läßt jedoch bezüglich des Herstellungsaufwandes noch
Wünsche offen. Es ist daher in der Patentanmeldung
P 36 43 923.1 eine Lösung vorgeschlagen, bei der der
Herstellungsaufwand reduziert werden kann. Bei der aus
dieser Patentanmeldung bekannten Lösung ist die
Aufnahmehülse aus einem geraden Rohrstück gefertigt, und
in eine entsprechende Bohrung eingepreßt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine selbst
tätige Nachstellvorrichtung der im Oberbegriff des
Patentanspruches 1 angegebenen Art zu schaffen, die im
Hinblick auf die Herstellung der Teile und deren Montage
weiter verbessert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß
die Aufnahmehülse zumindest eine sich im wesentlichen in
Richtung der Längsachse der Aufnahmehülse erstreckende
Nut aufweist.
Durch die erfindungsgemäße Lösung wird erreicht, daß die
Gehäusebohrung, die die Aufnahmehülse hält, mit günstig
herstellbaren Toleranzen ausgeführt werden kann. Ferner
wird durch diese Lösung eine höhere Verdrehsicherheit
der Aufnahmehülse erreicht. Durch die Nut kann die Luft
optimal beim "drucklosen" Entlüften entweichen, wodurch
die Entlüftbarkeit verbessert wird. Durch die Fertigung
der Aufnahmehülse als Fließpreßteil oder Sinterteil
werden die Herstellkosten verbilligt. Dadurch, daß bei
dieser Lösung zusätzliche Ausgleichsscheiben für
Verstemmüberstände und dergl. nicht erforderlich sind,
wird auch die Montage verbessert bzw. erleichtert.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung
ist vorgesehen, daß die Nut bzw. Nuten einen im wesent
lichen U-formigen Querschnitt aufweisen. Dieser Quer
schnitt läßt sich bei der Herstellung, insbesondere als
Fließpreßteil oder Sinterteil, leicht einbringen.
Gemäß einer anderen vorteilhaften Ausführungsform weist
die Aufnahmehülse einen Befestigungsabschnitt für den
Federtopf und einen Befestigungsabschnitt für die Preß
befestigung auf, wobei die Nuten insbesondere im
Befestigungsabschnitt für die Preßbefestigung angeordnet
sind. Zweckmäßig sind die Befestigungsabschnitte in
axialer Richtung und/oder in radialer Richtung
gegeneinander versetzt angeordnet.
Sofern mehrere Nuten vorgesehen sind, sollten diese
bezüglich einer Bezugsebene vorteilhaft asymmetrisch
angeordnet sein. Hierdurch wird die Bearbeitung beim
Centerless-Schleifen erleichtert. Beim Kalibrieren
können die Nuten auch symmetrisch angeordnet sein.
Gemäß einem anderen Aspekt der Erfindung ist zwischen
der Aufnahmehülse und der mechanischen Befestigungs
einrichtung, insbesondere dem Klemmstück, eine Feder
angeordnet. Hierbei hat es sich als zweckmäßig erwiesen,
wenn die Aufnahmehülse eine der mechanischen Betäti
gungseinrichtung konische Fläche aufweist, durch die die
Feder bei der Montage auf einfache Weise eingeführt bzw.
zentriert wird.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung
dargestellt und im folgenden beschrieben.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine (nur teilweise
dargestellte) Nachstellvorrichtung;
Fig. 2 einen verkleinerten Querschnitt durch die
Aufnahmehülse der in Fig. 1 dargestellten
Nachstellvorrichtung; und
Fig. 3 einen Schnitt durch die Aufnahmehülse entlang
der Linie A-A in Fig. 2.
Da in der Zeichnung lediglich der Kolben der Scheiben
bremse zu sehen ist, wird bezüglich der Ausführung der
Scheibenbremse auf die DE 35 05 411 A1 Bezug genommen.
Gleiches gilt im Hinblick auf Teile der Nachstellvor
richtung, die in der Zeichnung nicht zu sehen sind.
Wie bei der DE 35 05 411 A1 ist am Boden des Brems
kolbens 8 drehfest eine Nachstellspindel 14 angebracht,
die sich koaxial durch den vom Bremskolben gebildeten
Hohlraum erstreckt. Die Nachstellspindel 14 weist ein
selbsthemmungsfreies Steilgewinde 18 auf. Ein entspre
chendes Gewinde hat eine auf der Nachstellspindel 14
angeordnete Nachstellmutter 20. Die Nachstellmutter hat
im wesentlichen zylindrische Gestalt und weist an ihrem
dem Kolben abgewandten Ende eine konische Reibfläche 24
auf. Sie kann demzufolge aus einem einfachen ggf.
gestuften Rohrstück in herstellungstechnisch sehr
günstiger Weise gefertigt werden.
Mit der konischen Reibfläche 24 wirkt eine weitere
konische Reibfläche 26 zusammen, die an einem Klemmstück
28 vorgesehen ist. Das Klemmstück 28 weist einen
zylindrischen Abschnitt 30 auf, der in einem Bohrungs
abschnitt 32 verringerten Durchmessers verschiebbar
angeordnet ist, sowie einen Abschnitt 34 vergrößerten
Durchmessers, an dem die Reibfläche 26 vorgesehen ist.
Der Abschnitt 34 des Klemmstückes 28 umgreift das Ende
22 der Nachstellmutter 20 von außen, wobei zwischen den
Reibflächen 24, 26 das Handbrems-funktionsspiel S
verbleibt. Dadurch, daß die Nachstell-mutter keine
radiale Erweiterung aufweist, kann auch das Klemmstück
28 mit sehr geringem Durchmesser im Bereich des
Abschnittes 34 gefertigt sein. Ein zwischen dem
Abschnitt 30 und dem Abschnitt 34 angeordneter Abschnitt
35 bildet einen radialen Vorsprung, der in eine im
Gehäuse 37 vorgesehene Längsnut 39 eingreift, so daß
eine Verdrehsicherung gebildet wird.
Außer dem Klemmstück 28 weist die mechanische Betäti
gungseinrichtung noch eine Exzentervorrichtung 36 auf,
die über einen Stößel auf das Klemmstück 28 einwirkt.
Der dem Bremskolben 8 zugewandte Teil der Nachstell
mutter 20 trägt ein Vierpunktkugellager 46, dessen
innerer Lagerring hier von der Nachstellmutter 20 selbst
gebildet wird. Der äußere, entlang einer senkrecht zur
Drehachse verlaufenden Ebene zweigeteilte Lagerring 48
des Kugellagers 46 liegt an einer Schulter 50 einer
Aufnahmehülse 52 an, die im Bremsgehäuse befestigt ist.
Die Teile des zweigeteilten äußeren Lagerringes 48
werden von einer Hülse 55 umfaßt. An der Hülse 55 des
äußeren Lagerringes 48 liegt eine Feder 54 an, die sich
an einem Federtopf 56 abstützt, der an der Aufnahmehülse
52 befestigt ist.
Der Federtopf 56 ist bei dieser Ausführungsform mittels
einer Lancierung an der Aufnahmehülse 52 befestigt.
Alternativ zu dieser Befestigung kann eine Schrumpf
verbindung in Frage kommen, bei der entsprechende
Ausnehmungen bzw. Vertiefungen an der Aufnahmehülse 52
nicht vorgesehen sein brauchen. Die Aufnahmehülse 52,
ist mit Preßsitz im Bohrungsabschnitt 16 befestigt. Die
Montage der Nachstellung erfolgt hierbei nur durch
Einpressen der Aufnahmehülse über die Nachstellmutter 20
und das Lager 46.
Die Aufnahmehülse 52 bildet einen ersten Abschnitt 74
mit im wesentlichen zylindrischer Gestalt und einen
axial und radial dazu versetzten zweiten Abschnitt 76.
Der erste Abschnitt 74 weist eine umlaufende Nut 78 auf,
die zur Befestigung des Federtopfes 56 dient. Der zweite
Abschnitt 76 bildet den Befestigungsabschnitt für die
Preßbefestigung der Aufnahmehülse 52. Er ist mit einer
Vielzahl von durchgehenden Nuten versehen, von denen
eine mit 80 bezeichnet ist. Die nach außen hin offenen
Nuten erstrecken sich in radialer Richtung bis etwa zum
ersten Abschnitt 74 der Aufnahmehülse 52. Sie sind
bezüglich einer radial verlaufenden Ebene asymmetrisch
angeordnet. Auf der Innenseite bildet der zweite
Abschnitt 76 eine konische Fläche 82, die in eine radial
verlaufende Fläche 84 im Bereich des ersten Abschnittes
74 übergeht. An der radial verlaufenden Fläche 84 ist
ein Ende einer Feder 86 abgestützt, deren anderes Ende
an einer Anlagefläche 88 des Klemmstückes 28 anliegt.
Zwischen der Stirnfläche 90 der Aufnahmehülse 52 und
einem im Gehäuse 37 ausgebildeten Absatz ist eine
Scheibe 92 angeordnet.
Zum Zusammenbau ist die Feder zweckmäßig am Klemmstück
28 vormontiert und sitzt hierzu mit einem ihrer Enden
auf dem vorspringenden Abschnitt 34 des Klemmstückes.
Beim Einpreßvorgang wird die vormontierte Feder über die
konischen Flächen eingeführt und zentriert.
Claims (13)
1. Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine
Scheibenbremse,
- - wobei die Scheibenbremse einen Bremskolben auf weist, der zur Betätigung einer Bremsbacke in einem Bremszylinder verschiebbar angeordnet und der mittels einer hydraulischen und einer mechanischen Betätigungseinrichtung betätigbar ist;
- - mit einem zwischen dem Bremskolben und der mechani schen Betätigungseinrichtung angeordneten, zwei über ein selbsthemmungsfreies Gewinde miteinander verbundene Nachstellelemente (Nachstellspindel und Nachstellmutter) aufweisenden, verlängerbaren Nachstellglied; und
- - mit einer Reibkupplung mit konischen Reibflächen, zum Festhalten eines der Nachstellelemente bei mechanischer Betätigung, wobei eine der konischen Reibflächen an einem der Nachstellelemente und die andere Reibfläche an einem mechanisch betätigbaren Klemmstück ausgebildet ist, und mit einem mittels einer Aufnahmehülse am Bremsgehäuse befestigten Federtopf, wobei die Aufnahmehülse in einer Bohrung des Bremsgehäuses sitzt,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß die Aufnahmehülse (52) zumindest eine sich im wesentlichen in Richtung der Längsachse der Aufnahmehülse erstreckende Nut (80) aufweist.
2. Selbsttätige Nachstellvorrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß die Nut
(80) einen im wesentlichen U-förmigen Querschnitt
aufweist.
3. Selbsttätige Nachstellvorrichtung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Aufnahmehülse
(52) einen Befestigungsabschnitt (74) für den
Federtopf (56) und einen Befestigungsabschnitt (76)
für eine Preßbefestigung aufweist.
4. Selbsttätige Nachstellvorrichtung nach Anspruch 3,
dadurch gekennzeichnet, daß die Nut
bzw. die Nuten (80) im Befestigungsabschnitt (76) für
die Preßbefestigung angeordnet sind.
5. Selbsttätige Nachstellvorrichtung nach Anspruch 3
oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß
die Befestigungsabschnitte (74, 76) in axialer
Richtung gegeneinander versetzt angeordnet sind.
6. Selbsttätige Nachstellvorrichtung nach einem der
Ansprüche 3 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß die
Befestigungsabschnitte (74, 76) in radialer Richtung
gegeneinander versetzt angeordnet sind.
7. Selbsttätige Nachstellvorrichtung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, wobei mehrere Nuten
vorgesehen sind, dadurch
gekennzeichnet, daß die Nuten (80)
bezüglich einer Bezugsebene asymmetrisch angeordnet
sind.
8. Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine
Scheibenbremse,
- - wobei die Scheibenbremse einen Bremskolben aufweist, der zur Betätigung einer Bremsbacke in einem Bremszylinder verschiebbar angeordnet und der mittels einer hydraulischen und einer mechanischen Betätigungseinrichtung betätigbar ist;
- - mit einem zwischen dem Bremskolben und der mechanischen Betätigungseinrichtung angeordneten, zwei über ein selbsthemmungsfreies Gewinde miteinander verbundene Nachstellelemente (Nach stellspindel und Nachstellmutter) aufweisenden, verlängerbaren Nachstellglied; und
- - mit einer Reibkupplung mit konischen Reibflächen, zum Festhalten eines der Nachstellelemente bei mechanischer Betätigung, wobei eine der konischen Reibflächen an einem der Nachstellelemente und die andere Reibfläche an einem mechanisch betätigbaren Klemmstück ausgebildet ist, und mit einem mittels einer Aufnahmehülse am Bremsgehäuse befestigten Federtopf, wobei die Aufnahmehülse in einer Bohrung des Bremsgehäuses sitzt, insbesondere nach einem der vorhergehenden Ansprüche,
dadurch gekennzeichnet,
- - daß zwischen der Aufnahmehülse (52) und der mechanischen Betätigungseinrichtung, insbesondere dem Klemmstück (28), eine Feder (86) angeordnet ist.
9. Selbsttätige Nachstellvorrichtung nach einem der
vorhergehenden Ansprüche, dadurch
gekennzeichnet, daß die Aufnahmehülse
(52) eine der mechanischen Betätigungseinrichtung
zugewandte konische Fläche (82) aufweist.
10. Selbsttätige Nachstellvorrichtung nach Anspruch 8
oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß
die Feder (86) beim Zusammenbau vormontiert ist.
11. Selbsttätige Nachstellvorrichtung nach Anspruch 10,
dadurch gekennzeichnet, daß die Feder
(86) am Klemmstück (28) vormontiert ist.
Priority Applications (4)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873705041 DE3705041A1 (de) | 1987-02-18 | 1987-02-18 | Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse |
GB8802986A GB2201205B (en) | 1987-02-18 | 1988-02-10 | Automatic adjusting device for a disc brake |
JP63031023A JPS63203934A (ja) | 1987-02-18 | 1988-02-15 | ディスクブレーキ用自動調整装置 |
US07/334,740 US4957192A (en) | 1987-02-18 | 1989-04-06 | Automatic adjusting device for a disc brake |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873705041 DE3705041A1 (de) | 1987-02-18 | 1987-02-18 | Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3705041A1 true DE3705041A1 (de) | 1988-09-01 |
Family
ID=6321188
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873705041 Withdrawn DE3705041A1 (de) | 1987-02-18 | 1987-02-18 | Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4957192A (de) |
JP (1) | JPS63203934A (de) |
DE (1) | DE3705041A1 (de) |
GB (1) | GB2201205B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4417741A1 (de) * | 1994-05-20 | 1995-11-23 | Teves Gmbh Alfred | Automatische Nachstellvorrichtung für Scheibenbremse |
Families Citing this family (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5803066A (en) * | 1992-05-07 | 1998-09-08 | New York University | Method and apparatus for optimizing the continuous positive airway pressure for treating obstructive sleep apnea |
JP4837611B2 (ja) * | 2007-03-30 | 2011-12-14 | 株式会社沖データ | 半導体装置及びプリントヘッド |
EP2781783A1 (de) * | 2013-03-15 | 2014-09-24 | Siemens Aktiengesellschaft | Mobile Bremsvorrichtung |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2615404A1 (de) * | 1975-04-08 | 1976-10-21 | Girling Ltd | Hydraulische betaetigungsvorrichtung fuer eine fahrzeugbremse |
DE8515563U1 (de) * | 1985-05-25 | 1985-07-18 | SKF GmbH, 8720 Schweinfurt | Abstandshülse für hydraulisch betätigte Bremskolben |
DE3505411A1 (de) * | 1985-02-16 | 1986-08-21 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse |
Family Cites Families (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US2312384A (en) * | 1941-05-31 | 1943-03-02 | Bromsregulator Svenska Ab | Automatic slack adjuster for brakes |
GB1364423A (en) * | 1970-09-02 | 1974-08-21 | Girling Ltd | Automatic adjusters |
DE2143575C2 (de) * | 1971-08-31 | 1982-05-13 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Selbsttätige, im Zylindergehäuse einer hydraulischen Bremsbetätigung angeordnete Nachstellvorrichtung |
GB1456244A (en) * | 1973-01-27 | 1976-11-24 | Girling Ltd | Brake adjusters |
DE3336119A1 (de) * | 1983-10-05 | 1985-04-18 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse |
DE3336120A1 (de) * | 1983-10-05 | 1985-04-18 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse |
JPS60205034A (ja) * | 1984-03-28 | 1985-10-16 | Aisin Seiki Co Ltd | パーキングブレーキ機構付ディスクブレーキ |
DE8434025U1 (de) * | 1984-11-20 | 1986-03-27 | Lucas Industries P.L.C., Birmingham, West Midlands | Bremsbetätigungsvorrichtung |
DE3514771A1 (de) * | 1985-04-24 | 1986-10-30 | INA Wälzlager Schaeffler KG, 8522 Herzogenaurach | Einrichtung zum selbsttaetigen einstellen eines konstanten spiels in einer mechanischen betaetigung einer scheibenbremse |
-
1987
- 1987-02-18 DE DE19873705041 patent/DE3705041A1/de not_active Withdrawn
-
1988
- 1988-02-10 GB GB8802986A patent/GB2201205B/en not_active Expired - Lifetime
- 1988-02-15 JP JP63031023A patent/JPS63203934A/ja active Pending
-
1989
- 1989-04-06 US US07/334,740 patent/US4957192A/en not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2615404A1 (de) * | 1975-04-08 | 1976-10-21 | Girling Ltd | Hydraulische betaetigungsvorrichtung fuer eine fahrzeugbremse |
DE3505411A1 (de) * | 1985-02-16 | 1986-08-21 | Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt | Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse |
DE8515563U1 (de) * | 1985-05-25 | 1985-07-18 | SKF GmbH, 8720 Schweinfurt | Abstandshülse für hydraulisch betätigte Bremskolben |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4417741A1 (de) * | 1994-05-20 | 1995-11-23 | Teves Gmbh Alfred | Automatische Nachstellvorrichtung für Scheibenbremse |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB8802986D0 (en) | 1988-03-09 |
GB2201205A (en) | 1988-08-24 |
GB2201205B (en) | 1991-01-02 |
US4957192A (en) | 1990-09-18 |
JPS63203934A (ja) | 1988-08-23 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3610569C2 (de) | Scheibenbremse für Fahrzeuge | |
EP1807639B1 (de) | Vorrichtung zum andrücken einer zahnstange | |
EP0730107B1 (de) | Scheibenbremse | |
DE3242448C2 (de) | ||
EP1761713A1 (de) | Schwimmsattel-scheibenbremse mit bolzenführungen | |
DE102009036886A1 (de) | Kugelgewindetrieb mit umfangsseitigem Anschlag | |
EP0362566B1 (de) | Elastisches Lager | |
DE3012215C2 (de) | ||
DE2239602C2 (de) | Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Bremse | |
DE2816559A1 (de) | Teilbelagscheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE4217983A1 (de) | Mechanische betaetigungsvorrichtung fuer scheibenbremsen und verfahren zu deren montage | |
DE3438209C2 (de) | Scheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge | |
EP2878844B1 (de) | Scheibenbremse | |
DE19608772A1 (de) | Reibungskupplung mit Erzeugung der Anpreßkraft durch zwei Federn | |
DE102021211445A1 (de) | Vorrichtung zum Andrücken einer Zahnstange an ein Ritzel | |
DE3705041A1 (de) | Selbsttaetige nachstellvorrichtung fuer eine scheibenbremse | |
DE3336120C2 (de) | ||
DE19906798A1 (de) | Radialkolbenbremse | |
DE2636445C2 (de) | Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Bremse | |
DE19703333B4 (de) | Reibungskupplung für Kraftfahrzeuge | |
DE3404352A1 (de) | Betaetigungsvorrichtung fuer eine scheibenbremse | |
EP0272389B1 (de) | Selbsttätige Nachstellvorrichtung für eine Scheibenbremse | |
DE2707124C2 (de) | Manuelle Nachstellvorrichtung für den Bremsbelagverschleiß einer mechanisch betätigbaren Schwimmsattel-Scheibenbremse | |
DE3116168C2 (de) | ||
DE4233961C2 (de) | Fahrrad-Felgenbremse |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: ITT AUTOMOTIVE EUROPE GMBH, 60488 FRANKFURT, DE |