DE3704360A1 - Kreiselpumpe zur foerderung von feststoffhaltigen fluessigkeiten - Google Patents
Kreiselpumpe zur foerderung von feststoffhaltigen fluessigkeitenInfo
- Publication number
- DE3704360A1 DE3704360A1 DE19873704360 DE3704360A DE3704360A1 DE 3704360 A1 DE3704360 A1 DE 3704360A1 DE 19873704360 DE19873704360 DE 19873704360 DE 3704360 A DE3704360 A DE 3704360A DE 3704360 A1 DE3704360 A1 DE 3704360A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- impeller
- blade
- centrifugal pump
- rotation
- pump according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000007787 solid Substances 0.000 title claims abstract description 20
- 239000007788 liquid Substances 0.000 title claims abstract description 9
- 230000003628 erosive effect Effects 0.000 claims description 4
- 239000000463 material Substances 0.000 claims description 2
- 230000007704 transition Effects 0.000 claims 1
- 238000005086 pumping Methods 0.000 abstract description 2
- 230000032258 transport Effects 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 3
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 2
- 239000003245 coal Substances 0.000 description 1
- 239000012535 impurity Substances 0.000 description 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 description 1
- 239000004576 sand Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D7/00—Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts
- F04D7/02—Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type
- F04D7/04—Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous
- F04D7/045—Pumps adapted for handling specific fluids, e.g. by selection of specific materials for pumps or pump parts of centrifugal type the fluids being viscous or non-homogenous with means for comminuting, mixing stirring or otherwise treating
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/18—Rotors
- F04D29/22—Rotors specially for centrifugal pumps
- F04D29/2261—Rotors specially for centrifugal pumps with special measures
- F04D29/2294—Rotors specially for centrifugal pumps with special measures for protection, e.g. against abrasion
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F04—POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
- F04D—NON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
- F04D29/00—Details, component parts, or accessories
- F04D29/18—Rotors
- F04D29/22—Rotors specially for centrifugal pumps
- F04D29/24—Vanes
- F04D29/242—Geometry, shape
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Geometry (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Gegenstand der Erfindung ist eine Kreiselpumpe gemäß dem
Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Neben der Förderung von reinen Flüssigkeiten können Kreisel
pumpen auch der Förderung von Flüssigkeiten dienen, die
Feststoffe enthalten. Der in der Flüssigkeit vorhandene
Feststoffanteil kann dabei in mehr oder weniger großen
Beimengungen von Sand, Kies oder ähnlichen Stoffen bestehen,
die in der Förderflüssigkeit als Verunreinigung auftreten.
Kreiselpumpen können aber auch direkt für den Feststoff
transport eingesetzt werden, also z. B. zur Kies- oder
Kohleförderung, wobei ein den Feststoffen zugesetzter
Flüssigkeitsanteil allein zur Herstellung der Förderfähigkeit
dient.
Die Laufräder der zur Förderung von feststoffhaltigen
Flüssigkeiten bestimmten Kreiselpumpen werden oft offen,
d. h. ohne saugseitige Deckscheibe, ausgeführt. der zwischen
den Schaufeln des Laufrades und der Gehäusewand gebildete
Spalt muß dabei zur Erreichung eines möglichst hohen
Wirkungsgrades eng ausgebildet werden.
Im Fördermedium enthaltene Festkörper geringer Größe können
den Spalt zwischen den Laufradschaufeln und dem Pumpengehäuse
nicht nur durch Erosionsverschleiß gefährden, sie können
sich auch im Spalt festklemmen und im ungünstigsten Falle
eine Blockade der Kreiselpumpe verursachen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Kreiselpumpe,
deren Schaufeln mit der Wand des Pumpengehäuses einen
schmalen Spalt bilden, so zu gestalten, daß ein Erosions
verschleiß und das Festklemmen von Feststoffpartikeln
im Spalt vermieden werden.
Die gestellte Aufgabe wird durch das im Patentanspruch 1
genannte Merkmal gelöst. Die Unteransprüche nennen
vorteilhafte Ausgestaltungen des Erfindungsgegenstandes.
Anhand verschiedener Ausführungsbeispiele wird die Erfindung
näher erläutert. Die Zeichnungen zeigen in den
Fig. 1 bis 4 eine vorbekannte Ausführung: ein Kreiselpumpen
laufrad und verschiedene Schaufelformen in
Schnittdarstellung; und in den
Fig. 5 bis 11 mehrere gemäß der Erfindung gestaltete
Kreiselpumpenlaufräder und -schaufeln in
Schnittdarstellung.
Die in der Fig. 1 dargestellte Kreiselpumpe herkömmlicher
Art besitzt ein Laufrad (1), auf dessen druckseitiger
Deckscheibe (2) Schaufeln (3) angeordnet sind. Die zur
Saugseite hin offenen Schaufeln (3) bilden einen Spalt (4)
mit der Wand (5) der Kreiselpumpengehäuse.
Aus der in der Fig. 2 dargestellten Vorderansicht des
Laufrades (1) ist die durch einen Pfeil gekennzeichnete
Drehrichtung des Laufrades (1) erkennbar. An der allein
dargestellten Schaufel sind die Druckseite (6) und die
Saugseite (7) kenntlich gemacht.
Der in der Fig. 3 dargestellte Schnitt zeigt eine übliche
Schaufel (3), die mit der druckseitigen Deckscheibe (2)
einen Winkel von 90° bildet. Auch hier ist die Drehrichtung
des Laufrades durch einen Pfeil gekennzeichnet. Zwischen
der Druckseite (6) und der Saugseite (7) besteht ein
Druckgefälle, welches einen Spaltfluß zur Folge hat, der
hier durch einen mit der Ziffer (8) versehenen Pfeil
symbolisiert wird. Ein Festkörper (9) würde durch den
Spaltfluß (8) mitgerissen. Sofern der Festkörper (9)
geringfügig größer ist als der Spalt (4), kann es geschehen,
daß der Festkörper (9) zwischen der Schaufel (3) und der
Gehäusewand (5) festgeklemmt wird. Hierdurch kann ein
Schaden an der Schaufel (3) und der Gehäusewand (5)
verursacht werden, im ungünstigsten Fall kann es sogar
zu einem Blockieren des Laufrades (1) kommen.
Wie aus der Fig. 4 ersichtlich ist, kann durch eine entgegen
der Drehrichtung des Laufrades geneigte Schaufel (10) der
vorstehend geschilderte ungünstige Effekt noch gesteigert
werden. Die Druckseite (11) der Schaufel (10) wirkt nämlich
als schiefe Ebene, die den Festkörper (9) in Richtung des
eingezeichneten Doppelpfeiles zum Spalt (4) hin transportiert.
Die in der Fig. 5 dargestellte erfindungsgemäße Schaufel (12)
ist in Drehrichtung nach vorn geneigt. Die von ihr gebildete
schiefe Ebene auf der Druckseite (13) übt somit eine zur
Laufraddeckscheibe (2) gerichtete Transportwirkung auf ein
in ihren Einfluß gelangendes Festkörperteilchen aus. Durch
die im übrigen zur Laufradaußenseite gerichtete Förder
wirkung wird ein solcher Festkörper (9) schließlich aus dem
Bereich des Laufrades (1) heraus und in die - nicht
dargestellte - Druckleitung der Kreiselpumpe transportiert.
Um auch einen bereits im Bereich des Spaltflusses (8)
befindlichen Festkörper (9) zu erfassen, besitzt die
Schaufel (12) eine Einfangkante (14), die zur Verbesserung
des Verschleißschutzes aus einem aufgeschweißten oder in
einer anderen Form angebrachten Hartmetallteil bestehen
kann.
Die in der Fig. 6 dargestellte Schaufel (15) ist zur
Verbesserung der auf die Festkörper (9) ausgeübten Transport
wirkung auf ihrer Druckseite als im wesentlichen symmetrische
Rinne (16) ausgeführt.
Auch die in der Fig. 7 dargestellte Schaufel (17) besitzt
eine im wesentlichen als Rinne (18) gestaltete Druckseite.
Die Schaufel (17) ist allerdings zu ihrer offenen Seite
hin verdickt. Der von ihr mit der Gehäusewand (5) gebildete
Spalt (4) ist somit erheblich verlängert.
Die Fig. 8 zeigt, daß auch eine im wesentlichen senkrecht
auf der Laufraddeckscheibe (2) stehende Schaufel (3), wie
sie bereits in der Fig. 3 als vorbekannte Ausführung
dargestellt wurde, im Sinne der Erfindung ausgerüstet
werden kann. Hierzu erhält die Schaufel (3) an ihrer offenen
Seite eine in Drehrichtung des Laufrades weisende Erhebung
(19), die mit einer Hohlkehle in die Schaufel (3) übergeht.
Die Fig. 9 zeigt eine weitere Alternative des Erfindungs
gegenstandes: Die Druckseite der Schaufel (20) ist als
Halbkreis (21) ausgebildet.
In der Fig. 10 ist eine Schaufel (22) eines beidseitig
offenen Laufrades dargestellt. Dieses Laufrad besitzt
naturgemäß zwei Spalte (4). Da die Druckseite der Schaufel
(22) als symmetrische Rinne (23) gestaltet ist, wird ein
das Laufrad passierender Festkörper von beiden Spalten (4)
fort in Richtung der Mitte der Rinne (23) befördert.
Die Fig. 11 schließlich zeigt ein Laufrad, dessen Schaufeln
(24) zur offenen Seite hin verdickt sind, wobei die
Stirnseite jeder Schaufel (24) bei Belassung eines kurzen
Spaltes (4) zur Gehäusewand (5) eine entgegen der Drehrichtung
des Laufrades verlaufende, von der Gehäusewand (5) fort
weisende Neigung (25) besitzt.
Die erfindungsgemäße Ausführung eignet sich für radiale
und diagonale Laufradformen. Zur Erhöhung der Verschleiß
beständigkeit können die Druckseiten der Laufradschaufeln
gepanzert oder in anderer Weise mit einem erosionsfesten
Material belegt sein.
Claims (7)
1. Kreiselpumpe zur Förderung von feststoffhaltigen
Flüssigkeiten, mit einem offenen Laufrad, dessen
Schaufeln mit der Wand des Kreiselpumpengehäuses einen
schmalen Spalt bilden, dadurch
gekennzeichnet, daß die Schaufeln
(3, 12, 15, 17, 20, 22, 24) an ihrer offenen Seite eine
in die Drehrichtung des Laufrades (1) weisende Neigung
besitzen.
2. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine
in ihrer gesamten axialen Erstreckung in Drehrichtung
geneigte Schaufel (12).
3. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine
senkrecht auf der druckseitigen Deckscheibe (2) des
Laufrades (1) angeordnete Schaufel (3), die an ihrer
offenen Seite eine in Drehrichtung des Laufrades (1)
weisende, sich verjüngende und mit einer Hohlkehle in
die Schaufel (3) übergehende Erhebung (19) besitzt.
4. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die in die Drehrichtung des Laufrades (1) weisende
Schaufelseite (16, 18, 21, 23) eine auf deren axiale
Erstreckung bezogene konkave Wölbung besitzt.
5. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine
zu ihrer offenen Seite hin verdickte Schaufel (17),
die mit der Gehäusewand (5) einen durchgehenden schmalen
Spalt (4) bildet.
6. Kreiselpumpe nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch eine
zu ihrer offenen Seite hin verdickte Schaufel (24),
deren der Gehäusewand (5) zugewandte Stirnseite bei
Belassung eines kurzen Spaltes (4) zwischen Schaufel
(24) und Gehäusewand (5) eine entgegen der Drehrichtung
des Laufrades (1) verlaufende, von der Gehäusewand
fortweisende Neigung (25) besitzt.
7. Kreiselpumpe nach Anspruch 1 und einem oder mehreren der
folgenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine am Rand
der Schaufel (3, 12, 15, 17, 20, 22, 24) angeordnete
Einfangkante (14) aus erosionsfestem Werkstoff.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873704360 DE3704360A1 (de) | 1987-02-12 | 1987-02-12 | Kreiselpumpe zur foerderung von feststoffhaltigen fluessigkeiten |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19873704360 DE3704360A1 (de) | 1987-02-12 | 1987-02-12 | Kreiselpumpe zur foerderung von feststoffhaltigen fluessigkeiten |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3704360A1 true DE3704360A1 (de) | 1988-08-25 |
Family
ID=6320830
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19873704360 Withdrawn DE3704360A1 (de) | 1987-02-12 | 1987-02-12 | Kreiselpumpe zur foerderung von feststoffhaltigen fluessigkeiten |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3704360A1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0406788A2 (de) * | 1989-07-05 | 1991-01-09 | NOWAX S.r.l. | Offenes Laufrad, insbesondere für eine Zentrifugalpumpe |
DE4128536A1 (de) * | 1991-08-28 | 1993-03-04 | Hella Kg Hueck & Co | Kreiselpumpe, insbesondere waschwasserpumpe zur scheibenreinigung von kraftfahrzeugen |
DE4311746A1 (de) * | 1993-04-08 | 1994-10-13 | Klein Schanzlin & Becker Ag | Kreiselpumpenlaufrad |
WO2003027444A1 (en) * | 2001-09-27 | 2003-04-03 | Shear Force, Ltd. | Duplex shear force rotor |
WO2011042515A1 (en) * | 2009-10-08 | 2011-04-14 | Cardo Production Wexford Limited | A pump impeller |
WO2014086473A1 (de) * | 2012-12-05 | 2014-06-12 | Wilo Se | Kreiselpumpe insbesondere für abwasser oder schmutzwasser |
CN104005985A (zh) * | 2014-05-16 | 2014-08-27 | 江苏大学 | 一种多叶片式无堵塞泵叶轮及其设计方法 |
ITMI20130608A1 (it) * | 2013-04-12 | 2014-10-13 | Pompe Rotomec S R L | Girante per pompe del tipo anti-intasamento e ad alto rendimento idraulico |
DE102021110936A1 (de) | 2021-04-28 | 2022-11-03 | Herborner Pumpentechnik Gmbh & Co Kg | Pumpenlaufrad, Gehäuseelement und Pumpe hiermit |
US20240318557A1 (en) * | 2023-03-24 | 2024-09-26 | Honda Motor Co., Ltd. | Impeller for radial turbine |
Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1149904A (en) * | 1914-03-28 | 1915-08-10 | James E Foster | Blower-fan. |
CH294450A (de) * | 1952-12-10 | 1953-11-15 | Schweizer Becker Werner | Zentrifugalpumpe, insbesondere für dickflüssige Medien. |
US3130678A (en) * | 1961-04-28 | 1964-04-28 | William F Chenault | Centrifugal pump |
DE2024381A1 (de) * | 1969-05-23 | 1970-12-03 | Stähle, Martin, Neunkirch (Schweiz) | Kreiselpumpe zum Fördern von Flüssigkeiten mit aufgeschwemmten Feststoffen |
US3628881A (en) * | 1970-04-20 | 1971-12-21 | Gen Signal Corp | Low-noise impeller for centrifugal pump |
DE2602624A1 (de) * | 1975-01-28 | 1976-07-29 | Sarlin Ab Oy E | Zentrifugalpumpe |
US4111599A (en) * | 1976-12-06 | 1978-09-05 | Staehle Martin | Centrifugal pump for viscous media |
GB2175963A (en) * | 1984-08-16 | 1986-12-10 | Sarlin Ab Oy E | Impeller for a pump, especially a vortex pump |
-
1987
- 1987-02-12 DE DE19873704360 patent/DE3704360A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1149904A (en) * | 1914-03-28 | 1915-08-10 | James E Foster | Blower-fan. |
CH294450A (de) * | 1952-12-10 | 1953-11-15 | Schweizer Becker Werner | Zentrifugalpumpe, insbesondere für dickflüssige Medien. |
US3130678A (en) * | 1961-04-28 | 1964-04-28 | William F Chenault | Centrifugal pump |
DE2024381A1 (de) * | 1969-05-23 | 1970-12-03 | Stähle, Martin, Neunkirch (Schweiz) | Kreiselpumpe zum Fördern von Flüssigkeiten mit aufgeschwemmten Feststoffen |
US3628881A (en) * | 1970-04-20 | 1971-12-21 | Gen Signal Corp | Low-noise impeller for centrifugal pump |
DE2602624A1 (de) * | 1975-01-28 | 1976-07-29 | Sarlin Ab Oy E | Zentrifugalpumpe |
US4111599A (en) * | 1976-12-06 | 1978-09-05 | Staehle Martin | Centrifugal pump for viscous media |
GB2175963A (en) * | 1984-08-16 | 1986-12-10 | Sarlin Ab Oy E | Impeller for a pump, especially a vortex pump |
Cited By (18)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0406788A2 (de) * | 1989-07-05 | 1991-01-09 | NOWAX S.r.l. | Offenes Laufrad, insbesondere für eine Zentrifugalpumpe |
EP0406788A3 (en) * | 1989-07-05 | 1991-06-26 | Nowax S.R.L. | Open bladed impeller, particularly for centrifugal pump |
DE4128536A1 (de) * | 1991-08-28 | 1993-03-04 | Hella Kg Hueck & Co | Kreiselpumpe, insbesondere waschwasserpumpe zur scheibenreinigung von kraftfahrzeugen |
DE4311746A1 (de) * | 1993-04-08 | 1994-10-13 | Klein Schanzlin & Becker Ag | Kreiselpumpenlaufrad |
US5478200A (en) * | 1993-04-08 | 1995-12-26 | Ksb Aktiengesellschaft | Centrifugal pump impeller |
WO2003027444A1 (en) * | 2001-09-27 | 2003-04-03 | Shear Force, Ltd. | Duplex shear force rotor |
US6752597B2 (en) | 2001-09-27 | 2004-06-22 | Lbt Company | Duplex shear force rotor |
CN102667172A (zh) * | 2009-10-08 | 2012-09-12 | 苏舍泵技术爱尔兰有限公司 | 泵叶轮 |
WO2011042515A1 (en) * | 2009-10-08 | 2011-04-14 | Cardo Production Wexford Limited | A pump impeller |
CN102667172B (zh) * | 2009-10-08 | 2018-11-02 | 苏尔寿管理有限公司 | 泵叶轮 |
US10330110B2 (en) | 2009-10-08 | 2019-06-25 | Sulzer Management Ag | Pump impeller |
WO2014086473A1 (de) * | 2012-12-05 | 2014-06-12 | Wilo Se | Kreiselpumpe insbesondere für abwasser oder schmutzwasser |
ITMI20130608A1 (it) * | 2013-04-12 | 2014-10-13 | Pompe Rotomec S R L | Girante per pompe del tipo anti-intasamento e ad alto rendimento idraulico |
CN104005985A (zh) * | 2014-05-16 | 2014-08-27 | 江苏大学 | 一种多叶片式无堵塞泵叶轮及其设计方法 |
CN104005985B (zh) * | 2014-05-16 | 2016-09-14 | 江苏大学 | 一种多叶片式无堵塞泵叶轮设计方法 |
DE102021110936A1 (de) | 2021-04-28 | 2022-11-03 | Herborner Pumpentechnik Gmbh & Co Kg | Pumpenlaufrad, Gehäuseelement und Pumpe hiermit |
US20240318557A1 (en) * | 2023-03-24 | 2024-09-26 | Honda Motor Co., Ltd. | Impeller for radial turbine |
US12188370B2 (en) * | 2023-03-24 | 2025-01-07 | Honda Motor Co., Ltd. | Rotor for radial turbine |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE602004006301T2 (de) | Zentrifugalpumpe | |
DE3704360A1 (de) | Kreiselpumpe zur foerderung von feststoffhaltigen fluessigkeiten | |
DE69922198T2 (de) | Zentrifugalpumpe | |
EP2226505B1 (de) | Freistromrad mit Schneidkanten | |
EP3317544B1 (de) | Freistrompumpe | |
EP0623752B1 (de) | Kreiselpumpenlaufrad | |
EP2643595A1 (de) | Selbstreinigende schraubenzentrifugalradpumpe mit rezirkulation hinter dem schaufelrad | |
EP0733805A1 (de) | Faserabweisende Wandflächengestaltung | |
DE2432239C3 (de) | Fördergebläse für textiles Fasergut | |
EP3559475B1 (de) | Freistrompumpe | |
DE3519816C2 (de) | Laufrad für Pumpen | |
DE69119765T2 (de) | Pumpe mit spiralförmigen schaufeln | |
DE4239071C2 (de) | Tauchpumpenaggregat | |
DE3011380A1 (de) | Laufradlagerung an einer kondensatpumpe | |
DE10200579A1 (de) | Selbstansaugende Kreiselpumpe | |
DE10121800C1 (de) | Flüssigkeitsringpumpe und Steuerscheibe für eine Flüssigkeitsringpumpe | |
DE970265C (de) | Kreiselpumpe zum Foerdern von Dickstoffen, insbesondere von Moertel, Beton, sandigem Wasser u. dgl. | |
DE19537429C2 (de) | Zellenradschleuse | |
DE4400289C2 (de) | Kreiselpumpe | |
DE3704361A1 (de) | Kreiselpumpe zur foerderung von feststoffhaltigen fluessigkeiten | |
EP4034771B1 (de) | Einschaufelrad | |
DE2037792A1 (de) | Zentrifugalpumpe mit einfachem Einlauf | |
DE2924822C2 (de) | Schneckenzentrifugal-Verdrängerpumpe | |
DE2844990C2 (de) | Kreiselpumpe | |
EP4108935A1 (de) | Schneidring für mit feststoff belastete flüssigkeit einer pumpe |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8127 | New person/name/address of the applicant |
Owner name: KSB AG, 6710 FRANKENTHAL, DE |
|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |