DE3643720A1 - Verfahren zum ermitteln von steuer- /regelgroessen fuer das farbwerk von druckmaschinen - Google Patents
Verfahren zum ermitteln von steuer- /regelgroessen fuer das farbwerk von druckmaschinenInfo
- Publication number
- DE3643720A1 DE3643720A1 DE19863643720 DE3643720A DE3643720A1 DE 3643720 A1 DE3643720 A1 DE 3643720A1 DE 19863643720 DE19863643720 DE 19863643720 DE 3643720 A DE3643720 A DE 3643720A DE 3643720 A1 DE3643720 A1 DE 3643720A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- measured values
- color
- control
- zone
- zonal
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0036—Devices for scanning or checking the printed matter for quality control
- B41F33/0045—Devices for scanning or checking the printed matter for quality control for automatically regulating the ink supply
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41F—PRINTING MACHINES OR PRESSES
- B41F33/00—Indicating, counting, warning, control or safety devices
- B41F33/0081—Devices for scanning register marks
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B41—PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
- B41P—INDEXING SCHEME RELATING TO PRINTING, LINING MACHINES, TYPEWRITERS, AND TO STAMPS
- B41P2233/00—Arrangements for the operation of printing presses
- B41P2233/50—Marks on printed material
- B41P2233/51—Marks on printed material for colour quality control
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Quality & Reliability (AREA)
- Inking, Control Or Cleaning Of Printing Machines (AREA)
- Investigating Materials By The Use Of Optical Means Adapted For Particular Applications (AREA)
- Spectrometry And Color Measurement (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Verfahren zum Ermitteln
von Steuer-/Regelgrößen für das Farbwerk von Druckmaschinen
über eine Farbsteuer- und Regelanlage mit Farbmeßgeräten,
wie z.B. Densitometern, zur zonenweisen Ermittlung von
Meßwerten für die gedruckten Farben mittels
Druckkontrollstreifen, die auf dem Druckbogen aufgedruckt
sind, wobei die zonal ermittelten Meßwerte mit zonalen
Sollwerten verglichen werden und unter Berücksichtigung von
eingegebenen Toleranzen die zonalen Abweichungen ermittelt
werden, aus denen nach bestimmten Algorithmen die Steuerung
der einzelnen Farbzonen durchgeführt wird.
Bei dem hierbei verwendeten Druckkontrollstreifen dienen
überwiegend einfarbige Volltonmeßfelder in jeder Farbzone
zur zonalen Steuer/Regelung nach den ermittelten Meßwerten.
Vorteilhaft ist die "Volltonregelung" vor allem deshalb,
weil in den Meßwert DV als Variable lediglich die Sättigung
als Maß für die Farbschichtdicke eingeht. Die Zuordnung des
Meßwertes innerhalb des Druckprozesses ist daher eindeutig.
Als Nachteil hat sich bei der reinen Volltonregelung
erwiesen, daß trotz übereinstimmender Volltondichte Druck
und Druckvorlage, visuell betrachtet, nicht übereinstimmen
müssen. Es gibt dafür eine Reihe von Gründen, z. B.
unterschiedliche Farbstoffe, verschiedene Bedruckstoffe und
dergleichen.
Durch Praxisversuche wurde gefunden, daß bei Verwendung von
einfarbigen Punktrasterfeldern zur Farbregelung in vielen
Fällen - aber nicht immer - eine bessere Übereinstimmung
zwischen Druckvorlage und Druck erzielt werden kann, obwohl
in die Meßgröße "Dichte Raster DR" auch Variable eingehen,
die von der Farbgebung selbst unabhängig sind. Zu nennen
sind hier die Pressung zwischen Platten- und
Gummituchzylinder, der Bedruckstoff, das Gummituch, das
Feuchtmittel und die Feuchtmittelführung, die Druckplatte
sowie Schieben und Dublieren.
Auch abgeleitete Größen aus Volltondichte DV und
Rasterdichte DR kann für die Farbregelung Verwendung
finden. Mit Hilfe der Murray-Davies-Gleichung läßt sich aus
DV und DR der Rastertonwert als Regelgröße ermitteln:
F = (1-10 -DR ) : (1-10 -DV ).
Sowohl bei der Regelung nach DR als auch bei derjenigen
nach dem Rastertonwert F werden Meßstreifen verwendet, bei
denen in jeder Farbzone einfarbige Punktrasterfelder für
alle Druckfarben vorhanden sind. Im Gegensatz zur
DV-Regelung, wo die Volltonfelder im Meßstreifen
dominieren, herrschen hier die Rasterfelder vor. Alle
anderen Felder sind weniger häufig vorhanden.
Bei derartigen Farbsteuer- und Regelanlagen
(DE-OS 27 28 738) werden, aufgrund von zonal ermittelten
Meßwerten für die gedruckten Farben und zonalen Sollwerten
unter Berücksichtigung von eingegebenen Toleranzen, zonale
Abweichungen ermittelt, aus denen nach bestimmten
Algorithmen des Zusammenhanges Meßgröße - Farbspalt, am
Farbduktor in Abhängigkeit des eingestellten Farbspaltes
und des eingestellten Farbstreifens eine neue Einstellung
des Farbspaltes und/oder des Farbstreifens ermittelt wird.
Die dazu eingesetzten Farbmeßeinrichtungen, wie
Scanningdensitometer und Mehrkanaldensitometer, ermitteln
außer der Größe der Meßwerte auch den Meßort. Dieser wird,
entsprechend der Farbzonenteilung der betreffenden
Maschine, nach rein geometrischen Abhängigkeiten einer
Farbzone zugeordnet.
Bei einer weiteren bekannten Ausführung (DE-GM 77 19 012)
wird ein "zweizonig" aufgebauter Druckkontrollstreifen
verwendet, der nur für die Messung und die
farbzonenstandgerechte Anzeige von Meßwerten vorgesehen ist.
Es werden somit bei allen bisher benutzten
Farb-Regelanlagen ausschließlich Druckkontrollstreifen
eingesetzt, die in jeder Farbzone entsprechende Vollton
oder Rasterfelder aufweisen. Dies hat eine Reihe von
Nachteilen hinsichtlich Kosten, Flexibilität und der Größe
der zu verarbeitenden Datenmenge.
In der EU-Patentanmeldung, Aktenzeichen RS 74 162 CH, wird
ein auf Farbmessung/Farbmetrik beruhendes
Farbsteuerungs-/Regelungsverfahren beschrieben, bei dem
besonders vorteilhaft mehrfarbig aufgebaute
Punktrasterfelder verwendet werden. Die für die
Durchführung dieses Verfahrens vorgeschlagene
Meßvorrichtung gestattet außer der Aufnahme von Spektren
auch deren digitale Filterung entsprechend üblicher
Densitometer-Farbfilter. Dadurch kann wahlweise auf die
Steuerung/Regelung nach spektralen Meßwerten aus ein- oder
mehrfarbigen Punktrasterfeldern oder einfarbigen
Volltonfeldern oder auf diejenige nach densitometrischen
Meßwerten aus den gleichen Feldern umgeschaltet werden.
Vorzugsweise wird "farbmetrisch abgestimmt", d.h.
Druckvorlage und Druck in Übereinstimmung gebracht und der
Fortdruck densitometrisch überwacht.
Da die verschiedenen Meßfelder für die einzelnen Farben im
Meßstreifen notwendigerweise nebeneinander angeordnet sind,
sind die Meßorte bezogen auf z. B. Farbzonenmitte sehr
unterschiedlich und ihre Zuordnung zu einer bestimmten
Farbzone zumindest dann verfahrensmäßig nicht eindeutig,
wenn der Meßort nah an der Farbzonengrenze liegt. Ein
solcher Meßwert könnte fraglos der einen oder anderen
Farbzone zugeordnet werden. Berücksichtigt man noch den
seitlichen Ausgleich durch die traversierenden Reibzylinder
des Farbwerks, die in der Regel einen Verreibungsweg
aufweisen, der größer als eine Farbzonenbreite ist, so wird
die Nichteindeutigkeit der Meßwertzuordnung und die
Fraglichkeit der Repräsentanz des Meßwertes für die
zugeordnete Zone deutlich.
Bei der sogenannten "Zweizonenmessung", bei der auf dem
Meßstreifen in jeder zweiten Farbzone Volltonmeßfelder für
jede Farbe vorhanden sind, wird der durch die seitliche
Verreibung stattfindende zonale Farbausgleich ausgenutzt.
Im allgemeinen ist der seitliche Verreibungsweg gleich der
Breite einer Farbzone plus einem geringen Überlauf. Die
Praxis hat bestätigt, daß aufgrund einer "Zweizonenmessung"
manuell die Farbgebung genau gesteuert werden kann.
Ausgehend von diesen Gegebenheiten ist es die Aufgabe der
Erfindung ein Verfahren zu entwickeln, das eine zonale
Farbsteuerung/Regelung bei Verwendung von
Druckkontrollstreifen mit ein-, zwei- oder mehrzonigem
Wiederholzyklus der Meßfelder erlaubt und bei dem
Steuer-/Regelgrößen auch nach Meßstreifen ohne zonale
Teilung für alle Farbzonen ermittelt werden können.
Die Aufgabe wird dadurch gelöst, daß aus den ermittelten
Meßwerten und aus ihrer seitlichen Lage zu den jeweiligen
Farbzonen durch Interpolation Ersatzmeßwerte für jede
Farbzone gebildet werden und daß die Ersatzmeßwerte mit den
zonalen Sollwerten verglichen werden und unter
Berücksichtigung von Toleranzen zur Berechnung der
Steuer-/Regelgrößen für jede Farbzone verwendet werden. Ein
derartiges Verfahren ist universell anwendbar, einerlei ob
die Meßstreifen auf eine Farbzoneneinteilung abgestimmt
sind oder nicht und einerlei, wo die betreffenden Meßfelder
bezogen auf z. B. Farbzonenmitte plaziert sind. Es kann
somit auch jede geeignete Stelle im Bild zur Berechnung der
Steuer- und Regelgrößen verwendet werden. Da auf dem Markt
eine Menge unterschiedlichster Meßstreifen mit
unterschiedlichen Teilungen angeboten werden, bietet dies
dem Drucker erhebliche Vorteile zumal auch die
Druckmaschinen verschiedener Hersteller unterschiedliche
Fabzonenteilungen aufweisen. Das Verfahren nutzt die
Tatsache, daß durch die seitliche Farbverreibung der
Reibwalzen im Farbwerk weiche Übergänge von Farbzone zu
Farbzone erreicht werden, so daß in seitlicher Richtung
kontinuierliche Farbverläufe und keine Farbsprünge gegeben
sind.
Der Anspruch 2 kennzeichnet als Lösung eine einfache
Verfahrensvariante, die immer dann anwendbar ist, wenn
Meßstreifen verwendet werden, deren Steuer-/Regelmeßfelder
nahe der Farbzonengrenze plaziert sind und der
Farbzoneneinteilung der betreffenden Maschine entsprechen.
Weiterhin ist es bei der Ermittlung zonaler Stellgrößen
zeit- und kostensparend, wenn z.B. bei einer
"Zweizonenmessung" nur die Hälfte der Meßwerte aufzunehmen
und zu verarbeiten sind. Bei on-line-Messung mit einer
vielkanaligen Meßeinrichtung lassen sich hierdurch die
Hardware-Kosten bei gleicher Regelqualität auf die Hälfte
reduzieren.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den
Zeichnungen schematisch dargestellt. Es zeigt
Fig. 1 eine Interpolationskurve nach dem Verfahren;
Fig. 2 die Ermittlung der Meßwerte nach dem Unteranspruch
des Verfahrens.
Der in Fig. 1 wiedergegebene Druckkontrollstreifen 1, weist
Meßfelder 2 auf, die im gezeigten Ausführungsbeispiel für
folgende Farben vorgesehen sind:
B) Black
C) Cyan
M) Magenta
Y) Yellow
B) Black
C) Cyan
M) Magenta
Y) Yellow
Der Farbkasten der zugehörigen Druckmaschine ist in
Farbzonen 3 unterteilt. Jede Farbzonenmitte 4 ist
angezeigt. Wie aus Fig. 1 ersichtlich, stimmen die
Meßfelder 2 in ihrer seitlichen Anordnung und Häufigkeit
nicht mit den Farbzonen 3 überein.
Im gezeigten Ausführungsbeispiel sind die Meßwerte für die
Farbe C (Cyan) aufgetragen. Die Meßwerte selbst sind auf
der Ordinate mit der Bezeichnung M, M′ wiedergegeben. Die
tatsächlich gemessenen Werte sind als Vektoren Mc₃,
Mc₄, Mc₆ und Mc₈ dargestellt und im Meßgerät
gespeichert. Die seitliche Position dieser Meßwerte X₃,
X₄, X₆, X₈ wird aufgenommen und gleichfalls
gespeichert. Aus den Meßwerten und ihrer seitlichen Lage
wird vom Rechner eine Interpolationskurve 5 ermittelt, aus
der die abgeleiteten Meßwerte M′c₃, M′c₄, M′c₅,
M′c₆, M′c₇ . . . für jede Farbzonenmitte X′₃, X′₄,
X′₅, X′₆, X′₇ . . . ermittelt werden. Hieraus werden die
Stellgrößen für jede Zone in gleicher Weise wie bisher aus
"echten" Meßwerten errechnet.
In Fig. 2 ist der Druckkontrollstreifen 1 mit den zuvor
beschriebenen Meßfeldern 2 wiedergegeben und auf der
darunter angeordneten Abszisse sind die Farbzonen 3
aufgeführt. Auf der Ordinate sind die Meßwerte M
aufgetragen, wobei diese als M 2/3, M 4/5, M 6/7 aufgeführt
sind, was heißt, daß sie aus den Farbzonen 2 und 3, 4 und
5, 6 und 7 ermittelt werden. Die Meßwerte aus dem
Grenzbereich zweier benachbarter Zonen werden jeweils auf
die Farbzonenmitte der beiden Zonen übertragen. Dieses
einfache Verfahren ist immer dann anwendbar, wenn
Meßstreifen verwendet werden, deren
Steuer-/Regelmeßfelder 2 nahe der Farbzonengrenze 4
plaziert sind und der Farbzoneneinteilung der betreffenden
Maschine entsprechen.
Durch das vorgeschlagene Verfahren, wird auch die
Steuerung/Regelung auf der Basis einzoniger
Steuer-/Regelmeßfeldanordnungen verbessert. Dieses
Verfahren läßt sich auch anwenden, wenn Meßwerte nicht von
Druckkontrollstreifen, sondern "im Bild" aufgenommen werden.
Claims (2)
1. Verfahren zum Ermitteln von Steuer-/Regelgrößen für das
Farbwerk von Druckmaschinen über eine Farbsteuer- und
Regelanlage mit Farbmeßgeräten oder Densitometern zur
zonenweisen Ermittlung von Meßwerten für die gedruckten
Farben mittels Druckkontrollstreifen, die auf den
Druckbogen aufgedruckt sind, wobei die zonal
ermittelten Meßwerte mit zonalen Sollwerten verglichen
werden und unter Berücksichtigung von eingegebenen
Toleranzen die zonalen Abweichungen ermittelt werden,
aus denen nach bestimmten Algorithmen die Steuerung der
einzelnen Farbzonen durchgeführt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß aus den ermittelten Meßwerten und aus ihrer
seitlichen Lage zu den jeweiligen Farbzonen (3) durch
Interpolation Ersatzmeßwerte für jede Farbzone gebildet
werden und daß die Ersatzmeßwerte mit den zonalen
Sollwerten verglichen werden und unter Berücksichtigung
von Toleranzen zur Berechnung der Steuer/Regelgrößen
für jede Farbzone (X′3, X′4, X′5...) verwendet
werden.
2. Verfahren zur Ermitteln von Steuer-/Regelgrößen für das
Farbwerk von Druckmaschinen über eine Farbsteuer- und
Regelanlage mit Farbmeßgeräten oder Densitometern zur
zonenweisen Ermittlung von Meßwerten für die gedruckten
Farben mittels Druckkontrollstreifen, die auf den
Druckbogen aufgedruckt sind, wobei die zonal
ermittelten Meßwerte mit zonalen Sollwerten verglichen
werden und unter Berücksichtigung von eingegebenen
Toleranzen die zonalen Abweichungen ermittelt werden,
aus denen nach bestimmten Algorithmen die Steuerung der
einzelnen Farbzonen durchgeführt wird,
dadurch gekennzeichnet,
daß aus den ermittelten Meßwerten und aus ihrer
seitlichen Lage zu den jeweiligen Farbzonen (3)
Ersatzmeßwerte für jede Farbzonenmitte (4) gebildet
werden, und daß der jeweilige Ersatzmeßwert für zwei
benachbarte Farbzonen (3) verwendet wird.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3643720A DE3643720C2 (de) | 1986-12-20 | 1986-12-20 | Verfahren zum Ermitteln von Steuer- /Regelgrößen für das Farbwerk von Druckmaschinen |
GB8728382A GB2202188B (en) | 1986-12-20 | 1987-12-04 | Determining control or regulation parameters for a printing machine inking unit |
JP62314345A JPS63166542A (ja) | 1986-12-20 | 1987-12-14 | 印刷機のインキ装置用の制御、調整量の検出方法 |
FR878717735A FR2608510B1 (fr) | 1986-12-20 | 1987-12-18 | Procede pour la determination de grandeurs de commande/regulation de l'encrage de machines d'imprimerie |
US07/136,210 US4881181A (en) | 1986-12-20 | 1987-12-21 | Process for the determination of controlled variables for the inking unit of printing presses |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3643720A DE3643720C2 (de) | 1986-12-20 | 1986-12-20 | Verfahren zum Ermitteln von Steuer- /Regelgrößen für das Farbwerk von Druckmaschinen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3643720A1 true DE3643720A1 (de) | 1988-06-30 |
DE3643720C2 DE3643720C2 (de) | 1994-03-10 |
Family
ID=6316745
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3643720A Expired - Fee Related DE3643720C2 (de) | 1986-12-20 | 1986-12-20 | Verfahren zum Ermitteln von Steuer- /Regelgrößen für das Farbwerk von Druckmaschinen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4881181A (de) |
JP (1) | JPS63166542A (de) |
DE (1) | DE3643720C2 (de) |
FR (1) | FR2608510B1 (de) |
GB (1) | GB2202188B (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1084843A1 (de) * | 1999-09-17 | 2001-03-21 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Vorrichtung zum densitometrischen Ausmessen von Druckprodukten |
DE19856574C2 (de) * | 1998-02-25 | 2001-09-13 | Hewlett Packard Co | Verfahren zum Optimieren von Druckerfarbpaletten |
Families Citing this family (27)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2248423B (en) * | 1988-04-26 | 1992-10-14 | Allen Bradley Int | Control apparatus |
JPH0279575A (ja) * | 1988-09-14 | 1990-03-20 | Fujitsu Ltd | 送信機能付き画像表示端末 |
DE3903981C2 (de) * | 1989-02-10 | 1998-04-09 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren zur Regelung der Farbfüllung bei einer Druckmaschine |
US5063528A (en) * | 1989-07-28 | 1991-11-05 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Record position measuring apparatus |
IL98453A (en) * | 1991-06-11 | 1996-06-18 | Scitex Corp Ltd | Method and device for creating a control bar |
US5311246A (en) * | 1992-08-26 | 1994-05-10 | Graphic Arts Technical Foundation | Frequency modulated acutance guide and method of use |
US6318266B1 (en) * | 1995-04-11 | 2001-11-20 | Scitex Corporation Ltd. | Ink flow rate indicator |
DE19516333A1 (de) * | 1995-05-04 | 1996-11-07 | Heidelberger Druckmasch Ag | Verfahren zum Steuern oder Regeln der Farbgebung einer Druckmaschine |
US5724259A (en) * | 1995-05-04 | 1998-03-03 | Quad/Tech, Inc. | System and method for monitoring color in a printing press |
IT1284432B1 (it) * | 1996-03-22 | 1998-05-21 | De La Rue Giori Sa | Procedimento di controllo automatico della qualita' di stampa di un'immagine policroma |
DE19711918B4 (de) * | 1997-03-21 | 2011-07-21 | Heidelberger Druckmaschinen AG, 69115 | Verfahren zum Einstellen der Farbschichtdicke beim Aufbringen von Druckfarbe auf einen Bedruckstoff |
US6024018A (en) * | 1997-04-03 | 2000-02-15 | Intex Israel Technologies Corp., Ltd | On press color control system |
CN1505564A (zh) * | 2001-03-02 | 2004-06-16 | ������������˹��˾Dba Mgi���� | 印刷调节系统和方法 |
US6628426B2 (en) | 2001-05-22 | 2003-09-30 | Lexmark International, Inc. | Method of halftone screen linearization via continuous gradient patches |
US6796240B2 (en) | 2001-06-04 | 2004-09-28 | Quad/Tech, Inc. | Printing press register control using colorpatch targets |
CN1537055A (zh) * | 2001-07-30 | 2004-10-13 | 阿克利・马丁内斯公司Dba Mgi工作 | 色彩管理处理系统和方法 |
US6725772B2 (en) | 2001-07-30 | 2004-04-27 | Ackley Martinez Company | System admixture compensation system and method |
US7006250B2 (en) * | 2001-09-27 | 2006-02-28 | Lexmark International, Inc. | Method of setting laser power and developer bias in an electrophotographic machine based on an estimated intermediate belt reflectivity |
DE10312998B4 (de) * | 2002-04-03 | 2015-07-09 | Heidelberger Druckmaschinen Ag | Lernende Farbführung |
JP4024593B2 (ja) * | 2002-05-22 | 2007-12-19 | 大日本スクリーン製造株式会社 | インキ供給制御装置および印刷装置 |
FI115205B (fi) * | 2002-09-04 | 2005-03-31 | Data Instmsto Oy | Menetelmä ja laite painojäljen on-line valvomiseksi |
AR048044A1 (es) | 2003-11-07 | 2006-03-29 | Sipack S A | Procedimiento de prepensa de cuatricronomia exclusiva con gamut ampliado para rotograbado y tintas especiales ,carta de colores |
JP4365754B2 (ja) * | 2004-08-31 | 2009-11-18 | 三菱重工業株式会社 | 絵柄色調制御方法及び装置 |
US7605959B2 (en) | 2005-01-05 | 2009-10-20 | The Ackley Martinez Company | System and method of color image transformation |
JP2006346955A (ja) * | 2005-06-15 | 2006-12-28 | Dainippon Screen Mfg Co Ltd | 印刷管理スケール、印刷システムおよび印刷方法 |
DE102008041430B4 (de) * | 2008-08-21 | 2011-12-08 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren zur Prüfung zumindest eines in einem laufenden Druckprozess einer Druckmaschine ermittelten Messwertes auf seine Plausibilität |
DE102008041427B4 (de) * | 2008-08-21 | 2013-09-19 | Koenig & Bauer Aktiengesellschaft | Verfahren zur automatischen Farbregelung in einem laufenden Druckprozess innerhalb einer Druckmaschine |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2401750A1 (de) * | 1973-01-16 | 1974-07-18 | Harris Intertype Corp | Verfahren und vorrichtung zur farbdichtesteuerung bei druckmaschinen |
DE2728738A1 (de) * | 1977-06-25 | 1979-01-11 | Roland Offsetmaschf | Einrichtung zur kontrolle und regelung des druckvorgangs an druckmaschinen |
DE7719012U1 (de) * | 1980-05-14 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Einrichtung zur Qualitätssicherung von Druckerzeugnissen | |
DD157855A3 (de) * | 1980-04-10 | 1982-12-15 | Foerster Karl Heinz | Farbwerkfernverstellsystem fuer druckmaschinen |
Family Cites Families (14)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3393618A (en) * | 1962-02-26 | 1968-07-23 | Firm Of John D Schneider Inc | Printing control |
US3995958A (en) * | 1975-07-21 | 1976-12-07 | Hallmark Cards, Incorporated | Automatic densitometer and method of color control in multi-color printing |
DE2731842C3 (de) * | 1977-07-14 | 1983-12-22 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Verfahren zum Ermitteln von durch Schieben und/oder Dublieren hervorgerufenen Veränderungen im Rastertonwert einer Farbe bedruckter Bogen oder Bahnen |
DE3024773A1 (de) * | 1980-06-30 | 1982-01-28 | Grapho-Metronic Meß- und Regeltechnik GmbH & Co, KG, 8000 München | Verfahren und einrichtung zur kontrolle und zum steuern der farbgebung einer mehrfarben-druckmaschine |
ATE15271T1 (de) * | 1981-04-03 | 1985-09-15 | Gretag Ag | Verfahren und vorrichtung zur farbmetrischen analyse eines gedruckten farbmessstreifens. |
DE3219744A1 (de) * | 1982-05-26 | 1983-12-01 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Einrichtung fuer die stand- und passgerechte filmmontage von druckkontrollstreifen |
DE3219743C2 (de) * | 1982-05-26 | 1985-01-10 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Verfahren zur farbmetrischen Auswertung eines auf der Schöndruck- und auf der Widerdruckseite in einem Maschinendurchgang bedruckten Bogens |
DE3220800C2 (de) * | 1982-06-03 | 1986-10-30 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Vorrichtung zur Abtastung von Druckplatten |
DE3314333A1 (de) * | 1983-04-20 | 1984-10-25 | Albert-Frankenthal Ag, 6710 Frankenthal | Verfahren und vorrichtung zur regelung der farbzufuhr zu den farbwerken einer mehrfarbendruckmaschine |
JPS59218859A (ja) * | 1983-05-26 | 1984-12-10 | Dainippon Screen Mfg Co Ltd | インキ供給量設定方法 |
DE3322665A1 (de) * | 1983-06-23 | 1985-01-03 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Farbdichtemessgeraet |
DE3331208A1 (de) * | 1983-08-30 | 1985-03-14 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Verfahren zum einstellen des farbwerks einer druckmaschine und messvorrichtung zu seiner durchfuehrung |
DE3338143C2 (de) * | 1983-10-20 | 1986-12-18 | M.A.N.- Roland Druckmaschinen AG, 6050 Offenbach | Verfahren zur Erzeugung einer dem Druckbild entsprechenden Farbschichtstärke im Farbwerk einer Druckmaschine |
EP0143744B1 (de) * | 1983-11-04 | 1988-01-13 | GRETAG Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Beurteilung der Druckqualität und/oder Regelung der Farbführung bei einer Offset-Druckmaschine und mit einer entsprechenden Vorrichtung ausgestattete Offset-Druckmaschine |
-
1986
- 1986-12-20 DE DE3643720A patent/DE3643720C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1987
- 1987-12-04 GB GB8728382A patent/GB2202188B/en not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-14 JP JP62314345A patent/JPS63166542A/ja active Granted
- 1987-12-18 FR FR878717735A patent/FR2608510B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1987-12-21 US US07/136,210 patent/US4881181A/en not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7719012U1 (de) * | 1980-05-14 | Heidelberger Druckmaschinen Ag, 6900 Heidelberg | Einrichtung zur Qualitätssicherung von Druckerzeugnissen | |
DE2401750A1 (de) * | 1973-01-16 | 1974-07-18 | Harris Intertype Corp | Verfahren und vorrichtung zur farbdichtesteuerung bei druckmaschinen |
DE2728738A1 (de) * | 1977-06-25 | 1979-01-11 | Roland Offsetmaschf | Einrichtung zur kontrolle und regelung des druckvorgangs an druckmaschinen |
DD157855A3 (de) * | 1980-04-10 | 1982-12-15 | Foerster Karl Heinz | Farbwerkfernverstellsystem fuer druckmaschinen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z.: Papier und Druck, 25(1976)1, Druck und Verarbeitung, S. 5-8 * |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19856574C2 (de) * | 1998-02-25 | 2001-09-13 | Hewlett Packard Co | Verfahren zum Optimieren von Druckerfarbpaletten |
EP1084843A1 (de) * | 1999-09-17 | 2001-03-21 | MAN Roland Druckmaschinen AG | Vorrichtung zum densitometrischen Ausmessen von Druckprodukten |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
JPH0564596B2 (de) | 1993-09-14 |
GB2202188A (en) | 1988-09-21 |
FR2608510B1 (fr) | 1991-02-15 |
US4881181A (en) | 1989-11-14 |
FR2608510A1 (fr) | 1988-06-24 |
GB2202188B (en) | 1991-02-13 |
DE3643720C2 (de) | 1994-03-10 |
GB8728382D0 (en) | 1988-01-13 |
JPS63166542A (ja) | 1988-07-09 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3643720A1 (de) | Verfahren zum ermitteln von steuer- /regelgroessen fuer das farbwerk von druckmaschinen | |
EP0142469B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Regelung der Farbführung bei einer Offset-Druckmaschine und mit einer entsprechenden Vorrichtung ausgestattete Offset-Druckmaschine | |
DE3643721C2 (de) | ||
EP0442322B1 (de) | Verfahren zur Farbsteuerung und zonenweisen Voreinstellung | |
EP1084843B1 (de) | Vorrichtung zum densitometrischen Ausmessen von Druckprodukten | |
DE4343905C2 (de) | Verfahren zur Steuerung der Farbführung bei einer Druckmaschine | |
EP0585740B1 (de) | Verfahren zur Steuerung des Druckprozesses auf einer autotypisch arbeitenden Druckmaschine, insbesondere Bogenoffsetdruckmaschine | |
EP0676285B1 (de) | Color-Management im Rollenoffset-Auflagendruck | |
DE3219743A1 (de) | Verfahren zur farbmetrischen auswertung eines beiderseits bedruckten bogens | |
WO2007071376A1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur prozesszustandsermittlung durch tonwert- und farbtonwiedergabemessung | |
DE4237004C2 (de) | Verfahren zur Online-Messung der Einfärbung von Druckprodukten | |
DE3238912C1 (de) | Vorrichtung zum zonenweisen Abtasten der Einfaerbung eines Plattenzylinders einer Rotations-Offsetdruckmaschine | |
DE4038574C2 (de) | Verfahren zur Steuerung des Druckfarbenauftrages bei der Herstellung von mehrfarbigen Druckerzeugnissen | |
DE4232434A1 (de) | Druckkontrollstreifen zur Steuerung und Überwachung des Druckprozesses | |
DE3040455A1 (de) | Einrichtung zur farbdosierung in einer druckmaschine, insbesondere einer offset-bogenmaschine | |
DE4341011C2 (de) | Verfahren zur Steuerung der Zufuhrmenge von Druckfarbe bei einer Druckmaschine | |
DE3440706C2 (de) | ||
EP1839854A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur optimalen Einstellung der Beistellung in einer mehrere Druckwerke aufweisende Rotations-Flexodruckmaschine | |
EP0434072A2 (de) | Druckkontrollstreifen | |
EP0522301A1 (de) | Verfahren zur Überwachung und Regelung des Druckprozesses, insbesondere an Offsetdruckmaschinen | |
EP0734862B1 (de) | Verfahren zum Feststellen von Farbverschmutzungen | |
DE3438325A1 (de) | Mehrfarben-bogendruckmaschine fuer schoendruck sowie schoen- und widerdruck mit mindestens einer zwischen jeweils zwei druckwerken liegenden bogen-wendeeinrichtung | |
CH693533A5 (de) | Messfeldblock und Verfahren zur Erfassung von Qualitotsdaten im Mehrfarben-Auflagendruck. | |
DE19845915A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Farbzufuhrsteuerung | |
DE19711918B4 (de) | Verfahren zum Einstellen der Farbschichtdicke beim Aufbringen von Druckfarbe auf einen Bedruckstoff |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |