DE364041C - Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden - Google Patents
Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und AldehydenInfo
- Publication number
- DE364041C DE364041C DEF46255D DEF0046255D DE364041C DE 364041 C DE364041 C DE 364041C DE F46255 D DEF46255 D DE F46255D DE F0046255 D DEF0046255 D DE F0046255D DE 364041 C DE364041 C DE 364041C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phenols
- aldehydes
- condensation products
- preparation
- parts
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G8/00—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only
- C08G8/04—Condensation polymers of aldehydes or ketones with phenols only of aldehydes
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Paints Or Removers (AREA)
Description
- Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden. Es wurde gefunden, daB man durch Kondensation von Phenolen oder kernmethylierten Phenolen mit Aldol oder Crotonaldehyd -zu öligen oder harzartigen Produkten gelangen kann, welche hohen technischen Wert besitzen. Diese Kondensationsprodukte haben ebenso wie Leinöl die Eigenschaft, an der Luft, insbesondere in Gegenwart von Sikkativ oder anderen trocknenden Mitteln, zu gut haftenden, gegebenenfalls eingemischte Farbe festhaltenden und wetterbeständigen Lacken einzutrocknen.
- Die Kondensation von Phenol oder kernmethyliertem Phenol mit Aldol oder Crotonaldehyd kann in der Kälte oder Wärme bei Gegenwart oder Abwesenheit eines Kondensationsmittels vorgenommen werden. Geeignete Kondensationsmittel sind Mineralsäuren, insbesondere Salzsäure, oder auch salzsäureabspaltende Mittel, wie z. B. Thionylchlorid. Es können auch sowohl Mischungen von Phenol und kernmethyliertem Phenol als auch von Aldol und Crotonaldehyd angewandt werden; es können Produkte von mehr viskos öliger oder harzartiger Beschaffenheit erhalten werden, und zwar erhält man beim Arbeiten in der Kälte mehr ölige, beim Arbeiten in der Wärme vorzugsweise harzartige Produkte. Die entstehenden Körper sind in den meisten organischen Lösungsmitteln und in Alkali löslich, unlöslich in Alkalicarbonat. Beim Erhitzen nehmen sie harzartige Beschaffenheit an und werden bei längerer Einwirkung von Wärme springhart. Beispiele. z. q.7o Teile Phenol werden mit 45 Teilen konzentrierter Salzsäure und 525 Teilen Aldol bei etwa 5 bis 2o' mehrere Stunden verrührt. Das Reaktionsprodukt wird mit Wasser neutral gewaschen, in Äther oder Benzol aufgenommen und getrocknet. Nach Abdestillieren des Lösungsmittels hinterbleibt ein zähes Öl mit der Jodzahl 13o bis 16o.
- 2. 2,16 Teile Kresol (technisch destilliert) werden mit 7o Teilen Crotonaldehyd und 2o Teilen 37prozentiger Salzsäure bei etwa 5 bis zo° mehrere Stunden verrührt und nach Beispiel z verarbeitet. Das entstehende zähe Öl hat die Jodzahl z5o bis 16o.
- 3. 2z6 Teile Kresol (technisch destilliert) werden mit 88 Teilen Aldol und 2o Teilen 37prozentiger. Salzsäure, wie im Beispiel t angegeben, behandelt. Es hinterbleibt ein viskoses Öl mit der Jodzahl 99,8.
Claims (1)
- PATRNT-ANsPRUcH Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden, dadurch gekennzeichnet, daB man Phenole oder kernmethylierte Phenole oder Gemische dieser Verbindungen mit Aldol oder Crotonaldehyd oder Gemischen der beiden Aldehyde bei Gegenwart oder Abwesenheit von Kondensationsmitteln in Reaktion bringt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF46255D DE364041C (de) | 1920-02-15 | 1920-02-15 | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEF46255D DE364041C (de) | 1920-02-15 | 1920-02-15 | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE364041C true DE364041C (de) | 1922-11-16 |
Family
ID=7100931
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEF46255D Expired DE364041C (de) | 1920-02-15 | 1920-02-15 | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE364041C (de) |
-
1920
- 1920-02-15 DE DEF46255D patent/DE364041C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE364041C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden | |
DE2944295A1 (de) | Verfahren zur herstellung von racemischer p-hydroxy-mandelsaeure | |
DE394217C (de) | Verfahren zur Gewinnung von harten Harzen | |
DE588426C (de) | Verfahren zur Herstellung von Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukten | |
DE511092C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Produkten | |
DE848815C (de) | Verfahren zur Herstellung von trocknenden Oelen | |
DE728182C (de) | Verfahren zur Herstellung von Trockenstoffen | |
DE712701C (de) | Verfahren zur Herstellung von als Lackgrundstoffe geeigneten Phenolaldehydharzen | |
DE357091C (de) | Verfahren zur Darstellung von harzartigen Produkten | |
DE746452C (de) | Verfahren zur Herstellung von oelartigen trocknenden Kondensationsprodukten aus Aldehyden | |
AT150822B (de) | Verfahren zur Herstellung öllöslicher, härtbarer Phenolaldehydharze. | |
DE852300C (de) | Verfahren zur Herstellung von trocknenden Polyestern | |
DE364040C (de) | Verfahren zur Herstellung von harzartigen Kondensationsprodukten aus Aryloxyessigsaeuren und Formaldehyd | |
DE854702C (de) | Verfahren zur Herstellung von plastischen Stoffen, Weichmachern und Lacken | |
DE1011411B (de) | Verfahren zur Gewinnung reiner tert. Butylbenzoesaeuren | |
DE709389C (de) | Verfahren zur Aufarbeitung von durch Isomerisation von Kautschuk erhaltenen Kautschukumwandlungsprodukten | |
AT133525B (de) | Verfahren zur Herstellung von Kunstharzen. | |
DE423081C (de) | Verfahren zur Darstellung von Sulfoalkyl- und Sulfoarylaethern von aus Phenolen sich ableitenden harzartigen Kondensationsprodukten | |
DE674352C (de) | Verfahren zur Herstellung von Stoffen, die Harnstoff-Formaldehyd-Kondensationsprodukte enthalten | |
AT106981B (de) | Verfahren zur Herstellung von säurefreien, reinen, harzartigen Kondensationsprodukten aus Phenolen und Aldehyden. | |
DE888736C (de) | Verfahren zur Herstellung hochwirksamer Trockenstoffkombinationen | |
DE628660C (de) | Verfahren zur Herstellung von Kondensationsprodukten | |
DE863417C (de) | Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Polymeren oder von Kondensations- oder Dehydratationsprodukten | |
DE636259C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefelsaeureverbindungen aus polymerisierten ungesaettigten Oxyfettsaeuren | |
DE517445C (de) | Verfahren zur Vereinigung von haertbaren Phenol-Aldehyd-Kondensationsprodukten mit lufttrocknenden, fetten OElen |