DE3638116A1 - Drehtellerzentrierung fuer zu etikettierende gegenstaende - Google Patents
Drehtellerzentrierung fuer zu etikettierende gegenstaendeInfo
- Publication number
- DE3638116A1 DE3638116A1 DE19863638116 DE3638116A DE3638116A1 DE 3638116 A1 DE3638116 A1 DE 3638116A1 DE 19863638116 DE19863638116 DE 19863638116 DE 3638116 A DE3638116 A DE 3638116A DE 3638116 A1 DE3638116 A1 DE 3638116A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- base plate
- centering
- turntable
- base
- centring
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65C—LABELLING OR TAGGING MACHINES, APPARATUS, OR PROCESSES
- B65C9/00—Details of labelling machines or apparatus
- B65C9/02—Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station
- B65C9/04—Devices for moving articles, e.g. containers, past labelling station having means for rotating the articles
Landscapes
- Labeling Devices (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf einen Drehteller für zu
etikettierende Gegenstände, insbesondere Flaschen, die
jeweils axial zwischen dem im Drehtisch einer
Etikettiermaschine gelagerten und angetriebenen Drehteller
und einer Glocke einspannbar sind, bestehend aus einem mit
dem Antrieb drehfest verbundenen Sockel und einer darauf
drehfest und insbesondere gegen die Kraft mindestens einer
Stützfeder bis zu einem Anschlag axial verschiebbar
gehaltenen Standplatte sowie einem am Gefäßboden
angreifenden Zentrierorgan.
Voraussetzung für eine fehlerfreie Etikettierung von
Gegenständen in einer Etikettiermaschine ist, daß die
Gegenstände beim Übertragen der Etiketten auf die
Gegenstandsoberfläche nicht nur in einer bestimmten
Drehstellung, ggf. verbunden mit einer Eigendrehung,
sondern auch zentriert zum Drehteller gehalten werden.
Darüber hinaus soll die Etikettiermaschine in der Lage
sein, nicht nur Gegenstände eines einzigen Formates,
sondern verschiedener Formate und mit verschiedenen
Etiketten zu etikettieren.
Um diese Forderungen erfüllen zu können, ist es bekannt,
den Drehtisch mit verschiedenen, dem Format der jeweils
zu etikettierenden Gegenstände entsprechenden Drehtellern
zu bestücken (DE-PS 33 08 489). Das bei diesen Drehtellern
vorgesehene Zentrierorgan besteht aus einem federnd
abgestützten Zentrierring, der am inneren, dem zu
etikettierenden Gegenstand zugekehrten oberen Rand konisch
abgeschrägt ist. Dieser Zentrierring muß in seinem
Durchmesser im wesentlichen dem Durchmesser des zu
etikettierenden Gegenstandes entsprechen. Es versteht sich,
daß das Auswechseln der Drehteller oder zumindest der
Zentrierringe, sofern es überhaupt allein möglich ist, mit
verhältnismäßig großem Aufwand verbunden ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen Drehteller
zu schaffen, der eine Zentrierung von Gegenständen sehr
unterschiedlicher Formate ohne Auswechseln einzelner Teile
ermöglicht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das
Zentrierorgan als ein die Standplatte mittig
durchgreifender Zapfen ausgebildet ist, der bei entlasteter
Standplatte deren Standfläche nicht überragt und bei durch
den eingespannten Gegenstand abgesenkter Standplatte
vorsteht und zentrierend in eine an ihn angepaßte
Ausnehmung im Gefäßboden eingreift.
Der erfindungsgemäße Drehteller mit Zentrierung ist
universell für alle Flaschenformate verwendbar, sofern
diese nur im Boden eine dem zapfenförmigen Zentrierorgan
angepaßte mittige Ausnehmung haben. Da die mittige
Ausnehmung im Gefäßboden das äußere Erscheinigungsbild der
Flasche nicht beeinflußt, lassen sich bei
unterschiedlichsten Flaschenformen und -größen immer die
gleichen Ausnehmungen vorsehen. Es entfällt deshalb der
sonst erforderliche Aufwand des Auswechselns der Drehteller
bei Umstellung auf andere Flaschenformate.
Grundsätzlich ist es möglich, mit einem starren Zapfen die
Zentrierung vorzunehmen. Vorzugsweise ist jedoch der Zapfen
federnd abgestützt. Aufgrund der federnden Abstützung ist
es sogar möglich, Gegenstände mit verschiedenen
Zentrierausnehmungen im Gefäßboden zu zentrieren. Der
Höhenausgleich findet dann über den gegen Federkraft
nachgiebigen Zapfen statt. Sofern der Gefäßboden jedoch
elastisch ist, wie bei Kunststoff-Flaschen, kann auch ohne
Federabstützung dieser Effekt in gewissem Umfang erreicht
werden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer ein
Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher
erläutert, die einen Drehteller in vereinfachtem Aufbau
im axialen Querschnitt zeigt.
Ein plattenförmiger Sockel 1 ist drehfest mit einer
Antriebswelle 2 verbunden, die im nicht dargestellten
Drehtisch drehbar und axial und verschieblich gelagert ist.
Auf dem Sockel 1 ist über Stützfedern 3, 4 eine Standplatte 5
abgestützt. Über eine nicht dargestellte Drehmitnahme ist
die Standplatte 5 mit dem Sockel 1 drehfest verbunden.
Ein Zentrierorgan 6 in Form eines Zapfens ist an einer in
einer Ausnehmung der Antriebswelle 2 angeordneten
Stützfeder 7 abgestützt. Das zapfenförmige Drehorgan 6 ist
verschiebbar in einer Ausnehmung 8 des Sockels 1 geführt
und ist mit einem Kragen 9, der den Sockel 1 untergreift,
axial gehalten. Von dem zapfenförmigen Zentrierorgan 6 wird
auch die Standplatte 5 mittig durchgriffen.
Im entlasteten Zustand der Standplatte 5 schließt die
Stirnseite des zapfenförmigen Zentrierorgans 6 bündig mit
der Standfläche der Standplatte 5 ab, so daß beim
Aufschieben eines zu zentrierenden Behälters 10 oder
Herunterschieben die Spitze des Zentrierorgans 6 nicht
störend im Weg liegt. Um den auf die Standplatte 5
aufgeschobenen, zu zentrierenden Gegenstand 10 zu
zentrieren, wird der Gegenstand 10 durch die in der
Zeichnung nicht dargestellte Glocke axial nach unten
geschoben, wobei die Standplatte 5 gegen die Kraft der
Stützfeder 3, 4 nach unten ausweicht, bis daß sie mit ihrer
Unterseite zur Anlage auf der Oberseite des Sockels 1
anschlägt. Beim Absenken der Standplatte 5 verbleibt das
zapfenförmige Zentrierorgan 6 zunächst in der in der
Zeichnung dargestellten Position und dringt in die mittige
Ausnehmung 11 im Boden des zu zentrierenden Gegenstandes
10 ein. Sofern der Gegenstand 10 exzentrisch versetzt auf
der Standplatte 5 steht, erfolgt durch das Zentrierorgan
6 ein seitliches Versetzen, bis daß der Gegenstand 10 die
zentrale Position erreicht hat. Sollte der Ausrichtvorgang
bereits beendet sein, bevor die Standplatte 5 am Sockel
1 anschlägt, erlaubt die federnde Abstützung des
Zentrierorgans 6 ein Ausweichen des Zentrierorgans 6 nach
unten.
Claims (2)
1. Drehteller für zu etikettierende Gegenstände,
insbesondere Flaschen, die jeweils axial zwischen dem
im Drehtisch einer Etikettiermaschine gelagerten und
angetriebenen Drehteller und einer Glocke einspannbar
sind, bestehend aus einem mit dem Antrieb drehfest
verbundenen Sockel und einer darauf drehfest und
insbesondere gegen die Kraft mindestens einer Stützfeder
bis zu einem Anschlag axial verschiebbar gehaltenen
Standplatte sowie einem am Gefäßboden angreifenden
Zentrierorgan,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Zentrierorgan (6) als ein die Standplatte (5) mittig
durchgreifender Zapfen ausgebildet ist, der bei
entlasteter Standplatte (5) deren Standfläche nicht
überragt und bei durch den eingespannten Gegenstand (10)
abgesenkter Standplatte (5) vorsteht und zentrierend
in eine an ihn angepaßte Ausnehmung (11) im Gefäßboden
eingreift.
2. Drehteller nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet, daß das
Zentrierorgan (6) federnd abgestützt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863638116 DE3638116A1 (de) | 1986-11-10 | 1986-11-10 | Drehtellerzentrierung fuer zu etikettierende gegenstaende |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863638116 DE3638116A1 (de) | 1986-11-10 | 1986-11-10 | Drehtellerzentrierung fuer zu etikettierende gegenstaende |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3638116A1 true DE3638116A1 (de) | 1988-05-11 |
Family
ID=6313481
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863638116 Withdrawn DE3638116A1 (de) | 1986-11-10 | 1986-11-10 | Drehtellerzentrierung fuer zu etikettierende gegenstaende |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3638116A1 (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0547300A1 (de) * | 1991-12-19 | 1993-06-23 | Shibuya Kogyo Co., Ltd | Vorrichtung zum Positionieren von Behältern |
US8517327B2 (en) | 2006-12-05 | 2013-08-27 | Krones Ag | Support plate |
DE202014102157U1 (de) | 2014-05-08 | 2015-08-11 | Krones Aktiengesellschaft | Auflageteller und Vorrichtung mit einer Mehrzahl solcher Auflageteller zur Aufnahme von Behältern |
DE202014105768U1 (de) | 2014-11-28 | 2016-03-01 | Krones Aktiengesellschaft | Auflageteller zur Verwendung bei Behälterbehandlungs- und/oder Ausstattungsvorrichtungen und Behälterbehandlungs- und/oder Ausstattungsvorrichtung mit mehreren Auflagetellern |
WO2024099703A1 (de) * | 2022-11-07 | 2024-05-16 | Khs Gmbh | Einsatzstück für einen drehteller, drehteller und behandlungsmaschine umfassend den drehteller |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3132772C2 (de) * | 1981-08-19 | 1985-02-14 | Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling | Vorrichtung zum Ausrichten von Flaschen mit Vertiefungen im Bodenbereich in Etikettiermaschinen |
DE3308489C2 (de) * | 1983-03-10 | 1986-07-03 | Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling | Zentriervorrichtung für aufrecht stehende Gefäße, insbesondere in Etikettiermaschinen |
-
1986
- 1986-11-10 DE DE19863638116 patent/DE3638116A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3132772C2 (de) * | 1981-08-19 | 1985-02-14 | Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling | Vorrichtung zum Ausrichten von Flaschen mit Vertiefungen im Bodenbereich in Etikettiermaschinen |
DE3308489C2 (de) * | 1983-03-10 | 1986-07-03 | Krones Ag Hermann Kronseder Maschinenfabrik, 8402 Neutraubling | Zentriervorrichtung für aufrecht stehende Gefäße, insbesondere in Etikettiermaschinen |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0547300A1 (de) * | 1991-12-19 | 1993-06-23 | Shibuya Kogyo Co., Ltd | Vorrichtung zum Positionieren von Behältern |
US8517327B2 (en) | 2006-12-05 | 2013-08-27 | Krones Ag | Support plate |
DE202014102157U1 (de) | 2014-05-08 | 2015-08-11 | Krones Aktiengesellschaft | Auflageteller und Vorrichtung mit einer Mehrzahl solcher Auflageteller zur Aufnahme von Behältern |
DE202014105768U1 (de) | 2014-11-28 | 2016-03-01 | Krones Aktiengesellschaft | Auflageteller zur Verwendung bei Behälterbehandlungs- und/oder Ausstattungsvorrichtungen und Behälterbehandlungs- und/oder Ausstattungsvorrichtung mit mehreren Auflagetellern |
EP3025974A1 (de) | 2014-11-28 | 2016-06-01 | Krones Aktiengesellschaft | Auflageteller zur verwendung bei behälterbehandlungs- und/oder ausstattungsvorrichtungen |
WO2024099703A1 (de) * | 2022-11-07 | 2024-05-16 | Khs Gmbh | Einsatzstück für einen drehteller, drehteller und behandlungsmaschine umfassend den drehteller |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69716295T2 (de) | Cd-etikettierer | |
DE3927296C2 (de) | ||
DE69101715T2 (de) | Korkenzieher zum ausziehen des korkens gleichzeitig mit dem zuvor abgetrennten teil der kapsel. | |
EP3325357B1 (de) | Behälterteller zur aufnahme eines behälters in einer behälterbehandlungsmaschine | |
DE2419133A1 (de) | Vorrichtung zum ausrichten von flaschen mit zylindrischem koerper | |
DE3638116A1 (de) | Drehtellerzentrierung fuer zu etikettierende gegenstaende | |
DE1956464A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Aufbringen von nicht unmittelbar sichtbaren Kennzeichnungen auf die sichtbar bedruckte Oberflaeche eines Behaelters | |
DE102014108093A1 (de) | Ausstattungsmaschine mit Selbstklebeetikettierung | |
DE8703298U1 (de) | Drehtellerzentrierung für zu etikettierende Gegenstände | |
DE69306748T2 (de) | Trägerplatte für Flaschen mit einer Zentriervorrichtung zur Verwendung in einer Etikettiermaschine | |
DE69402772T2 (de) | Vorrichtung zum Zentrieren und Anbringen von Siegelkapseln auf Flaschen | |
DE3626008A1 (de) | Vorrichtung zum verschliessen von flaschen | |
DE29817456U1 (de) | Vorrichtung zum Aufkleben von Schildern auf Compact-Discs | |
EP1461255B1 (de) | Aufnahmevorrichtung für einen behälter und ein verfahren zum fixieren eines behälters | |
DE69102926T2 (de) | Halterung für Kronkorken. | |
EP0422426A1 (de) | Etikettiermaschine für Flaschen mit einem haubenfreien Flaschenträger | |
DE2913505C2 (de) | Greifzylinder für Etikettiermaschinen | |
DE2916822A1 (de) | Vorrichtung zum ausrichten von mit nocken, vertiefungen o.dgl. versehenen aufrechtstehenden flaschen in etikettiermaschinen | |
DE4135409A1 (de) | Verfahren zum ausstatten von gefaessen und etikettiermaschine zum ausfuehren des verfahrens | |
DE2558230A1 (de) | Vorrichtung zur drehfesten fixierung einer formflasche auf dem drehteller einer etikettiermaschine | |
DE1959236B2 (de) | Verfahren mit Vorrichtung zum selbsttaetigen Abschrauben und Abziehen von Flaschenverschluessen | |
DE60102538T2 (de) | Vorrichtung zum Etikettieren von CD-Scheiben | |
AT2390U1 (de) | Vorrichtung zum aufkleben von schildern auf compact disks | |
DE8618893U1 (de) | Etikettiermaschine | |
DE1452806C3 (de) | Vorrichtung zum Herstellen einer Verschlußkappe aus Blech mit einer Dichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8130 | Withdrawal |