DE3628333C2 - Multifunktionsanzeige für Kraftfahrzeuge - Google Patents
Multifunktionsanzeige für KraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE3628333C2 DE3628333C2 DE3628333A DE3628333A DE3628333C2 DE 3628333 C2 DE3628333 C2 DE 3628333C2 DE 3628333 A DE3628333 A DE 3628333A DE 3628333 A DE3628333 A DE 3628333A DE 3628333 C2 DE3628333 C2 DE 3628333C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- function
- switch
- switches
- functions
- actuated
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G06—COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
- G06F—ELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
- G06F3/00—Input arrangements for transferring data to be processed into a form capable of being handled by the computer; Output arrangements for transferring data from processing unit to output unit, e.g. interface arrangements
- G06F3/01—Input arrangements or combined input and output arrangements for interaction between user and computer
- G06F3/03—Arrangements for converting the position or the displacement of a member into a coded form
- G06F3/033—Pointing devices displaced or positioned by the user, e.g. mice, trackballs, pens or joysticks; Accessories therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/10—Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/21—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
- B60K35/212—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays displaying on manual operation elements, e.g. on a knob
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/21—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
- B60K35/22—Display screens
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/28—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor characterised by the type of the output information, e.g. video entertainment or vehicle dynamics information; characterised by the purpose of the output information, e.g. for attracting the attention of the driver
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/29—Instruments characterised by the way in which information is handled, e.g. showing information on plural displays or prioritising information according to driving conditions
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/80—Arrangements for controlling instruments
- B60K35/81—Arrangements for controlling instruments for controlling displays
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Theoretical Computer Science (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Multifunktionsanzeige für Kraftfahrzeuge mit
den Merkmalen des Oberbegriffs von Patentanspruch 1.
Bei bekannten Multifunktionsanzeigen dieser Art (DE-31 04 668 A1 und
DE 33 46 370 A1) sowie bei einer früher angemeldeten, nicht vorveröffentlichten -
derartigen Anzeige (DE 35 14 438 C1) sind die Funktions- und Auswahlschalter
räumlich getrennt von der Anzeigefläche angeordnet. Dies erfordert einen hohen
Platzbedarf und erschwert die Zuordnung zwischen dem Schalter und der ausge
wählten Funktion bzw. Funktionsgruppe. Letzteres kann zu einer Verkehrsgefähr
dung führen, da der Benutzer aufgrund der Schwierigkeit, Funktionsschalter und
auszuwählende bzw. ausgewählte Funktion miteinander in Verbindung zu bringen,
relativ lange vom Verkehrsgeschehen abgelenkt ist.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Multifunktionsanzeige der eingangs
genannten Art zu schaffen, bei der Funktionsschalter und Anzeigefläche platzspa
rend angeordnet sind und bei der zudem aufgrund der erzielten Übersichtlichkeit
die Ablenkung des Benutzers vom Verkehrsgeschehen auf das unumgängliche
Minimum beschränkt werden kann.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnenden Merkmale des Pa
tentanspruchs 1.
Durch die räumliche Zuordnung von Auswahlschalter bzw. Funktionsschalter, und
dem damit ausgewählten Element (Funktionsgruppe bzw. einzelne Funktionen)
kann die jeweils gewünschte Wahl schnell und eindeutig durchgeführt werden.
Durch das Übergreifen der Anzeigefläche durch die Schalter wird zudem ein äu
ßerst platzsparender Aufbau erzielt
Durch die Mittel, dies im Patentanspruch 2 angegeben sind, wird eine Beleuchtung der Schalter ohne zusätzliche eigene Lichtquelle zumindest dann erreicht, wenn die zugehörige Funktion bzw. Grundfunktion ausgewählt ist.
Durch die Mittel, dies im Patentanspruch 2 angegeben sind, wird eine Beleuchtung der Schalter ohne zusätzliche eigene Lichtquelle zumindest dann erreicht, wenn die zugehörige Funktion bzw. Grundfunktion ausgewählt ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen sind in den Patentansprüchen 3 bis 7 ange
geben.
In der Zeichnung ist, ein Ausführungsbeispiel der Erfindung
dargestellt. Diese zeigt eine Multifunktionsanzeige die in
Fig. 1 in der Grundstellung vor Inbetriebnahme des
Kraftfahrzeugs
Fig. 2 in einer Alternative zur Ausführungsform von Fig.
1 nach Inbetriebnahme des Kraftfahrzeugs
Fig. 3 bei Betätigen eines Auswahlschalters,
Fig. 4 bei zusätzlichem Betätigen mehrerer
Funktionsschalter,
Fig. 5 einem Querschnitt für eine konstruktive
Abwandlung
der Ausführung nach Fig. 1 bis 4,
Fig. 6 einer Alternative zu Fig. 1-5 hinsichtlich der
Anordnung und Betätigung der Funktions- und
Auswahlschalter
dargestellt ist.
dargestellt ist.
In Fig. 1 ist die Grundstellung einer Multifunktionsanzeige
dargestellt. In einer Kopfleiste über einer Anzeigefläche 1
befinden sich mehreren Auswahlschalter 2 bis 7, die den
Funktionsgruppen mit der Bezeichnung "Radio", "Bord
computer", "Pilot" "Heizung", "Service" und "Norm"
zugeordnet sind. Jede Funktionsgruppen enthält eine Reihe
von zugeordneten Funktionen, die durch Funktionsschalter 8
bis 17 ausgewählt und auf der Anzeigefläche 1 zur
Darstellung gebracht werden können. Bei Betätigen eines
Auswahlschalters erscheint auf der Anzeigefläche 1 eine
Kennzeichnung der Funktionsschalter 8 bis 17.
Ist beispielsweise der Auswahlschalter 2 (Radio) betätigt, so
erscheinen auf der Anzeigefläche 1 in der Nähe der
Funktionsschalter 8 bis 12 die Bezeichnungen von
vorprogrammierten Rundfunksendern,. Von diesen kann der
gewünschte Sender durch Betätigen des zugehörigen
Funktionsschalters ausgewählt werden. Auf der Anzeigefläche
erscheint beispielsweise dann die Frequenz dieses Senders,
z. B. die Anzeige 98,5 MHz.
Ferner kann auf der Anzeigefläche 1 unabhängig oder
abhängig vom betätigten Auswahlschalter die aktuelle Uhrzeit
und das Tagesdatum bleibend angezeigt werden.
Die Bedeutung der angezeigten bzw. anzuzeigenden Funktio
nen kann sich auch abhängig vom Betriebszustand ändern.
Zeigt Fig. 1 den Anzeigeumfang und die Kennzeichnung der
Funktionsschalter 8 bis 17 vor dem Anlassen des Kfz-Motors
bei eingeschalteter Zündung, so ist in Fig. 2 das
Entsprechende während der Fahrt gezeigt. Die nicht mehr
interessierenden Funktionen, z. B. für die Abfrage des
Sicherungs-Codes, werden dann nicht mehr angezeigt, die
zur Eingabe des Codes dienenden Funktionsschalter 14 bis 17
sind dann nicht mehr gekennzeichnet.
Die Bedeutung und Zuordnung der Funktion zu den
Funktionsschaltern 8 bis 17 hängt vom betätigten
Auswahlschalter 2 bis 7 ab. Fig. 3 zeigt die Bedeutung der
Funktionsschalter 8 bis 17 bei Betätigen des
Auswahlschalters 3 anhand der auf der Anzeigefläche 1
dargestellten Kennzeichnungen ("LIMIT", "GESCHWINDIG-
KEIT" . . . .). Werden diese Funktionsschalter betätigt, so
erscheinen die zugeordneten Funktionen nebeneinander
gleichzeitig bleibend auf der Anzeigefläche, wie aus Fig. 4
hervorgeht.
Es ist auch möglich, mehrere Auswahlschalter gleichzeitig zu
betätigen. Die Zuordnung der auszuwählenden Funktion
erfolgt dann zweckmäßigerweise nach Priorität der Funk
tionsgruppen. Von den Funktionsschaltern können dann z. B.
sechs der prioritätshöheren, vier der prioritätsniedrigeren
Funktionsgruppe zugeordnet sein.
Der Schnitt senkrecht zur Ebene von Fig. 1, der in Fig. 5
gezeigt ist, veranschaulicht eine Möglichkeit, die Schalter 2
bis 17 zur Erleichterung oder Anzeige ihrer Betätigung trotz
raumsparender Anordnung zu beleuchten. Die Schalter 2 bis
17 übergreifen teilweise die Anzeigefläche 1. Dies ist in Fig.
4 anhand des Schalters 17 strichliert eingezeichnet. Zur
Beleuchtung der Schalter wird die Anzeigefläche 1 im Bereich
2′′ bis 17′′ des übergreifenden Schalter-Teils hellgetastet.
Dadurch leuchten die aus lichtleitendem Material bestehen
den, übergreifenden Teile der mit einer Kontaktstelle 2′ bis
17′ versehenen Schalter 2 bis 17 auf. Die als Lichtquelle
dienenden Bereiche 2′′ und 8′′ der Anzeigefläche 1 treten
optisch i.d.R. nicht in Erscheinung.
Fig. 6 zeigt eine Alternative sowohl hinsichtlich der Be
tätigung eines Auswahlschalters als auch hinsichtlich der
Kennzeichnung der Funktionsschalter. Anstelle mehrerer
Auswahlschalter ist lediglich einer (35) vorgesehen, der
mindestens zwei Schaltstellungen besitzt und entsprechend
seiner Schaltstellung die Bedeutung von zugeordneten
Funktionsschaltern bestimmt.
Die Funktionsschalter 24 bis 31 - weitere sind aus Gründen
der Übersichtlichkeit nicht dargestellt - befinden sich
vertikal beweglich gelagert in einem horizontal angeordneten
Träger 33, der wie eine Schublade in ein Gehäuse 32 für
einen Bildschirm mit einer Anzeigefläche 1′ entsprechend der
Anzeigefläche 1 von Fig. 1 eingeschoben werden kann. In der
Nähe der Funktionsschalter 24 bis 31 sind Sichtfenster 24′
bis 31′ angeordnet, in denen die Kennzeichnung der
Funktionsschalter einstellbar ist. Weitere Sichtfenster S
gehören zu nicht dargestellten weiteren Funktionsschaltern.
Die Einstellung der Kennzeichnungen erfolgt mit Hilfe einer
seitlich in den Träger 33 einschiebbaren Tafel 34, die die
unterschiedlichen Kennzeichnungen für die verschiedenen
Bedeutungen der Funktionsschalter 24 bis 31 trägt. Mit der
Bewegung der Tafel 34 gekoppelt ist die Betätigung des
Auswahlschalters 35, der schematisch dargestellt ist.
In der einen Stellung der Tafel 34 ist der Auswahlschalter 35
geöffnet. In den Sichtfenstern 24′ bis 31′ erscheinen die mit
A , B , C, . . . symbolisierten Kennzeichnungen der Funktions
schalter 24 bis 31. Werden diese Funktionsschalter einzeln
oder im Verbund betätigt, so werden die zugeordneten
Funktionen in der Anzeigefläche 1′ dargestellt.
In der zweiten Schaltstellung ist der Auswahlschalter 35
geschlossen. Die Tafel 34 ist dabei dann etwas weiter in den
Träger 33 eingeschoben. In den Sichtfenstern 24′ bis 31′
erscheinen die mit a, b, c, . . . bezeichneten Kennzeichnungen
der Funktionsschalter 24 bis 31. Werden diese nun betätigt,
so erscheinen in der Anzeigefläche 1′ die gegenüber der
ersten Schaltstellung des Auswahlschalters 35 geänderten
geänderten Funktionen. Auf diese Weise ist es möglich, zwei
Gruppen von Funktionen allein durch Einschieben bzw.
Ausziehen des Schiebekörpers 34 auszuwählen und gleich
zeitig damit die "richtigen" Kennzeichnungen der Funktions
schalter 24 bis 31 in hinzugehörigen Sichtfenstern 24′ bis 31′
einzustellen.
Ergänzend ist es möglich, eine weitere Schaltstellung für den
Auswahlschalter 35 vorzusehen, die durch weiteres Einschie
ben der Tafel 34 eingestellt wird. Die Anordnungen der
Kennzeichnungen für die Funktionsschalter 24 bis 31 ist um
diese dritte Auswahlmöglichkeit zu ergänzen. Zwischen a und
B z. B. befindet sich dabei eine Kennzeichnung für die
dritte Bedeutung des Funktionsschalters 24 (nicht
dargestellt).
Claims (7)
1. Multifunktionsanzeige für Kraftfahrzeuge, bei der auf
einer Anzeigefläche mehrere Funktionen nach Betätigen
eines zugehörigen Funktionsschalters darstellbar sind
und bei der mindestens ein Auswahlschalter für je
weils eine Gruppe von Funktionen und eine Reihe von
Funktionsschaltern vorgesehen ist, die entsprechend
dem betätigten Auswahlschalter den Funktionen aus
dieser Gruppe einzeln zugeordnet sind und bei deren
Betätigen diese Funktion anstelle der bei nichtbetä
tigtem Auswahlschalter dargestellten Funktion auf der
Anzeigefläche dargestellt sind, dadurch gekenn
zeichnet, daß zumindest ein Teil der Auswahlschalter
(2 bis 7) und/oder der Funktionsschalter über den
Rand hinaus in die Anzeigefläche (1) hineinragen.
2. Multifunktionsanzeige nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Auswahlschalter und/oder Funk
tionsschalter in dem die Anzeigefläche (1) übergrei
fenden Teil aus lichtleitendem Material bestehen und
daß die Anzeigefläche (1) im Bereich des jeweiligen
Schalter-Teils hellgetastet ist.
3. Multifunktionsanzeige nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß deine erste Gruppe von Funktionen ohne einen betätigten Auswahl
schalter (2 bis 7) vorgewählt ist.
4. Multifunktionsanzeige nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß ohne
betätigten Funktionsschalter (8 bis 17) eine Grund-Funktion vorgewählt und
dargestellt ist.
5. Multifunktionsanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Grund-Funktionen oder die Bedeutung der Auswahlschal
ter sich abhängig vom Betriebszustand des Kraftfahrzeugs ändern.
6. Multifunktionsanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß eine beliebige Zahl von Funktionsschaltern betätigbar ist.
7. Multifunktionsanzeige nach einem der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet
durch eine entsprechend dem betätigten Auswahlschalter zugeordnete
Kennzeichnung der Funktionsschalter (8 bis 17).
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3628333A DE3628333C2 (de) | 1986-08-21 | 1986-08-21 | Multifunktionsanzeige für Kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3628333A DE3628333C2 (de) | 1986-08-21 | 1986-08-21 | Multifunktionsanzeige für Kraftfahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3628333A1 DE3628333A1 (de) | 1988-03-03 |
DE3628333C2 true DE3628333C2 (de) | 1996-04-04 |
Family
ID=6307835
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3628333A Expired - Lifetime DE3628333C2 (de) | 1986-08-21 | 1986-08-21 | Multifunktionsanzeige für Kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3628333C2 (de) |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0999087A2 (de) | 1998-11-04 | 2000-05-10 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Multifunktionsanzeige für Kraftfahrzeuge |
DE19941953A1 (de) * | 1999-09-03 | 2001-03-08 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Fahrzeugzuständen eines Kraftfahrzeuges |
DE19941962A1 (de) * | 1999-09-03 | 2001-03-29 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Informationsaufbereitung von Fahrzeugzuständen und Umgebungsinformationen |
DE19961871A1 (de) * | 1999-12-22 | 2001-07-12 | Audi Ag | Fahrerinformationssystem eines Kraftfahrzeuges und eine hierfür bestimmte Fahrerinformationseinrichtung |
DE10153987A1 (de) * | 2001-11-06 | 2003-05-28 | Daimler Chrysler Ag | Informationssystem in einem Fahrzeug |
DE10343134A1 (de) * | 2003-09-18 | 2005-05-04 | Daimler Chrysler Ag | Bedien- und Anzeigeeinheit |
DE102005043235A1 (de) * | 2005-09-09 | 2007-03-15 | Siemens Ag | Anzeige mit einem elektrooptischen Display |
DE19723922B4 (de) * | 1996-06-12 | 2014-05-28 | Baic Hong Kong Investment Corp. Ltd. | Signalanzeigevorrichtung sowie Verfahren zum Anzeigen eines Systemzustandes in einem Fahrzeug |
Families Citing this family (37)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8809861U1 (de) * | 1988-08-02 | 1988-09-22 | MAHO AG, 8962 Pfronten | Steuerpult für Werkzeugmaschinen |
DE3842417A1 (de) * | 1988-12-16 | 1990-06-21 | Bosch Gmbh Robert | Einrichtung zur information des fahrers eines kraftfahrzeuges |
DE3900806A1 (de) * | 1989-01-13 | 1990-07-19 | Thomson Brandt Gmbh | Benutzerhilfe fuer geraete der unterhaltungselektronik |
JP2755665B2 (ja) * | 1989-03-10 | 1998-05-20 | パイオニア株式会社 | 表示装置 |
FR2649235A1 (fr) * | 1989-06-28 | 1991-01-04 | Peugeot | Systeme a ordinateur de bord a affichage selectionne |
DE4010025C1 (de) * | 1990-03-29 | 1991-06-06 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE4010998A1 (de) * | 1990-04-05 | 1991-10-17 | Diehl Gmbh & Co | Elektronisches geraet zur steuerung von verbrauchern |
US5293513A (en) * | 1990-05-30 | 1994-03-08 | Mitsubishi Denki Kabushiki Kaisha | Switching system for automotive vehicle including a reflector positioned below a sight line of a driver |
DE4017897C1 (de) * | 1990-06-02 | 1991-11-21 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE4017895C1 (de) * | 1990-06-02 | 1991-11-21 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE4120975C2 (de) * | 1991-06-25 | 2003-09-18 | Siemens Ag | Bedienungsvorrichtung für eine multifunktionelle Anzeigeeinrichtung |
DE4129301A1 (de) * | 1991-09-03 | 1993-03-04 | Josef Pollmann | Sofortkontrollsystem mit kilometer- und zeitzugeordneter digitaler geschwindigkeitsanzeige fuer kraftfahrzeuge |
FR2694104B1 (fr) * | 1992-07-24 | 1994-10-07 | Sextant Avionique | Terminal de communication ergonomique et son application à un procédé d'assistance au pilotage d'un aéronef. |
CA2099953C (fr) * | 1992-07-24 | 2006-11-14 | Engin Oder | Procede et dispositif d'assistance au pilotage d'un aerodyne a partir d'un ensemble volumineux de documents stockes en memoire |
DE4307367A1 (de) * | 1993-03-09 | 1994-09-15 | Bosch Gmbh Robert | Anzeige- und Bedieneinrichtung, insbesondere für Kraftfahrzeuge |
DE4410985A1 (de) * | 1994-03-30 | 1995-10-05 | Bayerische Motoren Werke Ag | Informationsvorrichtung für bedienbare Geräte von Kraftfahrzeugen |
EP0701926B2 (de) * | 1994-09-13 | 2004-07-28 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Multifunktions-Bedieneinrichtung |
NL1000219C2 (nl) * | 1995-04-25 | 1996-10-28 | Atag Keukentechniek Bv | Bediening voor apparatuur. |
IT235854Y1 (it) * | 1995-05-10 | 2000-07-18 | Fiat Auto Spa | Corredo per evidenziare informazioni a bordo di un autoveicolo. |
WO1997031803A1 (de) * | 1996-03-02 | 1997-09-04 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Multifunktionseinrichtung für ein kraftfahrzeug |
FR2751594B1 (fr) * | 1996-07-29 | 1998-10-30 | Peugeot | Dispositif de commande d'appareils par exemple dans un vehicule automobile |
DE19711365A1 (de) * | 1997-03-19 | 1998-09-24 | Bosch Gmbh Robert | Elektrisches Gerät |
DE19739357B4 (de) * | 1997-09-08 | 2016-06-23 | Leopold Kostal Gmbh & Co. Kg | Datenein- und Ausgabegerät für Kraftfahrzeuge sowie Verfahren zum Überwachen und Steuern von in einem Kraftfahrzeug befindlichen Funktionsmodulen |
DE19807410B4 (de) * | 1998-02-21 | 2012-03-22 | Volkswagen Ag | Multifunktions-Bedieneinrichtung |
ATE238179T1 (de) * | 1998-10-15 | 2003-05-15 | Volkswagen Ag | Multifunktions-bedienelement für den einsatz in kraftfahrzeugen |
CN100347005C (zh) * | 1998-10-15 | 2007-11-07 | 大众汽车有限公司 | 汽车中的多功能显示操纵设备及其操作方法 |
DE19910240A1 (de) * | 1999-03-08 | 2000-09-21 | Mannesmann Vdo Ag | Bedienvorrichtung |
DE19964547B4 (de) | 1999-06-16 | 2018-03-22 | Volkswagen Ag | Multifunktionale Anzeige- und Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verwendung einer multifunktionalen Anzeige- und Bedieneinrichtung |
DE19941964A1 (de) * | 1999-09-03 | 2001-03-08 | Volkswagen Ag | Menüelement auf einer Anzeigeeinrichtung |
DE19941956B4 (de) * | 1999-09-03 | 2006-12-14 | Volkswagen Ag | Multifunktionsbedienelement mit einem Display |
DE19952894A1 (de) * | 1999-11-03 | 2001-05-10 | Volkswagen Ag | Versenkbare Monitor- oder Displayanordnung für Kraftfahrzeuge |
DE10144752A1 (de) * | 2001-09-11 | 2003-03-27 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Übertragung von Information in ein Kraftfahrzeug |
DE10209247B4 (de) * | 2002-03-04 | 2013-05-23 | Volkswagen Ag | Anordnung einer Bedieneinrichtung in einem Fahrzeug |
DE10229890A1 (de) * | 2002-07-03 | 2004-01-29 | Siemens Ag | Programmierbares Bedienelement |
DE102006049568A1 (de) * | 2006-10-20 | 2008-04-24 | Weinmann Geräte für Medizin GmbH + Co. KG | Vorrichtung zur Bedienung |
DE102007014530A1 (de) | 2007-03-27 | 2008-10-02 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zum Anzeigen von Zuständen von Einrichtungen eines Fahrzeugs |
DE102013019142B4 (de) * | 2013-11-15 | 2019-11-21 | Audi Ag | Kombiinstrument für einen Kraftwagen und Verfahren zum Betreiben eines Kombiinstruments eines Kraftwagens |
Family Cites Families (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3104668A1 (de) * | 1981-02-10 | 1982-09-02 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Multifunktionsbedienteil |
DE3305579A1 (de) * | 1983-02-18 | 1984-08-23 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Schaltungsanordnung zur optischen anzeige von zustandsgroessen |
DE3317595A1 (de) * | 1983-05-14 | 1984-11-15 | Bayerische Motoren Werke AG, 8000 München | Multifunktions-anzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge |
DE3346370A1 (de) * | 1983-12-22 | 1985-07-11 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren zur anzeige von informationen, vorzugsweise in einem kraftfahrzeug |
DE3514438C1 (de) * | 1985-04-20 | 1986-09-18 | Porsche Ag | Zentrale Bedienungsein- und Informationsausgabe fuer Zusatzgeraete von Fahrzeugen |
-
1986
- 1986-08-21 DE DE3628333A patent/DE3628333C2/de not_active Expired - Lifetime
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19723922B4 (de) * | 1996-06-12 | 2014-05-28 | Baic Hong Kong Investment Corp. Ltd. | Signalanzeigevorrichtung sowie Verfahren zum Anzeigen eines Systemzustandes in einem Fahrzeug |
EP0999087A2 (de) | 1998-11-04 | 2000-05-10 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Multifunktionsanzeige für Kraftfahrzeuge |
DE19941953A1 (de) * | 1999-09-03 | 2001-03-08 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Fahrzeugzuständen eines Kraftfahrzeuges |
DE19941962A1 (de) * | 1999-09-03 | 2001-03-29 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Informationsaufbereitung von Fahrzeugzuständen und Umgebungsinformationen |
DE19941962C2 (de) * | 1999-09-03 | 2003-09-25 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Informationsaufbereitung von Fahrzeugzuständen und Umgebungsinformationen |
DE19961871A1 (de) * | 1999-12-22 | 2001-07-12 | Audi Ag | Fahrerinformationssystem eines Kraftfahrzeuges und eine hierfür bestimmte Fahrerinformationseinrichtung |
DE10153987A1 (de) * | 2001-11-06 | 2003-05-28 | Daimler Chrysler Ag | Informationssystem in einem Fahrzeug |
US7149653B2 (en) | 2001-11-06 | 2006-12-12 | Daimlerchrysler Ag | Information system in a motor vehicle with driving-style-dependent production of information to be outputted |
DE10153987B4 (de) | 2001-11-06 | 2018-05-30 | Daimler Ag | Informationssystem in einem Fahrzeug |
DE10343134A1 (de) * | 2003-09-18 | 2005-05-04 | Daimler Chrysler Ag | Bedien- und Anzeigeeinheit |
DE102005043235A1 (de) * | 2005-09-09 | 2007-03-15 | Siemens Ag | Anzeige mit einem elektrooptischen Display |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3628333A1 (de) | 1988-03-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3628333C2 (de) | Multifunktionsanzeige für Kraftfahrzeuge | |
EP1045172B1 (de) | Schalteinrichtung für ein automatisches Getriebe eines Kraftfahrzeuges | |
EP0870955B1 (de) | Wähleinrichtung mit einer Anzeigeeinrichtung | |
DE69719254T2 (de) | Multifunktions-Schalteinrichtung und Fahrzeugbetriebssystem mit einer derartigen Schalteinrichtung | |
DE3836555A1 (de) | Multifunktions-bedieneinrichtung | |
EP0927925A2 (de) | Berührungssensitiver Flachbildschirm für ein Kraftfahrzeug | |
DE3929268A1 (de) | Kraftfahrzeuggetriebe | |
EP1119463A1 (de) | Bedieneinheit für ein fahrzeug | |
EP0940295A1 (de) | Bedienvorrichtung mit einer einen Bildschirm aufwelsenden Anzeigeeinheit | |
EP0608771A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zum Betätigen von Einbaukomponenten in Kraftfahrzeugen | |
DE2949207C2 (de) | Elektronisch gesteuerte Nähmaschine mit einem Musterwähl- und Anzeigesystem | |
EP1160126B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Zuordnung von Bedienelementen, insbesondere Geräte eines Kraftfahrzeuges | |
DE19752774A1 (de) | Schalterkombination zur Betätigung elektrisch angetriebener Fenster in einem Fahrzeug | |
DE102007052613A1 (de) | Bedienvorrichtung | |
DE2429105A1 (de) | Kanalanzeigevorrichtung, z.b. fuer fernsehempfaenger | |
DE2554381C3 (de) | Schaltpult für elektrische Hausgeräte, insbesondere für Herde | |
DE19964547B4 (de) | Multifunktionale Anzeige- und Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verwendung einer multifunktionalen Anzeige- und Bedieneinrichtung | |
EP0999087B1 (de) | Multifunktionsanzeige für Kraftfahrzeuge | |
DE19941963A1 (de) | Multifunktionselement für Kraftfahrzeuge | |
DE9300295U1 (de) | Anordnung von Stellorganen | |
WO2009118073A1 (de) | Kraftfahrzeug und schlüssel für ein kraftfahrzeug | |
EP0300952A1 (de) | Vorrichtung zur Präsentation von Gegenständen | |
EP0798493A2 (de) | Schalteinrichtung | |
DE2140965C3 (de) | Abstimmaggregat | |
DE1591555C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings |