DE19807410B4 - Multifunktions-Bedieneinrichtung - Google Patents
Multifunktions-Bedieneinrichtung Download PDFInfo
- Publication number
- DE19807410B4 DE19807410B4 DE19807410A DE19807410A DE19807410B4 DE 19807410 B4 DE19807410 B4 DE 19807410B4 DE 19807410 A DE19807410 A DE 19807410A DE 19807410 A DE19807410 A DE 19807410A DE 19807410 B4 DE19807410 B4 DE 19807410B4
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control device
- multifunction control
- display
- multifunction
- function
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Images
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/023—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for transmission of signals between vehicle parts or subsystems
- B60R16/0231—Circuits relating to the driving or the functioning of the vehicle
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/10—Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/21—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
- B60K35/22—Display screens
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/26—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using acoustic output
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/80—Arrangements for controlling instruments
- B60K35/81—Arrangements for controlling instruments for controlling displays
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05G—CONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
- G05G1/00—Controlling members, e.g. knobs or handles; Assemblies or arrangements thereof; Indicating position of controlling members
- G05G1/02—Controlling members for hand actuation by linear movement, e.g. push buttons
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/11—Instrument graphical user interfaces or menu aspects
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/122—Instrument input devices with reconfigurable control functions, e.g. reconfigurable menus
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/143—Touch sensitive instrument input devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K2360/00—Indexing scheme associated with groups B60K35/00 or B60K37/00 relating to details of instruments or dashboards
- B60K2360/143—Touch sensitive instrument input devices
- B60K2360/1438—Touch screens
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
- Input From Keyboards Or The Like (AREA)
Abstract
Multifunktions-Bedieneinrichtung zur Auswahl und Steuerung einer Vielzahl von Funktionen, umfassend ein Display, Funktionstasten, denen eine feste Funktion zugeordnet ist, deren Ablaufsteuerung mittels auf dem Display darstellbarer Softkeys beeinflussbar ist, und mindestens einem Bedienfeld mit fest zugeordneter Funktionalität, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Funktionstasten (3) freiprogrammierbar ausgebildet sind und mindestens ein Schalter (7) zur zweidimensionalen Auswahl eines Menüpunktes der Multifunktions-Bedieneinrichtung (1) zugeordnet ist.
Description
- Die Erfindung betrifft eine Multifunktions-Bedieneinrichtung zur Auswahl und Ansteuerung verschiedener Funktionsgruppen und Grundfunktionen, insbesondere in einem Kraftfahrzeug.
- Insbesondere bei Kraftfahrzeugen werden immer häufiger Zusatzgeräte im Armaturenbrettbereich bzw. der Mittelkonsole eingebaut, wie z. B. Radios, Bordcomputer, Sitzpositioniersteuergeräte, usw., um den Fahrkomfort oder die Fahrsicherheit zu verbessern. Die Vielzahl von Geräten mit ihren separaten Bedienungselementen sind an einem Armaturenbrett gegebener Größe schwerlich unterbringbar. Als Folge davon müssen die Bedienungselemente klein gehalten werden, was oft zu einer verwirrenden Vielfalt von Bedienknöpfen, -tasten und Schaltern oft gleichartigen oder ähnlichen Aufbaus führt. Ein Fahrer des Kraftfahrzeuges ist damit kaum imstande, das richtige Bedienelement am richtigen Gerät zu bestätigen, ohne seine Aufmerksamkeit vom Verkehrsgeschehen abzulenken.
- Aus der
DE 31 04 668 A1 ist ein Multifunktionsbedienteil bekannt, das die geschilderte Problematik zumindest mildert. Mehrere Zusatzgeräte werden lediglich durch ein Bedienteil gesteuert, das dazu eine Zifferneingabe, eine Funktionsgruppenumschaltung, Bedienelemente und eine Anzeigeeinheit sowie eine Schnittstelle für eine Elektronikeinheit aufweist. Die Bedienelemente werden hierzu über die Funktionsgruppenumschaltung einem bestimmten Gerät zugewiesen. Nachteilig daran ist die ungenügende ergonomische Gestaltung des Gerätes, dessen Aufbau aus der Rechnertechnik entlehnt ist. Mit einer derartigen Technologie dürfte der durchschnittliche Fahrer eines Kraftfahrzeuges überfordert sein. Dieses Ausführungsbeispiel weist darüber hinaus ungenügende Flexibilität bezüglich der Anzeige und eine relativ schlechte Zuordnung der Bedienelemente zur Anzeige auf. - Ein Informationssystem mit einer Anzeigeeinheit, deren Anzeige zur Darstellung von Informationen und Funktionsauswahltabellen (Menüs) untergliederbar ist, geht aus Autokatalog, 28. Jahrgang 1984/85, Stand: 01.09.1984, Vereinigte Motor-Verlage GmbH & Co. KG, Stuttgart 264 und 265 hervor und stellt eine geradlinige Übertragung der aus der Prozeßrechentechnik (siehe z. B. Regelungstechnische Praxis 1978, Heft 3, Seite 77–83 und 1980, Heft 9, Seite 302 bis 309) bereits bekannten Multifunktionsbedien- und Anzeigesysteme auf der Basis von Bildschirmgeräten dar. Es weist Bedientasten auf, die den Elementen dargestellter Menüs eindeutig zugeordnet sind. Die Elemente geben dabei Funktionen an, die durch die entsprechenden Bedientasten anregbar sind. Die einzelnen Menüs, die jeweils ein bestimmtes Zusatzgerät bedienen, sind über ein Grundmenü auswählbar.
- Damit sind zwar die oben genannten Nachteile der ungenügenden Flexibilität der Anzeige bzw. der schlechten Zuordnung der Bedienelemente zur Anzeige beseitigt, die ergonomische Gestaltung ist aber immer noch nicht optimal, da prinzipiell alle Bedienfunktionen über die Menüs abgewickelt werden müssen und bei der Bedienung wichtiger oder öfter zu bestätigender Bedienelemente jedesmal über das Grundmenü das entsprechende Gerätemenu angewählt werden muß.
- Weiter ist aus der
DE 35 14 438 C1 eine zentrale Bedienungsein- und Informationsausgabe zur Steuerung von mehreren in ein Fahrzeug eingebauten Zusatzgeräten mit einer Anzeigeeinheit bekannt, deren Anzeige in Felder zur Darstellung von Informationen und Funktionsauswahltabellen (Menüs) untergliederbar ist sowie mit Bedientasten, die Elementen dargestellter Menüs eindeutig zugeordnet sind, wobei die Elemente der Menüs Funktionen angeben, die durch die jeweiligen Bedientasten anregbar sind, um einzelne, ein oder mehrere Zusatzgeräte bedienende Menüs über wenigstens ein auf der Anzeige darstellbares Grundmenü anwählbar sind, wobei das System zusätzliche Bedienelemente umfaßt, mit denen ein direkter Zugriff zu bestimmten Grundfunktionen der zentralen Bedienungsein- und Informationsaugabe und der Zusatzgeräte jederzeit und unabhängig vom augenblicklich angewählten Menü gegeben ist. - Aus der
EP 0 701 926 A2 ist eine Multifunktions-Bedieneinrichtung bekannt, bei der eine Anwahl individueller Funktionen innerhalb einer Funktionsgruppe mittels eines einzigen ersten Bedienelementes erfolgt, das eine Enter-Funktion aufweist und gemäß der Erfindung vorgesehen ist, die Auswahl der der individuellen Funktionen übergeordneten Funktionsgruppen über diesen Funktionsgruppen zugeordnete zweite Bedienelemente durchzuführen. Durch den damit erreichten Verzicht auf eine Doppelbelegung eines oder mehrerer Bedienelemente für die Auswahl der übergeordneten Funktionsgruppen ist eine einfache Handhabung auch für eine große Anzahl komplexer Funktionsgruppen gewährleistet. Weiter wird vorgeschlagen, einzelnen Bedienfeldern, wie beispielsweise dem Lautstärkeregler, eine feste Funktion zuzuordnen. Nachteilig an der bekannten Multifunktions-Bedieneinrichtung ist insbesondere deren umständliche Bedienung innerhalb einer Funktionsgruppe, da die einzelnen Menüpunkte nur seriell mittels eines Drehschalters durchlaufen werden können. - Der Erfindung liegt daher das technische Problem zugrunde, eine Multifunktions-Bedieneinrichtung zu schaffen, bei der sowohl Auswahl als auch Ansteuerung der einzelnen Funktionsgruppen einfach zu handhaben ist.
- Die Lösung des technischen Problems ergibt sich durch die Merkmale des Patentanspruchs 1. Dabei werden einzelnen Funktionstasten feste zugeordnete Funktionen zugewiesen, so daß der Benutzer diese auch bei unterschiedlichen Ausführungsformen der Mulitfunktions-Bedieneinrichtung stets an der gleichen stelle wiederfindet. Darüber hinaus sind die verbleibenden Funktionstasten freiprogrammierbar, so daß diese entsprechend der Anzahl vorhandener Funktionen individuell angeordnet werden können. Des weiteren entfällt dadurch die Belegung von Dummy-Tasten, die einerseits den Benutzer verwirren könnten und andererseits den Eindruck erwecken könnten, als wäre die Bedieneinrichtung ein billiger Ableger einer hochwertigen Multifunktionsbedieneinrichtung. Zur einfacheren Handhabung der Menüsteuerung ist mindestens ein zweidimensionaler Menüauswahlschalter vorgesehen, wodurch ein mühseliges und zeitaufwendiges serielles Durchlaufen einzelner Menüangebote verhindert wird. Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
- Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels näher erläutert. Die einzige Figur zeigt eine schematische Darstellung der Multifunktions-Bedieneinrichtung.
- Die Multifunktions-Bedieneinrichtung
1 umfaßt ein Display2 , eine Vielzahl von Funktionstasten3 ,4 und mehrere Bedienfelder5 –9 . Das Display2 ist vorzugsweise als LCD ausgebildet und gegebenenfalls mindestens im Bereich der Soft-Keys9 mit einer berührungsempfindlichen Sensorik (touch screen) ausgebildet. Um das Display2 herum sind freiprogrammierbare Funktionstasten3 angeordnet, denen fest eine bestimmte Funktions zugeordnet ist. Dabei kann weiter vorgesehen sein, daß sicherheitsrelevante Funktionen, wie beispielsweise Warnblinklicht, Notruf oder Zentralverriegelung bevorzugt, oberhalb des Displays2 und Komfort-Funktionen wie beispielsweise Radio, Telefon, Klimaanlage und Navigation seitlich am Display2 angeordnet sind. Die Funktionstasten3 können dabei durch die freiprogrammierbare Ausgestaltung individuell angeordnet sein, so daß beispielsweise individuell häufig benutzte Funktionen leicht erreichbar sind. Auf eine die Übersichtlichkeit vermindernde Doppelbelegung der Funktionstasten3 wird vollständig verzichtet Bestimmte ausgewählte Funktionen, wie beispielsweise Telefon, werden fest Funktionstasten4 zugeordnet, die nicht programmierbar ausgebildet sind, so daß diese fahrzeug- und fahrerunabhängig stets an der gleichen Stelle angeordnet und anwählbar sind. Dies erleichtert das Zurechtfinden in einem fremden Fahrzeug. Bezüglich der Anordnung der Funktionstasten3 ist es möglich, fahrerindividuelle Belegungen abzuspeichern, die dann jeweils einfach abrufbar sind. Beispielsweise bei einem Kraftfahrzeug, das von mehreren Familienmitgliedern gemeinsam benutzt wird, kann jeder seine eigene Anordnung einprogrammieren und bei Bedarf abrufen. Innerhalb der Funktionstasten4 ist ein erstes Bedienfeld5 mit fest zugeordneter Funktionalität als Lautstärkeregler angeordnet, d. h. unabhängig von der ausgewählten Funktion, wie beispielsweise Radio, CD-Player oder Sprachausgabe eines Navigationssystems, wird über das Bedienfeld5 die aktuelle Lautstärke geregelt. - Die eigentliche Menüsteuerung erfolgt über die Bedienfelder
6 –9 . Ist beispielsweise eine Funktion über eine der Funktionstasten3 oder4 ausgewählt worden, so erscheinen einige Softkeys9 im Display zur weiteren Spezifizierung der gewünschten Funktion. Zur Auswahl eines gewünschten Menüpunktes kann dieser durch die alphanumerische Tastatur6 und/oder durch das zweidimensionale Bedienfeld7 , das vorzugsweise als Wippschalter oder Trackball ausgebildet ist, selektiert werden und durch Betätigung einer Enter-Taste des Bedienfeldes8 ausgeführt wenden. Analog wird durch Betätigung einer Break-Taste des Bedienfeldes8 der Menüpunkt gestoppt, und auf dem Display2 erscheint wieder die nächsthöhere Menüebene. Bei der Ausbildung des Displays2 mit einer berührungsempfindlichen Sensorik kann die Auswahl auch durch entsprechendes Antippen des Menüpunktes erfolgen. Insbesondere bei der Anzeige einer Vielzahl von Menüpunkten auf dem Display2 kann durch das zweidimensionale Bedienfeld7 der gewünschte Menüpunkt schnell und einfach ausgewählt werden. Des weiteren kann die Multifunktions-Bedieneinrichtung1 mit einer zentralen, akustischen Ein- und Ausgabeeinheit ausgebildet sein. Werter sei angemerkt, daß die einzelnen Funktionstasten3 ,4 oder Bedienfelder5 –8 nicht unmittelbar am Display2 , sondern auch beispielsweise am Lenkrad angeordnet sein können. Darüber hinaus kann jedem Sitzplatz im Kraftfahrzeug eine eigene Multifunktions-Bedieneinrichtung zugeordnet sein. Dabei kann die Multifunktions-Bedieneinrichtung1 des Kraftfahrzeugführers als Master dienen, der den einzelnen Sitzplätzen nur bestimmte Funktionen zuordnet sowie den einzelnen Plätzen Prioritäten einräumt.
Claims (6)
- Multifunktions-Bedieneinrichtung zur Auswahl und Steuerung einer Vielzahl von Funktionen, umfassend ein Display, Funktionstasten, denen eine feste Funktion zugeordnet ist, deren Ablaufsteuerung mittels auf dem Display darstellbarer Softkeys beeinflussbar ist, und mindestens einem Bedienfeld mit fest zugeordneter Funktionalität, dadurch gekennzeichnet, dass ein Teil der Funktionstasten (
3 ) freiprogrammierbar ausgebildet sind und mindestens ein Schalter (7 ) zur zweidimensionalen Auswahl eines Menüpunktes der Multifunktions-Bedieneinrichtung (1 ) zugeordnet ist. - Multifunktions-Bedieneinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Schalter (
7 ) zur zweidimensionalen Auswahl eines Menüpunktes der Multifunktions-Bedieneinrichtung (1 ) als Wippschalter oder als Trackball ausgebildet ist. - Multifunktions-Bedieneinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Multifunktions-Bedieneinrichtung (
1 ) mit einer alphanumerischen Tastatur (6 ) ausgebildet ist. - Multifunktions-Bedieneinrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Funktionstasten (
3 ,4 ) und/oder die Softkeys (9 ) als berührungssensitive Tastfelder ausgebildet sind. - Multifunktions-Bedieneinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Multifunktions-Bedieneinrichtung (
1 ) mit einer zentralen akustischen Ein- und Ausgabeeinheit ausgebildet ist. - Multifunktions-Bedieneinrichtung nach einem der vorangegangenen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Multifunktions-Bedieneinrichtung (
1 ) in einem Kraftfahrzeug angeordnet ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19807410A DE19807410B4 (de) | 1998-02-21 | 1998-02-21 | Multifunktions-Bedieneinrichtung |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19807410A DE19807410B4 (de) | 1998-02-21 | 1998-02-21 | Multifunktions-Bedieneinrichtung |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE19807410A1 DE19807410A1 (de) | 1999-08-26 |
DE19807410B4 true DE19807410B4 (de) | 2012-03-22 |
Family
ID=7858555
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19807410A Expired - Fee Related DE19807410B4 (de) | 1998-02-21 | 1998-02-21 | Multifunktions-Bedieneinrichtung |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE19807410B4 (de) |
Families Citing this family (48)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN100347005C (zh) | 1998-10-15 | 2007-11-07 | 大众汽车有限公司 | 汽车中的多功能显示操纵设备及其操作方法 |
DE19910240A1 (de) * | 1999-03-08 | 2000-09-21 | Mannesmann Vdo Ag | Bedienvorrichtung |
DE19941973C5 (de) | 1999-09-03 | 2012-05-16 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur aktiven Hilfestellung eines Kraftfahrzeugführers in einem Kraftfahrzeug |
DE19941956B4 (de) * | 1999-09-03 | 2006-12-14 | Volkswagen Ag | Multifunktionsbedienelement mit einem Display |
DE19941951A1 (de) * | 1999-09-03 | 2001-03-08 | Volkswagen Ag | Anzeigeeinheit für eine Fahrzeug-, Heiz- oder Klimaanlage mit einem Bordmonitor |
DE19941953A1 (de) * | 1999-09-03 | 2001-03-08 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Darstellung von Fahrzeugzuständen eines Kraftfahrzeuges |
DE19952894A1 (de) * | 1999-11-03 | 2001-05-10 | Volkswagen Ag | Versenkbare Monitor- oder Displayanordnung für Kraftfahrzeuge |
DE19957902A1 (de) * | 1999-12-01 | 2001-06-07 | Mannesmann Vdo Ag | Anordnung eines Lautsprechers in einem Kraftfahrzeug, insbesondere in einem Navigationssystem |
DE19962213A1 (de) * | 1999-12-22 | 2001-06-28 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren in Fahrzeugen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens |
DE10004965C2 (de) * | 2000-02-04 | 2003-08-21 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zur manuellen Bedienung von Geräten in einem Fahrzeug |
DE10015726C2 (de) * | 2000-03-29 | 2003-05-15 | Daimler Chrysler Ag | Fahrerassistenzsystem |
AT4609U1 (de) | 2000-06-16 | 2001-09-25 | Magna Eybl Gmbh | Kraftfahrzeug und innenausstattungsteil für ein kraftfahrzeug |
DE10046904A1 (de) * | 2000-09-21 | 2002-04-11 | Man Nutzfahrzeuge Ag | Vorrichtung zur zentralen Anzeige fahrzeugbezogener Daten in einem Kraftfahrzeug |
DE10065520C1 (de) * | 2000-12-28 | 2002-07-04 | Bosch Gmbh Robert | Vorrichtung zum Datenempfang mittels Funksignalen in einem Kraftfahrzeug |
US20020138178A1 (en) * | 2001-03-21 | 2002-09-26 | Carsten Bergmann | Dynamic human-machine interface device and method |
DE10126673B4 (de) * | 2001-06-01 | 2013-09-12 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Kraftfahrzeug mit Informationssystem |
DE10134717C2 (de) | 2001-07-17 | 2003-05-28 | Daimler Chrysler Ag | Verfahren zur Konfiguration eines Informationssystems |
DE60205437T2 (de) | 2001-09-11 | 2006-05-24 | Trw Automotive Electronics & Components Gmbh & Co. Kg | Einstellungssystem einer Kraftfahrzeugklimaanlage |
DE10206471A1 (de) * | 2002-02-16 | 2003-08-28 | Volkswagen Ag | Ergonomisch anpassbares Bedienelement |
DE10229890A1 (de) * | 2002-07-03 | 2004-01-29 | Siemens Ag | Programmierbares Bedienelement |
DE10237725B4 (de) * | 2002-08-17 | 2022-11-03 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Multifunktions-Bedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge |
FR2844390B1 (fr) * | 2002-09-11 | 2004-11-26 | Siemens Vdo Automotive | Procede de commande d'un appareil multimedia pour vehicule automobile et appareil mettant en oeuvre ce procede |
JP3988646B2 (ja) * | 2003-01-17 | 2007-10-10 | 日産自動車株式会社 | 車両用操作装置 |
DE10304720B4 (de) * | 2003-02-06 | 2024-06-13 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Dateneingabegerät mit einem Drehsteller und einem Touchpad |
DE10312812A1 (de) * | 2003-03-21 | 2004-10-07 | Siemens Ag | Kombinierte Anzeige- und Eingabeeinrichtung für Kraftfahrzeuge |
DE10340402A1 (de) * | 2003-09-02 | 2005-04-07 | Siemens Ag | Bedieneinheit für ein Stromrichtergerät |
DE10346112A1 (de) * | 2003-10-04 | 2005-04-21 | Volkswagen Ag | Multifunktions-Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug |
US7708437B2 (en) | 2003-11-19 | 2010-05-04 | Lear Corporation | Instrument panel system having concealed switches |
DE10354492A1 (de) | 2003-11-21 | 2005-06-09 | Volkswagen Ag | Einstelleinrichtung für eine Lautsprecheranlage in einem Fahrzeug sowie entsprechendes Einstellverfahren |
DE102004005816B4 (de) * | 2004-02-06 | 2007-02-08 | Audi Ag | Kraftfahrzeug |
DE102004007293A1 (de) * | 2004-02-14 | 2005-09-22 | Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag | Zentrale Bedienkonsole |
DE102004014748A1 (de) * | 2004-03-25 | 2005-10-27 | Volkswagen Ag | Multifunktionsbedieneinrichtung für Kraftfahrzeuge |
EP1650642B1 (de) * | 2004-10-20 | 2016-06-22 | Harman Becker Automotive Systems GmbH | On-board elektronisches System für ein Fahrzeug, Fahrzeug-Multimediasystem und Verfahren zur Konfigurierung von on-board elektronisches System für ein Fahrzeug |
DE102005034708B3 (de) * | 2005-07-26 | 2007-01-11 | Daimlerchrysler Ag | Bediensystem für Kraftfahrzeugsysteme |
DE502005008833D1 (de) * | 2005-09-07 | 2010-02-25 | Ford Global Tech Llc | Bedienungsschalteranordnung für ein Kraftfahrzeug |
DE102005043297A1 (de) | 2005-09-09 | 2007-03-15 | Ford-Werke Gmbh | Lenkrad mit einer Schalteranordnung für ein Kraftfahrzeug |
DE102005056458B4 (de) * | 2005-11-26 | 2016-01-14 | Daimler Ag | Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug |
DE102006019730A1 (de) * | 2006-04-28 | 2007-10-31 | Bayerische Motoren Werke Ag | Kraftfahrzeug |
DE102006053499B4 (de) | 2006-11-14 | 2009-04-16 | Ford-Werke Gmbh | Lenkradschaltermodul für ein Kraftfahrzeug |
DE102007039169A1 (de) * | 2007-08-20 | 2009-01-22 | Siemens Ag | Umrichter-Bedienfeld |
DE102007051013A1 (de) | 2007-10-25 | 2009-04-30 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Verfahren zum Betrieb eines Dialogsystems für ein Kraftfahrzeug |
DE102008050921A1 (de) * | 2008-10-10 | 2010-06-24 | Ford-Werke Gmbh | Anzeige- und Bedieneinrichtung in einem Kraftfahrzeug |
FR2937917B1 (fr) * | 2008-10-30 | 2012-11-16 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Poste de conduite de vehicule automobile |
DE102009034913A1 (de) * | 2009-07-28 | 2011-02-03 | GM Global Technology Operations, Inc., Detroit | Bedien- und Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug |
DE102009048540A1 (de) * | 2009-10-07 | 2011-06-09 | Volkswagen Ag | Kraftfahrzeug mit einer mechanischen Aufnahme für ein mobiles Gerät |
GB2481597A (en) * | 2010-06-29 | 2012-01-04 | Futronics Group Ltd | A programmable control device for controlling a computer and a system independent from the computer |
CN102815273B (zh) * | 2012-09-11 | 2015-01-28 | 上海德科电子仪表有限公司 | 车辆的功能按键配置方法及系统 |
DE102012020004A1 (de) * | 2012-10-12 | 2014-04-17 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Bedienelement im Innenraum eines Kraftfahrzeugs |
Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2057417A1 (de) * | 1969-11-24 | 1971-06-03 | Illinois Tool Works | Tastatur |
DE3108028A1 (de) * | 1981-03-03 | 1983-04-28 | Fraunhofer Ges Forschung | Benutzerfreundliche funktionstastatur mit vollstaendiger kennzeichnung der aktuellen tastenbelegung |
DE3339796A1 (de) * | 1983-11-03 | 1985-05-23 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren und baustein zur funktionsanwahl bei komplexen technischen geraeten mit standardisiertem benutzungsablauf und standardisierter schnittstelle |
DE3528050A1 (de) * | 1985-08-05 | 1987-02-05 | Bbc Brown Boveri & Cie | Anordnung fuer eine multifunktions-anzeige |
DE3533034A1 (de) * | 1985-09-17 | 1987-03-26 | Unidor Gmbh | Speicherprogrammierbares steuergeraet |
DE3628333A1 (de) * | 1986-08-21 | 1988-03-03 | Bayerische Motoren Werke Ag | Multifunktionsanzeige fuer kraftfahrzeuge |
DE3842414A1 (de) * | 1988-12-16 | 1990-06-21 | Bosch Gmbh Robert | Informationseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug |
DE4017895C1 (de) * | 1990-06-02 | 1991-11-21 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE4017897C1 (de) * | 1990-06-02 | 1991-11-21 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE4220016A1 (de) * | 1992-06-19 | 1993-12-23 | Miroslaw Wardyn | Autotelefon beliebiger Art |
DE19609390A1 (de) * | 1996-02-29 | 1997-09-04 | Vdo Schindling | Bedienvorrichtung mit mehreren Stellgliedern |
-
1998
- 1998-02-21 DE DE19807410A patent/DE19807410B4/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2057417A1 (de) * | 1969-11-24 | 1971-06-03 | Illinois Tool Works | Tastatur |
DE3108028A1 (de) * | 1981-03-03 | 1983-04-28 | Fraunhofer Ges Forschung | Benutzerfreundliche funktionstastatur mit vollstaendiger kennzeichnung der aktuellen tastenbelegung |
DE3339796A1 (de) * | 1983-11-03 | 1985-05-23 | Fraunhofer Ges Forschung | Verfahren und baustein zur funktionsanwahl bei komplexen technischen geraeten mit standardisiertem benutzungsablauf und standardisierter schnittstelle |
DE3528050A1 (de) * | 1985-08-05 | 1987-02-05 | Bbc Brown Boveri & Cie | Anordnung fuer eine multifunktions-anzeige |
DE3533034A1 (de) * | 1985-09-17 | 1987-03-26 | Unidor Gmbh | Speicherprogrammierbares steuergeraet |
DE3628333A1 (de) * | 1986-08-21 | 1988-03-03 | Bayerische Motoren Werke Ag | Multifunktionsanzeige fuer kraftfahrzeuge |
DE3842414A1 (de) * | 1988-12-16 | 1990-06-21 | Bosch Gmbh Robert | Informationseinrichtung fuer ein kraftfahrzeug |
DE4017895C1 (de) * | 1990-06-02 | 1991-11-21 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE4017897C1 (de) * | 1990-06-02 | 1991-11-21 | Mercedes-Benz Aktiengesellschaft, 7000 Stuttgart, De | |
DE4220016A1 (de) * | 1992-06-19 | 1993-12-23 | Miroslaw Wardyn | Autotelefon beliebiger Art |
DE19609390A1 (de) * | 1996-02-29 | 1997-09-04 | Vdo Schindling | Bedienvorrichtung mit mehreren Stellgliedern |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE19807410A1 (de) | 1999-08-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE19807410B4 (de) | Multifunktions-Bedieneinrichtung | |
EP0199916B1 (de) | Zentrale Bedienungsein- und Informationsausgabe für Zusatzgeräte von Fahrzeugen | |
EP1212208B1 (de) | Multifunktionsbedienvorrichtung | |
EP0701926B1 (de) | Multifunktions-Bedieneinrichtung | |
DE60015225T2 (de) | Benutzeroberfläche für ein Fahrzeug | |
DE19604351B4 (de) | Einrichtung zum Auswählen bestimmter Funktionen in einem Kraftfahrzeug | |
DE10056305C5 (de) | Bedien- und Anzeigesystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE102005011094A1 (de) | Fahrerinformationssystem | |
EP1119463B1 (de) | Bedieneinheit für ein fahrzeug | |
EP1080974B1 (de) | Anzeigeeinheit für eine Fahrzeug- Heiz- oder Klimaanlage mit einem Bordmonitor | |
DE102009006896B4 (de) | Verfahren zur Anzeige von Informationen auf einer Anzeigeeinheit in einem Fahrzeug und Anzeigesystem | |
EP1247686B1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl von Fahrzeugfunktionen in einem Kraftfahrzeug | |
WO2008080448A1 (de) | Bediensystem für ein fahrzeug | |
DE102010000704A1 (de) | Vorrichtung zur Anzeige und Steuerung von kraftfahrzeugbezogenen Funktionen in einem Kraftfahrzeug | |
DE102005011433B4 (de) | Kraftfahrzeug mit zwei Anzeigevorrichtungen | |
DE102009049111B4 (de) | Verfahren zum Steuern der Informationsanzeige in einem Fahrzeug und Bedienvorrichtung für ein Fahrzeug | |
EP1529678B1 (de) | Informations-/Kommunikationssystem für ein Kraftfahrzeug | |
DE19964547B4 (de) | Multifunktionale Anzeige- und Bedieneinrichtung für ein Kraftfahrzeug sowie Verwendung einer multifunktionalen Anzeige- und Bedieneinrichtung | |
DE29522432U1 (de) | Multifunktions-Bedieneinrichtung | |
DE102004053950A1 (de) | Anzeigevorrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zur Steuerung einer Anzeigevorrichtung | |
DE10125165A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl von Fahrzeugfunktionen in einem Kraftfahrzeug | |
EP1391863B1 (de) | Navigationsvorrichtung | |
WO2014095851A2 (de) | Multifunktionsanzeige und verfahren zum betrieb einer solchen | |
DE10066359B4 (de) | Bedienungsvorrichtung zur Übertragung von Informationen zwischen Anzeigevorrichtungen, insbesondere in einem Fahrzeug | |
DE102005022196A1 (de) | Bedienvorrichtung für ein Kraftfahrzeug |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
R018 | Grant decision by examination section/examining division | ||
R020 | Patent grant now final |
Effective date: 20120623 |
|
R119 | Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee |