DE3317595A1 - Multifunktions-anzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge - Google Patents
Multifunktions-anzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeugeInfo
- Publication number
- DE3317595A1 DE3317595A1 DE19833317595 DE3317595A DE3317595A1 DE 3317595 A1 DE3317595 A1 DE 3317595A1 DE 19833317595 DE19833317595 DE 19833317595 DE 3317595 A DE3317595 A DE 3317595A DE 3317595 A1 DE3317595 A1 DE 3317595A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- functions
- sequence
- display device
- selection switch
- operating parameters
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000003825 pressing Methods 0.000 claims description 6
- 238000000034 method Methods 0.000 description 6
- 239000012530 fluid Substances 0.000 description 2
- 238000004140 cleaning Methods 0.000 description 1
- 239000000446 fuel Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/20—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
- B60K35/21—Output arrangements, i.e. from vehicle to user, associated with vehicle functions or specially adapted therefor using visual output, e.g. blinking lights or matrix displays
- B60K35/22—Display screens
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60K—ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PROPULSION UNITS OR OF TRANSMISSIONS IN VEHICLES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF PLURAL DIVERSE PRIME-MOVERS IN VEHICLES; AUXILIARY DRIVES FOR VEHICLES; INSTRUMENTATION OR DASHBOARDS FOR VEHICLES; ARRANGEMENTS IN CONNECTION WITH COOLING, AIR INTAKE, GAS EXHAUST OR FUEL SUPPLY OF PROPULSION UNITS IN VEHICLES
- B60K35/00—Instruments specially adapted for vehicles; Arrangement of instruments in or on vehicles
- B60K35/10—Input arrangements, i.e. from user to vehicle, associated with vehicle functions or specially adapted therefor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Transportation (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Instrument Panels (AREA)
- Feedback Control In General (AREA)
Description
-
- Multifunktions-Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge
- Die Erfindung bezieht sich auf eine Multifunktions-Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge, mit einem Auswahlschalter zur sequentiellen Wiedergabe verschiedener Funktionswerte in einem gemeinsamen Anzeigefeld.
- Eine derartige Vorrichtung ist aus Automobiltechnische Zeitschrift" 85 (1983) 2, S. 81 ff. bekannt. Die Betriebsparameter können mit Hilfe eines als Sequenztaste bezeichneten Auswahl schalters nacheinander und in einer vorgegebenen, unveränderlichen Reihenfolge für die Anzeige abgerufen werden. Bei einer derartigen Vorrichtung besteht ein grundsätzliches Problem. Einerseits soll die Anzahl der anzuzeigenden Betriebsparameter möglichst groß sein, um die Möglichkeit der Anzeigevorrichtung vielfach zu nutzen.
- Andererseits hat die Vielfalt von Betriebsparametern zur Folge, daß zur Wiedergabe eines einzigen gewünschten Betriebsparameters häufig mehrere und im schlechtesten Fall alle anderen Betriebsparameter mit Hilfe der Sequenztaste zur Anzeige gebracht werden müssen. Da die Betriebsparameter für den Fahrzeugbenutzer häufig von wechselnder Wichtigkeit sind, werden gerade bei vielen wiederzugebenden Betriebsparametern auch viele nicht oder nur wenig interessierende Betriebsparameter zur Anzeige gebracht.
- Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Handhabbarkeit einer Vorrichtung der eingangs genannten Art zu verbessern und gleichzeitig den Informationsgehalt bzw.
- die Informationsmöglichkeiten auf die jeweiligen Bedürfnisse des Fahrzeugbenutzers auszurichten.
- Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß die Zahl und/oder Reihenfolge der wiederzugebenden Funktionen wählbar sind.
- Neben der Auswahl der Betriebsparameter nur hinsichtlich ihrer Zahl bei festgelegter Reihenfolge bzw. ihrer Reihenfolge bei vorgegebener Zahl, beinhaltet die Erfindung auch die Möglichkeit, Zahl und Reihenfolge der Betriebsparameter zu wählen. Dies bietet den besonderen Vorteil, daß der Fahrzeugbenutzer zu jeder Zeit das "Menü" der wiederzugebenden Betriebsparameter optimal zusammenstellen kann.
- Bei Beschränkung auf nur wenige Betriebsparameter kann er dann gegebenenfalls auch während des Fahrbetriebs die interessierenden Betriebsparameter abrufen.
- Die Auswahl der Betriebsparameter kann auf unterschiedliche Weise geschehen. So ist es möglich, mit Hilfe des Auswahlschalters einen Zeitgeber auszulösen und zu stoppen und die Zahl der Betriebsparameter - in vorgegebener Reihenfolge - durch die Laufzeit des Zeitgebers festzulegen. Mit Hilfe des Auswahlschalters kann auch die Reihenfolge der Betriebsparameter bestimmt werden. Sie können beispielsweise zunächst mehrmals in vorgegebener Reihenfolge zur Anzeige gebracht werden und durch Betätigen des genannten Schalters für die Sequenz ausgewählt werden.
- Schließlich bietet ein Auswahlschalter in Verbindung mit individuellen Wählschaltern für die einzelnen Betriebsfunktionen eine weitere vorteilhafte Anwendungsmöglichkeit. Neben der einfachen Auswahl der Betriebsparameter durch Betätigen des Auswahlschalters können mit Hilfe der Wählschalter auch die Betriebsfunktionen individuell und unabhängig von der eingestellten Sequenz zur Anzeige gebracht werden. Diese Möglichkeit ist an sich aus der DE-OS 27 36 465 bekannt. Dort fehlt jedoch die Möglichkeit, mehrere Betriebsfunktionen auf einfache Weise in einer festgelegten Reihenfolge wiederzugeben.
- In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt.
- Eine Multifunktions-Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge ermöglicht die Wiedergabe von Werten verschiedener Betriebsparameter sowohl sequentiell als auch individuell.
- Die Betriebsparameter werden durch Geber, die ein analoges oder digitales Ausgangssignal erzeugen, direkt oder nach entsprechender Verarbeitung in einer zentralen Recheneinheit 1 geliefert. Bei den Gebern handelt es sich beispielsweise um variable Widerstände 2 bzw. Impulsgeber 3, die beispielsweise den Füllstand einer Betriebsflüssigkeit oder die Umlaufgeschwindigkeit eines Zahnrades bestimmen.
- Die Betriebsfunktionen können die Geschwindigkeit des Kraftfahrzeugs, der Kraftstoff- oder Reinigungsflüssigkeits-Vorrat oder auch eine abgeleitete Größe, wie beispielsweise der Durchschnittsverbrauch des Kraftfahrzeugs sein.
- Die individuelle Wiedergabe der Funktionswerte erfolgt mit Hilfe eines Tastenfeldes Lt, in dem den einzelnen Funktionen zugeordnete nicht-rastende Tastschalter 5 bis 12 angeordnet sind und das mit der Recheneinheit über eine Mehrfachleitung 4' entsprechend der Zahl der Tastschalter 5 bis 12 verbunden ist. Die einzelnen Funktionswerte werden aus den jeweiligen Gebern ggf. unter Einschalten der Recheneinheit 1 und nicht dargestellter Analog-/Digitalwandler gewonnen und auf einem gemeinsamen Anzeigefeld 13 wiedergegeben.
- Daneben ist es möglich, interessierende Funktionswerte auch in einer vorgegebenen Reihenfolge wiederzugeben und die Reihenfolge und die Zahl der wiederzugebenden Funk- tionswerte individuell festzulegen. Hierzu dient ein Auswahlschalter 14 in Form eines nicht-rastenden Tastschalters. Wird der Auswahlschalter 14 für eine vorgegebene Zeit, von z.B. 5 Sek. gedrückt und anschließend die Wählschalter der interessierenden Funktionen betätigt, so speichert die Recheneinheit 1 die Zahl und die Reihenfolge dieser Wählschalter. Während dieses Speichervorgangs erscheint im Anzeigefeld 13 beispielsweise eine Kontrollanzeige in Form einer Buchstabenfolge "PROG". Damit wird angezeigt, daß sich die Recheinheit im Programmiermodus befindet. Der Speichervorgang läßt sich durch erneutes, z.B. 5 Sek. dauerndes Betätigen des Auswahlschalters 14 beenden.
- Wird nach einem derartigen Speichervorgang der Auswahlschalter kurzzeitig gedrückt, so erscheint im Anzeigefeld 13 die Betriebsfunktion, die dem während des Speichervorgangs zuerst betätigten Auswahlschalter zugeordnet ist.
- Durch weiteres kurzzeitiges Drücken des Auswahlschalters 14 werden dann die aktuellen Werte der weiteren ausgewählten und gespeicherten Funktionen nacheinander im Anzeigefeld 13 wiedergegeben. Dies erfolgt dadurch, daß die Recheneinheit 1 bei jedem Betätigen des Auswahlschalters 14 am entsprechenden Ausgang 15, 16, ..., 21 oder 22 in der durch den Speichervorgang festgelegten Reihenfolge einen Impuls abgibt, der über ein jeweils nachgeschaltetes UND-Gatter 25 bis 32, einen dem jeweiligen Tastschalter 5 bis 12 überbrückenden Transistor 35 bis 42 und die Mehrfachleitung 4' zur Recheneinheit 1 gelangt.
- An Stelle des beschriebenen individuellen "Durchsteppens" der Funktionswerte ist es auch möglich, eine selbsttätig ablaufende Sequenz der ausgewählten Funktionswerte wiederzugeben. Hierzu werden nach kurzzeitigem Betätigen des Auswahlschalters 14 mit Hilfe eines internen Zeitgebers die einzelnen Betriebsfunktionswerte nacheinander gesteuert in zeitlichen gleichen Abständen im Anzeigefeld 13 erzeugt.
- Bei dem vorher beschriebenen willkürlich gesteuerten Ablauf der Sequenz der Funktionswerte wiederholt sich die Sequenz zyklisch, wenn die Anzahl der Betätigungen des Auswahlschalters 14 größer ist als die Anzahl der während des Speichervorgangs eingegebenen Funktionen.
Claims (4)
- Patentansprüche: 1. Multifunktions-Anzeigevorrichtung für Kraftfahrzeuge, mit einem Auswahl schalter zur sequentiellen Wiedergabe verschiedener Funktionswerte in einem gemeinsamen Anzeigefeld, dadurch gekennzeichnet, daß die Zahl und/oder Reihenfolge der wiederzugebenden Funktionen wählbar sind.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Auswahlschalter (14) die Reihenfolge und/oder Zahl der wiederzugebenden Funktionen bestimmbar sind.
- 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß den Funktionen individuelle Wählschalter (5 bis 12) zugeordnet sind, durch die die Funktionen individuell darstellbar sind.
- 4. Vorrichtung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß nach Betätigen des Auswahlschalters (14) durch Betätigen der Wählschalter die Sequenz der gewählten Funktionen nach Umfang und/oder Art festlegbar ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833317595 DE3317595A1 (de) | 1983-05-14 | 1983-05-14 | Multifunktions-anzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833317595 DE3317595A1 (de) | 1983-05-14 | 1983-05-14 | Multifunktions-anzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3317595A1 true DE3317595A1 (de) | 1984-11-15 |
DE3317595C2 DE3317595C2 (de) | 1992-02-06 |
Family
ID=6198981
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833317595 Granted DE3317595A1 (de) | 1983-05-14 | 1983-05-14 | Multifunktions-anzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3317595A1 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3628333A1 (de) * | 1986-08-21 | 1988-03-03 | Bayerische Motoren Werke Ag | Multifunktionsanzeige fuer kraftfahrzeuge |
EP0366132A2 (de) * | 1988-10-27 | 1990-05-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Multifunktions-Bedieneinrichtung |
WO1996027510A1 (de) * | 1995-03-07 | 1996-09-12 | Moto Meter Gmbh | Verfahren zur anzeige von mehreren informationen |
EP1247686A3 (de) * | 2001-04-04 | 2004-04-14 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl von Fahrzeugfunktionen in einem Kraftfahrzeug |
Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2736465A1 (de) * | 1977-08-12 | 1979-02-22 | Bayerische Motoren Werke Ag | Digitale anzeigevorrichtung fuer fahrzeuge |
DE2834350A1 (de) * | 1978-08-04 | 1980-02-14 | Bauknecht Gmbh G | Programmanzeigeeinrichtung |
DE2834351A1 (de) * | 1978-08-04 | 1980-02-14 | Bauknecht Gmbh G | Programmiereinrichtung |
DE3036002A1 (de) * | 1979-09-25 | 1981-09-24 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Elektronisches mehrfunktions-messgeraet fuer ein fahrzeug |
DE3046079A1 (de) * | 1980-12-06 | 1982-07-22 | SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen | Einrichtung zur anzeige unterschiedlicher information in einem kraftfahrzeug |
DE3104662A1 (de) * | 1981-02-10 | 1982-08-19 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Anordnung zur anzeige von voreinstellbaren betriebszustaenden |
DE3104668A1 (de) * | 1981-02-10 | 1982-09-02 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Multifunktionsbedienteil |
DE3104909A1 (de) * | 1981-02-11 | 1982-09-09 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Anordnung zur anzeige von betriebszustaenden |
DE3248719A1 (de) * | 1982-01-08 | 1983-07-28 | Fiat Auto S.p.A., 10135 Turin | Geraet zum empfang und zur ueberwachung der fahrtparameter eines kraftfahrzeugs |
-
1983
- 1983-05-14 DE DE19833317595 patent/DE3317595A1/de active Granted
Patent Citations (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2736465A1 (de) * | 1977-08-12 | 1979-02-22 | Bayerische Motoren Werke Ag | Digitale anzeigevorrichtung fuer fahrzeuge |
DE2834350A1 (de) * | 1978-08-04 | 1980-02-14 | Bauknecht Gmbh G | Programmanzeigeeinrichtung |
DE2834351A1 (de) * | 1978-08-04 | 1980-02-14 | Bauknecht Gmbh G | Programmiereinrichtung |
DE3036002A1 (de) * | 1979-09-25 | 1981-09-24 | Nissan Motor Co., Ltd., Yokohama, Kanagawa | Elektronisches mehrfunktions-messgeraet fuer ein fahrzeug |
DE3046079A1 (de) * | 1980-12-06 | 1982-07-22 | SWF-Spezialfabrik für Autozubehör Gustav Rau GmbH, 7120 Bietigheim-Bissingen | Einrichtung zur anzeige unterschiedlicher information in einem kraftfahrzeug |
DE3104662A1 (de) * | 1981-02-10 | 1982-08-19 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Anordnung zur anzeige von voreinstellbaren betriebszustaenden |
DE3104668A1 (de) * | 1981-02-10 | 1982-09-02 | Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München | Multifunktionsbedienteil |
DE3104909A1 (de) * | 1981-02-11 | 1982-09-09 | Bosch-Siemens Hausgeräte GmbH, 7000 Stuttgart | Anordnung zur anzeige von betriebszustaenden |
DE3248719A1 (de) * | 1982-01-08 | 1983-07-28 | Fiat Auto S.p.A., 10135 Turin | Geraet zum empfang und zur ueberwachung der fahrtparameter eines kraftfahrzeugs |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3628333A1 (de) * | 1986-08-21 | 1988-03-03 | Bayerische Motoren Werke Ag | Multifunktionsanzeige fuer kraftfahrzeuge |
EP0366132A2 (de) * | 1988-10-27 | 1990-05-02 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Multifunktions-Bedieneinrichtung |
DE3836555A1 (de) * | 1988-10-27 | 1990-05-10 | Bayerische Motoren Werke Ag | Multifunktions-bedieneinrichtung |
EP0366132A3 (de) * | 1988-10-27 | 1992-10-28 | Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft | Multifunktions-Bedieneinrichtung |
WO1996027510A1 (de) * | 1995-03-07 | 1996-09-12 | Moto Meter Gmbh | Verfahren zur anzeige von mehreren informationen |
AU691721B2 (en) * | 1995-03-07 | 1998-05-21 | Moto Meter Gmbh | Method of displaying several items of information |
EP1247686A3 (de) * | 2001-04-04 | 2004-04-14 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren und Vorrichtung zur Auswahl von Fahrzeugfunktionen in einem Kraftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3317595C2 (de) | 1992-02-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3346370C2 (de) | ||
DE3813553C2 (de) | Fernsteuerungssender | |
DE3117949C2 (de) | ||
DE3010150C2 (de) | Elektronische Registrierkasse | |
EP0553487A1 (de) | Verfahren zur Erleichterung der Bedienung von Endgeräten in Fernmeldeanlagen | |
DE3631487C2 (de) | ||
EP0976022B1 (de) | Über ein sequentiell zu durchlaufendes menu steuerbare vorrichtung und verfahren zur sequentiellen menusteuerung | |
DE3008849A1 (de) | Elektronische fahrstrecken-messvorrichtung | |
DE3317595A1 (de) | Multifunktions-anzeigevorrichtung fuer kraftfahrzeuge | |
DE3232556A1 (de) | Elektronische registrierkasse mit rabatt/praemien-berechnung | |
DE10147738A1 (de) | Sprachführungs-Umschalteinrichtung | |
DE4107745C1 (de) | ||
DE3326538C2 (de) | ||
DE19728019A1 (de) | Programmierbarer Fahrradcomputer mit einer mit Einzelbits darstellenden Anzeige | |
EP1110795A2 (de) | Verfahren zum Wechseln von Auswahlmenüs in Fahrzeugen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE3521028C2 (de) | ||
DE3436113C2 (de) | ||
DE102019104082A1 (de) | Gangstellungsmessvorrichtung für sequentielles Getriebe | |
EP0335161A2 (de) | Digitaler Impulsgeber mit einer von der Einstellgeschwindigkeit abhängigen Einstelldynamik | |
DE1802388B2 (de) | Elektronische vorrichtung zur automatischen steuerung eines eisenbahnzuges | |
DE3408189C2 (de) | ||
DE4114440A1 (de) | Einrichtung zum mischen von videosignalen | |
DE4243563A1 (de) | Vorrichtung zur Bedienung eines Geräts | |
DE4202041A1 (de) | Verfahren zur erleichterung der bedienung von endgeraeten in fernmeldeanlagen | |
DE3045011C2 (de) | Zahnärztlicher Behandlungsplatz |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8320 | Willingness to grant licences declared (paragraph 23) |