DE3627138A1 - Fuehrung teleskopartig ineinander verschiebbare zylindrische teile - Google Patents
Fuehrung teleskopartig ineinander verschiebbare zylindrische teileInfo
- Publication number
- DE3627138A1 DE3627138A1 DE19863627138 DE3627138A DE3627138A1 DE 3627138 A1 DE3627138 A1 DE 3627138A1 DE 19863627138 DE19863627138 DE 19863627138 DE 3627138 A DE3627138 A DE 3627138A DE 3627138 A1 DE3627138 A1 DE 3627138A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- bushing
- bush
- guide
- receiving
- guide according
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 4
- 239000002783 friction material Substances 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 239000000463 material Substances 0.000 description 2
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 230000004323 axial length Effects 0.000 description 1
- 238000005452 bending Methods 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A47—FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
- A47C—CHAIRS; SOFAS; BEDS
- A47C3/00—Chairs characterised by structural features; Chairs or stools with rotatable or vertically-adjustable seats
- A47C3/20—Chairs or stools with vertically-adjustable seats
- A47C3/30—Chairs or stools with vertically-adjustable seats with vertically-acting fluid cylinder
Landscapes
- Chairs Characterized By Structure (AREA)
- Actuator (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Führung für teleskopartig
ineinander verschiebbare zylindrische Teile entsprechend
dem Oberbegriff von Anspruch 1.
Durch die DE-PS 19 31 012 ist eine willkürlich blockierbare
Gasfeder bekannt, deren zylindrische Außenfläche in einer
mit einem Standrohr verbundenen Führungsbuchse gleitend an
geordnet ist. Die Führungsbuchse ist in das Standrohr ein
gepreßt und bildet somit eine weitestgehend starre Gleit
führung, auch wenn sie aus einem Kunststoff besteht. Ins
besondere bei Anwendung einer derartigen Führung als Stuhl
säule ergibt sich infolge außermittiger Belastung eine Bie
gebeanspruchung, wodurch Verkantungen zwischen der Gasfeder
und dem Standrohr auftreten, die sich durch hohe Losbrech
kräfte sowie erhöhte Reibung und damit hohe Axialkräfte
auf die Führung auswirken. Diese Schwierigkeiten treten
auch bei nicht genau fluchtender Gasfeder zum Standrohr
auf, wodurch eine aufwendige Nacharbeit erforderlich wird.
Nachteilig ist ferner, daß beim Höhenverstellen und bei der
Drehbewegung eines mit der Gasfeder fest verbundenen Stuhl
sitzes zu dem mit einem Stuhlfuß vereinigten Standrohr
durch die Reibung und Kantenpressung ein erhöhter Ver
schleiß an der Führungsbuchse auftritt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Führung
für teleskopartig ineinander verschiebbare zylindrische
Teile zu schaffen, die ein einwandfreies Gleiten und Drehen
der zueinander beweglichen Teile ermöglicht, wobei die auf
die Führung wirkenden Axialkräfte wesentlich verringert
werden. Außerdem sollen Fluchtungsfehler zwischen den zu
einander beweglichen Teilen ausgeglichen werden, ohne daß
dadurch eine höhere Reibung oder eine Kantenpressung ent
steht, wobei geringstmöglicher Verschleiß auch über eine
sehr lange Betriebsdauer gefordert ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die
Führungsbuchse aus einer Aufnahmebuchse und mindestens
einer darin in einer Ringnut axial fixiert, aber winkelbe
weglich gehaltenen Gelenkbuchse besteht, wobei der Innen
durchmesser der Aufnahmebuchse größer ist als der dem ver
schiebbaren zylindrischen Teil angepaßte Innendurchmesser
der Gelenkbuchse. Durch die Winkelbeweglichkeit der Gelenk
buchse in der Aufnahmebuchse wird ein automatisches Ein
stellen der Lauffläche der Gelenkbuchse zu der Außenfläche
des verschiebbaren Teils gewährleistet, so daß keinerlei
Klemmwirkung auftritt und die Reibung zwischen den Teilen
wesentlich verringert wird. Die geringe Reibung zwischen
den Teilen bewirkt außerdem, daß der Verschleiß wesentlich
vermindert wird und die auf die Führung wirkenden Axial
kräfte klein gehalten werden. Ferner werden Fluchtungsfeh
ler durch die winkelbeweglich gehaltene Gelenkbuchse aus
geglichen.
Eine ohne Rückstellkräfte wirkende winkelbewegliche
Anordnung der Gelenkbuchse wird entsprechend einem weiteren
Merkmal der Erfindung dadurch erhalten, daß die Ringnut
der Aufnahmebuchse eine im Längsschnitt kreisabschnittför
mige Kontur aufweist, während die Gelenkbuchse über eine
dieser Kontur angepaßte kugelkalottenförmige Außenfläche
in der Ringnut angeordnet ist. Fluchtungsfehler oder
Schiefstellungen zwischen den zueinander beweglichen Teilen
werden somit ohne nachteilige Auswirkungen ausgeglichen.
Die Montage der Gelenkbuchsen in der Aufnahmebuchse gestal
tet sich, wie die Erfindung zeigt, dadurch sehr einfach,
daß die Aufnahmebuchse aus zwei Halbschalen gebildet ist
und nach Aufnahme der Gelenkbuchsen durch Einpressen in
das äußere zylindrische Teil die Verbindung mit den Gelenk
buchsen bildet. Eine weitere Ausführungsform wird dadurch
erhalten, daß merkmalsgemäß die Aufnahmebuchse im Bereich
jeder Ringnut axial verlaufende Schlitze aufweist, welche
radial federnde Zungen bilden und beim Einführen der Ge
lenkbuchsen Schnappverbindungen ergeben. Die Aufnahmebuch
se selbst kann erfindungsgemäß aus Kunststoff bestehen,
während, wie die Erfindung zeigt, die Gelenkbuchse aus Me
tall bzw. Sintermetall besteht. Zur weiteren Minderung der
Reibung zwischen der Führung und dem dazu verschiebbar an
geordneten Teil ist erfindungsgemäß die Gelenkbuchse am In
neren Durchmesser mit einer Lauffläche aus gleitgünstigem
Werkstoff versehen. Diese Lauffläche aus gleitgünstigem
Werkstoff ist, wie die Erfindung zeigt, durch eine einge
preßte Gleitbuchse gebildet.
Anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsformen
wird nachfolgend die Erfindung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 einen Längsschnitt durch eine Stuhlsäule,
Fig. 2 den Bereich der Führung in vergrößerter Darstellung,
Fig. 3 eine Draufsicht auf die Führung,
Fig. 4 eine weitere Ausführungsform der Führung im Längs
schnitt,
Fig. 5 die Draufsicht auf die Führung gemäß Fig. 4.
Die Führung für teleskopartig ineinander verschiebbare
zylindrische Teile wird in Fig. 1 anhand einer Stuhlsäule
gezeigt, die aus einer willkürlich blockierbaren Gasfeder 1
besteht, deren zylindrische Außenfläche 2 auf einer mit
einem Standrohr 8 verbundenen Führungsbüchse 9 gleitend an
geordnet ist. Die Gasfeder 1 weist am oberen Ende einen ko
nischen Ansatz auf, welcher zur Verbindung mit einem nicht
eingezeichneten Stuhlsitz dient, während das Standrohr 8
am unteren Ende einen Konus zur Befestigung mit einem nicht
eingezeichneten Stuhlfuß besitzt. Im Boden des Standrohres
8 ist eine Kolbenstange 3 drehbar befestigt. Ein mit der
Kolbenstange 3 verbundener Kolben 4 unterteilt den Innen
raum der Gasfeder in zwei Arbeitsräume 5 und 6, die über
einen von außen betätigbaren Auslösestößel verbindbar sind.
Zur Höheneinstellung wird dieser Auslösestößel 7 nach unten
verschoben, wodurch der Verbindungskanal zwischen den Ar
beitsräumen 5 und 6 freigegeben wird und dadurch die Höhen
einstellung des Stuhlsitzes einstellbar ist. Da das Füll
medium in den Arbeitsräumen 5 und 6 unter Druck steht, wird
bei geöffnetem Durchtrittsquerschnitt die Kolbenstange 3
mit einer Kraft ausgeschoben, die dem Druck mal dem Kolben
stangenquerschnitt entspricht. Beim Loslassen des Auslöse
stößels 7 wird dieser infolge des Fülldruckes in die ge
schlossene Position zurückgeführt, wodurch die Stuhlsäule
die eingestellte Position beibehält. Die Arbeitsräume 5
und 6 sind als Druckräume ausgebildet und weisen eine Flüs
sigkeits- und Gasfüllung auf, so daß sich unter Belastung
eine von der Größe der Last abhängige Durchfederung ergibt.
Sowohl bei der Höheneinstellung als auch unter Einwirkung
der Belastung gleitet die Außenfläche 2 der Gasfeder 1 in
der Führungsbuchse 9. Diese Führungsbuchse 9 ist im Stand
rohr 8 beispielsweise durch Einpressen befestigt und be
steht aus einer Aufnahmebuchse 10 und Gelenkbuchsen 11.
Die aus Aufnahmebuchse 10 und Gelenkbuchse 11 bestehende
Führungsbuchse 9 ist in Fig. 2 in vergrößerter Ausführung
gezeigt. Hierbei weist die Aufnahmebuchse 10 Ringnuten 12
auf, die eine kreisabschnittförmige Kontur 13 besitzen, in
denen die Gelenkbuchsen 11 mit einer kugelkalottenförmigen
Außenfläche winkelbeweglich angeordnet sind. Um gute Gleit
eigenschaften zwischen der zylindrischen Außenfläche 2 der
Gasfeder 1 und der Gelenkbuchse 11 zu erhalten, weist diese
eine Gleitbuchse 14 auf, welche am Innendurchmesser mit
einer Schicht aus gleitgünstigem Werkstoff versehen ist
und die Lauffläche 15 bildet. Der Innendurchmesser der
Lauffläche 15 ist kleiner ausgebildet als der Innendurch
messer der Aufnahmebuchse 10.
Zur einfachen Montage besteht die Aufnahmebuchse 10 aus
zwei Halbschalen 16, wie dies die Fig. 3 zeigt. Nach dem
Einlegen der Gelenkbuchsen 11 in die Aufnahmebuchse 10 wird
diese in das Standrohr 8 eingepreßt, wodurch die dauerhafte
und winkelbewegliche Verbindung zwischen den Gelenkbuchsen
11 und der Aufnahmebuchse 10 hergestellt ist. Die Anordnung
von zwei Gelenkbuchsen 11 in der Aufnahmebuchse 10 ist in
sofern vorteilhaft, als dadurch die Kolbenstange 3 der Gas
feder 1, wie in Fig. 1 dargestellt, von der Biegebeanspru
chung bei außermittiger Belastung entlastet wird. Bei der
Montage der Gasfeder 1 im Standrohr 8 stellen sich die Ge
lenkbuchsen 11 infolge ihrer Winkelbeweglichkeit so zur
zylindrischen Außenfläche 2 der Gasfeder 1, daß die Lauf
flächen 15 der Gelenkbuchsen 11 über die axiale Länge
gleichmäßig anliegen und dadurch ein Verkanten bzw. hohe
Reibung vermieden wird.
Die Führungsbuchse 9 nach den Fig. 4 und 5 unterscheidet
sich von der nach den Fig. 1 bis 3 im wesentlichen da
durch, daß lediglich eine Gelenkbuchse 11 in der eine
kreisabschnittförmige Kontur 13 aufweisenden Ringnut 12
angeordnet ist, wobei eine Aufnahmebuchse 17 vorgesehen
ist, welche axial verlaufende Schlitze 18 aufweist und
dadurch federnde Zungen 19 bildet. Die mit der Lauffläche
15 aus gleitgünstigem Material versehene Gelenkbuchse 11
wird bei der Montage einfach axial in die Nut 12 einge
drückt, wobei die federnden Zungen 19 radial nach außen
ausweichen und nach dem Einschnappen der Gelenkbuchse 11
in die Aufnahmebuchse 10 zurückfedern. Die so vormontierte
Führungsbuchse 9 wird anschließend in das Standrohr 8 ein
gepreßt.
Claims (8)
1. Führung für teleskopartig ineinander verschiebbare
zylindrische Teile, wie einer willkürlich blockier
baren Gasfeder, deren zylindrische Außenfläche auf
einer mit einem Standrohr verbundenen Führungsbuchse
gleitend angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß
die Führungsbuchse (9) aus einer Aufnahmebuchse (10,
17) und mindestens einer darin in einer Ringnut (12)
axial fixiert, aber winkelbeweglich gehaltenen Ge
lenkbuchse (11) besteht, wobei der Innendurchmesser
der Aufnahmebuchse (10) größer ist als der dem ver
schiebbaren zylindrischen Teil (zylindrische Außen
fläche 2) angepaßte Innendurchmesser der Gelenkbuchse
(11).
2. Führung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß
die Ringnut (12) der Aufnahmebuchse (10) eine im
Längsschnitt kreisabschnittförmige Kontur (13) auf
weist, während die Gelenkbuchse (11) über eine dieser
Kontur angepaßte kugelkalottenförmige Außenfläche in
der Ringnut (12) angeordnet ist.
3. Führung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Aufnahmebuchse (10) aus zwei Halb
schalen (16) gebildet ist und nach Aufnahme der Ge
lenkbuchsen (11) durch Einpressen in das äußere
zylindrische Teil (Standrohr 8) die Verbindung mit
den Gelenkbuchsen (11) bildet.
4. Führung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Aufnahmebuchse (17) im Bereich der
Ringnut (12) axial verlaufende Schlitze (18) auf
weist, welche radial federnde Zungen (19) bilden und
beim Einführungen der Gelenkbuchse (11) eine Schnappver
bindung ergeben.
5. Führung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Aufnahmebuchse (10) aus Kunststoff
besteht.
6. Führung nach den Ansprüchen 1 bis 5, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Gelenkbuchse (11) aus Metall bzw.
Sintermetall besteht.
7. Führung nach den Ansprüchen 1 bis 6, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Gelenkbuchse am inneren Durchmesser
mit einer Lauffläche (15) aus gleitgünstigem Werkstoff
versehen ist.
8. Führung nach den Ansprüchen 1 bis 7, dadurch gekenn
zeichnet, daß die Lauffläche (15) auf einer mit der
Gelenkbuchse (11) verbundenen Gleitbuchse (14) ange
ordnet ist.
Priority Applications (7)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863627138 DE3627138A1 (de) | 1986-08-09 | 1986-08-09 | Fuehrung teleskopartig ineinander verschiebbare zylindrische teile |
AU76077/87A AU595351B2 (en) | 1986-08-09 | 1987-07-24 | Telescopic appliance |
ES87111192T ES2016310B3 (es) | 1986-08-09 | 1987-08-03 | Telescopio |
DE8787111192T DE3763634D1 (de) | 1986-08-09 | 1987-08-03 | Teleskopgeraet. |
EP87111192A EP0258656B1 (de) | 1986-08-09 | 1987-08-03 | Teleskopgerät |
US07/081,236 US4848524A (en) | 1986-08-09 | 1987-08-04 | Telescopic appliance |
JP62196539A JPS6367410A (ja) | 1986-08-09 | 1987-08-07 | テレスコ−プ装置 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863627138 DE3627138A1 (de) | 1986-08-09 | 1986-08-09 | Fuehrung teleskopartig ineinander verschiebbare zylindrische teile |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3627138A1 true DE3627138A1 (de) | 1988-02-11 |
Family
ID=6307124
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863627138 Withdrawn DE3627138A1 (de) | 1986-08-09 | 1986-08-09 | Fuehrung teleskopartig ineinander verschiebbare zylindrische teile |
DE8787111192T Expired - Fee Related DE3763634D1 (de) | 1986-08-09 | 1987-08-03 | Teleskopgeraet. |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8787111192T Expired - Fee Related DE3763634D1 (de) | 1986-08-09 | 1987-08-03 | Teleskopgeraet. |
Country Status (6)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4848524A (de) |
EP (1) | EP0258656B1 (de) |
JP (1) | JPS6367410A (de) |
AU (1) | AU595351B2 (de) |
DE (2) | DE3627138A1 (de) |
ES (1) | ES2016310B3 (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4003245A1 (de) * | 1990-02-03 | 1991-08-08 | Stabilus Gmbh | Fuehrung fuer teleskopartig ineinander verschiebbare zylindrische teile |
DE4444176A1 (de) * | 1994-12-12 | 1996-06-20 | Stabilus Gmbh | Kolbenzylinder-Aggregat für ein Standrohr |
DE19636202A1 (de) * | 1996-09-06 | 1998-03-12 | Stabilus Gmbh | Führungsbuchse für teleskopisch ineinander verschiebbare Teile |
US7703377B2 (en) | 2006-08-19 | 2010-04-27 | Stabilus Gmbh | Bend-resistant piston/cylinder unit |
Families Citing this family (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8800976U1 (de) * | 1988-01-28 | 1989-06-01 | Fritz Bauer + Söhne oHG, 8503 Altdorf | Blockierbare Hubvorrichtung zum stufenlosen Verstellen von Möbelteilen und Führungsbüchse für eine solche Hubvorrichtung |
DE3940916A1 (de) * | 1989-12-12 | 1991-06-13 | Stabilus Gmbh | Teleskopierbare verstelleinrichtung mit loesbarer arretierung |
US5140894A (en) * | 1991-01-16 | 1992-08-25 | Axelson, Inc. | Gas spring actuator |
SE468178B (sv) * | 1991-03-21 | 1992-11-16 | Oehlins Racing Ab | Anordning vid fjaedringssystem |
DE4200786A1 (de) * | 1992-01-14 | 1993-07-15 | Suspa Compart Ag | Laengenverstellbare saeule fuer tische, stuehle o. dgl. |
DE4212282A1 (de) * | 1992-04-11 | 1993-10-14 | Stabilus Gmbh | Säuleneinheit, insbesondere Stuhlsäuleneinheit |
KR100334317B1 (ko) * | 1992-06-15 | 2002-10-09 | 헤르만밀러인코퍼레이티드 | 사무용의자의직물,좌석구조물및이들로이루어진의자의제조방법 |
DE4233407A1 (de) * | 1992-10-05 | 1994-04-07 | Stabilus Gmbh | Führung für teleskopartig ineinander verschiebbare zylindrische Teile |
US5608960A (en) * | 1995-06-07 | 1997-03-11 | Herman Miller, Inc. | Apparatus and method for mounting a support column to a chair base and tilt control housing |
US5740997A (en) * | 1995-06-07 | 1998-04-21 | Herman Miller, Inc. | Pneumatic height adjustment column for a chair |
US5918862A (en) * | 1997-04-16 | 1999-07-06 | Technical Manufacturing Corporation | High damping pneumatic isolator |
US6098937A (en) * | 1998-01-08 | 2000-08-08 | Carnahan; Garnett | Support stand, assembly using the same, and method of making the same |
DE10219583A1 (de) * | 2001-06-01 | 2002-12-05 | Stabilus Gmbh | Objektträgersäule |
DE102009058647A1 (de) * | 2009-12-16 | 2011-06-22 | Stabilus GmbH, 56070 | Objektträgersäule |
EP2584203A1 (de) * | 2011-10-20 | 2013-04-24 | Hyva Holding BV | Teleskopischer Hydraulikzylinder |
PL3001932T3 (pl) * | 2014-09-30 | 2018-11-30 | Innotec Motion GmbH | Urządzenie do regulacji wysokości siedziska mebla do siedzenia |
WO2016050286A1 (de) * | 2014-09-30 | 2016-04-07 | Innotec Motion GmbH | Vorrichtung zur höhenverstellung einer sitzfläche eines sitzmöbels |
JP6646502B2 (ja) * | 2016-03-30 | 2020-02-14 | 株式会社ショーワ | 懸架装置 |
CN112566436A (zh) * | 2020-12-14 | 2021-03-26 | 湖南维创尚科技有限公司 | 一种便于维护的5g通讯设备 |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE7235759U (de) * | 1973-02-01 | Giroflex Entwicklungs Ag | Gasmechanik insbesondere fur Stuhle | |
US738129A (en) * | 1902-03-21 | 1903-09-01 | Edwin W Tucker | Metallic packing. |
FR1335634A (fr) * | 1962-07-12 | 1963-08-23 | Renault | Perfectionnements à la fixation des amortisseurs |
GB964684A (en) * | 1962-10-01 | 1964-07-22 | Cross Mfg Co 1938 Ltd | Improvements in piston rings and in piston-and-ring assemblies for internal combustion engines |
US3226141A (en) * | 1962-10-22 | 1965-12-28 | Gen Motors Corp | Ball joint seat assembly |
US3464882A (en) * | 1965-01-21 | 1969-09-02 | Russell Mfg Co The | Antifriction bearing element |
CH514317A (de) * | 1969-06-19 | 1971-10-31 | Bauer Fritz | Hubvorrichtung zum stufenlosen Höherverstellen einer Tragfläche, insbesondere Sitzfläche von Stühlen oder Hockern |
NL6917832A (de) * | 1969-11-27 | 1971-06-01 | ||
US4108416A (en) * | 1975-09-17 | 1978-08-22 | Tokico Ltd | Device for adjusting length of gas spring |
US4511277A (en) * | 1981-07-14 | 1985-04-16 | Ford Motor Company | Ball joints and liners therefor |
US4408924A (en) * | 1982-08-25 | 1983-10-11 | Harley-Davidson Motor Co., Inc. | Split collar |
DE3420528A1 (de) * | 1984-06-01 | 1985-12-05 | Stabilus Gmbh, 5400 Koblenz | Stufenlos verstellbare hubvorrichtung |
-
1986
- 1986-08-09 DE DE19863627138 patent/DE3627138A1/de not_active Withdrawn
-
1987
- 1987-07-24 AU AU76077/87A patent/AU595351B2/en not_active Ceased
- 1987-08-03 EP EP87111192A patent/EP0258656B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1987-08-03 ES ES87111192T patent/ES2016310B3/es not_active Expired - Lifetime
- 1987-08-03 DE DE8787111192T patent/DE3763634D1/de not_active Expired - Fee Related
- 1987-08-04 US US07/081,236 patent/US4848524A/en not_active Expired - Fee Related
- 1987-08-07 JP JP62196539A patent/JPS6367410A/ja active Pending
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4003245A1 (de) * | 1990-02-03 | 1991-08-08 | Stabilus Gmbh | Fuehrung fuer teleskopartig ineinander verschiebbare zylindrische teile |
EP0441267A1 (de) * | 1990-02-03 | 1991-08-14 | Stabilus GmbH | Stützsäule |
DE4444176A1 (de) * | 1994-12-12 | 1996-06-20 | Stabilus Gmbh | Kolbenzylinder-Aggregat für ein Standrohr |
DE4444176C2 (de) * | 1994-12-12 | 2002-01-24 | Stabilus Gmbh | Kolbenzylinder-Aggregat für ein Standrohr |
DE19636202A1 (de) * | 1996-09-06 | 1998-03-12 | Stabilus Gmbh | Führungsbuchse für teleskopisch ineinander verschiebbare Teile |
DE19636202C2 (de) * | 1996-09-06 | 1999-12-30 | Stabilus Gmbh | Führungsbuchse für teleskopisch ineinander verschiebbare Teile |
US7703377B2 (en) | 2006-08-19 | 2010-04-27 | Stabilus Gmbh | Bend-resistant piston/cylinder unit |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3763634D1 (de) | 1990-08-16 |
EP0258656B1 (de) | 1990-07-11 |
AU7607787A (en) | 1988-02-11 |
ES2016310B3 (es) | 1990-11-01 |
JPS6367410A (ja) | 1988-03-26 |
AU595351B2 (en) | 1990-03-29 |
EP0258656A1 (de) | 1988-03-09 |
US4848524A (en) | 1989-07-18 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3627138A1 (de) | Fuehrung teleskopartig ineinander verschiebbare zylindrische teile | |
DE2459340C2 (de) | Stufenlos höhenverstellbare Säule | |
DE1778196C3 (de) | Hubvorrichtung für ein Sitzmöbel | |
EP0641532B1 (de) | Längenverstellbare Säule für Stühle, Tische o.dgl. | |
DE8800976U1 (de) | Blockierbare Hubvorrichtung zum stufenlosen Verstellen von Möbelteilen und Führungsbüchse für eine solche Hubvorrichtung | |
EP0511500B1 (de) | Blockierbare Hubvorrichtung zum stufenlosen Verstellen von Stuhlsitzen | |
DE2645501A1 (de) | Ventil | |
DE4003245A1 (de) | Fuehrung fuer teleskopartig ineinander verschiebbare zylindrische teile | |
DE9003589U1 (de) | Sitzmechanik | |
DE3442651C2 (de) | ||
DE2038580B2 (de) | Ventil für Aerosolbehälter | |
DE20306740U1 (de) | Einstellstruktur einer Ausziehstange | |
DE19953901C2 (de) | Federungseinrichtung | |
DE3342169C2 (de) | Tisch | |
EP0602406A2 (de) | Führungsbuchse, insbesondere für längenverstellbare Stuhl-Säule und Stuhl-Säule mit derartiger Führungsbuchse | |
DE4402327C2 (de) | Bausatz für Kleinmöbel | |
DE19831614A1 (de) | Federscheibenpaket | |
DE3743944A1 (de) | Verstellbares federbein | |
DE1041305B (de) | Reibungsstossdaempfer | |
DE10328309B4 (de) | Klappgelenk mit Innenverriegelung | |
DE3613856C2 (de) | ||
DE19636202C2 (de) | Führungsbuchse für teleskopisch ineinander verschiebbare Teile | |
DE2520064C2 (de) | Verstellbarer Reibungs-Schwingungsdämpfer | |
DE2709332A1 (de) | Stuetzkonstruktion fuer einen sitz, insbesondere einen fahrzeugsitz | |
DE4015719C2 (de) |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8141 | Disposal/no request for examination |