DE3624456A1 - Elektronisches system fuer ein kraftfahrzeug - Google Patents
Elektronisches system fuer ein kraftfahrzeugInfo
- Publication number
- DE3624456A1 DE3624456A1 DE19863624456 DE3624456A DE3624456A1 DE 3624456 A1 DE3624456 A1 DE 3624456A1 DE 19863624456 DE19863624456 DE 19863624456 DE 3624456 A DE3624456 A DE 3624456A DE 3624456 A1 DE3624456 A1 DE 3624456A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- control unit
- motor vehicle
- units
- program steps
- electronic system
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/03—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
- B60R16/0315—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for using multiplexing techniques
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R16/00—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for
- B60R16/02—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements
- B60R16/03—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for
- B60R16/0315—Electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for; Arrangement of elements of electric or fluid circuits specially adapted for vehicles and not otherwise provided for electric constitutive elements for supply of electrical power to vehicle subsystems or for using multiplexing techniques
- B60R2016/0322—Temporary code for documents to be reclassified to G08C, H04L or H04Q
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Control By Computers (AREA)
- Combined Controls Of Internal Combustion Engines (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein elektronisches System für ein
Kraftfahrzeug mit mehreren elektronischen Steuergeräten für
verschiedene Aggregate.
Aggregate eines Kraftfahrzeugs, wie Motor oder Getriebe, sind
hinsichtlich ihrer mechanischen Ausgestaltung für Fahrzeuge einer
Typenreihe in der Regel sehr ähnlich. Sie unterscheiden sich
lediglich hinsichtlich ihrer elektronischen Steuerung, die durch ein
elektronisches Steuergerät vorgenommen wird. Derartige Unter
schiede sind z.B. durch die Ausrüstung bzw. fehlende Ausrüstung
eines Kfz mit einem Katalysator bedingt. Die Unterschiede bestehen
dabei hinsichtlich der durchzuführenden Programmschritte der in
der Regel vorgesehenen Steuerungsprogramme und der zugehörigen
Festgrößen. Unter Festgrößen sind dabei sowohl Einzelwerte als
auch Folgen von Einzelwerten zu verstehen, wie sie beispielsweise
in Form einer Kennlinie oder eines Kennfelds vorgegeben sind.
Derartige Folgen ermöglichen, aus den Ausgangssignalen von in der
Regel für die jeweiligen Typenreihe einheitlichen Sensoren die
fahrzeugspezifischen Festgrößen zu gewinnen und diese im Rahmen
des Steuerprogramms einzuführen.
Es ist zwar bekannt mit Hilfe einer zentralen Steuereinheit die
fahrzeugspezifischen Festgrößen zu gewinnen. Dabei wird jedes
Ausgangssignal des Sensors mit Hilfe der zentralen Steuereinheit in
die zum jeweiligen Fahrzeug gehörende Festgröße umgesetzt. Dieses
System stößt dann an seine Grenzen, wenn beispielsweise sehr
viele Kennfelder angesteuert werden müssen und/oder diese An
steuerung mit hoher Frequenz erfolgen muß. Beispiele hierfür sind
bei einem Zündungs- oder Einspritzsteuergerät gegeben. Dort sind
aus den zugehörigen Sensorsignalen mit großer Frequenz die
jeweiligen Werte für die Zündung bzw. die Einspritzung aus zuge
hörigen Kennfeldern zu entnehmen. Bei dem bekannten System
bedeutet dies für jede Änderung der maßgeblichen Zündungs- bzw.
Einspritzwerte aufgrund von Änderungen der Sendersignale die
begleitende Tätigkeit der zentralen Steuereinheit. Dies ist ohne
starke Beeinträchtigung der Funktionsfähigkeit (vgl. DE-OS
33 09 802). Weiter ist es bekannt, für die verschiedenen Fahr
zeugtypen einer Typenreihe auch verschiedene Steuergeräte bzw.
verschieden eingestellte Steuergeräte vorzusehen. Dazu wird in
jedem Steuergerät beispielsweise durch Codierschalter oder durch
ein einmalig einzustellendes Potentiometer eine Kalibrierung der
Verbindung zwischen Sensorsignal und Festgröße bzw. auszu
wählendem Programmschritt vorgenommen. Dies erfordert pro
Steuergerät einen Bearbeitungs- bzw. Herstellungsvorgang und hat
darüber hinaus den Nachteil einer hohen Fehlerrate. Schließlich ist
es auch noch bekannt, für jeden Fahrzeugtyp ein eigenes Steuer
gerät vorzusehen, das sich von dem eines anderen Typen lediglich
hinsichtlich der unterschiedlichen Festgrößen und Programmschritte
unterscheidet.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektronisches
System der eingangs genannten Art zu schaffen, das auf her
stellungstechnisch günstige Weise eine eindeutige Zuordnung der
elektronischen Steuergeräte zu ihren Aggregaten gewährleistet.
Die Erfindung löst diese Aufgabe durch die kennzeichnenden
Merkmale des Patentanspruchs 1.
Wesentlich an der Erfindung ist die Überlegung, die von Fahr
zeugtyp zu Fahrzeugtyp unterschiedlichen variablen Festgrößen
bzw. Programmschritte zunächst in jedem elektronischen Steuer
gerät vorzusehen. Mit Hilfe der zentralen Steuereinheit wird die
Zuordnung zwischen dem Steuergerät und dem fahrzeugspezifischen
Aggregat individuell getroffen. Dabei bleiben die für mehrere
Fahrzeugtypen gleichen Festgrößen bzw. Programmschritte unbe
rührt. Sie können daher einheitlich in den Steuergeräten vorge
sehen sein. Der individuelle Programmablauf ergibt sich somit mit
Hilfe der zentralen Steuereinheit lediglich durch Auswahl der
spezifischen variablen Festgrößen und Programmschritte.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß
die ausgewählten fahrzeugindividuellen Programmschritte und
Festgrößen in einem Arbeitsspeicher des jeweiligen Steuergeräts
abgelegt sind. Die Steuergeräte verfügen somit zu jedem Zeitpunkt
ihres Betriebs über das komplette individuelle Steuerprogramm
bzw. die individuellen Festgrößen und sind damit unabhängig von
anderen elektrischen Bauteilen, wie Sensoren, Netzwerke, Da
tenbusse und dergleichen. Sie können somit selbst jederzeit ihr
Steuerprogramm durchführen bzw. Änderungen des Steuerprogramms
berücksichtigen, wenn beispielsweise Unterbrechungen der Strom
versorgung auftreten. Die Individualisierung der Steuergeräte
kann dabei durch die zentrale Steuereinheit mit Hilfe einer Co
dierung erfolgen, die in einem flüchtigen Speicher des Steuerge
räts abgelegt wird. Die Individualisierung des Kraftfahrzeugs
selbst kann mit Hilfe einer Codierung einer zentralen Steuereinheit
vorgenommen werden, die dort nicht-flüchtig gespeichert wird.
Eine schaltungstechnisch besonders einfache Verbindung der
Steuergeräte mit der zentralen Steuereinheit kann mit Hilfe einer
seriellen Schnittstelle vorgenommen werden, über die die Steuer
geräte auch untereinander verbunden sind. Damit können sie auch
untereinander Signale austauschen.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung darge
steilt.
In einem Kraftfahrzeug befinden sich mehrere elektronische
Steuergeräte 1, 2, denen eine zentrale Steuereinheit 3 zu
geordnet ist. Die Steuergeräte dienen beispieisweise zum Durch
führen von Programmen für eine elektronische Getriebesteuerung,
eine elektronische Motorsteuerung, oder dgl. Sie besitzen jeweils
einen Rechner 4, 5, einen lösch- und programmierbaren Festwert
speicher 6, 7 und einen flüchtigen Schreib/Lesespeicher 8, 9.
Jedes der Steuergeräte enthält in seinem Festwertspeicher sämtliche
zu gleichartigen Aggregaten, z.B. elektronischen Getrieben bzw.
Motoren gehörenden Programmschritte und Festgrößen sowie die bei
diesen Aggregaten gleichen Programmschritte und Festgrößen.
Zur Individualisierung werden die Steuergeräte bei Inbetriebnahme
des Kraftfahrzeugs und/oder in regelmäßigen zeitlichen Abschnitten
durch die zentrale Steuereinheit 3 angesteuert und diese Indivi
dualisierung nach Art einer Codierung im flüchtigen Speicher 8
oder 9 eingegeben. Der zugehörige Rechner 4 oder 5 wählt dann
die zu dem jeweils eingesetzten Aggregat gehörenden individuellen
Programmschritte und Festgrößen sowie die gleichbleibenden Pro
grammschritte und Festgrößen aus und führt das jeweilige Be
triebsprogramm für jedes Aggregat individuell durch.
Zur Individualisierung der Steuergeräte 1 und 2 besitzt die zen
trale Steuereinheit 3 ebenfalls einen Rechner 10 mit zugehörigem
Festspeicher (ROM) sowie einen weiteren elektrisch löschbaren
Festwertspeicher 11 sowie einen flüchtigen Speicher 12. Die Indi
vidualisierung des Kraftfahrzeugs erfolgt nun durch eine indi
viduelle Codierung, die im Festwertspeicher 11 abgelegt ist und die
durch den Rechner 10 zu den angegebenen Bedingungen an die
Steuergeräte 1 und 2 weitergegeben wird. Mit einem* ist der
Speicherort der Codierung angegeben. Es handelt sich bei der
zentralen Steuereinheit dabei um den nicht-flüchtigen Speicher 11
und bei den Steuergeräten 1 und 2 um die flüssigen Speicher 8
und 9.
Damit ist es möglich, trotz einer Vielzahl von unterschiedlich
anzusteuernden Aggregaten mit einheitlichen Steuergeräten und
einer einheitlichen zentralen Steuereinheit diese Aggregate indi
viduell, d.h. entsprechend den kraftfahrzeugspezifischen Gegeben
heiten, anzusteuern.
Claims (3)
1. Elektronisches System für ein Kraftfahrzeug mit mehre
ren elektronischen Steuergeräten für verschiedene
Aggregate, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Steuer
gerät die zu mehreren gleichartigen Aggregaten ge
hörenden entsprechenden unterschiedlichen Programm
schritte und Festgrößen enthält, daß die Steuergeräte
mit einer zentralen Steuereinheit verbunden sind und
daß die zentrale Steuereinheit die Steuergeräte bei
Inbetriebnahme des Kraftfahrzeugs und/oder in regel
mäßigen Abständen ansteuert und die zum vorliegenden
Aggregat gehörenden spezifischen Programmschritte und
Festgrößen auswählt.
2. Elektronisches System nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die ausgewählten Programmschritte
und Festgrößen in einen Arbeitsspeicher des jeweiligen
Steuergeräts abgelegt sind.
3. Elektronisches System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Steuergeräte über eine serielle
Schnittstelle mit der zentralen Steuereinheit verbunden
sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863624456 DE3624456C2 (de) | 1986-07-19 | 1986-07-19 | Elektronisches System für ein Kraftfahrzeug |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863624456 DE3624456C2 (de) | 1986-07-19 | 1986-07-19 | Elektronisches System für ein Kraftfahrzeug |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3624456A1 true DE3624456A1 (de) | 1988-01-28 |
DE3624456C2 DE3624456C2 (de) | 1994-11-10 |
Family
ID=6305551
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863624456 Expired - Lifetime DE3624456C2 (de) | 1986-07-19 | 1986-07-19 | Elektronisches System für ein Kraftfahrzeug |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3624456C2 (de) |
Cited By (29)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989004425A1 (en) * | 1987-11-06 | 1989-05-18 | Invent Engineering Pty. Ltd. | User modifiable fuel injection computer |
DE3742184A1 (de) * | 1987-12-12 | 1989-06-22 | Hemscheidt Maschf Hermann | Steuersystem fuer bergbautechnische vorrichtungen |
DE3809741A1 (de) * | 1988-03-23 | 1989-10-05 | Eickhoff Geb | Rechnersystem fuer bergwerkseinrichtungen eines untertagebetriebes |
DE3822844A1 (de) * | 1988-07-06 | 1990-01-11 | Vdo Schindling | Verfahren und schaltungsanordnung zum automatischen erkennen, ob ein kraftfahrzeug mit einem automatischen getriebe oder mit einem schaltgetriebe ausgeruestet ist |
DE4012003A1 (de) * | 1989-04-13 | 1990-10-18 | Fuji Heavy Ind Ltd | Elektronisches steuersystem fuer ein kraftfahrzeug |
EP0413931A1 (de) * | 1989-08-24 | 1991-02-27 | Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Bordrechner für ein Kraftfahrzeug |
EP0482952A2 (de) * | 1990-10-25 | 1992-04-29 | Pioneer Electronic Corporation | Verfahren zur Datenübertragung in einem Kraftfahrzeugübertragungsnetz |
DE4139011A1 (de) * | 1990-11-27 | 1992-06-04 | Jatco Corp | Speichereinrichtung fuer steuereinheit eines kraftfahrzeuges |
EP0555532A2 (de) * | 1992-02-08 | 1993-08-18 | Mercedes-Benz Ag | Verfahren zur Initialisierung eines elektronischen Regelsystems insbesondere in einem Kraftfahrzeug |
WO1993020490A1 (de) * | 1992-04-07 | 1993-10-14 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur variantencodierung bei mehreren miteinander vernetzten steuergeräten und ein steuergerät zur durchführung des verfahrens |
DE4315494C1 (de) * | 1993-05-10 | 1994-09-29 | Daimler Benz Ag | Anordnung und Verfahren zur Programmierung wenigstens eines Kfz-Steuergeräts |
WO1996008395A1 (en) * | 1994-09-13 | 1996-03-21 | Itt Automotive Electrical Systems, Inc. | Generic wiper controller |
EP0755829A2 (de) * | 1995-06-29 | 1997-01-29 | Yazaki Corporation | Multiplex-Uebertragungssystem |
DE19527353A1 (de) * | 1995-07-26 | 1997-01-30 | Bayerische Motoren Werke Ag | Elektronisches Steuergerät für ein Aggregat eines Kraftfahrzeugs |
EP0791506A2 (de) * | 1996-02-21 | 1997-08-27 | Consolidated Technologies International | Elektrisches Multiplexsystem mit Zentralsteuerung und programmierbaren Steuerknoten |
EP0842824A1 (de) * | 1996-11-11 | 1998-05-20 | TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH | Steuerverfahren für ein Sicherheitssystem in Kraftfahrzeugen |
WO1998047743A1 (de) * | 1997-04-24 | 1998-10-29 | Voith Turbo Gmbh & Co. Kg | Analysevorrichtung für steuervorrichtungen |
DE19720285A1 (de) * | 1997-05-15 | 1998-11-19 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur manipulationssicheren Konfigurierung eines Kfz-Steuergerätes sowie Steuergerät |
DE19830803A1 (de) * | 1998-07-09 | 2000-01-20 | Siemens Ag | CAN-Modul |
DE19946096A1 (de) * | 1999-09-27 | 2001-04-12 | Mannesmann Vdo Ag | Steuergerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE10002306A1 (de) * | 2000-01-20 | 2001-07-26 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Verfahren und Vorrichtung zum funktionssicheren Betreiben einer elektronischen Motor- und insbesondere Getriebesteuerung für Kraftfahrzeuge |
DE10008516A1 (de) * | 2000-02-24 | 2001-08-30 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Abstimmung des Betriebsverhaltens einer Betätigungseinrichtung |
DE10000337A1 (de) * | 2000-01-07 | 2001-09-13 | Volkswagen Ag | Verwaltungsvorrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren zur Parametrierung mindestens einer Steuereinheit der Verwaltungsvorrichtung |
EP1139217A2 (de) * | 2000-03-14 | 2001-10-04 | DaimlerChrysler AG | Verfahren zur Abspeicherung von Daten |
DE10044917A1 (de) * | 2000-09-12 | 2002-03-21 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Funktionen und Leistungsmerkmalen in einem Kraftfahrzeug |
US6370456B2 (en) | 1998-08-13 | 2002-04-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Method for applying control data for an electronic motor vehicle control unit |
US6604037B1 (en) | 1999-03-22 | 2003-08-05 | Continental Teves, Ag & Co. Ohg | Circuit system and method of configuring an interface of a control or regulating device |
DE19821500B4 (de) * | 1997-06-18 | 2004-01-15 | Siemens Ag | Steueranordnung für ein Insassenschutzmittel eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Übertragen von Daten in der Steueranordnung |
DE102010046204A1 (de) * | 2010-09-21 | 2012-03-22 | Audi Ag | Leuchtweitenregelungsvorrichtung, Verfahren zur Leuchtweitenregelung und Kraftfahrzeug |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10230633A1 (de) * | 2002-07-08 | 2004-01-29 | Adam Opel Ag | Verfahren zum Aktivieren wenigstens eines über einen Datenbus eines Kraftfahrzeuges ansteuerbaren Steuergerätes |
DE10352033A1 (de) * | 2003-11-07 | 2005-06-09 | Bayerische Motoren Werke Ag | Verfahren zum funktionsgerechten Betrieb von elektrischen Komponenten in einem Kraftfahrzeug |
DE102004009980A1 (de) * | 2004-03-02 | 2005-09-22 | Conti Temic Microelectronic Gmbh | Steuergerät zur Ansteuerung von Funktionseinheiten eines Kraftfahrzeugs und Verfahren zum Betreiben |
CN102358248A (zh) * | 2011-07-29 | 2012-02-22 | 深圳市元征软件开发有限公司 | 行车电脑车型选择灵活配置的方法 |
DE102012004925B4 (de) | 2012-03-10 | 2015-10-29 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Verfahren zur Inbetriebnahme einer Funktion einer Komponente eines Fahrzeugs sowie entsprechende Komponente, Verbund von Komponenten und Fahrzeug |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2909213A1 (de) * | 1978-03-10 | 1979-09-13 | Ward Goldstone Ltd | Informations- und datenverarbeitungssystem insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
DE2903639A1 (de) * | 1979-01-31 | 1980-08-14 | Bosch Gmbh Robert | Rechnersystem zur steuerung einer vorrichtung in abhaengigkeit von steuersignalen |
DE3309802C2 (de) * | 1983-03-18 | 1985-07-04 | Audi AG, 8070 Ingolstadt | Elektronisches System für Kraftfahrzeuge |
DE3410082A1 (de) * | 1984-03-20 | 1985-09-26 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Steuergeraet fuer kraftfahrzeuge |
DE3433778A1 (de) * | 1984-09-14 | 1986-03-27 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren zur seriellen datenuebertragung in einem steuergeraet fuer brennkraftmaschinen |
DE3515040A1 (de) * | 1985-04-25 | 1986-07-24 | Klöckner, Wolfgang, Dr., 8033 Krailling | Verfahren und anordnung zur steuerung einer brennkraftmaschine |
DE3526671A1 (de) * | 1985-07-25 | 1987-01-29 | Man Technologie Gmbh | Antriebsstrang fuer kraftfahrzeuge |
-
1986
- 1986-07-19 DE DE19863624456 patent/DE3624456C2/de not_active Expired - Lifetime
Patent Citations (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2909213A1 (de) * | 1978-03-10 | 1979-09-13 | Ward Goldstone Ltd | Informations- und datenverarbeitungssystem insbesondere fuer kraftfahrzeuge |
DE2903639A1 (de) * | 1979-01-31 | 1980-08-14 | Bosch Gmbh Robert | Rechnersystem zur steuerung einer vorrichtung in abhaengigkeit von steuersignalen |
DE3309802C2 (de) * | 1983-03-18 | 1985-07-04 | Audi AG, 8070 Ingolstadt | Elektronisches System für Kraftfahrzeuge |
DE3410082A1 (de) * | 1984-03-20 | 1985-09-26 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Steuergeraet fuer kraftfahrzeuge |
DE3433778A1 (de) * | 1984-09-14 | 1986-03-27 | Robert Bosch Gmbh, 7000 Stuttgart | Verfahren zur seriellen datenuebertragung in einem steuergeraet fuer brennkraftmaschinen |
DE3515040A1 (de) * | 1985-04-25 | 1986-07-24 | Klöckner, Wolfgang, Dr., 8033 Krailling | Verfahren und anordnung zur steuerung einer brennkraftmaschine |
DE3526671A1 (de) * | 1985-07-25 | 1987-01-29 | Man Technologie Gmbh | Antriebsstrang fuer kraftfahrzeuge |
EP0210404A1 (de) * | 1985-07-25 | 1987-02-04 | MAN Technologie Aktiengesellschaft | Antriebsstrang für Kraftfahrzeuge |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
HUSE: "Multi-Mikrocomputer-System modular aufgebaut" in DE-Z, Elektronik 2/1982, S. 76-84 * |
PHILLIPS, LOWNDES: "Die Bussysteme im Projekt Motocar" in DE-Z, der elektroniker, Nr. 5/1985, S. 32-40 * |
Cited By (43)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1989004425A1 (en) * | 1987-11-06 | 1989-05-18 | Invent Engineering Pty. Ltd. | User modifiable fuel injection computer |
DE3742184A1 (de) * | 1987-12-12 | 1989-06-22 | Hemscheidt Maschf Hermann | Steuersystem fuer bergbautechnische vorrichtungen |
DE3809741A1 (de) * | 1988-03-23 | 1989-10-05 | Eickhoff Geb | Rechnersystem fuer bergwerkseinrichtungen eines untertagebetriebes |
DE3822844A1 (de) * | 1988-07-06 | 1990-01-11 | Vdo Schindling | Verfahren und schaltungsanordnung zum automatischen erkennen, ob ein kraftfahrzeug mit einem automatischen getriebe oder mit einem schaltgetriebe ausgeruestet ist |
DE4012003A1 (de) * | 1989-04-13 | 1990-10-18 | Fuji Heavy Ind Ltd | Elektronisches steuersystem fuer ein kraftfahrzeug |
US5150609A (en) * | 1989-08-24 | 1992-09-29 | Dr. Ing. H.C.F. Porsche Ag | On board computer for a motor vehicle |
EP0413931A1 (de) * | 1989-08-24 | 1991-02-27 | Dr.Ing.h.c. F. Porsche Aktiengesellschaft | Bordrechner für ein Kraftfahrzeug |
EP0482952A2 (de) * | 1990-10-25 | 1992-04-29 | Pioneer Electronic Corporation | Verfahren zur Datenübertragung in einem Kraftfahrzeugübertragungsnetz |
EP0482952A3 (en) * | 1990-10-25 | 1993-03-31 | Pioneer Electronic Corporation | Method of data communication in communication network on automobile |
DE4139011A1 (de) * | 1990-11-27 | 1992-06-04 | Jatco Corp | Speichereinrichtung fuer steuereinheit eines kraftfahrzeuges |
EP0555532A2 (de) * | 1992-02-08 | 1993-08-18 | Mercedes-Benz Ag | Verfahren zur Initialisierung eines elektronischen Regelsystems insbesondere in einem Kraftfahrzeug |
EP0555532A3 (en) * | 1992-02-08 | 1994-11-09 | Daimler Benz Ag | Process for initialisation of an electronic control system, particularly in a vehicle |
WO1993020490A1 (de) * | 1992-04-07 | 1993-10-14 | Robert Bosch Gmbh | Verfahren zur variantencodierung bei mehreren miteinander vernetzten steuergeräten und ein steuergerät zur durchführung des verfahrens |
DE4315494C1 (de) * | 1993-05-10 | 1994-09-29 | Daimler Benz Ag | Anordnung und Verfahren zur Programmierung wenigstens eines Kfz-Steuergeräts |
US5521588A (en) * | 1993-05-10 | 1996-05-28 | Mercedes-Benz Ag | Method and apparatus for programming motor vehicle controls |
WO1996008395A1 (en) * | 1994-09-13 | 1996-03-21 | Itt Automotive Electrical Systems, Inc. | Generic wiper controller |
EP0755829A3 (de) * | 1995-06-29 | 1998-07-08 | Yazaki Corporation | Multiplex-Uebertragungssystem |
EP0755829A2 (de) * | 1995-06-29 | 1997-01-29 | Yazaki Corporation | Multiplex-Uebertragungssystem |
US5978352A (en) * | 1995-06-29 | 1999-11-02 | Yazaki Corporation | Multiplex transmission system |
DE19527353A1 (de) * | 1995-07-26 | 1997-01-30 | Bayerische Motoren Werke Ag | Elektronisches Steuergerät für ein Aggregat eines Kraftfahrzeugs |
EP0791506A2 (de) * | 1996-02-21 | 1997-08-27 | Consolidated Technologies International | Elektrisches Multiplexsystem mit Zentralsteuerung und programmierbaren Steuerknoten |
EP0791506A3 (de) * | 1996-02-21 | 1998-09-16 | Consolidated Technologies International | Elektrisches Multiplexsystem mit Zentralsteuerung und programmierbaren Steuerknoten |
EP0842824A1 (de) * | 1996-11-11 | 1998-05-20 | TEMIC TELEFUNKEN microelectronic GmbH | Steuerverfahren für ein Sicherheitssystem in Kraftfahrzeugen |
US6240344B1 (en) | 1997-04-24 | 2001-05-29 | Voith Turbo Gmbh & Co. Kg | Analysis device for control devices |
WO1998047743A1 (de) * | 1997-04-24 | 1998-10-29 | Voith Turbo Gmbh & Co. Kg | Analysevorrichtung für steuervorrichtungen |
US6249731B1 (en) | 1997-05-15 | 2001-06-19 | Robert Bosch Gmbh | Method for the manipulation-proof configuration of a vehicle control unit, and a control unit |
DE19720285A1 (de) * | 1997-05-15 | 1998-11-19 | Bosch Gmbh Robert | Verfahren zur manipulationssicheren Konfigurierung eines Kfz-Steuergerätes sowie Steuergerät |
DE19821500B4 (de) * | 1997-06-18 | 2004-01-15 | Siemens Ag | Steueranordnung für ein Insassenschutzmittel eines Kraftfahrzeugs sowie Verfahren zum Übertragen von Daten in der Steueranordnung |
DE19830803C2 (de) * | 1998-07-09 | 2000-06-08 | Siemens Ag | CAN-Modul |
DE19830803A1 (de) * | 1998-07-09 | 2000-01-20 | Siemens Ag | CAN-Modul |
US6370456B2 (en) | 1998-08-13 | 2002-04-09 | Siemens Aktiengesellschaft | Method for applying control data for an electronic motor vehicle control unit |
US6604037B1 (en) | 1999-03-22 | 2003-08-05 | Continental Teves, Ag & Co. Ohg | Circuit system and method of configuring an interface of a control or regulating device |
DE19946096A1 (de) * | 1999-09-27 | 2001-04-12 | Mannesmann Vdo Ag | Steuergerät, insbesondere für ein Kraftfahrzeug |
DE10000337A1 (de) * | 2000-01-07 | 2001-09-13 | Volkswagen Ag | Verwaltungsvorrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren zur Parametrierung mindestens einer Steuereinheit der Verwaltungsvorrichtung |
DE10000337B4 (de) * | 2000-01-07 | 2015-03-19 | Volkswagen Ag | Verwaltungsvorrichtung eines Fahrzeugs und Verfahren zur Parametrierung mindestens einer Steuereinheit der Verwaltungsvorrichtung |
DE10002306A1 (de) * | 2000-01-20 | 2001-07-26 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Verfahren und Vorrichtung zum funktionssicheren Betreiben einer elektronischen Motor- und insbesondere Getriebesteuerung für Kraftfahrzeuge |
DE10008516A1 (de) * | 2000-02-24 | 2001-08-30 | Zahnradfabrik Friedrichshafen | Abstimmung des Betriebsverhaltens einer Betätigungseinrichtung |
US6532410B2 (en) | 2000-02-24 | 2003-03-11 | Zf Friedrichshafen Ag | Method coordinating operating behavior of motor vehicle device |
EP1139217A3 (de) * | 2000-03-14 | 2003-08-06 | DaimlerChrysler AG | Verfahren zur Abspeicherung von Daten |
EP1139217A2 (de) * | 2000-03-14 | 2001-10-04 | DaimlerChrysler AG | Verfahren zur Abspeicherung von Daten |
DE10044917A1 (de) * | 2000-09-12 | 2002-03-21 | Volkswagen Ag | Verfahren und Vorrichtung zur Nutzung von Funktionen und Leistungsmerkmalen in einem Kraftfahrzeug |
DE102010046204A1 (de) * | 2010-09-21 | 2012-03-22 | Audi Ag | Leuchtweitenregelungsvorrichtung, Verfahren zur Leuchtweitenregelung und Kraftfahrzeug |
DE102010046204B4 (de) * | 2010-09-21 | 2021-03-11 | Audi Ag | Leuchtweitenregelungsvorrichtung, Verfahren zur Leuchtweitenregelung und Kraftfahrzeug |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3624456C2 (de) | 1994-11-10 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3624456C2 (de) | Elektronisches System für ein Kraftfahrzeug | |
EP0266704B1 (de) | Elektronisches System für Kraftfahrzeuge | |
DE19964013B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Steuerung von Betriebsabläufen in einem Fahrzeug | |
EP2012201B1 (de) | Verfahren zum Programmieren einer Sicherheitssteuerung | |
EP0120196B1 (de) | Schaltungsanordnung zur optischen Anzeige von Zustandsgrössen | |
EP0178421B1 (de) | Einrichtung und Verfahren zur Ansteuerung einer opto-elektronischen Anzeigeeinrichtung | |
EP0413044B1 (de) | Flexibles Automatisierungssystem für variable industrielle Prozesse | |
WO2006103282A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum übertragen von daten auf einer datenleitung zwischen einem steuergerät und einem dezentralen datenverarbeitungsgerät | |
DE19722115C2 (de) | Adressierungsvorrichtung und -verfahren | |
EP2326959B1 (de) | Verfahren zum freischalten von funktionen eines tachographen | |
DE102004009308A1 (de) | Fahrerassistenzsystem | |
DE102006020562A1 (de) | Anordnung und Verfahren zur Reprogrammierung von Steuergeräten | |
EP2614285B1 (de) | System zum betrieb einer elektrisch beheizbaren medienleitung sowie medienleitung für ein solches system | |
EP2219116B1 (de) | Kommunikationsmodul für ein Automatisierungssystem | |
DE3504013C2 (de) | ||
DE3318410A1 (de) | Verfahren zur veraenderung und optimierung von daten und programmablaeufen fuer programmierte steuergeraete in kraftfahrzeugen | |
EP1728131B1 (de) | Elektrisches feldgerät | |
WO1986003328A1 (en) | Method for programming a non volatile memory | |
EP1799986B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zum auslesen von adaptionswerten aus kraftfahrzeug-steuerger[ten | |
DE10332452A1 (de) | Steuerungs- und Regelungsgerät in einem Kraftfahrzeug sowie Verfahren zum Betreiben desselben | |
DE3225823C2 (de) | ||
DE102019132428A1 (de) | Funktionsorientierte Elektronik-Architektur | |
EP1983400B1 (de) | PDM-Kanalsteuerung mit Speicherdirektzugriff | |
DE3304028A1 (de) | Verfahren zur erhoehung der genauigkeit eines digital-analog-umsetzers | |
DE102010008433A1 (de) | Verfahren zum Einstellen einer Betriebsart eines Verbrennungsmotors und eines Abgasstrangs des Verbrennungsmotors |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8320 | Willingness to grant licenses declared (paragraph 23) | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings |