DE3504013C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3504013C2 DE3504013C2 DE3504013A DE3504013A DE3504013C2 DE 3504013 C2 DE3504013 C2 DE 3504013C2 DE 3504013 A DE3504013 A DE 3504013A DE 3504013 A DE3504013 A DE 3504013A DE 3504013 C2 DE3504013 C2 DE 3504013C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- unit
- units
- computer
- information
- positioning device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B19/00—Programme-control systems
- G05B19/02—Programme-control systems electric
- G05B19/18—Numerical control [NC], i.e. automatically operating machines, in particular machine tools, e.g. in a manufacturing environment, so as to execute positioning, movement or co-ordinated operations by means of programme data in numerical form
- G05B19/414—Structure of the control system, e.g. common controller or multiprocessor systems, interface to servo, programmable interface controller
- G05B19/4141—Structure of the control system, e.g. common controller or multiprocessor systems, interface to servo, programmable interface controller characterised by a controller or microprocessor per axis
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/33—Director till display
- G05B2219/33143—Position of module in ring, loop determines address of module
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/33—Director till display
- G05B2219/33223—Serial ring, loop pam programmable axis manager
-
- G—PHYSICS
- G05—CONTROLLING; REGULATING
- G05B—CONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
- G05B2219/00—Program-control systems
- G05B2219/30—Nc systems
- G05B2219/41—Servomotor, servo controller till figures
- G05B2219/41249—Several slides along one axis
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/141—With means to monitor and control operation [e.g., self-regulating means]
- Y10T83/148—Including means to correct the sensed operation
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/162—With control means responsive to replaceable or selectable information program
- Y10T83/173—Arithmetically determined program
- Y10T83/175—With condition sensor
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Computer Hardware Design (AREA)
- Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
- Human Computer Interaction (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Automation & Control Theory (AREA)
- Control Of Position Or Direction (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Positioniereinrichtung
für mehrere, nebeneinander und auf gegenseitigen Abstand
verfahrbare Einheiten gemäß dem Oberbegriff des
Patentanspruches 1.
Eine solche Positioniereinrichtung ist zum Einstellen des
gegenseitigen Abstandes von Messerpaaren zum Längsschneiden
von Bahnmaterial bekannt (DE 24 33 302 C3). Bei dieser
bekannten Positioniereinrichtung ist jede Einheit über jeweils ein als Rechner ausgebildetes Ansteuergerät
mit der Steuereinheit verbunden. Der
Wegstreckenzähler liefert an die Steuereinheit den
zurückgelegten Weg. In Abhängigkeit von diesem Weg und der
eingegebenen Startposition der Einheit läßt sich die
Istposition mit der Sollposition vergleichen und bei einer
Soll-IStwertabweichung ein entsprechendes Stellsignal an
den Antrieb der Einheit ausgeben. Die bei diesen
Positioniereinrichtungen eingesetzten Wegstreckenzähler
liefern Zählimpulse. Da es immer wieder vorkommt, daß von
Impulsgebern erzeugte Impulse auf dem Weg zum Zähler
verlorengehen, ist diese Art der Wegstreckenmessung nicht
besonders zuverlässig.
Absolut zuverlässig liefern dagegen moderne Winkelkodierer
Informationen über die Wegstrecke beziehungsweise die
augenblickliche Position. Solche Winkelkodierer bestehen
aus mehreren parallel angeordneten Lochscheiben, die von
dem Antrieb der Einheit gemeinsam mit unterschiedlichem
Übersetzungsverhältnis angetrieben werden. Aus den
verschiedenen gelochten Scheiben lassen sich digitale Worte
bilden, die eindeutig den Positionen der verfahrbaren
Einheiten zuzuordnen sind.
Bei der erfindungsgemäßen Positioniereinrichtung wird
vorzugsweise ein solcher Winkelkodierer für die Bestimmung
der Position der Einheiten eingesetzt.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine
Positioniereinrichtung der eingangs genannten Art so weiterzuent
wickeln, daß sie mit möglichst wenig Steuerleitungen zwischen
den einzelnen Einheiten und der zentralen Steuereinheit
auskommt.
Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des
Patentanspruches 1 gelöst.
Bei der erfindungsgemäßen Positioniereinrichtung findet
ein kontinuierlicher Informationsfluß über die Ringleitung
statt. An der Kodierung erkennt der Rechner einer jeden
Steuereinheit die seine Einheit und die die anderen
Einheiten betreffenden Informationen. Durch die
Aktualisierung der seine Position betreffenden Information
läßt sich sein Abstand von der Sollposition aber auch sein
Abstand von den Nachbarpositionen ermitteln. Die jeder
Einheit zugeordneten Informationsblöcke umfassen alle für
die Einheit maßgebenden Daten, wie zum Beispiel die
Startposition, den Sollwert, der bei einem Winkelkodierer
als Positionsgeber in Abhängigkeit von der Startposition
zu bestimmen ist und den Istwert. Während
die Information über die Startposition und die Sollposition
während des Verfahrens der Einheit unverändert bleiben,
wird die Istposition laufend aktualisiert, so daß es
möglich ist, durch Soll-Istwertvergleich den Antrieb zu
steuern.
Durch die Ausgestaltung der Erfindung gemäß Anspruch 2 wird
eine Kollision benachbarter Einheiten vermieden.
Im folgenden wird die Erfindung anhand einer Zeichnung, die
schematisch den Aufbau der erfindungsgemäßen Positionier
einrichtung zeigt, näher erläutert.
An einer zentralen Steuereinheit 1 mit einem übergeordneten
Rechner 2 lassen sich die Sollwerte in Form von absoluten
Positionen 1-15 oder in Form von Abschnitten zwischen benach
barten Einheiten eingeben.
In der Zeichnung ist nur eine dieser Einheiten 3 mit ihrem
Antrieb 4 dargestellt. Die Einheit 3 wird von einem Steuer
gerät 5 entsprechend der an das Stuergerät 5 gelieferten
Steuersignale gesteuert.
Jeder Einheit 3 ist ein Rechner 6-9 und ein Winkel
kodierer 10, 11, 12, 13 zugeordnet, der entsprechend der
zufälligen Position der Einheit 3 ein bestimmtes digita
les Wort an den Rechner 6-9 liefert. Dieses digitale
Wort muß der augenblicklichen, zufälligen Position der
Einheit 3 zugeordnet werden. Das geschieht durch Ausmessen
des Abstandes der einzelnen Einheiten 3 von einem Bezugspunkt
aus. Diese Abstände müssen einmalig von Hand in die zentrale Steu
ereinheit 1 eingegeben werden, die diese Abstände den
digitalen Worten zuordnet. Unter Berücksichtigung dieser
Startpositionen werden die eingegebenen Sollwerte in di
gigitale Worte für die Winkelkodierer 10, 11, 12, 13 umgewandelt. Die zen
trale Steuereinheit 1 erstellt somit einen für jede Ein
heit 3 kodierten Informationsblock. Die so erstellen Infor
mationsblöcke werden von der zentralen Steuereinheit 1
seriell über eine Ringleitung 14, in der die Rechner 6-
9 der einzelnen Einheiten 3 eingeschaltet sind, ausge
geben. Die Rechner 6-9 erkennen aufgrund der Kodierung die
Informationsblöcke und deren Informationen, verarbeiten
diese Informationen und aktualisieren sie mit der jewei
ligen Istposition. Da dieser Kreislauf der Informations
blöcke kontinuierlich erfolgt, ist gewährleistet, daß
selbst bei einer fehlerhaften Information diese umgehend
schon beim nächsten Durchlauf korrigiert wird, ohne daß
diese eine Fehlinformation schon zu einer Störung führen
kann.
Claims (2)
1. Positioniereinrichtung für mehrere, nebeneinander und auf
gegenseitigen Abstand zusammen mit ihren Antrieben
verfahrbare, jeweils einen ihrem Antrieb zugeordneten
Wegstreckenmesser aufweisende Einheiten mit einer
zentralen, einen Rechner aufweisenden Steuereinheit für
die Sollwertvorgabe der Position,
dadurch gekennzeichnet, daß jede
Einheit (3) für die Steuerung ihres Antriebes (4) einen
Rechner (6-9) aufweist und die Rechner (6-9, 2) sowohl
dieser Einheiten (3) als auch der zentralen
Steuereinheiten (1) über eine Ringleitung (14) miteinander
verbunden und zur seriellen Ausgabe von kodierten
Informationsblöcken für die Position jeder Einheit (3)
eingerichtet sind, wobei der Rechner (6-9) einer jeden
Einheit (3) zur Entgegennahme, Verarbeitung und Weitergabe
der Informationsblöcke unter Aktualisierung der die
Position seiner Einheit (3) betreffenden Information an die
jeweils folgende Einheit (3) eingerichtet ist.
2. Positioniereinrichtung nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß der Rechner (6-9) einer jeden Einheit (3) in Ab
hängigkeit von den Informationen über seine Istposition
und die Istpositionen der benachbarten Einheiten (3) die Verfahr
geschwindigkeit steuert.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853504013 DE3504013A1 (de) | 1985-02-06 | 1985-02-06 | Positioniereinrichtung fuer mehrere, nebeneinander und auf gegenseitigen abstand verfahrbare einheiten |
US06/825,821 US4731733A (en) | 1985-02-06 | 1986-02-04 | Device for positioning several units that can be moved adjacent to and at a constant distance from one another |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853504013 DE3504013A1 (de) | 1985-02-06 | 1985-02-06 | Positioniereinrichtung fuer mehrere, nebeneinander und auf gegenseitigen abstand verfahrbare einheiten |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3504013A1 DE3504013A1 (de) | 1986-08-07 |
DE3504013C2 true DE3504013C2 (de) | 1988-12-01 |
Family
ID=6261815
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853504013 Granted DE3504013A1 (de) | 1985-02-06 | 1985-02-06 | Positioniereinrichtung fuer mehrere, nebeneinander und auf gegenseitigen abstand verfahrbare einheiten |
Country Status (2)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4731733A (de) |
DE (1) | DE3504013A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4235578A1 (de) * | 1992-10-22 | 1994-04-28 | Schoth Hans Peter | Elektronisches Werkzeugleitsystem |
Families Citing this family (9)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4809573A (en) * | 1987-10-26 | 1989-03-07 | Marquip. Inc. | Adaptive torque control of cutoff knife pull roll |
US5252899A (en) * | 1988-03-09 | 1993-10-12 | Fanuc Ltd | Numerical control system |
US4809754A (en) * | 1988-04-07 | 1989-03-07 | Macmillan Bloedel Limited | Curve veneer clipper |
JPH01282486A (ja) * | 1988-05-09 | 1989-11-14 | Omron Tateisi Electron Co | 認識システムのデータ処理方式 |
JP3237854B2 (ja) * | 1996-06-07 | 2001-12-10 | 東京エレクトロン株式会社 | 処理ステーションの管理装置 |
EP0994560A1 (de) * | 1998-10-16 | 2000-04-19 | Klaus Appel | Verfahren und Vorrichtung zur synchronen Verstellung von Verstellelementen, insbesondere Tischbeinen |
AT500362B1 (de) * | 2002-06-27 | 2007-01-15 | Blum Gmbh Julius | Anordnung mit einem bewegbaren möbelteil und mit einer antriebseinheit |
DE102006041208B4 (de) * | 2006-09-02 | 2014-08-07 | Leica Biosystems Nussloch Gmbh | Messgerät für ein Vibrationsmikrotom und Vibrationsmikrotom mit einem Messgerät |
DE102007023457B4 (de) * | 2007-05-19 | 2009-05-20 | Leica Biosystems Nussloch Gmbh | Verfahren zur automatischen Annäherung eines dünn zu schneidenden Präparates an das Messer eines Mikrotoms |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR1377385A (fr) * | 1963-08-31 | 1964-11-06 | Positionneur à commande numérique | |
US3488479A (en) * | 1966-01-05 | 1970-01-06 | Marion A Keyes | Automated slitting system |
DE2433302C3 (de) * | 1974-07-11 | 1981-07-23 | Jagenberg-Werke AG, 4000 Düsseldorf | Einrichtung zum Einstellen des gegenseitigen Abstandes mehrerer nebeneinander angeordneter Elemente, insbesondere von Messerpaaren zum Längsschneiden von Bahnmaterial |
US3992614A (en) * | 1974-11-29 | 1976-11-16 | Pre-Con, Inc. | Saw positioning system for sawmill edger |
JPS5727306A (en) * | 1980-07-24 | 1982-02-13 | Fanuc Ltd | Numerical control system |
CA1180428A (en) * | 1980-11-13 | 1985-01-02 | Masateru Tokuno | Method and apparatus for positioning tools |
US4607552A (en) * | 1980-11-20 | 1986-08-26 | Beloit Corporation | Apparatus for automatically controlling the position of a plurality of slitters |
DE3233468A1 (de) * | 1982-09-09 | 1984-03-15 | Trepel Ag, 6200 Wiesbaden | Steueranlage fuer die schnuerbodenmaschinerie von buehnen |
-
1985
- 1985-02-06 DE DE19853504013 patent/DE3504013A1/de active Granted
-
1986
- 1986-02-04 US US06/825,821 patent/US4731733A/en not_active Expired - Fee Related
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4235578A1 (de) * | 1992-10-22 | 1994-04-28 | Schoth Hans Peter | Elektronisches Werkzeugleitsystem |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4731733A (en) | 1988-03-15 |
DE3504013A1 (de) | 1986-08-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3504013C2 (de) | ||
DE4215716C2 (de) | Steuervorrichtung für den Legeschienenversatz bei Kettenwirkmaschinen | |
DE3910873A1 (de) | Positionsmessvorrichtung fuer kran- und elektrohaengebahnen | |
DE2823571A1 (de) | Einrichtung zur positionssteuerung | |
EP0873258B1 (de) | Lenkwinkelsensor mit auswertung der inkrementalspur zur absolutwertbestimmung | |
DE4026581C2 (de) | ||
DE3743438C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Erzeugen von Steuersignalen | |
DE1926598C3 (de) | Einrichtung zum Herstellen von geschweißten Bewehrungsgittern für Stahlbeton | |
EP0177803B1 (de) | Verfahren und Anordnung zum hochauflösenden Digitalisieren eines Signales | |
EP0491445B1 (de) | Verfahren zur adaptiven Regelung positionierbarer Antriebe | |
DE1802388B2 (de) | Elektronische vorrichtung zur automatischen steuerung eines eisenbahnzuges | |
DE2052161B2 (de) | Schaltungsanordnung für eine Elektroerosionsmaschine zum Steuern der relativen Bewegung zwischen mindestens einer Elektrode und mindestens einem Werkstück | |
EP0137300B1 (de) | Elektromagnetischer Linearantrieb | |
DE3028055A1 (de) | Erfassungssystem fuer informationen | |
DE1780194C2 (de) | Einrichtung zur Überwachung bzw. Regelung der Fahrgeschwindigkeit eines streckengebundenen Fahrzeugs | |
DE2107854C3 (de) | ||
DD157959A3 (de) | Steuereinrichtung fuer farbzonenfernverstellung an druckmaschinen | |
DE1605430B2 (de) | Verfahren zur Zugfolgesicherung mit linienförmiger Informationsübertragung zwischen Zug und Strecke | |
DE2711718C2 (de) | Einrichtung zum Ermitteln einer zulässigen Fahrzeughöchstgeschwindigkeit | |
DE3112706C2 (de) | Registrieranordnung | |
DE2108379C3 (de) | Steuervorrichtung fur den Antrieb einer durch ein endloses Zugmittel betriebenen Fordereinrichtung des Untertagebergbaues | |
DE1952745C (de) | Elektrische Steuerung fur ein Regalbedienungsgerat | |
DE3046752C2 (de) | ||
DD210878A1 (de) | Steuerung fuer farbzonenfernverstellung | |
DE2012646C (de) | Doppelschlitzbunkeranlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |