[go: up one dir, main page]

DE3623443A1 - Spaltmaschine - Google Patents

Spaltmaschine

Info

Publication number
DE3623443A1
DE3623443A1 DE19863623443 DE3623443A DE3623443A1 DE 3623443 A1 DE3623443 A1 DE 3623443A1 DE 19863623443 DE19863623443 DE 19863623443 DE 3623443 A DE3623443 A DE 3623443A DE 3623443 A1 DE3623443 A1 DE 3623443A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
leather
knife
conveyor belt
belt
splitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863623443
Other languages
English (en)
Inventor
Alexander Schmidt
Helmut Schmidt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHMIDT ALEXANDER GmbH
Original Assignee
SCHMIDT ALEXANDER GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHMIDT ALEXANDER GmbH filed Critical SCHMIDT ALEXANDER GmbH
Publication of DE3623443A1 publication Critical patent/DE3623443A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/02Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather
    • C14B1/14Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather using tools cutting the skin in a plane substantially parallel to its surface
    • C14B1/18Fleshing, unhairing, samming, stretching-out, setting-out, shaving, splitting, or skiving skins, hides, or leather using tools cutting the skin in a plane substantially parallel to its surface using band knives

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Structure Of Belt Conveyors (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Spaltmaschine zur Spaltung von Blößen oder Leder mit Transportwalzen, einem mit diesen in Transportrichtung nachgeordneten Bandmesser sowie einem Förder­ band zum Abtransport des oberen Trums des Leders.
Eine solche Lederspaltmaschine wurde z.B. durch die US- PS 31 09 339 bekannt, bei der zwei übereinander angeordnete Transportwalzen, ein diesen nachgeordnetes Bandmesser und ein in horizontaler Richtung verlaufendes Förderband zum Ab­ transport des oberen Ledertrums vorgesehen sind. Dieses Förder­ band ist im Abstand oberhalb des Bandmessers angeordnet, wobei zwischen dem aufnahmeseitigen Förderbandende und dem Bandmesser noch eine Fühler- und Umlenkrolle vorgesehen ist. Bei dieser bekannten Einrichtung ergibt sich der Nachteil, daß es häufig zu einer Faltenbildung im Einlaufbereich des Förderbandes kommt, was zu einer erheblichen Störung des Betriebsablaufes führt. Aus diesem Grund wird das Herausziehen der Blößen oder Leder meist von Hand aus bewerkstelligt, wobei aber z.B. zum Spalten von großen Rinderhäuten meist vier Personen erforder­ lich sind.
Ziel der Erfindung ist es, diese Nachteile zu vermeiden und eine Spaltmaschine vorzuschlagen, bei der unter Einsparung von Arbeitskräften ein selbsttätiger Abtransport der Blößen oder Leder ohne Faltenbildung erfolgt.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Förderband in unmittelbarer Nähe des Bandmessers um eine Mes­ serkante geführt ist und daß dem oberen, transportierenden Trum des Förderbandes Andrückrollen zugeordnet sind. Durch diese Maßnahme wird eine dichte Heranführung des einen Förderbandes an die Transportwalzen bzw. an das Bandmesser möglich, sodaß unmittelbar nach dem Spaltvorgang eine selbsttätige Übernahme und Abtransport des gespaltenen Gutes durchführbar ist, wobei die Andrückrollen eine Faltenbildung verhindern. Dabei wird die natürliche Adhäsion der schlüpfrigen Blößen oder Leder mit dem Förderband durch die Andrückrollen verstärkt, sodaß ein sicherer und faltenfreier Abtransport des gespaltenen Gutes gewährleistet ist.
Im folgenden wir die Erfindung an Hand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels näher beschrieben.
Eine Spaltmaschine 1 zur Spaltung von Blößen oder Leder 2 setzt sich im wesentlichen aus zwei übereinander angeordneten Transportwalzen 3 und einem diesen unmittelbar nachgeordneten Bandmesser 4 zusammen. Dieses Bandmesser 4 führt die Spaltung der ungespaltenen Blößen oder Leder 2 in einem Fleischspalt 5 in den Blößen bzw. Leder 6 durch. In der durch einen Pfeil 7 dargestellten Transportrichtung des Spaltgutes nach den Transportwalzen 3 ist ein Förderband 8 vorgesehen, das einer­ seits um eine angetriebene Umlenkrolle 9 und andererseits un­ mittelbar oberhalb des Bandmessers 4 um eine Messerkante 10 umgelenkt ist. Dem transportierenden Abschnitt des Förderban­ des 8 sind des weiteren Andrückrollen 11 zugeordnet, die die gespaltenen Blößen oder Leder 6 an das Förderband 8 andrücken und somit einen sicheren und faltenfreien Abtransport vom Bandmesser 4 gewährleisten.

Claims (1)

  1. Spaltmaschine zur Spaltung von Blößen oder Leder mit Trans­ portwalzen, einem mit diesen in Transportrichtung nachgeordne­ ten Bandmesser sowie einem Förderband zum Abtransport des oberen Trums des Leders, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (8) in unmittelbarer Nähe des Bandmessers (4) um eine Messerkante (10) geführt ist und daß dem oberen, transpor­ tierenden Trum des Förderbandes (8) Andrückrollen (11) zugeordnet sind.
DE19863623443 1985-07-17 1986-07-11 Spaltmaschine Withdrawn DE3623443A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT212585A AT387982B (de) 1985-07-17 1985-07-17 Spaltmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3623443A1 true DE3623443A1 (de) 1987-01-22

Family

ID=3528305

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863623443 Withdrawn DE3623443A1 (de) 1985-07-17 1986-07-11 Spaltmaschine

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT387982B (de)
DE (1) DE3623443A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2623470A1 (fr) * 1987-11-19 1989-05-26 Kaufler Sa Machine a conditionner des matieres en bande, notamment des bardes
FR2636346A1 (fr) * 1988-09-15 1990-03-16 Smi Dispositif extracteur de feuilles pour machine a refendre les peaux
DE3908220A1 (de) * 1989-03-14 1990-09-20 Moenus Turner Maschf Bandmesser-spaltmaschine
WO2011148077A1 (fr) * 2010-05-26 2011-12-01 Ctc Dispositif d'introduction d'une peau animale pour machine à refendre

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB361449A (en) * 1930-08-30 1931-11-26 British United Shoe Machinery Improvements in skiving or splitting methods and apparatus
US3109339A (en) * 1960-02-10 1963-11-05 Fortuna Werke Spezialmaschinen Splitting machine for sheet material
US3249139A (en) * 1962-11-13 1966-05-03 Wolverine Shoe & Tanning Corp Skinning machine having automatic blade pitch control
US3255485A (en) * 1962-11-13 1966-06-14 Wolverine Shoe & Tanning Corp Skinning method
DE1653299B1 (de) * 1967-03-14 1971-03-04 Siempelkamp Gmbh & Co UEbergabevorrichtung fuer den Transport von Gutmatten zur Herstellung von Spanplatten,Faserplatten od.dgl.

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2623470A1 (fr) * 1987-11-19 1989-05-26 Kaufler Sa Machine a conditionner des matieres en bande, notamment des bardes
FR2636346A1 (fr) * 1988-09-15 1990-03-16 Smi Dispositif extracteur de feuilles pour machine a refendre les peaux
EP0359684A1 (de) * 1988-09-15 1990-03-21 Societe Anonyme: S. M. T. Blattentnahmevorrichtung für Hautspaltmaschine
DE3908220A1 (de) * 1989-03-14 1990-09-20 Moenus Turner Maschf Bandmesser-spaltmaschine
FR2644385A1 (fr) * 1989-03-14 1990-09-21 Moenus Turner Gm Maschf Machine a refendre a couteau ruban, munie de systemes perfectionnes d'introduction et d'evacuation du materiau
WO2011148077A1 (fr) * 2010-05-26 2011-12-01 Ctc Dispositif d'introduction d'une peau animale pour machine à refendre
FR2960554A1 (fr) * 2010-05-26 2011-12-02 Ctc Dispositif d'introduction d'une peau animale pour machine a refendre

Also Published As

Publication number Publication date
AT387982B (de) 1989-04-10
ATA212585A (de) 1988-09-15

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2708353A1 (de) Etikettiervorrichtung
DE2154543A1 (de) Vorrichtung zum Einbringen von Waren, insbesondere gebratenen Fleischwaren, in eine röhrenförmige Netzhülle
DE6606707U (de) Etikettier-vorrichtung
DE3623443A1 (de) Spaltmaschine
DE2032774A1 (en) Meat crusher rolls - remove fat and albumina by large piece crushing
DE1629519B2 (de) Verfahren zur herstellung einer armierten, haertbaren kunstharzplatte, und vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE3019351A1 (de) Vorrichtung zum trocknen von schlauchfoermigen textilerzeugnissen
AT393160B (de) Verfahren und anordnung zum trocknen bedruckter warenbahnen
DE10357391A1 (de) Verfahren zur Herstellung von Döner Kebab sowie eine Maschine zur Durchführung des Verfahrens
DE2702339A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur uebergabe von sanitaeren einlagen von einer fertigungsvorrichtung an eine verpackungsvorrichtung
DE1729016A1 (de) Anlage zur Herstellung von Foerderbaendern
DE1255917B (de) Vorrichtung zur Herstellung und Vulkanisation eines Foerderbandes mit Drahtseileinlagen oder eines gleichartigen Erzeugnisses
DE1939235C3 (de)
DE3422723C2 (de) Maschine zum Ausrecken und Entwässern von Leder und ähnlichen Flachmaterialien
DE640576C (de) Vorrichtung zum Ausgleich des Trockenschwundes beim Trocknen von Furnierbaendern
DE2523555A1 (de) Maschine zur durchlaufenden bearbeitung von haeuten und fellen
DE1282910B (de) Einrichtung zum fortlaufenden Vulkanisieren fuer Werkstuecke aus Gummi
DE3020839A1 (de) Vorrichtung zum zufuehren von waeschestuecken o.ae. textilstuecken zu einer mangel o.dgl.
DE1303707C2 (de) Belegmaschine fuer zur runderneuerung bestimmte fahrzeugreifen
DE550812C (de) Ringwalzenpresse zur Herstellung von Formkoerpern, insbesondere von Briketten
DE707039C (de) Vorrichtung zum Abziehen von Zinnfolien von Presslingen aus Hartgummi
DE476090C (de) Vorrichtung zum Richten und Stapeln von Platten aus zusammengesetztem Leder
DE326303C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen von Pflanzenstoffen u. dgl., insbesondere Baumwolle und Zellstoff, vor der Nitrierung
DE617050C (de) Aufbereitungsanlage fuer Ruebenblaetter mit einer Waschvorrichtung, einer an den Waschtrog angeschlossenen Presse und einem Reisswolf
DE2036430C3 (de) Verfahren zum Behandeln insbesondere langfloriger Polgewebe und Einrichtung zum Durchführen dieses Verfahrens. Zusatz lu·. 1635206

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee