DE3621457C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3621457C2 DE3621457C2 DE3621457A DE3621457A DE3621457C2 DE 3621457 C2 DE3621457 C2 DE 3621457C2 DE 3621457 A DE3621457 A DE 3621457A DE 3621457 A DE3621457 A DE 3621457A DE 3621457 C2 DE3621457 C2 DE 3621457C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- development
- photosensitive member
- roller
- developing roller
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/06—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
- G03G15/08—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G15/00—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
- G03G15/06—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
- G03G15/08—Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
- G03G15/0896—Arrangements or disposition of the complete developer unit or parts thereof not provided for by groups G03G15/08 - G03G15/0894
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/06—Developing structures, details
- G03G2215/0602—Developer
- G03G2215/0604—Developer solid type
- G03G2215/0614—Developer solid type one-component
-
- G—PHYSICS
- G03—PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
- G03G—ELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
- G03G2215/00—Apparatus for electrophotographic processes
- G03G2215/06—Developing structures, details
- G03G2215/0634—Developing device
- G03G2215/0636—Specific type of dry developer device
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Dry Development In Electrophotography (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Entwicklungseinrichtung in
einem elektrophotographischen Gerät nach dem Oberbegriff
des Anspruches 1.
Eine derartige Entwicklungseinrichtung in einem elektropho
tographischen Gerät ist aus der DE-OS 20 31 500 bekannt.
Diese bekannte Entwicklungseinrichtung umfaßt ebenfalls
eine Entwicklungsrolle mit einer auf der Oberfläche derselben
ausgebildeten Entwicklerschicht, welche gegen ein photo
empfindliches Teil gedrückt wird, um eine Entwicklung
durchzuführen. Es ist ferner eine Entwicklungsrollen-Trag
einrichtung vorgesehen, welche die Entwicklungsrolle trägt,
damit sie zwischen einer Stellung, in welcher sie an dem
photoempfindlichen Teil in Anlage gehalten ist, und einer
Stellung bewegbar ist, in welcher sie außer Anlage von dem
photoempfindlichen Teil ist. Ferner ist eine Druck aus
übende Einrichtung in Form einer Feder vorgesehen, welche
einen vorbestimmten Druck auf die Entwicklungsrolle ausübt,
die an dem photoempfindlichen Teil in Anlage gehalten ist,
um die Entwicklungsrolle gegen das photoempfindliche Teil
zu drücken. Dabei ist die Entwicklungsrolle gegen das photo
empfindliche Teil mit einem vorbestimmten Druck in Anlage
bringbar, wenn die Entwicklung durchgeführt wird.
Die der Erfindung zugrunde liegende Aufgabe besteht darin,
eine Entwicklungseinrichtung in einem elektrophotographischen
Gerät zu schaffen, bei der einerseits
eine dauerhafte Verformung der Entwicklungsrolle auch bei
längerem Betriebsstillstand des Gerätes
und andererseits ein Verstreuen von
Entwickler weitgehend verhindert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im
Anspruch 1 aufgeführten Merkmale gelöst.
Durch die vorliegende Erfindung wird unter anderem auch der
Vorteil erreicht, daß der Bewegungsspielraum der Ent
wicklungsrolle und der Entwicklungsrollen-Trageinrichtung
äußerst gering ausgelegt werden kann, wodurch wiederum eine
besonders kompakte Bauweise der Entwicklungseinrichtung be
günstigt wird und die gesamte Konstruktion der Aufhängung
vereinfacht wird. So braucht beispielsweise die Entwick
lungsrolle zusammen mit der Entwicklungsrollen-Trageinrich
tung nicht schwenkbar gelagert zu werden, sondern die
Lagerstellen brauchen lediglich für eine geringfügige Quer
verschiebung der ganzen Trageinrichtung ausgebildet zu werden,
so daß dadurch auch die Halterungskonstruktion wesentlich
vereinfacht wird.
Besonders vorteilhafte Ausgestaltungen und Weiterbildungen
der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Im folgenden wird die Erfindung anhand von Ausführungsbei
spielen unter Hinweis auf die Zeichnung näher erläutert. Es
zeigt
Fig. 1 im Schnitt eine Seitenansicht der Ent
wicklungseinrichtung gemäß einer Ausfüh
rungsform mit Merkmalen nach der Erfindung;
Fig. 2 eine perspektivische Ansicht der in Fig. 1
dargestellten Entwicklungseinrichtung und
Fig. 3 eine Darstellung der in Fig. 1 und 2
wiedergegebenen Entwicklungseinrichtung,
wobei die Entwicklungsrolle in einer theoretischen, in der Erfindung
nicht realisierten Stellung gezeigt ist, in welcher sie
außer Anlage von dem photoempfindlichen
Teil ist.
In Fig. 1 wird ein photoempfindliches Teil 1 in Form einer
Trommel im Uhrzeigersinn gedreht und auf seiner Oberfläche
wird nach einem bekannten Ablauf ein elektrostatisches, la
tentes Bild geschaffen, indem die Oberfläche des photoempfind
lichen Teils bildmäßig mit einer zu kopierenden Vorlage be
lichtet wird. Rechts von dem photoempfindlichen Teil 1 ist
ein Behälter 13 mit einem Entwickler 2 vorgesehen, welcher
ein nichtmagnetischer Einkomponentenentwickler sein kann.
Der Entwickler 2 wird einer Zuführrolle 11 zugeführt, wenn
sich ein Rührwerk 14 dreht, und wird einer Entwicklungsrolle
9 zugeführt, wenn sich die Zuführrolle 11 entgegen dem
Uhrzeigersinn dreht. Nach der Belieferung der Entwicklungs
rolle 9 wird der Entwickler 2 befördert, wenn sich die Ent
wicklungsrolle 9 entgegen dem Uhrzeigersinn dreht, und durch
die Wirkung einer Schneide 12 wird eine dünne Schicht mit
einer vorher bestimmten Dicke auf der Entwicklungsrolle 9 aus
gebildet. Die Schneide 12 in Form eines dünnen Metallblechs
ist an ihrem vorderen Ende mit einem vorherbestimmten Druck
an der Entwicklungsrolle 9 in Anlage gehalten, Wenn folglich
der Entwickler 2 durch die Wirkung der Schneide 12 in einer
dünnen Schicht ausgebildet ist, wird er (2) durch den Rei
bungskontakt mit der Schneide 12 elektrisch geladen. Wenn
der geladene Entwickler 2 mit der Oberfläche des photo
empfindlichen Teils 1 in Kontakt gebracht wird, wird das
elektrostatische, latente Bild auf der Oberfläche des photo
empfindlichen Teils 1 in ein sichtbares Tonerbild entwickelt.
Die Zuführrolle 11 und die Entwicklungsrolle 9 sind aneinander
in Anlage gehalten und drehen sich, wie oben beschrieben, in der
selben Richtung. Sie drehen sich mit der gleichen Umdrehungs
geschwindigkeit. Die Zuführrolle 11 ist vorzugsweise aus einem
Material, wie Polyurethanschaum hergestellt, welcher weich
ist und den Entwickler 2 in geeigneter Weise trägt. Die Ent
wicklungsrolle 9 weist eine Oberflächenschicht aus Silikon
kautschuk auf, dessen Härte im Bereich zwischen 30° und 70°
liegt. Um das Anlegen einer Vorspannung an die Entwicklungs
rolle 9 bei einer Entwicklung zu erleichtern, sind Kohlen
stoffpartikel in der Oberflächenschicht des Silikonkaut
schuks verteilt und eingebettet, um dieser dadurch eine ge
wisse Leitfähigkeit zu verleihen.
Die Zuführrolle 11 hat außer der vorerwähnten Funktion, den
Entwickler 2 der Entwicklungsrolle 9 zuzuführen, die Aufgabe,
den Restentwickler 2 von der Entwicklungsrolle 9 abzustrei
fen, nachdem eine Entwicklung beendet ist. Die Umfangsge
schwindigkeit der Entwicklungsrolle 9 beträgt ein Mehrfaches
derjenigen des photoempfindlichen Teils 1.
Wie aus der vorstehenden Beschreibung zu entnehmen ist, wird
die Entwicklungsrolle 9 während der Durchführung einer Ent
wicklung mit einem entsprechenden Druck an dem photoempfindli
chen Teil 1 in Anlage gehalten. Da jedoch die Entwicklungs
rolle 9 eine Kautschukschicht mit einer verhältnismäßig niedri
gen Härte aufweist, wird die Entwicklungsrolle 9 mit verringertem
Druck in Anlage an dem photoempfindlichen Teil 1 gehalten, wenn
keine Entwicklung durchgeführt wird, um dadurch eine mög
liche Verformung an der Entwicklungsrolle 9 zu vermeiden.
In der Entwicklungseinrichtung mit Merkmalen nach der Erfindung ist eine
Entwicklungsrollen-Halte- oder Trageinrichtung vorgesehen,
welche so wie nachstehend beschrieben wird, ausgeführt ist,
um die Entwicklungsrolle 9 mit verringertem Druck in Anlage an dem
photoempfindlichen Teil 1 zu halten, wenn keine Entwicklung durch
geführt wird.
Tragarme 50 sind am linken oberen Teil des Entwicklerbehälters
13 ausgebildet und ruhen für eine Schwenkbewegung auf einer
Tragwelle 3. Wie in Fig. 1 und 2 dargestellt, ist die Trag
welle 3 an einer Halteplatte 52 festgehalten, welche bei
spielsweise an einem Hauptteil eines Kopiergeräts angebracht
ist und ist im wesentlichen parallel zu der Halteplatte 52
angeordnet. Mittels eines Zahnrades 20, welches an einer
Stelle außerhalb eines der Tragarme 50 an der Tragwelle
3 angebracht ist, kann an die Entwicklungsrolle 9 eine
Antriebskraft von einer nichtdargestellten Antriebsquelle
aus übertragen werden, welche an dem Hauptteil festgelegt
ist.
Da die Tragarme 50 mit der Tragwelle 3 in Eingriff stehen,
bewegen sich der Entwicklerbehälter 13 und die in diesem
festgelegte Entwicklungsrolle 9 bei einer Schwenkbewegung
um die Tragwelle 3. Folglich kann, wenn sich der Entwick
lerbehälter 13 um die Tragwelle 3 dreht, die Entwicklungs
rolle 9 in Anlage mit und theoretisch schließlich außer Anlage von dem
photoempfindlichen Teil 1 gebracht werden.
In Fig. 1 ist ein abgebogener Teil 51 an dem rechten oberen
Teil des Entwicklerbehälters 13 ausgebildet und steht mit
einer Führung 4 in Eingriff , welche als Schwenkteil dient,
das eine Nut aufweist, welche im Querschnitt im wesentlichen
die Form eines liegenden Buchstabens U hat. Wie in Fig. 2
dargestellt, verlaufen der umgebogene Teil 51 und die Führung
4 im wesentlichen parallel zu der Tragwelle 3, und die
Führung 4 wird um eine Tragwelle 5 geschwenkt, welche im
wesentlichen parallel zu der Tragwelle 3 verläuft. (Die
Tragwelle 5 ist nicht dargestellt, sondern lediglich ihre
Mittenachse ist strichpunktiert angedeutet.) Ein druckaus
übender Hebel 6 bildet an einem Ende eine Einheit mit der
Führung 4; eine Feder 7 ist zwischen dem druckausübenden
Hebel 6 und dem Hauptteil angebracht, um als druckausübende
Einheit zu dienen.
Die Führung 4 wird durch die Vorspannkraft der Feder 7 in
Fig. 1 um die Welle 5 geschwenkt. Hierdurch wird die Ent
wicklungsrolle 9 mit einem entsprechenden Druck mit dem
photoempfindlichen Teil 1 in Anlage gebracht. Eine Entwicklung
wird durchgeführt, solange die Entwicklungsrolle 9 mit dem Entwicklungsdruck
in Kontakt mit dem photempfindlichen Teil 1 gebracht ist,
wie oben beschrieben ist.
Rechts von dem druckausübenden Hebel 6 ist eine Kurvenscheibe
8 angeordnet, die von einem Motor 10 angetrieben gedreht
wird. Wenn eine Entwicklung durchgeführt wird oder wenn die
Entwicklungsrolle 9 durch die Vorspannkraft der Feder 7
an dem photoempfindlichen Teil 1 in Anlage gehalten ist, kommt
die Kurvenscheibe 8 außer Anlage von dem druckausübenden
Teil, wie in Fig. 1 dargestellt ist. Wenn keine Entwicklung
durchgeführt wird, dreht sich der Motor 10 um einen bestimmten Wechselwert, wodurch
dann ein Ansatz 8a der Kurvenscheibe 8 gegen den druckaus
übenden Hebel 6 gedrückt wird, um diesen dann im Uhrzeiger
sinn zu bewegen, wie in Fig. 3 dargestellt ist.
Durch die Bewegung des Hebels 6 im Uhrzeigersinn schiebt
die Führung 4 den abgebogenen Teil 51 des Entwicklerbehälters
13 nach oben, so daß dieser um die Tragwelle 3 im Uhrzeiger
sinn gedreht wird. Folglich vermindert sich der Druck, mit dem die Entwicklungsrolle 9
in Anlage an dem photoempfindlichen Teil 1 gehalten wird.
Folglich wird eine Verformung der Entwicklungsrolle 9 ver
mieden. Daß verhindert ist, daß die Entwicklungsrolle 9
verformt wird, bedeutet, daß die dünne auf der Oberfläche
der Entwicklungsrolle 9 ausgebildete Schicht aus dem Ent
wickler 2 jederzeit eine gleichförmige Dicke haben kann. Hier
durch ist es möglich, das elektrostatische, latente Bild
auf dem photoempfindlichen Teil 1 in ein wohldefiniertes,
klares, sichtbares Bild zu entwickeln.
Im allgemeinen wird das
photoempfindliche Teil 1 angetrieben und gedreht, wenn eine
Entwicklung durchgeführt wird, und wird nicht angetrieben,
wenn keine Entwicklung durchgeführt wird. Folglich kann die
Entwicklungsrolle 9 so eingestellt werden, daß sie mit vermindertem
Druck in Anlage an dem photoempfindlichen Teil 1 steht, wenn
letzteres nicht angetrieben wird.
Der Betrieb des photoempfindlichen
Teils 1 kann auch durch eine Steuerschaltung 19 gesteuert werden, welche
einen Befehl von einer zentralen nichtdargestellten Steuer
einheit erhält, welche den Betrieb der Einrichtung mit der
Einrichtung, wie ein Kopiegerät, einen
Drucker usw. steuert, um so den Betrieb des photoempfindlichen
Teils 1 zu steuern. Wenn die Bedienungsperson mit dem Kopier
gerät kopiert oder mit dem Drucker druckt, wird ein nicht
dargestellter Hauptschalter gedrückt, damit die zentrale
Steuereinheit Befehle an alle Teile des Geräts abgibt,
um den Betrieb zu starten. Zu diesem Zeitpunkt wird auch ein
Befehl an die Steuerschaltung 19 abgegeben. Bei Empfang die
ses Befehls gibt die Steuerschaltung 19 ein Signal für
den Beginn eines Kopier- oder Druckvorgangs an das photo
empfindliche Teil 1 ab. Folglich wird das photoempfindliche
Teil 1 aufgrund dieses Signals angetrieben und gedreht, wo
durch ein Kopier- oder Druckbetrieb gestartet ist. Wenn das
Kopieren oder Drucken beendet ist, wird ein Beendigungs
signal von der Steuerschaltung 19 auf der Basis eines Be
fehls von der zentralen Steuereinheit erzeugt, und das photo
empfindliche Teil 1 wird aufgrund dieses Signals unwirksam
gemacht.
Wenn ein Kopier- oder Druck-Beginnsignal von der Steuerschal
tung 19 erzeugt wird, wird das Signal an die Kurvenscheiben
motor-Ansteuerschaltung 18 angelegt, um die Kurvenscheibe
8 zusätzlich zu dem in Drehung gesetzten photoempfindlichen
Teil 1 anzutreiben. Hierdurch wird die Kurvenscheibe 8
in die in Fig. 1 wiedergegebene
Stellung gedreht, wodurch die Entwicklungsrolle
9 mit erhöhtem Druck in Anlage an dem photoempfindlichen Teil 1 gebracht wird,
damit eine Entwicklung durchgeführt werden kann.
Der Druck, mit welchem die Entwicklungsrolle 9 in Anlage an
dem photoempfindlichen Teil 1 gehalten wird, kann durch Ein
stellen einer stabförmigen Schraube 21 die ein Ende der Feder
7 hält, und durch eine auf die Schraube 21 aufgebrachte Flü
gelmutter 22 auf einen gewünschten Wert eingestellt werden.
Um die Druckverteilung in axialer Richtung der Entwicklungs
rolle 9 gleichförmig zu machen, ist die Tragplatte 52, an
welcher die Tragwelle 3 befestigt ist, an ihrem linken End
teil, wie aus Fig. 2 zu ersehen, über eine Rändelschraube
23 und ein die Schraube 23 tragenden Winkelteil 25 mit dem
Hauptteil verbunden. Mit Hilfe dieser Anordnung kann, wenn
die Flügelschraube 23 gedreht wird, der linke Endteil der
Tragplatte 52 rechtwinklig zu der Tragwelle 3 bewegt werden,
wie durch Pfeile A angezeigt ist, um dadurch irgendeine Än
derung in der Größe von Teilen auszugleichen. Mit dem
Bezugszeichen 24 ist eine Bohrung zum Sichern der Tragplatte
52 in der gefundenen Lage bezeichnet, nachdem die Flügelschraube 23
betätigt ist. Der rechte Endteil der Tragplatte 52 ist schwenk
bar an dem Hauptteil gehaltert, so daß das linke Ende der
Tragwelle 3 auf das photoempfindliche Teil 1 zu und von
diesem weg bewegt werden kann.
Die Verformung der Entwicklungsrolle 9 kann
vermieden werden, indem der Druck, mit welchem die Ent
wicklungsrolle 9 an dem photoempfindlichen Teil anliegt,
in Abhängigkeit von dem Material, welches bei der Ent
wicklungsrolle 9 verwendet worden ist, auf einem Wert ge
halten wird, der niedriger als ein vorherbestimmter Wert
ist. Die Entwicklungsrolle 9 wird, wenn keine
Entwicklung durchgeführt wird, an dem photoempfindlichen
Teil 1 mit einem Druck in Anlage gehalten, der nie
driger als der Druck ist, mit welchem sie an dem photo
empfindlichen Teil 1 in Anlage gehalten ist, wenn eine Ent
wicklung durchgeführt wird.
Die Kurvenscheibe 8 ist vorzugsweise so geformt, daß sie einen
entsprechenden Übergangsbogen hat, damit die Entwicklungs
rolle 9 an dem photoempfindlichen Teil 1 ruhig und glatt
in Anlage gebracht werden kann, ohne daß sie mit einem Ruck
in Anlage kommt. Auf diese Weise kann das Ausüben eines
Aufprallstoßes an dem photempfindlichen Teil 1 verhindert
werden, und es kann verhindert werden, daß Entwickler 2
verstreut wird, wenn die Entwicklungsrolle 9 an das photo
empfindliche Teil 1 mit erhöhtem Druck gedrückt wird.
In der dargestellten und vorstehend beschriebenen Ausfüh
rungsform ruhen die Tragarme 50 lediglich auf der Tragwelle
3, und das umgebogene Teil 51 kann sich entlang der Nut
in dem Führungsteil 4 bewegen. Folglich kann der Entwickler
behälter 13 zusammen mit der Entwicklungsrolle 9 und den
anderen darin untergebrachten Teilen abnehmbar an dem Haupt
teil angebracht sein, wenn er entlang der Achse des photo
empfindlichen Teils 1 in Richtung von Pfeilen B bewegt wird.
Die Nockenwelle 8 ist so dargestellt und beschrieben, daß
sie von dem Motor 10 angetrieben wird. Jedoch ist die Er
findung nicht auf diese spezielle Einrichtung zum Antreiben
der Nockenwelle beschränkt; vielmehr kann auch eine Antriebs
einrichtung, wie eine rotierende Solenoideinrichtung oder
eine Kupplungseinrichtung, welche mit dem Antriebssystem des
photoempfindlichen Teils verbunden ist, zum Antreiben der
Kurvenscheibe 8 verwendet werden.
Claims (6)
1. Entwicklungseinrichtung in einem elektrophotographischen
Gerät mit einer Entwicklungsrolle, die auf ihrer Oberfläche
eine Entwicklerschicht trägt, welche gegen ein photo
empfindliches Teil gedrückt wird, um eine Entwicklung durch
zuführen, mit einer Entwicklungsrollen-Trageinrichtung, welche
die Entwicklungsrolle so trägt, daß sie in Richtung auf
das photoempfindliche Teil zu und von diesem weg bewegt werden
kann und mit einer druckausübenden Einrichtung, welche
so Druck auf die Entwicklungsrolle ausübt, daß diese an dem
photoempfindlichen Teil mit einem vorbestimmten Druck in An
lage gehalten wird, wenn die Entwicklung durchgeführt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß die druckausübende Einrichtung
(4 bis 7) so ausgebildet ist, daß sie die Entwicklungsrolle
(9) dann, wenn keine Entwicklung durchgeführt wird, konti
nuierlich mit einem Druck gegen das photoempfindliche Teil (1)
drückt, der kleiner ist als der vorbestimmte Druck.
2. Entwicklungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Entwicklungsrolle (9) an dem photo
empfindlichen Teil (1) mit einem vorherbestimmten Druck in
Anlage gebracht ist, wenn das photoempfindliche Teil (1) an
getrieben wird, und daß die Entwicklungsrolle (9) mit dem
kleineren Druck an dem photoempfindlichen Teil (1) konti
nuierlich anliegt, wenn das photoempfindliche Teil (1) nicht
angetrieben ist.
3. Entwicklungseinrichtung nach Anspruch 2, dadurch ge
kennzeichnet, daß bei Ausschaltung der Spannungsquelle des
Gerätes eine den Anlagedruck steuernde Kurvenscheibe (8)
weitergedreht wird, um die Entwicklungsrolle (9) mit dem
kleineren Druck gegen das photoempfindliche Teil (1) in An
lage zu halten.
4. Entwicklungseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Entwicklungsrollen-Trageinrichtung
eine Welle (3) aufweist, die parallel zum photoempfindlichen
Teil (1) verläuft, ferner einen Behälter (13) für den Ent
wickler, der schwenkbar durch die Welle (3) gehaltert ist
und die Entwicklungsrolle (9) haltert, und ein schwenkbares,
Druck ausübendes Teil (6), welches an den Behälter (13) an
greift, um diesen zu schwenken, wobei die Entwicklungsrolle
(9) entsprechend dem Verschwenken des schwenkbaren Teiles
(6) mit dem vorbestimmten Druck oder dem kleineren Druck gegen
das photoempfindliche Teil (1) drückbar ist.
5. Entwicklungseinrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge
kennzeichnet, daß die Druck ausübende Einrichtung eine Feder
(7) umfaßt, welche die Entwicklungsrolle (9) gegen das photo
empfindliche Teil (1) drückt, und daß eine Druckein
stelleinrichtung in Form einer Schraube (21) vorgesehen ist,
die an einem Ende der Feder (7) befestigt ist und an einer
von Hand drehbaren Mutter (22) vorgesehen ist, die auf der
genannten Schraube (21) sitzt.
6. Entwicklungseinrichtung nach einem der Ansprüche 4 oder
5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen
ist, um die Druckverteilung des von der Entwicklungsrolle
(9) gegen das photoempfindliche Teil (1) ausgeübten Druckes
in axialer Richtung gleichförmig zu gestalten und daß diese
Einrichtung Mittel (23, 52) enthält, um ein Ende der Welle
(3) in Richtung auf das photoempfindliche Teil (1) zu und
von diesem weg zu bewegen, und ferner Abstützmittel enthält,
durch die das andere Ende der Welle (3) schwenkbar gelagert
ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP60139144A JPS62976A (ja) | 1985-06-27 | 1985-06-27 | 現像装置 |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3621457A1 DE3621457A1 (de) | 1987-01-08 |
DE3621457C2 true DE3621457C2 (de) | 1992-06-17 |
Family
ID=15238586
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863621457 Granted DE3621457A1 (de) | 1985-06-27 | 1986-06-26 | Entwicklungseinrichtung |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4814816A (de) |
JP (1) | JPS62976A (de) |
DE (1) | DE3621457A1 (de) |
GB (1) | GB2176718B (de) |
Families Citing this family (25)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
USRE34344E (en) * | 1986-11-28 | 1993-08-17 | Mita Industrial Co., Ltd. | Developing device |
EP0294097B1 (de) * | 1987-05-29 | 1993-07-21 | Konica Corporation | Entwicklungsvorrichtung für die Nutzung in der Elektrophotographie |
JP2709823B2 (ja) * | 1988-03-31 | 1998-02-04 | 株式会社東芝 | 電子写真記録装置 |
JPH0248959U (de) * | 1988-09-30 | 1990-04-05 | ||
JPH0750356B2 (ja) * | 1988-09-30 | 1995-05-31 | キヤノン株式会社 | 電子写真装置 |
US5076201A (en) * | 1989-03-16 | 1991-12-31 | Fujitsu Limited | Developing device used in electrophotographic field and method of producing developing roller incorporated therein |
US5057871A (en) * | 1989-03-16 | 1991-10-15 | Fujitsu Limited | Developing device having a conductive porous toner-removing roller |
US5097294A (en) * | 1989-03-20 | 1992-03-17 | Fujitsu Limited | Developing device used in electrophotographic field with a one-component developer and having a blade member for developer layer thickness regulation |
JP3014052B2 (ja) * | 1989-05-11 | 2000-02-28 | 富士通株式会社 | 一成分現像装置 |
US5068691B1 (en) * | 1989-06-01 | 1995-01-24 | Fujitsu Ltd | Developing device with a controllable pressure release for the developing roller |
AU619686B2 (en) * | 1989-06-21 | 1992-01-30 | Fuji Xerox Co., Ltd. | Developing device used in electrophotographic field |
JPH0363677A (ja) * | 1989-08-01 | 1991-03-19 | Fujitsu Ltd | 一成分トナー現像装置 |
EP0501497B1 (de) * | 1991-03-01 | 1996-01-03 | Canon Kabushiki Kaisha | Bilderzeugungssystem und eine in diesem eingesetzte entfernbare Arbeitseinheit |
CA2062230C (en) * | 1991-03-04 | 1999-03-09 | Yoshiaki Okano | Electrophotographic printing apparatus capable of printing images by electrophotographic processing and its start-up method |
JPH0535076A (ja) * | 1991-07-25 | 1993-02-12 | Asahi Optical Co Ltd | 現像装置の回転力入力ギア配置構造 |
JP3103704B2 (ja) * | 1992-06-02 | 2000-10-30 | セイコーエプソン株式会社 | 現像装置 |
JP3143521B2 (ja) * | 1992-06-17 | 2001-03-07 | シャープ株式会社 | 電子画像形成装置 |
DE69502224T2 (de) * | 1994-03-11 | 1998-08-13 | Xeikon N.V., Mortsel | Elektrostatographischer Drucker zur Erzeugung eines Tonerbildes auf einem bandförmigen Empfangselement |
EP0671668B1 (de) * | 1994-03-11 | 1998-04-29 | Xeikon Nv | Elektrostatographischer Drucker zur Erzeugung eines Tonerbildes auf einem bandförmigen Empfangselement |
JP3679645B2 (ja) * | 1999-03-29 | 2005-08-03 | キヤノン株式会社 | プロセスカートリッジ |
US6608984B1 (en) * | 1999-04-23 | 2003-08-19 | Ricoh Company, Ltd. | Image forming method and apparatus using developer carrier pressed into engagement with image carrier |
JP4434410B2 (ja) * | 2000-02-04 | 2010-03-17 | キヤノン株式会社 | 画像形成装置 |
KR100532120B1 (ko) * | 2004-02-03 | 2005-11-29 | 삼성전자주식회사 | 접촉폭을 일정하게 유지하는 분리형 현상기 |
JP4862317B2 (ja) * | 2005-08-10 | 2012-01-25 | ブラザー工業株式会社 | 画像形成装置、及び、この画像形成装置で用いられる現像ユニット |
KR100693338B1 (ko) * | 2005-09-08 | 2007-03-09 | 삼성전자주식회사 | 프로세스 카트리지 및 이를 구비한 화상형성장치 |
Family Cites Families (16)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3232190A (en) * | 1963-06-28 | 1966-02-01 | Ibm | Method and apparatus for copying |
JPS5028177B1 (de) * | 1969-07-01 | 1975-09-12 | ||
US3942474A (en) * | 1972-12-07 | 1976-03-09 | Xerox Corporation | Developing systems |
US3834806A (en) * | 1973-05-07 | 1974-09-10 | Xerox Corp | Particle level indicator |
US3953121A (en) * | 1974-10-29 | 1976-04-27 | Xerox Corporation | Articulated development apparatus |
US4032227A (en) * | 1976-01-15 | 1977-06-28 | International Business Machines Corporation | Toner concentration control apparatus |
GB1561885A (en) * | 1976-12-17 | 1980-03-05 | Xerox Corp | Electrostatopraphic apparatus |
GB1544119A (en) * | 1976-12-23 | 1979-04-11 | Xerox Corp | Document copying machine |
JPS5424643A (en) * | 1977-07-26 | 1979-02-24 | Canon Inc | Method and apparatus for liquid developing |
JPS584341B2 (ja) * | 1978-05-11 | 1983-01-26 | 株式会社リコー | 電子写真のクリ−ニング方法 |
JPS5588087A (en) * | 1978-12-27 | 1980-07-03 | Konishiroku Photo Ind Co Ltd | Cleaning device of copying machine or the like |
US4410259A (en) * | 1980-03-08 | 1983-10-18 | Mita Industrial Co., Ltd. | Apparatus for developing latent electrostatic image |
JPS5726879A (en) * | 1980-07-23 | 1982-02-13 | Mita Ind Co Ltd | Control device for replenishing of developer |
US4339196A (en) * | 1980-11-28 | 1982-07-13 | Pitney Bowes Inc. | Eccentric cam for electrophotocopier developer unit |
US4439034A (en) * | 1982-12-20 | 1984-03-27 | International Business Machines Corporation | Method and apparatus for purging a copier developer |
JPS59198476A (ja) * | 1983-04-26 | 1984-11-10 | Canon Inc | 現像装置 |
-
1985
- 1985-06-27 JP JP60139144A patent/JPS62976A/ja active Pending
-
1986
- 1986-06-13 US US06/874,104 patent/US4814816A/en not_active Expired - Lifetime
- 1986-06-18 GB GB8614787A patent/GB2176718B/en not_active Expired
- 1986-06-26 DE DE19863621457 patent/DE3621457A1/de active Granted
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB2176718A (en) | 1987-01-07 |
DE3621457A1 (de) | 1987-01-08 |
GB2176718B (en) | 1989-11-01 |
GB8614787D0 (en) | 1986-07-23 |
US4814816A (en) | 1989-03-21 |
JPS62976A (ja) | 1987-01-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3621457C2 (de) | ||
DE2361833C3 (de) | Vorrichtung zum Abtragen von überflussiger Entwicklerflussigkeit | |
DE69409220T2 (de) | Mehrzweck-Schaumstoffrolle in einem Flüssigtoner-Entwickler | |
DE3588085T2 (de) | Elektrostatisches Kopiergerät | |
DE2425207C3 (de) | Vorrichtung zum Speichern und Abgeben von Blättern | |
DE3143397C2 (de) | Entwicklungseinrichtung | |
DE19617152B4 (de) | Entwicklungseinrichtung für ein elektrophotographisches Aufzeichnungsgerät | |
DE2731312A1 (de) | Bilduebertragungsmechanismus | |
DE3831568C2 (de) | Thermo-Druckfixiersystem zum Fixieren von Tonerbildern auf Papier | |
DE69815453T2 (de) | Reinigungsgerät für die Übertragungsrolle eines elektrographischen Abbildungssystems | |
CH616766A5 (de) | ||
DE3212881C2 (de) | ||
DE2702110A1 (de) | Bilduebertragungs-zusatzvorrichtung fuer ein elektrophotographisches kopiergeraet | |
DE4139445A1 (de) | Thermodrucker | |
DE2954183C2 (de) | Toner-zufuehrvorrichtung fuer die entwicklungseinheit eines elektrostatischen kopiergeraets | |
DE69707974T2 (de) | Entwicklereinheit | |
DE2409209A1 (de) | Blattabstreifeinrichtung fuer ein kopiergeraet | |
DE4139454C2 (de) | Vorrichtung zum Beseitigen einer Rollneigung eines Aufzeichnungsblattes in einer Bildaufzeichnungseinrichtung | |
DE68912560T2 (de) | Vorrichtung zum Verhindern der Doppelblattzufuhr in einem bildformenden Apparat. | |
DE69915163T2 (de) | Halter für Rollendruckmedien, Rollendruckmedienkassette und Druckvorrichtung | |
DE2445117B2 (de) | Verfahren zur Erzeugung und Vorrichtung zur Vervielfältigung eines Bildes auf beiden Seiten eines Kopieblattes in einem einzigen Vorgang | |
DE19813205A1 (de) | Reinigungsvorrichtung für eine Bildübertragungsband-Vorrichtung | |
DE3032505C2 (de) | Einrichtung zum Falzen der Vorderkante und zum Fördern eines blattförmigen Kopieträgers für ein elektrophotographisches Kopiergerät | |
DE69411802T2 (de) | Übertragungssystem mit nockengesteuerter, segmentierter, biegsamer Klinge als Übertragungshilfe | |
DE4224574A1 (de) | Getriebeanordnung fuer die entwicklungseinheit einer bilderzeugungseinrichtung |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |