DE3620884A1 - Vorrichtung zur erfassung von drehzahl und drehrichtung eines drehenden teils - Google Patents
Vorrichtung zur erfassung von drehzahl und drehrichtung eines drehenden teilsInfo
- Publication number
- DE3620884A1 DE3620884A1 DE19863620884 DE3620884A DE3620884A1 DE 3620884 A1 DE3620884 A1 DE 3620884A1 DE 19863620884 DE19863620884 DE 19863620884 DE 3620884 A DE3620884 A DE 3620884A DE 3620884 A1 DE3620884 A1 DE 3620884A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- sensor
- speed
- rotating part
- rotation
- teeth
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Ceased
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P13/00—Indicating or recording presence, absence, or direction, of movement
- G01P13/02—Indicating direction only, e.g. by weather vane
- G01P13/04—Indicating positive or negative direction of a linear movement or clockwise or anti-clockwise direction of a rotational movement
- G01P13/045—Indicating positive or negative direction of a linear movement or clockwise or anti-clockwise direction of a rotational movement with speed indication
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P1/00—Details of instruments
- G01P1/02—Housings
- G01P1/026—Housings for speed measuring devices, e.g. pulse generator
-
- G—PHYSICS
- G01—MEASURING; TESTING
- G01P—MEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
- G01P3/00—Measuring linear or angular speed; Measuring differences of linear or angular speeds
- G01P3/42—Devices characterised by the use of electric or magnetic means
- G01P3/44—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed
- G01P3/48—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage
- G01P3/481—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals
- G01P3/488—Devices characterised by the use of electric or magnetic means for measuring angular speed by measuring frequency of generated current or voltage of pulse signals delivered by variable reluctance detectors
Landscapes
- Physics & Mathematics (AREA)
- General Physics & Mathematics (AREA)
- Indicating Or Recording The Presence, Absence, Or Direction Of Movement (AREA)
- Transmission And Conversion Of Sensor Element Output (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur
Erfassung von Drehzahl und Drehrichtung eines drehenden
Teils.
Bei sich bewegenden Teilen, beispielsweise bei drehenden
Wellen oder sich entlang ihrer Längserstreckung bewegenden
Elementen, z.B. Zahnstangen, kommt es darauf an, neben der
Drehzahl auch die Drehrichtung zu erfassen.
Bei Vorrichtungen zur Drehzahlerfassung ist es bekannt, an
dem sich bewegenden Teil eine Verzahnung an bzw. eine
Reihe Bohrungen in ferromagnetischem Material vorzusehen
und die Verzahnung bzw. die Reihe der Bohrungen an einem
Sensor vorbeizuführen, der die ihn passierenden Zähne bzw.
Bohrungen feststellt und bei jedem Zahn bzw. jeder
Bohrung, der/die ihn passiert, einen Impuls an eine
elektronische Zähl- und Rechnerschaltung abgibt, die
ihrerseits anhand der empfangenen Impulse die Drehzahl
bzw. die Geschwindigkeit der Bewegung erfaßt.
Bei bekannten Vorrichtungen zur Drehsinnerfassung ist eine
Voraussetzung ein unsymmetrisches Zahn-Zahnlücke-
Verhältnis bzw. ein unsymmetrisches Bohrungs-
Bohrungslücke-Verhältnis.
Die Anbringung von Zähnen bzw. Bohrungen mit einem
unsymmetrischen Zahn-Zahnlücke-Verhältnis bzw. einem
unsymmetrischen Bohrungs-Bohrungslücke-Verhältnis ist
aufwendig. Es ist einfacher, Zähne bzw. Bohrungen mit
gleichem Teilverhältnis zu erstellen.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung
der eingangs erwähnten Art zu schaffen, bei der zum Zweck
der Drehzahl- und Drehsinnerfassung Zähne bzw. Bohrungen
mit gleichem Teilverhältnis einsetzbar sind.
Erfindungsgemäß wird die Aufgabe durch die im Anspruch 1
aufgeführten Merkmale gelöst.
Die Erfindung weist gegenüber dem Bekannten die Vorteile
auf, daß für Drehzahl- und Drehrichtungserfassung mit
gleichem Sensor gearbeitet werden kann, und daß gleiches
Teilverhältnis bei den Zähnen bzw. Bohrungen verwendbar
ist.
Weitere vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen
aus den Unteransprüchen und der nachfolgenden Beschreibung
hervor.
Die Erfindung wird an einem Ausführungsbeispiel anhand von
Zeichnungen erläutert. Es zeigen
Fig. 1 teilweise im Schnitt einen Sensor in Form eines
Feldplatten-Differential Fühlers,
Fig. 2 ein Blockschaltbild der erfindungsgemäßen
Vorrichtung,
Fig. 3 einen Stromlaufplan der Schaltung gemäß Fig. 2.
Ein zu der Vorrichtung gehörender Sensor 1 (Fig. 1) umfaßt
in einem Gehäuse 13 eine Differential-Feldplatte 14, eine
Leiterplatte 15 für die Montage, einen Dauermagneten 16,
einen NTC-Widerstand 17, einen Steckverbinder 19 und
Anschlußleitungen 18 zum Anschluß der Leiterplatte 15
sowie des NTC-Widerstands 17 an dem Steckverbinder 19. Der
Innenraum, in dem sich die Differential-Feldplatte 14, die
Leiterplatte 15, der Dauermagnet 16, der NTC-Widerstand 17
und die Anschlußleitungen 18 befinden, ist mit einer
Vergußmasse ausgegossen.
Der Erfassung von Drehzahl und Drehrichtung des drehenden
Teils dient eine Zahnreihe 10 die an dem (in den
Zeichnungen nicht dargestellten) drehenden Teil angebracht
ist und sich beispielsweise in Richtung eines Pfeils 12
am Sensor 1 vorbeibewegt. Dabei ist die Differential-
Feldplatte 14 als kontakt- und stufenlos steuerbare
Widerstandsschaltung eingesetzt, die durch Widerstände 20,
21 (Fig. 2) charakterisiert ist, die die Innenwiderstände
der Feldplatten darstellen.
Bewegt sich die Zahnreihe 10 an dem Sensor 1 vorbei,
stellt sich eine Änderung der Widerstände 20, 21 ein. Die
Spannungen U 1 und U 2 sind also magnetfeldabhängig. Die
Feldplatten, also die Widerstände 20, 21, sind über den
NTC-Widerstand 17 an die Betriebsspannung gelegt. Mit
zunehmender Betriebstemperatur wird der Widerstandswert
des NTC-Widerstands 17 kleiner, der ihn durchfließende
Strom größer. Ein weiterer Widerstand 22 (Fig. 3)
linearisiert die Kennnlinie des NTC-Widerstands 17.
Hierdurch wird der Temperaturgang der Differential-
Feldplatte 14 kompensiert. Der Sensor 1 wird mit einem
Strom I=const für T=const gespeist.
An den Eingängen von Verstärkern 2, 3, 4 (Fig. 3) liegen
die Spannungen U 1, U 2 und U 3 (Fig. 2). Der Verstärker 4
dient gleichzeitig als Regler für die Stromquelle als
Temperaturkompensation für die Feldplatten.
Die magnetfeldabhängigen Spannungen U 1 und U 2 enthalten
der Gleichspannung überlagerte Wechselspannungsanteile,
die entsprechend der Bewegungsrichtung der Zahnreihe 10
gegeneinander phasenverschoben sind.
Den Verstärkern 2, 3 sind Bandpässe 5, 6 (Fig. 3)
nachgeschaltet, in denen jeweils der Gleichspannungsanteil
abgetrennt wird.
Die Ausgänge der Bandpässe 5, 6 sind an Komparatoren 7, 8
angeschlossen in denen aus den phasenverschobenen
Wechselspannungsanteilen entsprechend phasenverschobene
Impulse erzeugt werden. Die Phasenlage dieser Impulse wird
durch ein D-Flip-Flop 23 ausgewertet. Dadurch wird die
Bewegungsrichtung der Zahnreihe 10 und damit die
Drehrichtung des drehenden Teils bestimmt. Die
Drehrichtung des drehenden Teils wird beim
Ausführungsbeispiel über Leuchtdioden 24, 25 angezeigt,
sie kann aber auch über andere (in den Zeichnungen nicht
dargestellte) Mittel zur Anzeige gebracht werden, die an
Klemmen 26, 27 anschließbar sind.
Eine Frequenzverdopplung zur besseren Auflösung der
Drehzahl wird mit einer Exklusiv-Oder-Verknüpfung der
beiden, aus den Spannungen U 1 und U 2 abgeleiteten Impulse
in einem Impulserzeuger 11 realisiert.
Claims (5)
1. Vorrichtung zur Erfassung von Drehzahl und Drehrichtung
eines drehenden Teils, insbesondere einer Welle oder einer
Zahnstange mit in ferromagnetischem Material ausgebildeten
Zähnen und Zahnlücken bzw. Bohrungen und Bohrungslücken,
mit einem Sensor in Form eines Feldplatten-Differential-
Fühlers und einer Auswertungselektronik, dadurch
gekennzeichnet, daß von Spannungen des
Sensors (1) gesteuerte Verstärker (2, 3, 4) vorgesehen
sind, denen Bandpässe (5, 6) und an deren Ausgängen
angeschlossene Komparatoren (7, 8) nachgeschaltet sind,
deren Ausgänge an die Eingänge einer Auswertschaltung 9
angeschlossen sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Auswertschaltung (9) ein D-Flip-Flop (23) umfaßt.
3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch
gekennzeichnet, daß den beiden Feldplatten (Widerstände
20, 21) ein NTC-Widerstand (17) in Reihe geschaltet ist,
und diese Reihenschaltung eine Serienschaltung mit einem
weiteren Widerstand (22) bildet.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Verstärker (4) als Regler für die
Stromquelle des Sensors (1) vorgesehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch
gekennzeichnet, daß für die Frequenzverdopplung zur
besseren Auflösung der Drehzahl eine Exklusiv-Oder-
Verknüpfung der beiden, aus den Spannungen U 1 und U 2
abgeleiteten Impulse in einem Impulserzeuger (11)
vorgesehen ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863620884 DE3620884A1 (de) | 1986-06-21 | 1986-06-21 | Vorrichtung zur erfassung von drehzahl und drehrichtung eines drehenden teils |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863620884 DE3620884A1 (de) | 1986-06-21 | 1986-06-21 | Vorrichtung zur erfassung von drehzahl und drehrichtung eines drehenden teils |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3620884A1 true DE3620884A1 (de) | 1987-12-23 |
Family
ID=6303452
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863620884 Ceased DE3620884A1 (de) | 1986-06-21 | 1986-06-21 | Vorrichtung zur erfassung von drehzahl und drehrichtung eines drehenden teils |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3620884A1 (de) |
Cited By (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0324105A2 (de) * | 1988-01-14 | 1989-07-19 | Alcatel SEL Aktiengesellschaft | Vorrichtung mit wenigstens einem in einem Gehäuse angeordneten magnetfeldabhängigen Widerstand |
EP0401464A2 (de) * | 1989-06-02 | 1990-12-12 | Koyo Seiko Co., Ltd. | Lageranordnung für eine angetriebene Welle eines Kraftfahrzeuges |
EP0440916A1 (de) * | 1990-01-29 | 1991-08-14 | Knorr-Bremse Ag | Schaltungsanordnung zur Signalaufbereitung bei Raddrehzahlgebern von Fahrzeugen |
EP0448062A1 (de) * | 1990-03-21 | 1991-09-25 | Mannesmann Kienzle GmbH (HR B1220) | Drehrichtung erkennender Drehzahlgeber |
EP0462435A1 (de) * | 1990-06-13 | 1991-12-27 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Anordnung zur Erfassung der Drehzahl eines rotierenden Bauteils |
US5140261A (en) * | 1989-06-02 | 1992-08-18 | Koyo Seiko Co., Ltd. | Bearing apparatus for a driven shaft of an automobile having a rotational speed detector |
US5172054A (en) * | 1989-06-02 | 1992-12-15 | Koyo Seiko Co., Ltd. | Bearing apparatus for a driven shaft of an automobile, having a compact and easily mountable rotational speed detector |
DE4408167A1 (de) * | 1994-03-11 | 1995-09-14 | Teves Gmbh Alfred | Anordnung zur Messung des Drehverhaltens eines rotierenden Körpers |
DE29614974U1 (de) * | 1996-06-11 | 1996-11-28 | Woelke Magnetbandtechnik Gmbh | Steuervorrichtung zur Kompensation von Offset-Anteilen eines periodischen Signals |
US6522133B1 (en) | 1998-11-10 | 2003-02-18 | Zf Batavia L.L.C. | Contactless field spider with hall effect sensor for detecting rotation of an enclosed inner transmission component transmission |
WO2006032418A2 (de) * | 2004-09-24 | 2006-03-30 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Sensoranordnung und verfahren zur steuerung eines automatisierten doppelkupplungsgetriebes |
WO2015033355A3 (en) * | 2013-09-04 | 2015-05-21 | Pricol Limited | Improved sensor for speed, position and direction |
CN106164678A (zh) * | 2013-11-20 | 2016-11-23 | 泰雷兹加拿大公司 | 低功耗车辆移动检测器 |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2625686B1 (de) * | 1976-06-08 | 1977-11-17 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zum feststellen der drehbewegung, drehzahl und drehrichtung eines sich drehenden körpers |
DE2915461A1 (de) * | 1978-04-18 | 1979-10-25 | Nippon Electric Co | Drehrichtungs-detektoreinrichtung fuer motoren o.dgl. |
-
1986
- 1986-06-21 DE DE19863620884 patent/DE3620884A1/de not_active Ceased
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2625686B1 (de) * | 1976-06-08 | 1977-11-17 | Siemens Ag | Schaltungsanordnung zum feststellen der drehbewegung, drehzahl und drehrichtung eines sich drehenden körpers |
DE2915461A1 (de) * | 1978-04-18 | 1979-10-25 | Nippon Electric Co | Drehrichtungs-detektoreinrichtung fuer motoren o.dgl. |
Cited By (19)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP0324105A3 (de) * | 1988-01-14 | 1991-01-30 | Alcatel SEL Aktiengesellschaft | Vorrichtung mit wenigstens einem in einem Gehäuse angeordneten magnetfeldabhängigen Widerstand |
EP0324105A2 (de) * | 1988-01-14 | 1989-07-19 | Alcatel SEL Aktiengesellschaft | Vorrichtung mit wenigstens einem in einem Gehäuse angeordneten magnetfeldabhängigen Widerstand |
US5140261A (en) * | 1989-06-02 | 1992-08-18 | Koyo Seiko Co., Ltd. | Bearing apparatus for a driven shaft of an automobile having a rotational speed detector |
EP0401464A2 (de) * | 1989-06-02 | 1990-12-12 | Koyo Seiko Co., Ltd. | Lageranordnung für eine angetriebene Welle eines Kraftfahrzeuges |
EP0401464A3 (de) * | 1989-06-02 | 1991-10-09 | Koyo Seiko Co., Ltd. | Lageranordnung für eine angetriebene Welle eines Kraftfahrzeuges |
US5172054A (en) * | 1989-06-02 | 1992-12-15 | Koyo Seiko Co., Ltd. | Bearing apparatus for a driven shaft of an automobile, having a compact and easily mountable rotational speed detector |
EP0440916A1 (de) * | 1990-01-29 | 1991-08-14 | Knorr-Bremse Ag | Schaltungsanordnung zur Signalaufbereitung bei Raddrehzahlgebern von Fahrzeugen |
EP0448062A1 (de) * | 1990-03-21 | 1991-09-25 | Mannesmann Kienzle GmbH (HR B1220) | Drehrichtung erkennender Drehzahlgeber |
EP0462435A1 (de) * | 1990-06-13 | 1991-12-27 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Anordnung zur Erfassung der Drehzahl eines rotierenden Bauteils |
DE4408167A1 (de) * | 1994-03-11 | 1995-09-14 | Teves Gmbh Alfred | Anordnung zur Messung des Drehverhaltens eines rotierenden Körpers |
DE29614974U1 (de) * | 1996-06-11 | 1996-11-28 | Woelke Magnetbandtechnik Gmbh | Steuervorrichtung zur Kompensation von Offset-Anteilen eines periodischen Signals |
US6522133B1 (en) | 1998-11-10 | 2003-02-18 | Zf Batavia L.L.C. | Contactless field spider with hall effect sensor for detecting rotation of an enclosed inner transmission component transmission |
WO2006032418A2 (de) * | 2004-09-24 | 2006-03-30 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Sensoranordnung und verfahren zur steuerung eines automatisierten doppelkupplungsgetriebes |
WO2006032418A3 (de) * | 2004-09-24 | 2006-05-18 | Volkswagen Ag | Sensoranordnung und verfahren zur steuerung eines automatisierten doppelkupplungsgetriebes |
US7367919B2 (en) | 2004-09-24 | 2008-05-06 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Transmission configuration and method for controlling a transmission |
US7624658B2 (en) | 2004-09-24 | 2009-12-01 | Volkswagen Aktiengesellschaft | Transmission configuration and method for controlling a transmission |
WO2015033355A3 (en) * | 2013-09-04 | 2015-05-21 | Pricol Limited | Improved sensor for speed, position and direction |
CN106164678A (zh) * | 2013-11-20 | 2016-11-23 | 泰雷兹加拿大公司 | 低功耗车辆移动检测器 |
CN106164678B (zh) * | 2013-11-20 | 2019-01-08 | 泰雷兹加拿大公司 | 低功耗车辆移动检测器 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0363512B1 (de) | Anordnung zur berührungsfreien Erfassung der Drehzahl eines rotierenden Zahnrades | |
DE10111949B4 (de) | Magnetische Erfassungsvorrichtung | |
DE19539722C2 (de) | Vorrichtung zur Erfassung einer Änderung eines Winkels oder der Feldstärke eines magnetischen Feldes | |
DE19838433B4 (de) | Rotationserfassungseinrichtung | |
EP0412200B1 (de) | Dreherkennungsvorrichtung | |
DE19533964B4 (de) | Magnetismuserfassungsvorrichtung, die zur Unterdrückung von Schwankungen von Impulssignal-Intervallen in der Lage ist | |
DE19851942B4 (de) | Drehzahl-, Richtungs- und Beschleunigungssensor für eine rotierende Welle | |
DE3620884A1 (de) | Vorrichtung zur erfassung von drehzahl und drehrichtung eines drehenden teils | |
DE3902166A1 (de) | Raddrehzahlfuehler | |
DE102016113207A1 (de) | Rotationserkennungsvorrichtung | |
DE3308352A1 (de) | Magnetdetektorvorrichtung | |
DE19717364C1 (de) | Verfahren zur Erkennung der Drehrichtung eines Rades mittels Hall-Sonden | |
EP1251474A1 (de) | Zweidrahtmessaufnehmer mit Pulsbreitenmodulation | |
EP0620416A1 (de) | Magnetisches Messsystem | |
DE2643286C2 (de) | Einrichtung zur Lageerkennung einer rotierenden Welle | |
DE3031357C2 (de) | ||
DE2606213A1 (de) | Verfahren und anordnung zum erzeugen von digitalimpulsen mit einer der drehzahl der welle proportionalen frequenz | |
DE3605178A1 (de) | Bewegungssensor | |
DE3041041C2 (de) | Magneto-elektrischer Wegaufnehmer | |
EP0035466A1 (de) | Volumenzähler | |
DE102007061246B4 (de) | Magneterfassungseinrichtung | |
EP0266585A1 (de) | Drehzahlmessvorrichtung, insbesondere für Antiblockiervorrichtungen für Fahrzeuge, mit magnetoresistivem Sensor | |
DE102004044009A1 (de) | Einrichtung zur Ermittlung der Inklination und der Drehgeschwindigkeit eines Rotationskörpers | |
EP0566923B1 (de) | Vorrichtung zum berührungslosen Messen der axialen Lage eines rotierenden Körpers | |
DE3710871A1 (de) | Schaltung zur formung einer messsignalspannung in ein rechtecksignal |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8131 | Rejection |