[go: up one dir, main page]

DE3620867C2 - Verschlußarmatur für eine Badewannen-Abflußöffnung (Sanitärbecken-Abflußöffnung) - Google Patents

Verschlußarmatur für eine Badewannen-Abflußöffnung (Sanitärbecken-Abflußöffnung)

Info

Publication number
DE3620867C2
DE3620867C2 DE19863620867 DE3620867A DE3620867C2 DE 3620867 C2 DE3620867 C2 DE 3620867C2 DE 19863620867 DE19863620867 DE 19863620867 DE 3620867 A DE3620867 A DE 3620867A DE 3620867 C2 DE3620867 C2 DE 3620867C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drain opening
plate
cap
bathtub
closure fitting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE19863620867
Other languages
English (en)
Other versions
DE3620867A1 (de
Inventor
Detlef Dipl Ing Niggeling
Eugen Weidner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHEFFER FRANZ ARMATUREN
Original Assignee
SCHEFFER FRANZ ARMATUREN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHEFFER FRANZ ARMATUREN filed Critical SCHEFFER FRANZ ARMATUREN
Priority to DE19863620867 priority Critical patent/DE3620867C2/de
Publication of DE3620867A1 publication Critical patent/DE3620867A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3620867C2 publication Critical patent/DE3620867C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47KSANITARY EQUIPMENT NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; TOILET ACCESSORIES
    • A47K1/00Wash-stands; Appurtenances therefor
    • A47K1/14Stoppers for wash-basins, baths, sinks, or the like

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Verschlußarmatur für eine Badewannen-Abflußöffnung oder für eine Sanitärbecken-Abflußöffnung mit den Merkmalen nach dem Oberbegriff des Hauptanspruchs.
Bei Verschlußarmaturen dieser Art ist die Metallbüchse fest in die Abflußöffnung der Badewanne bzw. des Sanitärbeckens eingesetzt. Die Büchse nimmt den Ventilteller anhebbar und absenkbar auf, wobei ein Schaft des Tellers an entsprechenden Elementen in der Büchse geführt ist. Wenn der Teller abgesenkt ist und ein Dichtungsring des Tellers am Sitz anliegt, dann ist die Abflußöffnung geschlossen. Die Abflußöffnung wird frei, wenn der Teller entfernt oder entsprechend hoch angehoben ist. Für das Anheben und Absenken des Tellers kann ein besonderer Hubmechanismus vorgesehen sein. Teller und Büchse bestehen aus Metall und sind im allgemeinen verchromt.
Wenn, wie es heute vielfach der Fall ist, gefordert wird, daß die Verschlußarmatur die gleiche Farbe haben soll wie die Badewanne, dann ist es nach dem Stand der Technik erforderlich sowohl den Teller als auch die Büchse als Sonderanfertigungen in einer entsprechenden Farbe herzustellen. Daraus ergibt sich die Erfindungsaufgabe:
Im Falle, daß eine farbliche Anpassung der Verschlußarmatur gefordert wird, soll fertigungsmäßig eine rationellere Umrüstung möglich sein. Diese Aufgabe wird durch eine Verschlußarmatur mit den Merkmalen nach dem Hauptanspruch gelöst. Der Unteranspruch hat eine bevorzugte Ausführungsform zum Inhalt.
Bei einer Verschlußarmatur nach der Erfindung braucht man lediglich die Abdeckkappe, die aus Kunststoff besteht, mit der jeweiligen gewünschten Farbe der Badewanne herzustellen. Indessen können die weiteren Armaturteile, nämlich Büchse und Ventilteller in der üblichen Standardausführung aus Metall hergestellt werden. Die Kappe ist so ausgebildet, daß sie nicht nur den Ventilteller, sondern auch den Sitz der Büchse überdeckt, so daß im geschlossenen Zustand ein farblicher Anschluß an die Oberfläche der Wanne entsteht. Für die Verbindung zwischen Teller und Kappe sind an der Kappe angeformte Stifte vorgesehen, die in entsprechende Bohrungen in der Kappe gesteckt und auf der Kappenunterseite verschweißt werden, so daß die Verbindung fest und unlösbar ist. Die Bohrungen können an jeder Kappe herkömmlicher Art nachträglich vorgenommen werden. Die Kappe ist so ausgebildet, daß sich eine hinreichend sichere Abstützung und innere Stabilität ergibt. Im Randbereich kann man eine besonders gute Festigkeit dadurch erreichen, daß man vom Rand ausgehende radiale Rippen anformt, die an einen Abstützring an der Kappe anschließen.
Ein Ausführungsbeispiel wird im folgenden näher beschrieben unter Bezugnahme auf die beiliegenden Zeichnungen.
Fig. 1 stellt einen lotrechten Schnitt durch eine geschlossene Verschlußarmatur nach der Erfindung dar;
Fig. 2 ist ein entsprechender Schnitt in Offenstellung;
Fig. 3 ist eine Ansicht auf die zugehörige Abdeckkappe von unten.
Die Verschlußarmatur verschließt den Abfluß einer Badewanne 1. Im Bereich der Abflußöffnung ist in die Badewanne eine Metallbüchse 2 fest eingesetzt, an welcher oben ein Sitz 3 gebildet ist. Von der Metallbüchse wird ein Ventilteller 4 aus Metall aufgenommen, lotrecht verschiebbar. Ein Schaft 6 des Tellers ist dabei an Führungselementen in der Büchse, die nicht dargestellt sind, in an sich bekannter Weise geführt. In der geschlossenen Stellung nach Fig. 1 liegt ein Dichtungsring 5 am Teller am Sitz an. In der Offenstellung ist der Teller, wie in Fig. 2 dargestellt, angehoben.
Oben auf dem Teller 4 ist eine Abdeckkappe 10 aus Kunststoff fest angebracht. Die Oberfläche 10a der Abdeckkappe erstreckt sich in radialer Richtung so weit, daß nicht nur der Teller, sondern auch der Sitz 3 der Büchse abgedeckt ist, so daß die Oberfläche 10a der Kappe an die Oberfläche der Badewanne anschließt. Hinsichtlich ihrer Farbe ist die Kappe 10 an die Farbe der Badewanne angepaßt.
An der Unterseite der Kappe 10 sind zwei konzentrische Ringe, ein großer Ring 12 und ein kleiner Ring 14, geformt, die sich auf dem Teller abstützen. Der überstehende Rand der Kappe ist durch radiale Rippen 11, die an den größeren Rippen 12 anschließen, ausgesteift.
Die feste Verbindung zwischen Kappe 10 und Teller 4 ist durch an der Kappe angeformte Stifte 13 hergestellt, welche in entsprechende Bohrungen 7 im Teller hindurchgehen und an der unteren Tellerseite verschweißt sind.

Claims (2)

1. Verschlußarmatur für eine Badewannen-Abflußöffnung bestehend aus einem Teller mit Dichtring, der lotrecht beweglich in einer in der Badewanne eingesetzten Metallbüchse geführt ist, gekennzeichnet durch die nachfolgend genannten Merkmale:
  • - auf dem Teller (4) ist eine Abdeckkappe (10) aus Kunststoff mit angeformten Ringen (12, 14) aufgesetzt, die sich im Randbereich auch über den Sitz (3) der Büchse (2) erstreckt;
  • - an der Abdeckkappe (10) angeformte Stifte (13) sind durch Bohrungen (7) im Teller gesteckt und an der Tellerunterseite verschweißt.
2. Verschlußarmatur nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an der Unterseite der Kappe (10) radiale Rippen (11) angeformt sind, die sich vom Kappenrand bis zu einem Stützring (12) erstrecken.
DE19863620867 1986-06-21 1986-06-21 Verschlußarmatur für eine Badewannen-Abflußöffnung (Sanitärbecken-Abflußöffnung) Expired - Fee Related DE3620867C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863620867 DE3620867C2 (de) 1986-06-21 1986-06-21 Verschlußarmatur für eine Badewannen-Abflußöffnung (Sanitärbecken-Abflußöffnung)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863620867 DE3620867C2 (de) 1986-06-21 1986-06-21 Verschlußarmatur für eine Badewannen-Abflußöffnung (Sanitärbecken-Abflußöffnung)

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3620867A1 DE3620867A1 (de) 1987-12-23
DE3620867C2 true DE3620867C2 (de) 1994-12-15

Family

ID=6303443

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863620867 Expired - Fee Related DE3620867C2 (de) 1986-06-21 1986-06-21 Verschlußarmatur für eine Badewannen-Abflußöffnung (Sanitärbecken-Abflußöffnung)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3620867C2 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4004962A1 (de) * 1990-02-19 1991-08-29 Ucosan Bv Sanitaerwanne mit abflussoeffnung
DE4326167C2 (de) * 1993-08-04 2002-12-12 Scheffer Kludi Armaturen Ventilstopfen aus Kunststoff
DE202014101836U1 (de) 2014-04-17 2014-05-02 Wenko-Wenselaar Gmbh & Co. Kg Ventilkörper eines Verschlussventils für sanitäre Armaturen

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8410637U1 (de) * 1984-04-05 1985-04-18 KEUCO Paul Keune GmbH & Co KG, 5870 Hemer Abflussstopfen fuer sanitaerobjekte

Also Published As

Publication number Publication date
DE3620867A1 (de) 1987-12-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE69108970T2 (de) Klappenventil.
DE19842235B4 (de) Spülventil mit Bypass und Filter
DE2752733C2 (de) Gemahlenen Kaffee enthaltende Patrone für eine Getränkemaschine
DE3786751T2 (de) Zweimengen-Spülkastenmechanismus.
DE69000863T2 (de) Becherfoermiges sieb fuer ablaufventil mit fernbetaetigung.
DE68911402T2 (de) Flacher Kombinationsschnappring.
DE2923074C2 (de) Schieber mit geräuschdämmenden Einbauten
EP0444084B1 (de) In türen und wände einsetzbare durchreichevorrichtung
DE7047553U (de) Hilfsgesteuertes druckmittelbetaetigtes membran-ventil
DE19501355C2 (de) Ablaufarmatur für einen Spülkasten
DE3620867C2 (de) Verschlußarmatur für eine Badewannen-Abflußöffnung (Sanitärbecken-Abflußöffnung)
DE2042006A1 (de) Filter
DE69825011T2 (de) Verbesserungen einer Vorrichtung zur Kontrolle des Auslassventils eines Spülkastens
DE60300529T2 (de) Folientastatur und Verfahren zu deren Herstellung
DE29813219U1 (de) Beschlag für einen Ganzglasflügel
DE19732529C2 (de) Verschlußdeckel für eine Karosserieöffnung
EP0263811B1 (de) Sanitäre Eingriff-Mischbatterie
DE2457964A1 (de) Ventil, insbesondere stellventil
EP3689786A1 (de) Abfallaufnahmevorrichtung
CH705794B1 (de) Bodenfläche mit Bodenablauf, insbesondere einer Wanne oder eines Beckens.
DE4032405C2 (de)
DE345153C (de)
DE3623344C1 (en) Table board for hospital bedside tables
DE29914844U1 (de) Flügelheber für einen gegen einen Rahmen schwenkbaren Flügel
DE3515332C2 (de) Anordnung zum Tiefziehen eines Bauteiles

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee