DE3618821A1 - Device on a support for the suspension of cables, pipes, channels or the like - Google Patents
Device on a support for the suspension of cables, pipes, channels or the likeInfo
- Publication number
- DE3618821A1 DE3618821A1 DE19863618821 DE3618821A DE3618821A1 DE 3618821 A1 DE3618821 A1 DE 3618821A1 DE 19863618821 DE19863618821 DE 19863618821 DE 3618821 A DE3618821 A DE 3618821A DE 3618821 A1 DE3618821 A1 DE 3618821A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- rail
- carrier
- clamping
- straight
- clamping jaws
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000725 suspension Substances 0.000 title abstract 2
- 230000001154 acute effect Effects 0.000 claims description 3
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 abstract 1
- 239000000969 carrier Substances 0.000 description 4
- 238000011161 development Methods 0.000 description 2
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 2
- 238000004378 air conditioning Methods 0.000 description 1
- 239000011324 bead Substances 0.000 description 1
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02G—INSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
- H02G3/00—Installations of electric cables or lines or protective tubing therefor in or on buildings, equivalent structures or vehicles
- H02G3/26—Installations of cables, lines, or separate protective tubing therefor directly on or in walls, ceilings, or floors
- H02G3/263—Installation, e.g. suspension, of conduit channels or other supports
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Architecture (AREA)
- Civil Engineering (AREA)
- Structural Engineering (AREA)
- Clamps And Clips (AREA)
Abstract
Description
Vorrichtung an einem Träger zum Auf- Device on a carrier for mounting
hängen von Kabeln, Rohren, Kanälen o.ä. hanging from cables, pipes, ducts, etc.
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung an einem Träger zum Aufhängen von Kabeln, Rohren, Kanälen o.ä. gemäß Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a device for hanging on a carrier of cables, pipes, ducts or the like according to the preamble of claim 1.
Derartige Vorrichtungen sind zum Beispiel durch das DE-GM 82 35 018 bekanntgeworden.Such devices are, for example, by DE-GM 82 35 018 known.
Aufgabe der Erfindung ist es nun, eine Vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruches 1 angegebenen Art mit einfachen Mitteln derart zu verbessern, daß eine wesentlich einfachere, schnellere und ungefährlichere Montage erreichbar ist, zugleich aber auch eine lagesichere und lagerichtige Halterung der zu befestigenden Gegenstände sichergestellt ist.The object of the invention is now to provide a device as described in the preamble of claim 1 specified type with simple means to improve such that a much simpler, faster and less dangerous assembly can be achieved, at the same time, however, also a secure and positionally correct holder of the to be fastened Objects is secured.
Die Lösung dieser Aufgabe kennzeichnet sich durch eine zum Träger quergerichtete und am Träger sich abstützende Schiene mit zwei mit Abstand voneinander angeordneten, am Träger angreifenden Klemmbacken, von welchen mindestens eine Klemmbacke an der Schiene in Richtung deren Längserstreckung verstellbar gelagert ist und hinterschnittene Teile des Trägers umfaßt, und durch mindestens ein an der verstellbaren Klemmbacke gehaltertes Sperrglied, welches so zur Schiene angeordnet ist, daß das Sperrglied spätestens beim Verstellen der Klemmbacken voneinander sich selbsttätig an die Schiene etwa widerhakenartig anlegt.The solution to this problem is characterized by a to the carrier transversely directed rail supported on the carrier with two spaced apart rails arranged clamping jaws engaging the carrier, of which at least one clamping jaw is mounted on the rail adjustable in the direction of its longitudinal extension and is undercut Comprises portions of the carrier, and by at least one on the adjustable jaw held locking member, which is arranged to the rail that the locking member at the latest when adjusting the clamping jaws from each other automatically on the rail roughly barbs-like.
Durch diese Maßnahmen sind zur lagerichtigen und lagesicheren Befestigung der Vorrichtung an einem Träger nur die zur Halterung der Kabel oder dergleichen bestimmte Schiene an die Unterseite des Trägers anzulegen und die Klemmbacken so zueinander zu schieben, bis beide Klemmbacken am Träger seitlich anliegen und mindestens eine der Klemmbacken eine hinterschnittene Flanke des Trägers umfaßt.These measures are necessary for the correct and secure fastening the device on a carrier only to hold the cable or the like certain rail to the bottom of the carrier and Slide the jaws towards each other until both jaws are on the side of the carrier and at least one of the clamping jaws has an undercut flank of the carrier includes.
Dabei ist die Vorrichtung an die jeweilige Breite des Trägers stufenlos anpaßbar.The device is stepless to the respective width of the carrier customizable.
Bei Stegprofile aufweisenden Trägern ist es vorteilhaft, wenn die Klemmbacken an ihren einander zugewandten Seiten zur Längserstreckung der Schiene spitzwinklig angeordnete Klemmflächen aufweisen, so daß die Vorrichtung auch an die jeweilige Dicke eines Trägerflansches stufenlos anpaßbar ist.In the case of carriers having web profiles, it is advantageous if the Clamping jaws on their mutually facing sides for the longitudinal extension of the rail Have clamping surfaces arranged at an acute angle, so that the device also on the respective thickness of a carrier flange is continuously adjustable.
Eine bevorzugte, viele Variationen zur Halterung von aufzuhängenden Gegenständen ermöglichende Weiterbildung hoher Trägfähigkeit besteht darin, daß an den Klemmbacken die Schiene längsverstellbar umfassende Geradführungen angeordnet sind und vorzugsweise ferner die von den Geradführungen umfaßte Schiene C-förmig profiliert und insbesondere zudem mit ihrem Steg dem Träger zugewandt angeordnet ist.A preferred, many variations for holding hanging items Enabling objects Continuing education with high inertia exists in that the rail is longitudinally adjustable comprehensive straight guides on the jaws are arranged and preferably also the rail encompassed by the straight guides Profiled in a C-shape and, in particular, also arranged with its web facing the carrier is.
Weitere vorteilhafte, unter anderem fertigungstechnisch besonders günstige Ausgestaltungen sind hierzu in den Ansprüchen 5 bis 11 offenbart.Other advantageous ones, including those that are particularly technical in terms of production Favorable configurations for this purpose are disclosed in claims 5 to 11.
Um die Vorrichtung auch an geneigten Trägern lagerichtig und lagesicher mühelos festlegen zu können, ist es vorteilhaft, wenn den Geradführungen aufweisenden Klemmbacken mit dem Träger zusammenwirkende Sperrglieder derart zugeordnet sind, daß letztere sich selbsttätig an den Träger zumindest kraftschlüssig anlegen und jeweils von der Klemmbacken-Geradführung schräg nach außen und zum Träger in Längserstreckung dessen gerichtete Feststellkräfte ausüben.To ensure that the device is in the correct position and in a secure position even on inclined carriers To be able to set effortlessly, it is advantageous if the straight guides having Clamping members interacting with the carrier are assigned to the clamping jaws in such a way that that the latter automatically and at least non-positively apply to the carrier in each case from the straight-line clamping jaw guide obliquely outwards and towards the carrier in the longitudinal direction exercise its directed locking forces.
Eine bevorzugte, hoch wirksame, zugleich aber auch äußerst einfache und preiswerte Gestaltung der Sperrglieder besteht darin, daß die Sperrglieder jeweils aus einer an der Klemmbacke bzw. der Klemmbacken-Geradführung mit dem einen Endteil eingespannten Biegefeder, insbesondere Blattfeder bestehen, deren freier Endteil zur Geradführung bzw.A preferred, highly effective, but at the same time extremely simple one and inexpensive design of the locking members is that the locking members each from one on the clamping jaw or the clamping jaw straight guide with one end part clamped spiral spring, in particular leaf spring, the free end part for straight guidance or
zu der zur Anlage am Träger bestimmten Gerad-Führungsseite hin gerichtet ist und in die Geradführung hineinreicht bzw. über die vorgenannte Gerad-Führungsseite hinausreicht, wobei vorzugsweise zudem die Befestigungsfeder zur Längsachse der Geradführung bzw. zu der zur Anlage am Träger bestimmten Geradführungsseite rechtwinklig gerichtet angeordnet ist.directed towards the straight guide side intended to rest on the carrier and extends into the straight guide or over the aforementioned straight guide side extends out, preferably also the fastening spring to the longitudinal axis of the Straight guide or at right angles to the straight guide side intended to rest on the carrier is arranged directed.
Hierzu ist es zur weiteren Vereinfachung der Herstellung noch vorteilhaft, wenn an der Klemmbacke bzw. an der Geradführung angeformte Laschen vorgesehen sind, zwischen welchen und der Klemmbacke bzw. der Geradführung der eine Endteil der Biegefeder insbesondere mindestens kraftschlüssig eingespannt ist.For this purpose, to further simplify production, it is also advantageous if tabs are formed on the clamping jaw or on the straight guide intended are, between which and the clamping jaw or the straight guide of the one end part the spiral spring is in particular clamped at least positively.
Um die Vorrichtung beabsichtigter Weise auch ohne die Zuhilfenahme von Werkzeugen bequem und schnell lösen zu können, ist es vorteilhaft, wenn an der Klemmbacke bzw. an der Geradführung ein manuell betätigbarer Hebel angelenkt ist, dessen Lastarm an der der Klemmbacke bzw. der Geradführung zugewandten Seite des Sperrgliedes angreift.To the device in an intended manner even without the aid to be able to remove tools quickly and easily, it is advantageous if at the Clamping jaw or a manually operated lever is articulated on the linear guide, whose load arm on the jaw or the straight guide facing side of the Locking member attacks.
Vorteilhafte Weiterbildungen, die vorallem dazu dienen, ein seitliches Verrutschen der Klemmbacken auf den Trägern zu verhindern, sind in den Ansprüchen 17 bis 20 bezeichnet.Advantageous further developments, which are mainly used to create a lateral To prevent slipping of the clamping jaws on the carriers are in the claims 17 to 20 designated.
Eine weitere Ausführungsform ist in den Ansprüchen 21 bis 24 beschrieben.Another embodiment is described in claims 21 to 24.
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen dargestellt und werden im folgenden näher beschrieben.Embodiments of the invention are shown in the drawings and are described in more detail below.
Es zeigt: Fig. 1 eine Vorrichtung in der Vorderansicht, Fig. 2 desgleichen im Schnitt der Linie II-II gesehen, Fig. 3 eine Einzelheit derselben in der Vorderansicht, Fig. 4 desgleichen von oben gesehen, Fig. 5 eine Variante einer Einzelheit in der Vorderansicht, Fig. 6 desgleichen in Richtung des Pfeifes VI gesehen, Fig. 7 eine Variante der Vorrichtung in der Vorderansicht, Fig. 8 und 9 zwei weitere Ausführungsformen jeweils in der Vorderansicht, Fig. 10 die Vorrichtung gemäß der Fig. 9 in Richtung der Linie X-X gesehen, Fig. 11 eine Ausführungsvariante entsprechend Fig. 1 gesehen, Fig. 12 eine Klemmbacke in Seitenansicht und gegenüber dieser um 900 verdreht, Fig. 13 eine Profilschiene ebenfalls in Seitenansicht und um 900 verdreht, Fig. 14 eine Variante der Ausführungsform gemäß Fig. 13, Fig. 15 eine weitere Variante in der Ansicht gemäß Fig. 12 bei einem Einsatzzweck gemäß Fig. 7, Fig. 16 eine Einzelansicht in einer Ansicht wie Fig. 6 gesehen, Fig. 17 eine weitere Einzelheit in der Ansicht wie Figur 7 gesehen.It shows: FIG. 1 a device in a front view, FIG. 2 the same seen in section along the line II-II, Fig. 3 shows a detail of the same in the front view, FIG. 4 likewise seen from above, FIG. 5 a variant of a detail in FIG Front view, FIG. 6 likewise seen in the direction of the pipe VI, FIG. 7 a Variant of the device in the front view, Figures 8 and 9 two further embodiments each in the front view, FIG. 10 the device 9 in the direction of the line X-X, FIG. 11 shows an embodiment variant 1, FIG. 12 shows a clamping jaw in side view and opposite this rotated by 900, FIG. 13 a profile rail also in side view and rotated by 900, FIG. 14 shows a variant of the embodiment according to FIGS. 13, 15 a further variant in the view according to FIG. 12 for an intended use according to FIG Fig. 7, FIG. 16 shows an individual view in a view like FIG. 6 seen, FIG. 17 a further detail in the view as seen in FIG.
Diese Vorrichtung zum Aufhängen von Kabeln, Rohren oder dergleichen an einem Träger 1 besteht im wesentlichen aus einer geraden Schiene 2 und zwei an der Schiene gehalterten Klemmbacken 3. Gemäß der Figuren 1,9 und 10 sind beide Klemmbacken 3 längs der Schiene 2 stufenlos verstellbar gelagert.This device for hanging cables, pipes or the like on a carrier 1 consists essentially of a straight rail 2 and two clamping jaws 3 held on the rail. According to FIGS. 1, 9 and 10, both clamping jaws are 3 mounted continuously adjustable along the rail 2.
An den Klemmbacken 3 ist jeweils eine von der Schiene 2 durchgriffene Geradführung 4 angeformt, die zueinander gerichtet und zur Anlage an der Unterseite des Trägers 1 bestimmt sind. Der Träger 1 hat ein I-förmiges Profil. Die Klemmbacken 3 haben zur Längsachse der Geradführungen 4 und demzufolge auch zur Längsersteckung der Schiene 2 spitzwinklig angeordnete Klemmflächen 5, die sich oberseitig des Trägerflansches abstützen.On each of the clamping jaws 3 one of the rail 2 is penetrated Straight guide 4 integrally formed, which are directed towards each other and to rest on the underside of the carrier 1 are determined. The carrier 1 has an I-shaped profile. The jaws 3 have to the longitudinal axis of the straight guides 4 and consequently even for longitudinally plugging the rail 2 at an acute angle arranged clamping surfaces 5, which Support the top of the carrier flange.
Die Geradführungen 4 sind C-förmig profiliert und die Klemmbacken 3 streben von der Außenseite des dem Träger 1 zugewandten Gerad-Führungssteges ab.The straight guides 4 are profiled in a C-shape and the clamping jaws 3 strive from the outside of the straight guide web facing the carrier 1.
Die Schiene 2 ist ebenfalls C-förmig profiliert und mit ihrem Steg dem Träger 1 zugewandt angeordnet.The rail 2 is also profiled in a C-shape and with its web arranged facing the carrier 1.
An den dem Träger 1 abgewandten Stirnseiten der Klemmbacken 3 ist jeweils ein an der Schiene 2 sich zumindest kraftschlüssig abstützendes Sperrglied 6 gehaltert, welches das Verstellen der Klemmbacken 3 samt Geradführung 4 zum Träger 1 hin erlaubt, aber ein Zurückschieben blockiert.On the end faces of the clamping jaws 3 facing away from the carrier 1 in each case a locking member which is at least positively supported on the rail 2 6 supported, which the adjustment of the clamping jaws 3 including the straight guide 4 to the carrier 1 allowed, but a push back blocked.
Die Sperrglieder 6 sind jeweils als Blattfedern ausgebildet, wie in Längserstreckung zur Längsachse der Geradführung 4 und somit zur Schiene 2, wie aus der Figur 5 besonders gut ersichtlich, rechtwinklig angeordnet. Der obere Endteil der Blattfeder ist an der Klemmbacke 3 befestigt und der untere Blattfedernendteil reicht in die Geradführung 4 hinein, so daß beim Aufstecken der Geradführung 4 auf die Schiene 2 die Blattfeder, wie unter anderem aus der Figur 1 ersichtlich, sich an der Schiene 2 reibschlüssig abstützt und zwangsläufig schräg nach außen gerichtet wird.The locking members 6 are each designed as leaf springs, as in FIG Longitudinal extension to the longitudinal axis the straight guide 4 and thus to Rail 2, as can be seen particularly clearly from FIG. 5, arranged at right angles. The upper end part of the leaf spring is attached to the jaw 3 and the lower one Leaf spring end part extends into the straight guide 4, so that when the Straight guide 4 on the rail 2 the leaf spring, as shown, inter alia, from the figure 1 can be seen, frictionally supported on the rail 2 and inevitably inclined is directed outwards.
Zur Befestigung der als Blattfedern ausgebildeten Sperrglieder 6 sind an den Klemmbacken 3 Laschen 7 angeformt, zwischen welchen und Stirnwand des Klemmstückes 3 der obere Endteil der Blattfeder eingespannt ist. Die Befestigung der Blattfedern kann zum Beispiel auch mit Nieten erfolgen.For fastening the locking members 6, which are designed as leaf springs integrally formed on the clamping jaws 3 tabs 7, between which and the end wall of the clamping piece 3 the upper end part of the leaf spring is clamped. The attachment of the leaf springs can can also be done with rivets, for example.
Auf dem neben dem Träger befindlichen Endteil der Schiene 2 ist zum Beispiel ein Kabelkanal 8 befestigt, wozu vorzugsweise ferner im Steg der Schiene 2 a priori eine Mehrzahl über deren Länge verteilt angeordnete Durchbrüche vorgesehen sind.On the next to the carrier end part of the rail 2 is to Example, a cable duct 8 attached, including preferably also in the web of the rail 2 a plurality of openings distributed over their length are provided a priori are.
Das in den Figuren 3 und 4 dargestellte, eine Geradführung 4 aufweisende Klemmstück 3 ist einstückig aus einem Blechzuschnitt hergestellt und zeigt angeformte Laschen 7 und angeformte Versteifungssicken 9.The one shown in Figures 3 and 4, a straight guide 4 having Clamp 3 is made in one piece from a sheet metal blank and shows integrally formed Lugs 7 and molded stiffening beads 9.
Außerdem sind hier an beiden Längsseiten der Geradführungen 4 jeweils ein Paar Laschen 7 angeformt. In die Lasche 7 der einen Längsseite ist ein mit dem Träger 1 zusammenwirkendes und als Blattfeder ausgebildetes Sperrglied 6 gehaltert, dessen oberer freier Endteil über die zur Anlage am Träger 1 bestimmte obere Seite der Geradführung 4 hinausreicht, so daß beim Aufstecken der Klemmbacken auf die Trägerflansche die Blattfeder sich an die Unterseite des Trägerflansches selbsttätig anlegt, und dabei schräg nach außen abgebogen wird und damit ein Verstellen der Klemmbacke 3 samt Geradführung 4 in Längsrichtung des Trägers 1 sicher blockiert.In addition, the straight guides 4 are here on both longitudinal sides a pair of tabs 7 molded on. In the tab 7 of one long side is a with the Support 1 cooperating and designed as a leaf spring locking member 6 is supported, whose upper free end part on the intended to rest on the carrier 1 upper side of the Straight guide 4 extends out so that when the clamping jaws are slipped onto the carrier flanges the leaf spring automatically rests against the underside of the carrier flange, and is bent obliquely outwards and thus an adjustment of the clamping jaw 3 including straight guide 4 in the longitudinal direction of the carrier 1 is safely blocked.
Um das Aufstecken des Sperrgliedes 6 auf die Trägerflansche zu erleichtern, ist am Sperrglied 6 eine Auflauframpe 10 angeformt.To make it easier to attach the locking member 6 to the carrier flanges, a ramp 10 is formed on the locking member 6.
Gemäß der Figuren 5 und 6 ist im Klemmstück 3 ein zweiarmiger Hebel 11 angelenkt, dessen Kraftarm oben aus dem Klemmstück 3 herausragt und dessen Lastarm an das als Blatt feder ausgebildete Sperrglied nahe dessen freien Endteiles so angelegt ist, daß beim Verschwenken des Kraftarmes gemäß Figur 5 im Uhrzeigersinn, das Sperrglied 6 in die Freigabestellung verschwenkt wird. Der Hebel 11 ist als U-förmiger Bügel ausgebildet und hat zwei jeweils nahe der Längsseiten der Blattfeder angreifende Lastarme.According to Figures 5 and 6, a two-armed lever is in the clamping piece 3 11 articulated, the power arm protrudes from the top of the clamping piece 3 and the load arm so applied to the locking member designed as a leaf spring near its free end part is that when pivoting the power arm according to Figure 5 clockwise, the locking member 6 is pivoted into the release position. The lever 11 is as U-shaped bracket and has two near the longitudinal sides of the leaf spring attacking load arms.
Figur 7 zeigt eine zur Anwendung bei winkelförmig profilierten Trägern 1 bestimmte Vorrichtung, wobei eine der beiden Klemmbacken 3 an der Schiene 2 unlösbar befestigt ist und den vertikalen Schenkel des Trägers 1 umfaßt, während die längs der Schiene 2 verstellbare Klemmbacke 3 am freien Randteil des horizontalen Trägerschenkels angreift.FIG. 7 shows one for use with angularly profiled carriers 1 certain device, wherein one of the two jaws 3 on the rail 2 is undetachable is attached and includes the vertical leg of the support 1, while the longitudinal the rail 2 adjustable jaw 3 on the free edge part of the horizontal support leg attacks.
Gemäß Figur 8 ist ebenfalls eine der Klemmbacken 3 an der Schiene 2 befestigt, während die andere Klemmbacke 3 längs der Schiene 2 stufenlos verstellbar gelagert ist. Auf der Schiene 2 ist wiederum ein Kabelkanal 8 befestigt. Ferner sind in der Schiene 2 zwei mit Abstand voneinander angeordnete senkrecht nach unten gerichtete Stangen 12 befestigt, welche an ihren unteren Endteilen jeweils eine Rohrschelle 13 tragen, die Rohre 14 umfassen.According to FIG. 8, one of the clamping jaws 3 is also on the rail 2, while the other jaw 3 is continuously adjustable along the rail 2 is stored. A cable duct 8 is in turn attached to the rail 2. Further are in the Rail 2 two spaced apart vertically downwardly directed rods 12 attached, which at their lower end parts each wear a pipe clamp 13 which encompass pipes 14.
Die Befestigung der Stangen 12 an der Schiene 2 erfolgt in der gleichen Weise, wie aus der Figur 12 ersichtlich ist. An der Schiene der in Figur 9 und 10 gezeigten Vorrichtung mit zwei auf der Schiene 2 längs stufenlos verstellbar gelagerten Klemmbacken 3 streben zwei senkrecht nach unten zielende Stangen 12 ab, die mittels einer Traverse 15 C-förmigen Profils überbrückt sind. Auf der Traverse 15 stützen sich Rohre 14 ab. In die unten offene Traverse 15 sind ansich bekannte Bügelschellen 16 eingefügt, die sich mit hammerkopfartigen Endteilen auf den Unterseiten der nach innen abgebogenen Flanschrandteile der C-förmig profilierten Traverse abstützen und Kabel 17 umfassen.The attachment of the rods 12 to the rail 2 takes place in the same Way, as can be seen from FIG. On the rail of the in Figures 9 and 10 shown device with two on the rail 2 longitudinally adjustable continuously adjustable Clamping jaws 3 strive two vertically downwardly aiming rods 12, which means a traverse 15 C-shaped profile are bridged. Support on the traverse 15 tubes 14 from. In the traverse 15, which is open at the bottom, bracket clamps are known per se 16 inserted, which is with hammer head-like end parts on the underside of the after Support the inside bent flange edge parts of the C-shaped profiled crossbeam and cables 17.
Selbstverständlich können auch in die Schiene 2 Bügelschellen 16 zum Aufhängen von Leitungen gleich welcher Art eingefügt wer-den.Of course, bracket clips 16 can also be used in the rail 2 Hanging lines of any kind can be inserted.
Die Stangen 12 sind an der Schiene 2 jeweils mit zwei zueinander verschraubbarer und an den zueinander umgebogenen Flanschrandteilen der Schiene 2 angreifender Spannstücke 18 befestigt.The rods 12 can be screwed to each other on the rail 2 with two each and clamping pieces acting on the flange edge parts of the rail 2 which are bent towards one another 18 attached.
Die Vorrichtung ist zum Beispiel auch zum ortsfesten Verlegen von Klima- und Lüftungskanälen sowie zur Aufhängung von Zwischendecken oder Leuchten geeignet.The device is for example also for the fixed laying of Air conditioning and ventilation ducts as well as for suspending false ceilings or lights suitable.
In Figur 11 bis 15 ist eine weitere Ausführungsform dargestellt. Auch hierbei ist die Schiene 2 vor der Montage auf die passende Länge gesägt worden und wird von einer Seite mit einer Klemmbacke 3 an der Schiene 2 verriegelt. Nach dem Einhängen am Trägerprofil 1 wird die Schiene nun durch Einschieben der zweiten Klemmbacke 3 am Träger fixiert. Das Verriegelungsprinzip basiert auf einer Blattfeder 26, die in der Klemmbacke 3 gehaltert ist sowie zwei Zahnstangenprofilen 19 rechts und links der Schiene 2. Die C-förmige Schiene 2 ist oben offen, wobei die relativ dicken Seitenwände innen als Zahnstangenprofile 19 ausgebildet sind, welche oben und unten jeweils durch Führungsschlitze 20 begrenzt sind. Die im Ausführungsbeispiel Doppel-T-förmige Klemmbacke 3, deren äußeres Profil dem Inneren der Schiene entspricht, ist oben als Arm 27 ausgebildet, welcher durch die obere Öffnung der Schiene gleitet und die Aufgabe hat, das Trägerprofil 1 zu umfassen. Die seitlichen Führungsleisten 28 der Klemmbacke greifen in die Führungsschlitze 20 der Schiene ein Sie nehmen alle Kräfte auf, die nicht in Längsrichtung der Schiene wirken.Another embodiment is shown in FIGS. Even here the rail 2 has been sawn to the appropriate length before assembly and is locked from one side with a clamping jaw 3 on the rail 2. After this The rail is now attached to the carrier profile 1 by pushing it in the second jaw 3 fixed on the carrier. The locking principle is based on one Leaf spring 26 which is held in the clamping jaw 3 and two rack profiles 19 to the right and left of the rail 2. The C-shaped rail 2 is open at the top, whereby the relatively thick side walls are designed as rack profiles 19 on the inside, which are delimited by guide slots 20 at the top and bottom. In the exemplary embodiment Double-T-shaped clamping jaw 3, the outer profile of which corresponds to the inside of the rail, is designed as an arm 27 at the top, which slides through the upper opening of the rail and has the task of enclosing the carrier profile 1. The side guide rails 28 of the clamping jaw engage in the guide slots 20 of the rail you take all forces that do not act in the longitudinal direction of the rail.
Zwischen den Führungsleisten befinden sich die gebogenen vorgespannten Blattfedern 26, deren Aufgabe es ist, ein Zurückgleiten der Klemmbacke in der Schiene zu verhindern, indem sie in die Zahnstangen 19 einrasten. Dieses Verriegelungssystem gewährleistet leichtgängigen Vorschub bis in die Endstellung. Es wird auf diese Weise durch einfaches Zusammenschieben der Einzelteile die Schiene am Träger fixiert. Zur weiteren Montage können Gewindebohrungen 21 an der Unterseite der Schiene benutzt werden. Für Rohrmontage werden Rohrschnappschellen in die Schiene eingeschoben.The curved pre-tensioned ones are located between the guide rails Leaf springs 26, the task of which is to prevent the clamping jaw from sliding back in the rail to prevent by engaging in the racks 19. This locking system ensures smooth feed up to the end position. It will be based on this Way, the rail is fixed to the carrier by simply pushing the individual parts together. For further assembly, threaded bores 21 can be used on the underside of the rail will. For pipe mounting, pipe snap clips are pushed into the rail.
Für die Montage an L- und U-Profilen werden Winkel benötigt, wie sie in Figur 15 gezeigt sind.For mounting on L and U profiles, angles are required like them are shown in FIG.
Mit Hilfe eines derartigen Klemmwinkels kann beispielsweise eine L-förmige Schiene, mit zwei derartigen Klemmwinkeln eine U-förmige Schiene gebildet werden. Mit vier derartigen Winkeln kann sogar ein geschlossener Kasten gebildet werden.With the help of such a clamping bracket, for example, an L-shaped Rail, a U-shaped rail can be formed with two such clamping angles. With four such angles can even a closed box are formed.
Die freien Seiten der Schiene werden durch Klemmbacken verschlossen, die an den Kanten der Profile eingehängt werden. Durch die Selbstverriegelung wird dann wieder beim Zusammenschieben die Schiene am Profil fixiert.The free sides of the rail are closed by clamping jaws, which are hung on the edges of the profiles. The self-locking will then the rail is fixed to the profile again when pushed together.
In Figur 16 ist eine Ausführungsvariante gezeigt, bei der zwei mögliche alternative Weiterbildungen dargestellt sind. Die eine Ausführungsform ist rechtsseitig, die andere linksseitig der Abbildung gezeigt.In Figure 16, an embodiment is shown in which two possible alternative developments are shown. One embodiment is on the right, the other shown on the left side of the figure.
Dabei ist die an den Träger l anlegbare Randkante der Klemmfläche 5 scharfkantig ausgebildet (Zeichnungsfigur rechts). Bei der anderen Ausführungsform (Zeichnungsfigur 16 links) sind die Randkanten der Klemmflächen zueinander widerhakenartig abgewinkelt.The marginal edge of the clamping surface that can be placed against the carrier l is here 5 sharp-edged (drawing figure on the right). In the other embodiment (Figure 16 on the left) the marginal edges of the clamping surfaces are barbed-like to one another angled.
Allerdings ist nur die eine Klemmfläche gezeigt, die andere gegenüberliegende Klemmfläche würde entsprechend abgewinkelt sein. Durch diese Ausbildung wird ein seitliches Verrutschen der Klemmbacke auf dem Träger behindert oder sogar ganz unterbunden.However, only one clamping surface is shown, the other opposite one The clamping surface would be angled accordingly. Through this training, a lateral slipping of the clamping jaw on the Carrier handicapped or even completely prevented.
In Figur 17 ist eine weitere Ausführungsform gezeigt, bei der die Klemmfläche 5 der Klemmbacke 3 durch geringfügig schräg verlaufende Randteile gebildet sind, die in einem Ausschnitt der Klemmbacken angeordnet sind und eine mindestens gering größere Höhe aufweisen, als der Höhe des geklemmten Trägerteiles entspricht. Der Neigungswinkel zwischen Träger 1 und Klemmfläche 5 ist etwa 850. Auf diese Weise wird eine "konische" Klemmfläche erzeugt, die für eine gute Anlage des Fußes des Trägers sorgt und ein Verkanten und seitliches Verrutschen der Klemmbacke auf dem Träger unterbindet oder dieser Bewegung zumindest entgegenwirkt.In Figure 17, a further embodiment is shown in which the The clamping surface 5 of the clamping jaw 3 is formed by slightly sloping edge parts are arranged in a section of the clamping jaws and at least one have a slightly greater height than corresponds to the height of the clamped support part. The angle of inclination between carrier 1 and clamping surface 5 is about 850. In this way a "conical" clamping surface is created, which ensures good contact with the foot of the Carrier ensures and tilting and lateral slipping of the jaw on the Prevents carrier or at least counteracts this movement.
Alle neuen, in der Beschreibung und/oder Zeichnung offenbarten Einzel- und Kombinationsmerkmale werden als erfindungswesentlich angesehen.All new items disclosed in the description and / or drawing and combination features are considered essential to the invention.
Claims (24)
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863618821 DE3618821A1 (en) | 1985-06-10 | 1986-06-04 | Device on a support for the suspension of cables, pipes, channels or the like |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8516872 | 1985-06-10 | ||
DE19863618821 DE3618821A1 (en) | 1985-06-10 | 1986-06-04 | Device on a support for the suspension of cables, pipes, channels or the like |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3618821A1 true DE3618821A1 (en) | 1986-12-11 |
DE3618821C2 DE3618821C2 (en) | 1988-04-14 |
Family
ID=25844356
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863618821 Granted DE3618821A1 (en) | 1985-06-10 | 1986-06-04 | Device on a support for the suspension of cables, pipes, channels or the like |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3618821A1 (en) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1043533A2 (en) * | 1999-04-08 | 2000-10-11 | Witzenmann GmbH Metallschlauch-Fabrik Pforzheim | Holding device for supporting a pipe cradle |
CN104864189A (en) * | 2015-05-29 | 2015-08-26 | 国网山东蓬莱市供电公司 | Back-of-the-table cable clamp |
EP3764013A1 (en) * | 2019-07-08 | 2021-01-13 | Gebhardt-Stahl GmbH | Device for suspending rectangular channel elements and channel system |
Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1818659A (en) * | 1927-01-28 | 1931-08-11 | Western Electric Co | Clamping device |
DE8235018U1 (en) * | 1983-03-24 | Karch, Helmut M., 6700 Ludwigshafen | Mounting clamp with continuous fastening option |
-
1986
- 1986-06-04 DE DE19863618821 patent/DE3618821A1/en active Granted
Patent Citations (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE8235018U1 (en) * | 1983-03-24 | Karch, Helmut M., 6700 Ludwigshafen | Mounting clamp with continuous fastening option | |
US1818659A (en) * | 1927-01-28 | 1931-08-11 | Western Electric Co | Clamping device |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1043533A2 (en) * | 1999-04-08 | 2000-10-11 | Witzenmann GmbH Metallschlauch-Fabrik Pforzheim | Holding device for supporting a pipe cradle |
EP1043533A3 (en) * | 1999-04-08 | 2001-10-10 | Witzenmann GmbH Metallschlauch-Fabrik Pforzheim | Holding device for supporting a pipe cradle |
CN104864189A (en) * | 2015-05-29 | 2015-08-26 | 国网山东蓬莱市供电公司 | Back-of-the-table cable clamp |
EP3764013A1 (en) * | 2019-07-08 | 2021-01-13 | Gebhardt-Stahl GmbH | Device for suspending rectangular channel elements and channel system |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3618821C2 (en) | 1988-04-14 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69111489T2 (en) | Rigid transverse link between two spine support rods. | |
DE2740376C3 (en) | Elastic clamp bracket for round bars with variable diameters | |
DE69934733T2 (en) | Device and method for attaching a threaded rod to a rail | |
DE69004799T2 (en) | FASTENING A SKI CONTAINER. | |
EP0201834A2 (en) | Support stand with continuously adjustable arms | |
DE69406855T2 (en) | Cladding construction and a mounting rail for it | |
DE640654C (en) | Suspension bracket for attaching cables etc. Like. On profile carriers | |
DE19722778C1 (en) | Anchoring installation rail for fixture of pipes etc. | |
DE3618821C2 (en) | ||
EP2869417A1 (en) | Device for connecting cable tray sections and cable tray | |
DE9214700U1 (en) | Pipe clamp | |
DE69512375T2 (en) | Device to attach a radiator to a base | |
DE102013111085B4 (en) | Gardineneinführhilfe | |
DE8605411U1 (en) | Device on a carrier for hanging cables, pipes, ducts, etc. | |
EP1632707B1 (en) | Support element provided with a photoelectric barrier | |
EP0040180A1 (en) | Mounting rack | |
EP0465684A1 (en) | Device for attaching hangers or similar on section-girders | |
DE3520700C1 (en) | Installation clamp for suspension of pipelines, cable ducts or the like | |
DE3527239C2 (en) | ||
DE9306127U1 (en) | Device installation box for installation ducts | |
EP1207356A2 (en) | Wall mounting for a pipe radiator | |
DE8500671U1 (en) | Hanging device | |
DE4229370A1 (en) | Retaining clip for the axially displaceable fastening of bars | |
DE29721303U1 (en) | Device for fastening a grid field comprising vertical and horizontal struts to a fence post | |
DE202010008118U1 (en) | Holder and arrangement comprising such a cable holder and a carrier profile |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition |