DE3614757A1 - Verfahren, gefaess und anlage zur erzeugung von koks - Google Patents
Verfahren, gefaess und anlage zur erzeugung von koksInfo
- Publication number
- DE3614757A1 DE3614757A1 DE19863614757 DE3614757A DE3614757A1 DE 3614757 A1 DE3614757 A1 DE 3614757A1 DE 19863614757 DE19863614757 DE 19863614757 DE 3614757 A DE3614757 A DE 3614757A DE 3614757 A1 DE3614757 A1 DE 3614757A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- coking
- coke
- coal
- vessel
- heat sources
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 239000000571 coke Substances 0.000 title claims abstract description 17
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims abstract description 12
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims abstract 3
- 238000004939 coking Methods 0.000 claims abstract description 18
- 239000003245 coal Substances 0.000 claims abstract description 16
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims abstract description 5
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 claims abstract description 4
- 238000001816 cooling Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000001035 drying Methods 0.000 claims abstract description 3
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims abstract 2
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B49/00—Destructive distillation of solid carbonaceous materials by direct heating with heat-carrying agents including the partial combustion of the solid material to be treated
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B47/00—Destructive distillation of solid carbonaceous materials with indirect heating, e.g. by external combustion
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C10—PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
- C10B—DESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
- C10B51/00—Destructive distillation of solid carbonaceous materials by combined direct and indirect heating
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Coke Industry (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung von Koks aus Kohle durch
Verkokung der Kohle und gegebenenfalls eine oder mehrere weitere
Verfahrensstufen wie eine der Verkokung vorgeschaltete Trocknung und
Vorerhitzung der Kohle sowie gegebenenfalls eine der Verkokung
nachgeschaltete trockene Kokskühlung, wobei die Verkokung und
gegebenenfalls eine oder mehrere der weiteren Verfahrensstufen in einem
druckdicht geschlossenen Gefäß mittels jeweils eines durch das Gefäß
hindurchleitbaren Gases durch direkten und/oder indirekten Wärmeaustausch
ausgeführt wird bzw. werden, nach der Patentanmeldung P 35 16 227.9-24.
Die Aufgabe der vorliegenden Zusatzerfindung besteht darin, den früheren
Erfindungsvorschlag dahingehend weiterzubilden, daß der gleichmäßige
Verkokungsablauf auch bei ungünstigen Kohlequalitäten zu einer
ausreichenden Stückkoksbildung führt.
Es wurde gefunden, daß bei einigen Kohlequalitäten die Koksbildung im
Temperaturbereich zwischen 350°C und 600°C stattfindet, in der infolge
der plastischen Phase mangels gleichmäßigem Gasdurchgang bei direkter
Beheizung der Kohleschüttung im Gefäß auch der Verkokungsablauf gestört
wird.
Zur Lösung dieses Problems wird vorgeschlagen, daß die Kohle für das
Verkoken (Stückkoksbildung) in dem Gefäß mindestens im Temperaturbereich
zwischen etwa 250°C und 600°C nur durch indirekte Beheizung aufgeheizt
wird, wobei der Abstand zwischen den Wärmequellen der gewünschten
Stückgröße des Kokses angepaßt sein soll und die Temperatur der
Wärmequellen zur Erreichung einer optimalen Koksqualität regulierbar ist.
Bei Einhaltung dieser Bedingung ist mit allen Kokskohlequalitäten eine
optimale Stückkoksqualität erreichbar.
Claims (1)
- Verfahren zur Erzeugung von Koks aus Kohle durch Verkokung der Kohle und gegebenenfalls eine oder mehrere weitere Verfahrensstufen wie eine der Verkokung vorgeschaltete Trocknung und Vorerhitzung der Kohle sowie gegebenenfalls eine der Verkokung nachgeschaltete trockene Kokskühlung, wobei die Verkokung und gegebenenfalls eine oder mehrere der weiteren Verfahrensstufen in einem druckdicht geschlossenen Gefäß mittels jeweils eines durch das Gefäß hindurchleitbaren Gases durch direkten und/oder indirekten Wärmeaustausch ausgeführt wird bzw. werden, nach Patentanmeldung P 35 16 227.9-24, dadurch gekennzeichnet, daß die Kohle für das Verkoken (Stückkoksbildung) in dem Gefäß mindestens im Temperaturbereich zwischen etwa 250°C und 600°C nur durch indirekte Beheizung aufgeheizt wird, wobei der Abstand der Wärmequellen und die Temperatur in den Wärmequellen der gewünschten Stückgröße und Qualität des Kokses angepaßt ist.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863614757 DE3614757A1 (de) | 1985-05-06 | 1986-04-30 | Verfahren, gefaess und anlage zur erzeugung von koks |
Applications Claiming Priority (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853516227 DE3516227A1 (de) | 1985-05-06 | 1985-05-06 | Verfahren, gefaess und anlage zur erzeugung von koks |
DE19863614757 DE3614757A1 (de) | 1985-05-06 | 1986-04-30 | Verfahren, gefaess und anlage zur erzeugung von koks |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3614757A1 true DE3614757A1 (de) | 1987-11-05 |
DE3614757C2 DE3614757C2 (de) | 1988-02-11 |
Family
ID=25832001
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863614757 Granted DE3614757A1 (de) | 1985-05-06 | 1986-04-30 | Verfahren, gefaess und anlage zur erzeugung von koks |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3614757A1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3737262A1 (de) * | 1987-11-03 | 1989-05-24 | Voest Alpine Ind Anlagen | Verfahren zur vorbehandlung eines stueckigen kohlenstofftraegers |
CZ305766B6 (cs) * | 2004-12-03 | 2016-03-09 | Obschestvo S Organichennoi Otvetstvennostju "Carbonika-F" | Způsob výroby kusového polokoksu |
-
1986
- 1986-04-30 DE DE19863614757 patent/DE3614757A1/de active Granted
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
NICHTS-ERMITTELT * |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3737262A1 (de) * | 1987-11-03 | 1989-05-24 | Voest Alpine Ind Anlagen | Verfahren zur vorbehandlung eines stueckigen kohlenstofftraegers |
US4995904A (en) * | 1987-11-03 | 1991-02-26 | Deutsche Voest-Alpine Industrieanlagenbau Gmbh | Method for the pretreatment of a lumpy carbon carrier |
CZ305766B6 (cs) * | 2004-12-03 | 2016-03-09 | Obschestvo S Organichennoi Otvetstvennostju "Carbonika-F" | Způsob výroby kusového polokoksu |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3614757C2 (de) | 1988-02-11 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3614757C2 (de) | ||
DE19545764C2 (de) | Verfahren zur Schutzgaserzeugung für einen Wärmebehandlungsofen und Wärmebehandlungsanlage | |
DE528500C (de) | Gewinnung von Schwefel aus schwefelhaltigen Massen | |
DE2932832A1 (de) | Verfahren zur koksentschwefelung | |
DE312934C (de) | ||
EP0200971A3 (de) | Verfahren, Gefäss und Anlage zur Erzeugung von Koks | |
DE1258849B (de) | Verfahren zur Herstellung von Natriumtripolyphosphat mit hohem Gehalt der Hochtemperaturform | |
DE2456269C3 (de) | ||
DE970762C (de) | Verfahren zur Herstellung von Aktivkohle | |
DE3609348A1 (de) | Verfahren zur kontinuierlichen verkokung von pechen und verwendung des gewonnenen kokses | |
DE2117506C3 (de) | Verfahren zur Reinigung von Petrolkoks | |
DE632654C (de) | Herstellung von wasserarmem oder wasserfreiem Magnesiumsulfat | |
DE477266C (de) | Verfahren und Einrichtung zur Herstellung hochkonzentrierter Schwefelsaeure mittels Stickoxyden | |
DE886593C (de) | Verfahren zur Gewinnung von Elementarschwefel aus elementar-schwefelhaltigem Material durch Destillation | |
DE975416C (de) | Verfahren zur Behandlung von Glimmer | |
DE192824T1 (de) | Verfahren zur herstellung von kristallinem ammoniummetawolframat. | |
DE542064C (de) | Verfahren zur Herstellung von Schwefelwasserstoff | |
AT45543B (de) | Verfahren zur Herstellung von Zink. | |
DE675303C (de) | Herstellung von Phosphorsulfochlorid | |
DE579289C (de) | Herstellung von Tonerde | |
DE537765C (de) | Verfahren zur Herstellung von Harnstoff aus Kohlenoxysulfid und Ammoniak | |
DE2211372B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Formkoks aus Braunkohle | |
DE939867C (de) | Verfahren zur Herstellung von Fluorwasserstoff | |
AT142563B (de) | Verfahren zur Herstellung von wasserbeständigem, stückförmigem, basischem oder neutralem Calciumsulfit. | |
DE892744C (de) | Verfahren zum Betrieb einer Niederdruck-Konvertierungsanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3516227 Format of ref document f/p: P |
|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3516227 Format of ref document f/p: P |
|
AF | Is addition to no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3516227 Format of ref document f/p: P |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8362 | Rights of main patent transferred to additional patent | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |