[go: up one dir, main page]

DE3608070A1 - Inspektionsvorrichtung fuer bauteile - Google Patents

Inspektionsvorrichtung fuer bauteile

Info

Publication number
DE3608070A1
DE3608070A1 DE19863608070 DE3608070A DE3608070A1 DE 3608070 A1 DE3608070 A1 DE 3608070A1 DE 19863608070 DE19863608070 DE 19863608070 DE 3608070 A DE3608070 A DE 3608070A DE 3608070 A1 DE3608070 A1 DE 3608070A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
measurement
measured
dimensions
components
measuring devices
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19863608070
Other languages
English (en)
Inventor
Takeshi Kawasaki Kanagawa Nishimura
Hideaki Kawasaki Kanagawa Oomori
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitutoyo Manufacturing Co Ltd
Original Assignee
Mitutoyo Manufacturing Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitutoyo Manufacturing Co Ltd filed Critical Mitutoyo Manufacturing Co Ltd
Publication of DE3608070A1 publication Critical patent/DE3608070A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/004Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring coordinates of points
    • G01B7/008Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring coordinates of points using coordinate measuring machines
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B21/00Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant
    • G01B21/02Measuring arrangements or details thereof, where the measuring technique is not covered by the other groups of this subclass, unspecified or not relevant for measuring length, width, or thickness
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01BMEASURING LENGTH, THICKNESS OR SIMILAR LINEAR DIMENSIONS; MEASURING ANGLES; MEASURING AREAS; MEASURING IRREGULARITIES OF SURFACES OR CONTOURS
    • G01B7/00Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques
    • G01B7/02Measuring arrangements characterised by the use of electric or magnetic techniques for measuring length, width or thickness

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Length Measuring Devices With Unspecified Measuring Means (AREA)
  • A Measuring Device Byusing Mechanical Method (AREA)
  • Testing Or Calibration Of Command Recording Devices (AREA)

Description

-S
Beschreibung Inspektionsvorrichtung für Bauteile
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Inspektionsvorrichtung für Bauteile, insbesondere eine solche, die mehrere Meßeinrichtungen zur Dimensionserfassung aufweist, die zu den jeweiligen gemessenen Abmessungen der verschiedenen Teile passen, und welche zum Gebrauch geeignet ist in einer leistungsfähigen Qualitätskontrolledsr Teile der durch Messen der Teilabmessungen in einer großen Variationsbreite unter Verwendung von Berührung smeßeinr ich tungen .
Im allgemeinen sind die durch spanabhebende Bearbeitung erzeugten Teile einer Stichprobenentnahme unterworfen, wobei Abmessungen der Teile nachgemessen werden, so daß im nachhinein überprüft wird. Um das Funktionieren der Hochleistungsbearbeitung durch Maschinenautomaten, wie Bearbeitungszentren zu überprüfen, ist es deshalb wünschenswert, das Inspizieren der Bauteile zu beschleunigen.
Die Inspektion der Bauteile wurde bisher auf der
Grundlage eines konstruierten Dimensionstisches vorgenommen, der den bearbeiteten Teilen entsprach. Die Auswahl der Dimensionsmeßeinrichtungen , die für die Dimensionsmessung verwendet wurden, oblag im allgemeinen Fachkräften oder ähnlich geschultem Personal. Die Bedien-
person wählt z.B. aus einer Anzahl verschiedener Dimensionsmeßeinrichtungen, und zwar von Meßeinrichtungen für kleine Abmessungen, wie z.B. Meßschieber, Mikrometer und Meßuhr bis hin zu mit Berührungsgebern versehenen Meßeinrichtungen für große Abmessungen, um die entsprechende Meßeinrichtung für jedes Teil und
jede Abmessung eines Teiles herauszufinden.
Folglich war nicht zu garantieren, daß die Teile jeweils mit der optimalen Meßeinrichtung für die jeweiligen Abmessungen nachgemessen wurden. Darüberhinaus war der Wirkungsgrad beim Messen gering. Darüberhinaus sind viele Meßgeräte sogenannte Berührungsmeßgerät, bei denen ein Meßelement in Berührung mit dem Teil gebracht wird und ein Verschiebewert auf dem Meßelement für die Abmessung abgelesen wird, wobei die Aufbringung der Meßkraft, der Eingriff mit der zu messenden Oberfläche und dgl. unregelmäßig und instabil ist, woraus Probleme in der Genauigkeit resultieren. Weiterhin sind die Meßschritte von einer Meßeinrichtung zur anderen verschieden, was mit dem erforderten Zeitbedarf zur Auswahl der geeigneten Meßeinrichtung einhergeht, wobei sich die Zeitdauer für die Vorbereitung verlängert,weshalb sich der Arbeitswirkungsgrad als Ganzes verringert. Darüberhinaus treten verstärkt falsehe Aufzeichnungen auf, wenn die zu den Meßergebnissen gehörenden Eingänge auf Diagrammpapier aufgetragen werden. Die ausgewählte Meßeinrichtung besitzt auch einen Aufbau, der der zu messenden Abmessung angepaßt ist, wobei es viele Fälle gibt, bei denen die Skalenteilung bei einer Codiermeßeinrichtung verfälscht ist . Somit liegt der Nachteil vor, daß die Konvertierungsarbeit Probleme aufweist, was zu einem geringeren Wirkungsgrad und einer geringeren Genauigkeit führt. Darüberhinaus ist die Bedienperson im allgemeinen auf die Meßarbeiten spezialisiert, wobei die Informationssammlung in der Fabrik als Ganzes den Produktionszeitplan betrifft und der Inspektionszeitplan und die Qualitätskontrolle in einem Zeitraum eines halben oder eines ganzen Tages geleistet werden, was zum Problem von Ausfallzeiten führt. Eine solche Situation führt
dazu, daß die Anzahl der Inspektionszyklen und die Genauigkeit der Inspektion geringer als gefordert ausfallen.
Obwohl, wie oben beschrieben ist, die herkömmliche Inspektion als Ganzes eine bedeutenden Einfluß auf die Produktqualität besitzt, wurde bisher die Inspektion von Hand durchgeführt und der Entscheidung des Arbeiters überlassen, wobei es sehr schwierig war, die wesentlichen Ziele des Arbeitswirkungsgrads und der Inspektionsgenauigkeit auszuführen.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, die obenbeschriebenen Nachteile des Standes der Technik zu überwinden und eine Inspektionsvorrichtung für Bauteile zu schaffen, bei der ein Arbeiter seine Aufmerksamkeit auf den Meßvorgang konzentrieren kann, ohne durch einzelne und gelegentliche Arbeiten belästigt zu werden, wie z.B. das Auswählen der Meßeinrichtungen, das Inbetrachtziehen der Meßschritte, das Ablesen gemessener Wert, das Verarbeiten gemessener Ergebnisse und dgl. Darüberhinaus soll der Arbeiter schnell und ohne Zeitverschwendung durch koordinierte und vereinheitlichte Arbeiten im höchsten Grade zuverlässige Meßwerte erhalten können.
Diese Aufgabe wird durch eine Inspektionsvorrichtung für Bauteile gelöst, wie sie im wesentlichen in Fig. 1 dargestellt ist, wobei die Vorrichtung umfaßt:
Mehrere Dimensionsmeßeinrichtungen, die den zu messenden Abmessungen der jeweiligen Teile zum Messen der Teile angepaßt sind,
eine Speichereinrichtung zum Speichern zumindest der Bautei1 informationen, um die einzelnen gemessenen Abmessungen der jeweiligen Teile und der zu den Abmessungen passenden Dimensionsmeßeinrichtung und zum Speichern
von Informationsergebnissen der jeweiligen Teile,
eine Meßdatenverarbeitungseinrichtung zum Lesen der gemessenen Werte der jeweiligen Dimensionsmeßeinrichtung ,wenn diese im angepaßten Zustand mißt, welche die die somit gelesenen Daten verarbeitet, um dieselben wie die gemessene Ergebnisinformation an die Speichereinrichtung auszugeben , und
eine Meßanweisungseinrichtung zum Anzeigen mindestens der folgenden Teile, deren Abmessungen gemessen werden sollen, der zu messenden Abmessungen der Teile und der zu verwendenden Meßeinrichtung, gestützt auf wenigstens die in der Speichereinrichtung gespeicherten Bautei1 information.
In einer speziellen Ausgestaltung der vorliegenden Erfindung sind mehrere der Dimensionsmeßeinrichtungen als Berührungsmeßeinrichtungen ausgebildet, die sich im Hauptaufbau voneinander unterscheiden, um zu den zu messenden Abmessungen der entsprechenden Teile zu passen, so daß die auf die zu messende Abmessung des jeweiligen Teils passende Meßeinrichtung leicht erhalten werden kann.
Eine andere Ausführungsform der vorliegenden Erfindung umfaßt mehrere Sätze von Meßdatenverarbeitungseinrichtmgen und Meßanweisungseinrichtungen, welche mit der Speichereinrichtung verbindbar sind, so daß eine geringe Anzahl von Speichereinrichtungen ausreicht.
Gemäß einer weiteren Ausführungsform umfaßt die Meßdatenverarbeitungseinrichtung die Umsetzungsfunktion des Einstellens einer Differenz im Skalenintervall zwischen den von der jeweiligen Meßeinrichtung eingegebenen gemessenen Signalwerten, um so die Notwendigkeit der obenerwähnten Umsetzungsarbeit auszuschließen.
Die Meßanweisungseinrichtung kann so ausgebildet sein, daß sie zumindest anzeigt, die Notwendigkeit einer Messung, die nachfolgenden Bauteile, die zu messenden Abmessungen, die zu messenden Teile der Bauteile, die zu verwendenden Dimensionsmeßeinrichtungen und Vorschläge in Übereinstimmung mit Durchgangs-Ausfalltestdaten (pass fail-test) der in den Meßdateninformation eingeschlossenen Meßwerte, die Produktionsinformation aus der Fabrik als Gesamtheit und Anforderungen der Arbeiter, zusätzlich zu den Bautei1 informationen, so daß angepaßte Meßanweisungen gegeben werden können.
Bei einer weiteren Ausführungsform der vorliegenden Erfindung sind die Meßdatenverarbeitungseinrichtung und die Meßanweisungseinrichtung in einem Sichtgerät (terminal) integriert, so daß der Aufbau vereinfacht und die Benutzbarkeit verbessert ist.
Die Inspektionsvorrichtung für Bauteile kann erfindungsgemäß umfassen mehrere, zu den zu messenden Teilen der jeweiligen Bauteile passenden Dimensionsmeßeinrichtungen, wobei zumindest Bautei1 information zum Vorschreiben der Abmessungen der jeweiligen Teile und die zu den jeweiligen Abmessungen passenden Meßeinrichtungen und die gemessene Ergebnisinformation der entsprechenden Teile gespeichert wird, die in den passenden Zuständen gemessenen Meßwerte der jeweiligen Dimensionsmeßeinrichtung werden gelesen, die so gelesenen Daten werden verarbeitet und als Meßergebnisinformation ausgegeben. Weiterhin werden zumindest die nachfolgenden Bauteile, die zu messenden Abmessungen, die zu messenden Teile der Bauteile und die zu verwendenden Dimensionsmeßeinrichtungen unter Zugrundelegung zumindest der Tei1 information angezeigt, so daß der Arbeiter seine Aufmerksamkeit auf den Meßvorgang selbst
konzentrieren kann, ohne durch individuelle und gelegentliche Arbeiten belästigt zu werden, wie z.B. Auswählen der Dimensionseinrichtung, überlegen des nächsten Meßschrittes, Ablesen der gemessenen Werte, Verarbeiten der Meßergebnisse und dgl. Auf diese Weise wird dieZuverlässigkeit der gemessenen Werte verbessert. Darüberhinaus werden die Auswahl der Dimensionsmeßeinrichtung und die zu unternehmenden Meßschritte koordiniert, daß koordinierte und vereinheitlichte Arbeit geleistet werden kann, was die Zuverlässigkeit der Inspektionen verbessert. Weiterhin passen die Inspektionen zu einem allgemeinen Produktionszeitplan. Die Inspektion und die Qualitätskontrolle kann innerhalb kurzer Zeitdauer geleistet werden. 15
ρ Im folgenden wird ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand von Zeichnungen näher erläutert. Es zeigt:
Fig. 1 ein Blockdiagramm mit der Anordnung der
wesentlidien Teile der erfindungsgemäßen Inspektionsvorrichtung für Bauteile und
Fig. 2 ein Blockdiagramm mit einer teilweise perspektivischen Ansicht einer Ausführungsform der vorliegeden Erfindung.
Wie in der Fig. 2 dargestellt ist, umfaßt die beschriebene Ausführungsform Berührungsmeßeinrichtungen,
wie ein digital ausgebendes Mikrometer 10, einen Mikrometerkopf 12, eine Anzeigevorrichtung 14, Schieblehren 16 oder Linearmeßgeräte 18. Jede der Meßeinrichtungen besitzt in einem Gehäuse ein bewegbares Meßelement, einen Berührungssignalgeber od.dgl. und be sitzt einen Codierer zum Umsetzen eines Verschiebungs-
wertes des Meßelementes oder eines Schiebers in ein digitales Signal, wie ein Puls- oder Rechtecksignal. Die Meßeinrichtungen geben dieses Signal aus. Dabei werden die Abmessungen des zu messenden Gegenstandes aus dem Verschiebewert des Meßelementes oder des Schiebers gemessen, wenn das Meßelemente oder der Berührungssignalgeber in Berührung mit dem zu messenden Gegenstand gebracht wird.
Darüberhinaus ist als Speichereinrichtung ein Wirtsrechner 20 (host computer) vorgesehen. In dem Host-Computer 20 werden die Bautei1 information wie auch die Anzahl der zu inspizierenden Teile (Anzahl der Proben) gespeichert und außerdem die Abmessungen der Teile , die zu den Abmessungen der Teile passenden Dimensionsmeßeinrichtungen, die Meßschritte, die Durchgangs-Ausfalltestdaten, d.h. die minimalen Werte, die maximalen Werte und die Abweichungen und die Meßergebnisinformation der jeweiligen Bauteile.
Der Host-Computer 20 übernimmt weiterhin die Funktion der automatischen Ausgabe von Anweisungen, wie z.B. den Anweisungen, um bei der Meßanweisungseinrichtung zu bewirken, daß die Messung in überein-Stimmung mit der von der gesamten Fertigung abgeleiteten Produktionsinformation durchgeführt wird. Solche Produktionsinformationen können von der Bearbeitung, den Maschinen und dgl. und weiteren Bauteilinformationen gewonnen werden. Weiterhin kann der Arbeiter die Meßanweisungseinrichtung steuern, um selbst aktiv nach Informationen zu suchen, die mit den Anweisungen korrespondieren. Die diesem Fall entsprechende Information kann ausgegeben werden. In diesem Fall kann die sich auf die Bauteile beziehende spezifische Information angefordert werden (z.B. der
-ρ α- Vorschlag, wie die Bauteile zu ergreifen sind und wie das Meßelemente zu handhaben ist). Im Fall, daß ein ungelernter Arbeiter die Inspektionsvorrichtung bedient oder die Bauteile sich von den üblichen unterscheiden etc., bewirkt diese Informationsausgabe folglich Vorteile. Wenn der Arbeiter diese spezielle Informtion nicht benötigt, muß sie beispielsweise auch nicht ausgegeben wsrden .
Nahe der Dimensionsmeßeinrichtungen ist ein Terminal 22 vorgesehen, welches zwei Funktionen umfaßt.
Eine Funktion ist es, die einer Meßdatenverarbeitungasinrichtung zum Lesen der Meßwerte der jeweiligen Meßeinrichtung, welche unter den passenden Bedingungen gemessen wurden, wobei die so gelesenen Daten verarbeitet und an den Host-Computer 20 als Meßergebnis information ausgegeben werden.
Eine zweite Funktion ist die der Meßanweisungseinrichtungzum Anzeigen zumindest des Vorliegens einer erforderlichen Messung, der nachfolgenden Bauteile, der zu messenden Abmessungen, der Abmessung des gemessenen Teils des Bauteils, der zu verwendenden Meßeinrichtung und der Vorschläge in Übereinstimmung mit der in dem Host-Computer 20 gespeicherten Information über die Bauteile, der Durchgang-Ausfalltestdaten der Meßinformation enthaltenen Meßwerte, der aus der gesamten Fertigung stammenden Produktionsinformation und der Forderungen des Arbeiters.
Als Funktion der Meßdatenverarbeitungseinrichtung des Terminals 22 ist ein Schalter vorgesehen zum Einlesen der in dem optimalen Zustand der Meßeinrich-
tungen gemessenen Meßwerte. Es ist auch möglich, daß dieser Schalter zum Einlesen an den Meßgeräten selbst angebracht ist. Wenn die aus den jeweiligen Meßeinrichtungen eingegebenen Meßdaten bezüglich der Skalenteilung voneinander abweichen, ist auch eine Konvertierungs- bzw. Umsetzungsfunktion vorgesehen. Es ist auch ein Funktion vorgesehen, daß die Meßdaten der jeweiligen Meßeinrichtungen und Daten der jeweiligen Bauteile mit den idealen und tolerierbaren, eingegebenen Daten aus dem Host-Computer 20 überprüft werden. Wenn eine Abweichung ungewöhnlich groß ist, wird eine Nachmessung angeordnet. Die Daten etc. der jeweiligen verwendeten Meßeinrichtung und der jeweiligen gemessenen Oberfläche der Bauteile, wie auch die Meßwerte der jeweiligen Bauteile und des Maximalwertes,des minimalen Wertes u.dgl. können,wenn nötig, aufgenommen und zu dem Host-Computer 20 ausgegeben werden.
Als Funktion der Meßanweisungseinrichtung des Terminals 22 zeigt der Host-Computer 20 automatisch oder abhängig von dem Verlangen des Arbeiters die Bautei1 information an, welche die nachfolgenden, zu messenden Bauteile umfaßt, die Anzahl der Bauteile, die zu verwendenden Meßeinrichtungen und entsprechenden Meßoberflächen und/oder die Anzahl der wiederholten Messungen ein- und desselben Teiles. Der Arbeiter kann auch über die Arbeitsweise informiert werden. In diesem Sinne ist vorzugsweise ein Bildschirm (Kathodenstrahlröhre) und eine Tastatur (Tabel1ierungsvorrichtung) vorzusehen. Gesetz den Fall, daß Falschmessungen auftreten, ist auch eine Vorrichtung vorgesehen, die Gegenmessungen an den Host-Computer 20 bestätigt.
Zwischen den Meßeinrichtungen und dem Terminal kann an jedem Meßplatz durch Schnittstellen 24 eine Vielzahl von Kombinationsmöglichkeiten erzielt werden.
Die Meßeinrichtungen und das Terminal 22, das Terminal 22 und die Schnittstelle 24, und die Schnittstelle 24 und der Host-Computer 20 können z.B. jeweils durch Kabel, einen Akustikkoppler, Glasfaserkabel und/ oder über Funk miteinander in Verbindung stehen.
Entsprechend dieser Ausführungsform werden die Meßeinrichtungen an dem Meßplatz durch als notwendig geforderte Meßinformationen oder durch automatische Befehlanzeige betrieben, welche zur Messung auffordert.
Die Meßwerte werden automatisch oder je nach Erfordernis per Hand genommen, die Meßergebnisse werden duch den Host-Computer 20 abgespeichert und die Qualitätskontrolldaten werden , wenn nötig, verarbeitet.
Bei dieser Ausführungsform sind die Meßeinrichtungen als Berührungsmeßeinrichtungen ausgebildet, welche sich im Aufbau ihres Grundkörpers voneinander unterscheiden, so daß die gesamte Inspektionsvorrichtung einfach den zu messenden Abmaßen der entsprechenden Bauteile angepaßt werden kann. Darüberhinaus können Streuungen der Meßwerte wegen der Meßkraft, dem Eingriffszustand, der Meßflächen und dgl. aufgrund von Bedienfehlern leicht und schnell aufgezählt werden. Die Dimensionsmeßeinrichtungen sind nicht notwendigerweise auf die hier beschriebenen Typen beschränkt. Es kann auch eine Dimensionsmeßmaschine eines anderen Typs verwendet werden.
Bei dieser Ausführungsform sind mehrere Terminals 22 mit dem Host-Computer 20 zu verbinden, so daß der
-JA
Produktionszeitplan der Gesamtfertigung und dgl. leicht eingehalten werden kann. Außerdem kann die Speichereinrichtung in ihrer Größe kompakt gehalten werden und so an jedem der Terminals 22 untergebracht werden.
Die Meßdatenverarbeitungsfunktion des Terminals 22 umfaßt weiterhin die Konvertierungs- bzw. Umsetzungsfunktion des Einsteilens eines Unterschieds im Skalen- Intervall zwischen aus der jeweiligen Dimensionsmeßmaschine eingegangenen Meßwertsignalen, so daß die Notwendigkeit der Umsetzung bzw. Konvertierung ausgeschaltet ist und der Arbeiter seine gesamte Aufmerksamkeit auf den eigentlichen Meßvorgang lenken kann.
Die Meßanweisungsfunktion des Terminals 22 ist so ausgelegt, daß zumindest das Vorliegen der Notwendigkeit der Messung angezeigt wird und die nachfolgenden Bauteile, die zu messenden Abmessungen, die zu messenden Teile der Bauteile, die zu verwendende Meßeinrichtung und Vorschläge in Übereinstimmung mit den Durchgangs-Ausfalltestdaten der von der Meßdatenfunktion umfaßten Meßwerte, die Produktionsinformation der Gesantfertigung und der Forderungen des Arbeiters, zusätzlich zu den Bautei1 informationen, so daß der Arbeiter seine Aufmerksamkeit auf den Meßvorgang lenken kann und darüberhinaus die Möglichkeit von vorgenommenen Fehlmessungen verringert werden kann.
Bei dieser Ausführungsform sind die Funktionen der Meßdatenverarbeitungseinrichtung und der Meßanweisungseinrichtung in dem Terminal 22 integriert, so daß der Aufbau vereinfacht und die Nutzbarkeit hoch ist.
1 Die Meßdatenverarbeitungseinrichtung und die Meßanweisungseinrichtung können auch in voneinander getrennten Vorrichtungen untergebracht werden.
- Ft-
Leerseite -

Claims (10)

Patentansprüche
1. Inspektionsvorrichtung für Bauteile, gekennzeichnet durch
mehrere zu den Abmessungen der Teile der jeweiligen Bauteile passenden Dimensionsmeßeinrichtungen (10, 12, 14, 16, 18) zum Messen der Abmessungen der Bauteile,
eine Speichereinrichtung zum Abspeichern zumindest der Bauteileinformation, damit die Abmessung der zu messenden Teile der jeweiligen Bauteile und die für die Abmessung des zu messenden Teiles passenden Dimensionsmeßeinrichtung (10, 12, 14, 16, 18) vorgeschrieben werden kann und der Meßergebnisse für die Bauteile,
eine Meßdatenverarbeitungseinrichtung zum Einlesen der unter passenden Bedingungen gemessenen Meßwerte der jeweiligen Dimensionsmeßeinrichtung (10, 12,
14, 16, 18), und zum Verarbeiten der so eingelesenen Daten, um diese als Meßergebnisse an die Speichereinrichtung auszugeben und
eine Meßanweisungseinrichtung zum Anzeigen zumindest der nachfolgenden Bauteile, der zu messenden Abmessungen, der Abmessungen der zu messenden Teile der Bauteile und der zu verwendenden Dimensionsmeßeinrichtung (10, 12, 14, 16, 18) in Übereinstimmung mit zumindest der in der Speichereinrichtung gespeicherten Bauteileinformation.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Dimensionsmeßeinrichtungen (10, 12, 14, 16, 18) als Berührungsmeßgeräte ausgebildet sind, die sich in ihrem Grundkörperaufbau voneinander unterscheiden, damit sie den Abmaßen der zu messenden Teile der jeweiligen Bauteile angepaßt sind.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Berührungsmeßgeräte ein digital ausgebendes Mikrometer (10), einen Mikrometerkopf (12), einen Indikator (14), eine Schieblehre (16) und ein Linearmeßgerät (18) umfassen.
4. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Speichereinrichtung zusätzlich die Anzahl der zu inspizierenden Bauteile speichert, die Schritte der Meßdurchführung und die Durchgangs-Ausfal 1testdaten (pass fail test data).
5. Vorrichtung nacti mindestens einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekenn zeichnet, daß die Speichereinrichtung in einem Wirtsrechner (host computer)
(20) vorgesehen ist, welcher automatisch Anweisungen ausgibt, um die Meßanweisungseinrichtung zu veranlassen, daß in Übereinstimmung mit der aus der Gesamtfertigung gewonnenen Produktionsinformation und darüberhinaus der Bauteileinformation die Messung durchgeführt wird.
6. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Sätze von Meßdatenverarbeitungseinrichtungen und Meßanweisungseinrichtungen mit der Speichereinrichtung verbindbar sind.
7. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßdatenverarbeitungseinrichtung einen Umsetzer zum Einstellen einer Differenz zwischen den aus den jeweiligen Meßeinrichtungen eingehenden Meßwertsignalen umfaßt.
8. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßdatenverarbe itungseinrichtung mit einem Schalter zum Einlesen der unter den optimalen Bedingungen von den Dimensionsmeßeinrichtungen gemessenen Meßwerten versehen ist.
9. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßanweisungseinrichtung zusätzlich zu der Bauteileinformation zumindest anzeigt das Vorliegen der Notwendigket der Messung, die nachfolgenden Bauteile, die zu messenden Abmessungen, die Abmessung des gemessenen Teiles des Bauteils, die zu verwendende Dimensionsmeßeinrichtung und Vorschläge in Übereinstimmung mit den Durchgangs-Ausfalltestdaten der in den Meßer-
gebnissen enthaltenen Meßwerte, Produktionsinformationen aus der gesamten Fertigung und Forderungen eines Arbeiters
10. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßdatenverarbeitungseinrichtung und die Meßanweisungseinrichtung in einem Terminal (22) integriert ausgebildet sind.
DE19863608070 1985-03-14 1986-03-11 Inspektionsvorrichtung fuer bauteile Withdrawn DE3608070A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP5145585A JPS61209309A (ja) 1985-03-14 1985-03-14 部品検査装置

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3608070A1 true DE3608070A1 (de) 1986-09-18

Family

ID=12887404

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19863608070 Withdrawn DE3608070A1 (de) 1985-03-14 1986-03-11 Inspektionsvorrichtung fuer bauteile

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JPS61209309A (de)
CN (1) CN86102460A (de)
DE (1) DE3608070A1 (de)
GB (1) GB2172707A (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034702A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-07 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zur pruefung der aktiven werkzeuge von gesenkbiegemaschinen, insbesondere von biegestempeln

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335474B2 (de) * 1986-03-04 1999-09-01 Taylor Hobson Limited Metrologische Vorrichtung
GB8605324D0 (en) * 1986-03-04 1986-04-09 Rank Taylor Hobson Ltd Metrological apparatus
JPS6379188A (ja) * 1986-09-23 1988-04-09 Yamatake Honeywell Co Ltd 環境測定デ−タ処理システム
JPS63117217A (ja) * 1986-11-05 1988-05-21 Kamemasa Fujito 電子式測定管理方式
US5136285A (en) * 1988-05-20 1992-08-04 Man Design Co., Ltd. Portable data transmitting/receiving apparatus
CH677144A5 (de) * 1988-12-21 1991-04-15 Weber Hans R
EP0392699B1 (de) * 1989-04-14 1993-09-22 Renishaw plc Tastkopf
DE69003149T2 (de) * 1989-04-14 1994-01-05 Renishaw Plc Tastkopf.
JPH032524A (ja) * 1989-05-30 1991-01-08 Toyo Umpanki Co Ltd 電気‐機械系装置の診断用データ収集装置
US5095638A (en) * 1990-10-05 1992-03-17 Northrop Corporation Method for assigning standard fasteners in accordance with a series of measurements
FR2680238A1 (fr) * 1991-08-05 1993-02-12 Airgiss Sa Micrometre numerique.
JPH05157590A (ja) * 1991-12-03 1993-06-22 Tokai Carbon Co Ltd 多点信号計測装置
DE4330873A1 (de) * 1993-09-13 1995-03-16 Zeiss Carl Fa Koordinatenmeßgerät mit einem Tastkopf und einer Elektronik zur Verarbeitung des Tastsignals
US5440819A (en) * 1994-04-19 1995-08-15 Comtorgage Corporation Actuator and programmable amplifier for an expanding plug gage head
WO1998021549A1 (en) * 1996-11-11 1998-05-22 Amada Company, Limited Method and apparatus for measuring the dimensions of a sheet metal parts, and a sheet metal processing system which utilizes such measuring method and apparatus
CN103575174B (zh) * 2012-07-18 2017-04-12 上海潜龙电子科技有限公司 测量数据修正方法
CN104075650B (zh) * 2013-03-29 2017-10-27 浙江天煌科技实业有限公司 一种工件位置检测装置
CN104949606B (zh) * 2015-05-19 2018-01-05 苏州市职业大学 一种数据双绞线长度测量装置及使用方法

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4181958A (en) * 1978-04-21 1980-01-01 The Valeron Corporation Multiple probe gage system
AU2950984A (en) * 1983-07-27 1985-06-13 Ex-Cell-O Corporation Computer controlled contour inspection method

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4034702A1 (de) * 1990-10-31 1992-05-07 Siemens Ag Verfahren und vorrichtung zur pruefung der aktiven werkzeuge von gesenkbiegemaschinen, insbesondere von biegestempeln

Also Published As

Publication number Publication date
CN86102460A (zh) 1986-09-10
JPS61209309A (ja) 1986-09-17
GB2172707A (en) 1986-09-24
GB8606240D0 (en) 1986-04-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3608070A1 (de) Inspektionsvorrichtung fuer bauteile
DE3530576C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bestimmen der Abmessungen eines Werkstücks
DE2934347C2 (de) Verfahren und Prüfgerät zum Prüfen des Zahnflankenprofils von Zahnrädern großen Durchmessers
DE69414056T2 (de) Faseroptisches Defektmeldesystem
DE2321583A1 (de) Verfahren und inspektionsgeraet zum inspizieren eines gefaesses
EP0732563A1 (de) Koordinatenmessgerät mit einer Einrichtung für die Rauheitsmessung
DE2840934A1 (de) Positionsanzeigeeinrichtung fuer die ueberwachung, insbesondere steuerung von oberflaechenmessungen
DE4237246A1 (de)
EP0749934A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung der dynamischen Beanspruchung an Bauteilen, Anlagen und Maschinen
DE2210881B1 (de) Verzahnungsmessgeraet
EP0194333A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Ermittlung und Auswertung von Maschinen-Zustandsdaten
EP0106181B1 (de) Prüfverfahren zur Ermittlung der Genauigkeit von Werkzeugmaschinen und Anordnung zur Durchführung des Verfahrens
EP0503245B1 (de) Stationäre Einrichtung und Verfahren zur Verschleiss- und Dickenmessung an Bremsbelägen von Scheibenbremsen
DE3123801C2 (de) Vorrichtung zur Koordinatenvermessung von Werkstücken
AT502910B1 (de) Verfahren und anordnung zur aufzeichnung und auswertung von messdaten einer getriebeprüfeinrichtung
DE3736901C2 (de)
DE3490374T1 (de) Gut/Schlecht-Unterscheidungsgerät für Meßdaten
EP0131537B1 (de) Vorrichtung zur Messung eines Zahnprofils
DE3620422C1 (en) Method for correcting the processing programme of a tool of a numerically controlled machine tool
DE69403249T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Messung der Brennstabpositionen
EP0326625A1 (de) Verfahren zum Erfassen von Unregelmässigkeiten bei einer Maschine zur spanabhebenden Bearbeitung von Werkstücken
EP0471180A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erkennung von Bearbeitungsfehlern, insbesondere von Schleifmaschinen
DE3500440A1 (de) Einrichtung zur elektronischen fehleranzeige, insbesondere einer motorelektronik in kraftfahrzeugen
DE2929673A1 (de) Bearbeitungszentrum
DE102011085784B3 (de) Messsystem und Verfahren zur Vermessung von Bauteilen

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee