DE3604683A1 - Als wirkprinzipien ein zentrales analgetikum und adenin umfassende assoziation - Google Patents
Als wirkprinzipien ein zentrales analgetikum und adenin umfassende assoziationInfo
- Publication number
- DE3604683A1 DE3604683A1 DE19863604683 DE3604683A DE3604683A1 DE 3604683 A1 DE3604683 A1 DE 3604683A1 DE 19863604683 DE19863604683 DE 19863604683 DE 3604683 A DE3604683 A DE 3604683A DE 3604683 A1 DE3604683 A1 DE 3604683A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- analgesic
- central
- adenine
- morphine
- association
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 230000000202 analgesic effect Effects 0.000 title claims description 31
- BQJCRHHNABKAKU-KBQPJGBKSA-N morphine Chemical compound O([C@H]1[C@H](C=C[C@H]23)O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4O BQJCRHHNABKAKU-KBQPJGBKSA-N 0.000 claims description 43
- 229960005181 morphine Drugs 0.000 claims description 21
- 229930024421 Adenine Natural products 0.000 claims description 15
- GFFGJBXGBJISGV-UHFFFAOYSA-N Adenine Chemical compound NC1=NC=NC2=C1N=CN2 GFFGJBXGBJISGV-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 15
- 229960000643 adenine Drugs 0.000 claims description 15
- 239000008194 pharmaceutical composition Substances 0.000 claims description 7
- 241001465754 Metazoa Species 0.000 claims description 6
- XADCESSVHJOZHK-UHFFFAOYSA-N Meperidine Chemical compound C=1C=CC=CC=1C1(C(=O)OCC)CCN(C)CC1 XADCESSVHJOZHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 4
- 229960005301 pentazocine Drugs 0.000 claims description 4
- 229960000482 pethidine Drugs 0.000 claims description 4
- 229960003701 dextromoramide Drugs 0.000 claims description 3
- INUNXTSAACVKJS-OAQYLSRUSA-N dextromoramide Chemical compound C([C@@H](C)C(C(=O)N1CCCC1)(C=1C=CC=CC=1)C=1C=CC=CC=1)N1CCOCC1 INUNXTSAACVKJS-OAQYLSRUSA-N 0.000 claims description 3
- VOKSWYLNZZRQPF-GDIGMMSISA-N pentazocine Chemical compound C1C2=CC=C(O)C=C2[C@@]2(C)[C@@H](C)[C@@H]1N(CC=C(C)C)CC2 VOKSWYLNZZRQPF-GDIGMMSISA-N 0.000 claims description 3
- 230000036592 analgesia Effects 0.000 claims 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 8
- 241000700159 Rattus Species 0.000 description 6
- 229940035676 analgesics Drugs 0.000 description 6
- 239000000730 antalgic agent Substances 0.000 description 6
- 238000006243 chemical reaction Methods 0.000 description 4
- 238000011835 investigation Methods 0.000 description 3
- 238000002560 therapeutic procedure Methods 0.000 description 3
- 206010052804 Drug tolerance Diseases 0.000 description 2
- 208000004756 Respiratory Insufficiency Diseases 0.000 description 2
- 206010038678 Respiratory depression Diseases 0.000 description 2
- 206010047700 Vomiting Diseases 0.000 description 2
- 239000004480 active ingredient Substances 0.000 description 2
- 239000002775 capsule Substances 0.000 description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 description 2
- 230000026781 habituation Effects 0.000 description 2
- 238000002347 injection Methods 0.000 description 2
- 239000007924 injection Substances 0.000 description 2
- 238000007912 intraperitoneal administration Methods 0.000 description 2
- HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L magnesium stearate Chemical compound [Mg+2].CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O.CCCCCCCCCCCCCCCCCC([O-])=O HQKMJHAJHXVSDF-UHFFFAOYSA-L 0.000 description 2
- 239000000203 mixture Substances 0.000 description 2
- 229960005195 morphine hydrochloride Drugs 0.000 description 2
- XELXKCKNPPSFNN-BJWPBXOKSA-N morphine hydrochloride trihydrate Chemical compound O.O.O.Cl.O([C@H]1[C@H](C=C[C@H]23)O)C4=C5[C@@]12CCN(C)[C@@H]3CC5=CC=C4O XELXKCKNPPSFNN-BJWPBXOKSA-N 0.000 description 2
- 230000000144 pharmacologic effect Effects 0.000 description 2
- 238000002360 preparation method Methods 0.000 description 2
- 230000008673 vomiting Effects 0.000 description 2
- YFGBQHOOROIVKG-BHDDXSALSA-N (2R)-2-[[(2R)-2-[[2-[[2-[[(2S)-2-amino-3-(4-hydroxyphenyl)propanoyl]amino]acetyl]amino]acetyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-4-methylsulfanylbutanoic acid Chemical compound C([C@H](C(=O)N[C@H](CCSC)C(O)=O)NC(=O)CNC(=O)CNC(=O)[C@@H](N)CC=1C=CC(O)=CC=1)C1=CC=CC=C1 YFGBQHOOROIVKG-BHDDXSALSA-N 0.000 description 1
- JVCXXLBLDDZMDG-SDHOMARFSA-N (2s)-2-[[(2s)-2-[[2-[[2-[[(2s)-2-amino-3-(4-hydroxy-2,6-dimethylphenyl)propanoyl]amino]acetyl]amino]acetyl]amino]-3-phenylpropanoyl]amino]-4-methylpentanoic acid Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(O)=O)NC(=O)CNC(=O)CNC(=O)[C@@H](N)CC=1C(=CC(O)=CC=1C)C)C1=CC=CC=C1 JVCXXLBLDDZMDG-SDHOMARFSA-N 0.000 description 1
- 206010004663 Biliary colic Diseases 0.000 description 1
- ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N Chlorine atom Chemical compound [Cl] ZAMOUSCENKQFHK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010010774 Constipation Diseases 0.000 description 1
- RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N Copper Chemical compound [Cu] RYGMFSIKBFXOCR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 206010012735 Diarrhoea Diseases 0.000 description 1
- 108010092674 Enkephalins Proteins 0.000 description 1
- 229920000084 Gum arabic Polymers 0.000 description 1
- 208000008454 Hyperhidrosis Diseases 0.000 description 1
- 206010020772 Hypertension Diseases 0.000 description 1
- 206010020843 Hyperthermia Diseases 0.000 description 1
- GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N Lactose Natural products OC[C@H]1O[C@@H](O[C@H]2[C@H](O)[C@@H](O)C(O)O[C@@H]2CO)[C@H](O)[C@@H](O)[C@H]1O GUBGYTABKSRVRQ-QKKXKWKRSA-N 0.000 description 1
- URLZCHNOLZSCCA-VABKMULXSA-N Leu-enkephalin Chemical compound C([C@@H](C(=O)N[C@@H](CC(C)C)C(O)=O)NC(=O)CNC(=O)CNC(=O)[C@@H](N)CC=1C=CC(O)=CC=1)C1=CC=CC=C1 URLZCHNOLZSCCA-VABKMULXSA-N 0.000 description 1
- 102400000988 Met-enkephalin Human genes 0.000 description 1
- 108010042237 Methionine Enkephalin Proteins 0.000 description 1
- 208000006550 Mydriasis Diseases 0.000 description 1
- 206010028813 Nausea Diseases 0.000 description 1
- 208000002193 Pain Diseases 0.000 description 1
- 206010065016 Post-traumatic pain Diseases 0.000 description 1
- 241000978776 Senegalia senegal Species 0.000 description 1
- 229920002472 Starch Polymers 0.000 description 1
- 208000001871 Tachycardia Diseases 0.000 description 1
- 239000000205 acacia gum Substances 0.000 description 1
- 235000010489 acacia gum Nutrition 0.000 description 1
- 230000002411 adverse Effects 0.000 description 1
- 238000013019 agitation Methods 0.000 description 1
- 239000008365 aqueous carrier Substances 0.000 description 1
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 description 1
- 239000000470 constituent Substances 0.000 description 1
- 229910052802 copper Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010949 copper Substances 0.000 description 1
- 150000004039 corphins Chemical class 0.000 description 1
- 239000004148 curcumin Substances 0.000 description 1
- 201000010099 disease Diseases 0.000 description 1
- 208000037265 diseases, disorders, signs and symptoms Diseases 0.000 description 1
- 239000002270 dispersing agent Substances 0.000 description 1
- 239000008298 dragée Substances 0.000 description 1
- 239000003995 emulsifying agent Substances 0.000 description 1
- 238000009472 formulation Methods 0.000 description 1
- 150000002334 glycols Chemical class 0.000 description 1
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 1
- 230000036031 hyperthermia Effects 0.000 description 1
- 238000000185 intracerebroventricular administration Methods 0.000 description 1
- 230000009191 jumping Effects 0.000 description 1
- 210000003734 kidney Anatomy 0.000 description 1
- 239000008101 lactose Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 235000019359 magnesium stearate Nutrition 0.000 description 1
- 230000004118 muscle contraction Effects 0.000 description 1
- 239000004081 narcotic agent Substances 0.000 description 1
- 230000008693 nausea Effects 0.000 description 1
- 239000004306 orthophenyl phenol Substances 0.000 description 1
- 229940124641 pain reliever Drugs 0.000 description 1
- 239000012188 paraffin wax Substances 0.000 description 1
- 238000007911 parenteral administration Methods 0.000 description 1
- 230000002093 peripheral effect Effects 0.000 description 1
- 230000002085 persistent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000546 pharmaceutical excipient Substances 0.000 description 1
- 230000002980 postoperative effect Effects 0.000 description 1
- 230000003389 potentiating effect Effects 0.000 description 1
- 239000003755 preservative agent Substances 0.000 description 1
- 230000009257 reactivity Effects 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000243 solution Substances 0.000 description 1
- 239000002904 solvent Substances 0.000 description 1
- 239000008107 starch Substances 0.000 description 1
- 235000019698 starch Nutrition 0.000 description 1
- 239000007940 sugar coated tablet Substances 0.000 description 1
- 239000000829 suppository Substances 0.000 description 1
- 230000035900 sweating Effects 0.000 description 1
- 238000003786 synthesis reaction Methods 0.000 description 1
- 230000006794 tachycardia Effects 0.000 description 1
- 206010043089 tachypnoea Diseases 0.000 description 1
- 239000000454 talc Substances 0.000 description 1
- 229910052623 talc Inorganic materials 0.000 description 1
- 230000017423 tissue regeneration Effects 0.000 description 1
- 235000013311 vegetables Nutrition 0.000 description 1
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/495—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with two or more nitrogen atoms as the only ring heteroatoms, e.g. piperazine or tetrazines
- A61K31/505—Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim
- A61K31/519—Pyrimidines; Hydrogenated pyrimidines, e.g. trimethoprim ortho- or peri-condensed with heterocyclic rings
- A61K31/52—Purines, e.g. adenine
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61K—PREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
- A61K31/00—Medicinal preparations containing organic active ingredients
- A61K31/33—Heterocyclic compounds
- A61K31/395—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins
- A61K31/535—Heterocyclic compounds having nitrogen as a ring hetero atom, e.g. guanethidine or rifamycins having six-membered rings with at least one nitrogen and one oxygen as the ring hetero atoms, e.g. 1,2-oxazines
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A61—MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
- A61P—SPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
- A61P25/00—Drugs for disorders of the nervous system
- A61P25/04—Centrally acting analgesics, e.g. opioids
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Pharmacology & Pharmacy (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Animal Behavior & Ethology (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Public Health (AREA)
- Veterinary Medicine (AREA)
- Epidemiology (AREA)
- Pain & Pain Management (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Neurology (AREA)
- Neurosurgery (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
Description
ROUSSEL-UCLAF Paris, Frankreich
Als Wirkprinzipien ein zentrales Analgetikum und Adenin
umfassende Assoziation
Beschreibung
Die Erfindung betrifft eine Assoziation, umfassend als
Wirkprinzipien oder Wirkstoffe
(a) ein zentrales Analgetikum
(b) Adenin,
für eine zeitlich gleichzeitige, getrennte oder sich hinziehende Verwendung bei einem Verfahren zur analgetischen
Behandlung des menschlichen oder tierischen Körpers.
Die zentralen Analgetika oder Narkotika werden herkömmlieh
als mit den gleichen Eigenschaften wie Morphin versehen
betrachtet. Sie führen zu einer Toxikomanie und verursachen eine respiratorische Depression.
Die am häufigsten in der Therapie verwendeten Synthesederivate des Morphins sind Pethidin, Dextromoramid und
Pentazocin. Die Derivate besitzen die gleichen Nachteile wie Morphin, und die Suche nach Derivaten, die das gleiche
analgetische Wirkungsvermögen wie Morphin besitzen und von einer toxikomanogenen Wirkung frei sind, ist
bis heute fruchtlos geblieben.
Man hat nun gefunden, daß man, wenn man Adenin mit einem
zentralen Analgetikum assoziiert, zu einer analgetischen Wirkung gelangt, die derjenigen überlegen ist,
die man mit dem Analgetikum allein hätte erwarten können. Ebenso wurde im Verlauf einer Untersuchung beim
BAD ORIGINAL
Tier eine Potenzierung der Wirkung eines Analgetikums erhalten, indem man es mit einer inaktiven Adenindosi3
assoziierte.
Die erfindurigsgemäße Assoziation ermöglicht es somit,
eine bedeutende analgetische Wirkung zu erzielen, indem man stets eine Menge an zentralem Analgetikum verwendet,
die geringer ist als diejenige, die für die Erzielung der gleichen Aktivität erforderlich wäre, und so die
Nebenwirkungen des verwendeten Analgetikums zu vermindern
.
Man sieht offensichtlich das Interesse an der erfindungsgemäßen Assoziation bei der Humantherapie, da sie
es ermöglicht, die unerwünschten Wirkungen der in der Therapie verwendeten, verschiedenen zentralen Analgetika
zu vermindern.
Das bei der Assoziation verwendete zentrale Analgetikun
ist vorzugsweise Morphin oder ein Synthesederivatersatz des Morphins.
Die Erfindung betrifft somit eine Assoziation, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das zentrale Analgetikun,
das sie enthält, Morphin, Pethidin, Pentazocin oder Dextromoramid ist.
Die unerwünschten Wirkungen, die an die Verabreichung von sich von Morphin ableitenden Analgetika in üblichen
Dosen geknüpft sind, sind bekannt:
(1) Übelkeit, Erbrechen
(2) Verstopfung
(3) respiratorische Depression
(4) physische und/oder psychische Gewöhnung im Verlauf von andauernden Behandlungen
BAD ORIGINAL
(!3) Msngelsyndrom beim Abbruch der Behandlung,
anfassend: Mydriasis, Muskelkontraktionen, Cephalaea, Schwitzen, Erbrechen, Diarrhöe, Tachycardie, Polypnöe,
Hyperthermie, Hypertension.
Der durch die Assoziation erzielte analgetische Synergie-Effekt erweist sich somit insbesondere als nützlich
bei der Verminderung der physischen und psychischen Abhängigkeit sowie der Gewöhnung, die sich im Verlauf
wiederholter Verabreichungen von Analgetika des Morphin-Typs entwickeln.
Man kann somit von einer Adenin-Assoziation mit einem
Korphin-Analgetikum als einem "Morphin-Einsparer" sprechen.
Die Erfindung betrifft somit insbesondere eine Assoziation, die dadurch gekennzeichnet ist, daß das zentrale
Analgetikum, das sie enthält, Morphin ist.
Die Potenzierung des zentralen analgetischen Effekts wird durch pharmakoIogisehe Untersuchungen bei der Ratte
oder der Maus, die nachstehend wiedergegeben werden, veranschaulicht.
Der Potenzierungseffekt wurde so bei verschiedenen Analgetika, wie Morphin oder einem zweifach substituierten
Enkephalin-Derivat, beobachtet.
Entsprechend dem Ergebnis dieser Untersuchungen ermöglicht die Assoziation es beispielsweise, die verwendete
Morphindosis um das Zwei- bis Fünffache zu reduzieren.
BAD ORIGINAL
Die Erfindung erstreckt sich auch auf pharmazeutische
Zusammensetzungen, die die erfindungsgeniäße Assoziation umfassen.
Die pharmazeutischen Zusammensetzungen können bei der Behandlung von intensiven und insbesondere gegenüber
peripheren, schmerzstillenden Mitteln, hartnäckigen Schmerzen, z.3. im Verlauf von Gewebe-Neubildungsverfahren,
bei der Behandlung von Pankreatiten, Nieren- und Gallenkoliken sowie bei der Behandlung von postoperativen
und post-traumatischen Schmerzen verwendet werden.
Die pharmazeutischen Zusammensetzungen können auf bukkalen,
parenteralem oder rektalem V/eg verabreicht v/erden.
Die pharmazeutischen Zusammensetzungen können z.B.fest
oder flüssig sein und in pharmazeutischen Formen vorliegen, wie sie üblicherweise in der Humanmedizin verwendet
werden, wie z.B. einfache oder dragierte Tabletten, Gelkapseln, Kapseln, Granulate, injizierbare Präparate
und Suppositorien; sie werden nach üblichen Methoden hergestellt. Der oder die Wirkstoffe können
hierbei Exzipienten einverleibt v/erden, die üblicherweise in derartigen pharmazeutischen Zusammensetzungen
verwendet werden, wie Talk, Gummiarabikum, Lactose, Stärke, Magnesiumstearat, wäßrige oder nicht-wäßrige
Träger, Fettkörper tierischen oder pflanzlichen Ursprungs, Paraffinderivate, Glykole, verschiedene Hetz-,
Dispergier- oder Emulgiermittel und Konservierungsmittel.
BAD ORIGINAL
Die Erfindung erstreckt sich auch auf die Verwendung eines zentralen Analgetikurns und von Adenin für die
Herstellung pharmazeutischer Zusammensetzungen, wie vorstehend definiert.
Die relativen Anteile der Bestandteile der erfindungsgemäßen Assoziation sind variabel. Sie können beispielsweise
etwa 1 Teil Analgetikum für etwa 0,1 bis 10 Teile Adenin betragen. Die Verhältnisse hängen stark ab von
der Stärke der Aktivität des verwendeten zentralen Analgetikums, je nachdem, ob das Analgetikum das Morphin
oder ein Analgetikum, das aktiver ist als das Morphin (Pethidin - Pentazocin), oder ein weniger aktives Analgetikum
als das Morphin (Dextromoramid) ist.
Die Posologie variiert in Abhängigkeit vom Verabreichungsweg, der zu behandelnden Erkrankung, dem jeweiligen
Patienten und dem verwendeten Analgetikxim.
Die beiden Bestandteile der erfindungsgemäßen Assoziation können im Gemisch, das zum Zeitpunkt der Verwendung
hergestellt wird oder nicht, verabreicht werden. Sie können auch nacheinander in Zeitabständen verabreicht
v/erden, die einige Sekunden bis zu 1 oder 2 Stunden oder gar mehr (bis zu 15 Stunden) betragen können.
V,rie vorstehend angegeben, ermöglicht es die Assoziation,
die Dosis des verwendeten Analgetikums um den Faktor 2 bis 5 zu reduzieren. So kann die Tagesdosis des Morpliins
beim Erwachsenen bei parenteraler Verabreichung von gewöhnlich 0,005 g bis 0,03 g durch die Assoziation
mit Adenin auf 0,001 g bis 0,01 g reduziert werden.
Die folgenden Beispiele erläutern die Erfindung.
BAD ORIGINAL
Beispiel 1
Pharmazeutische Zusammensetzungen
Man stellte eine Injektionslösung der folgenden Formulierung
her:
Morphinhydrochlorid 5 mg
Adenin 0,5 mg
steriles Lösungsmittel 2 ml
(a) Potenzierung der analgetischen Aktivität des Morphins beim Test der warmen Platte bei der Ratte
Männliche Ratten mit einem Durchschnittsgewicht von 110 g werden einzeln auf eine bei 560C gehaltene Kupferplatte gebracht: Die Reaktion auf die Wärme äußert sich
im Lecken einer Pfote oder dem Springen des Tiers. Man notiert den Zeitpunkt dieser Reaktion und greift nur
auf die Ratten zurück, die in weniger als 10 Sekunden reagieren.
Die Ratten werden auf homogene Gruppen verteilt, wobei eine Gruppe lediglich den Träger der verabreichten Produkte
erhält.
Das Adenin wird in einer,für sich betrachtet, inaktiven
Dosis von 0,8 mg/kg intraperitoneal 30 min vor einer Dosis von 6,5 mg/kg Morphinhydrochlorid, das subkutan
gegeben wird, verabreicht. Unter den gleichen Behandlungsbedingungen erhält eine Gruppe der Tiere lediglich
Adenin und eine andere das Morphinliydr ο chlor id. Die Reaktivität der Ratten gegenüber dem S dimerζ wird
30 min nach der Behandlung beobachtet.
BAD ORIGINAL
ung dor Zeitdauer bis zur Reaktion in %
30 min nach der Morphin-Verabreichung
Morphin 92
6,5 mg/kg s.c.
Adenin + Morphin 280
0,8 rag/kg i.p.
(b) Potenzierung der analgetischen Aktivität eines Enkephalins (E) beim Test der warmen Platte bei
der Maus
Die iiitraperitoneale Verabreichung von Adenin in einer Dosis von 0,8 mg/kg 45 min vor der intracerebroventrikulären
Injektion einer Dosis von 0,25 mg/kg D-AIa Met -Enkephalin erhöht die analgetische Wirkung desselben
bei 15 min.
Erhöhung der Zeitdauer bis zur Reaktion in
%
15 min
E 100
Adenin +E 231
BAD ORIGINAL
Claims (4)
1. Assoziation, umfassend als Y/irkprinzipier.
(a) ein zentrales Analgetikura,
(b) Adenin,
für eine zeitlich gleichzeitige, getrennte oder sich
hinziehende Verwendung bei einem Verfahren zur anaIge- ·?
tischen Behandlung des menschlichen oder tierischen |
Körpers. **"
2. Assoziation gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das zentrale Analgetikum, das sie umfaßt,
Morphin, Pethidin, Pentazocin oder Dextromoramid ist.
3. Assoziation gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das zentrale Analgetikum, das sie umfaßt,
Morphin ist.
4. Pharmazeutische Zusammensetzungen, enthaltend als Wirkprinzip zumindest eine der Assoziationen genä'i
einem der Ansprüche 1 bis 3.
BAD ORIGINAL
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
FR8502098A FR2577422B1 (fr) | 1985-02-14 | 1985-02-14 | Association renfermant a titre de principes actifs, un analgesique central et l'adenine ou l'adenosine ou l'un des analogues de l'adenosine |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3604683A1 true DE3604683A1 (de) | 1986-08-14 |
Family
ID=9316262
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863604683 Withdrawn DE3604683A1 (de) | 1985-02-14 | 1986-02-14 | Als wirkprinzipien ein zentrales analgetikum und adenin umfassende assoziation |
Country Status (12)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4760070A (de) |
JP (1) | JPS61189222A (de) |
AU (1) | AU593785B2 (de) |
BE (1) | BE904223A (de) |
CH (1) | CH667809A5 (de) |
DE (1) | DE3604683A1 (de) |
FR (1) | FR2577422B1 (de) |
GB (1) | GB2171305B (de) |
IT (1) | IT1190194B (de) |
LU (1) | LU86305A1 (de) |
NL (1) | NL8600381A (de) |
ZA (1) | ZA86774B (de) |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1991016903A2 (en) * | 1990-05-10 | 1991-11-14 | Research And Education Institute, Inc. | Use of purine derivatives for anesthesia, analgesia and in vivo organ preservation |
US5679650A (en) * | 1993-11-24 | 1997-10-21 | Fukunaga; Atsuo F. | Pharmaceutical compositions including mixtures of an adenosine compound and a catecholamine |
Family Cites Families (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2610985A1 (de) * | 1976-03-16 | 1977-09-29 | Byk Gulden Lomberg Chem Fab | Arzneimittel enthaltend beta-d-1 (6-amino-9h-purin-9-yl)-1-deoxyribofuranuronsaeurederivate |
FR2534809B1 (fr) * | 1982-10-26 | 1985-06-28 | Roussel Uclaf | Association medicamenteuse, renfermant a titre de principes actifs, un analgesique central et la vitamine b 12 ou un derive de celle-ci |
-
1985
- 1985-02-14 FR FR8502098A patent/FR2577422B1/fr not_active Expired
-
1986
- 1986-02-03 ZA ZA86774A patent/ZA86774B/xx unknown
- 1986-02-10 JP JP61026042A patent/JPS61189222A/ja active Pending
- 1986-02-13 CH CH585/86A patent/CH667809A5/fr not_active IP Right Cessation
- 1986-02-13 IT IT47656/86A patent/IT1190194B/it active
- 1986-02-13 BE BE0/216263A patent/BE904223A/fr not_active IP Right Cessation
- 1986-02-13 LU LU86305A patent/LU86305A1/fr unknown
- 1986-02-13 GB GB08603530A patent/GB2171305B/en not_active Expired
- 1986-02-14 DE DE19863604683 patent/DE3604683A1/de not_active Withdrawn
- 1986-02-14 AU AU53677/86A patent/AU593785B2/en not_active Ceased
- 1986-02-14 NL NL8600381A patent/NL8600381A/nl not_active Application Discontinuation
- 1986-11-12 US US06/930,355 patent/US4760070A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
IT1190194B (it) | 1988-02-16 |
AU5367786A (en) | 1986-08-21 |
GB2171305B (en) | 1989-01-25 |
LU86305A1 (fr) | 1986-09-02 |
NL8600381A (nl) | 1986-09-01 |
FR2577422A1 (fr) | 1986-08-22 |
FR2577422B1 (fr) | 1988-10-28 |
GB2171305A (en) | 1986-08-28 |
ZA86774B (en) | 1987-04-29 |
US4760070A (en) | 1988-07-26 |
BE904223A (fr) | 1986-08-13 |
CH667809A5 (fr) | 1988-11-15 |
IT8647656A0 (it) | 1986-02-13 |
JPS61189222A (ja) | 1986-08-22 |
AU593785B2 (en) | 1990-02-22 |
GB8603530D0 (en) | 1986-03-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69507029T2 (de) | Pharmazeutische zusammensetzungen enthaltend einen opiat antagonist und calcium salze, ihre verwendung zur behandlung von endorphin-vermittelten krankheiten | |
EP0065747B1 (de) | Nonapeptid zur Behandlung von Suchtmittelentzugserscheinungen | |
DE69931640T2 (de) | Verwendung von acetylcholinesterasen hemmern zur herstellung eines arzneimittels zur behandlung von funktionellen und/oder organischen schmerzsyndromen | |
DE69927496T2 (de) | Schmerzlinderung mit endogenen cannabinoiden | |
DE69813839T2 (de) | Verwendung von n,n-bis (phenylcarbamoylmethyl) dimethylammoniumchlorid und derivaten davon zur behandlung von chronischem schmerz | |
DE69027220T2 (de) | Zusammensetzung und verfahren zur behandlung von schmerzvollen entzündlichen oder allergischen erkrankungen | |
DE3590035T1 (de) | Diphenhydramin enthaltende, analgetische und anti-inflammatorische Mittel und Verfahren zu ihrer Verwendung | |
DE3502041A1 (de) | Verwendung von dipeptidderivaten zur behandlung posttraumatischer nervenschaeden | |
EP0185210B1 (de) | Verwendung von Dipeptidderivaten für die Herstellung von Arzneimitteln zur Behandlung von an amyotropher Lateralsklerose Erkrankten | |
EP0326023B1 (de) | Benzamid gegen kognitive Erkrankungen | |
DE69635754T2 (de) | Medikamente zur verhinderung von eingriffsbedingter stenose als folge von nicht-bypass invasiver eingriffe | |
DE69931487T2 (de) | Verwendung von apomorphin zur behandlung der vorzeitigen ejakulation | |
DE69330638T2 (de) | Verwendung von 3,5-diamino-6-(2,3-dichlorophenyl)-1,2,4-triazine zur herstrllung eines medikaments zur behandlung von bestimmten schmerzen und ödem | |
DE69625913T2 (de) | Inhibitor des erwerbs der abhängigkeit/resistenz gegen betäaubende analgetika | |
DE69814089T2 (de) | Verwendung von einem draflazin analog zur schmerzbehandlung | |
DE3604683A1 (de) | Als wirkprinzipien ein zentrales analgetikum und adenin umfassende assoziation | |
DE69001526T2 (de) | Verwendung von Trifluormethylphenyltetrahydropyridinen zur Herstellung von Arzneimitteln zur Bekämpfung intestinaler Motilitätsstörungen. | |
DE3872571T2 (de) | Mischung mit einem gehalt an einem zentralanalgetikum und forskolin als wirkstoffe. | |
CH660303A5 (de) | Analgetische praeparate. | |
DE2352618C3 (de) | Peroral oder rektal verabreichbares arzneimittel zur behandlung des parkinsonismus | |
DE2117762A1 (de) | Behandlung von Alopecia und pharmazeutische Präparation für die Durchführung der Behandlung | |
DE60024408T2 (de) | Verwendung von trizyklischen antidepressiva zur behandlung von kopfschmerzen | |
DD300508A5 (de) | Verfahren zur Herstellung eines pharmazentischen präparates | |
DE2221281C3 (de) | Pharmazeutische Zubereitungen mit entzündungshemmender und analgetischer Wirkung | |
DE69426317T2 (de) | Verwendung von Beta-Naphthochinonderivaten zur Hemmung von Blutplättchen-Aggregation |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |