DE3603423A1 - Gehaeuse mit mindestens einem zu- oder abflussrohr - Google Patents
Gehaeuse mit mindestens einem zu- oder abflussrohrInfo
- Publication number
- DE3603423A1 DE3603423A1 DE19863603423 DE3603423A DE3603423A1 DE 3603423 A1 DE3603423 A1 DE 3603423A1 DE 19863603423 DE19863603423 DE 19863603423 DE 3603423 A DE3603423 A DE 3603423A DE 3603423 A1 DE3603423 A1 DE 3603423A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- tube
- core
- inlet
- shaped
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 claims abstract description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 8
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 5
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims description 4
- 230000015572 biosynthetic process Effects 0.000 claims description 3
- 229910052782 aluminium Inorganic materials 0.000 claims 2
- XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N aluminium Chemical compound [Al] XAGFODPZIPBFFR-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 2
- 229920001169 thermoplastic Polymers 0.000 claims 2
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims 1
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims 1
- 239000004033 plastic Substances 0.000 claims 1
- 239000004416 thermosoftening plastic Substances 0.000 claims 1
- 239000000498 cooling water Substances 0.000 description 2
- 238000004804 winding Methods 0.000 description 2
- 239000012815 thermoplastic material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B3/00—Cleaning by methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B3/02—Cleaning by the force of jets or sprays
- B08B3/026—Cleaning by making use of hand-held spray guns; Fluid preparations therefor
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/20—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
-
- H—ELECTRICITY
- H02—GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
- H02K—DYNAMO-ELECTRIC MACHINES
- H02K5/00—Casings; Enclosures; Supports
- H02K5/04—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof
- H02K5/20—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium
- H02K5/203—Casings or enclosures characterised by the shape, form or construction thereof with channels or ducts for flow of cooling medium specially adapted for liquids, e.g. cooling jackets
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B2203/00—Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B2203/02—Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
- B08B2203/0211—Case coverings
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B08—CLEANING
- B08B—CLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
- B08B2203/00—Details of cleaning machines or methods involving the use or presence of liquid or steam
- B08B2203/02—Details of machines or methods for cleaning by the force of jets or sprays
- B08B2203/0235—Cooling the motor pump
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Power Engineering (AREA)
- Motor Or Generator Frames (AREA)
- Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf ein Gehäuse gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein derartiges Gehäuse ist beispielsweise durch die deutsche
Patentanmeldung P 35 45 665.5 vorgeschlagen worden. Bei der vorgeschlagenen Bauart
ist das Gehäuse als topfförmige Haube ausgebildet und umgibt, unter
Bildung eines mit einem Ein- und Auslauf versehenen Hohlraumes, ein ebenfalls
topfförmiges ausgebildetes Motorgehäuse. Das als Haube ausgebildete
Gehäuse und das Motorgehäuse sind jeweils mit nach außen weisenden Dicht-
Ringflanschen versehen. Bei der vorgeschlagenen Bauart erfolgt der Wasserzulauf
von hinten und der Wasserablauf zur Seite. Der Seitenablauf hat
den Nachteil, daß für die Herstellung ein Formseitenkernzug vorgesehen
sein muß. Dieser ist sehr aufwendig und es besteht die Gefahr von Lunker-
und Gratbildung. Überdies kann das Wasser nur sehr umständlich, außerhalb
des Gerätes, zur Pumpe geleitet werden.
Der Erfindung liegt somit die Aufgabe zugrunde, das eingangs genannte Gehäuse
auf einfache Weise derart auszubilden, daß in dem Gehäuse vorhandenes
Wasser zuverlässig und auf kürzestem Wege zu einer angeschlossenen Verbraucherstelle,
z. B. zu einer angeschlossenen Pumpe, geleitet wird. Diese
Aufgabe wird bei einem Gehäuse der eingangs genannten Art durch die kennzeichnenden
Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Das in dem Gehäuse vorhandene
Wasser kann somit auf kürzestem Weg zu der Verbraucherstelle geleitet
werden, ohne daß das Gerät mit besonderen, außen anzuordnenden
Leitungen versehen werden muß. Die Form zur Herstellung eines derartigen
Gehäuses bedingt überdies nur eine einzige Zugrichtung, da die Achsen
des Gehäuses, des Zu- bzw. Abflußrohres und des Kernes parallel zueinander
verlaufen.
Ein derartiges Gehäuse kann mit Vorteil beispielsweise angewendet werden
bei einem wassergekühlten Motor, z. B. für einen Hochdruckreiniger. Dabei
ist das Gehäuse als eine topfförmige Haube mit einem nach außen weisenden
Dicht-Ringflansch ausgebildet, wobei die Haube unter Bildung eines Hohlraumes
ein ebenfalls topfförmiges Motorgehäuse flüssigkeitsdicht umgibt.
Das zur Haubenachse parallele Rohr ist dabei ferner im Bereich des mit
einem Dicht-Ringflansch versehenen Motorgehäuses als Auslaufstutzen für
das von dem Motor erwärmte Wasser in dem Hohlraum ausgebildet. Schließlich
ist ein weiteres, zur Haubenachse paralleles Rohr als Einlaufstutzen
für das Wasser vorgesehen. Der Einlaufstutzen kann beispielsweise an der
Stirnseite des haubenförmigen Gehäuses angeordnet sein. Zu- und Abflußstutzen
können nach einer weiteren Ausbildung auch am Topfrand angeordnet
sein. Es können auch mehrere Rohre verschiedenen Durchmessers vorgesehen
sein.
In der Zeichnung ist in den Fig. 1 bis 5 ein Ausführungsbeispiel des
Gegenstandes gemäß der Erfindung dargestellt.
Fig. 1 zeigt ein Gehäuse in Anwendung bei einer Motor-Pumpe-Kombination,
Fig. 2 zeigt das Gehäuse in einem Längsschnitt,
Fig. 3 in einer ansichtsgemäß A nach Fig. 2,
Fig. 4 in einer ansichtsgemäß B nach Fig. 2, und
Fig. 5 zeigt einen Ausschnitt gemäß Fig. 2.
Fig. 1 zeigt einen wassergekühlten Motor 10 mit einem topfförmigen Motorgehäuse 11.
Dieses wird von einem ebenfalls topfförmig ausgebildeten
Gehäuse 12 umschlossen, unter Bildung eines Hohlraumes 13. Die Haube, bzw.
das Gehäuse 12 ist mit einem Einlaufstutzen 14 und einem Auslaufstutzen 15
für das Kühlwasser vorgesehen. Der Motor 10 besitzt einen Ständer 16
mit Wickelköpfen 17 und einen Läufer 18 mit Wickelköpfen 19. Mit 20 ist
die Läuferwelle bezeichnet, die in einem ersten Lager 21 und einem zweiten
Lager 22 gelagert ist. Das erste Lager 21 sitzt in einer Ausnahme 23 des
Bodens 24 des Motorgehäuses 11. Das andere Lager sitzt in einem Lagerschild 25,
an dem auch das Motorgehäuse 11 und das Gehäuse (Haube) 12 befestigt
sind. Das Motorgehäuse 11 und das Gehäuse 12 besitzen nach außen
weisende Ringflansche 26, 27, zwischen denen als Dichtung ein O-Ring 28
vorgesehen ist. An der Außenseite des Lagerschildes 25 ist auf nicht
näher dargestellte Weise eine Pumpe 29 angeordnet, die in geeigneter Weise
mit dem Auslaufstutzen 15 für das Kühlwasser verbunden ist. Mit 30 ist
eine Taumelscheibe dieser Pumpe bezeichnet. Über Befestigungsmittel 31
sind das Motorgehäuse 11 und das Gehäuse 12 an dem Lagerschild 25 befestigt.
Das Gehäuse 12 ist an einer Seitenwandung mit einem Rohr 15 versehen, das
als Auslaufstutzen ausgebildet ist. Das Rohr 15 und das Gehäuse 12 sind
über einen zylindrischen Kern 32 fest miteinander verbunden, der mit
Teilen 32 a in den Gehäuseinnenraum 33 und mit Teilen 32 b in den Rohrinnenraum 34
ragt. Der Kern 32 ist mit einer Innenbohrung 35 versehen, die eine
Öffnung 36 zum Rohrinnenraum 34 und eine Öffnung 37 zum Gehäuseinnenraum 33
bildet. Diese durch Überschneidung gebildeten Öffnungen 36, 37 verbinden
die Innenräume 33 und 34 miteinander. Das Ausführungsbeispiel gemäß
Fig. 1 bis 5 ist aus thermoplastischem Kunststoff hergestellt. Die am
Kern 32 gebildete Öffnung 38 ist gemäß Fig. 5 durch einen Deckel 39 verschlossen,
und zwar durch Ultraschallschweißen oder durch Reibschweißen.
Mit 14 ist ein weiterer rohrförmiger Stutzen vorgesehen, der als Einlaufstutzen
dient.
Claims (8)
1. Gehäuse mit mindestens einem Zu- bzw. Abflußrohr, z. B. topfförmiges
Gehäuse zur Aufnahme einer Flüssigkeit, z. B. Wasser, dadurch gekennzeichnet,
daß das Rohr (15) und das Gehäuse (12) an parallelen Wandungsteilen über
einen Kern (32) miteinander verbunden sind, der sowohl in den Gehäuseinnenraum (33)
als auch in den Rohrinnenraum (34) ragt, und daß der Kern (32)
mit einer Innenbohrung (35) versehen ist, die den Rohrinnenraum (34) mit
dem Gehäuseinnenraum (33) verbindet.
2. Gehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (12)
topfförmig ausgebildet ist und an seiner offenen Seite mit einem nach
außen ragenden Ringflansch (27) versehen ist, und daß die Verbindungsstelle (36,
37) zwischen den beiden Innenräumen (33, 34) in einem an den
Ringflansch (27) angrenzenden Gehäusebereich erfolgt.
3. Gehäuse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die von
außen eingebrachte Innenbohrung (35) sich bis zum Ringflansch (27) hin
erstreckt und außen durch einen Deckel (39) verschließbar ist.
4. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
das Gehäuse (12), das Rohr (15) und der Kern (32) aus Kunststoff, z. B.
Thermoplast, hergestellt sind.
5. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß
das Gehäuse (12), das Rohr (15) und der Kern (32) aus Metall, z. B. Aluminium,
hergestellt sind.
6. Gehäuse nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Herstellung
aus thermoplastischem Kunststoff die Innenbohrung (35) mit einem Deckel (39)
durch Ultraschallschweißen oder Reibschweißen verschlossen ist.
7. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß
das bei Herstellung aus Aluminium die Innenbohrung (35) des Kernes (32)
durch einen Gewindestopfen oder durch Nietung verschlossen ist.
8. Gehäuse nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß
das Gehäuse (12) topfförmig ausgebildet und mit einem nach außen weisenden
Dicht-Ringflansch (27) versehen ist, daß das Gehäuse (12) - unter Bildung
eines Hohlraumes (13) - ein ebenfalls topfförmiges Motorgehäuse (11)
flüssigkeitsdicht umgibt, daß das zur Gehäuseachse (41) parallele Rohr (15)
im Bereich des mit einem Dicht-Ringflansch (26) versehenen Motorgehäuses (11)
als Ein- bzw. Auslaufstutzen ausgebildet ist und daß
mindestens ein weiteres, zur Gehäuseachse (41) paralleles Rohr (14) als
Ein- bzw. Auslaufstutzen vorgesehen ist.
Priority Applications (2)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE8536175U DE8536175U1 (de) | 1986-02-05 | 1985-12-21 | Flüssigkeitsgekühlter Elektromotor |
DE19863603423 DE3603423A1 (de) | 1986-02-05 | 1986-02-05 | Gehaeuse mit mindestens einem zu- oder abflussrohr |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863603423 DE3603423A1 (de) | 1986-02-05 | 1986-02-05 | Gehaeuse mit mindestens einem zu- oder abflussrohr |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3603423A1 true DE3603423A1 (de) | 1987-08-06 |
DE3603423C2 DE3603423C2 (de) | 1989-08-17 |
Family
ID=6293361
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8536175U Expired DE8536175U1 (de) | 1986-02-05 | 1985-12-21 | Flüssigkeitsgekühlter Elektromotor |
DE19863603423 Granted DE3603423A1 (de) | 1986-02-05 | 1986-02-05 | Gehaeuse mit mindestens einem zu- oder abflussrohr |
Family Applications Before (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8536175U Expired DE8536175U1 (de) | 1986-02-05 | 1985-12-21 | Flüssigkeitsgekühlter Elektromotor |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (2) | DE8536175U1 (de) |
Cited By (15)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3738592C1 (en) * | 1987-11-13 | 1989-05-24 | Licentia Gmbh | Electric motor for driving a liquid pump, and a method for its production |
DE4028765A1 (de) * | 1990-09-11 | 1992-03-12 | Klein Schanzlin & Becker Ag | Heiz- und kuehleinrichtung fuer spaltrohrmotoren |
FR2717638A1 (fr) * | 1994-03-18 | 1995-09-22 | Valeo Equip Electr Moteur | Alternateur de véhicule automobile à refroidissement par eau. |
WO1995035171A1 (de) * | 1994-06-17 | 1995-12-28 | Alfred Kärcher GmbH & Co. | Hochdruckreinigungsgerät mit sicherheitsisolierung |
LU90655B1 (en) * | 2000-10-17 | 2002-04-18 | Delphi Tech Inc | Method for manufacturing a double-walled metallic housing for an electric rotating machine |
DE102006035697A1 (de) * | 2006-08-01 | 2008-02-07 | Temic Automotive Electric Motors Gmbh | Maschinengehäuse einer elektrischen Maschine |
DE102007009394A1 (de) | 2007-02-21 | 2008-08-28 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Motorpumpeneinheit |
WO2010091965A1 (de) | 2009-02-13 | 2010-08-19 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Motorpumpeneinheit |
WO2011101224A1 (de) * | 2010-02-19 | 2011-08-25 | Magna Powertrain Ag & Co Kg | Elektrische antriebseinheit |
WO2013023687A1 (de) * | 2011-08-15 | 2013-02-21 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Motorpumpeneinheit |
US8727748B2 (en) | 2008-11-14 | 2014-05-20 | Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg | High-pressure cleaning device |
US8734129B2 (en) | 2009-02-13 | 2014-05-27 | Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg | Motor pump unit |
US8920138B2 (en) | 2009-02-13 | 2014-12-30 | Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg | Motor pump unit |
ITUB20155865A1 (it) * | 2015-11-24 | 2017-05-24 | Lavorwash Spa | Dispositivo di lavaggio mediante un getto a pressione |
WO2021109758A1 (zh) * | 2019-12-06 | 2021-06-10 | 苏州宝时得电动工具有限公司 | 清洗机的主机组件及具有其的清洗机 |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE4421269C1 (de) * | 1994-06-16 | 1995-10-12 | Vem Elektroantriebe Gmbh | Anordnung der Wickelköpfe in Ständern von oberflächengekühlten Drehstrommaschinen ohne inneren Kühlkreislauf |
JP3877894B2 (ja) * | 1999-01-13 | 2007-02-07 | 三菱電機株式会社 | 車両用ブラシレス交流発電機 |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2920883A1 (de) * | 1979-05-23 | 1980-12-04 | Heinz Dipl Phys Bohn | Waermefalle zur nutzung der verlustwaerme an feldwicklungen von elektromaschinen, insbesondere verdichtermotore fuer waermepumpenbetrieb |
-
1985
- 1985-12-21 DE DE8536175U patent/DE8536175U1/de not_active Expired
-
1986
- 1986-02-05 DE DE19863603423 patent/DE3603423A1/de active Granted
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2920883A1 (de) * | 1979-05-23 | 1980-12-04 | Heinz Dipl Phys Bohn | Waermefalle zur nutzung der verlustwaerme an feldwicklungen von elektromaschinen, insbesondere verdichtermotore fuer waermepumpenbetrieb |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-B.: BRUNHUBER,E., Praxis der Druckgußfertigung,3.Aufl., 1981, S.164-167 * |
Cited By (26)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3738592C1 (en) * | 1987-11-13 | 1989-05-24 | Licentia Gmbh | Electric motor for driving a liquid pump, and a method for its production |
DE4028765A1 (de) * | 1990-09-11 | 1992-03-12 | Klein Schanzlin & Becker Ag | Heiz- und kuehleinrichtung fuer spaltrohrmotoren |
DE4028765C2 (de) * | 1990-09-11 | 1993-03-04 | Ksb Aktiengesellschaft, 6710 Frankenthal, De | |
FR2717638A1 (fr) * | 1994-03-18 | 1995-09-22 | Valeo Equip Electr Moteur | Alternateur de véhicule automobile à refroidissement par eau. |
WO1995035171A1 (de) * | 1994-06-17 | 1995-12-28 | Alfred Kärcher GmbH & Co. | Hochdruckreinigungsgerät mit sicherheitsisolierung |
US5886436A (en) * | 1994-06-17 | 1999-03-23 | Alfred Karcher Gmbh & Co. | High-pressure cleaning apparatus |
LU90655B1 (en) * | 2000-10-17 | 2002-04-18 | Delphi Tech Inc | Method for manufacturing a double-walled metallic housing for an electric rotating machine |
EP1199786A1 (de) * | 2000-10-17 | 2002-04-24 | Delphi Technologies, Inc. | Vefahren zur Herstellung eines doppelwandigen Metallgehäuse für eine elektrische Maschine |
DE102006035697A1 (de) * | 2006-08-01 | 2008-02-07 | Temic Automotive Electric Motors Gmbh | Maschinengehäuse einer elektrischen Maschine |
DE102007009394A1 (de) | 2007-02-21 | 2008-08-28 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Motorpumpeneinheit |
US8147216B2 (en) | 2007-02-21 | 2012-04-03 | Alfred Kaercher Gmbh & Co., Kg | Motor-pump unit |
US8727748B2 (en) | 2008-11-14 | 2014-05-20 | Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg | High-pressure cleaning device |
CN102292544A (zh) * | 2009-02-13 | 2011-12-21 | 阿尔弗雷德·凯驰两合公司 | 马达泵单元 |
US9046087B2 (en) | 2009-02-13 | 2015-06-02 | Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg | Motor pump unit |
CN102292544B (zh) * | 2009-02-13 | 2016-07-20 | 阿尔弗雷德·凯驰两合公司 | 马达泵单元 |
US20120034111A1 (en) * | 2009-02-13 | 2012-02-09 | Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg | Motor pump unit |
WO2010091965A1 (de) | 2009-02-13 | 2010-08-19 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Motorpumpeneinheit |
US8734129B2 (en) | 2009-02-13 | 2014-05-27 | Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg | Motor pump unit |
US8920138B2 (en) | 2009-02-13 | 2014-12-30 | Alfred Kaercher Gmbh & Co. Kg | Motor pump unit |
WO2011101224A1 (de) * | 2010-02-19 | 2011-08-25 | Magna Powertrain Ag & Co Kg | Elektrische antriebseinheit |
WO2013023687A1 (de) * | 2011-08-15 | 2013-02-21 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Motorpumpeneinheit |
RU2560856C1 (ru) * | 2011-08-15 | 2015-08-20 | Альфред Кэрхер Гмбх Унд Ко. Кг | Моторно-насосный узел |
AU2011375169B2 (en) * | 2011-08-15 | 2015-11-12 | Alfred Karcher Gmbh & Co. Kg | Motor pump unit |
US9464640B2 (en) | 2011-08-15 | 2016-10-11 | Alfred Kärcher Gmbh & Co. Kg | Motor-pump unit |
ITUB20155865A1 (it) * | 2015-11-24 | 2017-05-24 | Lavorwash Spa | Dispositivo di lavaggio mediante un getto a pressione |
WO2021109758A1 (zh) * | 2019-12-06 | 2021-06-10 | 苏州宝时得电动工具有限公司 | 清洗机的主机组件及具有其的清洗机 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3603423C2 (de) | 1989-08-17 |
DE8536175U1 (de) | 1987-07-02 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3603423A1 (de) | Gehaeuse mit mindestens einem zu- oder abflussrohr | |
DE3101574C2 (de) | Vorrichtung zum Filtern und Kühlen des Schmiermittels einer Brennkraftmaschine | |
DE19581548B4 (de) | Kraftstoffzuführsystem | |
DE3443085A1 (de) | Doppelrohr-waermetauscher | |
DE102016010669A1 (de) | Motor-Pumpenvorrichtung | |
DE2845520C2 (de) | Anschraubfiltereinheit für Flüssigkeiten, insbesondere Dieselkraftstoff | |
DE102014010389B4 (de) | Filter für Flüssigkeit mit wenigstens einer Heizeinrichtung und Verfahren zur Herstellung eines Filters | |
DE10129933B4 (de) | Wassergekühlte Brennkraftmaschine, insbesondere für Motorräder | |
DE1934193C3 (de) | Ölkühler-Ausbildung und -Befestigung zusammen mit einem ölfilter im wassergekühlten Schmierölkreislauf einer Brennkraftmaschine | |
DE69101410T2 (de) | Reinigungsflüssigkeitsdruckpumpe für kraftfahrzeuge. | |
EP1164262B1 (de) | Ölmodul für eine Brennkraftmaschine | |
DE3206965A1 (de) | Oelbehaelter, insbesondere fuer hydraulische lenksysteme | |
DE3941442A1 (de) | Motorpumpe | |
DE19754009A1 (de) | Wassergekühlte Hubkolbenbrennkraftmaschine | |
DE2705090A1 (de) | Verbrennungskraftmaschine, insbesondere fuer kraftfahrzeuge | |
DE102008047525A1 (de) | Flüssigkeitsfilter | |
DE3816280C2 (de) | Gehäuseteil für Kreiselpumpen | |
DE2940427C2 (de) | Flüssigkeitsgekühlte Brennkraftmaschine | |
EP0937490B1 (de) | Filtereinrichtung in Modulbauweise | |
DE2324478A1 (de) | Pumpengehaeuse, insbesondere fuer zentralheizungsanlagen | |
DE2845519A1 (de) | Fluessigkeitsfilter | |
DE2146317A1 (de) | Oelfilter fuer schmiersysteme | |
EP0943810B1 (de) | Tauchmotorpumpe mit einer wahlweise anbringbaren Doppelmantelkühlung | |
DE3827570A1 (de) | Vorrichtung zum reinigen von schmieroel | |
DE733650C (de) | OElkuehler fuer Brennkraftmaschinen |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8181 | Inventor (new situation) |
Free format text: ZELLE, EDGAR, 2902 RASTEDE, DE SCHNEIDER, JOSEF, 7150 BACKNANG, DE |
|
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: FHP MOTORS GMBH, 26133 OLDENBURG, DE ALFRED KAERCH |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: ALFRED KAERCHER GMBH & CO., 71364 WINNENDEN, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |