DE3587044T2 - Verfahren zur herstellung von lipiden aus fungusmassen. - Google Patents
Verfahren zur herstellung von lipiden aus fungusmassen.Info
- Publication number
- DE3587044T2 DE3587044T2 DE8686900248T DE3587044T DE3587044T2 DE 3587044 T2 DE3587044 T2 DE 3587044T2 DE 8686900248 T DE8686900248 T DE 8686900248T DE 3587044 T DE3587044 T DE 3587044T DE 3587044 T2 DE3587044 T2 DE 3587044T2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- lipids
- bodies
- mushroom
- mushroom bodies
- extraction
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
- 150000002632 lipids Chemical class 0.000 title claims description 108
- 241000233866 Fungi Species 0.000 title claims description 11
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 title claims description 5
- 239000000463 material Substances 0.000 title description 2
- 210000002686 mushroom body Anatomy 0.000 claims description 63
- 238000000605 extraction Methods 0.000 claims description 59
- 239000000284 extract Substances 0.000 claims description 37
- 238000000034 method Methods 0.000 claims description 34
- 239000002904 solvent Substances 0.000 claims description 34
- LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N Ethanol Chemical compound CCO LFQSCWFLJHTTHZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 29
- VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N n-Hexane Chemical group CCCCCC VLKZOEOYAKHREP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 25
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 24
- 230000008569 process Effects 0.000 claims description 22
- 235000019441 ethanol Nutrition 0.000 claims description 18
- 239000004215 Carbon black (E152) Substances 0.000 claims description 16
- 229930195733 hydrocarbon Natural products 0.000 claims description 16
- 150000002430 hydrocarbons Chemical class 0.000 claims description 16
- 239000007788 liquid Substances 0.000 claims description 16
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 14
- 241000235575 Mortierella Species 0.000 claims description 7
- 230000002538 fungal effect Effects 0.000 claims description 6
- 235000013305 food Nutrition 0.000 claims description 4
- XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N Cyclohexane Chemical compound C1CCCCC1 XDTMQSROBMDMFD-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 239000003814 drug Substances 0.000 claims 1
- VZCCETWTMQHEPK-UHFFFAOYSA-N gamma-Linolensaeure Natural products CCCCCC=CCC=CCC=CCCCCC(O)=O VZCCETWTMQHEPK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 27
- 235000020664 gamma-linolenic acid Nutrition 0.000 description 26
- 229960002733 gamolenic acid Drugs 0.000 description 26
- VZCCETWTMQHEPK-QNEBEIHSSA-N gamma-linolenic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCC(O)=O VZCCETWTMQHEPK-QNEBEIHSSA-N 0.000 description 25
- 230000007935 neutral effect Effects 0.000 description 24
- 235000012970 cakes Nutrition 0.000 description 18
- 239000002609 medium Substances 0.000 description 12
- 230000001476 alcoholic effect Effects 0.000 description 10
- 235000001674 Agaricus brunnescens Nutrition 0.000 description 9
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 8
- OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N Methanol Chemical compound OC OKKJLVBELUTLKV-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 7
- 241000196324 Embryophyta Species 0.000 description 6
- 235000014113 dietary fatty acids Nutrition 0.000 description 6
- 239000000194 fatty acid Substances 0.000 description 6
- 229930195729 fatty acid Natural products 0.000 description 6
- 150000004665 fatty acids Chemical class 0.000 description 6
- 238000011084 recovery Methods 0.000 description 6
- 239000007858 starting material Substances 0.000 description 5
- HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N Chloroform Chemical compound ClC(Cl)Cl HEDRZPFGACZZDS-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 4
- 229930182558 Sterol Natural products 0.000 description 4
- 239000002253 acid Substances 0.000 description 4
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 4
- 238000000227 grinding Methods 0.000 description 4
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 4
- 235000003702 sterols Nutrition 0.000 description 4
- WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N Acetonitrile Chemical compound CC#N WEVYAHXRMPXWCK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N Carbon Chemical compound [C] OKTJSMMVPCPJKN-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N Silicium dioxide Chemical compound O=[Si]=O VYPSYNLAJGMNEJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 3
- 238000005119 centrifugation Methods 0.000 description 3
- 238000012258 culturing Methods 0.000 description 3
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 3
- 235000021588 free fatty acids Nutrition 0.000 description 3
- 125000005456 glyceride group Chemical group 0.000 description 3
- 239000001963 growth medium Substances 0.000 description 3
- 230000002906 microbiologic effect Effects 0.000 description 3
- 238000000638 solvent extraction Methods 0.000 description 3
- 241000894007 species Species 0.000 description 3
- 150000003626 triacylglycerols Chemical class 0.000 description 3
- 241000219925 Oenothera Species 0.000 description 2
- 235000004496 Oenothera biennis Nutrition 0.000 description 2
- 230000009471 action Effects 0.000 description 2
- 239000003463 adsorbent Substances 0.000 description 2
- 235000020661 alpha-linolenic acid Nutrition 0.000 description 2
- DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N alpha-linolenic acid Chemical compound CC\C=C/C\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O DTOSIQBPPRVQHS-PDBXOOCHSA-N 0.000 description 2
- 238000004458 analytical method Methods 0.000 description 2
- 230000008901 benefit Effects 0.000 description 2
- 238000004440 column chromatography Methods 0.000 description 2
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 2
- 235000004626 essential fatty acids Nutrition 0.000 description 2
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 2
- -1 linolenic acid Chemical compound 0.000 description 2
- 229960004488 linolenic acid Drugs 0.000 description 2
- KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N linolenic acid Natural products CC=CCCC=CCC=CCCCCCCCC(O)=O KQQKGWQCNNTQJW-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 244000005700 microbiome Species 0.000 description 2
- 235000015097 nutrients Nutrition 0.000 description 2
- 239000003921 oil Substances 0.000 description 2
- BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N propan-1-ol Chemical compound CCCO BDERNNFJNOPAEC-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 239000011877 solvent mixture Substances 0.000 description 2
- 238000001179 sorption measurement Methods 0.000 description 2
- 150000003432 sterols Chemical class 0.000 description 2
- 230000005526 G1 to G0 transition Effects 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N Linoleic acid Chemical compound CCCCC\C=C/C\C=C/CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-HZJYTTRNSA-N 0.000 description 1
- 241000124008 Mammalia Species 0.000 description 1
- 240000008916 Oenothera biennis Species 0.000 description 1
- 235000021314 Palmitic acid Nutrition 0.000 description 1
- 235000021355 Stearic acid Nutrition 0.000 description 1
- 241000306282 Umbelopsis isabellina Species 0.000 description 1
- 241000907980 Umbelopsis nana Species 0.000 description 1
- 241000134363 Umbelopsis ramanniana Species 0.000 description 1
- 241000180122 Umbelopsis vinacea Species 0.000 description 1
- 150000001298 alcohols Chemical class 0.000 description 1
- PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N aluminium oxide Inorganic materials [O-2].[O-2].[O-2].[Al+3].[Al+3] PNEYBMLMFCGWSK-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- OGBUMNBNEWYMNJ-UHFFFAOYSA-N batilol Chemical class CCCCCCCCCCCCCCCCCCOCC(O)CO OGBUMNBNEWYMNJ-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000001720 carbohydrates Chemical class 0.000 description 1
- 229910052799 carbon Inorganic materials 0.000 description 1
- 210000002421 cell wall Anatomy 0.000 description 1
- 238000004587 chromatography analysis Methods 0.000 description 1
- 239000004927 clay Substances 0.000 description 1
- 238000007796 conventional method Methods 0.000 description 1
- 238000000326 densiometry Methods 0.000 description 1
- 235000021463 dry cake Nutrition 0.000 description 1
- 125000001495 ethyl group Chemical group [H]C([H])([H])C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 235000008524 evening primrose extract Nutrition 0.000 description 1
- 229940089020 evening primrose oil Drugs 0.000 description 1
- 239000010475 evening primrose oil Substances 0.000 description 1
- 238000002474 experimental method Methods 0.000 description 1
- 235000013373 food additive Nutrition 0.000 description 1
- 239000002778 food additive Substances 0.000 description 1
- 238000005194 fractionation Methods 0.000 description 1
- 125000000524 functional group Chemical group 0.000 description 1
- 229940098330 gamma linoleic acid Drugs 0.000 description 1
- 230000036541 health Effects 0.000 description 1
- HSNNVKUBZQTSQA-UHFFFAOYSA-N hexadecanoic acid;tetradecanoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCC(O)=O.CCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O HSNNVKUBZQTSQA-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 238000009776 industrial production Methods 0.000 description 1
- 235000020778 linoleic acid Nutrition 0.000 description 1
- OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N linoleic acid Natural products CCCCC\C=C/C\C=C\CCCCCCCC(O)=O OYHQOLUKZRVURQ-IXWMQOLASA-N 0.000 description 1
- 229940126601 medicinal product Drugs 0.000 description 1
- 125000002496 methyl group Chemical group [H]C([H])([H])* 0.000 description 1
- 230000000813 microbial effect Effects 0.000 description 1
- QWIDXEUVWSDDQX-SVMKZPJVSA-N octadecanoic acid;(z)-octadec-9-enoic acid Chemical compound CCCCCCCCCCCCCCCCCC(O)=O.CCCCCCCC\C=C/CCCCCCCC(O)=O QWIDXEUVWSDDQX-SVMKZPJVSA-N 0.000 description 1
- 235000021313 oleic acid Nutrition 0.000 description 1
- 150000002889 oleic acids Chemical class 0.000 description 1
- IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N palmitic acid group Chemical group C(CCCCCCCCCCCCCCC)(=O)O IPCSVZSSVZVIGE-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
- 150000003904 phospholipids Chemical class 0.000 description 1
- 230000009467 reduction Effects 0.000 description 1
- 239000000741 silica gel Substances 0.000 description 1
- 229910002027 silica gel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000000377 silicon dioxide Substances 0.000 description 1
- 229910001220 stainless steel Inorganic materials 0.000 description 1
- 239000010935 stainless steel Substances 0.000 description 1
- 230000001954 sterilising effect Effects 0.000 description 1
- 238000004809 thin layer chromatography Methods 0.000 description 1
- 239000002699 waste material Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12P—FERMENTATION OR ENZYME-USING PROCESSES TO SYNTHESISE A DESIRED CHEMICAL COMPOUND OR COMPOSITION OR TO SEPARATE OPTICAL ISOMERS FROM A RACEMIC MIXTURE
- C12P7/00—Preparation of oxygen-containing organic compounds
- C12P7/64—Fats; Fatty oils; Ester-type waxes; Higher fatty acids, i.e. having at least seven carbon atoms in an unbroken chain bound to a carboxyl group; Oxidised oils or fats
- C12P7/6436—Fatty acid esters
- C12P7/6445—Glycerides
- C12P7/6472—Glycerides containing polyunsaturated fatty acid [PUFA] residues, i.e. having two or more double bonds in their backbone
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11B—PRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
- C11B1/00—Production of fats or fatty oils from raw materials
- C11B1/10—Production of fats or fatty oils from raw materials by extracting
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C11—ANIMAL OR VEGETABLE OILS, FATS, FATTY SUBSTANCES OR WAXES; FATTY ACIDS THEREFROM; DETERGENTS; CANDLES
- C11B—PRODUCING, e.g. BY PRESSING RAW MATERIALS OR BY EXTRACTION FROM WASTE MATERIALS, REFINING OR PRESERVING FATS, FATTY SUBSTANCES, e.g. LANOLIN, FATTY OILS OR WAXES; ESSENTIAL OILS; PERFUMES
- C11B7/00—Separation of mixtures of fats or fatty oils into their constituents, e.g. saturated oils from unsaturated oils
- C11B7/0008—Separation of mixtures of fats or fatty oils into their constituents, e.g. saturated oils from unsaturated oils by differences of solubilities, e.g. by extraction, by separation from a solution by means of anti-solvents
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C12—BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
- C12N—MICROORGANISMS OR ENZYMES; COMPOSITIONS THEREOF; PROPAGATING, PRESERVING, OR MAINTAINING MICROORGANISMS; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING; CULTURE MEDIA
- C12N1/00—Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor
- C12N1/005—Microorganisms, e.g. protozoa; Compositions thereof; Processes of propagating, maintaining or preserving microorganisms or compositions thereof; Processes of preparing or isolating a composition containing a microorganism; Culture media therefor after treatment of microbial biomass not covered by C12N1/02 - C12N1/08
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Wood Science & Technology (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Zoology (AREA)
- Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
- Biotechnology (AREA)
- Genetics & Genomics (AREA)
- Biochemistry (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Microbiology (AREA)
- Tropical Medicine & Parasitology (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Virology (AREA)
- Biomedical Technology (AREA)
- Analytical Chemistry (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Preparation Of Compounds By Using Micro-Organisms (AREA)
- Fats And Perfumes (AREA)
- Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
Description
- Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Gewinnung von Lipiden aus gezüchteten Pilzkörpern, insbesondere ein Verfahren zur Gewinnung gewisser nützlicher Lipide, z. B. γ-Linolensäureglyceride, aus gezüchteten Körpern von Fadenpilzen, die der Gattung Mortierella angehören.
- Es ist bekannt, daß γ-Linolensäure eine der essentiellen Fettsäuren ist, die in den täglich eingenommenen Nahrungsmitteln enthalten sein muß. Es ist daher äußerst wünschenswert, eine Methode zur Gewinnung von γ-Linolensäure zu finden, die zur Anreicherung von Nahrungsmitteln verwendbar ist. Normalerweise wird γ-Linolensäure oder ein diese Säure enthaltendes Lipid aus Samen der Nachtkerze (Oenotbera biennis S.) gewonnen. Diese Methode ist jedoch sehr unwirtschaftlich für ein industriell angewandtes Verfahren. Es wurden daher bereits intensive Anstrengungen unternommen, um eine alternative Pflanze zu finden, die Samen mit einem Öl bildet, das einen weitaus höheren Gehalt an γ-Linolensäure oder ein diese enthaltendes Lipid aufweist als die Samen der Nachtkerze liefern (siehe z. B. das Journal of American Oil Chemists Society, Bd. 60, Seite 1858 (1983)). Trotz intensiver Bemühungen zu diesem Zweck ist bisher keine vielversprechende Pflanze gefunden worden, und alle bisher vorgeschlagenen Pflanzen sind sehr spezifisch und nicht reichlich vorhanden. In dieser Richtung kann daher kaum eine industrielle Anwendungsmöglichkeit gefunden werden, um γ-Linolensäure mit ausreichender Produktivität aus Pflanzensamen zu gewinnen, nicht nur zum Anbau einer solchen speziellen Pflanze, sondern auch zur Gewinnung ihrer Samen in großen Mengen.
- Es gibt jedoch eine Möglichkeit zur industriellen Gewinnung von γ-Linolensäure, wenn ein mikrobiologisches Verfahren entwickelt und verwirklicht werden kann durch Züchtung eines Mikroorganismus, der an γ-Linolensäure reiche Lipide in den mikrobiellen Körpern enthält, da die Züchtung von Mikroorganismen keine Sonnenenergie erfordert und in einem Verfahren fabrikmäßig durchgeführt werden kann, so daß das Verfahren frei ist von Beschränkungen in Form der Verfügbarkeit einer großen Anbaufläche und der metereologischen Bedingungen und somit eine hohe und gleichbleibende Produktivität ergibt und eine ungehinderte Steuerbarkeit der Produktionsgeschwindigkeit erlaubt.
- Es wurde gefunden, daß gewisse Fadenpilze der Gattung Mortierella in dieser Hinsicht sehr vielversprechend sind, einschließlich der Gattungen M. isabellina, M. vinacea, M. ramanniana var. angulispora, M. nana, usw. Es stellte sich heraus, daß die Pilzkörper dieser Fadenpilze, die in einer Nährlösung gezüchtet werden, die Kohlenhydrat als Kohlenstoffquelle enthalten, 30 bis 60% an Lipiden auf Trockenbasis enthalten, deren Gehalt γ-Linolensäure 2 bis 12% oder in den meisten Fällen 7 bis 8% des gesamten Fettsäuregehalts beträgt. Es ist weiterhin vorteilhaft, daß diese Fadenpilze in einer ungewöhnlich hohen Dichte in einer Nährlösung gezüchtet werden können, so daß die Produktivität von γ-Linolensäure durch den mikrobiologischen Prozeß erheblich gesteigert werden kann. Gewöhnlich werden die in den Pilzkörpern enthaltenen Lipide insgesamt extrahiert durch Homogenisierung der Pilzkörper in einem Lösungsmittelgemisch aus Chloroform und Methylalkohol, so daß der Gehalt an γ-Linolensäureglyceriden in den extrahierten Lipiden ebenfalls begrenzt ist.
- Obgleich der obengenannte mikrobiologische Prozeß vielversprechend ist als industrielles Verfahren zur Herstellung von γ-Linolensäure, ist der Gehalt an γ-Linolensäure in den Pilzkörperlipiden immer noch nicht hoch genug, um die Brauchbarkeit der aus Pilzen gewonnenen und auf herkömmliche Weise extrahierten Lipide als solche als Material zur Nahrungsmittelanreicherung oder für andere medizinische Zwecke zu gewährleisten. Wenn die Bedingungen für die Züchtung von Fadenpilzen modifiziert werden mit dem Ziel, die Wachstumsgeschwindigkeit der Pilzkörper zu steigern oder Pilzkörper mit einem erhöhten Gesamtgehalt an Lipiden zu erhalten, ist es manchmal schwierig, einen γ-Linolensäuregehalt von über 3-6% der gesamten Fettsäuren zu erzielen. Es wurde jedoch bisher kein wirksames Verfahren entwickelt zur selektiven Extraktion von Lipiden aus den Pilzkörpern mit hohem bzw. niedrigem Gehalt an γ-Linolensäure und auch kein geeignetes Verfahren zur Anreicherung der aus den Pilzkörpern extrahierten Lipide hinsichtlich des Gehalts an γ-Linolensäure.
- Äußerst wünschenswert wäre daher die Entwicklung eines Verfahrens zur Gewinnung von Lipiden mit erhöhten Mengen an γ-Linolensäure aus den Körpern von gezüchteten Fadenpilzen. Ein derartiges Verfahren wäre auch von Nutzen für die Anreicherung der aus dem Samen von Pflanzen, z. B. Nachtkerze, gewonnenen Lipide hinsichtlich des Gehalts an γ-Linolensäure oder Glyceriden hiervon.
- Die FR-A-889 959 beschreibt die Extraktion von Mycel einschließlich Mortierella-Mycel mit wäßrigem Alkohol, wobei restliches Mycel mit Hilfe eines Kohlenwasserstofflösungsmittels extrahiert wird.
- Der Umfang der hierin offenbarten Erfindung betrifft gemäß einem Aspekt das Verfahren zur Lösungsmittelextraktion der Lipide aus den Pilzkörpern von gezüchteten Fadenpilzen, in dem die Lipide zu Fraktionen extrahiert werden können, die reich bzw. arm an polaren Lipiden oder an neutralen Lipiden sind.
- Somit umfaßt das Verfahren der vorliegenden Erfindung:
- (a) das Zerkleinern von Lipide enthaltenden Pilzkörpern eines Fadenpilzes der Gattung Mortierella mit Lipiden in einem flüssigen Medium aus einem Alkohol mit einem Gehalt an oder in Gegenwart von Wasser zum fraktionierten Extrahieren eines Teils der in den Pilzkörpern enthaltenen Lipide in das flüssige Medium;
- (b) das Trennen des die extrahierten Lipide enthaltenden flüssigen Mediums von den Pilzkörpern zur Gewinnung eines ersten fraktionierten Extrakts;
- (c) das Zusammenbringen der vom ersten fraktionierten Extrakt getrennten Pilzkörper mit einem Kohlenwasserstofflösungsmittel zum Extrahieren der in den Pilzkörpern enthaltenen Restfraktion der Lipide.
- (d) das Trennen des die extrahierten Lipide enthaltenden Lösungsmittels von den an Lipiden verarmten Pilzkörpern zur Bildung eines zweiten fraktionierten Extrakts.
- Beim oben beschriebenen zweistufigen Extraktionsverfahren der Erfindung wurde festgestellt, daß das erste fraktionierte Extrakt reich ist an polaren Lipiden einschließlich Glyceriden von γ-Linolensäure, verglichen mit dem zweiten fraktionierten Extrakt.
- Aus der obigen Beschreibung ist ersichtlich, daß die Pilzkörper, die durch Züchten eines zur Gattung Mortierella gehörenden Pilzes gewonnen wurden, beim zweistufigen Extraktionsverfahren der Erfindung als Ausgangsmaterial dienen. Die Pilzkörper können durch Filtrieren oder Zentrifugieren leicht vom Züchtungsmedium abgetrennt werden.
- Im ersten Schritt der zweistufigen Extraktion werden die Pilzkörper einer Lösungsmittelextraktion unterworfen, und zwar im obengenannten Schritt (a) mit einem Alkohol als Extraktionslösungsmittel, das Wasser enthalten oder in Gegenwart von Wasser eingesetzt werden sollte. Während in diesem Fall das Ausgangsmaterial ein Kuchen aus Pilzkörpern sein kann, gewonnen durch Abtrennung vom Züchtungsmedium durch Filtrieren oder Zentrifugieren entweder als ein nasser Kuchen oder mit 50 bis 80% Wasser oder nach dem Trocknen, wäre es wirtschaftlich und praktisch, den nassen Kuchen als solchen zu verwenden, um die Kosten für das Trocknen einzusparen. Bei diesem Verfahrensschritt ist es wichtig, daß die Pilzkörper mechanisch zerkleinert werden, um die Körper im alkoholischen Extraktionsmedium zu zerdrücken oder zu zermahlen und so die Wirksamkeit der Extraktion zu erhöhen. Verschiedene Arten von bekannten Extraktionsapparaten können verwendet werden, um die gewünschte Wirkung auf die Pilzkörper zu erzielen, einschließlich der Naßverfahren-Mahlmaschinen, wie Kugelmühlen, Reibscheibenmühlen, Henschelmischer usw. Wenn ein nasser Kuchen aus Pilzkörpern zum alkoholischen Medium im Mahlapparat gegeben und der Apparat in Gang gesetzt wird, werden die Pilzkörper durch die mechanischen Druck- oder Reibungskräfte zumindest teilweise zerstört oder zerbrochen. In diesem Fall ist es wichtig, daß das Zerdrücken oder Zermahlen der Pilzkörper nicht übermäßig lang und intensiv erfolgt und damit eine zu feine Zerkleinerung des Pilzkörpers bewirkt, um mögliche Schwierigkeiten im darauffolgenden Schritt (b) für die Trennung des flüssigen Mediums und der Pilzkörper zu vermeiden. Im Hinblick darauf sollte der Betrieb der Zerkleinerungsmaschine beendet werden, sobald alle Pilzkörper an den Zellwänden teilweise aufgebrochen sind, wobei im wesentlichen keine Veränderungen der Abmessungen der Pilzkörper mikroskopisch feststellbar sind.
- Das als Extraktionsmedium verwendete alkoholische Lösungsmittel sollte ein mit Wasser mischbarer niedriger Alkohol sein, z. B. Methyl-, Ethyl- und Propylalkohol, wobei Ethylalkohol im Hinblick auf Gesundheitsrisiken bevorzugt wird. Die Menge des den Pilzkörpern zugegebenen alkoholischen Lösungsmittels sollte im Bereich von 2 bis 7, vorzugsweise 3 bis 6, Gewichtsteilen der Pilzkörper auf Trockengewichtsbasis liegen.
- In dieser ersten Extraktionsstufe ist es wichtig, daß das alkoholische Lösungsmittel als Extraktionsmittel Wasser enthält oder die Extraktion in Gegenwart von Wasser durchgeführt wird, so daß das alkoholische Lösungsmittel wasserhaltig sein kann mit dem darin enthaltenen Wasser. Die Menge an Wasser, die im alkoholischen Lösungsmittel enthalten oder im Extraktionssystem vorhanden sein soll, sollte im Bereich von 0.2 bis 0.7, vorzugsweise 0.3 bis 0.6, Gewichtsteilen je Gewichtsteil des alkoholischen Lösungsmittels auf wasserfreier Basis liegen. Eine solche Menge an Wasser kann getrennt in einem berechneten Gewicht zugeführt werden, wenn die Pilzkörper vollkommen trocken sind. Die Menge an getrennt zugesetztem Wasser sollte jedoch vermindert werden, falls die Pilze mehr oder weniger wasserhaltig sind, wie bei der Verwendung eines nassen Kuchens von Pilzkörpern als solchem.
- Die oben beschriebene erste Stufe der Extraktion bewirkt gewöhnlich die Extraktion von bis zu 90% oder mehr der in den Pilzkörpern enthaltenen Lipide in das flüssige Extraktionsmedium. Die neutralen Lipide in den Pilzkörpern werden ebenfalls teilweise in diesem ersten Schritt extrahiert, so daß die gesamte Extraktion der Lipide bei dieser ersten Extraktion gewöhnlich 5 bis 30 Gew.-% oder in den meisten Fällen 8 bis 25 Gew.-% des Gesamtlipidgehalts der Pilzkörper erreicht.
- Im darauf folgenden Schritt (b) wird das in dem oben beschriebenen Schritt (a) gewonnene Extraktionsgemisch einer Feststoff/Flüssigkeit-Trennung unterworfen, nämlich in die kuchenförmigen Pilzkörper und in das flüssige Extraktionsmedium, das die extrahierten Lipide im wasserhaltigen alkoholischen Lösungsmittel als das erste fraktionierte Extrakt enthält. Das Verfahren dieser Feststoff/Flüssigkeit-Trennung einschließlich Filtration und Trennung durch Zentrifugieren kann ein herkömmliches sein.
- Der im obengenannten Schritt (b) gewonnene Kuchen aus Pilzkörpern wird danach einer zweiten Extraktionsbehandlung im Schritt (c) unterworfen, in dem das Extraktionslösungsmittel ein Kohlenwasserstofflösungsmittel ist. Diese zweite Extraktion erfolgt vorzugsweise mit einer gleichzeitigen mechanischen Quetsch- oder Mahlbehandlung, um die Pilzkörper in der gleichen Weise wie im ersten Extraktionsschritt zu zerkleinern, obwohl die Quetsch- oder Mahlwirkung weggelassen werden kann, falls die Pilzkörper im Schritt der ersten Extraktion bereits ausreichend zerkleinert wurden.
- Geeignete Kohlenwasserstofflösungsmittel in diesem zweiten Extraktionsschritt umfassen n-Hexan, Cyclohexan und dergleichen. Die den Pilzkörpern zugesetzte Menge an Kohlenwasserstofflösungsmittel sollte im Bereich von 2 bis 8, vorzugsweise 3 bis 6, Gewichtsteilen der Ausgangspilzkörper auf Trockengewichtsbasis liegen. Es ist zu beachten, daß das Extraktionsmedium bei diesem zweiten Extraktionsschritt so weit wie möglich wasserfrei sein soll, um die Wirksamkeit der Lipidextraktion zu erhöhen. Diesbezüglich sollte die im Extraktionssystem enthaltene Wassermenge 0,05, vorzugsweise 0,03, Gewichtsteile des Kohlenwasserstofflösungsmittels nicht übersteigen. Das Maß der Steuerung des Wassergehalts hängt ab vom Grad der Entfernung des flüssigen Extraktionsmediums aus dem Kuchen der Pilzkörper im vorhergehenden Schritt (b). In dieser Hinsicht ist es vorteilhaft, den in Schritt (b) gewonnenen nassen Kuchen vor dem zweiten Extraktionsschritt zu waschen. Auf diese Weise werden die nach dem ersten Extraktionsschritt in den Pilzkörpern enthaltenen Lipide nahezu vollständig in das Kohlenwasserstofflösungsmittel extrahiert.
- Das so erhaltene Extraktionsgemisch wird dann der zweiten Feststoff/Flüssigkeit-Trennung im folgenden Schritt (d) unterworfen, nämlich in einen Kuchen aus Pilzkörpern, der als Abfall behandelt wird, und in das flüssige Medium, das die extrahierten Lipide als zweites fraktioniertes Extrakt enthält. Die in diesem zweiten fraktionierten Extrakt enthaltenen Lipide bestehen hauptsächlich aus neutralen Lipiden. Das Verfahren der Feststoff/Flüssigkeit-Trennung in diesem Schritt kann ebenso wie im Schritt (b) auf herkömmliche Weise durchgeführt werden.
- Jedes der ersten und zweiten fraktionierten Extrakte wird ferner einer Rückgewinnung der darin enthaltenen Lipide unterworfen. Beispielsweise wird der zweite fraktionierte Extrakt, der nahezu ausschließlich die neutralen Lipide enthält, gereinigt durch die Verwendung eines Adsorbens, wie Aktivkohle und aktivierter Ton, um die polaren Lipide daran zu adsorbieren, wobei die neutralen Lipide durch Verdampfen des Kohlenwasserstofflösungsmittels aus der Lösung in einer ziemlich reinen Form und nahezu frei von polaren Lipiden gewonnen werden können.
- Wie oben beschrieben, sind nach der ersten fraktionierten Extraktion die Pilzkörper nahezu frei von polaren Lipiden, so daß das durch die zweite fraktionierte Extraktion gewonnene Lipidgemisch nahezu ausschließlich aus den neutralen Lipiden besteht. Daher kann das bei der zweiten Extraktion gewonnene Extrakt zu einem ölartigen Produkt verarbeitet werden durch eine einfache Adsorptionsbehandlung zur Entfernung von Spuren der polaren Lipide gefolgt von der Verdampfung des Kohlenwasserstofflösungsmittels. Andererseits enthält das in der ersten Stufe gewonnene fraktionierte Extrakt sowohl neutrale als auch polare Lipide und kann weiter getrennt werden in die entsprechenden Klassen der Lipide. Es ist zu beachten, daß die Menge des bei der ersten Extraktion gewonnenen Gemischs von neutralen und polaren Lipiden gewöhnlich lediglich 20% oder weniger des Anteils an Lipiden in den Pilzkörpern beträgt. Diese Verminderung der Menge des aus neutralen und polaren Lipiden bestehenden Gemischs bietet einen großen Vorteil, wenn das Gemisch weiter getrennt werden soll in die neutralen und die polaren Lipide im Hinblick auf die Möglichkeit der Verwendung kleiner Geräte für das Trennverfahren. Letzteres kann irgendein übliches Verfahren zur Lösungsmittelextraktion sein unter Verwendung von Hexan, Acetonitril und dergleichen als Extraktionslösungsmittel und ein Adsorptionsverfahren unter Verwendung von Siliziumoxid, Aluminiumoxid und dergleichen als Adsorbens.
- Bei der oben beschriebenen zweistufigen Extraktion werden ferner das alkoholische Lösungsmittel und das Kohlenwasserstofflösungsmittel nicht als Gemisch sondern getrennt angewandt, so daß die Eigenwirkung der entsprechenden Lösungsmittel für die Extraktion der jeweiligen Lipidart voll zur Geltung gebracht werden kann. Infolgedessen liegt ein Vorteil darin, daß die Pilzkörper nicht sehr fein zerteilt werden können, jedoch die Wirksamkeit der Extraktion hoch genug ist, selbst bei sehr begrenzter mechanischer Einwirkung für die Zerkleinerung der Pilzkörper nur durch Quetschen oder teilweises Brechen der Körper unter Reibung, was zu einer großen Kostenersparnis bei der Zerkleinerung der Pilzkörper führt. Die getrennte Verwendung der beiden verschiedenen Lösungsmittel ist ebenfalls vorteilhaft im Hinblick auf die leichte Rückgewinnung der extrahierten Lipide aus der Extraktlösung im Vergleich zum herkömmlichen Verfahren bei Verwendung eines Lösungsmittelgemischs.
- Das durch dieses Verfahren gewonnene Lipidgemisch ist sehr nützlich als Heilmittel oder als Zusatz zu Nahrungsmitteln, da γ-Linoleinsäure, ebenso wie Linolensäure, eine der essentiellen Fettsäuren ist, die nicht im Körper von Säugetieren synthetisiert werden kann und in Form von Säure oder Glycerid von außen zugeführt werden muß.
- Das folgende Beispiel wird das Verfahren der Erfindung noch eingehender erläutern. In diesem Beispiel sind die Prozentzahlen stets Gewichtsprozente, wenn nicht anders angegeben.
- Ein Pilz der Gattung Mortierella, der in Tabelle 1 durch die IFO-Artennummer bezeichnet ist, wurde in einem 30-Liter Zuchttank gezüchtet, und die Pilzkörper wurden vom Zuchtmedium abgetrennt und durch Zentrifugieren zu einem Pilzkörperkuchen mit 50 bis 70% Wasser entwässert. Nach dem Sterilisieren des nassen Pilzkörperkuchens in einem Autoklaven bei 120ºC während 10 Minuten und bei einem Druck von 2 Atmosphären wurde der nasse Kuchen einer Extraktion der Lipide auf folgende Weise unterworfen:
- 1.0 bis 1.7 kg des nassen Kuchens wurden in eine Kugelmühle aus nichtrostendem Stahl mit 6 Liter Fassungsvermögen gefüllt zusammen mit 2 Litern Ethylalkohol als Extraktionslösungsmittel. Die Kugelmühle wurde 4 Stunden lang betrieben, um gleichzeitig die Zerkleinerung des Pilzkörpers und die Extraktion der Lipide in das Lösungsmittel zu bewirken. Die Extraktlösung wurde gefiltert zur Beseitigung der zerkleinerten Pilzkörper. Die 3,4% Wasser enthaltenden Pilzkörper wurden ferner 7 Stunden lang dem zweiten Extraktionsschritt unterworfen mit 2 Liter Hexan als Lösungsmittel in der gleichen Weise wie beim ersten Extraktionsschritt mit Äthylalkohol. Die Ergebnisse des zweistufigen Extraktionsverfahrens sind in Tabelle 1 angegeben. Der in Tabelle 1 angegebene Gesamtgehalt an Lipiden in den Ausgangspilzkörpern wurde erhalten durch die homogenisierende Extraktion mit einem 2:1-Gemisch je Volumen von Chloroform und Methylalkohol, wobei der auf das Gewicht bezogene Wassergehalt im ersten Extraktionsschritt in Gewichtsprozent auf der Grundlage der Menge an Ethylalkohol berechnet und angegeben wurde. Tabelle 1 Versuch-Nr. IFO Art-Nr. des Pilzes Pilzkörperkuchen Naßgewicht Wassergehalt Trockengewicht Gesamtlipidgehalt erste Extraktionsstufe Wassergehalt extrahierte Lipide Nettogewicht % vom Trockenkuchen Lipidrückgewinnung extrahierte Lipide in der zweiten Extraktionsstufe Gesamtlipidrückgewinnung
- Gemäß den in Tabelle 1 angegebenen Ergebnissen lag die Menge an mit Ethylalkohol extrahierten Lipiden im ersten Extraktionsschritt im Bereich von 4.5 bis 9.7% des trockenen Pilzkörperkuchens und zeigte einige Schwankungen je nach der verwendeten Pilzart, dem Lipid- und Wassergehalt im Pilzkörperkuchen und anderen Parametern, während die Ausbeute an Lipiden im Bereich von 9.1 bis 21.3% oder zumeist 20% oder weniger am Gesamtgehalt an Lipiden im Pilzkörperkuchen lag. Beim zweiten Extraktionsschritt mit Hexan betrug dagegen die Menge an extrahierten Lipiden 29.0 bis 42.5% auf der Basis des trockenen Pilzkuchens, so daß die gesamte Lipidausbeute 92% oder mehr betrug mit geringem Verlust an in den Pilzkörpern enthaltenen Lipiden.
- Als nächstes wurden die ersten und zweiten fraktionierten Extrakte der Lipide, die in Versuch Nr. 2 von Tabelle 1 gewonnen wurden, analysiert hinsichtlich der prozentualen Zusammensetzung verschiedener Arten von Lipiden und verschiedener Arten von Fettsäuren, um die Wirkung der Fraktionierung im ersten und im zweiten Extraktionsschritt zu ermitteln. Zunächst wurde jeder der Lipidextrakte einer Säulenchromatographie unterworfen gemäß dem Verfahren nach Yukagaku, Band 30, Seite 854 (1981), unter Verwendung von Silikagel als Träger in der stationären Phase, und in Fraktionen von neutralen und polaren Lipiden aufgeteilt, um das Prozentverhältnis jeder Fraktion zu ermitteln. Die Fraktion der neutralen Lipide, die in jeder Säulenchromatographie-Trennung erhalten wurde, wurde danach einer Analyse der Lipidart unterworfen durch Dünnschichtchromatographie kombiniert mit Densitometrie in einer in Yukagaku, Band 28, Seite 59 (1979) beschriebenen Weise. Außerdem wurde jede einzelne Fraktion einer in Yukagaku, Band 30, Seite 854 (1981), beschriebenen gaschromatographischen Analyse auf Gehalte an verschiedenen Fettsäuren unterworfen. Die Ergebnisse dieser Analysen sind in Tabelle 2 und Tabelle 3 zusammengefaßt, wobei Tabelle 2 die prozentualen Gehalte an polaren und neutralen Lipiden angibt sowie die Zusammensetzung in Prozent der neutralen Lipide, aufgeteilt in die verschiedenen Lipid-Arten. Tabelle 2 erster fraktionierter Extrakt zweiter fraktionierter Extrakt polare Lipide neutrale Lipide in der neutralen Lipidfraktion Triglyceride Diglyceride Monoglyceride freie Fettsäuren freie Sterole Sterolester Spuren Tabelle 3 Fettsäure erster fraktionierter Extrakt polare Lipide neutrale Lipide zweiter fraktionierter Extrakt Myristinsäure Palmitinsäure Palmitooleinsäure Stearinsäure Oleinsäure Linolsäure γ-Linolensäure
- Wie die Ergebnisse in Tabelle 2 zeigen, enthielt der erste fraktionierte Extrakt, nämlich der mit Ethylalkohol gewonnene Extrakt, eine wesentlich größere Menge, nämlich 14.1%, an polaren Lipiden als der zweite fraktionierte Extrakt, nämlich der mit Hexan erhaltene Extrakt, in dem der Gehalt an polaren Lipiden lediglich 0.8% betrug, was ein Anzeichen ist für die hohe Anreicherung des ersten fraktionierten Extrakts an polaren Lipiden. Die neutralen Lipide im ersten fraktionierten Extrakt bestanden hauptsächlich aus den Diglyceriden und freien Fettsäuren, d. h. 66.6% der ersteren und 23.6% der letzteren, begleitet von einer äußerst geringen Menge, d. h. 4.4%, der Triglyceride. Freie Sterole waren ebenfalls in dieser Fraktion neutraler Lipide konzentriert. Diese Ergebnisse zeigen die selektive Extraktion der Lipide mit einer polaren oder funktionellen Gruppe mit starker Affinität gegenüber Wasser in der Extraktion des ersten Schritts mit einem hydriertem Alkohol als Lösungsmittel. In Verbindung mit dem Gehalt an Fettsäuren, wie in Tabelle 3 gezeigt, waren die Gehalte an γ-Linolensäure und Linolensäure weit höher in den polaren und den neutralen Fraktionen aus dem zweiten Extraktionsschritt mit Hexan. Dagegen sind die Gehalte an Palmitin-, Stearin- und Oleinsäuren geringer im ersten fraktionierten Extrakt mit Ethylalkohol als im zweiten fraktionierten Extrakt mit Hexan.
- Bezüglich der Zusammensetzung des zweiten fraktionierten Extrakts mit Hexan zeigt sich, daß der Gehalt an polaren Lipiden darin äußerst gering ist, wie aus Tabelle 2 hervorgeht, und die Fraktion sich nahezu ausschließlich aus neutralen Lipiden zusammensetzt. Die neutrale Lipidfraktion besteht ferner hauptsächlich aus Triglyceriden mit lediglich einer geringen Menge (9%) an Diglyceriden und Spuren von freien Fettsäuren und freien Sterolen, so daß die Fraktion als ölartiges Produkt verwendet werden kann. Ferner beträgt der Gehalt an γ-Linolensäure in der neutralen Lipidfraktion in diesem zweiten fraktionierten Extrakt sogar 6,2% und ist mit dem Nachtkerzenöl vergleichbar, so daß der zweite fraktionierte Extrakt ein vielversprechendes Ausgangsmaterial zur Gewinnung von γ-Linolensäure oder Lipiden davon in gereinigter oder angereicherter Form sein kann.
- Die Ergebnisse in Tabelle 3 zeigen ebenfalls, daß der erste fraktionierte Extrakt mit Ethylalkohol als Ausgangsmaterial verwendet werden kann zur Gewinnung von polaren Lipiden, beispielsweise Pospholipiden oder dergleichen mit hohem γ-Linolensäuregehalt. Außerdem kann die neutrale Lipidfraktion des ersten fraktionierten Extrakts mit Ethylalkohol verwendet werden als Ausgangsmaterial für die Anreicherung von γ-Linolensäure oder eines Diglyceridgemischs mit hohem γ-Linolensäuregehalt.
Claims (8)
1. Verfahren zum fraktionierten Extrahieren von Lipiden aus
gezüchteten Pilzkörpern eines Fadenpilzes, der zur Gattung
Mortierella gehört und Lipide enthält, das die folgenden
Schritte umfaßt:
(a) mechanisches Zerkleinern der Pilzkörper in einem
flüssigen Medium aus einem Alkohol mit einem Gehalt an oder
in Gegenwart von Wasser zum Extrahieren eines Teils der in
den Pilzkörpern enthaltenen Lipide in das flüssige Medium;
(b) Trennen des die extrahierten Lipide enthaltenden
flüssigen Mediums von den zerkleinerten Pilzkörpern zum Gewinnen
eines ersten fraktionierten Extrakts mit einem hohen Gehalt
an polaren Lipiden;
(c) Mischen der vom ersten fraktionierten Extrakt
getrennten zerkleinerten Pilzkörper mit einem
Kohlenwasserstofflösungsmittel im wesentlichen ohne Wasser zum Extrahieren der
restlichen Fraktion der in den Pilzkörpern enthaltenen Lipide;
und
(d) Trennen des die extrahierten Lipide enthaltenden
Kohlenwasserstofflösungsmittels von den an den Lipiden verarmten
Pilzkörpern zum Gewinnen eines zweiten fraktionierten Extrakts
mit einem niedrigen Gehalt an polaren Lipiden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, bei dem der Alkohol
Ethylalkohol ist.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, bei dem die
Alkoholmenge im Bereich von 2 bis 7 Gewichtsteilen je
Trockengewichtsteil der Pilzkörper liegt.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, bei dem die
Wassermenge im flüssigen Medium im Bereich von 0.2 bis 0.7
Gewichtsteilen je Gewichtsteil Alkohol liegt.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, bei dem das
Kohlenwasserstofflösungsmittel n-Hexan oder Cyclohexan ist.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, bei dem die
Menge des Kohlenwasserstofflösungsmittels im Bereich von
2 bis 8 Gewichtsteilen je Trockengewichtsteil der
Pilzkörper liegt.
7. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 6, bei dem die
Wassermenge im Gemisch aus Kohlenwasserstofflösungsmittel
und Pilzkörpern 0.05 Gewichtsteile oder weniger je
Gewichtsteil des Kohlenwasserstofflösungsmittels beträgt.
8. Verwendung eines nach einem Verfahren gemäß einem der
Ansprüche 1 bis 7 hergestellten Lipids bei der Herstellung
eines Lebensmittels oder eines Arzneimittels.
Applications Claiming Priority (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
JP1028385A JPS61170397A (ja) | 1985-01-22 | 1985-01-22 | モルテイエレラ属糸状菌体の多段抽出処理方法 |
JP60033130A JPS61192292A (ja) | 1985-02-21 | 1985-02-21 | γ−リノレン酸含有グリセリドの濃縮方法 |
PCT/JP1985/000685 WO1986004354A1 (en) | 1985-01-22 | 1985-12-13 | Method for obtaining lipids from fungus bodies |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3587044D1 DE3587044D1 (de) | 1993-03-11 |
DE3587044T2 true DE3587044T2 (de) | 1993-06-03 |
Family
ID=26345537
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8686900248T Expired - Fee Related DE3587044T2 (de) | 1985-01-22 | 1985-12-13 | Verfahren zur herstellung von lipiden aus fungusmassen. |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4870011A (de) |
EP (1) | EP0246324B1 (de) |
CA (1) | CA1273640A (de) |
DE (1) | DE3587044T2 (de) |
WO (1) | WO1986004354A1 (de) |
Families Citing this family (32)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2616353B1 (fr) * | 1987-06-12 | 1991-10-18 | Merieux Inst | Procede de preparation d'extraits lipidiques a haute teneur en phospholipides a partir de materiau placentaire |
DE3832555A1 (de) * | 1988-09-24 | 1990-07-12 | Herberts Gmbh | Verwendung von anstrichstoffen mit hohem reflexionsvermoegen im spektralbereich der waermestrahlung zur beschichtung von zielobjekten, sowie zielobjekte erkennbar mit waermebildgeraeten |
US5174988A (en) * | 1989-07-27 | 1992-12-29 | Scientific Development & Research, Inc. | Phospholipid delivery system |
AU661297B2 (en) | 1991-01-24 | 1995-07-20 | Martek Corporation | Microbial oil mixtures and uses thereof |
US5658767A (en) | 1991-01-24 | 1997-08-19 | Martek Corporation | Arachidonic acid and methods for the production and use thereof |
DE69210892T2 (de) * | 1991-07-11 | 1996-10-02 | Idemitsu Petrochemical Co | Triglyceride enthaltende trockene Zellfragmente und Verfahren zu deren Herstellung |
JP3354582B2 (ja) * | 1991-09-30 | 2002-12-09 | サントリー株式会社 | オメガ9系高度不飽和脂肪酸およびこれを含有する脂質の製造方法 |
US5246842A (en) * | 1991-10-30 | 1993-09-21 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of Agriculture | Production of eicosapentaenoic acid from filamentous fungi utilizing lactose as a primary carbon source |
WO1993012242A1 (en) * | 1991-12-11 | 1993-06-24 | Sasol Chemicals Europe Limited | Method to produce single cell oil containing gamma-linolenic acid |
GB9514649D0 (en) * | 1995-07-18 | 1995-09-13 | Zeneca Ltd | Extraction of triglycerides from microorganisms |
DK0906414T4 (en) † | 1996-03-28 | 2015-11-16 | Dsm Ip Assets Bv | PROCESS FOR THE PREPARATION OF A granular MICROBIAL BIOMASS AND ISOLATION OF VALUABLE COMPOUNDS THENCE |
AU731785B2 (en) * | 1996-03-28 | 2001-04-05 | Gist-Brocades B.V. | Preparation of microbial polyunsaturated fatty acid containing oil from pasteurised biomass |
ES2175409T5 (es) * | 1996-05-15 | 2007-05-01 | Dsm Ip Assets B.V. | Extraccion de esterol con un disolvente polar para dar un aceite microbiano bajo en esterol. |
EP1392278A4 (de) * | 2001-05-14 | 2005-05-04 | Martek Biosciences Corp | Herstellung und verwendung einer polaren lipidreichen fraktion mit stearidonsäure und gamma-linolensäure aus pflanzensamen und mikroben |
EP1392623A4 (de) * | 2001-05-14 | 2005-05-04 | Martek Biosciences Corp | Herstellung und verwendung einer an polaren lipiden reichen fraktion, die hoch ungesättigte omega-3- und/oder omega-6-fettsäuren aus mikroben, samen genetisch modifizierter pflanzen und marinen organismen enthält |
AU2002366642B2 (en) * | 2001-12-12 | 2008-12-11 | Dsm Ip Assets B.V. | Extraction and winterization of lipids from oilseed and microbial sources |
JP4088097B2 (ja) * | 2002-04-26 | 2008-05-21 | サントリー株式会社 | 高度不飽和脂肪酸含有脂質の製造方法 |
US7566570B2 (en) * | 2004-01-26 | 2009-07-28 | Martek Biosciences Corporation | Method for the separation of phospholipids from phospholipid-containing materials |
FR2873934B1 (fr) * | 2004-08-06 | 2007-12-14 | Elysee Lab | Procede d'extraction de glycolipides riches en omega 3 a partir de matieres vegetales alimentaires ainsi que poudre riche en omega 3 obtenue suite a la mise en oeuvre de ce procede |
AU2006227165B2 (en) | 2005-03-18 | 2011-11-10 | Microbia, Inc. | Production of carotenoids in oleaginous yeast and fungi |
KR101358008B1 (ko) * | 2005-07-01 | 2014-02-06 | 디에스엠 아이피 어셋츠 비.브이. | 다중불포화된 지방산-함유 오일 생성물 및 그의 용도 및제조방법 |
WO2008042338A2 (en) | 2006-09-28 | 2008-04-10 | Microbia, Inc. | Production of carotenoids in oleaginous yeast and fungi |
EP2145942A1 (de) * | 2008-07-15 | 2010-01-20 | Lonza Ltd. | Verfahren zur Isolierung von Ölen aus Zellen und Biomasse |
US8999645B2 (en) | 2010-05-07 | 2015-04-07 | Menon Renewable Products, Inc. | Bioreactors comprising fungal strains |
US10392578B2 (en) | 2010-06-01 | 2019-08-27 | Dsm Ip Assets B.V. | Extraction of lipid from cells and products therefrom |
WO2012021735A2 (en) | 2010-08-11 | 2012-02-16 | Menon & Associates, Inc. | Pharmaceutical products from gungal strains |
US8932602B2 (en) | 2010-08-11 | 2015-01-13 | Menon Renewable Products, Inc. | Pharmaceutical products from fungal strains |
KR102426987B1 (ko) | 2013-12-20 | 2022-07-28 | 디에스엠 아이피 어셋츠 비.브이. | 미생물 세포로부터의 미생물 오일의 수득 방법 |
US10364207B2 (en) | 2013-12-20 | 2019-07-30 | Dsm Ip Assets B.V. | Processes for obtaining microbial oil from microbial cells |
ES2909791T3 (es) | 2013-12-20 | 2022-05-10 | Dsm Ip Assets Bv | Procesos para obtener aceite microbiano a partir de células microbianas |
ES2796079T3 (es) | 2013-12-20 | 2020-11-25 | Dsm Ip Assets Bv | Procesos para obtener aceite microbiano de células microbianas |
US10472316B2 (en) | 2013-12-20 | 2019-11-12 | Dsm Ip Assets B.V. | Processes for obtaining microbial oil from microbial cells |
Family Cites Families (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB336273A (en) * | 1929-06-10 | 1930-10-10 | Masanori Sato | Method of extracting fatty oil |
FR889959A (fr) | 1939-08-02 | 1944-01-25 | Henkel & Cie Gmbh | Procédé pour l'extraction de graisses et pour l'obtention de substances provenant des cellules des micro-organismes engraissés |
US4235796A (en) * | 1978-09-26 | 1980-11-25 | Scm Corporation | Process for fractional crystallization of lipids |
JPS56115399A (en) * | 1980-02-14 | 1981-09-10 | Asahi Denka Kogyo Kk | Quality improvement of sarseed oil |
JPS5822199B2 (ja) * | 1981-03-03 | 1983-05-07 | 工業技術院長 | γ−リノレン酸含量の高い脂質の製造方法 |
JPS59130191A (ja) * | 1983-01-12 | 1984-07-26 | Agency Of Ind Science & Technol | γ−リノレン酸含量の高い脂質の製造方法 |
JPS59205979A (ja) * | 1983-05-11 | 1984-11-21 | Agency Of Ind Science & Technol | 微生物菌体の製造方法 |
DE3470061D1 (en) * | 1984-02-09 | 1988-04-28 | Agency Ind Science Techn | A method for the preparation of a fungal body and a lipid rich in gamma-linolenic acid therefrom |
-
1985
- 1985-12-13 EP EP86900248A patent/EP0246324B1/de not_active Expired - Lifetime
- 1985-12-13 US US06/905,589 patent/US4870011A/en not_active Expired - Lifetime
- 1985-12-13 WO PCT/JP1985/000685 patent/WO1986004354A1/en active IP Right Grant
- 1985-12-13 DE DE8686900248T patent/DE3587044T2/de not_active Expired - Fee Related
-
1986
- 1986-01-20 CA CA000499930A patent/CA1273640A/en not_active Expired - Fee Related
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4870011A (en) | 1989-09-26 |
DE3587044D1 (de) | 1993-03-11 |
WO1986004354A1 (en) | 1986-07-31 |
EP0246324B1 (de) | 1993-01-27 |
EP0246324A1 (de) | 1987-11-25 |
CA1273640A (en) | 1990-09-04 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3587044T2 (de) | Verfahren zur herstellung von lipiden aus fungusmassen. | |
DE69711374T3 (de) | Verfahren zum extrahieren von sterol mit einem polaren lösungsmittel zur herstellung eines mikrobiellen öles mit niedrigem sterolgehalt | |
DE4219360C2 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Lipiden mit einem hohen Anteil von langkettig-hochungesättigten Fettsäuren | |
DE2946565C2 (de) | ||
DE883605C (de) | Verfahren zur Fraktionierung von Mischungen organischer Verbindungen durch Behandlung mit Harnstoff | |
EP1828361B1 (de) | Verfahren zur herstellung eines rohöls aus gemischen von mikroorganismen und pflanzen, das so hergestellte öl sowie die spezifischen verwendungen des so hergestellten und gegebenenfalls zusätzlich raffinierten öls | |
DE69839118T2 (de) | Verfahren zur extrahierung fettlöslicher substanzen aus mikrobiellen zellen | |
DE69210892T2 (de) | Triglyceride enthaltende trockene Zellfragmente und Verfahren zu deren Herstellung | |
DE69317419T2 (de) | Verfahren zum Extrahieren von pflanzlicher Antioxidanten in flüssiger Form | |
DE2361644A1 (de) | Verfahren zum herstellen von freien fettsaeuren und anderen wertvollen materialen und chemikalien aus einer oelsubstanz | |
DE3726377C2 (de) | Verfahren zum Herstellen von Lysophospholipiden, die keine anderen Lysophospholipide enthalten als LPC | |
EP0339382B1 (de) | Verfahren zur Desodorierung von Fettsäureestergemiscchen | |
DE10102071A1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von nativen, organischen Stoffen mit Hilfe der Zentrifugalkraft | |
DE1924333C3 (de) | Gewinnung von Mikroorganismen durch Züchten derselben in einem n-Paraffin-Kohlenwasserstoffe und Sauerstoff enthaltenden wässrigen Nährmedium | |
DE3445445C2 (de) | ||
DE4210611C2 (de) | Verfahren zur Abtrennung bzw. Anreicherung von Phosphatidylcholin (PC) aus bzw. in einer Phosphatidmischung durch Extraktion | |
DE3540834A1 (de) | Verfahren zur herstellung von dicarbonsaeuren | |
DE4018820C2 (de) | ||
DD211580A1 (de) | Verfahren zur abtrennung unerwuenschter bestandteile aus ungetrockneter biomasse | |
EP0142793B1 (de) | Verfahren zur Gewinnung von Cholesterinesterase | |
DE1442051C3 (de) | Verfahren zur Züchtung und Reingewinnung von Mikroorganismen auf Kohlenwasserstofffraktionen | |
DE2551342B2 (de) | Verfahren zur gewinnung von lipiden aus kartoffeln | |
WO2014096024A1 (de) | Verfahren zur herstellung einer lipid-reichen zusammensetzung aus mikroorganismen | |
DE1642587A1 (de) | Verfahren zur Kultivierung von Mikroorganismen | |
DE10333858A1 (de) | Verfahren zur Aufbereitung von glycosidhaltigen Pflanzenölen und Verfahren zur Vorbehandlung von glycosidhaltigen Ölsaaten |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |