DE355842C - Lagerkasten fuer trocken zu haltendes Schuettgut - Google Patents
Lagerkasten fuer trocken zu haltendes SchuettgutInfo
- Publication number
- DE355842C DE355842C DEST32607D DEST032607D DE355842C DE 355842 C DE355842 C DE 355842C DE ST32607 D DEST32607 D DE ST32607D DE ST032607 D DEST032607 D DE ST032607D DE 355842 C DE355842 C DE 355842C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- feet
- frame
- bulk goods
- storage box
- boxes
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 239000002184 metal Substances 0.000 claims description 3
- 229910052751 metal Inorganic materials 0.000 claims description 3
- 235000013399 edible fruits Nutrition 0.000 description 4
- 235000013312 flour Nutrition 0.000 description 3
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N Iron Chemical compound [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 235000002595 Solanum tuberosum Nutrition 0.000 description 2
- 244000061456 Solanum tuberosum Species 0.000 description 2
- 235000013339 cereals Nutrition 0.000 description 2
- 235000012015 potatoes Nutrition 0.000 description 2
- 244000052616 bacterial pathogen Species 0.000 description 1
- 239000011111 cardboard Substances 0.000 description 1
- 238000010586 diagram Methods 0.000 description 1
- 238000006073 displacement reaction Methods 0.000 description 1
- 239000000428 dust Substances 0.000 description 1
- 239000004744 fabric Substances 0.000 description 1
- 239000000835 fiber Substances 0.000 description 1
- 230000037431 insertion Effects 0.000 description 1
- 238000003780 insertion Methods 0.000 description 1
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000011120 plywood Substances 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 238000009423 ventilation Methods 0.000 description 1
- 239000002023 wood Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65D—CONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
- B65D21/00—Nestable, stackable or joinable containers; Containers of variable capacity
- B65D21/02—Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together
- B65D21/0209—Containers specially shaped, or provided with fittings or attachments, to facilitate nesting, stacking, or joining together stackable or joined together one-upon-the-other in the upright or upside-down position
- B65D21/0215—Containers with stacking feet or corner elements
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Packging For Living Organisms, Food Or Medicinal Products That Are Sensitive To Environmental Conditiond (AREA)
- Rigid Containers With Two Or More Constituent Elements (AREA)
Description
- Lagerkasten für trocken zu haltendes Schüttgut. Verschiedenes Gut, das einige Zeit aufbewahrt werden muß, ehe es zum Verbrauch kommt, wie z. B. Getreide, Mehl, Kartoffeln, Früchte, läßt sich nicht -einfach aufschichten, weil es sonst durch den eigenen Druck, durch seinen Feuchtigkeitsgehalt, Krankheitskeime u-. dgl. verderben könnte. Deshalb wird derartiges Gut in einzelnen Horden oder Kästen aufbewahrt, die aus Rahmen mit Böden oder Leisten und an den Ecken angesetzten Füßen bestehen., mit denen die Kästen sich aufeinandersetzen lassen, so daß sie gegenseitigen Abstand für die Belüftung erhalten. Weil es sich meist um die Aufbewahrung großer Mengen handelt, mAtssen sich die Kästen so billig wie möglich stellen, damit die Speicheranlage noch wirtschaftlich arbeitet. Es sind für diesen Zweck bereits Kästen bekannt, die aus eisernen Rahmen mit angenieteten, gepreßten Füßen. bestehen. - Solche Rahmen sind aber, besonders auch für die Handhabung, zu schwer und teuer. Auch sind sie dem Verrosten ausgesetzt. Aus Holz hergestellte Rahmen mit in ihren Ecken angesetzten Füßen fallen meist nicht widerstandsfähig genug aus.
- Nach vorliegender Erfindung werden außerordentlich widerstandsfähige Holzkästen, bestehend aus einem Rahmen mit in seinen Ecken eingefügten Füßen dadurch erhalten, daß die Verbindung der Füße mit den Rahmenecken durch eingeschaltete Blechwinkel erfolgt, die 'sowohl die Rahmendeisten wie auch die Füße mit paarweise abgebogenen Lappen wechselseitig umklammern. Dadurch erhalten nicht nur die Füße eine unverrückbare Lage, sondern such die Eckverbindung der Rahmenleisten wird eine festere.
- Die Zeichnung stellt mehrere Ausführungsformen der Erfindung dar.
- Abb. t ist die Seitenansicht auf einen für die Aufnahme von Getreide oder Mehl bestimmten Kasten. Abb.2 ist ein Längsschnitt dazu, und Abb.3 zeigt das Au.feinanderstellen mehrerer solcher Kästen. Abb.4 ist die Oberansicht auf einen Kastenrahmen mit Latten statt des Bodens zum -Auflegen von Früchten. Die Abb. 5 und 6 stellen. die Einlagerung von Säcken in Rahmen dieser Art dar, und zwar von der Seite bzw. von oben gesehen. Abb.7 zeigt im Schaubild einen Winkel zur Eckverbindung der Füße mit den Rahmenleisten.
- Zur Erzielung größter Einfachheit und Billigkeit werden die für die Einlagerung des trocken zu haltenden Gutes in Anwendung kommenden Horden, Kästen oder Rahnnen aus vier Latten a b7-,w. b zusammengestellt und an den Ecken durch eingefügte Füße c versteift. Die Verbindung der Latten und Füße könnte einfach durch Schraubenbolzen d erfolgen. Weil aber die Horden beim Transport einer verhältnismäßig groben Behandlung unterworfen sind, ist es vorzuziehen, der Verbindung der Füße mit rlen Latten größere Sorgfalt zuzuwenden und ihre Stei'figkeit möglichst zu erhöhen. Hierzu dient die in Abb. 7 d!argestelte Eckverbindung, die aus Metallblech gestanzt bzw, gebogen ist. Sie besteht aus einem. Winkel f zum Einlegen in die von den Leisten rc und 19 gebildete Ecke, in die auch der Fuß c eingesetzt wird. Der Winkel f besitzt drei Paar Lappen g-, h h und i i. Mit den Lappen g h und h h umklammert er die Leisten a bzw. b und mit den Lappen i die Füße c. Von außen bis in die Füße c gedrehte Schrauben d sichern den festen Zusammenhalt. Die Eckverbindung wird dadurch eine außerordentlich starre und; widerstandsfähige. Zudem ist sie infolge ihrer auffälligen Einfachheit in ,der Herstellung sehr billig, so daß derartige Kästen oder Rahmen nicht sehr ins Gewicht fallende Anschaffungskosten verursachen.
- Für das Einlagern von losem Schüttgut,. wie Getreide und Mehl, sind die aus den Leisten a und b gebildeten Rahmen mit einem Boden h aus Pappe, Fiber, Sperrholz o. dgl. versehen, so d!aß ein regelrechter Kasten entsteht, in den das einzulagerndeGut geschüttet wird. Die Füße c besitzen unten und oben Zapfen L bzw. Aussparungen l', so daß die Rahmen beim Aufeinandersetzen (Abb.3) auch gegen seitliche Verschiebung gesichert sind. Es kann sonach die ganze Höhe des zur Verfügung stehenden Lageraumes durch Aufeinanderstellen solcher Kästen ausgenutzt werden. Die Füße c erhalten vorzugsweise eine solche Höhe, daß sie unten oder oben r bis 2 cm überstehen und dadurch einen Luftzwischenrawm zwischen je zwei Kästen schaffen, um dadurch der Luft freien Durchtritt zum Trockenhalten oder Austrocknen des eingelagerten Gutes zu schaffen.
- Das Eindringen von Staub und Fliegen in die Hohlräume zwischen den einzelnen Kästen läßt sich verhüten, wenn die Rahmen an ihrer Außenseite mit einem luftdurchlässigen Stoffbande versehen werden, der den Zwischenraunn zwischen je zwei Kästen seitlich überdeckt.
- Die Horden für Kartoffeln und Obst erhalten statt des Bodens k nur Längs- oder Querlatten in (Alb. 4) in einem Abstande, der das Durchfallen der Früchte verhindert. Bei Rahmen für 50 Pfund Inhalt genügen zwei Latten, bei solchen für roo Pfund Inhalt würden vier übereinander im Abstand befestigte Latten a. und b .anzubringen sein. Dieselbe Art Rahmen findet Anwendung benm Einlagern von gefüllten Säcken. In diesem Fall müssen die Füße etwas größer sein, als die Sackhöhe beträgt (Alb. 5 und 6), damit auch bei dieser Art rler Einlagerung genügend weite Zwischenräume beim Aufeinanderstellen der Ralmnen zwischen den einzelnen Säcken verbleiben.
Claims (1)
- PATENT-ANspRUCH: Lagerkasten für trocken zu haltendes Schüttgut mit in die Ecken des Kastenrahmens eingefügten Füßen zum Aufeinanderstel.len der Kasten, dadurch gekennzeichnet, daß die Leisten (a, b) des Rah-' imens und die in die Rahmenedken eingelegten Füße (c) durch eingeschaltete Blechwinkel (f) mit paarweise abgebogenen Lappen zum, wechselseitigen Umklammern der Rahmenleisten und Füße verbunden und versteift werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST32607D DE355842C (de) | 1919-11-23 | 1919-11-23 | Lagerkasten fuer trocken zu haltendes Schuettgut |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST32607D DE355842C (de) | 1919-11-23 | 1919-11-23 | Lagerkasten fuer trocken zu haltendes Schuettgut |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE355842C true DE355842C (de) | 1922-07-08 |
Family
ID=7461767
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST32607D Expired DE355842C (de) | 1919-11-23 | 1919-11-23 | Lagerkasten fuer trocken zu haltendes Schuettgut |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE355842C (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1005905B (de) * | 1954-07-08 | 1957-04-04 | Schaefer Kg Fritz | Vorrichtung zum Stapeln von Kaesten, insbesondere von Lagersichtkaesten |
DE1157546B (de) * | 1960-02-15 | 1963-11-14 | Mannesmann Ag | Transportgestell zum Stapeln und Befoerdern von runden oder vieleckigen Werkstuecken |
-
1919
- 1919-11-23 DE DEST32607D patent/DE355842C/de not_active Expired
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1005905B (de) * | 1954-07-08 | 1957-04-04 | Schaefer Kg Fritz | Vorrichtung zum Stapeln von Kaesten, insbesondere von Lagersichtkaesten |
DE1157546B (de) * | 1960-02-15 | 1963-11-14 | Mannesmann Ag | Transportgestell zum Stapeln und Befoerdern von runden oder vieleckigen Werkstuecken |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1259769B (de) | Steige zum Transport und zur Lagerung der verschiedensten Gueter | |
DE1296563B (de) | Kunststoffkasten mit umlegbaren Seitenwaenden | |
DE355842C (de) | Lagerkasten fuer trocken zu haltendes Schuettgut | |
DE1586835A1 (de) | Versandkasten,insbesondere fuer den Auktionsbetrieb | |
DE1179502B (de) | Stapeleinrichtung fuer mit Tiefkuehlkost gefuellte Esstabletts | |
DE1280150B (de) | Zusammenlegbarer Palettenaufsatz | |
CH572418A5 (en) | Fruit and vegetable crate - has triangular corner sections with stacking support face near top | |
CH162874A (de) | Packkiste. | |
DE971220C (de) | Oben offener Transportbehaelter fuer druckempfindliche Verpackungsgueter, insbesondere Fruechte oder Gemuese | |
DE944058C (de) | Kistenfoermige Lattenverpackung fuer Gemuese | |
DE896927C (de) | Zerlegbare Aluminium-Versandkiste | |
CH174834A (de) | Behälter zum Transport von Früchten, Gemüsen usw. in Form eines Schaukastens. | |
DE2004383A1 (de) | Verpackung, insbesondere fur Heiz und Kochgerate | |
DE8228186U1 (de) | Schau- und Transportbehaelter | |
DE3138348A1 (de) | "zusammenlegbarer transportbehaelter" | |
DE1055442B (de) | Oben offene Horde fuer Fruechte od. dgl. | |
CH163244A (de) | Gestell zur Aufbewahrung und Einzelabgabe von Warenpaketen. | |
DE7314031U (de) | Verkaufsständer | |
DE1858288U (de) | Konische fruchtkiste. | |
DE1664951U (de) | Warenbehaelter. | |
DE1841247U (de) | Verkaufsstaender fuer zigarettenpackungen. | |
DE7243817U (de) | Verkaufseinheit fuer mehrere gleiche quaderfoermige Warenbloecke | |
DE1993465U (de) | Verkaufsstaender fuer warenpackungen, insbesondere fuer suess- bzw. schokoladewarenpackungen. | |
DE1603745U (de) | Filmversandbehaelter. | |
DE1157999B (de) | Stapelbare Steige aus Wellpappe, Karton od. dgl. zum Transport von Obst, Gemuese undsonstigen Waren |