DE3544907A1 - Additiv-manschette fuer grosskalibrige geschuetzmunition zur schonung des waffenrohres - Google Patents
Additiv-manschette fuer grosskalibrige geschuetzmunition zur schonung des waffenrohresInfo
- Publication number
- DE3544907A1 DE3544907A1 DE19853544907 DE3544907A DE3544907A1 DE 3544907 A1 DE3544907 A1 DE 3544907A1 DE 19853544907 DE19853544907 DE 19853544907 DE 3544907 A DE3544907 A DE 3544907A DE 3544907 A1 DE3544907 A1 DE 3544907A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- additive
- protect
- cuff
- tube
- calibred
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 239000000654 additive Substances 0.000 title claims description 10
- 230000000996 additive effect Effects 0.000 title claims description 10
- 230000001681 protective effect Effects 0.000 title 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims description 9
- GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N Titan oxide Chemical compound O=[Ti]=O GWEVSGVZZGPLCZ-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 6
- 239000004744 fabric Substances 0.000 claims description 5
- 229920000098 polyolefin Polymers 0.000 claims description 4
- 239000000020 Nitrocellulose Substances 0.000 claims description 3
- FJWGYAHXMCUOOM-QHOUIDNNSA-N [(2s,3r,4s,5r,6r)-2-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5-dinitrooxy-2-(nitrooxymethyl)-6-[(2r,3r,4s,5r,6s)-4,5,6-trinitrooxy-2-(nitrooxymethyl)oxan-3-yl]oxyoxan-3-yl]oxy-3,5-dinitrooxy-6-(nitrooxymethyl)oxan-4-yl] nitrate Chemical compound O([C@@H]1O[C@@H]([C@H]([C@H](O[N+]([O-])=O)[C@H]1O[N+]([O-])=O)O[C@H]1[C@@H]([C@@H](O[N+]([O-])=O)[C@H](O[N+]([O-])=O)[C@@H](CO[N+]([O-])=O)O1)O[N+]([O-])=O)CO[N+](=O)[O-])[C@@H]1[C@@H](CO[N+]([O-])=O)O[C@@H](O[N+]([O-])=O)[C@H](O[N+]([O-])=O)[C@H]1O[N+]([O-])=O FJWGYAHXMCUOOM-QHOUIDNNSA-N 0.000 claims description 3
- 229920001220 nitrocellulos Polymers 0.000 claims description 3
- 239000004408 titanium dioxide Substances 0.000 claims description 3
- 229920001083 polybutene Polymers 0.000 claims description 2
- 239000004753 textile Substances 0.000 claims description 2
- 239000002562 thickening agent Substances 0.000 claims 3
- 238000002844 melting Methods 0.000 description 6
- 230000008018 melting Effects 0.000 description 5
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 3
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 2
- 229910044991 metal oxide Inorganic materials 0.000 description 2
- 150000004706 metal oxides Chemical class 0.000 description 2
- 238000000034 method Methods 0.000 description 2
- 239000003380 propellant Substances 0.000 description 2
- 238000005299 abrasion Methods 0.000 description 1
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 description 1
- 238000000576 coating method Methods 0.000 description 1
- 230000001427 coherent effect Effects 0.000 description 1
- 239000000567 combustion gas Substances 0.000 description 1
- 238000002485 combustion reaction Methods 0.000 description 1
- 238000000586 desensitisation Methods 0.000 description 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 1
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 1
- 230000007613 environmental effect Effects 0.000 description 1
- 230000008020 evaporation Effects 0.000 description 1
- 238000001704 evaporation Methods 0.000 description 1
- 238000010304 firing Methods 0.000 description 1
- 239000007789 gas Substances 0.000 description 1
- 239000007788 liquid Substances 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 239000002245 particle Substances 0.000 description 1
- -1 polybutylene Polymers 0.000 description 1
- 229920001748 polybutylene Polymers 0.000 description 1
- 230000002441 reversible effect Effects 0.000 description 1
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 1
- 239000007787 solid Substances 0.000 description 1
- 239000000126 substance Substances 0.000 description 1
- 230000008719 thickening Effects 0.000 description 1
- AAAQKTZKLRYKHR-UHFFFAOYSA-N triphenylmethane Chemical compound C1=CC=CC=C1C(C=1C=CC=CC=1)C1=CC=CC=C1 AAAQKTZKLRYKHR-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F42—AMMUNITION; BLASTING
- F42B—EXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
- F42B5/00—Cartridge ammunition, e.g. separately-loaded propellant charges
- F42B5/02—Cartridges, i.e. cases with charge and missile
- F42B5/24—Cartridges, i.e. cases with charge and missile for cleaning; for cooling; for lubricating ; for wear reducing
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
- Artificial Filaments (AREA)
- Lubricants (AREA)
- Vehicle Cleaning, Maintenance, Repair, Refitting, And Outriggers (AREA)
- Multicomponent Fibers (AREA)
- Compositions Of Macromolecular Compounds (AREA)
- Sealing Material Composition (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Additiv-Manschette für großkalibrige
Geschützmunition zur Schonung des Waffenrohres bestehend aus einem
beschichteten Textilgewebe nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Zur Rohrschonung werden in die Kartuschen sogenannte Additiv-Manschetten
montiert. Diese bestehen aus einem Gewebe als Träger, das mit einer
Mischung von Wachs und Titandioxid beschichtet ist. Beim Schuß verbrennt
die Additiv-Manschette, wobei durch das Abschmelzen und Verdampfen des
Wachses eine kühlere Schicht an der Rohrwandung entsteht, die diese vor
den heißen und aggresiven Verbrennungsgasen schützt.
Es hat sich nun gezeigt, daß unter den Bedingungen der Umweltprüfung
bei +63°C ein teilweises Schmelzen und Ablaufen der Mischung eintritt.
Durch das flüssige Wachs wird das Treibladungspulver kontaminiert und
ein unerwünschter Phlegmatisierungseffekt erzielt. Dies hat zur Folge,
daß der Gasdruck beim Schuß infolge der verlangsamten Verbrennung des
Pulvers absinkt.
Die Verwendung eines Wachses mit höherem Schmelzpunkt führt dazu, daß
die Manschette unvollständig abbrennt und Feststoffanteile im Waffenrohr
zurückbleiben. Dies führt zu einer Gefährdung des Bedienungspersonals
bei den folgenden Schüssen.
Aus der DE-PS 27 09 247 ist ein Verfahren zur Gewährleistung einer vorbestimmten
Lebensdauer eines Waffenrohres mit einer Beschichtung der
Innenwand bekannt.
Dazu ist vorgesehen, daß auf die Innenwand des Waffenrohres bei
der Herstellung eine zusammenhängende, abriebfeste, hochschmelzende,
gering wärmeleitetende Schicht aufgebracht wird. Durch einen Zusatz
von Metalloxiden (vorzugsweise Tritandioxid) wird diese Schicht
in einer Dicke aufrechterhalten, die das darunterliegende Rohr vor
Hitzeschäden schützt. Dieses Verfahren kommt für die in Rede stehende
großkalibrige Geschützmunition nicht infrage, weil solche besichteten
Rohre derzeit nicht eingeführt sind und es keine zugelassene
Treibladungspulver gibt, die mit den oben erwähnten Metalloxiden versetzt
sind.
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die mechanischen Eigenschaften
der Mischung so auszubilden, daß die Mischung bei +63°C
formstabil bleibt.
Die Lösung dieser Aufgabe ist dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 zu entnehmen.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die Lösung dieser Aufgabe ist dem kennzeichnenden Teil des Anspruches 1 zu entnehmen.
Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Das erfindungsgemäß gebildete Netzwerk erhöht die Viskosität der
Mischung so stark, daß die Additiv-Manschette in dem kritischen
Temperaturbereich mechanisch formstabil bleibt. Beim Schuß bricht
das Netzwerk aufgrund der starken mechanischen Belastung ohne weiteres
zusammen. Nachdem das Netzwerk reversibel ist, ergibtr sich, daß
die Verarbeitung problemlos mit den üblichen Geräten erfolgen kann
und daß das Abschmelz- und Abtrennverhalten der Additiv-Manschette
beim Schuß unbeeinflußt bleibt.
Als geeignetes Additiv hat sich Anspruch 2 ein Polyolefin erwiesen.
Die Mischung nach Anspruch 3 die aus einer Wachs/Titandioxid-Masse
besteht, wird bei einer Temperatur von ca. 105 bis 110°C geschmolzen
und mit einem Polyolefin nämlich ca. 2% Polybutylen und ca. 2%
Cellulosenitrat versetzt. Diese werden sorgfältig und gleichmäßig
eingemischt.
Dabei muß die Temperatur der Mischung über dem Schmelzpunkt des
verwendeten Polyolefin liegen. Anschließend wird die Masse auf das
zur Verwendung kommende Gewebe aufgetragen.
Die verdickende Wirkung des Polybutens kann das Abbrennverhalten
der Manschette verschlechtern. Der gleichzeitige Zusatz von Cellulosenitrat
als energieliefernde Substanz gleicht dies aus.
Claims (3)
1. Additiv-Manschette für großkalibrige Geschützmunition zur Schonung
des Waffenrohres, bestehend aus einem beschichteten Textilgewebe,
das in Form einer Ausfütterung in einer Kartusche montiert ist,
wobei das Gewebe als Träger für eine Mischung aus Wachs und Titandioxid
beschichtet ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß die Mischung ein Verdickungsmittel enthält, das ein versteifendes
dreidimensionales Netzwerk bildet.
2. Additiv-Manschette nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verdickungsmittel aus einem Polyolefin besteht.
3. Additiv-Manschette nach Anspruch 1,
dadurch gekennzeichnet,
daß das Verdickungsmittel aus ca. 2% Polybuten und ca. 2% Cellulosenitrat
besteht.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853544907 DE3544907A1 (de) | 1985-12-19 | 1985-12-19 | Additiv-manschette fuer grosskalibrige geschuetzmunition zur schonung des waffenrohres |
US06/939,538 US4715285A (en) | 1985-12-19 | 1986-12-09 | Additive sealing sleeve for large-calibered cannon ammunition for the protection of the weapon barrel |
BE2/61102A BE905882A (fr) | 1985-12-19 | 1986-12-10 | Manchette supplementaire pour munitions de gros calibre, afin de proteger le tube du canon. |
IL80959A IL80959A0 (en) | 1985-12-19 | 1986-12-15 | Additive sleeve for ammunition of large caliber(for protecting the barrel) |
SE8605413A SE8605413L (sv) | 1985-12-19 | 1986-12-17 | Additiv-manschett for grovkalibrig kanonammunition for skoning av eldroret |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853544907 DE3544907A1 (de) | 1985-12-19 | 1985-12-19 | Additiv-manschette fuer grosskalibrige geschuetzmunition zur schonung des waffenrohres |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3544907A1 true DE3544907A1 (de) | 1987-06-25 |
Family
ID=6288832
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853544907 Withdrawn DE3544907A1 (de) | 1985-12-19 | 1985-12-19 | Additiv-manschette fuer grosskalibrige geschuetzmunition zur schonung des waffenrohres |
Country Status (4)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4715285A (de) |
BE (1) | BE905882A (de) |
DE (1) | DE3544907A1 (de) |
SE (1) | SE8605413L (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1059505A1 (de) * | 1999-06-08 | 2000-12-13 | Snpe | Treibladungshülse aus Metall, die mit einer inneren Erosionsschutzschicht versehen ist |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US5151557A (en) * | 1991-07-01 | 1992-09-29 | The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Army | Additive for propelling charge |
US5463956A (en) * | 1994-02-08 | 1995-11-07 | Ici Americas Inc. | Wear decoppering liner |
SE503718C2 (sv) * | 1994-04-19 | 1996-08-12 | Bofors Ab | Ammunition |
US5565643A (en) * | 1994-12-16 | 1996-10-15 | Olin Corporation | Composite decoppering additive for a propellant |
US6105591A (en) * | 1996-06-04 | 2000-08-22 | Decare; Thomas John | Methods and compositions for cleaning black powder rifles |
Family Cites Families (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3282215A (en) * | 1965-04-30 | 1966-11-01 | Roth Milton | Additives for reduction of gun wear |
US3362328A (en) * | 1966-01-24 | 1968-01-09 | Army Usa | Wear reduction additives |
US3426684A (en) * | 1968-01-18 | 1969-02-11 | Wegematic Corp | Wear reduction additives |
-
1985
- 1985-12-19 DE DE19853544907 patent/DE3544907A1/de not_active Withdrawn
-
1986
- 1986-12-09 US US06/939,538 patent/US4715285A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-12-10 BE BE2/61102A patent/BE905882A/fr not_active IP Right Cessation
- 1986-12-17 SE SE8605413A patent/SE8605413L/ not_active Application Discontinuation
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
EP1059505A1 (de) * | 1999-06-08 | 2000-12-13 | Snpe | Treibladungshülse aus Metall, die mit einer inneren Erosionsschutzschicht versehen ist |
FR2794854A1 (fr) * | 1999-06-08 | 2000-12-15 | Poudres & Explosifs Ste Nale | Douille metallique de munition pour armes a feu interieurement revetue d'un manchon anti-erosif |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
US4715285A (en) | 1987-12-29 |
BE905882A (fr) | 1987-04-01 |
SE8605413L (sv) | 1987-06-20 |
SE8605413D0 (sv) | 1986-12-17 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE4244682B4 (de) | Hochintensive pyrotechnische Infrarot-Leuchtdrohne | |
DE69010180T2 (de) | Verbesserte Zusammensetzung für Initialladung. | |
DE3238455C2 (de) | Nebelwurfkörper | |
DE2901517A1 (de) | Brandmasse | |
DE3544907A1 (de) | Additiv-manschette fuer grosskalibrige geschuetzmunition zur schonung des waffenrohres | |
DE69531960T2 (de) | Entkupferungs-zusatzmischung für treibstoff | |
DE60205042T2 (de) | Patrone | |
EP1173395B1 (de) | Pyrotechnischer nebelsatz zur erzeugung eines im sichtbaren, infraroten und im millimeterwellen-bereich undurchdringlichen aerosols | |
DE3326883A1 (de) | Fuer infrarotstrahlung undurchlaessigen rauch erzeugende pyrotechnische zusammensetzung und daraus hergestellte nebelmunition | |
EP0106334B1 (de) | Pyrotechnische Nebelsätze | |
EP0235533B1 (de) | Additiv-Manschette für grosskalibrige Geschützmunition zur Schonung des Waffenrohres | |
EP0779494A3 (de) | Platzpatrone | |
CH674742A5 (de) | ||
DE69517421T2 (de) | Verfahren wobei eine munition mit einem verschleiss reduzierende addition versehen wird und munition die mittels eines solchen verfahrens hergestellt wird | |
EP0388816B1 (de) | Passivierung von pyrophoren Metallen | |
CH332493A (de) | Treibmittel für Geschosse | |
DE3234891A1 (de) | Verbesserte munition | |
DE1471359A1 (de) | Feuerfeste Masse und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE3841690A1 (de) | Anzuendmischung | |
DE3825581C1 (en) | Combustible or consumable cartridge cases for ammunition - made of wrapping(s) of fibres of polyester, polyamide, polyolefin. polyacrylate, polyurethane, metal glass, coal etc. | |
AT209791B (de) | Verfahren zur Durchführung örtlicher Reparaturen am heißen feuerfesten Mauerwerk von Industrieöfen | |
CH632837A5 (en) | Method for producing and maintaining a thermally insulating, erosion constraining protective coating on the inner surface of weapon barrels | |
DE518077C (de) | Zeitzuender fuer Geschosse | |
EP1616845B1 (de) | Schüttbares Treibladungspulver | |
AT64453B (de) | Überzug für Patronen. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |