[go: up one dir, main page]

DE518077C - Zeitzuender fuer Geschosse - Google Patents

Zeitzuender fuer Geschosse

Info

Publication number
DE518077C
DE518077C DEI33255D DEI0033255D DE518077C DE 518077 C DE518077 C DE 518077C DE I33255 D DEI33255 D DE I33255D DE I0033255 D DEI0033255 D DE I0033255D DE 518077 C DE518077 C DE 518077C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
black powder
projectiles
powder
detonators
timer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI33255D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE518077C publication Critical patent/DE518077C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B3/00Blasting cartridges, i.e. case and explosive
    • F42B3/10Initiators therefor
    • F42B3/16Pyrotechnic delay initiators

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

  • Zeitzünder für Geschosse Zeitzünder für Explosionsgeschosse bestehen im allgemeinen aus Zeitringen mit Kanälen, in die gewöhnliches Schwarzpulver unter hohem Druck gepreßt ist. Es ist bekannt, daß derartige Zünder beim Vorschuß aus modernen Geschützen, insbesondere im Kampf gegen Luftfahrzeuge, ungenau rbeiten, da die Brenndauer der Pulverstrecke sich sehr beträchtlich ändern kann, wenn die Geschosse mit großer Geschwindigkeit abgefeuert werden. Dies rührt wahrscheinlich zum Teil daher, daß der Brand infolge der hohen Rotationsgeschwindigkeit leicht verglimmt, und zum andern Teil daher, daß die von dem Geschoß erreichte Höhe so groß ist, daß es auf einen stark erniedrigten Luftdruck trifft. In extremen Fällen wird cler Brand des Pulvers tatsächlich ausgelöscht.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Zünder, der von diesem Nachteil frei ist.
  • Es wurde gefunden, daß bei Anwendung einer Form des Schwarzpulvers, bei der die beigemischte Holzkohle ganz oder teilweise durch Cupren ersetzt ist, dem festen, hochmolekularen Polymerisationsprodukt des Acetylens, das durch Erhitzen des letzteren in Gegenwart eines Katalysators auf hohe Temperatur erhalten wird, das Pulver unter v ermindertem Atmosphärendruck mit Geschwindigkeiten brennt, die der normalen näher liegen, als es bei gewöhnlichem Schwarzpulver der Fall ist, und daß es noch bei sehr niedrigem Druck brennt, wo gewöhnliche Schwarzpulver meistens gleichmäßig versagen. Auch sein Verhalten bei hohen Rotationsgeschwindigkeiten erwies sich dem des gewöhnlichen Schwarzpulvers überlegen.
  • Bei Sprengstoffen, insbesondere in der Herstellung von Schwarzpulver, ist es an sich bereits bekannt, den Kohlenstoff durch Cupren zu ersetzen. Neu ist es dagegen, Schwarzpulver, bei dem der Kohlenstoff zu einem wesentlichen Teil durch Cupren ersetzt ist, bei Geschoßzündern mit hoher RotationsgeschwindiglLeit anzuwenden. Die Verwendung von Cupren beseitigt die bisher in der Praxis aufgetretenen Übelstände, insbesondere die Möglichkeit eines Erlöschens des Brandes.
  • Die Erfindung besteht demgemäß in einem Zünder, dessen Brandsatz aus einer beliebigen Sorte Schwarzpulver hergestellt wird, bei der die Holzkohle des gewöhnlichen Schwarzpulvers zu einem wesentlichen Teil durch Cupren ersetzt ist. Dieses Pulver wird in üblicher Weise unter hohem Druck kräftig in die Kanäle des Zünders gehreßt. Es ist dabei möglich, Zeitzünder in an sich bekannter Weise mit Perkussionszündern zu kombinieren.
  • Durch die Erfindung wird ein wichtiger technischer Fortschritt erzielt. Es können Zeitzünder hergestellt werden, die bei sehr niedrigem Druck, wie er im Kampf gegen Luftfahrzeuge unvermeidlich angetroffen wird, und bei hohen Rotationsgeschwindigkeiten richtig funktionieren, wo durch gewöhnliches Schwarzpulver entzündete Zünder meistens versagen. Während sich beispielsweise bei Verwendung gewöhnlichen Schwarzpulvers bereits bei einer Umdrehungsgeschwindigkeit von 15 5oo Touren pro Minute eine beträchtliche Verlängerung der Brenndauer zeigt und derartige Zünd-Sätze bei Umdrehungsgeschwindigkeiten vors 20 ooo Touren pro Minute durchaus unvollständig abbrennen, zeigen cuprenhaltige Zündsätze gemäß der Erfindung fast völlig die gleiche Brenndauer, unabhängig davon, ob das Geschoß mit -- Soo Touren oder reit ao ooo Touren pro Minute rotiert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Zeitzünder für Geschosse, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle des üblichen, zur Entzündung angewandten Schwarzpulvers eine abgeänderte Pulvermischung verwendet wird, in der die dem gewöhnlichen Schwarzpulver beigemischte Holzkohle zu einem wesentlichen Teil durch Cupren ersetzt ist.
DEI33255D 1927-01-21 1928-01-22 Zeitzuender fuer Geschosse Expired DE518077C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB518077X 1927-01-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE518077C true DE518077C (de) 1931-02-09

Family

ID=10461447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI33255D Expired DE518077C (de) 1927-01-21 1928-01-22 Zeitzuender fuer Geschosse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE518077C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
US1074809A (en) Powder and propellant for use in firearms.
DE69010180T2 (de) Verbesserte Zusammensetzung für Initialladung.
DE688977C (de) Aufschlagzuender
DE518077C (de) Zeitzuender fuer Geschosse
DE3243425C2 (de)
DE3544907A1 (de) Additiv-manschette fuer grosskalibrige geschuetzmunition zur schonung des waffenrohres
DE300650C (de)
DE669007C (de) Sprenggeschoss mit Zuendung durch abbrennenden Leuchtsatz
US2461544A (en) Fuse powder composition
DE177976C (de)
DE416724C (de) Patrone mit Randzuendung
DE2020727A1 (de) Patrone fuer Feuerwaffen
US2726944A (en) Pyrotechnic composition
DE727272C (de) Rauchschwaches Pulver
DE540683C (de) Patronenpfropfen
AT67032B (de) Geschoß mit sichtbarer Flugbahn.
DE955390C (de) Patronenlager fuer selbsttaetige Waffen
DE977075C (de) Nebelmittel
AT155256B (de) Wiederholt entflammbarer Zündstab.
AT147254B (de) Geschoßzünder.
DE10152023A1 (de) Schockunempfindliche Nebelwurfkörper
DE327378C (de) Verfahren zur Entzuendung von OElfeuerungen
DE3602327A1 (de) Additiv-manschette fuer grosskalibrige geschuetzmunition zur schonung des waffenrohres
DE3037053A1 (de) Raucherzeugender koerper
DE888912C (de) Verfahren zur Verfeuerung von Sonnenblumenschalen od. dgl. als Zusatz-brennstoff in Wanderrost- oder sonstigen mechanischen Feuerungen