DE3543777C2 - - Google Patents
Info
- Publication number
- DE3543777C2 DE3543777C2 DE19853543777 DE3543777A DE3543777C2 DE 3543777 C2 DE3543777 C2 DE 3543777C2 DE 19853543777 DE19853543777 DE 19853543777 DE 3543777 A DE3543777 A DE 3543777A DE 3543777 C2 DE3543777 C2 DE 3543777C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- layer
- lacquer layer
- silicone
- lacquer
- coated carrier
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Lifetime
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B60—VEHICLES IN GENERAL
- B60R—VEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- B60R13/00—Elements for body-finishing, identifying, or decorating; Arrangements or adaptations for advertising purposes
- B60R13/10—Registration, licensing, or like devices
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C1/00—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
- B44C1/10—Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics
- B44C1/105—Applying flat materials, e.g. leaflets, pieces of fabrics comprising an adhesive layer
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B44—DECORATIVE ARTS
- B44C—PRODUCING DECORATIVE EFFECTS; MOSAICS; TARSIA WORK; PAPERHANGING
- B44C1/00—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects
- B44C1/16—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like
- B44C1/165—Processes, not specifically provided for elsewhere, for producing decorative surface effects for applying transfer pictures or the like for decalcomanias; sheet material therefor
- B44C1/17—Dry transfer
- B44C1/1733—Decalcomanias applied under pressure only, e.g. provided with a pressure sensitive adhesive
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Credit Cards Or The Like (AREA)
- Printing Methods (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von urkundensicheren
Plaketten.
Es ist aus den deutschen Offenlegungsschriften 25 09 178 und
28 31 587 bekannt, Plaketten in der Weise auszubilden, daß sie
im Bereich ihrer informationshaltigen Schichten perforiert oder
gerastert sind, so daß bei dem Versuch, sie von ihrer Unterlage
abzulösen, diese Schichten zerstört werden. Es zeigt sich aber,
daß dann, wenn eine auf einen Untergrund aufgebrachte Plakette
unter teilweiser Zerstörung auch der Oberflächenschichten des
Untergrundes von diesem abgehoben wird, die informationshaltige
Schicht eine noch ausreichende Formstabilität besitzt, um eine
Zerstörung zu verhindern, so daß die Fälschungssicherheit und
Urkundensicherheit dieser bekannten Plaketten nicht in
allen Fällen ausreichend ist.
Aus der deutschen Auslegeschrift 26 42 399 sind ferner selbstklebende
übertragbare Abziehbilder bekannt, bei denen sich auf
einem silikonbeschichteten Träger, der vor dem Aufbringen des
Abziehbildes von dem Schichtverband getrennt wird, zunächst
eine Klebstoffschicht, auf dieser eine Lackschicht und auf
dieser wiederum eine formstabile Polyesterharz-Zwischenschicht
befindet, die den Träger für diverse Farbauftragsschichten
bildet, die schließlich durch eine Trennschicht und ein
Abziehbildpapier abgedeckt sind. Die bekannten Abziehbilder dieser
Art eignen sich nicht zur Verwendung als urkundensichere Plaketten,
da auf Grund der formstabilen Polyesterharz-Zwischenschicht
insbesondere bei kleinformatigen Abziehbildern ein
zerstörungsfreies Ablösen der Farbauftragsschichten durchaus möglich
ist. Eine Verwendung von selbstklebenden, übertragbaren Abziehbildern
der in der deutschen Auslegeschrift 26 42 399 beschriebenen
Art als urkundensichere Plaketten wurde daher bisher nicht
in Betracht gezogen.
Durch die Erfindung soll die Aufgabe gelöst werden, eine urkundensichere
Plakette in der Weise herstellen zu können, daß
eine zerstörungsfreie Ablösung vom Untergrund zuverlässiger
verhindert wird, als dies bei nach bekannten Verfahren gefertigten
Plaketten möglich ist.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale von
Patentanspruch 1 gelöst.
Durch die hier vorgeschlagene Herstellungsweise wird eine
urkundensichere Plakette geschaffen, die im wesentlichen frei
von jedweden formstabilen Schichten gehalten ist, nachdem sie
auf eine zu kennzeichnende Oberfläche aufgebracht ist. Beim
Versuch, den die Plakette bildenden Schichtenverband beispielsweise
mittels einer Klinge oder eines Schabers oder dergleichen
vom Untergrund abzuheben, schieben sich die nichtformstabilen
Lackschichten und die pigmenthaltige Schicht zu einem nicht
wieder verwendbaren Materialklumpen zusammen, selbst wenn bei
einem entsprechenden Fälschungsversuch Teile der Oberflächenschicht
des Untergrundes mit abgehoben werden,
da hierbei eine
Verformung dieser abgehobenen Bereiche des Untergrundes stattfindet,
die von den darauf haftenden Schichten der Plakette
nicht zerstörungsfrei überstanden werden.
Die zwischen sich die Plakettenschichten haltenden silikonbeschichteten
Papiere bilden bei der Handhabung und Aufbringung
der Plakette allein den formbeständigen Träger und werden nacheinander
entfernt, wenn die Plakette aufgebracht wird. Dabei
zeigt es sich, daß die Lackschicht, welche an der der Plakettenoberfläche
zugewandten silikonbeschichteten Papierschicht angrenzt,
zunächst bei der Herstellung entsprechend der Oberflächengestalt
des silikonbeschichteten Papiers eben ist und die
pigmenthaltige Schicht in Gestalt eines thermoplastischen
Tonerpulverauftrags als vorzugsweise erhabene Struktur trägt, über die
eine gegebenenfalls pigmentierte Lackschicht gebreitet ist, die
sich der Struktur der pigmenthaltigen Schicht anpaßt und die
wiederum von der Klebeschicht überdeckt ist, die beim Aufbringen
der Plakette die Verbindung zum Untergrund herstellt, wenn die
Plakette nach Abziehen des weiteren silikonbeschichteten Papiers
auf den Untergrund aufgedrückt wird. Dabei aber bewirkt der
Anpreßdruck, welcher auf die Plakette wirkt, daß sich die Klebeschicht
und die an sie angrenzende Lackschicht eben auf den
Untergrund auflegen, während die zunächst ebene, oberflächenzugewandte
Lackschicht sich nunmehr unter dem Anpreßdruck an die
Struktur der pigmenthaltigen Schicht anpaßt, so daß die
Plakettenoberfläche nach Aufbringen der Plakette eine dem
Informationsgehalt der Plakette entsprechende Erhabenheit der
Informationselemente besitzt.
Vorteilhafte Ausgestaltungen des hier angegebenen Verfahrens
sind Gegenstand der dem Anspruch 1 nachgeordneten
Ansprüche, deren Inhalt hierdurch ausdrücklich zum
Bestandteil der Beschreibung gemacht wird, ohne an dieser
Stelle den Wortlaut zu wiederholen. Nachfolgend werden Ausführungsbeispiele
unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben.
Es stellt dar
Fig. 1 den querschnittsmäßigen Aufbau einer
Plakette der hier angegebenen Art
zwischen zwei Silikonpapierschichten,
wobei die Schichtdicken nicht maßstabsgerecht
vergrößert wiedergegeben sind
und
Fig. 2 eine Querschnittsdarstellung der auf den
Untergrund aufgebrachten Plakette.
In Fig. 1 ist ein Untergrund, beispielsweise ein Kraftfahrzeugkennzeichenschild,
ein Gerätegehäuse, ein Werkstück oder ein
Schriftstück mit U bezeichnet. Auf diesen Untergrund soll eine
Plakette P der hier angegebenen Art aufgebracht werden.
Zur Herstellung dieser Plakette wird ein Träger 1 in Gestalt
eines silikonbeschichteten Papiers oder einer silikonbeschichteten
Folie in einem Format, welches mindestens das Doppelte
der gewünschten Plakettenoberfläche ausmacht, im Bereich einer
Hälfte mit einer Lackschicht 2 versehen, deren Gestalt der
jeweils gewünschten Plakettengröße angepaßt ist, derart, daß
sie im Randbereich über die informationshaltigen Teile der
Plakette hinaussteht, wie dies aus Fig. 1 ohne weiteres
ersichtlich ist.
In die Lackschicht 2 wird ein erhabener, informationshaltiger
Aufdruck 3 im Heißsiegelverfahren eingeschmolzen, wobei der
Aufdruck 3 aus thermoplastischem Tonerpulver
gebildet ist, das auf die Lackschicht 2 übertragen wird, welches
zur Herstellung des Aufdrucks über die Lackschicht 2 gelegt
wird. Der Aufdruck 3 wird auf die getrocknete Lackschicht 2
in der Weise aufgebracht, daß ein informationshaltiger
Aufdruck mit einer langsam trocknenden Farbe oder
einem Lack auf die Lackschicht
2 aufgebracht wird und der
Silikonträger 1 zusammen mit der Lackschicht 2 und dem darauf
befindlichen, noch feuchten Aufdruck durch einen mit thermoplastischem
Tonerpulver gefüllten Behälter geführt wird. Der
noch feuchte Farbaufdruck oder Lackaufdruck nimmt das thermoplastische
Tonerpulver bis zur Sättigung auf. Nach dem Austritt
des silikonbeschichteten Trägers 1 und der Lackschicht 2 aus
dem genannten Behälter wird das überschüssige Tonerpulver etwa
durch Absaugen, Abbürsten oder Abblasen entfernt. Danach werden
der silikonbeschichtete Träger 1, die Lackschicht 2 und der
darauf befindliche, nunmehr das thermoplastische Tonerpulver
tragende Aufdruck 3 an einer Heizquelle vorbeigeführt, die
das thermoplastische Tonerpulver in die Lackschicht 2 einschmilzt,
wobei der Aufdruck 3 in seiner Erhabenheit erhalten
bleibt, deren Profilhöhe mehr als 0,1 mm betragen kann. Über
den Aufdruck 3 wird eine weitere Lackschicht 4, welche transparent
oder pigmentiert sein kann, gebreitet, wobei das Format
der Lackschicht 4 dem Format des Aufdruckes 3 entspricht.
Schließlich wird über der Lackschicht 4 eine Klebstoffschicht 5
aufgetragen, wobei deren Format demjenigen der Lackschicht 2
entspricht. Schließlich wird der freibleibende Teil des silikonbeschichteten
Trägers 1 auf die Klebstoffschicht 5 umgefaltet.
Gemäß einer Abwandlung kann jedoch auch bei Verwendung
eines kleinen Formates des silikonbeschichteten Trägers 1
auch ein gesonderter silikonbeschichteter Träger 1′ auf den
zuvor gebildeten Schichtenverband aufgelegt werden, um die
Klebstoffschicht 5 abzudecken.
Werden die beiden silikonbeschichteten Träger 1 und 1′ aus
einem einzigen Format des Trägermaterials gebildet, so kann
die Falzung durch eine entsprechende Prägung des Trägermaterials
wie bei F in Fig. 1 angedeutet, vorbereitet sein.
Zur Aufbringung der Plakette P auf den Untergrund U wird der
silikonbeschichtete Träger 1 von der Klebeschicht 5, wie in
Fig. 1 durch Pfeile angedeutet, abgezogen und die Plakette
wird unter Ausübung von Druck auf den auf der Lackschicht 2 zunächst
verbliebenen Träger 1 an den Untergrund angepreßt,
wobei die Positionierung der Plakette dadurch erleichtert ist,
daß der silikonbeschichtete Träger 1 durchsichtig oder
durchscheinend ausgebildet ist.
Beim Anpressen des die Plakette bildenden Schichtenverbandes
an den Untergrund U nimmt die zunächst eben hergestellte Lackschicht
2 die Oberflächenstruktur des pigmenthaltigen Aufdruckes 3
an, während die Lackschicht 4 und die Klebeschicht 5
entsprechend der ebenen Oberfläche des Untergrundes U ihrerseits
in eine ebene Stellung gelangen. Diesbezügliche Einzelheiten
sind in den Fig. 1 und 2 zur Vereinfachung der Darstellung
jedoch nicht gezeigt. Der Fachmann erkennt aber die
zuvor beschriebenen Mechanismen ohne Schwierigkeit.
Es sei bemerkt, daß die hier angegebene Plakette eine hohe
Klebkraft ihrer Klebeschicht 5 dadurch bewahrt, daß weder die
Plakette in ihrer Gesamtheit noch irgendeine ihrer Schichten
durch Perforation oder Trennschnitte unterteilt ist.
Schließlich sei darauf hingewiesen, daß Versuche, die
Erhabenheit der Plakette nach Aufbringung auf einen Untergrund
zu verändern zu einer sichtbaren Beschädigung der
Plakette führen. Während Folienprägungen aus einer Folienschicht
bestehender Plaketten auf ihrer Unterlage hohl aufliegen
und beim Anpressen an den Untergrund ihre Erhabenheit
verlieren können, liegen die hier angegebenen Plaketten auf
dem Untergrund flach auf und können mit beliebig hohem Anpreßdruck
aufgebracht werden, ohne daß der Aufdruck 3 in
seiner Erhabenheit verflacht werden kann.
Claims (6)
1. Verfahren zur Herstellung von urkundensicheren Plaketten
zur dauerhaften Aufbringung auf die Oberfläche eines Kennzeichenschildes,
eines Gerätegehäuses oder Werkstückes, eines
Schriftstückes oder dergleichen, mit
folgenden Verfahrensschritten:
- - Auftragen einer Lackschicht (2) auf einen silikonbeschichteten Träger (1) als Oberflächenschutzschicht;
- - Aufbringen eines mit thermoplastischem Tonerpulver versetzten, informationshaltigen erhabenen Farbaufdruckes auf die Lackschicht (2);
- - Erwärmen des Farbaufdruckes derart, daß der Farbaufdruck mit der Lackschicht verschmilzt;
- - Auftragen einer Klebeschicht (5) über den Farbaufdruck und der Lackschicht;
- - Auflegen eines silikonbeschichteten Trägers (1) auf die Klebeschicht, der dazu bestimmt ist, vor Aufbringen der Plakette auf die genannte Oberfläche zur Freilegung der Klebeschicht abgezogen zu werden.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß vor
Aufbringen der Klebeschicht (5) eine Lackschicht (4) aufgetragen
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß zur Bildung des auf die Klebeschicht (5) aufzulegenden
beschichteten Trägers (1) ein freibleibender Flächenbereich
des ersten silikonbeschichteten Trägers (1) nach
Aufbringen der Klebeschicht (5) auf diese umgefaltet wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet,
daß das Aufbringen des Farbaufdruckes auf die
Lackschicht (2) in der Weise erfolgt, daß ein informationshaltiger
Aufdruck mit einer langsam trocknenden Farbe oder
einem Lack auf die Lackschicht (2) aufgebracht wird und
der Silikon beschichtete Träger (1) zusammen mit der Lackschicht
(2) und dem darauf befindlichen, noch feuchten
Aufdruck durch termoplastisches Tonerpulver geführt wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
daß ein oder jeweils ein durchsichtiger
oder durchscheinender silikonbeschichteter Träger verwendet
wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet,
daß eine oder jeweils eine pigmentierte
Lackschicht (2, 4) aufgetragen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853543777 DE3543777A1 (de) | 1985-12-11 | 1985-12-11 | Verfahren zur herstellung von urkundensicheren plaketten und insbesondere nach diesem verfahren hergestellte urkundensichere plakette zur dauerhaften aufbringung auf die oberflaeche eines kennzeichenschildes, eines geraetegehaeuses oder werkstueckes, eines schriftstueckes oder dergleichen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853543777 DE3543777A1 (de) | 1985-12-11 | 1985-12-11 | Verfahren zur herstellung von urkundensicheren plaketten und insbesondere nach diesem verfahren hergestellte urkundensichere plakette zur dauerhaften aufbringung auf die oberflaeche eines kennzeichenschildes, eines geraetegehaeuses oder werkstueckes, eines schriftstueckes oder dergleichen |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3543777A1 DE3543777A1 (de) | 1987-06-19 |
DE3543777C2 true DE3543777C2 (de) | 1991-06-06 |
Family
ID=6288184
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853543777 Granted DE3543777A1 (de) | 1985-12-11 | 1985-12-11 | Verfahren zur herstellung von urkundensicheren plaketten und insbesondere nach diesem verfahren hergestellte urkundensichere plakette zur dauerhaften aufbringung auf die oberflaeche eines kennzeichenschildes, eines geraetegehaeuses oder werkstueckes, eines schriftstueckes oder dergleichen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3543777A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN100488788C (zh) * | 2001-12-20 | 2009-05-20 | 宝洁公司 | 将颜料涂敷在表面上的制品及方法 |
Families Citing this family (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2793747B1 (fr) * | 1999-05-19 | 2001-08-03 | Fabricauto Sa | Procede de fabrication d'une plaque d'immatriculation plastifiee et plaque d'immatriculation obtenue |
US7316832B2 (en) | 2001-12-20 | 2008-01-08 | The Procter & Gamble Company | Articles and methods for applying color on surfaces |
KR100642621B1 (ko) | 2003-02-14 | 2006-11-13 | 아베리 데니슨 코포레이션 | 변색 방지 차단층을 갖는 다층 건조 도막 장식성라미네이트 |
US20040161564A1 (en) | 2003-02-14 | 2004-08-19 | Truog Keith L. | Dry paint transfer laminate |
US20050196607A1 (en) | 2003-06-09 | 2005-09-08 | Shih Frank Y. | Multi-layer dry paint decorative laminate having discoloration prevention barrier |
Family Cites Families (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE2509178A1 (de) * | 1975-03-03 | 1976-09-16 | Herbst Rudolf | Folienartiger kennzeichnungstraeger |
AT340955B (de) * | 1975-10-07 | 1978-01-10 | Bsb Ag Mech Beschriftung | Selbstklebende ubertragbare bild- bzw. farbschicht sowie verfahren zu deren herstellung |
DE2549669A1 (de) * | 1975-11-05 | 1977-05-12 | Walter Johann Holzknecht | Informationstraeger |
US4082873A (en) * | 1976-11-02 | 1978-04-04 | Monarch Marking Systems, Inc. | Switch-proof label |
DE2831587C3 (de) * | 1978-07-18 | 1981-10-08 | Herbst, Rudolf, 8000 München | Fälschungssicherer Kennzeichnungsträger für Kraftfahrzeuge |
DE2913227A1 (de) * | 1979-04-03 | 1980-10-16 | Trautwein Gmbh & Co | Klebbare markierung sowie verfahren zu ihrer herstellung |
-
1985
- 1985-12-11 DE DE19853543777 patent/DE3543777A1/de active Granted
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN100488788C (zh) * | 2001-12-20 | 2009-05-20 | 宝洁公司 | 将颜料涂敷在表面上的制品及方法 |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
DE3543777A1 (de) | 1987-06-19 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69918043T2 (de) | Verbundfolie mit Aufkleber für Verpackungsbeutel | |
EP0690794B1 (de) | Formular mit heraustrennbarer karte und herstellungs- verfahren dafür | |
DE3818283A1 (de) | Bahn zur herstellung von zeichen und verfahren zu deren verwendung | |
EP0505689B1 (de) | Etikett mit einem Hologramm | |
DE2748498A1 (de) | Mehrschichtiges etikett | |
DE1646225C3 (de) | Identitätsausweis und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE68915417T2 (de) | Druckprodukte mit einem latent vorhandenen Bild, das gegen Fälschung oder dergleichen anwendbar ist, beispielweise für ein fälschungssicheres aktives Siegel und deren Herstellungsverfahren. | |
DE2613131C2 (de) | Folienkennzeichen für Kraftfahrzeuge | |
DE2901374A1 (de) | Bedruckbare selbstklebende etiketten und etikettenrolle | |
DE3543777C2 (de) | ||
DE19501380C2 (de) | Zwei- oder mehrlagiges Etikett | |
EP0338456B1 (de) | Selbstklebeetikett und Druckverfahren | |
DE2831853C2 (de) | Fälschungssicheres Kennzeichen | |
DE69017701T2 (de) | Etiketten und deren herstellung. | |
DE3712766A1 (de) | Etikett und verfahren zu seiner herstellung | |
EP1926791A1 (de) | Selbstklebeband | |
DE19951404B4 (de) | Verfahren zur Herstellung der Deckplatte einer Leuchtreklame | |
DE3823379A1 (de) | Selbstklebendes etikett | |
DE2444984C3 (de) | Mehrschichtiger Etikettenaufbau mit rückseitig bedruckbaren Etiketten | |
AT414059B (de) | Verfahren und vorrichtung zum aufbringen von einzelnen dekorelementen auf entsprechende zeichen | |
DE4411404B4 (de) | Schichtverbund zum Übertragen von optisch variablen Einzelelementen auf zu sichernde Gegenstände, Sicherheitsdokument und ein Verfahren zur Herstellung eines Schichtverbunds | |
DE2223809C2 (de) | Verfahren zur Herstellung einer Abbildung | |
DE2757718C2 (de) | Diebstahl und Fälschung erschwerendes Kennzeichen | |
DE2059108A1 (de) | Klebeplakette | |
DE1263474B (de) | Verfahren zum Herstellen eines mit Selbstklebeetiketten versehenen Vorratstraegers |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
8170 | Reinstatement of the former position | ||
D2 | Grant after examination | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |