DE3540247A1 - Verfahren zur vorbehandlung von glasbauteilen fuer kathodenstrahlroehren - Google Patents
Verfahren zur vorbehandlung von glasbauteilen fuer kathodenstrahlroehrenInfo
- Publication number
- DE3540247A1 DE3540247A1 DE19853540247 DE3540247A DE3540247A1 DE 3540247 A1 DE3540247 A1 DE 3540247A1 DE 19853540247 DE19853540247 DE 19853540247 DE 3540247 A DE3540247 A DE 3540247A DE 3540247 A1 DE3540247 A1 DE 3540247A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- acid
- ray tubes
- organic acid
- glass
- treatment
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C03—GLASS; MINERAL OR SLAG WOOL
- C03C—CHEMICAL COMPOSITION OF GLASSES, GLAZES OR VITREOUS ENAMELS; SURFACE TREATMENT OF GLASS; SURFACE TREATMENT OF FIBRES OR FILAMENTS MADE FROM GLASS, MINERALS OR SLAGS; JOINING GLASS TO GLASS OR OTHER MATERIALS
- C03C17/00—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating
- C03C17/28—Surface treatment of glass, not in the form of fibres or filaments, by coating with organic material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J29/00—Details of cathode-ray tubes or of electron-beam tubes of the types covered by group H01J31/00
- H01J29/02—Electrodes; Screens; Mounting, supporting, spacing or insulating thereof
- H01J29/10—Screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored
- H01J29/18—Luminescent screens
- H01J29/24—Supports for luminescent material
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J9/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
- H01J9/20—Manufacture of screens on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted or stored; Applying coatings to the vessel
- H01J9/22—Applying luminescent coatings
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J9/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
- H01J9/38—Exhausting, degassing, filling, or cleaning vessels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- General Chemical & Material Sciences (AREA)
- Geochemistry & Mineralogy (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Formation Of Various Coating Films On Cathode Ray Tubes And Lamps (AREA)
- Manufacture Of Electron Tubes, Discharge Lamp Vessels, Lead-In Wires, And The Like (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Verfahren nach
dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
Bei der Herstellung von Leuchtschirmen und Innenrastern
für Kathodenstrahlröhren mit sehr hohem Auflösungsver
mögen machen sich bereits geringste Verunreinigungen
auf der Oberfläche von Glasteilen, wie z. B. geringste
Staubteilchen, störend bemerkbar. Diese Gefahr von
unerwünschten Verunreinungsteilchen auf solchen Glas
oberflächen ist dann besonders groß, wenn ein solches
Glasteil nach der üblichen Vorreinigung noch eine
gewisse Zeit zwischengelagert werden muß.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde,
gläserne Bauteile von Kathodenstrahlröhren durch eine
Vorbehandlung weniger empfindlich für Staubablagerungen
zu machen.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des Patent
anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Durch das Behandeln der für Kathodenstrahlröhren üb
licherweise verwendeten Gläser mit einer organischen
Säure der genannten Art erfolgt offensichtlich eine
gewisse Imprägnierung der Gläser in der Weise, daß für
kleinste Verunreinigungen, insbesondere Staubteilchen,
an der Oberfläche nicht haften können. Es ist dadurch
möglich, gereinigte Frontschalen von Kathodenstrahl
röhren nach der erfindungsgemäß vorgenommenen Behand
lung über eine längere Zeit zu lagern und dann erst in
irgend einer bekannten Technik mit einer Leuchtstoff
schicht oder einem Innenraster zu versehen. Die Gefahr,
daß der Leuchtschirm Störstellen in Form von zurückge
bliebenen Staubteilchen aufweist, ist entscheidend
reduziert. Bei Innenrastern ist darauf zu achten, daß
keine Unterbrechungen vorliegen; diese Unterbrechungen
werden hauptsächlich durch Staubteilchen hervorgerufen.
Es werden bevorzugt Säuren, wie Zitronensäure, Weinsäu
re oder Essigsäure in einer Konzentration von etwa 0,01
bis 20 Vol.% angewendet. Im Falle des Einbaus von
Rastern zwischen zwei Glasscheiben erfolgt die Behand
lung zweckmäßig mit der Oxycarbonsäure bevorzugt bei
Raumtemperatur. Eine weitere bevorzugte Anwendung der
Erfindung besteht darin, bei der Herstellung von Innen
rastern für Leuchtschirme von Oszillographenröhren auch
die beiden Glasscheiben, zwischen welchen die Maske
vorlage eingebracht wird, in der erfindungsgemäßen
Weise zu behandeln. Mit dieser Maskenvorlage
wird eine Schicht auf der Leuchtschirmoberfläche be
lichtet, aus der dann das gewünschte Innenraster ent
sprechend dem Belichtungsmuster herausgewaschen wird.
Evtl. vorhandene Staubteilchen zwischen diesen beiden
Glasscheiben, zwischen welchen das Raster
muster angebracht ist, wirken sich sehr störend als
Fehlstellen auf der Obefläche des Leuchtschirmträgers
aus, weshalb auch hier durch die Anwendung des beschrie
benen Verfahrens eine wesentliche Verbesserung von
Rasterleuchtschirmen erzielt wird.
Claims (6)
1. Verfahren zur Vorbehandlung von aus Glas bestehen
den Bauteilen für Elektronenröhren, insbesondere von
zur Beschichtung mit einem Leuchtstoff vorgesehene
Frontschalen für Kathodenstrahlröhren, gekennzeichnet
durch die Behandlung mit einer organischen Säure, wie
Zitronensäure, Weinsäure oder Essigsäure.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß das gläserne Bauteil nach Durchführung üblicher
Reinigungsverfahren mit einer 0,01%igen bis 20%igen,
insbesondere etwa 5%igen organischen Säure behandelt
wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß die Behandlung durch Waschen oder
Sprühen vorgenommen wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch
gekennzeichnet, daß die Behandlung mit der organischen
Säure bevorzugt bei Zimmertemperatur vorgenommen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekenn
zeichnet durch die Verwendung bei der Vorbehandlung von
Glasscheiben,zwischen welche eine Belichtungsmaske zur
photomechanischen Herstellung eines Innenrasters für
eine Oszillographenröhre eingelegt wird.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß als organische Säure eine Oxycar
bonsäure verwendet wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853540247 DE3540247A1 (de) | 1985-11-13 | 1985-11-13 | Verfahren zur vorbehandlung von glasbauteilen fuer kathodenstrahlroehren |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853540247 DE3540247A1 (de) | 1985-11-13 | 1985-11-13 | Verfahren zur vorbehandlung von glasbauteilen fuer kathodenstrahlroehren |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3540247A1 true DE3540247A1 (de) | 1987-05-14 |
Family
ID=6285880
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853540247 Withdrawn DE3540247A1 (de) | 1985-11-13 | 1985-11-13 | Verfahren zur vorbehandlung von glasbauteilen fuer kathodenstrahlroehren |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3540247A1 (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998053478A1 (en) * | 1997-05-23 | 1998-11-26 | Asahi Glass Company Ltd. | A cathode ray tube glass, a method for producing the cathode ray tube glass, and a method for cleaning the cathode ray tube glass |
-
1985
- 1985-11-13 DE DE19853540247 patent/DE3540247A1/de not_active Withdrawn
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO1998053478A1 (en) * | 1997-05-23 | 1998-11-26 | Asahi Glass Company Ltd. | A cathode ray tube glass, a method for producing the cathode ray tube glass, and a method for cleaning the cathode ray tube glass |
US6800344B2 (en) | 1997-05-23 | 2004-10-05 | Asahi Glass Company Ltd. | Cathode ray tube glass, a method for producing the cathode ray tube glass, and a method for cleaning the cathode ray tube glass |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE69115801T2 (de) | Vorrichtung zur Ionenimplantation und Verfahren, um sie zu reinigen | |
DE1621599C2 (de) | Einrichtung zum Abtragen von Verunrei nigungen einer auf einem Halbleiterkörper aufgebrachten metallischen Schicht im Be reich von kleinen Offnungen einer Isolier schicht durch Kathodenzerstäubung | |
EP0483839A1 (de) | Verfahren zur plasmachemischen Reinigung für eine anschliessende PVD oder PECVD Beschichtung | |
DE4318676B4 (de) | Verfahren zur Verringerung einer teilchenförmigen Konzentration in Arbeitsfluiden | |
DE60128302T2 (de) | Plasmafeste Quartzglas-Haltevorrichtung | |
DE2147604A1 (de) | Verfahren zum Beschichten einer Glasfläche mit einem leitenden Belag | |
DE3540247A1 (de) | Verfahren zur vorbehandlung von glasbauteilen fuer kathodenstrahlroehren | |
DE3047611C2 (de) | Verfahren zur Beschichtung einer eine Umfangsseitenwandung aufweisenden Frontplattenscheibe mit einer Aufschlämmung | |
DE3403088C2 (de) | Lochmaske für Farbbildröhre und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
EP0543961A1 (de) | Verfahren zur emissionsfreien, insbesondere fckw-freien, reinigung von präzisions-optiken bzw. -optikbaugruppen. | |
DE4021798A1 (de) | Infrarotstrahler mit geschuetzter reflexionsschicht und verfahren zu seiner herstellung | |
DE3120793A1 (de) | "verfahren und vorrichtung zur dekontamination von festkoerpern" | |
DE3103353A1 (de) | "verfahren zur dekontamination radioaktiv verunreinigter oberflaechen" | |
DE2034863C3 (de) | Verfahren zur Oberflachenbehandlung von Zirkon und Zirkonlegierungen für Brennelemente oder andere Kernreaktorbauteile | |
DE69029503T2 (de) | Aperturenmuster-Flachdruckplatte zur Herstellung einer Schattenmaske und Verfahren zur Herstellung dieser Maske | |
DE4025615C2 (de) | ||
DE3314971A1 (de) | Verfahren zum reinigen der frontscheibe einer kathodenstrahlroehre | |
EP0026282B1 (de) | Auflage für Schirmwannen von Farbbildröhren | |
DE2838358A1 (de) | Verfahren zur vergroesserung der spannungsfestigkeit von isolatoren | |
Ondracek et al. | Method of surface treatment of a metallographic specimen by gas etching | |
DE3634886A1 (de) | Verfahren zum ummanteln von leuchtstoffteilchen | |
DE2407339A1 (de) | Verfahren zum verhindern von verunreinigungen an sieben | |
DE102004042650A1 (de) | Verfahren zum Abscheiden von photokatalytischen Titanoxid-Schichten | |
DE3316399A1 (de) | Verfahren zum reinigen einer glaesernen frontscheibe einer kathodenstrahlroehre | |
CH718533B1 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Leuchtkörpers umfassend ein Spülen einer Glaskapillare mit mikrofiltriertem, deionisiertem Wasser. |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |