DE3316399A1 - Verfahren zum reinigen einer glaesernen frontscheibe einer kathodenstrahlroehre - Google Patents
Verfahren zum reinigen einer glaesernen frontscheibe einer kathodenstrahlroehreInfo
- Publication number
- DE3316399A1 DE3316399A1 DE19833316399 DE3316399A DE3316399A1 DE 3316399 A1 DE3316399 A1 DE 3316399A1 DE 19833316399 DE19833316399 DE 19833316399 DE 3316399 A DE3316399 A DE 3316399A DE 3316399 A1 DE3316399 A1 DE 3316399A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cleaning
- washing
- ray tube
- acid
- cathode
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J9/00—Apparatus or processes specially adapted for the manufacture, installation, removal, maintenance of electric discharge tubes, discharge lamps, or parts thereof; Recovery of material from discharge tubes or lamps
- H01J9/38—Exhausting, degassing, filling, or cleaning vessels
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Manufacturing & Machinery (AREA)
- Detergent Compositions (AREA)
Description
-
- Beschreibung
- Verfahren zum Reinigen einer gläsernen Frontscheibe einer Kathodenstrahlröhre Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zum R>inigen der für eine Beschichtung mit einem Leuchtstoff vorgesehenen Oberfläche einer gläsernen Frontscheibe einer Kathodenstrahlröhre durch Waschen mit einer wenigstens eine Säure enthaltenden wässerigen Lösung.
- Zur Herstellung von Kathodenstrahlröhren mit Leuchtschirmen mit hoher Auflösung ist es erforderlich, die Reinigung der mit Leuchtstoff zu beschichtenden Glasoberfläche so vorzunehmen, daß keine störenden Unebenheiten auf der Glasoberfläche entstehen bzw. bereits bestehende Unebenheiten weitgehend einzuebnen.
- Es ist bereits bekannt, die Reinigung von solchen Glasflächen mit Flußsäure oder aber mit einer organischen Säure wie z. B. Weinsäure, Essigsäure oder Ameisensäure (DE-OS 16 21 639) vorzunehmen.
- Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Reinigungsverfahren für gläserne Leuchtachirmträger anzugeben, das bei einer guten Reinigung eine gute Haftung von Leuchtstoffen und eine hohe Oberflächengüte gewährleistet.
- Diese Aufgabe wird gemäß der Erfindung dadurch gelöst, daß das Waschen mit verdünnter Sulfaminsäure vorgenommen wird.
- Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel erfolgt die Reinigung mit einem Gemisch aus verdünnter Flußsäure und verdünnter Sulfaminsäure.
- Gemäß einem weiteren Ausführungsbeispiel erfolgt das Waschen bei gleichzeitiger Anwesenheit von Glycerin, Äthylenglykol und/oder Alkohol, das der beschriebenen verdünnten Säure bzw. dem verdünnten Säuregemisch zugefügt wird. Die Säuren weren zweckmäßig in einer 2- bis l()7.igen, insbesondere etwa siegen Verdünnung verwendet. Das Waschen erfolgt bevorzugt bei Zimmertemperatur bzw. bei schwach erhöhter Temperatur.
- Durch die Zusätzliche Verwendung beim Waschen von Glycerin wird bewirkt, daß entsprechende Calciumsalze der Sulfaminsäure wasserlöslich werden, so daß eine Bildung von Calciumfluorid unterbunden wird. Diese vorteilhafte Wirkung beruht darauf, daß Glycerin auch anorganische Salze zu lösen vermag.
Claims (4)
- Patentansprüche (l! Verfahren zum Reinigen der für eine Beschichtung mit einem Leuchtstoff vorgesehenen Oberfläche einer gläsernen Frontscheibe einer Kathodenstrahlröhre durch Waschen mit einer wenigstens eine Säure enthaltenden wässerigen Lösung, dadurch gekennzeichnet, daß das Waschen mit verdünnter Sulfaminsäure vorgenommen wird.
- 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Waschen mit einer Flußsäure und die Sulfaminsäure enthaltenden wässerigen Lösung vorgenommen wird.
- 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Waschen bei Anwesenheit von Glycerin, Äthylenglykol undloder Alkohol vorgenommen wird.
- 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Säuren in 2- bis 10%1ger, insbesondere etwa 5%iger wässeriger Verdünnung verwendet werden.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833316399 DE3316399A1 (de) | 1983-05-05 | 1983-05-05 | Verfahren zum reinigen einer glaesernen frontscheibe einer kathodenstrahlroehre |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19833316399 DE3316399A1 (de) | 1983-05-05 | 1983-05-05 | Verfahren zum reinigen einer glaesernen frontscheibe einer kathodenstrahlroehre |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3316399A1 true DE3316399A1 (de) | 1984-11-08 |
Family
ID=6198210
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19833316399 Withdrawn DE3316399A1 (de) | 1983-05-05 | 1983-05-05 | Verfahren zum reinigen einer glaesernen frontscheibe einer kathodenstrahlroehre |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3316399A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2682946A1 (fr) * | 1991-10-25 | 1993-04-30 | Speziari Claudio | Composition pour la renovation du verre et procede de mise en óoeuvre. |
EP0833361A1 (de) * | 1996-09-27 | 1998-04-01 | Matsushita Electronics (Europe) GmbH | Verfahren zur Herstellung von Farbbildröhren |
WO1998053478A1 (en) * | 1997-05-23 | 1998-11-26 | Asahi Glass Company Ltd. | A cathode ray tube glass, a method for producing the cathode ray tube glass, and a method for cleaning the cathode ray tube glass |
-
1983
- 1983-05-05 DE DE19833316399 patent/DE3316399A1/de not_active Withdrawn
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2682946A1 (fr) * | 1991-10-25 | 1993-04-30 | Speziari Claudio | Composition pour la renovation du verre et procede de mise en óoeuvre. |
EP0833361A1 (de) * | 1996-09-27 | 1998-04-01 | Matsushita Electronics (Europe) GmbH | Verfahren zur Herstellung von Farbbildröhren |
US6073639A (en) * | 1996-09-27 | 2000-06-13 | Matsushita Electronics (Europe) Gmbh | Method of manufacturing color CRT's |
WO1998053478A1 (en) * | 1997-05-23 | 1998-11-26 | Asahi Glass Company Ltd. | A cathode ray tube glass, a method for producing the cathode ray tube glass, and a method for cleaning the cathode ray tube glass |
US6800344B2 (en) | 1997-05-23 | 2004-10-05 | Asahi Glass Company Ltd. | Cathode ray tube glass, a method for producing the cathode ray tube glass, and a method for cleaning the cathode ray tube glass |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2016074C3 (de) | Verfahren zum Herstellen einer reflexionsvermindernden Schicht auf der Glasoberflache eines Bildschirms und Glasoberflache eines Bildschirms, die eine nach diesem Verfahren herge stellte reflexionsvermindernde Schicht aufweist | |
DE1954119B2 (de) | Verfahren zum erhoehen der mechanischen und der abriebfestigkeit von natriumoxid enthaltendem glas durch den austausch von ionen in der oberflaechenschicht des glases und durch das ueberziehen seiner oberflaeche mit schutzschichten | |
DE3522731A1 (de) | Kathodenstrahlroehre mit antistatischem, spiegelungen reduzierendem ueberzug | |
EP1342702A1 (de) | Glaskörper mit poröser Beschichtung | |
EP0106301A1 (de) | Verfahren zum Polieren von Glasgegenständen in einem Schwefelsäure und Flusssäure enthaltenden Polierbad | |
DE69215569T2 (de) | Leitfähiges Glas und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE2430240A1 (de) | Verfahren zur herstellung eines truebungsbestaendigen, die reflexion vermindernden lithiumsilicat-ueberzugs | |
DE2147604A1 (de) | Verfahren zum Beschichten einer Glasfläche mit einem leitenden Belag | |
DE3316399A1 (de) | Verfahren zum reinigen einer glaesernen frontscheibe einer kathodenstrahlroehre | |
DE2622141A1 (de) | Verfahren zum erhoehen der festigkeit von verbindungsglaesern | |
DE3823089A1 (de) | Pyrolytisch beschichtetes flachglas und verfahren zu seiner herstellung | |
DE2235814B2 (de) | Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Glasformkörpern durch Aufbringen / einer wäßrigen, Aluminiumphosphat enthaltenden Lösung auf die erhitzte Glasoberfläche und Lösung zur Durchführung des Verfahrens | |
DE2225316A1 (de) | Verfahren zur Behandlung eines Glaskörpers | |
DE433028C (de) | Verfahren zur Anbringung einer Innenmattierung an Gluehlampenglocken und aehnlichen Glasgefaessen | |
DE1596756A1 (de) | Verfahren zum AEtzen von Glas | |
DE3820822A1 (de) | Kupferspiegel und verfahren zu ihrer herstellung | |
EP0003551B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von elektrisch leitenden oder nichtleitenden Schichten für verbesserte Leuchtstoffhaftung auf planen oder in einer Richtung gekrümmten Substraten für Farb-Bildschirme | |
EP0817233A2 (de) | Bildschirm mit haftungsvermittelnder Silikatschicht | |
DE1764126A1 (de) | Natriumdampf-Entladungslampe | |
DE3600899A1 (de) | Verfahren zum reinigen von glaesernen leuchtschirmtraegern | |
DE3314971A1 (de) | Verfahren zum reinigen der frontscheibe einer kathodenstrahlroehre | |
DE560489C (de) | Verfahren zum Innenmattieren von Gluehlampen und aehnlichen Glaskoerpern | |
DE1496626B2 (de) | Verfahren zur Erhöhung der chemischen Widerstandsfähigkeit von alkalihaltigem, einem Ionenaustausch unterworfenem Glas | |
DE2423680A1 (de) | Verfahren zur bildung eines lichtabsorbierenden rasters auf einem bildschirmsubstrat | |
DE2652280A1 (de) | Verfahren zur oberflaechenreinigung eines leuchtstoffes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licences paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |