DE3634886A1 - Verfahren zum ummanteln von leuchtstoffteilchen - Google Patents
Verfahren zum ummanteln von leuchtstoffteilchenInfo
- Publication number
- DE3634886A1 DE3634886A1 DE19863634886 DE3634886A DE3634886A1 DE 3634886 A1 DE3634886 A1 DE 3634886A1 DE 19863634886 DE19863634886 DE 19863634886 DE 3634886 A DE3634886 A DE 3634886A DE 3634886 A1 DE3634886 A1 DE 3634886A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- phosphate
- phosphor
- zirconium
- suspension
- fluorescent
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 238000000034 method Methods 0.000 title claims description 13
- 239000002245 particle Substances 0.000 title claims description 4
- 239000000126 substance Substances 0.000 claims abstract description 5
- 229910000166 zirconium phosphate Inorganic materials 0.000 claims abstract description 5
- LEHFSLREWWMLPU-UHFFFAOYSA-B zirconium(4+);tetraphosphate Chemical compound [Zr+4].[Zr+4].[Zr+4].[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O.[O-]P([O-])([O-])=O LEHFSLREWWMLPU-UHFFFAOYSA-B 0.000 claims abstract description 5
- OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N Phosphorus Chemical compound [P] OAICVXFJPJFONN-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 10
- 238000000576 coating method Methods 0.000 claims description 5
- BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N Orthosilicate Chemical compound [O-][Si]([O-])([O-])[O-] BPQQTUXANYXVAA-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 229910019142 PO4 Inorganic materials 0.000 claims description 4
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N Phosphoric acid Chemical compound OP(O)(O)=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 4
- 239000011248 coating agent Substances 0.000 claims description 4
- NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K phosphate Chemical compound [O-]P([O-])([O-])=O NBIIXXVUZAFLBC-UHFFFAOYSA-K 0.000 claims description 4
- 239000010452 phosphate Substances 0.000 claims description 4
- 239000000725 suspension Substances 0.000 claims description 4
- 238000002604 ultrasonography Methods 0.000 claims description 4
- 229910000147 aluminium phosphate Inorganic materials 0.000 claims description 2
- QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N atomic oxygen Chemical compound [O] QVGXLLKOCUKJST-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 229910052760 oxygen Inorganic materials 0.000 claims description 2
- 239000001301 oxygen Substances 0.000 claims description 2
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 2
- 150000003754 zirconium Chemical class 0.000 claims description 2
- QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N Zirconium Chemical compound [Zr] QCWXUUIWCKQGHC-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims 1
- BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L disodium hydrogen phosphate Chemical compound [Na+].[Na+].OP([O-])([O-])=O BNIILDVGGAEEIG-UHFFFAOYSA-L 0.000 claims 1
- 229910000397 disodium phosphate Inorganic materials 0.000 claims 1
- 235000019800 disodium phosphate Nutrition 0.000 claims 1
- 239000000203 mixture Substances 0.000 claims 1
- 150000003839 salts Chemical class 0.000 claims 1
- 238000009210 therapy by ultrasound Methods 0.000 claims 1
- 238000007704 wet chemistry method Methods 0.000 claims 1
- 229910052726 zirconium Inorganic materials 0.000 claims 1
- 239000000853 adhesive Substances 0.000 description 2
- 230000001070 adhesive effect Effects 0.000 description 2
- 239000008187 granular material Substances 0.000 description 2
- 239000000843 powder Substances 0.000 description 2
- 229910004283 SiO 4 Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000001035 drying Methods 0.000 description 1
- 238000010894 electron beam technology Methods 0.000 description 1
- 238000001914 filtration Methods 0.000 description 1
- 238000010438 heat treatment Methods 0.000 description 1
- 210000004072 lung Anatomy 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 229910000403 monosodium phosphate Inorganic materials 0.000 description 1
- 235000019799 monosodium phosphate Nutrition 0.000 description 1
- 238000004062 sedimentation Methods 0.000 description 1
- AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M sodium dihydrogen phosphate Chemical compound [Na+].OP(O)([O-])=O AJPJDKMHJJGVTQ-UHFFFAOYSA-M 0.000 description 1
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K11/00—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
- C09K11/08—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
- C09K11/59—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing silicon
- C09K11/592—Chalcogenides
- C09K11/595—Chalcogenides with zinc or cadmium
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K11/00—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
- C09K11/02—Use of particular materials as binders, particle coatings or suspension media therefor
- C09K11/025—Use of particular materials as binders, particle coatings or suspension media therefor non-luminescent particle coatings or suspension media
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C09—DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- C09K—MATERIALS FOR MISCELLANEOUS APPLICATIONS, NOT PROVIDED FOR ELSEWHERE
- C09K11/00—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials
- C09K11/08—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials
- C09K11/59—Luminescent, e.g. electroluminescent, chemiluminescent materials containing inorganic luminescent materials containing silicon
- C09K11/592—Chalcogenides
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Inorganic Chemistry (AREA)
- Luminescent Compositions (AREA)
Description
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren nach
dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Ein solches Verfahren zur Erhöhung der Einbrennfestig
keit von Leuchtstoffen ist aus der DE-OS 33 21 399
bekannt.
Demgegenüber liegt der vorliegenden Erfindung die
Aufgabe zugrunde, die Helligkeitsausbeute von mit
Elektronenstrahlen beaufschlagten Leuchtstoffen, insbe
sondere Silikatleuchtstoffen, insbesondere für Katho
denstrahlröhren zu verbessern. Eine weitere Aufgabe
besteht darin, die Haftfestigkeit und die Verarbeitbar
keit der Leuchtstoffe, insbesondere feinkörniger
Leuchtstoffe, zu verbessern.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des An
spruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Es hat sich herausgestellt, daß durch eine zusätzlich
temperaturbehandelte Zirkoniumphosphatummantelung die
Helligkeit, insbesondere von Silikatleuchtstoffen,
erhöht wird. Auch verringert sich das Schüttvolumen des
Leuchtstoffpulvers, was generell die Verarbeitbarkeit
vereinfacht. Ferner wird die Haftfestigkeit des Leucht
stoffs verbessert. Von besonderer Bedeutung ist das
Verfahren für sehr feinkörnige Leuchtstoffe für hoch
auflösende Leuchtschirme.
Anhand eines bevorzugten Ausführungsbeispiels wird die
Erfindung nachfolgend näher erläutert.
Ein pulverförmiger Leuchtstoff oder ein Leuchtstoffge
misch, wie z. B. Zn2SiO4 : Mn oder P1 + P39 wird
zunächst in Wasser mit einem Zirkoniumsalz, wie z. B.
ZrO(NO3)2, vermischt. In diese Suspension wird dann ein
Phosphat, wie Natriumdihydrogenphosphat oder Phosphor
säure (H3PO4), zugegeben und vermischt. Auf den Leucht
stoffteilchen bildet sich dabei eine Zirkoniumphosphat
schicht. Nach dem Abfiltrieren und Trocknen wird das
ummantelte Leuchtstoffpulver auf 750°C bis 1000°C,
vorzugsweise 950°C, erhitzt, vorzugsweise bei Sauer
stoffanwesenheit, z. B. an Luft. Die Erhitzung wird
über eine Zeit von etwa 10 Minuten bis 360 Minuten,
vorzugsweise 90 Minuten, vorgenommen. Danach ist der
ummantelte Silikatleuchtstoff für die Herstellung von
Leuchtschirmen für Kathodenstrahlröhren geeignet. Das
Aufbringen der Leuchtstoffschicht kann nach einem
bekannten Verfahren, z. B. Sedimentationsverfahren oder
Einreibeverfahren, erfolgen.
Gemäß einem weiteren bevorzugten Ausführungsbeispiel
wird das naßchemische Aufbringen in einem Ultraschall
bad vorgenommen. Durch die Anwendung von Ultraschall
wird erreicht, daß sich der Phosphatmantel besonders
ausgeprägt und deckend auf der Oberfläche der Leucht
stoffkörnchen bildet. Selbst äußerst feine Leuchtstoff
körnchen erhalten dadurch eine fest haftende und ein
wandfreie Ummantelung. Es ist davon auszugehen, daß die
Anwendung von Ultraschall bei naßchemischen Ummante
lungsverfahren ganz allgemein eine verbesserte Ummante
lung ergibt.
Claims (7)
1. Verfahren zum Ummanteln von Leuchtstoffteilchen für
Leuchtschirme von Kathodenstrahlröhren mit Zirkonium
phosphat nach einem naßchemischen Verfahren, bei dem
einer wässerigen Leuchtstoffsuspension zunächst ein
Zirkoniumsalz und dann ein Phosphat zugesetzt wird,
dadurch gekennzeichnet, daß der mit Zirkoniumphosphat
naßchemisch ummantelte Leuchtstoff anschließend einer
Temperaturbehandlung bei 750°C bis 1150°C, vorzugs
weise 850°C bis 1050°C, insbesondere etwa 950°C,
unterworfen wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet,
daß die Temperaturbehandlung bei Sauerstoffanwesenheit
insbesondere an Luft, vorgenommen wird.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder Anspruch 2, dadurch
gekennzeichnet, daß zur naßchemischen Ummantelung die
Leuchtstoffpartikel in Wasser suspendiert und mit einem
Salz des Zirkoniums vermischt und dann der Suspension
ein Phosphat, z. B. Natriumhydrogenphosphat oder Phos
phorsäure, zugesetzt wird.
4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 3, gekenn
zeichnet durch Verwendung zur Ummantelung von Silikat
leuchtstoffen.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, gekenn
zeichnet durch die Verwendung zur Ummantelung von
Leuchtstoffgemischen.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch
gekennzeichnet, daß das Ummantelungsverfahren im Ultra
schallbad vorgenommen wird.
7. Verfahren nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Ultraschallbehandlung an der wässerigen Leucht
stoffsuspension vorgenommen wird.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863634886 DE3634886A1 (de) | 1986-10-14 | 1986-10-14 | Verfahren zum ummanteln von leuchtstoffteilchen |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19863634886 DE3634886A1 (de) | 1986-10-14 | 1986-10-14 | Verfahren zum ummanteln von leuchtstoffteilchen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3634886A1 true DE3634886A1 (de) | 1988-04-21 |
Family
ID=6311652
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19863634886 Withdrawn DE3634886A1 (de) | 1986-10-14 | 1986-10-14 | Verfahren zum ummanteln von leuchtstoffteilchen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3634886A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2255100A (en) * | 1991-03-06 | 1992-10-28 | Nichia Kagaku Kogyo Kk | Coated phosphor particles |
EP1076083A1 (de) * | 1999-08-07 | 2001-02-14 | Philips Corporate Intellectual Property GmbH | Plasmabildschirm mit beschichtetem Leuchtstoff |
JP2001089761A (ja) * | 1999-09-09 | 2001-04-03 | Osram Sylvania Inc | ホスフェート処理珪酸塩蛍光体 |
-
1986
- 1986-10-14 DE DE19863634886 patent/DE3634886A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB2255100A (en) * | 1991-03-06 | 1992-10-28 | Nichia Kagaku Kogyo Kk | Coated phosphor particles |
GB2255100B (en) * | 1991-03-06 | 1995-04-12 | Nichia Kagaku Kogyo Kk | Phosphor particles coated with silica and at least one of indium, zirconium and antimony for cathode-ray tube and surface treatment method for the phosphor |
EP1076083A1 (de) * | 1999-08-07 | 2001-02-14 | Philips Corporate Intellectual Property GmbH | Plasmabildschirm mit beschichtetem Leuchtstoff |
JP2001089761A (ja) * | 1999-09-09 | 2001-04-03 | Osram Sylvania Inc | ホスフェート処理珪酸塩蛍光体 |
US6303051B1 (en) * | 1999-09-09 | 2001-10-16 | Osram Sylvania Inc. | Phosphate treated silicate phosphor |
EP1083210A3 (de) * | 1999-09-09 | 2002-01-23 | Osram Sylvania Inc. | Mit Phosphat behandelter Silikat-Phosphor |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2944943C2 (de) | Verfahren zur Oberflächenbehandlung von Leuchtstoffteilchen | |
DE69736585T2 (de) | Photokatalytischer formkörper und methode zu seiner herstellung | |
DE2804155C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines gemeinsam mit Kupfer und Gold aktivierten Zinksulfid-Leuchtstoffs | |
DE2938642A1 (de) | Anzeigevorrichtungen mit kathodenlumineszenz | |
DE2942999C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines Leuchtschirms einer Farbbildröhre | |
DE69526423T2 (de) | Verfahren zur beschichtung eines lumineszenten materials | |
DE3855858T2 (de) | Leuchtstofflampe mit vorausbestimmtem Farbwiedergabeindex und Verfahren zur Herstellung | |
DE3634886A1 (de) | Verfahren zum ummanteln von leuchtstoffteilchen | |
DE69924601T2 (de) | Verfahren zur beschichtung eines lumineszenten materials | |
DE1932843A1 (de) | Elektrische Umwandlungsvorrichtung mit sphaeroidischen Leuchtstoffen | |
DE60024740T2 (de) | Mit Phosphat behandelter Silikat-Phosphor | |
DE2450435C2 (de) | Mit einer Ummantelungsschicht versehener Leuchtstoff und Verfahren zu dessen Herstellung | |
WO1997021646A1 (de) | Verfahren zum färben von keramikoberflächen | |
DE60009224T2 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von feuchtigkeitsunempfindlichem elektrolumineszentem Phosphor | |
DE2754369C2 (de) | Pigmentbeschichteter Leuchtstoff und Verfahren zu seiner Herstellung | |
DE1017292B (de) | Aluminiumoxydueberzug fuer den Heizdraht mittelbar geheizter Kathoden elektrischer Entladungsroehren und Verfahren zur Herstellung eines Isolierueberzuges auf einem Heizdraht | |
DE3407106A1 (de) | Leuchtschirm fuer eine kathodenstrahlroehre und verfahren zur herstellung | |
DE3612089A1 (de) | Verfahren zur oberflaechenbehandlung von leuchtstoffen | |
DE69913029T2 (de) | Mit Kation behandelter Silikat-Phosphor | |
DE3141411A1 (de) | Leuchtstofflampe | |
DE3913182C2 (de) | Beschichteter elektrolumineszenter Leuchtstoff | |
DE2925740C2 (de) | Verfahren zur Herstellung eines SnO↓2↓:Eu-Pulverleuchtstoffes | |
DE3933679C2 (de) | Verfahren zur Passivierung von Seltenerdoxidhalogenid-Leuchtstoffen und deren Verwendung | |
DE2646615A1 (de) | Verfahren zum anbringen einer leuchtstoffschicht auf einem glastraeger und deren verwendung | |
DE2951693A1 (de) | Verfahren zur verbesserung der verarbeitbarkeit von leuchtstoffen bei beschirmungsverfahren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8120 | Willingness to grant licenses paragraph 23 | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |