[go: up one dir, main page]

DE3533217A1 - Mounted broadcaster, especially for granular fertilizers - Google Patents

Mounted broadcaster, especially for granular fertilizers

Info

Publication number
DE3533217A1
DE3533217A1 DE19853533217 DE3533217A DE3533217A1 DE 3533217 A1 DE3533217 A1 DE 3533217A1 DE 19853533217 DE19853533217 DE 19853533217 DE 3533217 A DE3533217 A DE 3533217A DE 3533217 A1 DE3533217 A1 DE 3533217A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
spreader according
adjustable
basic
slides
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853533217
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Dipl Ing Dr Dreyer
Walter Wiese
Johennes Luehrmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Original Assignee
Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG filed Critical Amazonen Werke H Dreyer SE and Co KG
Priority to DE19853533217 priority Critical patent/DE3533217A1/en
Priority to EP89103665A priority patent/EP0327137B1/en
Priority to AT86101534T priority patent/ATE60695T1/en
Priority to EP19890105992 priority patent/EP0327143A3/en
Priority to EP86101534A priority patent/EP0191417B1/en
Priority to DE8686101534T priority patent/DE3677391D1/en
Priority to AT89103665T priority patent/ATE106657T1/en
Priority to DE3689907T priority patent/DE3689907D1/en
Publication of DE3533217A1 publication Critical patent/DE3533217A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C17/00Fertilisers or seeders with centrifugal wheels
    • A01C17/006Regulating or dosing devices

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Abstract

Mounted broadcaster, especially for granular fertilizers, with a supply container and with a distributor device having at least two driven distributing members, to which the materials to be discharged can be fed via at least one respective outflow orifice closable by means of at least one slide and adjustable to different orifice widths, the respective slide being capable of being brought into the closing position and into the opening position by means of an operating element, the opening position of the slide being fixable by at least one element mechanically adjustable on the frame of the broadcaster, in such a way that this basic opening position can be assumed as often as desired by the slide in a faultless manner. To provide a simple and robust adjustment possibility for different discharge quantities, the essential factor being to discharge, during travel, that is to say during the spreading operation, different spreading quantities (more or less material per hectare) on the left-hand side or the right-hand side of the entire spreading range from those on the right-hand or left-hand side respectively, the slides can respectively be adjusted and set independently of one another from the tractor seat by means of remote-control devices.

Description

Die Erfindung betrifft einen Anbauschleuderstreuer, insbesondere für gekörnte Düngemittel gemäß des Oberbegriffes des Patentanspruches 1.The invention relates to an extension spreader, especially for granular fertilizers according to Preamble of claim 1.

Ein derartiger Anbauschleuderstreuer ist durch die DE-PS 28 18 816 bekannt. Dieser Anbauschleuderstreuer hat sich in der landwirtschaftlichen Praxis bewährt und zeichnend sich durch die genaue Einstellung der in den Bodenplatten der jeweiligen Auslaufbehälter befindlichen Auslauföffnungen, mit Hilfe unter diesen Bodenplatten befindlicher, parallel zu ihnen beweglicher, an verstellbare Anschläge zur Arretierung anlegbare Durchlaßschieber aus. Die Festlegung der Anschläge zur genauen und beliebig oft wiederholbaren Einstellung der Ausbringmenge, d.h. der Öffnungsweite der jeweiligen Durchlaßschieber erfolgt über die an den jeweils an dem Bereich der Bodenplatten angeordneten Einstellskalen. Die Einstellskalen befinden sich im frei sichbaren Bereich der Bodenplatte auf der den Anbauschleuderstreuer tragenden Schlepper abgewandten Seite.Such an extension spreader is through the DE-PS 28 18 816 known. This attachment spreader has proven and drawing in agricultural practice yourself through the exact setting of the in the floor slabs of the respective outlet container Outlet openings, with the help of these base plates located, movable parallel to them adjustable stops for locking Gate valve off. The determination of the attacks exact and repeatable setting of the Application rate, i.e. the opening width of the respective Passage slide is carried out on the at each Area of the base plates arranged adjustment scales. The Adjustment scales are in the freely visible area of the Base plate on the extension spreader carrying the Tug side facing away.

Nachteilig ist bei diesem Anbauschleuderstreuer, daß die mit Hilfe der Durchlaßschieber eingestellte Ausbringmenge während des Streuvorganges nicht verändert werden kann, so daß immer die der Schieberstellung entsprechende konstante Düngermenge ausgebracht wird. Zur besseren Anpassung an die jeweiligen Einsatzverhältnisse ist es jedoch notwendig, die Ausbringmenge während des Streuvorganges variieren zu können. Falls bei diesem Streuer die Streumenge während der Streuarbeit geändert werden muß, so muß der Landwirt jeweils die Arbeit unterbrechen und die Streumenge neu einstellen. Hierzu muß der Landwirt jeweils vom Schlepper absteigen. Dieses ist sehr unbefriedigend.The disadvantage of this centrifugal spreader is that the spread rate set with the aid of the gate valve cannot be changed during the spreading process, so  that always corresponds to the slide position constant amount of fertilizer is applied. For better It is adaptation to the respective operating conditions however, the application rate during the To be able to vary the spreading process. If with this Spreader the spread rate changed during spreading the farmer has to do the work interrupt and readjust the spread rate. For this the farmer must dismount from the tractor. This is very unsatisfactory.

Dieser bekannte Schleuderstreuer weist zwei angetriebene Verteilorgane, die als Schleuderscheiben ausgebildet sind, auf. Oberhalb dieser Verteilorgane ist ein Schieber zugeordnet, der die jeweilige Auslauföffnung oberhalb der Schleuderscheiben verschließt bzw. die Auslauföffnung mit verschieden großen Öffnungsweiten freigibt. Nachteilig ist bei diesem bekannten Schleuderstreuer, daß die beiden Schieber, von denen jeder einer Schleuderscheibe zugeordnet ist, jeweils nur gemeinsam betätigt werden können, so daß entweder beide Schleuderscheiben den Dünger verteilen oder nicht verteilen. Es ist nicht möglich, nur einen Schieber zu öffnen, so daß nur eine Schleuderscheibe die Düngemittel über die halbe Arbeitsbreite verteilt.This known centrifugal spreader has two driven Distribution organs, which are designed as centrifugal discs are on. There is a slide above these distribution elements assigned to the respective outlet opening above the Seals the centrifugal discs or the outlet opening releases different opening sizes. The disadvantage is in this known centrifugal spreader that the two Sliders, each of which is a slinger assigned, can only be operated together can, so either both centrifugal disks the fertilizer distribute or not distribute. It is not possible only open a slider so that only one slinger spread the fertilizers over half the working width.

Durch die nicht veröffentlichte deutsche Patentanmeldung 85 03 168 ist nun ein Schleuderstreuer bekannt geworden, wobei vor jeder Auslauföffnung zwei Schieber untereinander angeordnet sind, die über Bedienungselemente gegeneinander bewegbar sind. Hierdurch ist es möglich, während des Ausbringvorganges die Ausbringmenge zu variieren, d.h. gegenüber einem Grundwert zu vergrößern und zu verkleinern. Through the unpublished German patent application 85 03 168 a centrifugal spreader has now become known, with two slides in front of each outlet are arranged one above the other Controls are movable against each other. Hereby it is possible during the application process To vary the application rate, i.e. towards one Basic value to increase and decrease.  

Der Erfindung liegt nun die Aufgabe zugrunde, eine einfache und robuste Einstellmöglichkeit für verschiedene Ausbringmengen zu schaffen, wobei es wesentlich darauf an kommt, während der Fahrt - also während des Streuvorganges - auf der linken Seite bzw. der rechten Seite des gesamten Streubereiches andere Streumengen auszubringen (mehr oder weniger Material pro ha) als auf der rechten bzw. linken Seite.The invention is based on the object simple and robust setting option for various To create application rates, it is essential comes while driving - so during Spreading process - on the left or the right Other spread rates on the entire spreading range spread (more or less material per ha) than on the right or left side.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch das Kennzeichen des Anspruches 1 gelöst.According to the invention, this object is achieved by the indicator of claim 1 solved.

Infolge dieser Maßnahmen kann vom Schleppersitz aus während des Ausbringvorganges für die eine Seite der Arbeitsbreite der Maschine eine andere Streumenge eingestellt werden als auf der anderen Seite der Arbeitsbreite. So kann beispielsweise auf der rechten Seite eine größere Menge Material in bezug auf die Grundausbringmenge im Vergleich zu der linken Seite, wo weniger Material als die Grundausbringmenge ausgebracht wird, ausgebracht werden.As a result of these measures, the tractor seat can be used during the application process for one side of the Working width of the machine another spread rate be set as on the other side of the Working width. For example, on the right A larger amount of material related to the Basic spread rate compared to the left where less material than the basic application rate will be deployed.

Dieses ist beispielsweise von sehr großer Bedeutung, wenn der Landwirt mit seinem Schleuderstreuer während des Ausbringvorganges quer zum Hang fährt.This is very important, for example, if the farmer with his spreader during the Spreading process runs across the slope.

So ist es dann erwünscht, daß auf der Hang aufwärtigen Seite mehr Material als auf der Hang abwärtigen Seite ausgebracht wird.So it is then desirable that on the Slope on the upside more material than on the slope downside is deployed.

Somit ist es also in erfindungsgemäßer Weise möglich, daß über die Schieber für jedes Verteilorgan unabhängig voneinander verschieden große Ausbringmengen pro Flächeneinheit einstellbar sind.It is thus possible in the manner according to the invention that independently for each distribution element via the slide Application rates of different sizes from each other Area unit are adjustable.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist bei einem Schleuderstreuer, bei dem vor bzw. hinter jeder Auslauf­ öffnung zwei Schieber untereinander angeordnet sind, die über Bedienungselemente gegeneinander bewegbar sind, vorgesehen, daß die Schieber über als Bowdenzügen ausgebildete Bedienungselemente derart hin- und herbewegbar sind, daß ausgehend von der Grundeinstellung jeweils ein größerer und ein kleinerer Öffnungsquerschnitt der Auslauföffnung bezüglich der Grundöffnungsweite einstellbar ist.In a preferred embodiment, one Centrifugal spreader, in front of or behind each spout  opening two slides are arranged one below the other can be moved against one another via operating elements, provided that the slider over as Bowden cables trained controls back and forth can be moved here, starting from the basic setting one larger and one smaller Opening cross section of the outlet opening with respect to the Basic opening width is adjustable.

Hierdurch ergibt sich eine sehr robuste und einfache Betätigungsmöglichkeit für die Schieber um eine größere bzw. kleinere Ausbringmenge einstellen zu können.This results in a very robust and simple Actuation possibility for the slide by a larger one or to be able to set a smaller spread rate.

Weiterhin ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß die Betätigungshebel der beiden Bowdenzüge an einem gemeinsamen Betätigungsblock angeordnet sind, daß in dem Bereich, aus dem die Schieber einsehbar sind, eine Halterung an dem Anbauschleuderstreuer angeordnet ist, und daß in dieser Halterung der Betätigungsblock einsteckbar ist. Infolge dieser Maßnahme kann eine Bedienungsperson in sehr einfacher Weise die größere und kleinere Ausbringmenge gegenüber der Grundausbringmenge einstellen. Hierzu ist dann erfindungsgemäß vorgesehen, daß an dem Betätigungsblock einstellbare Anschläge angeordnet sind, daß an diesen Anschlägen die Hebel zur Anlage kommen, und daß diese Anschläge die maximale und die minimale Ausbringmenge bestimmen und unterschiedlich für beide Hebel einstellbar sind. Hierdurch ist es für den Landwirt sehr einfach, während des Ausbringvorganges jeweils bei den erforderlichen Ausbringverhältnissen die maximale oder minimale Ausbringmenge einzustellen.It is further provided according to the invention that the Operating lever of the two Bowden cables on one common actuating block are arranged that in the Area from which the sliders can be seen, one Bracket is arranged on the centrifugal spreader, and that in this bracket the actuation block is insertable. As a result of this measure, a Operator in a very simple way the larger and smaller spread rate compared to the basic spread rate to adjust. For this purpose, the invention then provides that adjustable stops on the actuator block are arranged that the levers on these stops Plant come, and that these attacks the maximum and determine the minimum application rate and vary are adjustable for both levers. This makes it for the farmer very easily during the spreading process each with the required spreading ratios set maximum or minimum spread rate.

Damit immer wieder sicher die Grundausbringmenge eingestellt werden kann, ist erfindungsgemäß vorgesehen, daß zwischen den beiden untereinander angeordneten Schiebern jeweils die Grundeinstellung der Schieber zueinander bestimmende Rastelemente angeordnet sind. Hierdurch wird erreicht, daß der Landwirt spürbar merkt, wenn er den Schieber über den Bowdenzug aus der maximalen bzw. minimalen Ausbringstellung wieder in die Grundeinstellung bringt, daß der Schieber dann über die Rastelemente merklich wieder in seine Grundeinstellung einrastet.This ensures that the basic spread rate is guaranteed again and again can be set is provided according to the invention that arranged between the two one below the other Slider the basic setting of the slider  mutually determining locking elements are arranged. This ensures that the farmer noticeably notices when he pushed the slider over the Bowden cable from the maximum or minimum application position in the Basic setting brings that the slide then over the Locking elements noticeably back to their basic settings snaps into place.

In einer bevorzugten Ausführungsform ist hierbei vorgesehen, daß die Rastelemente einen Bolzen aufweisen, der in einer Langlochführung mit einer V-förmigen Raste hin- und herbewegbar angeordnet ist, wobei die Raste die Grundeinstellung bestimmt. Hierdurch wird eine sehr einfache Ausführungsform geschaffen, die auch sehr robust ist.In a preferred embodiment here provided that the locking elements have a bolt, the one in an elongated hole guide with a V-shaped catch is arranged to move back and forth, the catch the Basic setting determined. This will make a very simple embodiment created that is also very robust is.

Weitere Einzelheiten der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen, der Beispielsbeschreibung und den Zeichnungen zu entnehmen. Hierbei zeigenFurther details of the invention are the rest Subclaims, the sample description and the Take drawings. Show here

Fig. 1 einen erfindunggemäßen Anbauschleuderstreuer in der Ansicht von hinten, Fig. 1 is a inventive cultivation Centrifugal spreader in the view from the rear,

Fig. 2 den Schleuderstreuer in der Draufsicht und in vergrößertem Maßstab, Fig. 2 shows the centrifugal broadcaster in the plan view and in enlarged scale,

Fig. 3 die linke Dosiereinheit des Schleuderstreuers in vergrößertem Maßstab und in der Draufsicht, Fig. 3, the left dosing unit of the centrifugal broadcaster in enlarged scale and in a plan view,

Fig. 4 die Dosiereinheit gemäß Fig. 3 - an den Schleuder­ streuer angebaut - in der Ansicht von hinten, Fig. 4 is the dosing unit in accordance with Fig. 3 - streuer grown to the spin - in a view from the rear,

Fig. 5 die Anordnung der Schieber in der Ansicht V-V, Fig. 5 shows the arrangement of the slide in the view VV,

Fig. 6 das Kunststoffteil des Rastelementes in der Ansicht von hinten, Fig. 6 shows the plastic part of the locking element in the view from the rear,

Fig. 7 das Rastelement in der Ansicht VII-VII, wobei wobei die Schieber sich in Grundeinstellung befinden und Fig. 7, the locking element in view VII-VII, wherein the slider are in the basic setting and

Fig. 8 das Rastelement ebenfalls in der Ansicht VII- VII, wobei ein kleinerer Ausbringmengenwert eingestellt ist. Fig. 8, the latching element also in the view VII-VII, with a smaller Ausbringmengenwert is set.

Der Anbauschleuderstreuer weist den Rahmen 101 auf, der auf seiner in Fahrtrichtung 102 gesehenen vorderen Seite 103 mit nicht dargestellten Kupplungselementen zum Anbau an einen ebenfalls nicht dargestellten Schlepper gestattet ist. Ferner ist am Rahmen 101 der Vorratsbehälter 104 befestigt, der zwei durch das dachförmige Mittelteil getrennte trichterförmige Behälterteile 105 aufweist. Die trichterförmigen Behälterteile 105 weisen jeweils die lösbare Bodenplatte 106 auf, welche an den an den Behälterteilen 105 angeschweißten Anschlußelementen 107 mit Schnellverschlüssen 108 befestigt sind. Diese Schnellverschlüsse sind als Haken und Schrauben mit Flügelmuttern ausgebildet. Unterhalb der Bodenplatte 106 ist jeweils ein als Schleuderscheibe 109 ausgebildetes Verteilorgan angeordnet, die über das Getriebe 110 von der Schlepperzapfwelle angetrieben werden.The add-on spreader has the frame 101 , which is permitted on its front side 103 in the direction of travel 102 with coupling elements (not shown) for attachment to a tractor (also not shown). Furthermore, the storage container 104 is fastened to the frame 101 and has two funnel-shaped container parts 105 separated by the roof-shaped central part. The funnel-shaped container parts 105 each have the releasable base plate 106 , which are fastened to the connection elements 107 welded to the container parts 105 with quick-release fasteners 108 . These quick-release fasteners are designed as hooks and screws with wing nuts. Arranged underneath the base plate 106 is a distribution member designed as a centrifugal disc 109 , which is driven by the tractor PTO via the gear 110 .

Die Bodenplatten 106 sind als Dosierorgane ausgebildet. In jeder Bodenplatte 106 befindet sich jeweils eine Auslauföffnung 111, deren Öffnungsweite durch unter der Bodenplatte 106 und vor der Auslauföffnung 111 angeordnete Schieber 112 und 113 eingestellt werden kann. Unterhalb jeder Bodenplatte 106 sind die beiden Schieber 112 und 113 auf dem Bolzen 114 schwenkbar angeordnet. Direkt unter der Bodenplatte 106 befindet sich der Schieber 112. Unter dem Schieber 112 ist der Schieber 113 angeordnet, so daß sich der Schieber 112 zwischen der Bodenplatte 106 und dem Schieber 113 befindet. Der Bedienungshebel 115 des Schiebers 112 ragt nach vorn über den Bolzen 114 hinaus. An diesem über dem Bolzen 114 hinausragenden Bedienungshebel 115 ist das als Fernbedienungsvorrichtung ausgebildete Bedienungselement 116 angeordnet. Dieses Bediengungselement 116 ist als einfach wirkender Hydraulikzylinder 117 und als dem Hydraulikzylinder 117 entgegenwirkende Zugfeder 118 ausgebildet. Der Hydraulikzylinder 117 und die Zugfeder 118 sind an der Bodenplatte 106 befestigt. Der jeweilige Hydraulikzylinder 117 ist über einen Hydraulikschlauch 119 an die Hydraulikanlage eines Schleppers angeschlossen und kann über Steuergeräte von dort aus vom Schlepperfahrer vom Schleppersitz aus betätigt werden.The base plates 106 are designed as metering elements. There is an outlet opening 111 in each base plate 106 , the opening width of which can be adjusted by slides 112 and 113 arranged under the base plate 106 and in front of the outlet opening 111 . Below each base plate 106 , the two sliders 112 and 113 are pivotally arranged on the bolt 114 . The slide 112 is located directly under the base plate 106 . The slider 113 is arranged under the slider 112 , so that the slider 112 is located between the base plate 106 and the slider 113 . The operating lever 115 of the slide 112 protrudes forwardly beyond the pin 114 . The operating element 116 designed as a remote control device is arranged on this operating lever 115 , which projects beyond the pin 114 . This operating element 116 is designed as a single-acting hydraulic cylinder 117 and as a tension spring 118 counteracting the hydraulic cylinder 117 . The hydraulic cylinder 117 and the tension spring 118 are fastened to the base plate 106 . The respective hydraulic cylinder 117 is connected to the hydraulic system of a tractor via a hydraulic hose 119 and can be actuated from there by the tractor driver from the tractor seat via control devices.

Der Schieber 112 weist auf seiner dem Bedienungshebel 115 abgewandten Seite das Verlängerungsstück 120 auf. Dieses Verlängerungsstück 120 liegt an dem Bolzen 121 des Anschlaghebels 122 an, welcher als das einstellbare Element ausgebildet ist, welches die Grundöffnungsstellung des Schiebers bestimmt. Der Anschlaghebel 122 ist ebenfalls auf dem Bolzen 114 schwenkbar gelagert. Der Anschlaghebel 122 weist einen nach oben abgebogenen Teil 123 auf. An dem abgebogenen Teil 123 des Anschlaghebels 122 ist die Einstellschraube 124 angeordnet, über der der Anschlaghebel 122 an der an dem Vorratsbehälter 104 angeschweißten Schiene 125, auf der auch die Einstellskala 126 sich befindet, festgeklemmt werden kann. An dem Bolzen 121 des Anschlaghebels 121 liegt das Verlängerungsstück 120 des Schiebers 112 an, wenn die Schieber sich in ihrer Öffnungsstellung befinden. Die Einstellskala 126 ist für die Grundeinstellung vorgesehen und weist eine lineare Teilung auf. Anhand dieser Einstellskala kann in Verbindung mit den Werten einer Streutabelle das als Anschlaghebel 122 bzw. als Bolzen 121 ausgebildete ein­ stellbare Element eingestellt werden.The slide 112 has the extension piece 120 on its side facing away from the operating lever 115 . This extension piece 120 lies against the bolt 121 of the stop lever 122 , which is designed as the adjustable element which determines the basic opening position of the slide. The stop lever 122 is also pivotally mounted on the pin 114 . The stop lever 122 has an upwardly bent part 123 . On the bent part 123 of the stop lever 122 , the adjusting screw 124 is arranged, via which the stop lever 122 can be clamped to the rail 125 welded to the storage container 104 , on which the adjusting scale 126 is also located. The extension piece 120 of the slide 112 rests on the bolt 121 of the stop lever 121 when the slide is in its open position. The setting scale 126 is provided for the basic setting and has a linear division. On the basis of this setting scale, in conjunction with the values of a spreading chart, an adjustable element designed as a stop lever 122 or as a bolt 121 can be set.

Der Schieber 113 besitzt einen Bedienungshebel 127, der sich bis über das Verlängerungsstück 120 des Schiebers 112 hinaus erstreckt. Zwischen dem Bedienungshebel 127 des Schiebers 113 und dem Verlängerungsstück 120 des Schiebers 112 ist die aus dem Bowdenzug 128 bestehende Fernbedienungsvorrichtung angeordnet. Hierbei ist das Seil 129 an dem Bedienungshebel 127 des Schiebers 113 befestigt, während die Hülle 130 des Bowdenzuges 128 an dem Verlängerungsstück 120 des Schiebers 112 angeschraubt ist.The slider 113 has an operating lever 127 which extends beyond the extension piece 120 of the slider 112 . The remote control device consisting of the Bowden cable 128 is arranged between the operating lever 127 of the slide 113 and the extension piece 120 of the slide 112 . Here, the cable 129 is fastened to the operating lever 127 of the slider 113 , while the sleeve 130 of the Bowden cable 128 is screwed onto the extension piece 120 of the slider 112 .

An dem Verlängerungsstück 120 des Schiebers 112 ist die Einstellskala 131 angeordnet. Weiterhin ist in dem aufrechten Stück des Verlängerungsstückes 120 des Schiebers 112 das Langloch 132 angeordnet. An dem aufrechten Stück des Verlängerungsstückes 120 des Schiebers 112 ist das Kunststoffteil 133 mit den Schrauben 134 befestigt. Das Kunststoffteil 133 weist ebenfalls das Langloch 132 auf. Das Langloch 132 in dem Kunststoffteil 133 weist eine jeweils sich in Richtung der Mitte des Langloches verminderte Breite auf. In der Mitte weist das Langloch 132 auf seiner Unterseite die V-förmige Rastkerbe 135 auf. An dem Verlängerungsstück 127 des Schiebers 113 ist der Bolzen 136 befestigt, der in dem Langloch 132 des Kunststoffteiles 133 hineinragt. Das Langloch 132 weist in dem Bereich der Rastkerbe 135 eine Höhe auf, die kleiner als der Durchmesser des Bolzens 136 ist. Das Kunststoffteil 133 mit dem Langloch 132 bildet in Verbindung mit dem Bolzen 136 die Rastelemente, welche die Grundeinstellung der Schieber 112 und 113 zueinander bestimmen, wenn der Bolzen 136 sich in der V-förmigen Rastkerbe 135 befindet.The setting scale 131 is arranged on the extension piece 120 of the slide 112 . Furthermore, the elongated hole 132 is arranged in the upright piece of the extension piece 120 of the slide 112 . The plastic part 133 is fastened to the upright piece of the extension piece 120 of the slide 112 with the screws 134 . The plastic part 133 also has the elongated hole 132 . The elongated hole 132 in the plastic part 133 has a width that is reduced in the direction of the center of the elongated hole. In the middle, the elongated hole 132 has the V-shaped notch 135 on its underside. On the extension piece 127 of the slider 113 , the bolt 136 is fastened, which protrudes into the elongated hole 132 of the plastic part 133 . The elongated hole 132 has a height in the region of the notch 135 which is smaller than the diameter of the bolt 136 . The plastic part 133 with the elongated hole 132 forms, in conjunction with the bolt 136, the latching elements which determine the basic setting of the sliders 112 and 113 to one another when the bolt 136 is located in the V-shaped notch 135 .

Weiterhin weist das Verlängerungsstück 127 des Schiebers 113 den Zeiger 137 auf. Dieser Zeiger 137 wirkt mit der Einstellskala 131 zusammen. Diese Einstellskala 131 weist die gleiche Teilung wie die Skala 126 auf, d.h. wenn der Anschlaghebel 121 um einen Teilstrich an der Skala 126 verstellt wird, so entspricht dies der Verstellung, als wenn der Schieber 113 um einen Teilstrich gegenüber der Skala 131 verstellt wird.Furthermore, the extension piece 127 of the slider 113 has the pointer 137 . This pointer 137 interacts with the setting scale 131 . This setting scale 131 has the same division as the scale 126 , ie if the stop lever 121 is adjusted by one division on the scale 126 , this corresponds to the adjustment as if the slide 113 is adjusted by one division relative to the scale 131 .

Die Betätigungshebel 138 der beiden Bowdenzüge 128, wobei jeder Bowdenzug der Dosiereinrichtung einer Schleuderscheibe 109 zugeordnet ist, sind an dem gemeinsamen Betätigungsblock 139 angeordnet. An dem Betätigungsblock 139 sind die einstellbaren Anschläge 140 angeordnet. An diesen Anschlägen 140 kommen die Betätigungshebel 138 der Bowdenzüge zur Anlage. Diese Anschläge 140 bestimmen die maximale und die minimale Ausbringmenge des Schleuderstreuers. Die Anschläge 140 sind für die beiden Hebel 138 jeweils getrennt und unterschiedlich einstellbar.The actuating levers 138 of the two Bowden cables 128 , each Bowden cable of the metering device being assigned to a centrifugal disc 109 , are arranged on the common actuating block 139 . The adjustable stops 140 are arranged on the actuating block 139 . The actuating levers 138 of the Bowden cables come to rest against these stops 140 . These stops 140 determine the maximum and minimum spread rate of the spreader. The stops 140 can be set separately and differently for the two levers 138 .

Auf der Rückseite des Vorratsbehälters 104 ist an dem Vorratsbehälter 104 die Halterung 141 angebracht, in die der Betätigungsblock zum Einstellen der maximalen und minimalen Ausbringmenge zu befestigen ist. Hierzu wird der Betätigungsblock 139 in die Halterung 141 eingesteckt. Die Halterung 141 ist somit in einem Bereich angeordnet, aus dem die Schieber 112 und 113 bzw. die Skala 131 und der Zeiger 137 jeweils einsehbar sind. Während des Ausbringens des Düngers auf dem Feld wird der Betätigungsblock 139 auf dem nicht dargestellten Schlepper angeordnet. Weiterhin weist der Betätigungsblock 139 noch Markierungen auf, auf denen die Grundeinstellung sowie die Richtungen angegeben ist, in der die Hebel bewegt werden müssen, wenn eine kleinere oder eine größere Ausbringmenge eingestellt werden soll. On the back of the reservoir 104, the bracket 141 is attached to the reservoir 104, in which the actuating block is to be fixed for adjusting the maximum and minimum application rate. For this purpose, the actuation block 139 is inserted into the holder 141 . The holder 141 is thus arranged in an area from which the slides 112 and 113 or the scale 131 and the pointer 137 can be viewed. During the spreading of the fertilizer on the field, the operating block 139 is arranged on the tractor, not shown. Furthermore, the actuating block 139 also has markings on which the basic setting and the directions in which the levers must be moved are indicated if a smaller or a larger application rate is to be set.

Im folgenden wird die Veränderung der Ausbringmenge pro Flächeneinheit während des Ausbringvorganges sowie das Einstellen eines maximalen und minimalen Ausbringmengenwertes gegenüber einer Grundeinstellung geschildert:The following is the change in the application rate per Area unit during the application process and the Setting a maximum and minimum Application rate value compared to a basic setting described:

Zunächst stellt der Landwirt anhand der Streutabelle den Anschlaghebel 122 so ein, daß der Zeiger 142 des Anschlaghebels auf den aus der Streutabelle entnommenen Wert der Skala 126 zeigt. In der eingezeichneten Stellung befinden sich die Schieber 112 und 113 in Betriebsstellung; d.h. in Öffnungsstellung. In dieser beispielhaft eingezeichneten Stellung wird nur ein relativ kleiner Querschnitt der Auslauföffnung 111 freigegeben, so daß eine relativ kleine Ausbringmenge ausgebracht wird. In der Öffnungsstellung liegt der Bedienungshebel 120 des Schiebers 112 an dem Bolzen 121 des Anschlaghebels 122 an. Über den Hydraulikzylinder 117 werden die Schieber 112 und 113 betätigt. Wenn der Hydraulikzylinder 117, wie in dem hier dargestellten Fall drucklos geschaltet ist, zieht die Feder 118 die beiden Schieber 112 und 113 in ihre (eingezeichnete) Öffnungsstellung. Wenn nun der Hydraulikzylinder 117 mit Druck beaufschlagt wird, so wird die Auslauföffnung geschlossen, indem die Schieber in ihre Schließstellung bewegt werden und die Auslauföffnung abdecken. In der Öffnungsstellung liegt das Verlängerungsstück 120 des Schiebers 112, wie oben beschrieben an dem Bolzen 121 an.First, the farmer uses the setting chart to set the stop lever 122 so that the pointer 142 of the setting lever points to the value of the scale 126 taken from the setting table. In the position shown, the slides 112 and 113 are in the operating position; ie in the open position. In this position, shown by way of example, only a relatively small cross section of the outlet opening 111 is released, so that a relatively small application rate is applied. In the open position, the operating lever 120 of the slide 112 rests on the bolt 121 of the stop lever 122 . The slides 112 and 113 are actuated via the hydraulic cylinder 117 . When the hydraulic cylinder 117 is depressurized, as in the case shown here, the spring 118 pulls the two slides 112 and 113 into their (shown) open position. If the hydraulic cylinder 117 is now pressurized, the outlet opening is closed by moving the slide into its closed position and covering the outlet opening. In the open position, the extension piece 120 of the slide 112 rests on the bolt 121 as described above.

Um nun ausgehend von dieser Grundeinstellung die maximale bzw. minimale Ausbringmenge über den Schieber 113 verändern zu können und genau einzustellen, wird der Betätigungsblock 139 der Bowdenzüge 128 in die Halterung 141 an der Rückseite des Vorratsbehälters 104 eingesteckt. Anhand der Streutabelle ermittelt der Landwirt um wieviel Teilstriche der Schieber 113 gegenüber dem Schieber 112 verstellt werden muß, um ausgehend von der Grundeinstellung die maximale und die minimale Ausbringmenge einstellen zu können. Entsprechend der Differenz von Teilstrichen zwischen der Grundeinstellung und der maximalen und der minimalen Ausbringmenge bewegt der Landwirt über den jeweiligen Betätigungshebel 138 des jeweiligen Bowdenzuges 128 den Schieber 113 solange in Richtung größerer bzw. kleinerer Ausbringmenge bis die Differenz an Teilstrichen erreicht ist, dieses wird über die Skala 131 in Verbindung mit den Zeiger 137 eingestellt. Wenn der Schieber 113 über den entsprechenden Betätigungshebel 138 des Bowdenzuges 128 soweit gegenüber dem Schieber 112 verschoben worden ist, daß die maximale bzw. minimale Ausbringmenge gegenüber der Grundeinstellung des Schiebers 112 erreicht ist, wird diese Stellung des Betätigungshebels 138 jeweils durch den entsprechenden einstellbaren Anschlag 114 festgelegt. Durch diese Art der Einstellung des Schiebers 113, daß das Ablesen der Einstellung direkt am Schieber erfolgt und daß die jeweiligen Schieber 113 von dem jeweiligen Bowdenzug 128 immer aus der gleichen Richtung in die maximale Grundeinstellung bewegt werden, wirkt sich das evtl. im Bowdenzug und in den Verbindungsteilen zwischen dem Schieber 113 und dem Betätigungshebel vorhandene Spiel nicht aus. Vielmehr wird es durch diese entsprechende Einstellung illiminiert.In order to be able to change and adjust the maximum or minimum application rate using the slide 113 based on this basic setting, the actuating block 139 of the Bowden cables 128 is inserted into the holder 141 on the rear side of the storage container 104 . Using the spreading chart, the farmer determines how many graduation marks the slide 113 must be adjusted relative to the slide 112 in order to be able to set the maximum and minimum spread rate based on the basic setting. Corresponding to the difference of graduation marks between the basic setting and the maximum and minimum spreading quantity, the farmer moves the slider 113 in the direction of larger or smaller spreading quantity until the difference in graduation marks is reached via the respective actuating lever 138 of the respective Bowden cable 128 Scale 131 set in conjunction with pointer 137 . If the slider 113 has been shifted so far relative to the slider 112 via the corresponding actuating lever 138 of the Bowden cable 128 that the maximum or minimum application rate compared to the basic setting of the slider 112 has been reached, this position of the actuating lever 138 is in each case adjusted by the corresponding adjustable stop 114 fixed. This type of adjustment of the slide 113 , that the setting is read directly on the slide and that the respective slide 113 is always moved by the respective Bowden cable 128 from the same direction to the maximum basic setting, this may have an effect in the Bowden cable and in the connecting parts between the slider 113 and the operating lever not existing game. Rather, it is eliminated by this attitude.

Wenn der Landwirt nun für die beiden Dosierorgane jeweils getrennt und unabhängig voneinander über die Betätigungshebel 138 der Bowdenzüge 128 die jeweilige maximale und minimale Ausbringmenge ausgehend von der Grundausbringmenge eingestellt hat, kann mit dem Ausbringen des Düngers begonnen werden. Um nun vom Schlepper aus jeweils die maximale und minimale Ausbringmenge in bezug auf die Grundeinstellung vom Schleppersitz aus verstellen zu können, wird der Betätigungsblock aus der Halterung 141 herausgenommen und auf dem Schlepper angeordnet.If the farmer has now set the respective maximum and minimum spread rate based on the basic spread rate for the two metering elements separately and independently of one another via the actuating levers 138 of the Bowden cables 128 , the spreading of the fertilizer can begin. In order to be able to adjust the maximum and minimum application rate in relation to the basic setting from the tractor seat, the actuating block is removed from the holder 141 and arranged on the tractor.

Dadurch, daß in der Grundeinstellung der beiden Schieber 112 und 113 zueinander der Bolzen 136 jeweils in die V-förmige Rastkerbe 135 einrastet, welche beim Bewegen des jeweiligen Betätigungshebels 138 merklich zu spüren ist, kann der jeweilige Schieber 113 sicher in die Grundeinstellung zurückgestellt werden.Characterized in that in the basic setting of the two sliders 112 and 113 to each other, the bolt 136 engages in the V-shaped notch 135 , which can be felt noticeably when the respective actuating lever 138 is moved, the respective slider 113 can be safely reset to the basic setting.

Die beiden Schieber 113, die jeweils einer Schleuderscheibe 109 zugeordnet sind, können über die Betätigungshebel 138 der Bowdenzüge 128 jeweils unabhängig voneinander vom Schleppersitz aus verstellt werden, so daß für jede Schleuderscheibe 109 verschieden große Ausbringmengen pro Flächeneinheit einzustellen sind. Hierzu werden die Schieber 113 gegenüber den Schiebern 112 über die Bowdenzüge 128 derart hin- und herbewegt, daß ausgehend von der Grundeinstellung der Schieber 112 und 113 jeweils ein größerer und ein kleinerer Öffnungsquerschnitt der Auslauföffnung 111 bezüglich der Grundöffnungsweite eingestellt wird. Dadurch, daß die beiden Schieber 113 jeweils unabhängig über die Betätigungshebel 138 der Bowdenzüge 128 verstellt werden können, ist es beispielsweise möglich, daß für die rechte Schleuderscheibe 109 die maximale Ausbringmenge pro Flächeneinheit und für die linke Schleuderscheibe die minimale Ausbringmenge pro Flächeneinheit einstellbar ist. Es ist auch möglich, daß für die eine Schleuderscheibe 109 die Grundausbringmenge eingestellt wird und für die andere Schleuderscheibe 109 die maximale bzw. minimale Ausbringmenge pro Flächeneinheit eingestellt wird.The two sliders 113 , which are each assigned to a centrifugal disc 109 , can be adjusted independently of one another from the tractor seat via the actuating levers 138 of the Bowden cables 128 , so that different quantities of application per unit area can be set for each centrifugal disc 109 . For this purpose, the sliders 113 are moved back and forth relative to the sliders 112 via the Bowden cables 128 in such a way that, starting from the basic setting of the sliders 112 and 113 , a larger and a smaller opening cross section of the outlet opening 111 is set with respect to the basic opening width. Because the two slides 113 can each be adjusted independently via the actuating lever 138 of the Bowden cables 128 , it is possible, for example, that the maximum application rate per unit area can be set for the right-hand centrifugal disc 109 and the minimum application rate per unit area for the left-hand centrifugal disc. It is also possible that the basic spread rate is set for one centrifugal disc 109 and the maximum or minimum spread rate per unit area is set for the other centrifugal disc 109 .

In der Grundeinstellung der Schieber 112 und 113 zueinander befindet sich der Bolzen 136 in der V-förmigen Rastkerbe 135 gemäß Fig. 7. Dadurch, daß das Langloch 132 im Bereich der V-förmigen Rastkerbe 135 eine geringere Höhe als der Durchmesser des Bolzens 136 aufweist, wird der Bolzen 136 durch die Elastizität des Kunststoffteiles 133 in die V-förmige Kerbe 135 gedrückt. Wird nun der Schieber 113 gegenüber dem Schieber 112 verstellt, so wird der Bolzen 136 aus der V-förmigen Kerbe 135 herausgedrückt und gleichzeitig wird der obere Teil des Kunststoffteiles oberhalb des Langloches 132 nach oben gedrückt, so daß das Kunststoffteil 133 elastisch verformt wird, wie dieses in Fig. 8 dargestellt ist.In the basic setting of the sliders 112 and 113 to one another, the bolt 136 is located in the V-shaped notch 135 as shown in FIG. 7. Because the elongated hole 132 in the area of the V-shaped notch 135 has a smaller height than the diameter of the bolt 136 , the bolt 136 is pressed into the V-shaped notch 135 by the elasticity of the plastic part 133 . If the slide 113 is now adjusted relative to the slide 112 , the bolt 136 is pressed out of the V-shaped notch 135 and at the same time the upper part of the plastic part above the elongated hole 132 is pressed upward, so that the plastic part 133 is elastically deformed, as this is shown in Fig. 8.

Auf dem Acker werden am Feldende die Auslauföffnungen 111 dadurch geöffnet, daß die Hydraulikzylinder 17 über die auf dem Schlepper befindlichen Steuergeräte drucklos geschaltet werden. Schlagartig ziehen die Zugfedern 118 die jeweiligen Schieber 112 und 113 in ihre eingestellte Öffnungsstellung, so daß das Verlängerungsstück 120 an dem Bolzen 121 des Anschlaghebels 122 anliegt. Wenn der Landwirt nun während der Feldüberfahrt und des Ausbringvorganges aufgrund der vorliegenden Einsatzverhältnisse eine etwas kleinere oder größere Ausbringmenge ausbringen will, so betätigt er den entsprechenden Betätigungshebel 138 des Bowdenzuges 128. Über diesen Bowdenzug 128 wird dann der Schieber 113 gegenüber dem jeweiligen Schieber 112 bewegt, so daß entsprechend der Verstellung des Betätigungshebels 138 ein kleinerer oder ein größerer Öffnungsquerschnitt gegenüber der Grundeinstellung eingestellt wird. Soll anschließend wieder die eingestellte Grundausbringmenge ausgebracht werden, so bewegt der Landwirt den entsprechenden Betätigungshebel 138 wieder zurück, bis er spürbar am Betätigungshebel merkt, daß der Bolzen 136 in die V-förmige Rastkerbe 135 eingerastet ist. Somit ist also der durch den Schieber 113 freigegebene Öffnungsquerschnitt der Auslauföffnung 111 während des Einsatzes des Streuers über die als Bowdenzug 128 ausgebildete Fernbedienungsvorrichtung derart veränderbar, daß jeweils unabhängig voneinander für jede Schleuderscheibe 109 getrennt eine kleinere oder größere Ausbringmenge (Öffnungsweite der Auslauföffnung) unabhängig voneinander einstellbar ist.On the field, the outlet openings 111 are opened at the end of the field in that the hydraulic cylinders 17 are depressurized via the control devices located on the tractor. The tension springs 118 suddenly pull the respective sliders 112 and 113 into their set open position, so that the extension piece 120 rests on the bolt 121 of the stop lever 122 . If the farmer now wants to spread a slightly smaller or larger spreading quantity during the field crossing and the spreading process, he actuates the corresponding actuating lever 138 of the Bowden cable 128 . The slider 113 is then moved relative to the respective slider 112 via this Bowden cable 128 , so that a smaller or a larger opening cross section compared to the basic setting is set in accordance with the adjustment of the actuating lever 138 . If the set basic application rate is then to be applied again, the farmer moves the corresponding actuating lever 138 back until he noticeably notices on the actuating lever that the bolt 136 has engaged in the V-shaped notch 135 . Thus, the opening cross-section of the outlet opening 111 released by the slide 113 can be changed during use of the spreader via the remote control device designed as a Bowden cable 128 such that a smaller or larger application rate (opening width of the outlet opening) can be set independently of each other independently for each centrifugal disc 109 is.

Claims (10)

1. Anbauschleuderstreuer, insbesondere für gekörnte Düngemittel, mit einem Vorratsbehälter und einer Verteileinrichtung mit zumindest zwei angetriebenen Verteilorganen, der die auszubringenden Materialien über zumindest je eine mit zumindest einem Schieber verschließbaren und in verschiedenen Öffnungsweiten einstellbare Auslauföffnung zuführbar sind, wobei der jeweilige Schieber mit Hilfe eines Bedienungselementes in die Schließstellung und in die Öffnungsstellung bringbar ist, wobei die Öffnungsstellung des Schiebers durch zumindest ein am Rahmen des Schleuderstreuers mechanisch einstellbares Element derart festlegbar ist, daß diese Grundöffnungsstellung beliebig oft fehlerlos durch den Schieber einnehmbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber (112, 113) jeweils unabhängig voneinander vom Schleppersitz aus mittels, Fernbedienungsvorrichtungen (128, 138) verstellbar und einstellbar sind.1. Add-on centrifugal spreader, in particular for granular fertilizers, with a storage container and a distribution device with at least two driven distribution elements, to which the materials to be spread can be fed via at least one outlet opening, which can be closed with at least one slide and adjustable in different opening widths, the respective slide using a Operating element can be brought into the closed position and into the open position, the open position of the slide being able to be fixed by at least one element mechanically adjustable on the frame of the centrifugal spreader in such a way that this basic open position can be occupied by the slide without error as often as required, characterized in that the slide ( 112 , 113 ) can be adjusted and adjusted independently of one another from the tractor seat by means of remote control devices ( 128 , 138 ). 2. Anbauschleuderstreuer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß über die Schieber (112, 113) für jedes Verteilorgan (109) unabhängig voneinander verschieden große Ausbringmengen pro Flächeneinheit einstellbar sind. 2. Mounted spreader according to claim 1, characterized in that the slide ( 112 , 113 ) for each distributor member ( 109 ) independently of each other, differently large application rates per unit area are adjustable. 3. Anbauschleuderstreuer nach Anspruch 1, wobei vor bzw. hinter jeder Auslauföffnung zwei Schieber untereinander angeordnet sind, die über Fernbedienungsvorrichtungen gegeneinander bewegbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Schieber (113) über als Bowdenzüge (128) ausgebildete Fernbedienungsvorrichtungen derart hin- und herbewegbar sind, daß ausgehend von der Grundeinstellung jeweils ein größerer und ein kleinerer Öffnungsquerschnitt der Auslauföffnung (111) bezüglich der Grundöffnungsweite einstellbar ist.3. Mounted spreader according to claim 1, wherein two slides are arranged one below the other in front of or behind each outlet opening, which can be moved relative to one another via remote control devices, characterized in that the slides ( 113 ) can be moved back and forth via remote control devices designed as Bowden cables ( 128 ) that, based on the basic setting, a larger and a smaller opening cross section of the outlet opening ( 111 ) can be set with respect to the basic opening width. 4. Anbauschleuderstreuer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungshebel (138) der beiden Bowdenzüge (128) an einem gemeinsamen Betätigungsblock (139) angeordnet sind, daß in dem Bereich, aus dem die Schieber (112, 113) einsehbar sind, eine Halterung (141) an dem Anbauschleuderstreuer angeordnet ist, daß in dieser Halterung (141) der Betätigungsblock (139) einsteckbar ist.4. mounted spreader according to claim 3, characterized in that the actuating lever ( 138 ) of the two Bowden cables ( 128 ) are arranged on a common actuating block ( 139 ) that in the area from which the slide ( 112 , 113 ) can be seen, one Bracket ( 141 ) is arranged on the centrifugal spreader that the actuating block ( 139 ) can be inserted into this bracket ( 141 ). 5. Anbauschleuderstreuer nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Betätigungsblock (139) einstellbare Anschläge (140) angeordnet sind, daß an diesen Anschlägen (140) die Hebel (138) zur Anlage kommen, und daß diese Anschläge (140) die maximale und die minimale Ausbringmenge bestimmen und unterschiedlich für beide Hebel (138) einstellbar sind.5. mounted spreader according to claim 4, characterized in that on the actuating block ( 139 ) adjustable stops ( 140 ) are arranged, that at these stops ( 140 ) the lever ( 138 ) come to rest, and that these stops ( 140 ) the maximum and determine the minimum application rate and can be set differently for both levers ( 138 ). 6. Anbauschleuderstreuer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den beiden untereinander angeordneten Schiebern (112, 113) jeweils die Grundeinstellung der Schieber (112, 113) zueinander bestimmende Rastelemente (133, 136) angeordnet sind.6. mounted spreader according to claim 3, characterized in that between the two mutually arranged sliders ( 112 , 113 ) each have the basic setting of the slider ( 112 , 113 ) mutually determining locking elements ( 133 , 136 ) are arranged. 7. Anbauschleuderstreuer nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rastelemente einen Bolzen (136) aufweisen, der in einer Langlochführung (132) mit einer V-förmigen Raste (135) hin- und herbewegbar angeordnet ist, wobei die Raste (135) die Grundeinstellung bestimmt.7. Extension spreader according to claim 6, characterized in that the latching elements have a bolt ( 136 ) which is arranged in a slot guide ( 132 ) with a V-shaped detent ( 135 ) reciprocally, the detent ( 135 ) Basic setting determined. 8. Anbauschleuderstreuer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rastelement (133) mit der Langlochführung (132) ein Kunststoffteil ist, daß das Langloch (132) in dem Bereich der Raste (135) eine Höhe aufweist, die kleiner als der Durchmesser des Bolzens (136) ist.8. Extension spreader according to claim 7, characterized in that the latching element ( 133 ) with the slot guide ( 132 ) is a plastic part, that the slot ( 132 ) in the region of the detent ( 135 ) has a height which is smaller than the diameter of the Bolzens ( 136 ) is. 9. Anbauschleuderstreuer nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (136) an dem einen der untereinander angeordneten Schieber (113) und das Element (133) mit der Langlochführung (132) an dem anderen Schieber (112) angeordnet ist.9. mounted spreader according to claim 7, characterized in that the bolt ( 136 ) on one of the mutually arranged slide ( 113 ) and the element ( 133 ) with the slot guide ( 132 ) on the other slide ( 112 ) is arranged. 10. Anbauschleuderstreuer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß den beiden untereinander angeordneten Schiebern (112, 113) jeweils eine Einstellskala (131) gleicher Teilung zugeordnet ist.10. Mounted spreader according to claim 3, characterized in that the two slides ( 112 , 113 ) arranged one below the other are each assigned an adjustment scale ( 131 ) of the same division.
DE19853533217 1985-02-06 1985-09-18 Mounted broadcaster, especially for granular fertilizers Withdrawn DE3533217A1 (en)

Priority Applications (8)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853533217 DE3533217A1 (en) 1985-09-18 1985-09-18 Mounted broadcaster, especially for granular fertilizers
EP89103665A EP0327137B1 (en) 1985-02-06 1986-02-06 Fertilizer broadcaster
AT86101534T ATE60695T1 (en) 1985-02-06 1986-02-06 CENTRIFUGAL SPREADERS, PARTICULARLY FOR PELLET FERTILIZER.
EP19890105992 EP0327143A3 (en) 1985-02-06 1986-02-06 Broadcaster
EP86101534A EP0191417B1 (en) 1985-02-06 1986-02-06 Centrifugal spreader for a granular fertilizer
DE8686101534T DE3677391D1 (en) 1985-02-06 1986-02-06 SPIN SPREADER, ESPECIALLY FOR GRAINED FERTILIZERS.
AT89103665T ATE106657T1 (en) 1985-02-06 1986-02-06 SLINGSHOT.
DE3689907T DE3689907D1 (en) 1985-02-06 1986-02-06 Centrifugal spreader.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19853533217 DE3533217A1 (en) 1985-09-18 1985-09-18 Mounted broadcaster, especially for granular fertilizers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3533217A1 true DE3533217A1 (en) 1987-03-26

Family

ID=6281243

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853533217 Withdrawn DE3533217A1 (en) 1985-02-06 1985-09-18 Mounted broadcaster, especially for granular fertilizers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3533217A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1164827B1 (en) Pneumatic distributor
EP0495237B1 (en) Method for controlling the dosing means of a distributor
DE3641080C2 (en) Centrifugal fertilizer spreader
EP0192089B1 (en) Broadcaster, especially for granulated fertilizer
WO1996032005A1 (en) Centrifugal fertiliser spreader
EP0191374B1 (en) Broadcaster, especially for granulated fertilizers
DE3533217A1 (en) Mounted broadcaster, especially for granular fertilizers
EP0191417B1 (en) Centrifugal spreader for a granular fertilizer
EP0327137B1 (en) Fertilizer broadcaster
DE4106560A1 (en) Centrifugal spreader for fertiliser - has positioning motor control responsive to setting of pivoted plates for distribution of material according to speed and distance travelled
DE3503908A1 (en) Mounted broadcaster, especially for granular fertilizers
EP0453861B1 (en) Spreader
DE2658451C3 (en) Device for controlling the amount of liquid in field sprayers
EP0327143A2 (en) Broadcaster
DE69117817T2 (en) Device for dosing material
EP0613613A1 (en) Broadcaster
EP0405180B1 (en) Broadcaster
DE3540784A1 (en) Mounted broadcaster, especially for granular fertilizers
DE2628798B2 (en) Attachment device for centrifugal fertilizer spreader
DE4222701A1 (en) Electronic display for centrifugal spreader - has analogue display depicting spraying vectors of each spreading disc and with joystick control to adjust spreading pattern
DE3503905A1 (en) Mounted broadcaster, especially for granular fertilizers
DE3535629A1 (en) Broadcaster, especially for granular fertilizers
DE3540923A1 (en) AGRICULTURAL SPRAYER
DE19735679C2 (en) Device for distributing fertilizer
DE3609528A1 (en) ATTACHMENT SPREADER TO BE ATTACHED TO A TRACTOR

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee