[go: up one dir, main page]

DE3528334C2 - Haltevorrichtung für die Vorderwandmontage von Sanitärapparaten, Armaturen, Rohrteilen und Leitungen - Google Patents

Haltevorrichtung für die Vorderwandmontage von Sanitärapparaten, Armaturen, Rohrteilen und Leitungen

Info

Publication number
DE3528334C2
DE3528334C2 DE3528334A DE3528334A DE3528334C2 DE 3528334 C2 DE3528334 C2 DE 3528334C2 DE 3528334 A DE3528334 A DE 3528334A DE 3528334 A DE3528334 A DE 3528334A DE 3528334 C2 DE3528334 C2 DE 3528334C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
holding device
wall
frame
attached
support
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE3528334A
Other languages
English (en)
Other versions
DE3528334A1 (de
Inventor
Anton Egli
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Geberit AG
Original Assignee
Geberit AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Geberit AG filed Critical Geberit AG
Publication of DE3528334A1 publication Critical patent/DE3528334A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3528334C2 publication Critical patent/DE3528334C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D11/00Other component parts of water-closets, e.g. noise-reducing means in the flushing system, flushing pipes mounted in the bowl, seals for the bowl outlet, devices preventing overflow of the bowl contents; devices forming a water seal in the bowl after flushing, devices eliminating obstructions in the bowl outlet or preventing backflow of water and excrements from the waterpipe
    • E03D11/13Parts or details of bowls; Special adaptations of pipe joints or couplings for use with bowls, e.g. provisions in bowl construction preventing backflow of waste-water from the bowl in the flushing pipe or cistern, provisions for a secondary flushing, for noise-reducing
    • E03D11/14Means for connecting the bowl to the wall, e.g. to a wall outlet
    • E03D11/143Mounting frames for toilets and urinals
    • E03D11/146Mounting frames for toilets and urinals with incorporated cistern
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03CDOMESTIC PLUMBING INSTALLATIONS FOR FRESH WATER OR WASTE WATER; SINKS
    • E03C1/00Domestic plumbing installations for fresh water or waste water; Sinks
    • E03C1/12Plumbing installations for waste water; Basins or fountains connected thereto; Sinks
    • E03C1/32Holders or supports for basins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Residential Or Office Buildings (AREA)
  • Sanitary Device For Flush Toilet (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)
  • Arrangement Of Elements, Cooling, Sealing, Or The Like Of Lighting Devices (AREA)
  • Connector Housings Or Holding Contact Members (AREA)
  • Supports Or Holders For Household Use (AREA)
  • Toilet Supplies (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Haltevorrichtung nach dem Ober­ begriff des unabhängigen Anspruchs 1.
Die Vorwandmontage von Sanitärapparaten und dergleichen, bietet bekanntermaßen vielfache bauliche und montagetech­ nische Vorteile und wird auch aus Schallschutzgründen immer mehr verlangt.
Haltevorrichtungen dieser Gattung sind bekannt und haben sich zum rationellen Befestigen von Sanitärapparaten, Arma­ turen und Rohren an sich bewährt. Nachteilig ist jedoch, daß stets auch Maurerarbeiten für die Einmauerung oder Vormauerung der montierten Apparate erforderlich sind. Die Montagearbeiten können deshalb nicht von demselben Fachmann vorgenommen werden und sind deshalb teuer und zeitaufwen­ dig.
Durch die gattungsbildende DE-A-32 08 934 ist ein Installa­ tionsgestell bekannt geworden, das für die Montage von Fer­ tig-Bauelementen, sogenannten Installationsblöcken, vorge­ sehen ist. Dieses Gestell eignet sich nicht für die Befe­ stigung unterschiedlicher Sanitärapparate und erlaubt keine Einstellbarkeit der Raumtiefe.
Durch die FR-A-2 333 096 ist ein Gestell bekannt geworden, bei welchem eine vertikale Verstellbarkeit gegeben ist. Ho­ rizontal kann lediglich die Breite des Gestells verändert werden. Geeignet ist dieses Gestell für die Einzelbefesti­ gung, nicht aber für die Befestigung mehrerer Sanitärappa­ rate in einer Reihe.
Eine Einzelbefestigung ohne Tiefenverstellbarkeit ist fer­ ner durch die FR-PS-2 502 212 bekannt geworden.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Haltevor­ richtung der eingangs genannten Gattung zu schaffen, die bei weitgehender Einstellbarkeit der Raumpositionen der Sa­ nitärapparate eine einfache und kostengünstige Vorwandmon­ tage aller gängiger Sanitärapparate und Anschlußteile er­ laubt. Sämtliche Montagearbeiten sollen von einem einzigen Fachmann durchgeführt werden können.
Die Aufgabe wird mit der im Oberbegriff des unabhängigen Anspruchs 1 genannten Haltevorrichtung gelöst, welche die im kennzeichnenden Teil dieses Anspruchs genannten Merk­ male aufweist.
Die erfindungsgemäße Haltevorrichtung kann vollständig in Trockenbauweise so montiert werden, daß die Sanitärappa­ rate und die zugehörigen Rohrteile und Leitungen ohne Ein­ stellarbeiten schnell und tragsicher angeschlossen werden können. Auch für unterschiedliche Sanitärapparate können im wesentlichen die gleichen Bauelemente verwendet werden.
Weitere vorteilhafte Ausbildung der Erfindung ergeben sich aus den abhängigen Ansprüchen.
Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachfolgend an­ hand der Zeichnung näher erläutert. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht einer Haltevorrichtung, wobei die Wandverkleidung teilweise weggelassen ist,
Fig. 2 einen Schnitt durch die Haltevorrichtung und die Wandverkleidung senkrecht zur Wand,
Fig. 3 eine Ansicht eines Verbindungselementes, und
Fig. 4 ein Teil der Haltevorrichtung in perspektivischer Darstellung.
Die Fig. 1 zeigt eine Haltevorrichtung, an der eine strich­ punktiert dargestellte WC-Schüssel 18, ein Bidet 26, ein Waschtisch 27 und eine Badewanne 30 befestigt sind. Wie Fig. 2 zeigt, ist ein Sanitärapparat 18 vor einer Wand­ verkleidung aus Leichtbauplatten 35 und 14 angeordnet, während die Haltevorrichtung, ein Spülkasten 12 sowie die zugehörigen Rohrteile und Leitungen hinter der Wandverklei­ dung aber vor der Gebäudewand angebracht sind.
Die Haltevorrichtung weist eine U-förmige Profilschiene 17 auf, die an der Gebäudewand befestigt ist und in die platten­ förmigen Verbindungsstücke 20 eingehängt sind, an denen sich nach unten erstreckende Rahmen 19 und 19′ angeschraubt sind. Parallel zur Profilschiene 17 sind im Abstand zur Gebäude­ wand zwei weite Profilschienen 22 und 23 angeordnet. Zur Befestigung dieser Profilschienen 22 und 23 sind Verbindungs­ mittel vorgesehen, die wie in Fig. 3 dargestellt aus zwei plattenförmigen miteinander verschraubten Verbindungsele­ menten 20 und 40 bestehen. Jedes Verbindungselement 20 bzw. 40 weist Schlitze 43 bzw. 41 auf, in welche die Profil­ schienen 17 bzw. 23 eingreifen. Die Verbindungselemente 20 und 40 sind in ihrer Längsrichtung verschiebbar, so daß der Abstand zwischen den Profilschienen 17 und 23 verstell­ bar ist. Damit die. Verbindungselemente 20 und 40 nicht umkippen, weist das Verbindungselement 40 seitlich abstehende Nocken auf, weiche die zugehörige Profilschiene beauf­ schlagen.
Die Rahmen 19 und 19′ sind U-förmig ausgebildet und die Schenkel an ihren Enden mit den Verbindungselementen 20 an den Profilschienen 17 befestigt. Wie Fig. 2 zeigt, weisen die Enden der Schenkel Schlitze auf, in welche die Profil­ schiene 23 eingreift. Die Rahmen 19 und 19′ weisen je eine vergleichsweise breite Rahmenwand 19b und senkrecht dazu abgebogene Lappen 19a und 19c auf (Fig. 4).
Die Rahmen 19 für die WC-Anlage und das Bidet sind an der Wand und am Boden abgestützt. Wie insbesondere Fig. 4 zeigt, sind Träger 13 vorgesehen, die an einem abgewinkelten Ende an der Wand und am anderen Ende am Rahmen 19 angeschraubt sind. An jedem Rahmen 19 sind zwei Tragholme 16 angeschweißt, die an ihren unteren Enden in eine im Quer­ schnitt U-förmige Profilschiene 15 bzw. 150 eingreifen. Die Tragholme 16 weisen Langlöcher 37 auf, durch welche Tragbolzen 36 hindurchgesteckt sind, die an einem Ende am Rahmen 19 befestigt, beispielsweise angeschweißt sind. Die Tragbolzen 36 ragen über die vertikale Wandplatte 14 hinaus, so daß an diesen auch vergleichsweise schwere Sani­ tärapparate befestigt werden können.
Am Rahmen 19 für die WC-Anlage sind Rohrschellen 10 und 11 zur Befestigung der Spülwasserleitung und der Ablauflei­ tung befestigt. Die Rohrschellen 10 und 11 können vorzugsweise in der Höhe verstellt werden.
Für die Ablaufleitung des Bidets 26 ist eine Rohr­ schelle an einer Schieberplatte 24′ befestigt, die eben­ falls höhenverstellbar ist. Die Ablaufleitung für den Waschtisch 27 ist an einer Schieberplatte 24 befestigt, die am Rahmen 19′ höhenverstellbar angebracht ist. Über dem Waschtisch 27 ist eine Platte 31 in an sich bekannter Weise mit Befestigungselementen 33 und 34 angebracht. Der Rahmen 19′ weist zwei seitlich abstehende Lappen 32 auf, die an der Gebäudewand angeschraubt sind.
In Fig. 1 sind noch eine Wannenanschlußplatte 25 sowie die nicht näher bezeichneten Wasserleitungen dargestellt.
Die Haltevorrichtung ist mit Leichtbauplatten 35 und 14 abgedeckt, wobei die obere Platte 35 auf den Profilschie­ nen 17 und 23 aufliegt und die vertikale Platte 14 an der Profilschiene 22 sowie einer weiter unten an den Rahmen 19 und 19′ befestigten Profilschiene 28 anliegt.
Die fertig montierte und abgedeckte Haltevorrichtung ist so eingerichtet, daß alle üblichen Sanitärapparate ohne zeitraubende Anpassungsarbeiten angeschlossen werden können.

Claims (9)

1. Haltevorrichtung für die Vorwandmontage von Sa­ nitärapparaten, Armaturen, Rohrteilen und Leitungen, mit an der Wand, zu befestigenden Tragmitten, die mittels einer Wandver­ kleidung abdeckbar sind dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine an der Wand im Abstand zum Fußboden zu befestigende hori­ zontale im Querschnitt U-förmige Tragschiene (17) und eine parallel zu dieser etwa auf gleicher Höhe angeordnete zweite Trageschiene (22, 23) vorgesehen sind, daß die zweite Tragschiene (22, 23) mit Verbindungsmitteln (20, 40), die in die Tragschienen (17, 22, 23) in Längsrichtung verschiebbar eingehängt sind, und die aus je zwei Verbindungsmitteln (20, 40) beste­ hen die in Längsrichtung zueinander verschiebbar und in je­ der Lage fixierbar sind, an der ersten Tragschiene (17) be­ festigt ist, daß an den beiden Tragschienen (17, 22, 23) we­ nigstens ein sich nach unten erstreckender Rahmen (19, 19′) befestigt ist, der mit Stützmitteln (16, 13) an der Wand und/oder auf dem Fußboden abstützbar ist und daß am Rah­ men (19, 19′) Mittel (36, 10, 11) zum Befestigen der Sanitär­ apparate (18, 26, 27, 30), Armaturen, Rohrteile und Leitungen angebracht sind.
2. Haltevorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Verbindungsmittel (20, 40) aus je zwei plattenförmigen Teilen (20, 40) bestehen.
3. Haltevorrichtung nach Anspruch 2 dadurch ge­ kennzeichnet, daß wenigstens ein Teil eines Verbin­ dungsmittels (40) einen Nocken aufweist, der die gehaltene Tragschiene (23) beaufschlagt.
4. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4 dadurch gekennzeichnet, daß zwei Rahmen (19, 19′) im Querschnitt U-förmig ausgebildet sind.
5. Haltevorrichtung nach Anspruch 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß wenigstens ein Rahmen (19, 19′) in die zweite Tragschiene (23) eingehängt ist.
6. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragschienen (17, 22, 23) Anlageflächen für Wandverkleidungselemente (14, 35) aufwei­ sen.
7. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einem Rahmen (19, 19′) zwei an der Wand abstützbare Träger (13) befestigt sind.
8. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einem Rahmen (19, 19′) Rohrschellen (10, 11) zum Befestigen von Rohrteilen befestigt sind.
9. Haltevorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens eine WC-Schüssel (18), ein Bidet (26) und ein Waschtisch (27) befestigbar sind.
DE3528334A 1985-03-08 1985-08-07 Haltevorrichtung für die Vorderwandmontage von Sanitärapparaten, Armaturen, Rohrteilen und Leitungen Expired - Fee Related DE3528334C2 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH1062/85A CH667121A5 (de) 1985-03-08 1985-03-08 Haltevorrichtung fuer die vorwandmontage von sanitaerapparaten, armaturen, rohrteilen und leitungen.

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3528334A1 DE3528334A1 (de) 1986-09-11
DE3528334C2 true DE3528334C2 (de) 1995-12-21

Family

ID=4201562

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3528334A Expired - Fee Related DE3528334C2 (de) 1985-03-08 1985-08-07 Haltevorrichtung für die Vorderwandmontage von Sanitärapparaten, Armaturen, Rohrteilen und Leitungen

Country Status (11)

Country Link
AT (1) AT392308B (de)
BE (1) BE903348A (de)
CH (1) CH667121A5 (de)
DE (1) DE3528334C2 (de)
DK (1) DK163012C (de)
FR (1) FR2578564B1 (de)
IT (1) IT1185399B (de)
LU (1) LU86036A1 (de)
NL (1) NL191615C (de)
NO (1) NO164726C (de)
SE (1) SE459668B (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29808957U1 (de) 1998-05-20 1998-08-13 FRIATEC AG, 68229 Mannheim Befestigungsvorrichtung
DE19907963A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-31 Missel Gmbh & Co E Montageeinheit für Sanitäreinrichtungen
DE102021108025A1 (de) 2021-03-30 2022-10-06 Grohe Ag Tragwerk für einen Sanitärartikel, Sanitärartikel-Set, WC-Becken und Verwendung eines Tragwerks

Families Citing this family (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3613341A1 (de) * 1986-04-19 1987-10-22 Roempler Burda Gmbh Sanitaerer montagerahmen
IT1225104B (it) * 1988-12-13 1990-11-02 Ideal Standard Srl Gruppo ad elevata flessibilita' di impiego per il montaggio di apparecchiature sanitarie pensili in genere, e di corrispondenti accessori
ATE93013T1 (de) * 1989-06-20 1993-08-15 Geberit Ag Vorrichtung zum verbinden von c-foermigen schienen, insbesondere montageschienen.
DE8914495U1 (de) * 1989-07-07 1990-02-08 Geberit Ag, Jona, St.Gallen Vorrichtung zur Befestigung eines Montagerahmens für Sanitärapparate
DE8914496U1 (de) * 1989-07-13 1990-01-25 Geberit Ag, Jona, St.Gallen Anordnung für die Vorwandmontage eines Waschtisches oder eines ähnlichen Sanitärartikels
DE4325734A1 (de) * 1993-07-30 1995-02-02 Erwin Glock Tragständer für ein wandhängendes WC, einen Einbauspülkasten und einen Ablaufbogen
DE19507765C2 (de) * 1995-03-06 1998-05-07 Rost & Co Gmbh Vorwandelement
DE19507766A1 (de) * 1995-03-06 1996-09-12 Rost & Co Gmbh Auflagewinkel
DE29602714U1 (de) * 1996-02-16 1996-04-18 Friatec Ag Keramik- Und Kunststoffwerke, 68229 Mannheim Befestigungsvorrichtung für ein Sanitärelement
DE59912817D1 (de) 1998-09-04 2005-12-29 Geberit Technik Ag Profilschiene und Verbindungselement für eine Tragvorrichtung
DE20105321U1 (de) * 2001-03-26 2001-06-13 Georg Fischer Schwab GmbH & Co. KG, 72793 Pfullingen Vorwandinstallationsvorrichtung mit Multifunktionsfuß
EP2521818A1 (de) * 2010-10-19 2012-11-14 Presano AG Vorrichtung zum erwärmen von wasser für ein dusch-wc
DE202020101801U1 (de) 2020-04-02 2021-07-05 André Deipenbrock Befestigungsvorrichtung für eine sanitärtechnische Anlage

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB442676A (en) * 1934-08-10 1936-02-10 Frank Thomas Purvey Improvements relating to the fixing of lavatory basins and the like
CH394064A (de) * 1962-05-14 1965-06-15 Miller Jun Fritz Sanitäre Installationsanlage
DE7306573U (de) * 1973-02-21 1977-01-13 Ramm-Bloc-Systems Gmbh, 7121 Guendelbach Installationsblock
DE2451761C3 (de) * 1974-10-31 1980-09-04 Friedhelm 3000 Hannover Vogt Traggestell für Waschbecken o.dgl
FR2355962A1 (fr) * 1976-06-23 1978-01-20 Empereur Freres Sa Procede de montage et de pose d'appareils sanitaires, les moyens de mise en oeuvre et le produit resultant du procede
FR2370134A2 (fr) * 1976-11-09 1978-06-02 Empereur Freres Sa Procede de montage et de pose d'appareils sanitaires, les moyens de mise en oeuvre, et le produit resultant du procede
DE2902967C2 (de) * 1979-01-26 1982-12-30 Kurt 6653 Blieskastel Mechel Vorgefertigtes Wandelement mit Verrohrung für Naßraum, Sanitärraum, Küche od.dgl.
DE7914421U1 (de) * 1979-05-18 1979-09-06 Mero-Werke Dr.-Ing. Max Mengeringhausen, Gmbh & Co, 8700 Wuerzburg Installationsblock
DE2937624C2 (de) * 1979-09-18 1984-05-17 Domozell-Sanitärzellen GmbH, 5000 Köln Installationseinrichtung für Bade-, Wasch-, Toiletten-Räume u.dgl.
FR2502212A3 (fr) * 1981-03-23 1982-09-24 Knauf Italia Chassis de support constitue d'une serie d'elements et destine a la fixation d'appareillages et d'installations hydrosanitaires et de chauffage sur des parois metalliques
DE3208934A1 (de) * 1982-03-12 1983-09-22 Karl 5010 Bergheim Schlaf Installationsgestell mit fertigteil-bauelementen fuer sanitaerobjekte u.dgl.
CH663047A5 (de) * 1984-02-21 1987-11-13 Geberit Ag Haltevorrichtung fuer sanitaerapparate.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29808957U1 (de) 1998-05-20 1998-08-13 FRIATEC AG, 68229 Mannheim Befestigungsvorrichtung
DE19907963A1 (de) * 1999-02-24 2000-08-31 Missel Gmbh & Co E Montageeinheit für Sanitäreinrichtungen
DE102021108025A1 (de) 2021-03-30 2022-10-06 Grohe Ag Tragwerk für einen Sanitärartikel, Sanitärartikel-Set, WC-Becken und Verwendung eines Tragwerks

Also Published As

Publication number Publication date
ATA250685A (de) 1990-08-15
CH667121A5 (de) 1988-09-15
DE3528334A1 (de) 1986-09-11
DK87586D0 (da) 1986-02-25
NO853206L (no) 1986-09-09
BE903348A (fr) 1986-01-16
DK87586A (da) 1986-09-09
NL191615C (nl) 1995-11-06
SE8503770D0 (sv) 1985-08-12
FR2578564B1 (fr) 1988-11-04
SE459668B (sv) 1989-07-24
SE8503770L (sv) 1986-09-09
DK163012B (da) 1992-01-06
IT8522300A0 (it) 1985-09-27
LU86036A1 (de) 1986-02-18
NO164726B (no) 1990-07-30
NO164726C (no) 1990-11-14
NL191615B (nl) 1995-07-03
AT392308B (de) 1991-03-11
IT1185399B (it) 1987-11-12
FR2578564A1 (fr) 1986-09-12
DK163012C (da) 1992-06-01
NL8502427A (nl) 1986-10-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3528334C2 (de) Haltevorrichtung für die Vorderwandmontage von Sanitärapparaten, Armaturen, Rohrteilen und Leitungen
DE9216799U1 (de) Rahmenförmige Haltevorrichtung für die Vorwandmontage von sanitären Gegenständen (Waschtische, WC, o.ä.) und deren Anschlußleitungen
EP0786563B1 (de) Gestell, insbesondere zur Befestigung von Sanitärapparaten
DE9208413U1 (de) Rahmenförmige Haltevorrichtung für die Vorwandmontage von sanitären Gegenständen (Waschtische, WC, o.ä.) und deren Anschlußleitungen
DE9412649U1 (de) Rahmen für die Vorwandmontage von sanitären Einrichtungen
EP0427678B1 (de) Fussstütze an einem Installationsblock
EP0939170B1 (de) Spülsystem
DE2637749A1 (de) Einbau-traggeruest fuer hohlkoerperwaende zur befestigung von wandhaengenden sanitaereinrichtungen
EP0408500B1 (de) Anordnung für die Vorwandmontage eines Waschtisches oder eines ähnlichen Sanitärartikels
EP0545141B1 (de) Anordnung mit Installationselementen
AT379420B (de) Tragrahmen zur halterung von geraeten der installationstechnik an gebaeudewaenden
DE19533179A1 (de) Vorrichtung für den Einbau einer Bade- oder Duschwanne
EP0790359B1 (de) Befestigungsvorrichtung für ein Sanitärelement
DE19726483C2 (de) Stützelement für Sanitärartikel und -armaturen
DE29912636U1 (de) Montagesystem für Sanitärinstallation
DE4433354C2 (de) Sanitär-Vorwand
DE9412853U1 (de) Anschlußvorrichtung für einen an einer Wand angeordneten Heizkörper
DE7626246U1 (de) Einbau-traggeruest fuer hohlkoerperwaende zur befestigung von wandhaengenden sanitaereinrichtungen
DE10013722A1 (de) Bausatz für eine Vorwandinstallation
DE19510228A1 (de) Befestigungsvorrichtung eines Spülkastens
DE9415180U1 (de) Sanitär-Vorwand
EP0482506A1 (de) Installationssystem
DE19851450A1 (de) Installationselement
EP1918466B1 (de) Installationssystem für sanitäre Einrichtungen und Verfahren zum Montieren eines solchen Installationssystems
DE19624672A1 (de) Wandvorbauelement

Legal Events

Date Code Title Description
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: WOLFF, M., DIPL.-PHYS., PAT.-ANW., 7000 STUTTGART

8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee