DE3523910A1 - Gebauter fluessigkeitsgekuehlter kolben - Google Patents
Gebauter fluessigkeitsgekuehlter kolbenInfo
- Publication number
- DE3523910A1 DE3523910A1 DE19853523910 DE3523910A DE3523910A1 DE 3523910 A1 DE3523910 A1 DE 3523910A1 DE 19853523910 DE19853523910 DE 19853523910 DE 3523910 A DE3523910 A DE 3523910A DE 3523910 A1 DE3523910 A1 DE 3523910A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- annular rib
- piston
- base
- shrink fit
- assembled
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F3/00—Pistons
- F02F3/0015—Multi-part pistons
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F02—COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
- F02F—CYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
- F02F3/00—Pistons
- F02F3/16—Pistons having cooling means
- F02F3/20—Pistons having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
- F02F3/22—Pistons having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2201/00—Metals
- F05C2201/02—Light metals
- F05C2201/021—Aluminium
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F05—INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
- F05C—INDEXING SCHEME RELATING TO MATERIALS, MATERIAL PROPERTIES OR MATERIAL CHARACTERISTICS FOR MACHINES, ENGINES OR PUMPS OTHER THAN NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES
- F05C2201/00—Metals
- F05C2201/04—Heavy metals
- F05C2201/0433—Iron group; Ferrous alloys, e.g. steel
- F05C2201/0448—Steel
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Fluid Mechanics (AREA)
- Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)
Description
- Gebauter flüssigkeitsgekühlter
- Kolben Die Erfindung betrifft einen gebauten flüssigkeitsgekühlten Kolben nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
- Ein solcher Kolben ist zum Beispiel aus der US-PS 2,159,989 bekannt. Die Verbinduna zwischen dem Boden und dem Unterteil des Kolbens erfolgt dort einerseits durch im Innenbereich des Kolbens erfolgendes gegenseitiges Verschrauben der beiden Teile sowie durch ein zusätzliches Verschweißen von Boden- und Unterteil im äußeren Mantelbereich.
- Derartige Kolben sind aufwendig in der Herstelluna und besitzen weiterhin den Nachteil, daß ein nachträgliches Auswechseln des Kolbenbodens nicht ohne weiteres möglich ist.
- Diese Nachteile zu beseitigen, ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung.
- Gelöst wird sie durch eine Verbindung von Kolbenboden und Unterteil nach dem kennzeichnenden Merkmal des Patentanspruchs 1.
- Zweckmäßige Ausgestaltungen sind Gegenstand der Unteransprüche.
- Es ist zwar zum Beispiel aus US-PS 2,198,689, DE-AS 12 07 152 und WO 83/00535 bereits bekannt, Einsätze in Kolbenböden einzuschrumpfen. Eine solche Schrumpfverbindung wurde allerdings offensichtlich nur dann für ausreichend gehalten, wenn nicht der gesamte Kolbenboden inclusive der Feuerstegpartie und eines Teiles der Ringnutzone an dem Kolbenunterteil befestigt werden sollte. War dies wie bei der Gattung des Anmeldungsgegenstandes dagegen der Fall, wurde stets eine Schraubverbindung für erforderlich gehalten. Dies zeigen u. a. DE-PS 800 350, DE-PS 629 977, DE-PS 540 954, DE-AS 22 12 922 sowie US-PS 3,465,651.
- Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen Fig. 1 + 2 jeweils eine unterschiedliche Ausführungsform des Kolbens im Längsschnitt Der Kolben ist zusammengesetzt aus einem Boden 1 und einem Unterteil 2, die ausschließlich über einen Schrumpfsitz 3 miteinander verbunden sind. Axial liegt der Boden 1 über horizontale Auflageflächen am Mantelstück 4 und der inneren Ringrippe 5 auf dem Unterteil 2 auf.
- Bei der Ausführung nach Fig. 1 ist an den Kolbenboden 1 ein Ringsteg 6 angeformt, der in das Innere des Unterteils 2 eingepreßt ist. Die Erzeugung des Preßsitzes erfolgt in dem Fachmann an sich geläufiger Weise.
- Bei der Ausführung nach Fig. 2 umgreift der an den Kolbenboden 1 angeformte Ringsteg 6 einen kreisförmig ausgeformten Vorsprung 7 des Unterteiles 2.
- Der Ringsteg 6 ragt aus dem Kolbeboden 1 etwa rohrförmig heraus und weist daher eine gewisse Elstizität auf.
- Die Ausführung nach Fig. 1 eignet sich besonders für Fälle, in denen der Boden aus Stahl und das Unterteil aus Grauguß ist, während die Ausführung nach Fig. 2 sich für Kolben anbietet, bei denen der Boden aus Stahl und das Unterteil aus Aluminium ist.
- Um den Schrumpfsitz nachträglich lösen zu können, ist in den Sitzflächen ein Kanalsystem 8 vorgesehen, durch das der Sitz durch Einbringen von Drucköl lösbar ist.
- Innerhalb des Mantelstücks 4 ist radial zwischen diesem und der inneren Ringrippe 5 ein Ringraum 9 zur Beaufschlagung mit Kühlöl vorgesehen.
- Der besondere Vorteil der erfindungsgemäßen Ausführung besteht darin, daß die Schrumpfverbindung innerhalb der inneren axialen Auflagebereiche von Boden und Unterteil vorgesehen ist, so daß bei einer Erwärmung des Kolbens im Betrieb ein Abheben des Bodens durch Aufwölbung vermieden wird.
- Besonders geeignet ist der Erfindungsgegenstand einmal bei durchgehender Bolzenlagerung und zum anderen bei kleinen Kolben mit wenig Platz für Verschraubungselemente,
Claims (4)
- Ansprüche 1. Gebauter flüssigkeitsgekühlter Kolben a) bestehend aus einem Unterteil (2) mit Kolbenschaft und auf dem Unterteil (2) aufgesetztem Boden (1), b) der Boden tl)umfaßt zumindest einen Teil des Ringnutabschnittes, der als zylindrisches Mantelstück (4) ausgebildet ist, c) der Boden (1) liegt axial über das zylindrische Mantelstück (4) und eine innerhalb liegende Ringrippe (5) an dem Unterteil (2) an, d) zwischen der radialen Innenfläche des zylindrischen Mantelstücks (4) und der inneren Ringrippe (5) liegt in montiertem Zustand des Bodens (1) zwischen diesem und dem Unterteil (2) ein mit Kühlflüssigkeit beaufschlagbarer bis auf Zu- und Abführöffnungen geschlossener Ringraum (9), e) der Boden (1) ist mit dem Kolbenschaft ohiie die Verwendung separater Befestigungshilfsmittel verbunden, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der Boden (1) und das Unterteil (2) in axialer Richtung in dem innerhalb der inneren Ringrippe (5) liegenden Bereich lediglich durch einen Schrumpfsitz (3) gegen Lösen miteinander befestigt sind.
- 2. Gebauter Kolben nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der Schrumpfsitz (3) gebildet ist aus der radialen Innenfläche einer an der Ringrippe (5) des Bodens (1) anliegenden Gegenringrippe des Unterteils (2), in die ein von dem Boden (1) von einem innerhalb der Ringrippe (5) liegenden Bereich ausgehender Ringsteg (6) eingreift.
- 3. Gebauter Kolben nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß der Schrumpfsitz (3) gebildet ist von einem von einem innerhalb der Ringrippe (5) liegenden Bereich ausgehenden Rinsteg (6), der einen kreisförmig ausgebildeten Vorsprung (7) des Unterteils (2) umkreist.
- 4. Gebauter Kolben nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n z e i c h n e t daß die Wurzel des von dem Boden (1) ausgehenden Ringsteges (6) oberhalb der horizontalen Auflagefläche der inneren Ringrippe (5) liegt.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853523910 DE3523910A1 (de) | 1985-07-04 | 1985-07-04 | Gebauter fluessigkeitsgekuehlter kolben |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853523910 DE3523910A1 (de) | 1985-07-04 | 1985-07-04 | Gebauter fluessigkeitsgekuehlter kolben |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3523910A1 true DE3523910A1 (de) | 1986-01-23 |
Family
ID=6274933
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853523910 Withdrawn DE3523910A1 (de) | 1985-07-04 | 1985-07-04 | Gebauter fluessigkeitsgekuehlter kolben |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3523910A1 (de) |
Cited By (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003076786A1 (de) * | 2002-03-09 | 2003-09-18 | Mahle Gmbh | Mehrteiliger gekühlter kolben für einen verbrennungsmotor |
DE102004028459A1 (de) * | 2004-06-11 | 2005-12-29 | Mahle Gmbh | Gebauter Kolben für einen Verbrennungsmotor |
GR20050100275A (el) * | 2005-06-06 | 2007-01-19 | Αντωνιος Μαστροκαλος | Εμβολο μηχανων εσωτερικης καυσης, ταχειας συναρμολογησης-αποσυναρμολογησης κεφαλης, ανευ απομακρυνσεως αυτου απο τον κυλινδρο του |
FR2918118A1 (fr) * | 2007-06-29 | 2009-01-02 | Sifcor Sa | Piston a canal de refroidissement integre notamment pour moteur diesel et son procede de fabrication |
DE102011012547A1 (de) * | 2011-02-26 | 2012-08-30 | Neumayer Tekfor Holding Gmbh | Kolben-Pleuel-Anordnung |
US8973484B2 (en) | 2011-07-01 | 2015-03-10 | Mahle Industries Inc. | Piston with cooling gallery |
US9856820B2 (en) | 2010-10-05 | 2018-01-02 | Mahle International Gmbh | Piston assembly |
Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1709316A (en) * | 1926-11-20 | 1929-04-16 | Lord Frank Howard | Composite piston |
DE629977C (de) * | 1935-01-11 | 1936-05-16 | Humboldt Deutzmotoren A G | Arbeitskolben fuer Brennkraftmaschinen |
US2159989A (en) * | 1937-04-19 | 1939-05-30 | Gen Motors Corp | Welded two-piece light alloy piston |
US2787505A (en) * | 1953-07-09 | 1957-04-02 | Laraque Roland | Piston for internal combustion engine |
DE1207152B (de) * | 1959-10-02 | 1965-12-16 | Schmidt Gmbh Karl | Fluessigkeitsgekuehlter Kolben geschmiedeter oder gepresster Ausfuehrung fuer Brennkraftmaschinen |
DE1296879B (de) * | 1967-05-05 | 1969-06-04 | Mahle Kg | Kolben fuer Brennkraftmaschinen |
DE1809780A1 (de) * | 1968-11-19 | 1971-06-16 | Web Press Eng Inc | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gummituchzylindern an Druckmaschinen |
-
1985
- 1985-07-04 DE DE19853523910 patent/DE3523910A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (7)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1709316A (en) * | 1926-11-20 | 1929-04-16 | Lord Frank Howard | Composite piston |
DE629977C (de) * | 1935-01-11 | 1936-05-16 | Humboldt Deutzmotoren A G | Arbeitskolben fuer Brennkraftmaschinen |
US2159989A (en) * | 1937-04-19 | 1939-05-30 | Gen Motors Corp | Welded two-piece light alloy piston |
US2787505A (en) * | 1953-07-09 | 1957-04-02 | Laraque Roland | Piston for internal combustion engine |
DE1207152B (de) * | 1959-10-02 | 1965-12-16 | Schmidt Gmbh Karl | Fluessigkeitsgekuehlter Kolben geschmiedeter oder gepresster Ausfuehrung fuer Brennkraftmaschinen |
DE1296879B (de) * | 1967-05-05 | 1969-06-04 | Mahle Kg | Kolben fuer Brennkraftmaschinen |
DE1809780A1 (de) * | 1968-11-19 | 1971-06-16 | Web Press Eng Inc | Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Gummituchzylindern an Druckmaschinen |
Non-Patent Citations (1)
Title |
---|
DE-Z: MTZ 45, 1984, 9, S.338/339 * |
Cited By (8)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
WO2003076786A1 (de) * | 2002-03-09 | 2003-09-18 | Mahle Gmbh | Mehrteiliger gekühlter kolben für einen verbrennungsmotor |
KR100893015B1 (ko) * | 2002-03-09 | 2009-04-15 | 말레 게엠베하 | 내연기관용 다부품 냉각 피스톤 |
DE102004028459A1 (de) * | 2004-06-11 | 2005-12-29 | Mahle Gmbh | Gebauter Kolben für einen Verbrennungsmotor |
GR20050100275A (el) * | 2005-06-06 | 2007-01-19 | Αντωνιος Μαστροκαλος | Εμβολο μηχανων εσωτερικης καυσης, ταχειας συναρμολογησης-αποσυναρμολογησης κεφαλης, ανευ απομακρυνσεως αυτου απο τον κυλινδρο του |
FR2918118A1 (fr) * | 2007-06-29 | 2009-01-02 | Sifcor Sa | Piston a canal de refroidissement integre notamment pour moteur diesel et son procede de fabrication |
US9856820B2 (en) | 2010-10-05 | 2018-01-02 | Mahle International Gmbh | Piston assembly |
DE102011012547A1 (de) * | 2011-02-26 | 2012-08-30 | Neumayer Tekfor Holding Gmbh | Kolben-Pleuel-Anordnung |
US8973484B2 (en) | 2011-07-01 | 2015-03-10 | Mahle Industries Inc. | Piston with cooling gallery |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP0334855B1 (de) | Kühlbarer tauchkolben für verbrennungsmotoren | |
DE10196542B4 (de) | Metalldichtung | |
EP1963654B1 (de) | Kolben für einen verbrennungsmotor | |
WO2009049611A1 (de) | Kolben für einen verbrennungsmotor | |
DE2253961A1 (de) | Kolbenbaugruppe | |
DE3518721A1 (de) | Oelgekuehlter, mehrteiliger tauchkolben einer brennkraftmaschine | |
EP0189767B1 (de) | Ölgekühlter, mehrteiliger Tauchkolben für Hubkolbenbrennkraftmaschinen | |
DE4343238B4 (de) | Nasse Zylinderlaufbuchse | |
EP0473737B1 (de) | Stopfbuchsendichtung für kolbenstangen | |
DE102010032173A1 (de) | Verfahren zum Kühlen eines Kolbens und ein gekühlter Kolben | |
EP0197449A2 (de) | Mehrteiliger Hubkolben für Brennkraftmaschinen | |
DE2026272C3 (de) | Kolben für Brennkraftmaschinen | |
DE3523910A1 (de) | Gebauter fluessigkeitsgekuehlter kolben | |
DE3531030C2 (de) | ||
DE3609019C1 (en) | Method for the production of the hub hole of a trunk piston, particularly for internal combustion engines | |
WO1989002982A1 (en) | Cooled plunger for internal combustion engines | |
EP0752071A1 (de) | Lagerschale und ein in einem mit lagerdeckel versehenen lagerkörper eingebautes radial-gleitlager | |
DE2938175C2 (de) | Kolben für Brennkraftmaschinen mit Brennraummulde im Kolbenboden | |
EP0359932A2 (de) | Ölgekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren | |
DE10130253B4 (de) | Gleitlager, insbesondere einer Pleuelstange für Hubkolbenbrennkraftmaschinen | |
WO2013004218A1 (de) | Kolben für einen verbrennungsmotor | |
EP0803037B1 (de) | Ventilgehäuse aus metall und kernform zu dessen herstellung | |
EP0065642A1 (de) | Kolbenbolzenlagerung für einen Leichtmetallkolben von Verbrennungsmotoren | |
EP0095052B1 (de) | Kolben-Pleuel-Verbindung für Hubkolben-Verbrennungsmotoren | |
DE10132446A1 (de) | Kolben, bestehend aus zusammengeschweißtem Ober- und Unterteil |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OAV | Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1 | ||
OR8 | Request for search as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8105 | Search report available | ||
8141 | Disposal/no request for examination |