[go: up one dir, main page]

EP0334855B1 - Kühlbarer tauchkolben für verbrennungsmotoren - Google Patents

Kühlbarer tauchkolben für verbrennungsmotoren Download PDF

Info

Publication number
EP0334855B1
EP0334855B1 EP87907219A EP87907219A EP0334855B1 EP 0334855 B1 EP0334855 B1 EP 0334855B1 EP 87907219 A EP87907219 A EP 87907219A EP 87907219 A EP87907219 A EP 87907219A EP 0334855 B1 EP0334855 B1 EP 0334855B1
Authority
EP
European Patent Office
Prior art keywords
piston
wall
annular wall
annular
cavity
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
EP87907219A
Other languages
English (en)
French (fr)
Other versions
EP0334855A1 (de
Inventor
Eberhard Kopf
Joachim Wille
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mahle GmbH
Original Assignee
Mahle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mahle GmbH filed Critical Mahle GmbH
Publication of EP0334855A1 publication Critical patent/EP0334855A1/de
Application granted granted Critical
Publication of EP0334855B1 publication Critical patent/EP0334855B1/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/0069Multi-part pistons the crown and skirt being interconnected by the gudgeon pin
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/16Pistons  having cooling means
    • F02F3/20Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston
    • F02F3/22Pistons  having cooling means the means being a fluid flowing through or along piston the fluid being liquid
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01MLUBRICATING OF MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; LUBRICATING INTERNAL COMBUSTION ENGINES; CRANKCASE VENTILATING
    • F01M1/00Pressure lubrication
    • F01M1/08Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means
    • F01M2001/086Lubricating systems characterised by the provision therein of lubricant jetting means for lubricating gudgeon pins
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02FCYLINDERS, PISTONS OR CASINGS, FOR COMBUSTION ENGINES; ARRANGEMENTS OF SEALINGS IN COMBUSTION ENGINES
    • F02F3/00Pistons 
    • F02F3/0015Multi-part pistons
    • F02F3/003Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping
    • F02F2003/0061Multi-part pistons the parts being connected by casting, brazing, welding or clamping by welding

Definitions

  • the invention relates to a coolable plunger for internal combustion engines according to the preamble of claim 1.
  • Such pistons are known from US-PS 43 77 967.
  • the wall part (shaped sheet metal) used there to cover the cavity forming the cooling oil chamber is crimped onto the outer circumference of the ring wall carrying the piston rings. This type of fastening is unsafe because flanging of the relatively thin-walled wall part can become detached in the long term in motor operation.
  • the invention has for its object to provide a cover in the genus known from US-A-43 77 967, which on the one hand ensures movements of the lower end of the outer ring wall of the piston head and on the other hand is sufficiently securely attached to the piston head.
  • the collar protruding beyond the ring wall, which is flanged around the wall part, can be made much thicker than the wall part itself and thereby provide a more stable flared connection.
  • the presence of joints between the multi-part cover wall ensures the necessary freedom of movement of the outer ring wall of the piston head.
  • the multi-part structure of the wall part enables the cooling oil annulus to be completely covered over its entire open area. With a one-piece design of the wall part, on the other hand, this would not be possible, since the cross sections of the pin bosses of the piston head taper from the free end of a hub to the piston head base, so that a one-piece wall part completely covering the cooling oil annulus would not be able to be pushed over the hubs.
  • the piston consists overall of a head part 1, on the hubs 2 of which a piston shaft 3 is articulated via a piston pin (not shown).
  • An outer ring wall 4 containing the grooves for the piston rings extends from the bottom of the head part 1. Radially at a distance within the ring wall 4, an annular rib 5 connects the hubs 2 to the piston head. Between the annular rib 5 and the annular wall 4 there is an annular cavity 6, which is covered by a sheet metal part 7, which has the shape of an annular recess, to form a closed annular space. The cavity 6 can be acted upon by cooling oil through the sheet metal part 7.
  • the bleaching part 7 lies against the inner edge of the free end ring surface of the ring wall 4 and is held there by a collar 8 which flares radially inwards and extends from the outer edge of the ring wall.
  • the bleaching part 7 is separated radially into two halves. These halves abut each other on joints 9.
  • the oil supply into the annular cavity 6 takes place through an indentation 10 provided on the inner edge of the bleaching part 7.
  • the oil is discharged through a diametrically opposite opening 11 which can lie in the bottom of the annular trough of the bleaching part 7.
  • the opening 11 can also be provided as an indentation on the inner edge of the bleaching part 7 and thus correspond to the formation of the oil supply opening.
  • the annular rib 5 contains radial bores 12. In order to achieve a shaker effect in the space 13 lying radially inside the annular rib 5, this is at sienem Connecting rod head facing open end covered with an additional tub-shaped bleaching part 14. The oil drain from this space can take place via the gap between this sheet metal part 14 and the annular rib 5 or the hubs 2.
  • the sheet metal part 7 covering the outer annular cavity 6 can also be fastened to the outer ring wall 4 by welding or screwing instead of by flanging.
  • a weld is shown in Fig. 3 and a screw in Fig. 4.

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Pistons, Piston Rings, And Cylinders (AREA)

Description

  • Die Erfindung betrifft einen kühlbaren Tauchkolben für Verbrennungsmotoren nach dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
  • Derartige Kolben sind aus US-PS 43 77 967 bekannt. Das dort zur Abdeckung des den Kühlölraum bildenden Hohlraumes verwendete Wandteil (geformtes Blech) ist an den Außenumfang der die Kolbenringe tragenden Ringwand angebördelt. Diese Art der Befestigung ist unsicher, da eine Bördelung des relativ dünnwandigen Wandteiles sich im Motorbetrieb auf Dauer lösen kann.
  • Die Verwendung eines einteiligen dickwandigen und damit wegen seiner höheren Steifigkeit eine sicherere Befestigung gewährleistenden Wandteiles ist wiederum aus anderen Gründen unerwünscht. Das die Kolbenringe aufnehmende äußere Ringteil des Kolbenkopfes soll sich während des Motorbetriebes an seinem unteren Ende ohne Behinderung durch das eingebrachte Wandteil verformen können. Solche Verformungen treten bedingt durch die explosionsartig ablaufenden Verbrennungsvorgänge auf und können, wenn sie behindert werden, zu Rissen im Kolbenkopfmaterial führen. Insofern eignen sich für die erforderliche Abdeckung des Kühlölringraumes auch weder einstückige Blechabdeckungen, wie sie aus FR-A-23 23 022 bekannt sind noch Abdeckungen, die aus fest miteinander verbundenen Einzelteilen bestehen, wie sie bei Kolben in US-A-26 98 210 beschrieben sind.
  • Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, bei dem gattungsmäßig aus US-A-43 77 967 bekannten Kolben eine Abdekkung zu schaffen, die einerseits Bewegungen des unteren Endes der äußeren Ringwand des Kolbenkopfes gewährleistet und die andererseits ausreichend sicher an dem Kolbenkopf befestigt ist.
  • Gelöst wird diese Aufgabe durch eine Ausführung des Aufbaus und der Befestigung des den Kühlölraum abdeckenden Wandteiles nach den kennzeichnenden Merkmalen des Patentanspruchs 1.
  • Der über die Ringwand hinausragende Kragen, der um das Wandteil herumgebördelt ist, kann wesentlich dicker ausgeführt sein, als das Wandteil selbst und dadurch eine stabilere Bördelverbindung liefern. Das Vorhandensein von Fugen zwischen der mehrteiligen Abdeckwand gewährleistet die notwendige Bewegungsfreiheit der äußeren Ringwand des Kolbenkopfes. Darüber hinaus ermöglicht es die Mehrteiligkeit des Wandteiles, den Kühlölringraum über seine gesamte offene Fläche vollständig abzudecken. Bei einer einteiligen Ausführung des Wandteiles wäre dies dagegen nicht möglich, da sich die Querschnitte der Bolzennaben des Kolbenkopfes von dem jeweils freien Ende einer Nabe zu dem Kolbenkopfboden hin verjüngen, wodurch ein einteiliges den Kühlölringraum komplett abdeckendes Wandteil nicht über die Naben aufschiebbar wäre.
  • Alternative Lösungen der erfindungsgemäßen Aufgabe sind Gegenstand der unabhängigen Ansprüche 2 und 3.
  • Zweckmäßige Ausgestaltungen der erfindungsgemäßen Lösungen enthalten die Unteransprüche.
  • Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung dargestellt. Es zeigen
    • Fig. 1 einen Kolben im Längsschnitt
    • Fig. 2 einen Schnitt durch den Kolben nach den Pfeilen 11-11
    • Fig. 3 einen Ausschnitt aus einem Längsschnitt durch einen Kolben mit angeschweißter Abdeckwand
    • Fig. 4 einen Ausschnitt aus einem Längsschnitt durch einen Kolben mit angeschraubter Abdeckwand
  • Der Kolben besteht insgesamt aus einem Kopfteil 1, an dessen Naben 2 über einen nicht dargestellten Kolbenbolzen ein Kolbenschaft 3 angelenkt ist.
  • Von dem Boden des Kopfteils 1 erstreckt sich eine äußere die Nuten für die Kolbenringe enthaltende Ringwand 4. Radial mit Abstand innerhalb der Ringwand 4 verbindet eine Ringrippe 5 die Naben 2 mit dem Kolbenboden. Zwischen Ringrippe 5 und Ringwand 4 existiert ein ringförmiger Hohlraum 6, der durch ein Blechteil 7, das die Form einer Ringmulde aufweist, zu einem geschlossenen Ringraum abgedeckt ist. Der Hohlraum 6 ist durch das Blechteil 7 hindurch mit Kühlöl beaufschlagbar.
  • Das Bleichteil 7 liegt an dem inneren Rand der freien Stirnringfläche der Ringwand 4 an und wird dortvon einem vom äußberen Rand der Ringwand ausgehenden nach radial innen gebördelten Kragen 8 gehalten.
  • Das Bleichteil 7 ist radial in zwei Hälften getrennt. Diese Hälften liegen an Fugen 9 aneinander. Die Ölzufuhr in den ringförmigen Hohlraum 6 erfolgt durch eine an dem inneren Rand des Bleichteiles 7 vorgesehene Einbuchtung 10.
  • Die Abfuhr des Oles erfolgt durch eine diametral gegenüberliegend vorgesehene Öffnung 11 die im Boden der ringförmigen Mulde des Bleichteiles 7 liegen kann. Die Öffnung 11 kann aber auch als Einbuchtung am inneren Rand des Bleichteiles 7 vorgesehen sein un damit der Ausbildung der Ölzuführöffnung entsprechen.
  • Um aus dem äußeren ringförmigen Hohlraum 8 Kühlöl auch noch in den radial innerhalb der Ringrippe 5 liegenden Raum führen zu können, enthält die Ringrippe 5 radiale Bohrungen 12. Zur Erzielung einer Shakerwirkung in dem radial innerhalb der Ringrippe 5 liegenden Raum 13 ist dieser an sienem dem Pleuelkopf zuwandten offenen Ende mit einem zusätzlichen wannenförmigend Bleichteil 14 abgedeckt. Der Ölabfluß aus diesem Raum kann über den Spalt zwischen diesem Blechteil 14 und der Ringrippe 5 bzw. den Naben 2 erfolgen.
  • Das den äußern ringförmigen Hohlraum 6 andeckende Blechteil 7 kann anstelle durch eine Bördelung auch durch Verschweißung oder Verschraubung an der äußeren Ringwand 4 befestigt sein. Eine Verschweißung ist in Fig. 3 und eine Verschraubung in Fig. 4 dargestellt.

Claims (6)

1. Kühlbarer Tauchkolben für Verbrennungsmotoren bestehend aus einem Kopfteil mit an dieses angeformten Naben zur Aufnahme des den Kolben mit dem Pleuel verbindenden Kolbenbolzens, einer äußeren an einem ersten Ende in den Boden des Kolbenkopfteiles übergehenden und an ihrem zweiten Ende offen auslaufenden Ringwand zur Aufnahme mindestens einer Kolbenringnut und mit einem sich radial innen an dieser Ringwand anschließenden zu dem zweiten Ende der Ringwand offenen die Naben bzw. deren zu dem Boden des Kolbenkopfes verlaufende Abstützungsteile, die insbesondere eine Art Ringrippe sein können, umgebenden Hohlraum, der etwa in Höhe des zweiten Endes der Ringwand durch ein an der Ringwand befestigbares Wandteil zur Bildung eines durchströmbaren Kühlölraumes verschließbar ist, und einem nur über den Kolbenbolzen mit dem Kopfteil verbundenen Kolbenschaft, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandteil (Blechteil 7) an einem radial außen aus der Stirnringfläche der Stirnwand (4) herausragenden um den Rand des Wandteiles (7) gebördelten Kragen (8) anliegt und auf seinem Umfang mindestens einmal radial geteilt ist, wobei die einzelnen Teile an Fugen (9) aneinanderliegen.
2. Kühlbarer Tauchkolben für Verbrennungsmotoren bestehend aus einem Kopfteil mit an dieses angeformten Naben zur Aufnahme des den Kolben mit dem Pleuel verbindenden Kolbenbolzens, einer äußeren an einem ersten Ende in den Boden des Kolbenkopfteiles übergehenden und an ihrem zweiten Ende offen auslaufenden Ringwand zur Aufnahme mindestens einer Kolbenringnut und mit einem sich radial innen an dieser Ringwand anschließenden zu dem zweiten Ende der Ringwand offenen die Naben bzw. deren zu dem Boden des Kolbenkopfes verlaufende Abstützungsteile, die insbesondere eine Art Ringrippe sein können, umgebenden Hohlraum, der etwa in Höhe des zweiten Endes der Ringwand durch ein an der Ringwand befestigbares Wandteil zur Bildung eines durchströmbaren Kühlölraumes verschließbar ist, und einem nur über den Kolbenbolzen mit dem Kopfteil verbundenen Kolbenschaft, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandteil (7) an der Ringwand (4) im Bereich von deren offenem Ende durch einzelne in die Ringwand (4) greifende Schrauben befestigt ist und auf seinem Umfang mindestens einmal radial geteilt ist, wobei die einzelnen Teile an Fugen (9) aneinanderliegen.
3. Kühlbarer Tauchkolben für Verbrennungsmotoren bestehend aus einem Kopfteil mit an dieses angeformten Naben zur Aufnahme des den Kolben mit dem Pleuel verbindenden Kolbenbolzens, einer äußeren an einem ersten Ende in den Boden des Kolbenkopfteiles übergehenden und an ihrem zweiten Ende offen auslaufenden Ringwand zur Aufnahme mindestens einer Kolbenringnut und mit einem sich radial innen an dieser Ringwand anschließenden zu dem zweiten Ende der Ringwand offenen die Naben bzw. deren zu dem Boden des Kolbenkopfes verlaufende Abstützungsteile, die insbesondere eine Art Ringrippe sein können, umgebenden Hohlraum, der etwa in Höhe des zweiten Endes der Ringwand durch ein an der Ringwand befestigbares Wandteil zur Bildung eines durchströmbaren Kühlölraumes verschließbar ist, und einem nur über den Kolbenbolzen mit dem Kopfteil verbundenen Kolbenschaft, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandteil (7) an der Ringwand (4) im Bereich von deren offenem Ende angeschweißt oder gelötet ist und auf seinem Umfang mindestens einmal radial geteilt ist, wobei die einzelnen Teile an Fugen (9) aneinanderliegen.
4. Kühlbarer Tauchkolben nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandteil (7) ein Blechteil ist.
5. Kühlbarer Tauchkolben nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Wandteil (7) als Ringmulde geformt ist, deren Muldenseite dem ringförmigen Hohlraum (6) des Kopfteils (1) zugewandt ist.
6. Kühlbarer Tauchkolben nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens für die Ölzufuhr in den ringförmigen Hohlraum (6) des Kopfteils (1) eine radiale Einbuchtung (10) in den inneren Rand des Wandteiles (7) eingeformt ist.
EP87907219A 1986-12-17 1987-10-24 Kühlbarer tauchkolben für verbrennungsmotoren Expired - Lifetime EP0334855B1 (de)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19863643039 DE3643039A1 (de) 1986-12-17 1986-12-17 Kuehlbarer tauchkolben fuer verbrennungsmotoren
DE3643039 1986-12-17

Publications (2)

Publication Number Publication Date
EP0334855A1 EP0334855A1 (de) 1989-10-04
EP0334855B1 true EP0334855B1 (de) 1990-08-08

Family

ID=6316366

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
EP87907219A Expired - Lifetime EP0334855B1 (de) 1986-12-17 1987-10-24 Kühlbarer tauchkolben für verbrennungsmotoren

Country Status (6)

Country Link
US (1) US5052280A (de)
EP (1) EP0334855B1 (de)
JP (1) JPH02501153A (de)
BR (1) BR8707917A (de)
DE (2) DE3643039A1 (de)
WO (1) WO1988004725A1 (de)

Families Citing this family (60)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4867119A (en) * 1988-10-21 1989-09-19 Caterpillar Inc. Engine piston assembly and forged piston member therefor having a cooling recess
BR8807857A (pt) 1988-10-21 1990-11-13 Caterpillar Inc Motor que inclui um pistao que tem uma ranhura para anel superior alta
IN175093B (de) * 1988-10-21 1995-04-29 Caterpillar Inc
US4986167A (en) * 1989-05-25 1991-01-22 Caterpillar Inc. Articulated piston with a cooling recess having a preestablished volume therein
DE3919872A1 (de) * 1989-06-19 1990-12-20 Mahle Gmbh Tauchkolben fuer verbrennungsmotoren mit einem kuehloeldurchfluteten kolbenkopf
BR9001916A (pt) * 1990-04-20 1991-11-12 Metal Leve Sa Processo de obtencao de embolo refrigerado e embolo refrigerado
BR9005371A (pt) * 1990-10-18 1992-06-16 Metal Leve Sa Processo de fabricacao de embolo com galeria de refrigeracao
BR9005376A (pt) * 1990-10-18 1992-06-16 Metal Leve Sa Embolo bipartido com fechamento postico de galeria e processo para sua obtencao
DE4039751A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Mahle Gmbh Mehrteililger, gekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren
US5357920A (en) * 1990-12-13 1994-10-25 Mahle Gmbh Cooled multi-component piston for internal combustion engines
DE4039754A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Mahle Gmbh Mehrteiliger, gekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren
DE4039752A1 (de) * 1990-12-13 1992-06-17 Mahle Gmbh Mehrteiliger, gekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren
DE4124634A1 (de) * 1991-07-25 1993-01-28 Mahle Gmbh Mehrteiliger, gekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren
DE4208037C2 (de) * 1992-03-13 1998-03-26 Mahle Gmbh Mehrteiliger, gekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren
DE4342044B4 (de) * 1993-12-09 2006-08-31 Mahle Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE4430137B4 (de) * 1994-08-25 2004-07-22 Mahle Gmbh Mehrteiliger, gekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren
DE4446726A1 (de) * 1994-12-24 1996-06-27 Mahle Gmbh Verfahren zur Herstellung eines einteiligen Kühlkanalkolbens
DE19720958B4 (de) * 1997-05-17 2007-07-26 Mahle Gmbh Mehrteiliger, gekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren
DE19747944A1 (de) 1997-10-30 1999-05-06 Mahle Gmbh Kolben mit zentralem Kühlraum
DE19846496A1 (de) * 1998-10-09 2000-04-13 Mahle Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
GB9909033D0 (en) * 1999-04-19 1999-06-16 Seneca Tech Ltd Piston coolant path
US6327962B1 (en) * 1999-08-16 2001-12-11 Caterpillar Inc. One piece piston with supporting piston skirt
US6286414B1 (en) * 1999-08-16 2001-09-11 Caterpillar Inc. Compact one piece cooled piston and method
DE10040486C2 (de) * 2000-08-18 2002-10-31 Ks Kolbenschmidt Gmbh Stahlkolben
US6494170B2 (en) * 2000-12-01 2002-12-17 Caterpillar Inc Two-piece piston assembly with skirt having pin bore oil ducts
US6499387B2 (en) 2001-03-06 2002-12-31 Federal-Mogul World Wide, Inc. Unified multi-piece piston and method of manufacture
DE10110889C1 (de) * 2001-03-07 2002-10-02 Ks Kolbenschmidt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kühlkanalkolbens, sowie ein nach dem Verfahren hergestellter Kühlkanalkolben
US6487773B2 (en) 2001-03-23 2002-12-03 Mahle Gmbh Method of making one-piece piston
US6609485B2 (en) * 2001-03-29 2003-08-26 International Engine Intellectual Property Company, Llc Piston pin bushing cooler
US6539910B1 (en) 2001-09-19 2003-04-01 Federal-Mogul World Wide, Inc. Closed gallery piston having con rod lubrication
US6491013B1 (en) 2001-09-19 2002-12-10 Federal-Mogul World Wide, Inc. Closed gallery piston having reinforced oil hole
US6513477B1 (en) 2001-09-19 2003-02-04 Federal-Mogul World Wide, Inc. Closed gallery piston having pin bore lubrication
US6532913B1 (en) * 2001-11-27 2003-03-18 Caterpillar Inc Piston cooling fin
DE10301367A1 (de) * 2003-01-16 2004-07-29 Mahle Gmbh Verfahren zum Einbringen von Shakerbohrungen in den Kühlkanal eines einteiligen Kolbens
ATE413936T1 (de) 2003-03-01 2008-11-15 Ks Kolbenschmidt Gmbh Herstellungsverfahren für einen kühlkanalkolben mit umformbarem bund
US6820582B1 (en) * 2003-10-06 2004-11-23 Mahle Gmbh Cooling channel cover for a one-piece piston of an internal combustion engine
US6920860B2 (en) * 2003-10-06 2005-07-26 Mahle Gmbh Cooling channel cover for a one-piece piston of an internal combustion engine
DE10346819A1 (de) 2003-10-06 2005-04-21 Mahle Gmbh Einteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
US6938604B2 (en) * 2003-10-06 2005-09-06 Mahle Gmbh Cooling channel cover for a one-piece piston of an internal combustion engine
US6892690B2 (en) * 2003-10-06 2005-05-17 Mahle Gmbh Cooling channel cover for a one-piece piston of an internal combustion engine
DE102004031513A1 (de) 2004-06-30 2006-01-26 Ks Kolbenschmidt Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Kühlkanalkolbens für eine Brennkraftmaschine
DE102004057284A1 (de) * 2004-11-26 2006-06-14 Fev Motorentechnik Gmbh Leichtbaukolben für thermisch hochbelastete Kolben
US20070074695A1 (en) * 2005-10-04 2007-04-05 Mahle Technology, Inc. Piston having improved cooling characteristics
US7162990B1 (en) * 2005-12-29 2007-01-16 Mahle Technology, Inc. Two-part piston for an internal combustion engine
JP4333693B2 (ja) * 2006-05-22 2009-09-16 トヨタ自動車株式会社 内燃機関用ピストンおよび内燃機関
DE102006030699B4 (de) 2006-06-30 2014-10-02 Daimler Ag Gegossener Stahlkolben für Verbrennungsmotoren
US8347842B2 (en) * 2008-02-19 2013-01-08 Federal-Mogul Corporation Coolable piston for internal combustion engine
US7762227B2 (en) * 2008-02-19 2010-07-27 Federal Mogul Corporation Coolable piston for internal combustion engine
DE102008055909A1 (de) * 2008-11-05 2010-05-06 Mahle International Gmbh Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102008055911A1 (de) * 2008-11-05 2010-05-06 Mahle International Gmbh Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE102008055908A1 (de) * 2008-11-05 2010-05-06 Mahle International Gmbh Mehrteiliger Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102008062219A1 (de) * 2008-12-13 2010-06-17 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
DE102011013113A1 (de) * 2011-03-04 2012-09-06 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor und Verfahren zu seiner Herstellung
DE102012014195A1 (de) 2012-07-18 2014-01-23 Mahle International Gmbh Kolben für einen Verbrennungsmotor
RU2533265C2 (ru) * 2013-01-09 2014-11-20 Общество с ограниченной ответственностью "Краснодарский Компрессорный Завод" Дисковый литой поршень компрессора
US9291119B2 (en) 2013-03-14 2016-03-22 Mahle International Gmbh Piston assembly with preloaded support surfaces
US9797337B2 (en) * 2015-07-10 2017-10-24 Mahle International Gmbh Oil-cooled piston for an internal combustion engine
US10316790B2 (en) * 2016-09-27 2019-06-11 TennecoInc. Piston ring-belt structural reinforcement via additive machining
DE102016225632A1 (de) 2016-12-20 2018-06-21 Mahle International Gmbh Kolben einer Brennkraftmaschine
US11248557B1 (en) * 2020-12-03 2022-02-15 Caterpillar Inc. Piston having oil gallery drain outlets biased in distribution to anti-thrust side

Family Cites Families (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE564842C (de) * 1932-11-23 Siemens & Halske Akt Ges Einrichtung zur Kolbenbodenkuehlung von Zweitaktbrennkraftmaschinen
DE438649C (de) * 1925-03-06 1926-12-20 Karl Rentzsch Kolbenkuehlung durch Gemischstrom fuer Zweitakt-Brennkraftmaschinen mit Flachkolben
DE449069C (de) * 1925-12-25 1927-08-31 Karl Rentzsch Vorrichtung fuer Kolbenkuehlung durch Luft fuer Zwei- und Viertaktmotoren
US1825163A (en) * 1926-08-02 1931-09-29 Schweter Erich Device for altering the clearance space in piston machines
US2698210A (en) * 1954-08-13 1954-12-28 Harry C Baller Piston oil baffle plate
US2911963A (en) * 1957-11-07 1959-11-10 Ricardo & Co Engineers Internal combustion engines and pistons therefor
US3336844A (en) * 1964-08-25 1967-08-22 Cornet Andre Pistons for engines with a high thermal load
CH422426A (de) * 1965-06-23 1966-10-15 Nova Werke Ferber Und Wran Verfahren zur Herstellung von flüssigkeitsgekühlten Kolben und nach dem Verfahren hergestellter Kolben
US3805677A (en) * 1972-03-01 1974-04-23 Trw Inc Two-piece oil-cooled piston with thermal expansion control
DE2539470C2 (de) * 1975-09-05 1984-09-20 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Flüssigkeitsgekühlter Kolben für eine Brennkraftmaschine
DE2543478C2 (de) * 1975-09-30 1983-01-05 Günter 8543 Hilpoltstein Elsbett Kolben für Brennkraftmaschinen, insb. Dieselmotoren
US4377967A (en) * 1981-03-27 1983-03-29 Mack Trucks, Inc. Two-piece piston assembly
US4506632A (en) * 1983-07-28 1985-03-26 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Piston assembly with cooling lubricant reservoir defining member engaged to piston pin mounting bosses
JPS60153453A (ja) * 1984-01-24 1985-08-12 Toyota Motor Corp 内燃機関用ピストン

Also Published As

Publication number Publication date
BR8707917A (pt) 1989-10-31
DE3643039A1 (de) 1988-06-30
US5052280A (en) 1991-10-01
EP0334855A1 (de) 1989-10-04
WO1988004725A1 (fr) 1988-06-30
JPH02501153A (ja) 1990-04-19
DE3764275D1 (de) 1990-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0334855B1 (de) Kühlbarer tauchkolben für verbrennungsmotoren
DE60028800T3 (de) Kolben mit zwei kühlmittelkanälen
DE68914179T2 (de) Kolben.
EP2655840B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
EP1636475B1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DD159190A5 (de) Kolben fuer eine maschine mit hin-und hergehenden kolben,insbesondere fuer eine brennkraftmaschine
DE4007992C2 (de)
DE3502644A1 (de) Oelgekuehlter, mehrteiliger tauchkolben fuer hubkolbenbrennkraftmaschinen
EP0359932B1 (de) Ölgekühlter Kolben für Verbrennungsmotoren
DE3732925C1 (de) Gekuehlter Tauchkolben fuer Verbrennungsmotoren
DE102013218709A1 (de) Zweiteilig aufgebauter Kolben einer Brennkraftmaschine
DE3717767A1 (de) Kuehlbarer tauchkolben fuer verbrennungsmotoren
DE3609019C1 (en) Method for the production of the hub hole of a trunk piston, particularly for internal combustion engines
WO2013004218A1 (de) Kolben für einen verbrennungsmotor
DE2212922B2 (de) Gebauter kolben fuer verbrennungskraftmaschinen
DE3702694C1 (en) Oil-cooled piston for internal combustion engines, especially for diesel engines
DE3525699A1 (de) Mehrteiliger stahl-kolbenring
EP0237853B1 (de) Mehrteiliger Tauchkolben für Verbrennungsmotoren
DE4221240C2 (de) Gekühlter zweiteiliger Kolben
DE4310466A1 (de) Pumpenstufe in Blechbauweise
DE3602576A1 (de) Tauchkolben, insbesondere fuer verbrennungsmotoren, mit fest an den kolbenbolzen montiertem pleuel
DE3708377C2 (de)
DE3712732C2 (de) Kühlbarer Tauchkolben für Verbrennungsmotoren
WO1990004094A1 (de) Gekühlter zweiteiliger tauchkolben
DE4124634A1 (de) Mehrteiliger, gekuehlter kolben fuer verbrennungsmotoren

Legal Events

Date Code Title Description
PUAI Public reference made under article 153(3) epc to a published international application that has entered the european phase

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009012

17P Request for examination filed

Effective date: 19890407

AK Designated contracting states

Kind code of ref document: A1

Designated state(s): DE FR GB IT

17Q First examination report despatched

Effective date: 19891220

GRAA (expected) grant

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009210

ITF It: translation for a ep patent filed
AK Designated contracting states

Kind code of ref document: B1

Designated state(s): DE FR GB IT

ET Fr: translation filed
GBT Gb: translation of ep patent filed (gb section 77(6)(a)/1977)
REF Corresponds to:

Ref document number: 3764275

Country of ref document: DE

Date of ref document: 19900913

PLBE No opposition filed within time limit

Free format text: ORIGINAL CODE: 0009261

STAA Information on the status of an ep patent application or granted ep patent

Free format text: STATUS: NO OPPOSITION FILED WITHIN TIME LIMIT

26N No opposition filed
ITTA It: last paid annual fee
PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Payment date: 19930927

Year of fee payment: 7

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Payment date: 19930928

Year of fee payment: 7

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: GB

Effective date: 19941024

GBPC Gb: european patent ceased through non-payment of renewal fee

Effective date: 19941024

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: FR

Effective date: 19950630

REG Reference to a national code

Ref country code: FR

Ref legal event code: ST

PG25 Lapsed in a contracting state [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: IT

Free format text: LAPSE BECAUSE OF NON-PAYMENT OF DUE FEES;WARNING: LAPSES OF ITALIAN PATENTS WITH EFFECTIVE DATE BEFORE 2007 MAY HAVE OCCURRED AT ANY TIME BEFORE 2007. THE CORRECT EFFECTIVE DATE MAY BE DIFFERENT FROM THE ONE RECORDED.

Effective date: 20051024

PGFP Annual fee paid to national office [announced via postgrant information from national office to epo]

Ref country code: DE

Payment date: 20061107

Year of fee payment: 20