DE3522428A1 - Vorrichtung zum trocknen und ueberhitzen von dampf - Google Patents
Vorrichtung zum trocknen und ueberhitzen von dampfInfo
- Publication number
- DE3522428A1 DE3522428A1 DE19853522428 DE3522428A DE3522428A1 DE 3522428 A1 DE3522428 A1 DE 3522428A1 DE 19853522428 DE19853522428 DE 19853522428 DE 3522428 A DE3522428 A DE 3522428A DE 3522428 A1 DE3522428 A1 DE 3522428A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- steam
- pressure vessel
- superheater
- water separator
- container
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Granted
Links
- 238000001035 drying Methods 0.000 title claims description 3
- 238000013021 overheating Methods 0.000 title description 3
- XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N water Substances O XLYOFNOQVPJJNP-UHFFFAOYSA-N 0.000 claims description 28
- 238000007789 sealing Methods 0.000 claims description 3
- 238000000926 separation method Methods 0.000 description 13
- 230000000712 assembly Effects 0.000 description 4
- 238000000429 assembly Methods 0.000 description 4
- 230000007797 corrosion Effects 0.000 description 3
- 238000005260 corrosion Methods 0.000 description 3
- 230000002349 favourable effect Effects 0.000 description 2
- XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N iron Substances [Fe] XEEYBQQBJWHFJM-UHFFFAOYSA-N 0.000 description 2
- 229910052742 iron Inorganic materials 0.000 description 2
- 240000005561 Musa balbisiana Species 0.000 description 1
- 235000018290 Musa x paradisiaca Nutrition 0.000 description 1
- 229910000577 Silicon-germanium Inorganic materials 0.000 description 1
- 238000010276 construction Methods 0.000 description 1
- 238000005034 decoration Methods 0.000 description 1
- 230000000694 effects Effects 0.000 description 1
- 238000007747 plating Methods 0.000 description 1
- 239000000725 suspension Substances 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F22—STEAM GENERATION
- F22B—METHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
- F22B37/00—Component parts or details of steam boilers
- F22B37/02—Component parts or details of steam boilers applicable to more than one kind or type of steam boiler
- F22B37/26—Steam-separating arrangements
- F22B37/266—Separator reheaters
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Drying Of Solid Materials (AREA)
- Separating Particles In Gases By Inertia (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung gemäß dem
Oberbegriff des vorstehenden Anspruches 1.
Es ist eine solche Vorrichtung bekannt (EP-A1 0 005 225),
bei der die beiden im Druckmantel untergebrachten Syste
me, nämlich Wasserabscheider und Überhitzer, konstruktiv
miteinander verbunden sind, und zwar über ihre Gesamt
länge. Aufgrund unterschiedlicher Temperaturen in beiden
Systemen muß die Verbindung nicht nur schiebend, sondern
auch gleichzeitig zur Vermeidung von Bypass-Strömungen
dichtend hergestellt werden. Der Druckmantel wird auf
seiner inneren Oberfläche gänzlich oder teilweise mit
Naßdampf beaufschlagt und muß aus diesem Grunde in
kostenaufwendiger Weise gegen Korrosion durch Plattierung
oder Leitbleche geschützt werden. Bei der bekannten An
ordnung liegt eine parallele Anordnung der Wasserabschei
deeinheiten zum zuströmenden Dampf vor. Zur gleichmäßigen
Beaufschlagung der Wasserabscheideeinheiten mit dem im
entstehenden Dampf befindlichen Wasser müssen erhebliche
Widerstände in Form von Gleichrichtern installiert wer
den, die jeweils einen Druckverlust und somit eine Redu
zierung der Leistung bedeuten.
Weiterhin sind Apparatekombinationen zum Trocknen von
Dampf und anschließender Überhitzung bekannt, z. B. durch
DE-P 25 55 539.9-16, DE-P 33 07 101.2-16, DE-P 29 01 272
A1, US-PS 39 23 010 und EP 0 005 225 A1. Diese Apparate
weisen einmal für bestimmte Turbinenkonstruktionen den
Nachteil auf, daß der Überhitzer und damit die Dampfaus
trittsstutzen nur in einem eingeschränkten Raum anzuord
nen sind. Durch diese Einschränkung sind aufwendige
Dampfaustrittsleitungen und damit Druck- und Wärmever
luste zwangsläufig vorhanden.
Es ist die Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Vor
richtung der im Oberbegriff des vorstehenden Anspruches 1
genannten Art zu schaffen, bei der Wasserabscheider und
Überhitzer strömungstechnisch voneinander unabhängig sind
und zugleich kein erhöhter Korrosionsschutz für den
Druckmantel erforderlich ist.
Diese Aufgabe wird durch die im Kennzeichen des vor
stehenden Anspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
Die beiden Systeme - Wasserabscheider und Überhitzer -
sind in sich geschlossen und konstruktiv sowie strömungs
technisch voneinander unabhängig im Behälter angeordnet.
Da beide Systeme unterschiedlich thermisch beaufschlagt
werden, treten keine Zwängungen durch unterdrückte Wärme
dehnung oder Undichtigkeiten auf; ebenso ist keine über
die gesamte Apparatelänge reichende Anbindung der Systeme
an die Druckmantelwandung erforderlich. Eine solche nicht
vorhandene Anbindung erspart eine schiebende Abdichtung.
Durch die in sich geschlossenen Systeme wird der Druck
mantel sowohl in der Länge als auch auf dem Umfang mit
Dampf gleicher Temperatur beaufschlagt. Eine bananenför
mige Verkrümmung der Apparatekombination tritt nicht auf.
Eine Verbindung zum Druckbehälter erfolgt also nur zur
wämebeweglichen Befestigung der in sich geschlossenen
Baugruppen, wobei insbesondere der Überhitzer aus mehre
ren Unterbaugruppen bestehen kann und zur Dampfzufuhr
bzw. -abfuhr.
Die Länge des Druckbehälters kann der Länge einer ND-Tur
bine angepaßt sein. Durch dieses Konzept wird eine äus
serst günstige Führung der Dampfaustrittsleitungen er
reicht. Die Leitungen werden sehr kurz, und damit ist der
Druck- und Wärmeverlust gering.
Vorzugsweise sind der Wasserabscheider und/oder der Über
hitzer unabhängig voneinander schiebend an der Wandung
gehalten, da auf diese Weise die Wärmebewegungen aufge
nommen werden können.
Der Umfang der Halteeinbauten wird vorteilhaft verrin
gert, wenn der Überhitzer schiebend abgestützt und der
Abscheider schiebend eingehängt ist, da dies an gemein
samen Kragarmen erfolgen kann.
Es ist aber auch zweckmäßig, wenn der Überhitzer über
Zuganker abgehängt ist und/oder der Abscheider schiebend
abgestützt ist. Der Überhitzer kann vorzugsweise mehr
flutig und/oder mehrstufig ausgebildet sein.
Zusätzlich ist zweckmäßiger Weise das Wasserabscheidungs
system so auszubilden, daß durch eine gleichmäßige Beauf
schlagung der Wasserabscheideeinheiten mit Naßdampf ein
hoher Abscheidegrad bei relativ geringem Druckverlust er
zielt und in Verbindung gerade mit dem oberhalb angeord
neten konstruktiv unabhängigen Überhitzungssystem eine
wirtschaftlich günstige Konstruktion erreicht werden.
Dies wird bei einer Vorrichtung gemäß den Merkmalen des
vorstehenden Anspruches 1 erreicht.
Die Erfindung soll nun anhand der beigefügten Figuren
näher erläutert werden. Es zeigen:
Fig. 1 eine Ansicht eines vertikalen Längsschnittes mit
einer ersten Halterung von Abscheider und Über
hitzer;
Fig. 2 eine Ansicht des horizontalen Längsschnittes
II-II des Wasserabscheidungssystems;
Fig. 3 eine Ansicht des Behälterquerschnittes III-III
mit der ersten Halterung;
Fig. 4 eine Ansicht des Behälterquerschnittes IV-V
mit einer zweiten Halterung und
Fig. 5 eine Anordnung zweier erfindungsgemäßer
Vorrichtungen an einer HD-Dampfturbine.
Der in dem HD-Teil der Turbine entspannte und damit nasse
Dampf tritt über einen oder mehrere Stutzen 2 in das Was
serabscheidungssystem 3 ein. Das Abscheidungssystem wird
aus Leitblechen 4 und Wasserabscheideeinheiten 5 gebil
det. Das Abscheidungssystem verjüngt sich - auf der Zu
strömseite - auf seiner gesamten Länge. Durch diese Ver
jüngung und die unter einem Winkel α von 10° bis 90° zur
Hauptströmungsrichtung angeordneten Dampfausströmflächen 5 a
der Wasserabscheideeinheiten 5 wird eine nahezu gleichmäs
sige Beaufschlagung der Wasserabscheideeinheiten 5 er
reicht. Gleichrichter in Form von jalousieartigen Blechen
und/oder Lochblechen sind nur in geringem Ausmaß erfor
derlich. Der Naßdampf gelangt aus dem (den) Eintritts
stutzen 2 unmittelbar in das Innere des Abscheidungssy
stems. Beim Durchströmen des Dampfes durch die Wasserab
scheideeinheiten 5 wird der Dampf mechanisch getrocknet.
Zur Verbesserung des Wirkungsgrades des Wasserabschei
dungssystems und zur Reduzierung der Aufwendungen zur
gleichmäßigen Dampf-Wasserbeaufschlagung wird die Dampf
eintrittsgeschwindigkeit durch entsprechende
Dimensionierung des Zuströmquerschnittes des Abscheidungssystems
herabgesetzt. Schwallwasser und/oder größere
Wassertropfen fallen aus dem Dampfstrom aus und werden
über ein separates, am unteren Dampfleitblech angeordnetes
Abführsystem 6 abgeleitet. Der so getrocknete Dampf
kommt erst jetzt mit der Wandung des Druckmantels 1 in
Berührung. An den nicht plattierten Druckmantelwandungen
können keine wasserbedingten Korrosionen auftreten.
Oberhalb des Wasserabscheidungssystems ist das Überhitzungssystem
7, das sich ebenfalls über die gesamte Behälterlänge
erstreckt, angeordnet. Das ein- oder mehrflutige
und/oder ein- oder mehrstufige Überhitzungssystem besteht
im wesentlichen aus den Rohrbündeln 8, die sowohl als
U-Rohr- oder Geradrohrwärmetauscher ausgebildet werden
können. Zum Ablauf des beim Wärmetausch entstehenden
Kondensats innerhalb der Rohre können die Rohrbündel 8
geneigt und/oder mit sogenanntem Treibdampf betrieben
werden.
Der an den Rohrbündeln mantelseitig überhitzte Dampf wird
über Leitbleche 9, die nur an den Austrittsstutzen 10
mit dem Druckmantel 1 verbunden sind, aus dem Apparat
herausgeführt.
Wie aus Fig. 1 und 3 ersichtlich ist, sind die Baugruppen
des Überhitzers 7 über Zuganker 11 am Behältermantel 1
abgehängt, während der Wasserabscheider 3 auf mit dem
Druckmantel 1 verschweißten Konsolen 12 gleitend abgestützt
ist.
Im Schnitt nach Fig. 4 wird eine andere Ausführungsform
der Halterung gezeigt. Seitlich sind an der Innenwandung
des Druckmantels 1 Kragarme 13 in Form eines I-Eisens befestigt.
Auf diesen ist der Überhitzer 7 durch Gleitschuhe
14 schiebend abgestützt, während der Wasserabscheider
3 mit über den unteren Flansch des I-Eisens greifenden
Aufhängungen 15 schiebend an den Kragarmen 13 angehängt
ist.
In der Fig. 5 ist die Zuordnung zweier Vorrichtungen zu
einer Turbine gezeigt, die die kurze Verbindung der Aus
trittsstutzen 10 mit dem Turbinengehäuse veranschaulicht.
Auf die aus den Fig. 1, 3 und 4 ersichtliche Zuordnung
der einzelnen Baugruppen wird ausdrücklich verwiesen. Bei
einer Ausführungsform gemäß Fig. 1, 3 und 4 mit zwei
Überhitzerbaugruppen wird zwischen diesen ein Strömungs
widerstand eingebaut, wie in Fig. 1 bei 7 a angedeutet.
Claims (8)
1. Vorrichtung zum Trocknen und Überhitzen von Dampf,
insbesondere bestimmt zur Versorgung einer Dampftur
bine, mit einem liegenden zylindrischen Druckbehälter,
mit mindestens einem Dampfeintrittsstutzen, einem im
unteren Teil des Druckbehälters angeordneten und sich
im wesentlichen über die Gesamtlänge des Behälters er
streckenden Wasserabscheider und einem im oberen Teil
des Druckbehälters angeordneten und sich im wesentli
chen über die Gesamtlänge des Behälters erstreckenden
Überhitzer und mindestens einem Dampfauslaßstutzen auf
der Oberseite des Behälters, der mit dem Überhitzer
verbunden ist, dadurch gekennzeich
net, daß der Dampfeintrittsstutzen (2) an der
einen Stirnseite des Druckbehälters (1) angeordnet
ist, und der Dampf getrocknet aus dem an einem Ende
mit Naßdampf beaufschlagten Wasserabscheider (3) in
den Druckbehälter (1) austritt, daß der Wasserabschei
der (3) und der Überhitzer (7) als in sich geschlosse
ne Baugruppen unabhängig voneinander und frei von
einer über die gesamte Länge des Druckbehälters rei
chenden Abdichtung gegen die Wandung des Druckbehäl
ters oder gegeneinander wärmebeweglich (11, 12, 13,
14, 15) an der Wandung (1) des Druckbehälters gehalten
sind.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch ge
kennzeichnet, daß der Wasserabscheider (3)
und/oder der Überhitzer (7) unabhängig voneinander
schwebend an der Wandung gehalten sind. (Fig. 3, Fig.
4).
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Überhitzer (7)
schiebend abgestützt und der Abscheider (3) schiebend
eingehängt ist. (Fig. 4)
4. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch
gekennzeichnet, daß der Überhitzer (7)
über Zuganker (11) an der Wandung des Druckbehälters
(1) gehalten ist. (Fig. 3)
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 2 oder 4,
dadurch gekennzeichnet, daß
der Abscheider (3) schiebend abgestützt ist. (Fig. 3)
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, da
durch gekennzeichnet, daß der
Überhitzer (7) mehrflutig und/oder mehrstufig ausge
bildet ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da
durch gekennzeichnet, daß der
Wasserabscheider (3) in Richtung der Behälterachse die
Gestalt eines Pyramiden- oder Kegelstumpfes aufweist,
und die den Wasserabscheider bestimmenden Wasserab
scheideeinheiten (5) mit ihrer Dampfanströmfläche zur
Achse des Behälters unter einem Winkel α zwischen 10°
und 90° angeordnet sind. (Fig. 2)
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, da
durch gekennzeichnet, daß der
Dampf im Behältermantel (1) so geführt wird, daß die
Wandung des Behältermantels (1) sowohl auf der gesam
ten Länge als auch auf dem gesamten Umfang mit glei
cher Temperatur beaufschlagt wird und eine Verkrümmung
des Behältermantels durch unterschiedliche thermische
Beaufschlagung nicht erfolgt.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853522428 DE3522428A1 (de) | 1985-06-22 | 1985-06-22 | Vorrichtung zum trocknen und ueberhitzen von dampf |
IN781/CAL/85A IN163409B (de) | 1985-06-22 | 1985-11-04 | |
ES556279A ES8706927A1 (es) | 1985-06-22 | 1986-06-19 | Dispositivo para secar y recalentar vapor |
US06/876,981 US4708093A (en) | 1985-06-22 | 1986-06-19 | Apparatus for drying and superheating steam |
EP86108539A EP0206303B1 (de) | 1985-06-22 | 1986-06-23 | Vorrichtung zum Trocknen und Überhitzen von Dampf |
DE8686108539T DE3663732D1 (en) | 1985-06-22 | 1986-06-23 | Apparatus for drying and superheating steam |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853522428 DE3522428A1 (de) | 1985-06-22 | 1985-06-22 | Vorrichtung zum trocknen und ueberhitzen von dampf |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3522428A1 true DE3522428A1 (de) | 1987-01-02 |
DE3522428C2 DE3522428C2 (de) | 1988-09-29 |
Family
ID=6273948
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853522428 Granted DE3522428A1 (de) | 1985-06-22 | 1985-06-22 | Vorrichtung zum trocknen und ueberhitzen von dampf |
DE8686108539T Expired DE3663732D1 (en) | 1985-06-22 | 1986-06-23 | Apparatus for drying and superheating steam |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8686108539T Expired DE3663732D1 (en) | 1985-06-22 | 1986-06-23 | Apparatus for drying and superheating steam |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4708093A (de) |
EP (1) | EP0206303B1 (de) |
DE (2) | DE3522428A1 (de) |
ES (1) | ES8706927A1 (de) |
IN (1) | IN163409B (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011081865A1 (de) | 2011-08-31 | 2013-02-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Trocknen und Überhitzen von Dampf |
Families Citing this family (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US7640749B2 (en) * | 2006-02-16 | 2010-01-05 | Yousoufian Hrant H | Moisture separator and reheater |
WO2008026325A1 (fr) * | 2006-08-28 | 2008-03-06 | Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. | Séparateur d'humidité |
Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH494920A (de) * | 1968-10-25 | 1970-08-15 | Balcke Ag Maschbau | Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus Dampf mit eingebautem Überhitzer |
DE2712794A1 (de) * | 1976-03-30 | 1977-10-13 | Stein Industrie | Dampfueberhitzer |
DE3307101A1 (de) * | 1983-03-01 | 1984-09-06 | L. & C. Steinmüller GmbH, 5270 Gummersbach | Aus blechpaketen bestehender wasserabscheider zum trocknen von nassdampf mit anschliessender ueberhitzung des getrockneten dampfes |
GB2148470A (en) * | 1983-10-19 | 1985-05-30 | Stein Industrie | Steam separator superheater |
Family Cites Families (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3593500A (en) * | 1968-11-25 | 1971-07-20 | Westinghouse Electric Corp | Device for separating moisture-laden vapor |
FR2116645A5 (de) * | 1970-12-02 | 1972-07-21 | Babcock Atlantique Sa | |
FR2196702A5 (de) * | 1972-08-21 | 1974-03-15 | Babcock Atlantique Sa | |
US4015562A (en) * | 1975-07-25 | 1977-04-05 | Foster Wheeler Energy Corporation | Moisture separator and reheater |
US4016835A (en) * | 1975-08-01 | 1977-04-12 | Southwestern Engineering Company | Moisture separator-reheater |
DE2555539A1 (de) * | 1975-12-10 | 1977-06-23 | Steinmueller Gmbh L & C | Vorrichtung zum trocknen von nassdampf und anschliessendem ueberhitzen des getrockneten dampfes |
FR2424477A1 (fr) * | 1978-04-28 | 1979-11-23 | Stein Industrie | Dispositif echangeur de sechage et de surchauffe de vapeur |
DE2901272A1 (de) * | 1979-01-13 | 1980-07-24 | Balcke Duerr Ag | Vorrichtung zum ueberhitzen von dampf |
US4246872A (en) * | 1979-04-30 | 1981-01-27 | General Electric Company | Heat exchanger tube support |
US4485069A (en) * | 1982-01-20 | 1984-11-27 | Westinghouse Electric Corp. | Moisture separator reheater with round tube bundle |
DE3372035D1 (en) * | 1983-06-13 | 1987-07-16 | Babcock & Wilcox Co | Nuclear power plant and apparatus for superheating steam |
-
1985
- 1985-06-22 DE DE19853522428 patent/DE3522428A1/de active Granted
- 1985-11-04 IN IN781/CAL/85A patent/IN163409B/en unknown
-
1986
- 1986-06-19 ES ES556279A patent/ES8706927A1/es not_active Expired
- 1986-06-19 US US06/876,981 patent/US4708093A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-06-23 DE DE8686108539T patent/DE3663732D1/de not_active Expired
- 1986-06-23 EP EP86108539A patent/EP0206303B1/de not_active Expired
Patent Citations (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CH494920A (de) * | 1968-10-25 | 1970-08-15 | Balcke Ag Maschbau | Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus Dampf mit eingebautem Überhitzer |
DE2712794A1 (de) * | 1976-03-30 | 1977-10-13 | Stein Industrie | Dampfueberhitzer |
DE3307101A1 (de) * | 1983-03-01 | 1984-09-06 | L. & C. Steinmüller GmbH, 5270 Gummersbach | Aus blechpaketen bestehender wasserabscheider zum trocknen von nassdampf mit anschliessender ueberhitzung des getrockneten dampfes |
GB2148470A (en) * | 1983-10-19 | 1985-05-30 | Stein Industrie | Steam separator superheater |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE102011081865A1 (de) | 2011-08-31 | 2013-02-28 | Siemens Aktiengesellschaft | Vorrichtung zum Trocknen und Überhitzen von Dampf |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
ES8706927A1 (es) | 1987-07-16 |
US4708093A (en) | 1987-11-24 |
IN163409B (de) | 1988-09-17 |
ES556279A0 (es) | 1987-07-16 |
DE3522428C2 (de) | 1988-09-29 |
EP0206303B1 (de) | 1989-05-31 |
EP0206303A1 (de) | 1986-12-30 |
DE3663732D1 (en) | 1989-07-06 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1958885A1 (de) | Einrichtung zur Trocknung und UEberhitzung von Nassdampf in Atomkernkraftwerken | |
CH670501A5 (de) | ||
DE1927949A1 (de) | Dampferzeugungs- und -ueberhitzungsvorrichtung,insbesondere fuer mit geschmolzenem Metall,geschmolzenem Metallsalz od.dgl. als Waermeuebertrager arbeitende Kernreaktoren | |
AT395756B (de) | Speisewasservorwaermer | |
EP0619466B1 (de) | Dampfkondensator | |
DE1576848B2 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus Naßdampf und zum anschließenden Überhitzen des Dampfes | |
DE3522428A1 (de) | Vorrichtung zum trocknen und ueberhitzen von dampf | |
DE3538515C2 (de) | ||
DE2712794C2 (de) | Dampfüberhitzer horizontaler Achse für die Beaufschlagung einer Hochleistungsturbine | |
DE2703024C3 (de) | Vorrichtung zum Trocknen von Naßdampf und anschließendem Oberhitzen des getrockneten Dampfes | |
DE2844077A1 (de) | Senkrecht stehender dampfabscheider-ueberhitzer | |
DE1576853C2 (de) | Vorrichtung zum Abscheiden von Wasser aus Nassdampf und zum anschliessenden UEberhitzen des Dampfes | |
DE3121297C2 (de) | Vorrichtung zum Regeln der Temperatur eines korrosiven Gases, insbesondere Synthesegas | |
DE19651936C2 (de) | Durchlaufdampferzeuger mit einem Gaszug zum Anschließen an eine Heißgas abgebende Vorrichtung | |
DE2425539C3 (de) | Kombinierter Feuchtigkeitsabscheider und Überhitzer | |
DE69102879T2 (de) | Gaskühler zur wärmeübertragung durch konvektion. | |
DE19530248C2 (de) | Wärmeübertrager | |
DE3445609C2 (de) | ||
DE3307101C2 (de) | Aus Blechpaketen bestehender Wasserabscheider zum Trocknen von Naßdampf mit anschließender Überhitzung des getrockneten Dampfes | |
DE2103287C3 (de) | Vorrichtung zum Vorwärmen der Beschickungsflüssigkeit eines Mehrstufenverdampfers | |
DE2914116C2 (de) | ||
DE3209584C2 (de) | Vorrichtung zum Überhitzen von Dampf | |
AT81797B (de) | Oberflächenkondensator. Oberflächenkondensator. | |
DE3304453C2 (de) | ||
DE19604704C1 (de) | Dampfkondensator |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OP8 | Request for examination as to paragraph 44 patent law | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |