[go: up one dir, main page]

DE3522296A1 - Kopiergeraet mit automatischer entwicklerrueckfuehrung - Google Patents

Kopiergeraet mit automatischer entwicklerrueckfuehrung

Info

Publication number
DE3522296A1
DE3522296A1 DE19853522296 DE3522296A DE3522296A1 DE 3522296 A1 DE3522296 A1 DE 3522296A1 DE 19853522296 DE19853522296 DE 19853522296 DE 3522296 A DE3522296 A DE 3522296A DE 3522296 A1 DE3522296 A1 DE 3522296A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
supply station
station
developer
image
copier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19853522296
Other languages
English (en)
Other versions
DE3522296C2 (de
Inventor
Takahiro Nara Fukunaga
Shoichiro Yamatokoriyama Nara Yoshiura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sharp Corp
Original Assignee
Sharp Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sharp Corp filed Critical Sharp Corp
Publication of DE3522296A1 publication Critical patent/DE3522296A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3522296C2 publication Critical patent/DE3522296C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/10Collecting or recycling waste developer
    • G03G21/105Arrangements for conveying toner waste
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0865Arrangements for supplying new developer
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G15/00Apparatus for electrographic processes using a charge pattern
    • G03G15/06Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing
    • G03G15/08Apparatus for electrographic processes using a charge pattern for developing using a solid developer, e.g. powder developer
    • G03G15/0822Arrangements for preparing, mixing, supplying or dispensing developer
    • G03G15/0877Arrangements for metering and dispensing developer from a developer cartridge into the development unit
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
    • Y10STECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y10S222/00Dispensing
    • Y10S222/01Xerography

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)
  • Dry Development In Electrophotography (AREA)

Description

TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER : Sharp K.K. - 2589
Kopiergerät mit automatischer Entwicklerrückführung
Beschreibung
Die Erfindung bezieht sich auf ein Kopiergerät gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.
Bei herkömmlichen Kopiergeräten, beispielsweise einem elektrophotographischen Kopiergerät,
wird der Bildentwickler bzw. Toner, der von einer Reinigungsstation aufgefangen wird, in einem besonderen Tank gespeichert, der zusätzlich zu einer Versorgungsstation
/ zur Lieferung des Bildentwicklers bzw. Toners im Kopier
gerät vorhanden ist. Durch diesen zusätzlichen Tank ne-
ben der Versorgungsstation vergrößern sich die Abmessungen des Kopiergeräts. Darüber hinaus ist es erforderlich, durch einen Detektor festzustellen, wann der zusätzliche Tank mit dem Bildentwickler bzw. Toner gefüllt ist, damit dieser zusätzliche Tank ausgetauscht werden
kann.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein elektronisches Kopiergerät der eingangs genannten Art so weiterzubilden, daß ein derartiger zusätzlicher Tank mit zugeordnetem Detektor zur Ermittlung des Tankfüllstands
nicht mehr erforderlich ist.
Die Lösung der gestellten Aufgabe ist im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegeben. Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung sind den Unteransprüchen zu entnehmen.
TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER..". : . Sharp K.K. - 2589
Das elektronische Kopiergerät nach der Erfindung besitzt kurz gefaßt eine Bilderzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines einem Original entsprechenden Bildes, eine Versorgungsstation zur Lieferung eines Bildentwicklers für die Entwicklung eines entsprechenden latenten Bildes, eine mit der Versorgungsstation zusammenarbeitende Entwickler station zur Entwicklung des durch die Bilderzeugungseinrichtung erzeugten latenten Bildes, eine Reinigungsstation zur Aufnahme des bei der Bilderzeugung durch die Bilderzeugungseinrichtung nicht benötigten Bildentwicklers, sowie eine Rückführeinrichtung zwischen der Reinigungsstation und der Versorgungsstation zur Rückführung des nicht benötigten Bildentwicklers zu der Versorgungsstation.
Bei diesem Kopiergerät wird der durch die Reinigungsstation gesammelte Bildentwickler bzw. Toner nicht in einem separaten Behälter gesamrrelt, sondern in die ursprüngliehe Versorgungsstation zur Lieferung eines neuen BiIdentwicklers bzw. Toners zurückgeführt.
Nach einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist die Versorgungsstation durch eine Trennwand in zwei Kammern unterteilt, von denen die eine mit dem Eingang der Versorgungsstation zur Aufnahme des rückgeführten Entwicklers und die andere mit dem Ausgang der Versorgungsstation zur Lieferung eines neuen Entwicklers verbunden ist.
Rückgeführter Bildentwickler bzw. Toner und neuer Bildentwickler bzw. Toner befinden sich also in ein und derselben Versorgungsstation. Die Trennwand, die vorteilhaft aus einem elastischen Material besteht, kann sich im Laufe der Zeit, wenn mehr und irehr Bildentwickler bzw. Toner in die Versorgungsstation zurückgeführt wird, so ausdehnen, daß sich die Kammer zur Aufnahme rückge-
TER MEER · MÜLLER ■ STSNMEISTER : " : Sharp K.K. - 2589
führten Bildentwicklers bzw. Toners vergrößert, während sich gleichzeitig die Kammer, in der sich neuer Bildentwickler bzw. Toner befindet, verkleinert.
Die Versorgungsstation kann beispielsweise rrit einer Umfülleinrichtung zur Umfüllung des rückgeführten Bildentwicklers aus seiner Kamirer in die mit dem Ausgang der Versorgungsstation verbundene Kammer verbindbar sein.
Nach einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung ist die Rückführeinrichtung als Röhre ausgebildet, in deren Inneren eine Transportschnecke drehbar angeordnet ist. Durch diese Transportschnecke wird der von der Reinigungsstation aufgefangene Bildentwickler bzw. Toner zurück zur Versorgungsstation transportiert. Der Ausgang der Versorgungsstation ist vorteilhaft mit einer Portionierungseinrichtung verbunden, so daß pro Zeiteinheit immer nur eine bestimmte Menge Bildentwickler bzw. Toner zur Entwicklerstation transportiert wird.
Grundsätzlich erstreckt sich die Erfindung auf alle Arten von Kopiergeräten, insbesondere auch auf elektrophotographische Kopiergeräte.
Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar. Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschnitt durch ein elektrophotographisches Kopiergerät mit automatischer Entwicklerrückführung,
Fig. 2 einen Querschnitt durch eine vollständig mit neuem Entwickler gefüllte Versorgungsstation, und
35
Fig. 3 einen Querschnitt durch die Versorgungsstation
TER MEER · MÖLLER · STEINMELSTER;. \ .: ' - Sharp K.K. - 2589
nach Fig. 2, wenn diese zu einem Teil mit rückgeführtem Entwickler und zum anderen Teil mit noch neuem Entwickler gefüllt ist.
Im folgenden wird ein elektrophotographisches Kopiergerät mit automatischer Entwicklerrückführung näher beschrieben, obwohl eine derartige automatische Entwicklerrückführung auch in anderen Kopiergeräten durchgeführt werden kann.
10
Die Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch ein elektrophotographisches Kopiergerät im Bereich seiner Versorgungsstation·
Das elektrophotographische Kopiergerät besitzt eine Photoempfänger trommel 1, die um ihre Trommelachse in Uhrzeigerrichtung mit konstanter Winkelgeschwindigkeit drehbar ist. Um die Photoempfängertrommel 1 herum sind eine Ladestation 2, eine Belichtungsstation 3, eine Entwicklerstation 4, eine Korona-Übertragungsstation 5, eine Ladestation zur Papierabtrennung 6, eine Ladungsentfernungsstation 7, eine Reinigungsstation 8 zur Entfernung von Bildentwickler bzw. Tonermaterial von der Photoempfängertrommel 1 und eine Lampe 9 zur Ladungsentfernung angeordnet. Ein zu kopierendes Original liegt auf einem Dokumententisch 10. Mit Hilfe einer Kopierlampe 11 wird das Original belichtet. Das vom Original reflektierte Licht erreicht die Belichtungsstation 3 über Spiegel 12, 13, 14, 15 und tritt durch eine zwischen den Spiegeln 14 und 15 angeordnete Linse 16 hindurch. Durch die Ladestation 2 wird eine Koronaentladung zur Erzeugung von Ionen durchgeführt, um die photoempfindliche Schicht auf der Oberfläche der Photoempfängertrommel 1 gleichmäßig aufzuladen. Die Eelichtungsstation 3 dient dazu, das vom Original auf dem Dokumententisch 10 reflektierte Licht auf die Photoempfängertrommel 1 zu fokussieren. Auf die-
TER MEER · MÜLLER . STEINMEISTER Sharp K. K. - 2589
se Weise wird auf der photoempfindliehen Schicht, die auf der Oberfläche der Photoempfangertrommel 1 liegt, ein elektrostatisches latentes Bild erzeugt, das dem EiId des Originals auf dem Dokumententisch 10 entspricht. 5
In einer Versorgungsstation 18, beispielsweise einem entsprechend ausgebildeten Vorratsbehälter, befindet sich ein Bildentwickler, beispielsweise ein Toner, der zur Entwicklerstation 4 geliefert wird. Mit Hilfe von zwei elektromagnetischen Rollen 19 und 20 wird der Toner in Richtung der Oberfläche der Photoempfängertrommel 1 transportiert, so daß auf der Oberfläche der Photoempfängertrommel 1 ein Tonerbild entsteht, das dem zuvor erzeugten latenten Bild entspricht. Durch eine Papieraufnahmerolle 23 wird aus einem Papiervorratsbehälter 22 ein einzelnes Blatt Kopierpapier 21 herausgezogen. Durch zwei Papiertransportrollen 24 wird das Kopierpapier 21 zur Oberfläche der Photoempfängertrommel 1 geführt, und zwar in Übereinstimmung mit der Drehbewegung der Photoempfangertrommel 1. Das Kopierpapierblatt 21 erreicht die Oberfläche der Photoempfängertrommel 1 im Bereich der Koronaübertragungsstation 5, und zwar dann, wenn sich gleichzeitig das auf der Oberfläche der Photoempfängertrommel 1 vorhandene Tonerbild dieser Koronaübertragungsstation 5 nähert. Die Bewegung der Photoempfängertroirmel 1 bzw. die des Tonerbildes und die Bewegung des Kopierpapiers 21 sind zeitlich aufeinander abgestimmt. Durch die Koronaübertragungsstation 5 wird das Kopierpapier 21 aufgeladen, und zwar mit einer Polaritat, die der Polarität des Tonermaterials an der Rückseite des Kopierpapiers 21 entgegengesetzt ist. Auf diese Weise wird das Tonermaterial von der Photoempfängertrommel 1 elektrostatisch auf das Kopierpapier 21 übertragen. Das mit der so erzeugten Kopie versehene Kopierpapier 21 wird von der Oberfläche der Photoempfängertrommel 1 durch die Ladestation 6 getrennt. Dabei werden die
TER MEER · MÜLLER · STEINMEISTER ;. Sharp K.K. 2589
Ladungen auf dem Kopierpapier 21 durch entgegengesetzte bzw. aufeinanderfolgende Koronaentladungen entfernt. Mit Hilfe von Heizrollen 25 wird das Kopierpapier 21 aufgeheizt, um das Tonerbild auf dem Kopierpapier 21 zu fixieren. Zur Beseitigung des nach der Übertragung auf der Oberfläche der Photoempfängertrommel 1 verbliebenden Tonermaterials wird zunächst die auf der Oberfläche der Photoempfängertrommel 1 vorhandene Ladung neutralisiert, und zwar mit Hilfe der Ladungsentfernungsstation 7. Anschließend werden mit Hilfe der Reinigungsstation 8 die Tonerteilchen von der Oberfläche der Photoempfängertrommel 1 entfernt. Mit Hilfe der nachfolgenden Lampe 9 werden restliche Ladungen auf der Oberfläche der Photoempfängertrommel 1 beseitigt. Das Kopierpapier 21 wird nach Durchlaufen der Fixierrollen 25 aus dem Kopiergerät ausgegeben und auf einem Ausgabetisch 26 gelagert.
Entsprechend der Erfindung wird das in der Reinigungsstation 8 gesammelte Tonermaterial in die Versorgungsstation 18 zurückgeführt. Zu diesem Zweck ist zwischen der Reinigungsstation 8 und der Versorgungsstation 18 eine Rückführungsröhre 27 angeordnet. Innerhalb der Rückführungsröhre 27 liegt eine wendelartig ausgebildete Feder bzw. Transportschnecke 27a, die drehbar gelagert ist und bei Drehung das Tonermaterial von der Reinigungsstation 8 zur Versorgungsstation 18 transportiert. Das rückgeführte Tonermaterial wird von oben in die Versorgungsstation 18 eingefüllt, und zwar durch einen Einlaß 28 an der oberen Seite der Versorgungsstation 18.
Die Fig. 2 und 3 zeigen jeweils einen Querschnitt durch die Versorgungsstation 18.
Entsprechend der Fig. 2 befindet sich innerhalb der Versorgungsstation 18 eine Trennwand 29, die die Versorgungsstation 18 in zwei Kammern unterteilt. Die als dün-
TER MEER . MÜLLER . STEINMEISTER Sharp K.K- - 2589
ne Folie ausgebildete Trennwand 29 besteht aus elastischem Material, beispielsweise aus einem Vinylharz. Die Ränder der Trennwand 29 sind mit dem oberen Bereich 30 der Versorgungsstation 18 verbunden. Diese Trennwand 29 bildet einen Wandteil der im oberen Bereich der Versorgungsstation 18 liegenden ersten Kammer zur Aufnahme rückgeführten Tonermaterials. Ist die Versorgungsstation 18 vollständig mit Tonermaterial A gefüllt, das sich in der zweiten Kammer der Versorgungsstation 18 unterhalb der ersten Kammer befindet, so ist die erste Kammer noch relativ klein. In diesem Zustand ist noch kein Tonermaterial von der Reinigungsstation in die erste Kammer zurückgeführt worden, während neues Tonermaterial A aus der zweiten Kammer noch nicht ausgegeben wurde. 15
ir Die Fig. 3 zeigt die Verhältnisse im Inneren der Versorgungsstation 18 nach längerem Betrieb des Kopiergeräts. In diesem Fall ist bereits eine bestimmte Menge neuen Tonermaterials A aus der zweiten Kammer der Versorgungsstation 18 an die Entwicklerstation 4 über eine Portionierungseinrichtung 31 abgegeben worden, so daß sich auch ein entsprechender Teil rückgeführten Tonermaterials innerhalb der ersten Kammer der Versorgungsstation 18 befindet. Je nach Menge des rückgeführten Tonermaterials in der ersten Kammer dehnt sich die elastische
Trennwand 29 mehr oder weniger stark aus. Wird die Portionierungseinrichtung 31 im Ausgang der unteren zweiten Kammer der Versorgungsstation 18 gedreht, so wird eine bestimmte Menge neuen Tonermaterials zu der Ent-
: 30 wicklerstation 4 übertragen. Die Tonermaterialmenge in
der zweiten unteren Kammer nimmt daher ab, so daß sich
, auch das Volumen der zweiten Kammer verkleinert, da
: durch das rückgeführte Tonermaterial in der ersten Kam-
■' mer die elastische Trennwand 29 nach unten gedrückt
> 35 wird. Das Volumen der oberen ersten Kammer innerhalb der
j Versorgungsstation 18 wird daher größer. Auf diese Weise
TER MEER · MÖLLER · STEINMEISTER " Snarp K.K. 258 9
wird erreicht, daß weiterhin rückgeführtes Tonermaterial in die obere erste Kammer eingeführt werden kann, ohne daß diese überläuft. Innerhalb der Versorgungsstation 18, die beispielsweise trichterförmig ausgebildet ist, können sich daher neues Tonermaterial A und rückgeführtes Tonermaterial, jeweils in einer eigenen Kammer liegend, befinden.
Die Gefahr, daß die obere Kammer zur Aufnahme des rückgeführten Tonermaterials überläuft bzw. voll ist, wenn sich in der unteren zweiten Kammer noch neues Tonermaterial A befindet, besteht nicht. Die von der Reinigungsstation 8 gesammelte und von der Rückführeinrichtung 27 rückgeführte Tonermenge ergibt sich aus der Differenz der von der Versorgungsstation 18 zur Entwicklerstation 4 zugeführten Tonermenge und derjenigen Tonermenge, die tatsächlich zur Erzeugung der Kopie erforderlich ist. Es wird also in jedem Fall aus der zweiten unteren Kammer der Versorgungsstation 18 mehr Tonermaterial ausgegeben als in die obere erste Kammer zurückgeführt wird. Bevor die obere Kammer mit rückgeführtem Tonermaterial voll ist, wird vielmehr die untere Kammer bereits leer sein. Es ist daher nicht mehr erforderlich, einen Detektor zu verwenden, um den Füllstand innerhalb derjenigen Kammer zu messen, in die rückgeführtes Tonermaterial eingefüllt wird. Ist das neue Tonermaterial A verbraucht, so wird einfach nur die trichterförmige Versorgungsstation 18 ausgetauscht und durch eine neue ersetzt. Dabei wird gleichzeitig auch das rückgeführte Tonermaterial aus dem Kopierer entnommen, so daß ein Austausch dieses Tonermaterials nicht vergessen werden kann.
Die elastische Trennwand 29, die mit ihrem Randbereich an der oberen Kante des trichterförmigen Behälters befestigt ist, kann beispielsweise in ihrem Randbereich faltenbalgartig ausgebildet sein, so daß sie sich dadurch bis auf den Boden des Trichters ausdehnen kann.

Claims (8)

■ ■ . , 3522296 TER MEER-MÜLLER-STEINMEISTER PATENTANWÄLTE - EUROPEAN PATENT ATTORNEYS Dipl.-Chem. Dr. N. ter Meer Dipl. Ing. H. Steinmeister Dipl. Ing. F. E. Müller Artur-Ladebeck-Strasse 51 Mauerkircherstrasse 45 D-8000 MÜNCHEN 8O D-4800 BIELEFELD 1 Mü/ür/cb Case 2589 21. Juni 1985 SHARP KABUSHIKI KAISHA 22-22, Nagaike-cho Abeno-ku, Osaka, Japan Kopiergerät mit automatischer Entwicklerrückführung I Priorität: 22. Juni 1984, Japan, Nr. 59-129868 (P) Patentansprüche
1. Kopiergerät mit
- einer Bilderzeugungseinrichtung zur Erzeugung eines einem Original entsprechenden Bildes,
- einer Versorgungsstation (18) zur Lieferung eines Bildentwicklers für die Entwicklung eines entsprechenden latenten Bildes,
- einer mit der Versorgungsstation (18) zusammenarbeitenden Entwicklerstation (4) zur Entwicklung des durch die Bilderzeugungseinrichtung erzeugten latenten Bildes,
- einer Reinigungsstation (8) zur Aufnahme des bei der
TER MEER - MÜLLER · STEINMEISiER Sharp K. K. - 2589
Bilderzeugung durch die Bilderzeugungseinrichtung nicht benötigten Bildentwicklers, gekennzeichnet durch - eine Rückführeinrichtung (27) zwischen der Reinigungsstation (8) und der Versorgungsstation (18) zur Rückführung des nicht benötigten Bildentwicklers zu der Versorgungsstation (18).
2. Kopiergerät nach Anspruch 1, d a
durch gekennzeichnet, daß die Versor gungsstation (18) durch eine Trennwand (29) in zwei Kammern unterteilt ist, von denen die eine mit dem Eingang der Versorgungsstation zur Aufnahme des rückgeführten Entwicklers und die andere mit dem Ausgang der Versorgungsstation zur Lieferung eines neuen Entwicklers (A)
"* verbunden ist.
3. Kopiergerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Trenn- wand (29) aus einem elastischen Material besteht.
4. Kopiergerät nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Versorgungsstation (18) mit einer Umfülleinrichtung zur Umfüllung des rückgeführten Bildentwicklers aus seiner Kammer in die mit dem Ausgang der Versorgungsstation verbundene Kammer verbindbar ist.
5. Kopiergerät nach einem der Ansprüehe 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführeinrichtung (27) als Röhre ausgebildet ist, in deren Inneren eine Transportschnecke (27a) drehbar angeordnet ist.
6. Kopiergerät nach einem der Ansprü
che 1 bis 5, dadurch gekennzeich-
TERMEER-MCILLER-STEINMEISXER:. . Sharp K.K. - 2589
net, daß im Ausgang der Versorgungsstation (18) eine Portionierungseinrichtung (31) angeordnet ist,
7. Kopiergerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Trennwand (29) in ihrem Randbereich faltenbalgartig ausgebildet ist.
8. Kopiergerät nach einem der Ansprüehe 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß es als elektrophotographisches Kopiergerät ausgebildet ist.
DE19853522296 1984-06-22 1985-06-21 Kopiergeraet mit automatischer entwicklerrueckfuehrung Granted DE3522296A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP59129868A JPS617865A (ja) 1984-06-22 1984-06-22 画像形成装置

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3522296A1 true DE3522296A1 (de) 1986-01-02
DE3522296C2 DE3522296C2 (de) 1987-11-19

Family

ID=15020275

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853522296 Granted DE3522296A1 (de) 1984-06-22 1985-06-21 Kopiergeraet mit automatischer entwicklerrueckfuehrung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4660960A (de)
JP (1) JPS617865A (de)
DE (1) DE3522296A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0248682A2 (de) * 1986-06-06 1987-12-09 Sharp Kabushiki Kaisha Bilderzeugungsgerät
USRE33484E (en) * 1985-07-05 1990-12-11 Sharp Kabushiki Kaisha Cleaning device for a monochromatic copying machine
US5017962A (en) * 1988-06-20 1991-05-21 Sharp Kabushiki Kaisha Image forming apparatus with process-cartridges
EP0438245A2 (de) * 1990-01-16 1991-07-24 Nippon Zeon Co., Ltd. Nichtmagnetischer Einkomponententwickler
EP0543485A2 (de) * 1991-11-20 1993-05-26 Canon Kabushiki Kaisha Rakelblatt, Verfahren zum Befestigen eines Rakelblattes-Reinigungsvorrichtung, Arbeitseinheit und Bilderzeugungsgerät
US5541715A (en) * 1986-06-06 1996-07-30 Sharp Kabushiki Kaisha Removable processing units and toner collecting device for an image formation apparatus

Families Citing this family (30)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2540496B2 (ja) * 1986-02-19 1996-10-02 沖電気工業株式会社 作像プロセスカ−トリツジ
JPH0721688B2 (ja) * 1986-03-11 1995-03-08 コニカ株式会社 トナー回収装置
US4772915A (en) * 1986-04-18 1988-09-20 Alps Electric Co., Ltd. Electrophotographic printer having compact image development arrangement
US4894688A (en) * 1987-03-03 1990-01-16 Mita Industrial Co., Ltd. Device for circulating developer
US4752805A (en) * 1987-07-24 1988-06-21 Kentek Information Systems, Inc. Toner recycling unit
US4797704A (en) * 1987-11-03 1989-01-10 Eastman Kodak Company Disposable development station having means for assisting in the feeding of the toner supply and preventing replenishment of the toner supply
US5083166A (en) * 1987-11-03 1992-01-21 Eastman Kodak Company Disposable development station using two component developer and method of making same
US5020697A (en) * 1988-06-24 1991-06-04 Konica Corporation Image recording apparatus having toner reservoir
US5036369A (en) * 1988-06-30 1991-07-30 Minolta Camera Kabushiki Kaisha Image forming apparatus
JPH0311377A (ja) * 1989-06-09 1991-01-18 Ricoh Co Ltd 現像装置
US5012289A (en) * 1989-08-11 1991-04-30 International Business Machines Corporation Toner metering apparatus
JP2827137B2 (ja) * 1989-12-05 1998-11-18 株式会社リコー クリーナ・トナー・マガジン及び電子写真式記録装置
US5215849A (en) * 1990-01-16 1993-06-01 Nippon Zeon Co., Ltd Non-magnetic one-component developer
JP2873522B2 (ja) * 1991-11-14 1999-03-24 株式会社リコー 画像形成装置
US5499749A (en) * 1994-01-26 1996-03-19 Built On Technology Bulk material measuring and dispensing system
JP3301306B2 (ja) * 1996-04-15 2002-07-15 カシオ電子工業株式会社 トナー回収装置及びこれを備えたプロセスユニット
JP3407797B2 (ja) * 1999-02-09 2003-05-19 富士通株式会社 トナー回収装置
JP4086547B2 (ja) * 2002-05-28 2008-05-14 株式会社沖データ 現像剤カートリッジ及び画像形成装置
KR100462617B1 (ko) * 2002-08-09 2004-12-20 삼성전자주식회사 폐현상제 용기를 구비한 습식 전자사진방식 화상형성장치
US7085507B2 (en) * 2003-08-25 2006-08-01 Lexmark International, Inc. Method and apparatus to control waste toner collection in an image forming apparatus
US7205738B2 (en) * 2004-03-24 2007-04-17 Lexmark International, Inc. Method and apparatus for time-based dc motor commutation
US7257363B2 (en) * 2005-09-22 2007-08-14 Lexmark International, Inc. Device for moving toner within an image forming device
EP1933208B1 (de) * 2005-10-04 2018-01-24 Ricoh Company, Ltd. Pulverversorgungsvorrichtung, bilderzeugungsvorrichtung und kontrollsystem
US9523947B2 (en) 2012-09-26 2016-12-20 Lexmark International, Inc. Time-based commutation method and system for controlling a fuser assembly
US8836747B2 (en) 2012-10-02 2014-09-16 Lexmark International, Inc. Motor control system and method for a laser scanning unit of an imaging apparatus
US9632477B1 (en) * 2015-12-21 2017-04-25 Lexmark International, Inc. Systems for detecting an axially moveable member within a toner cartridge
US9454125B1 (en) * 2015-12-21 2016-09-27 Lexmark International, Inc. Systems and methods for reincorporating waste toner with fresh toner within a toner cartridge
US9703234B1 (en) 2015-12-21 2017-07-11 Lexmark International, Inc. Toner cartridge having an expandable toner agitator
WO2019067004A1 (en) * 2017-09-28 2019-04-04 Hewlett-Packard Development Company, L.P. PRINTING MATERIAL TRANSFER COMPONENT
KR102390146B1 (ko) * 2018-08-30 2022-04-25 휴렛-팩커드 디벨롭먼트 컴퍼니, 엘.피. 본체에 장착된 현상 카트리지에 토너를 충전하는 구조

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026025C2 (de) * 1979-07-09 1983-12-29 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa Tonerrückführvorrichtung für ein elektrostatisches Kopiergerät

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3752576A (en) * 1971-05-27 1973-08-14 Xerox Corp Transport for particulate material
US3700328A (en) * 1971-12-22 1972-10-24 Ibm Magnetic brush cleaning system
JPS5182635A (en) * 1975-01-17 1976-07-20 Canon Kk Kuriiningusochi
JPS5630161A (en) * 1979-08-20 1981-03-26 Konishiroku Photo Ind Co Ltd Toner recovery device of electrostatic recorder

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3026025C2 (de) * 1979-07-09 1983-12-29 Tokyo Shibaura Denki K.K., Kawasaki, Kanagawa Tonerrückführvorrichtung für ein elektrostatisches Kopiergerät

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
USRE33484E (en) * 1985-07-05 1990-12-11 Sharp Kabushiki Kaisha Cleaning device for a monochromatic copying machine
EP0248682A2 (de) * 1986-06-06 1987-12-09 Sharp Kabushiki Kaisha Bilderzeugungsgerät
EP0248682A3 (en) * 1986-06-06 1988-11-17 Sharp Kabushiki Kaisha Image formation apparatus
US5541715A (en) * 1986-06-06 1996-07-30 Sharp Kabushiki Kaisha Removable processing units and toner collecting device for an image formation apparatus
US5697008A (en) * 1986-06-06 1997-12-09 Sharp Kabushiki Kaisha Image forming apparatus having selectively removable image processing and toner modules
US6937833B2 (en) 1986-06-06 2005-08-30 Sharp Kabushiki Kaisha Image forming apparatus having selectively removable image processing and toner modules
US5017962A (en) * 1988-06-20 1991-05-21 Sharp Kabushiki Kaisha Image forming apparatus with process-cartridges
EP0438245A2 (de) * 1990-01-16 1991-07-24 Nippon Zeon Co., Ltd. Nichtmagnetischer Einkomponententwickler
EP0438245A3 (en) * 1990-01-16 1991-09-11 Nippon Zeon Co., Ltd. Non-magnetic one-component developer
EP0543485A2 (de) * 1991-11-20 1993-05-26 Canon Kabushiki Kaisha Rakelblatt, Verfahren zum Befestigen eines Rakelblattes-Reinigungsvorrichtung, Arbeitseinheit und Bilderzeugungsgerät
EP0543485A3 (de) * 1991-11-20 1994-05-04 Canon Kk
US5884124A (en) * 1991-11-20 1999-03-16 Canon Kabushiki Kaisha Dip sheet adhering method, cleaning device, process and image forming apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE3522296C2 (de) 1987-11-19
JPS617865A (ja) 1986-01-14
US4660960A (en) 1987-04-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3522296A1 (de) Kopiergeraet mit automatischer entwicklerrueckfuehrung
DE2626037C3 (de) Elektrostatische Kopiervorrichtung mit zwei Umdrehungen einer Aufzeichnungstrommel
DE60034208T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE2259911A1 (de) Elektrostatische kopieranlagen mit einer reinigungsstation
DE19747550A1 (de) Elektrophotographisches Verfahren und Vorrichtung mit Tonerkreislauf
DE2832181C2 (de) Steuereinrichtung für eine Wechselspannungs-Korona-Entladungseinrichtung zur Trennung eines Kopieblattes von der Aufzeichnungsfläche bei einem elektrophotographischen Kopiergerät
DE2261023A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur sichtbarmachung eines latenten elektrostatischen bildes, sowie elektrophotographische kopiermaschine mit einer solchen vorrichtung
DE1522689B2 (de) Tonerspender mit automatischer Steuerung
DE2050021C3 (de) Vorrichtung zur Steuerung des Entwicklungsvermögens eines Entwicklerstoffes
DE2263707A1 (de) Vervielfaeltigungsverfahren und -vorrichtung
DE2756274A1 (de) Fotokopiergeraet
DE1497217A1 (de) Entwicklereinrichtung fuer xerographische Geraete
DE3885511T2 (de) Flüssigfarbübertragungssystem.
DE2836509A1 (de) Automatische tonernachfuellvorrichtung
DE1772023A1 (de) Verteileinrichtung zur Ausgabe von Entwicklungsmaterial fuer Entwicklungseinrichtungen
DE1797190B2 (de) Elektrophotographische Kamera
DE1907018A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung der in einem Behaelter vorhandenen Menge eines Stoffes
DE2847767A1 (de) Elektrophotographische kopieranlage
DE68913437T2 (de) Gerät zum Reinigen und Antreiben eines Photoleiters.
DE2114821A1 (de) Optische Abtastvorrichtung
DE3015835A1 (de) Elektrophotographisches kopiergeraet
DE1912586A1 (de) Elektrographisches Entwicklungsgeraet
DE69621745T2 (de) Bilderzeugungsgerät
DE2157699A1 (de)
DE2939850A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur verbesserung der schaerfe elektrostatischer ladungsbilder

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Free format text: PATENTANWAELTE MUELLER & HOFFMANN, 81667 MUENCHEN