[go: up one dir, main page]

DE3521363A1 - Drehzahlmesser - Google Patents

Drehzahlmesser

Info

Publication number
DE3521363A1
DE3521363A1 DE19853521363 DE3521363A DE3521363A1 DE 3521363 A1 DE3521363 A1 DE 3521363A1 DE 19853521363 DE19853521363 DE 19853521363 DE 3521363 A DE3521363 A DE 3521363A DE 3521363 A1 DE3521363 A1 DE 3521363A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
torque
tachometer
scales
power
read
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19853521363
Other languages
English (en)
Inventor
Yrjö Uolevi Pori Rinta-Jouppi
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RINTA JOUPPI YRJOE UOLEVI
Original Assignee
RINTA JOUPPI YRJOE UOLEVI
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RINTA JOUPPI YRJOE UOLEVI filed Critical RINTA JOUPPI YRJOE UOLEVI
Publication of DE3521363A1 publication Critical patent/DE3521363A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01PMEASURING LINEAR OR ANGULAR SPEED, ACCELERATION, DECELERATION, OR SHOCK; INDICATING PRESENCE, ABSENCE, OR DIRECTION, OF MOVEMENT
    • G01P1/00Details of instruments
    • G01P1/07Indicating devices, e.g. for remote indication
    • G01P1/08Arrangements of scales, pointers, lamps or acoustic indicators, e.g. in automobile speedometers
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D7/00Indicating measured values
    • G01D7/02Indicating value of two or more variables simultaneously
    • G01D7/08Indicating value of two or more variables simultaneously using a common indicating element for two or more variables
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01LMEASURING FORCE, STRESS, TORQUE, WORK, MECHANICAL POWER, MECHANICAL EFFICIENCY, OR FLUID PRESSURE
    • G01L3/00Measuring torque, work, mechanical power, or mechanical efficiency, in general
    • G01L3/24Devices for determining the value of power, e.g. by measuring and simultaneously multiplying the values of torque and revolutions per unit of time, by multiplying the values of tractive or propulsive force and velocity
    • G01L3/242Devices for determining the value of power, e.g. by measuring and simultaneously multiplying the values of torque and revolutions per unit of time, by multiplying the values of tractive or propulsive force and velocity by measuring and simultaneously multiplying torque and velocity

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Instrument Panels (AREA)

Description

  • Drehzahlmesser
  • Die vorliegende Erfßndung betrifft einen Drehzahlmesser mit einem um seine Achse drehbaren, analogisch anzeigenden Zeiger, wobei an den Meßinstrument auch beispielsweise das Drehmoment des Motors ablesbar ist.
  • Zum Beispiel in der deutschen Auslegeschrift DE 30 41 861 ist ein diesartiger Drehzahlmesser angegeben. Der Nachteil bei diesartigen zuvor bekannten Problemlösungen ist, daß bei dem Drehzahlmesser eine getrennteS sich zuammen mit dem Zeiger drehende Scheibe sowie eine öffnung im Ziffernblatt vorgesehen sein muß. Durch diese Zusätze ergeben sich Uberzählige Arbeitsschritte, die den Preis des Instruments erhöhen. Ferner ist die Ablesbarkeit des Drehmoments an dem Kreisstreifen mit wechselnder Stärke auch sehr ungenau.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt das Hervorbringen eines Drehzahlmessers von neuem Typs an dem sowohl das Drehmoment als auch die Leistung des Motors ablesbar ist. Der erfindungsgemäße Drehzahlmesser ist dadurch gekennzeichnet, daß in dem Instrument die Drehmoment- und Laistungskurven sowie deren Skalen vorgesehen sind, an denen an Hand des Zeigers die der jeweiligen Drehzahl des Motors entsprechenden Werte des Drehmoments und der Leistung ablesbar sind. Man kann mit Hilfe der Erfindung dauernd am Drehzahlmesser das Drehmoment und die Leistung des Motors beobachten. Das Hinzufügen der Skalen zu dem Drehzahlmesser steigert nicht den Preis des Instruments, da dieselben z.B. auf dem Ziffernblatt des Drehzahlmessers zu gleicher Zeit mit der Ziffernskala des Drehzahlmessers aufgemalt werden können.
  • Eine günstige AusfUhrungsform der E>rfisndung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmoment- und Leistungskurven sowie die Skalen sich in einer vom Ziffernblatt des Drehzahlmessers separaten Ebene auf einer durchsichtigen Scheibe, wie z.B. auf der Schutzglasscheibe des Drehzahlmessers befinden. Somit ist das Schutzglas leicht auswechselbar.
  • Eine zweite usführungsforrn der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmoment- und Leistungskurven sowie die Skalen sich auf dem Ziffer-nblatt des Drehzahlmessers befinden. Dies dürfte hinsichtlich der derstellungstechnik die vorteilhafteste Lösung sein, da das Aufmalso der Skalen auf dem Ziffernblatt des Drehzahlmesser zur gleichen Zeit mit dem Malen der eigentlichen Ziffernskala des Drehzahlmessers erfolgen kann.
  • Eine dritte Aus+ührungs+orm der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmoment- und Leistungskurven sowie die Skalen sich auf einer durchsichtigen Klebefolie befinden die auf das Schutzglas des Drehzahlmessers geklebt werden kann. Somit kann man schon zu ueblichen Drehzahlmessern die in Frage stehenden Kurven und Skalen hinzufügen.
  • Die Erfindung wird im folgenden mit Hilfe eines Beispiels mit Hinweis auf die beiliegende Zeichnung beschrieben, die einen Drehzahlmesser darstellt.
  • Die Drehmomentkurve 3 und die Leistungskurve 4 werden gezeichnet, indem man die entsprechenden Punkte der Drehzahl und des Drehmoments und der Leistung im rechtwinkligen x-y-Koordinatensystem in Polarkoordinatenberträgt. Hiermit definiert der Abstand vom Zentrum des Instruments den Betrag des Drehmoments bzw. der Leistung. Bei Bedarf werden die Skalen 5 und 6 so angepaßt, daß man gute Ablesegenauigkeit erzielt. Im Beispiel der Figur fällt der Nullpunkt der Leistungsskala mit dem Instrumentzentrum zusammen, während auf der Drehmomentskala die Ablesung 110 Nm im Zentrum des Instruments liegt.
  • Die Drehmomentkurve ist in NM (kpm) und die Leistungskurve in kW (PS) aufgezeichnet. In der beiliegenden Figur beträgt bei 3000 rimin das Drehmoment 157 Nm und die Leistung 60 kW. Diese Scheibe wird im Drehzahlmesser des Fahrzeugs eingebaut, wobei man dann auf ihr das Drehmoment und die Leistung des Motors bei der jeweiligen Drehzahl ablesen kann.
  • Es ist dem Fachmann einleuchtend, daß sich die Erfldnung nicht auf das obenstehend dargestellte Beispiel einschränkt und daß sie vielmehr im Rahmen der nachstehenden Patentansprüche variieren kann.

Claims (4)

  1. Drehz ahlme s s r Patentansprüche 1. Ein Drehzahlmesser mit einem um seine Achse drehbaren, analog anzeigenden Zeiger (1), wobei an dem Meßinstrument auch beispielsweise das Drehmoment des Motors ablesbar ist, dadurch gekennzeichnet1 daß das Instrument Drehmoment- (3) und Leistungskurven (4) sowie deren Skalen (5,6) aufweist, an denen mit Hilfe des Zeigers (1) die der jeweiligen Drehzahl des Motors entsprechenden Werte des Drehmoments und der Leistung ablesbar sind.
  2. 2. Drehzahlmesser gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmoment- (3) und Leistungskurven (4) sowie die Skalen (5,6) sich in einer vom Ziffernblatt des Drehzahlmessers separaten Ebene auf einer durchsichtigen Scheibe, wie z.B. auf dem Schutzglas des Drehzahlmessers, befinden.
  3. 3. Drehzahlmesser gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmoment- (3) und Leistungskurven (4) sowie die Skalen (5,6) sich auf dem Ziffennblatt des Drehzahlmessers befinden.
  4. 4. Drehzahlmesser gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehmoment- (3) und Leistungskurven (4) sowie die Skalen (5,6) sich auf einer durchsichtigen Klebefolie befinden, die auf das Schutzglas des Drehzahlmessers aufklebbar ist.
DE19853521363 1984-06-20 1985-06-14 Drehzahlmesser Withdrawn DE3521363A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FI842507A FI842507L (fi) 1984-06-20 1984-06-20 Varvraeknare.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3521363A1 true DE3521363A1 (de) 1986-01-16

Family

ID=8519281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19853521363 Withdrawn DE3521363A1 (de) 1984-06-20 1985-06-14 Drehzahlmesser

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE3521363A1 (de)
FI (1) FI842507L (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006085193A1 (en) * 2005-02-09 2006-08-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Meter display device, display method for the same, and hybrid vehicle equipped therewith
US7898405B2 (en) 2008-03-25 2011-03-01 Ford Global Technologies, Llc Vehicle information display and method
US8207841B2 (en) 2008-10-28 2012-06-26 Ford Global Technologies, Llc Vehicle information display and method
US8718913B2 (en) 2008-03-12 2014-05-06 Ford Global Technologies, Llc Vehicle efficiency information display and method

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2006085193A1 (en) * 2005-02-09 2006-08-17 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Meter display device, display method for the same, and hybrid vehicle equipped therewith
JP2006220482A (ja) * 2005-02-09 2006-08-24 Toyota Motor Corp メータ表示装置、その方法及びハイブリッド自動車
US7710252B2 (en) 2005-02-09 2010-05-04 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Method display device, display method for the same, and hybrid vehicle equipped therewith
US8718913B2 (en) 2008-03-12 2014-05-06 Ford Global Technologies, Llc Vehicle efficiency information display and method
US7898405B2 (en) 2008-03-25 2011-03-01 Ford Global Technologies, Llc Vehicle information display and method
US8207841B2 (en) 2008-10-28 2012-06-26 Ford Global Technologies, Llc Vehicle information display and method
US8536996B2 (en) 2008-10-28 2013-09-17 Ford Global Technologies, Llc Vehicle information display and method

Also Published As

Publication number Publication date
FI842507A7 (fi) 1985-12-21
FI842507L (fi) 1985-12-21
FI842507A0 (fi) 1984-06-20

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3423116C2 (de) Vorrichtung zum Messen des dynamischen Reibungskoeffizienten
DE3521363A1 (de) Drehzahlmesser
DE3022073A1 (de) Radstellungs-messvorrichtung
DE68905244T2 (de) Messinstrumente.
DE3718439A1 (de) Display zur anzeige der geschwindigkeit eines fahrzeuges und der drehzahl des fahrzeugmotors
DE3214087A1 (de) Digitale mess- und anzeigeeinrichtung fuer den noniuswinkel eines universal-parallel-lineals
DE19737679A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE10026860A1 (de) Anzeigevorrichtung für ein Kraftfahrzeug
DE2550402B2 (de) Elektronisches Transmissions-Dynamometer
DE2454203A1 (de) Zusatzgeraet mit signalgeber fuer ein messinstrument
EP0949109A3 (de) Anzeigeeinrichtung in Kraftfahrzeugen zur digitalen oder analogen Anzeige von betriebsbezogenen Daten
DE4003205A1 (de) Anzeigevorrichtung
DE2914740A1 (de) Vorrichtung fuer die geschwindigkeitsueberwachung insbesondere in der start-/landephase von segel- und motorflugzeugen
DE3830667A1 (de) Kraftfahrzeug-aussengeschwindigkeitsanzeige
EP1029731B1 (de) Anzeigeinstrument für Kraftfahrzeuge
DE704186C (de) Geraet zur Bestimmung von Beziehungen zwischen wenigstens zwei Pulskurven, insbesondere zur Messung der Pulswellengeschwindigkeit unter Verwendung eines einzigen Messwerkes
DE4128595B4 (de) Holographische Skala
DE3041861A1 (de) Drehzahlmesser fuer kraftfahrzeuge
DE3045415A1 (de) Sichtscheibe fuer ein messinstrument
DE715345C (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Anzeige der bis zu einem vorbestimmten Ziel zu fahrenden mittleren Geschwindigkeit
DE19927462A1 (de) Kombi-Anzeigeinstrument, insbesondere für ein Kraftfahrzeug-Armaturenbrett
DE3218764A1 (de) Geschwindigkeitsmesser
DE3121644A1 (de) Akustisch gefuehrtes abgleichverfahren
DE8904114U1 (de) Symbolfolienbahn für den nachträglichen Anbau an Analoginstrumentenziffernblätter
DE2535166A1 (de) Oelstandsanzeiger fuer das kurbelgehaeuse einer brennkraftmaschine

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee