DE3515493A1 - Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen - Google Patents
Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugenInfo
- Publication number
- DE3515493A1 DE3515493A1 DE19853515493 DE3515493A DE3515493A1 DE 3515493 A1 DE3515493 A1 DE 3515493A1 DE 19853515493 DE19853515493 DE 19853515493 DE 3515493 A DE3515493 A DE 3515493A DE 3515493 A1 DE3515493 A1 DE 3515493A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- housing
- lens
- spacer ring
- headlight according
- headlight
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
- 125000006850 spacer group Chemical group 0.000 claims description 14
- 230000000284 resting effect Effects 0.000 claims description 2
- 210000002105 tongue Anatomy 0.000 claims description 2
- 230000000694 effects Effects 0.000 claims 1
- 230000003287 optical effect Effects 0.000 claims 1
- 238000011161 development Methods 0.000 description 3
- 230000018109 developmental process Effects 0.000 description 3
- 230000006735 deficit Effects 0.000 description 1
- 238000004519 manufacturing process Methods 0.000 description 1
- 230000035515 penetration Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21V—FUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
- F21V17/00—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
- F21V17/02—Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages with provision for adjustment
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/20—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by refractors, transparent cover plates, light guides or filters
- F21S41/29—Attachment thereof
- F21S41/295—Attachment thereof specially adapted to projection lenses
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/50—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by aesthetic components not otherwise provided for, e.g. decorative trim, partition walls or covers
- F21S41/55—Attachment thereof
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F21—LIGHTING
- F21S—NON-PORTABLE LIGHTING DEVICES; SYSTEMS THEREOF; VEHICLE LIGHTING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLE EXTERIORS
- F21S41/00—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps
- F21S41/60—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution
- F21S41/63—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates
- F21S41/635—Illuminating devices specially adapted for vehicle exteriors, e.g. headlamps characterised by a variable light distribution by acting on refractors, filters or transparent cover plates by moving refractors, filters or transparent cover plates
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Non-Portable Lighting Devices Or Systems Thereof (AREA)
- Securing Globes, Refractors, Reflectors Or The Like (AREA)
Description
11.U.1985 Hk/Kc
ROBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart 1
Scheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellicht von Kraftfahrzeugen
Stand der Technik
Die Erfindung betrifft einen Scheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellicht von Kraftfahrzeugen nach der Gattung
des Anspruchs 1. Bei derartigen auf dem Projektionsprinzip
beruhenden Scheinwerfern muß der Abstand zwischen der
Blende und dem Objektiv einstellbar sein, um Schattenzonen und/oder Farbsäume an der Helldunkelgrenze auszuschalten,
die das Lichtbündel beeinträchtigen und u, U. unzulässig sind. Diese Beeinträchtigungen werden von
Fertigungstoleranzen des Objektivs insbesondere dann verursacht, wenn die hierfür verwendeten Linsen teilweise gepreßte
Oberflächen aufweisen.
Vorteile der Erfindung
Mit dem Scheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellicht von Kraftfahrzeugen nach der Erfindung wird die Einstellbarkeit
des Abstandes der Blende zum Objektiv mit einfachen technischen Mitteln gelöst.
Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.
/ 19990
Zeichnung
Zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und in der Figurenbeschreibung näher erläutert.
Es zeigen: Figur 1 abschnittsweise einen Axialschnitt durch einen Scheinwerfer für Abblendlicht von
Kraftfahrzeugen in natürlicher Größe; Figur 2 den Distanzring
mit Rampen in verkleinerter, perspektivischer Darstellung; Figur 3 die Abwicklung von drei Ausführungen der
Rampengleitschiene in starker Vergrößerung; Figur k abschnittsweise den Axialschnitt nur des Objektivbereiches
mit der zweiten Variante der Vorrichtung in natürlicher Darstellung und ohne Sprengring; und Figur 5 die Abwicklung
des Gehäuses im Bereich der Schlitze mit im Querschnitt dargestellten Zapfen des Distanzringes in stark
vergrößerter Darstellung.
Beschreibung der Ausführungsbeispiele
Ein Scheinwerfer für Abblendlicht von Kraftfahrzeugen
hat ein Gehäus-e 10, einen daran befestigten Reflektor
11, in dessen Scheitelöffnung eine Glühlampe 12 mit einer Glühwendel 13 eingesetzt ist. Eine Blende Ik schirmt
einen Teil der von der Glühwendel 12 erzeugten und vom Reflektor 10 reflektierten Lichtstrahlen ab, wobei die
Kante 15 der Blende Ik die Helldunkelgrenze des Abblendlichtbündels
bildet.
Der Rand eines aus zwei Linsen bestehenden Objektivs ist in einem ringförmigen Halter 17 festgelegt, der an
der Innenwand 18 des Gehäuses 10 eingesetzt ist. Sin Distanzring 22 (auch Figur 2) hat an der einen Stirnfläche
insgesamt drei Rampen 23 (Vorsprünge), die mit drei korrespondierenden Gegenrampen 2k des Gehäuses 10
19990
zusammenwirken; die andere Stirnfläche 25 liegt an der benachbarten Stirnfläche 26 des Halters 17 an. Das Objektiv
16 hat seinen Linsenscheitel 19 im Durchstoßungspunkt
der Achse 21 durch die Linsenfläche 20 der dem Reflektor 11 zugewandten Linse 16.
Ein Sprengring 30 hat einen am Halter 17 anliegenden Innenbereich 31 und einen als Federzungen 32 ausgebildeten
Außenbereich, die sich an einem Inneneinstich 33 des Gehäuses 10 abstützen. Dargestellt ist das Objektiv 16
nach dessen axialer Einstellung durch den Distanzring 22; diese Funktionslage des Objektivs 16 ist durch den
Sprengring 30 gesichert.
Gemäß Figur 2 ist die Gleitschiene 27 einer jeden Rampe 23 und Gegenrampe 2k eine Fläche, insbesondere eine ebene
Fläche; sie kann gemäß Figur 3a auch als Stufen 27a ausgebildet sein, oder gemäß Figur 3b als Stufen 27b mit
Anhebeschrägen 28, oder gemäß Figur 3c gezahnt mit mehreren nebeneinanderliegenden Zähnen 29.
Die zweite Variante des Distanzringes !+2 (Vorsprung) in Figur U und 5 hat drei radial abstehende Zapfen U3. In
der Innenwand 18 des Gehäuses 10 sind drei Schlitze kk ausgespart, die bezüglich der Achse 21 axial schräggestellt
sind, wobei jeweils ein Zapfen k3 in einen Schlitz
kk eingreift. In der nach außen weisenden Stirnseite des Distanzringes k2 sind zwei um 18O Grad zueinander versetzte
Vertiefungen U5 angeordnet, in die ein nicht gezeichnetes
Werkzeug für die Drehung des Distanzringes von der Außenseite des Scheinwerfers zugänglich ist.
Schnittweite des Scheinwerfers ist der Abstand zwischen
dem Linsenscheitel 39 und der Kante 15 der Blende -1 k. Die
Einstellbarkeit der Schnittweite erfolgt auch durch entsprechendes Abtragen des Gehäuses 10 und/oder des Objektivs
V 19990
l6 sovie durch eine Vorrichtung 22, U2, die zwischen dem
Gehäuse .10 und dem Objektiv angeordnet ist.
'i-
- Leerseite -
Claims (1)
1 1 Λ. 1985 Hk/Kc
HOBERT BOSCH GMBH, 7OOO Stuttgart J
Ansprüche
y. Scheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellich.t von
Kraftfahrzeugen mit einem eine Lichtquelle aufweisenden und in einem Gehäuse angeordneten Reflektor und mit
einer Blende, die durch teilweises Abschirmen der vom Reflektor reflektierten Strahlen die Helldunkelgrenze
des Lichtbündels bildet, und mit einem im Gehäuse angeordneten Objektiv, welches das die Fahrbahn ausleuchtende
Lichtbündel formt, dadurch gekennzeichnet, daß durch axiale Veränderung des Objektivs (16) die Schnittweite
des Scheinwerfers einstellbar ist.J
2. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß -die Einstellbarkeit der Schnittweite durch Abtragen
des Gehäuses (10) und/oder des Objektivs (16) erfolgt,V
3. Scheinwerfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß- die Einstellbarkeit der Schnittweite durch eine Vorrichtung
(22, h2) zwischen dem Gehäuse (10) und dem Objektiv
(16) erfolgt. V
k. Scheinwerfer nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet,
daß der Rand des Objektivs (16) in einem Halter (17) festgelegt ist, der in dem Gehäuse CiO) drehgesichert und
19990
axial verschiebbar ist, und daß die Vorrichtung ein im Gehäuse (30) gelagerter Distanzring (22, k2) mit mindestens
zwei Vorsprünge (23» ^3) ist, die mit dem Gehäuse (10)
zusammenwirken und beim Drehen des Distanzringes (22, U2) um insbesondere die optische Achse (21) des Scheinwerfers
die Einstellbarkeit der Schnittweite bewirken.
5. Scheinwerfer nach Anspruch h, dadurch gekennzeichnet,
daß der Vorsprung eine an der einen Stirnfläche des Distanzringes (22) angeordnete Rampe (23) ist, die mit einer Gegenrampe
(2k) des Gehäuses (10) zusammenwirkt, und daß die andere Stirnfläche (25) des Distanzringes (22) gegen die
Stirnfläche (26) des Halters (17) drückt.
6. Scheinwerfer nach Anspruch 5» dadurch gekennzeichnet,
daß die Gleitschiene (27) der Rampe (23) und die der Gegenrampe (2h) entweder als eine insbesondere gerade Fläche
oder als Stufen (27a) oder als Stufen (27b) mit Anhebeschrägen (28) oder als Zähne (29) ausgebildet ist.
"7· Scheinwerfer nach Anspruch U, dadurch gekennzeichnet,
daß jeder Vorsprung des Distanzringes (k2) ein radial abstehender Zapfen (kZ) ist, der in einen axial schräggestellten
Schlitz (kk) der Innenwand (18) des Gehäuses (10) eingreift.
8. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche k bis J1 dadurch
gekennzeichnet, daß der Distanzring (k2) mindestens eine von der Außenseite des Scheinwerfers zugängliche
Vertiefung (U5) aufweist, in die ein Werkzeug für das
Drehen des Distanzringes (k2) einsteckbar ist.
pa·* · fr * *·.
14«* *·« fr * ·
19990
9. Scheinwerfer nach einem der Ansprüche k "bis 8, dadurch
gekennzeichnet, daß ein Element (30) durch Abstützen an einem Inneneinstich (33) des Gehäuses (10) und Anliegen
an dem Halter (17) insbesondere die axiale Funktionslage des Objektivs (16) sichert.
10. Scheinwerfer nach Anspruch 9» dadurch gekennzeichnet, daß das Element ein Sprengring (30) ist, dessen Innenbereich
(31) an dem Halter (1T) anliegt und dessen als Federzungen (32). ausgebildeter Außenbereich sich an einem
Inneneinstich (33) des Gehäuses (10) abstützt.
Priority Applications (5)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853515493 DE3515493A1 (de) | 1985-04-30 | 1985-04-30 | Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen |
FR858518849A FR2581160B1 (fr) | 1985-04-30 | 1985-12-19 | Projecteur pour les feux de croisement et pour l'eclairage anti-brouillard des vehicules automobiles, avec reglage du diaphragme par rapport a l'objectif. |
US06/822,621 US4685036A (en) | 1985-04-30 | 1986-01-24 | Headlight for antidazzle lights of motor vehicles |
IT19879/86A IT1191708B (it) | 1985-04-30 | 1986-03-26 | Proiettore per luce anabbagliante a luce antinebbia di autoveicoli |
JP61097023A JPS61253702A (ja) | 1985-04-30 | 1986-04-28 | 自動車の遮光用又は霧灯用の前照灯 |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19853515493 DE3515493A1 (de) | 1985-04-30 | 1985-04-30 | Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3515493A1 true DE3515493A1 (de) | 1986-10-30 |
Family
ID=6269441
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853515493 Withdrawn DE3515493A1 (de) | 1985-04-30 | 1985-04-30 | Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen |
Country Status (5)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4685036A (de) |
JP (1) | JPS61253702A (de) |
DE (1) | DE3515493A1 (de) |
FR (1) | FR2581160B1 (de) |
IT (1) | IT1191708B (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3628421A1 (de) * | 1986-08-21 | 1988-02-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge |
DE4038607A1 (de) * | 1990-12-04 | 1992-06-11 | Hella Kg Hueck & Co | Scheinwerfer fuer fahrzeuge |
DE4305633A1 (de) * | 1992-02-24 | 1993-10-07 | Valeo Vision | Verbesserung an Linsen-Scheinwerfern |
DE102006041428B4 (de) * | 2006-09-04 | 2016-05-25 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Projektionssystem für eine Kraftfahrzeugleuchte |
US10001254B2 (en) | 2015-05-13 | 2018-06-19 | Zkw Group Gmbh | Illuminating device with adjustment of the optical components |
Families Citing this family (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2602305B1 (fr) * | 1986-08-04 | 1990-03-23 | Cibie Projecteurs | Projecteur antibrouillard a filament transversal pour vehicule automobile |
FR2602306B1 (fr) * | 1986-08-04 | 1988-11-10 | Cibie Projecteurs | Projecteur croisement-route a deux filaments transversaux pour vehicule automobile |
JPS6486401A (en) * | 1987-09-29 | 1989-03-31 | Koito Mfg Co Ltd | Head light of vehicle |
JPH086326Y2 (ja) * | 1989-04-10 | 1996-02-21 | 株式会社小糸製作所 | 車両用灯具 |
JPH03101001A (ja) * | 1989-09-13 | 1991-04-25 | Koito Mfg Co Ltd | 車輌用灯具 |
DE102005043819A1 (de) * | 2005-09-13 | 2007-03-29 | Doctor Optics Gmbh | Scheinwerferlinse für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer |
JP4855301B2 (ja) * | 2007-03-01 | 2012-01-18 | 三菱電機株式会社 | 照明器具 |
FR3056689B1 (fr) * | 2016-09-29 | 2019-06-28 | Valeo Vision | Projecteur de vehicule automobile et systeme de projection comportant un tel projecteur |
JP6159460B1 (ja) * | 2016-11-04 | 2017-07-05 | 株式会社岡村電産 | 照明装置 |
DE102019108478A1 (de) * | 2019-04-01 | 2020-10-01 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Kraftfahrzeugscheinwerfer mit einstellbarem Abstand einer scharf abgebildeten Lichtverteilung |
DE102021108094A1 (de) * | 2021-03-30 | 2022-10-06 | HELLA GmbH & Co. KGaA | Linsenhalteanordnung |
Family Cites Families (13)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE437506C (de) * | 1926-11-22 | A Hch Rietzschel G M B H | Schneckengangfassung fuer photographische Objektive | |
US1478236A (en) * | 1922-07-14 | 1923-12-18 | William A Luby | Lamp |
US2006899A (en) * | 1931-05-25 | 1935-07-02 | Henry C Levy | Headlight |
US2169531A (en) * | 1937-07-12 | 1939-08-15 | James G Donovan | Headlight construction |
US2273951A (en) * | 1939-11-30 | 1942-02-24 | Gen Motors Corp | Combined fog and driving light |
US2629815A (en) * | 1947-02-12 | 1953-02-24 | James L Grupen | Sealed headlight having auxiliary reflector |
US2550594A (en) * | 1947-12-31 | 1951-04-24 | Petrakakis Emanuel | Fluted shield for headlights |
US3088023A (en) * | 1959-12-07 | 1963-04-30 | Ayroldi Giuseppe | Non dazzling lights for motorcars |
DE1911372B1 (de) * | 1969-03-06 | 1971-01-21 | Balda Werke Photographische | Justierbares Objektiv |
US3818210A (en) * | 1972-03-06 | 1974-06-18 | Westinghouse Electric Corp | Vehicular road-lighting system having a headlamp with a dual-segment reflector |
US4072396A (en) * | 1975-07-10 | 1978-02-07 | W. R. Weaver | Focussing objective mechanism for telescopic rifle sights |
US4225904A (en) * | 1978-05-18 | 1980-09-30 | Bill Linder | Fog filter for headlights |
US4555748A (en) * | 1982-10-28 | 1985-11-26 | General Electric Company | Truncated motor vehicle headlamp |
-
1985
- 1985-04-30 DE DE19853515493 patent/DE3515493A1/de not_active Withdrawn
- 1985-12-19 FR FR858518849A patent/FR2581160B1/fr not_active Expired - Lifetime
-
1986
- 1986-01-24 US US06/822,621 patent/US4685036A/en not_active Expired - Fee Related
- 1986-03-26 IT IT19879/86A patent/IT1191708B/it active
- 1986-04-28 JP JP61097023A patent/JPS61253702A/ja active Pending
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3628421A1 (de) * | 1986-08-21 | 1988-02-25 | Bayerische Motoren Werke Ag | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge |
DE4038607A1 (de) * | 1990-12-04 | 1992-06-11 | Hella Kg Hueck & Co | Scheinwerfer fuer fahrzeuge |
DE4305633A1 (de) * | 1992-02-24 | 1993-10-07 | Valeo Vision | Verbesserung an Linsen-Scheinwerfern |
DE102006041428B4 (de) * | 2006-09-04 | 2016-05-25 | Automotive Lighting Reutlingen Gmbh | Projektionssystem für eine Kraftfahrzeugleuchte |
US10001254B2 (en) | 2015-05-13 | 2018-06-19 | Zkw Group Gmbh | Illuminating device with adjustment of the optical components |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
FR2581160B1 (fr) | 1990-02-23 |
US4685036A (en) | 1987-08-04 |
JPS61253702A (ja) | 1986-11-11 |
IT1191708B (it) | 1988-03-23 |
FR2581160A1 (fr) | 1986-10-31 |
IT8619879A0 (it) | 1986-03-26 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3515493A1 (de) | Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen | |
DE102010046626B4 (de) | Farbkorrigierende Projektionsoptik für ein Lichtmodul eines Kraftfahrzeug-Scheinwerfers | |
EP1514148B1 (de) | Optische linse mit weichzeicheneffekt | |
DE3226580A1 (de) | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
DE3602262A1 (de) | Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen | |
DE3507013A1 (de) | Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen | |
EP0221416A2 (de) | Scheinwerfer für Abblendlicht oder Nebellicht von Kraftfahrzeugen | |
DE2124930C3 (de) | Glühlampenfassung, insbesondere für Kraftfahrzeug-Leuchten | |
DE3241713A1 (de) | Abgeblendeter scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
DE3045424A1 (de) | Vorrichtung zum befestigen einer lampe am reflektor eines scheinwerfers, insbesondere eines kraftfahrze ug-scheinwerfers | |
DD209890A5 (de) | Abgeblendeter fahrzeugscheinwerfer | |
DE3719767C2 (de) | Lampenbefestigung an einem Reflektor in einem Kraftfahrzeugscheinwerfer | |
DE3406876C1 (de) | Abgeblendeter Fahrzeugscheinwerfer | |
DE3430273A1 (de) | Scheinwerfer fuer abblendlicht oder nebellicht von kraftfahrzeugen | |
EP0985871A2 (de) | Scheinwerfer und Verfahren zum Herstellen eines Scheinwerfers | |
DE10309434B4 (de) | Scheinwerfer für Fahrzeuge | |
DE2637211C2 (de) | Kombinierter Scheinwerfer für Kraftfahrzeuge | |
DE3127250A1 (de) | Reflektor fuer scheinwerfer von kraftfahrzeugen | |
DE4123379A1 (de) | Gluehlampenbefestigung an einem scheinwerferreflektor | |
DE2939273A1 (de) | Fahrtrichtungsanzeiger fuer fahrzeuge | |
DE3034361C2 (de) | ||
DE3433799A1 (de) | Scheinwerfer fuer kraftfahrzeuge | |
DE2850165C2 (de) | ||
EP1637802B1 (de) | Beleuchtungseinrichtung für Fahrzeuge | |
EP0969246A3 (de) | Scheinwerferanordnung nach dem Projektionstyp für Kraftfahrzeuge |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |