DE3503712A1 - Wagen fuer eine arbeitsvorrichtung - Google Patents
Wagen fuer eine arbeitsvorrichtungInfo
- Publication number
- DE3503712A1 DE3503712A1 DE19853503712 DE3503712A DE3503712A1 DE 3503712 A1 DE3503712 A1 DE 3503712A1 DE 19853503712 DE19853503712 DE 19853503712 DE 3503712 A DE3503712 A DE 3503712A DE 3503712 A1 DE3503712 A1 DE 3503712A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- plate
- attached
- supports
- carrier
- motor
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65G—TRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
- B65G47/00—Article or material-handling devices associated with conveyors; Methods employing such devices
- B65G47/74—Feeding, transfer, or discharging devices of particular kinds or types
- B65G47/94—Devices for flexing or tilting travelling structures; Throw-off carriages
- B65G47/96—Devices for tilting links or platform
- B65G47/962—Devices for tilting links or platform tilting about an axis substantially parallel to the conveying direction
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Discharge Of Articles From Conveyors (AREA)
- Branching, Merging, And Special Transfer Between Conveyors (AREA)
- Handcart (AREA)
- Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)
- Intermediate Stations On Conveyors (AREA)
Description
ο-
Wagen für eine Arbeitsvorrichtung
Die Erfindung betrifft einen Wagen für eine Arbeitsvorrichtung, und insbesondere für eine Sortiermaschine mit einer
kippbaren Platte zum Transportieren und Entladen der zu sortierenden Gegenstände, die mit einer unabhängigen Kippeinrichtung
versehen ist. Diese Einrichtung besteht vorzugsweise aus einem Elektromotor, so daß der Wagen folglich
genau und leise arbeitet.
Dadurch, daß eine unabhängige und zusammen mit dem Wagen verschiebbare Kippeinrichtung vorgesehen ist, wird es möglich,
die Tragkonstruktion der Sortiermaschine und die Zieheinrichtung für den Wagen besser auszulegen und zu bemessen.
Es sind Sortiervorrichtungen bekannt, die aus einer Reihe von Förderebenen oder ebenen Förderern bestehen, die entlagen
eines festen Weges verlaufen oder gezogen werden,und mit einer Einrichtung zum Entladen der Gegenstände an vorbestimmten
Sammelstationen versehen sind, die längs des Weges oder der Bahn angeordnet sind.
Diese Vorrichtungen, die immer dann benutzt werden, wenn eine große Anzahl von Gegenständen pro Zeit, d.h. beispielsweise
pro Stunde, sortiert werden müssen, was beispielsweise in Postämtern oder Laboratorien zum Konditionieren von
Produkten der Fall ist, können in der unterschiedlichsten Weise ausgebildet sein.
Einige umfassen eine Reihe von Platten, über die ein Schie
berelement läuft. Das Schieberelement wird mechanisch über
Führungen angetrieben, die unter der Platte angeordnet sind, und sort für die Entladung der Gegenstände.
Andere Sortiermaschinen bestehen aus Wagen, die beispielsweise über Ketten oder biegsame Riemen gezogen werden und
von denen jeder eine kippbare Platte umfaßt, auf der zu dem geeigneten Zeitpunkt der zu entladende Gegenstand angeordnet
wird.
Beiden bekannten Vorrichtungen wird das Kippen der Platte
mechanisch über Nocken- oder Kurvenscheiben oder bewegliche Führungen bewirkt, die mit Hebelsystemen oder ähnlichen Einrichtungen zusammenwirken, die mit der Platte verbunden sind,
damit sich diese um Drehzahpfen dreht, an denen sie am Wagenträger angelenkt ist.
Diese bekannten Vorrichtungen sind jedoch mit einigen Unzweck·
mäßigkeiten verbunden. Zunächst arbeiten sie sehr laut, was die Arbeitsbedingungen für die Arbeiter verschlechtert.
Darüberhinaus ist die Wechselwirkung der Plattenkippeinrichtungen mit den zugehörigen Nocken- oder Kurvenscheiben notwendigerweise mit der Überwindung von Trägheitsmomenten, mechanischen Widerständen und Reibung verbunden , so daß es
notwendig wird, die Ketten- und/oder Wagenzieheinrichtungen, an denen auch die Last der Durchführung des Kippens der Platte liegt, und die Plattenhaltekonstruktionen überzudimensionieren.
Ein weiterer Nachteil der mechanischen Systeme liegt in dem beträchtlichen Verschleiß, dem sie ausgesetzt sind, so daß
sie häufig repariert oder instandgesetzt werden müssen.
Um diese Unzweckmäßigkeiten zu vermeiden, wird durch die Erfindung
ein Wagen für Sortiervorrichtungen geschaffen, der mit einer unabhängigen Einrichtung versehen ist, die die
Platte zum Kippen bringen kann.
Diese Einrichtung umfaßt vorzugsweise einen Elektromotor oder eine ähnliche Einrichtung, der bzw. die mit der Platte verbunden
ist und beispielsweise über Gleitkontakte und Zuleitungsstäbe oder -schienen an beiden Seiten des Weges versorgt
wird. In dieser Weise wird eine schnei Ie,genaue und
leise Arbeitsweise erzielt und ist es möglich, sowohl die Haltekonstruktionen als auch die Zieheinrichtung in geeigneter
Weise auszulegen und zu bemessen. Dies führt zu einer Platzersparnis und zu einem merklich geringeren Wartungsaufwand.
Im folgenden wird anhand der zugehörigen Zeichnung ein besonders
bevorzugtes Ausführungsbeispiel der Erfindung näher beschrieben. Es zeigen:
Fig.1 eine Vorderansicht und eines Seitenan
sicht eines Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen Wagens,
Fig.2 eine Einzelheit des in Fig.1 darge
stellten Wagens,
Fig.3 eine perspektivische Ansicht des Aus
führungsbeispiels des erfindungsgemäßen
Wagens,
Fig.4 eine Einzelheit des in Fig.3 dargestell
ten Wagens,
Fig.5 in einer schematischen auseinanderge-
zogenen Ansicht das Ausführungsbeispiel
des erfindungsgemäßen Wagens, und
Fig.6 eine weitere perspektivische Ansicht des
Ausführungsbeispiels des erfindungsgemäßen
Wagens.
Das in der Zeichnung dargestellte Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen
Wagens umfaßt einen Träger 1, der entlang des Rahmens 2 einer Sortiervorrichtung laufen kann, indem er
darauf über lose Räder, Rollen oder ähnliches 3 gesetzt ist.
An den Enden des Trägers 1 sind zwei Stützen 4 vorgesehen, an die die Träger 5 einer Platte 6 angelenkt sind. Unter der
Platte zwischen den Trägern 5 befindet sich eine Motorgetriebe· einheit, die die Platte 6 zum Kippen bringt. Der Motor 7 ist
vorzugsweise ein selbstbremsender Elektromotor, und das Untersetzungsgetriebe 8 liegt vorzugsweise in einer Linie zum Motor
7.
Die Motorversorgung erfolgt über leitende Schienen oder Stäbe 9, die entlang der Bahn des Wagens verlegt sind, und über
Gleitkontakte 10, die am Träger 1 befestigt sind.
Für das beschriebene Ausführungsbeispiel eignen sich insbesondere
Gleichstrommotoren mit Permanentmagneten, die eine ausgeprägte Beschleunigungscharakteristik haben und es erlauben,
das Maß der erfolgenden Drehung genau zu steuern.
An einem der Träger 5 der Platte kann eine Öffnung 11 (Fig.2)
mit einem Sitz vorgesehen sein, um einen stift 12 oder ähnliches einzusetzen und dadurch die Platte in ihrer horizontalen
Lage zu blockieren.
In diesem Fall sind gleichfalls bekannte Einrichtungen, bei-
spielsweise elektromagnetische Einrichtungen, vorgesehen, um den Träger zum Zeitpunkt des Kippens freizugeben oder zu
lösen.
Dadurch, daß der Motor 7 und das Untersetzungsgetriebe 8 in einer Linie vorgesehen sind, kann in einem gewissen Maße
Platz eingespart werden und können beide Einheiten im Inneren eines einzigen, vorzugsweise zylindrischen Behälters 13
gehalten sein (Fig.3), der diese Bauteile gegenüber Staub und anderen Fremdkörpern schützen kann.
Um die Drehung der Platte anzuhalten, können Mikroschalter 14 oder ähnliche Einrichtungen vorgesehen sein, die von
Nocken 15 betätigt werden, die am Träger 5 der Platte befestigt sind. In diesem Fall wird ein Schrittmotor (Motor VJ|
16 in Fig.5 und 6) verwandt, der direkt mit der Platte 6 über ein Plattenrad 17, das an der Platte befestigt ist,und
ein Ritzel 18 verbunden ist, das an der Motorwelle befestigt ist.
Die oben beschriebene Vorrichtung arbeitet in der folgenden Weise:
Der Wagen wird an den Führungen 2 der Sortiermaschine über eine Kette 19 (Fig.3) oder einen Riemen 20 (Fig.6) gezogen,
der bzw.die über einen zentralen Motor angetrieben wird. Beim Vorbeilaufen der Wagen an einer nicht dargestellten Lade-
und Codierungszone legt die Bedienungsperson den zu sortierenden Gegenstand auf die Platte 6 und führt die Bedienungsperson
über eine bekannte Einrichtung eine Codierung durch, mittels der der Gegenstand einer vorbestimmten Sammelstation
zugeführt wird.
Ein gleichfalls nicht dargestellter Mikroprozessor programmiert
die gesamte Vorrichtung, indem er die Stangen oder Schienen 9 speist, wenn der Wagen vor der gewählten Sammel- .v
zone vorbeigeht.
An dieser Stelle bewirkt der Motor 7, der den Strom von den Stangen oder Schienen 9 über die Gleitkontakte 10 aufnimmt,
daß sich die Platte schrägstellt und sich die Träger 5 drehen,
wodurch der Gegenstand entladen wird.
Am Ende jedes Arbeitstaktes unterbricht ein Nocken 15 über eine Betätigung eines Mikroschalters 14 den Arbeitstakt und
steuert der Nocken 15 automatisch die Rückbewegung der Platte, bis diese wieder in die horizontale Lage zurückgebracht ist.
Das wird von einer Photozelle 21 oder einer analogen bekannten Einrichtung geprüft, die gleichfalls mit den Steuereinrichtungen
des Motors 7 verbunden ist. Bei einem Schrittmotor ist die Zelle 21 ersichtlich überflüssig, da diese Art
eines Motors eine genaue Verwirklichung der durchgeführten
Drehung erlaubt.
Aus dem Obigen ergeben sich deutlich, die Vorteile der speziellen
Ausbildung und Anordnung der Bauteile bei dem erfindungsgemäßen Wagen. Die Tatsache, daß keine mechanischen Einrichtungen
zum Kippen der Platte vorgesehen sind, erlaubt es zunächst, neben einer wesentlich leichteren Ausbildung der
Konstruktion, wesentlich höhere Geschwindigkeiten zu erzielen, ohne daß die Gefahr von Beschädigungen oder eines Verschleisses
aufgrund der Stöße unter den verschiedenen beweglichen Bauteilen besteht.
Wie es bereits erwähnt wurde, ist es weiterhin möglich, sowohl die Haltekonstruktionen als auch die Handhabungseinrichtungen,
wie beispielsweise die Kette 19 oder den Riemen 20, und folglich auch den Hauptziehmotor in geeigneter Weise auszulegen
und zu bemessen. Neben einer genaueren Arbeitsweise selbst bei hohen Geschwindigkeiten ist schließlich auch die
Geräuschentwicklung der gesamten Baueinheit merklich gerin-
3-
Ersichtlich können die Abmessungen und die verwandten Materialien je nach den verschiedenen Anwendungserfordernissen
vari ieren.
Claims (8)
1. Wagen für eine Arbeitsvorrichtung, insbesondere mit einem Träger, der längs eines festen Weges gezogen wird,
und einer kippbaren Platte, die am Träger angebracht ist,
dadurch gekennzeichnet, daß eine unabhängige Einrichtung zum Kippen der Platte
vorgesehen ist, die am Träger angebracht und damit bewegbar ist.
2. Wagen nach Anspruch 1,
gekennzeichnet durch
gekennzeichnet durch
einen Träger, der entlang eines festen Weges gezogen wird, zwei aufrechtstehende Stützen, die am Träger angebracht
sind, eine Platte, die an die Stützen angelenkt ist,und eine Motorgetriebeeinheit, die an den Stützen
befestigt und so ausgebildet und angeordnet ist, daß sie die Platte kippt.
3. Wagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß zum Kippen der Platte die Motorgetriebeeinheit in einer Linie ausgebildet ist.
4. Wagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß Mikroschalter an den Trägerstützen vorgesehen sind,
die als Taktendeinrichtungen für die Platte wirken können und die Rückführung der Platte steuern.
5. Wagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß ein Gleichstrommotor mit Permanentmagneten zum Schwenken der Platte vorgesehen ist.
6. Wagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch
ein Plattenrad, das an der Unterseite der kippbaren Platte befestigt ist und mit einem Ritzel kämmt, das an der
Welle eines Schrittmotors angebracht ist, der an den Stützen der Platte befestigt ist.
7. Wagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch
Gleitkontakte, die den Versorgungsstrom für den Motor von leitenden Stäben oder Schienen ziehen, die entlang der
Bahn des Wagens angeordnet sind.
8. Wagen nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß die Einrichtung, die die Rückführung der Platte bewirkt, mit einer optischen Einrichtung zum Prüfen der
horizontalen Lage der Platten verbunden ist.
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
IT8420722U IT8420722V0 (it) | 1984-02-03 | 1984-02-03 | Carrello in particolare per smistatrici con piattello ribaltabile ad azionamento autonomo. |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3503712A1 true DE3503712A1 (de) | 1985-08-08 |
Family
ID=11171088
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19853503712 Withdrawn DE3503712A1 (de) | 1984-02-03 | 1985-02-04 | Wagen fuer eine arbeitsvorrichtung |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4722430A (de) |
JP (2) | JPS60183435A (de) |
BE (1) | BE901631A (de) |
DE (1) | DE3503712A1 (de) |
FR (1) | FR2559139B1 (de) |
GB (1) | GB2153772B (de) |
IT (1) | IT8420722V0 (de) |
NL (1) | NL8500269A (de) |
SE (1) | SE455191B (de) |
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3516229A1 (de) * | 1985-01-29 | 1986-07-31 | Francesco San Macario Varese Canziani | Wagen fuer eine sortiervorrichtung |
DE4104341A1 (de) * | 1990-02-14 | 1991-09-19 | Tsubakimoto Chain Co | Sortiervorrichtung |
DE4133953A1 (de) * | 1991-10-14 | 1993-04-15 | Eisenmann Foerdertech | Sortierfoerderanlage |
DE4309766C1 (de) * | 1993-03-25 | 1996-04-18 | Siemens Ag | Sortiereinrichtung, insbesondere für Postgut |
DE10127127A1 (de) * | 2001-06-05 | 2003-01-09 | Schaffer & Collegen Gmbh | Fördereinrichtung |
EP1454856A1 (de) * | 2003-03-03 | 2004-09-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Kippschalen-Sortierförderer |
Families Citing this family (46)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
IT1213258B (it) * | 1984-12-18 | 1989-12-14 | Longaretti Cristina | Dispositivo per il ribaltamento di cassonetti per immondizie nel cassone di raccolta di un autoveicolo. |
US4787498A (en) * | 1988-02-10 | 1988-11-29 | Babcock Industries Inc. | Tire handling tray sortation system |
US5025386A (en) * | 1988-08-01 | 1991-06-18 | Pavo Pusic | Automated mail collecting and telecommunication machine II |
CA1316139C (en) * | 1988-10-31 | 1993-04-13 | Karl Hartlepp | Sortation equipment |
US5285884A (en) * | 1990-12-22 | 1994-02-15 | Bernhard Beumer Maschinenfabrik Kg | Tipping conveyor element |
NL9200766A (nl) * | 1992-04-28 | 1993-11-16 | Vanderlande Ind Nederland | Transportinrichting. |
US5445080A (en) * | 1993-10-21 | 1995-08-29 | Austin; Robert | Free ranging monotrack sortveyor with selectively lockable article carrying tilt tray |
US5433311A (en) * | 1993-11-17 | 1995-07-18 | United Parcel Service Of America, Inc. | Dual level tilting tray package sorting apparatus |
US5489017A (en) * | 1993-11-17 | 1996-02-06 | United Parcel Service Of America, Inc. | Tilting tray package sorting apparatus |
US5676514A (en) * | 1994-01-03 | 1997-10-14 | Symorex, Ltd. | Trolley car for material handling train |
US5632589A (en) * | 1994-01-03 | 1997-05-27 | Symorex, Inc. | Apparatus for centralized mechanical and systems control in a material handling system |
US5547063A (en) * | 1994-05-24 | 1996-08-20 | United Parcel Service Of America Inc. | Apparatus and method of sorting objects |
ES2126840T5 (es) * | 1994-09-06 | 2006-03-01 | Siemens Ag | Sistema de clasificacion de cintas transversales. |
US5836436A (en) * | 1996-04-15 | 1998-11-17 | Mantissa Corporation | Tilting cart for a package sorting conveyor |
US6206170B1 (en) | 1996-04-15 | 2001-03-27 | Mantissa Corporation | Control system for a tilt tray sorter |
US5839566A (en) * | 1996-08-30 | 1998-11-24 | United Parcel Service Of America, Inc. | Belt-carried tilt tray sorter |
EP0942885B1 (de) | 1996-12-09 | 2001-09-05 | Atecs Mannesmann AG | Kippvorrichtung zum entleeren von behältern für stückgut |
DE19755474C1 (de) | 1997-12-02 | 1999-02-11 | Mannesmann Ag | Förderer für die Sortierung von Stückgut |
IT247336Y1 (it) * | 1999-05-07 | 2002-07-09 | Cattaruzzi Internat S R L | Attrezzatura per la movimentazione di gabbioni e trasporto di polli,galline e simili |
EP1443004A1 (de) | 1999-05-21 | 2004-08-04 | FKI Logistex A/S | Kippmechanismus |
US20040079618A1 (en) * | 1999-05-21 | 2004-04-29 | Fki Logistex A/S | Sorting conveyer with a tilting mechanism |
US6712194B1 (en) | 1999-05-21 | 2004-03-30 | Crisplant A/S | Sorting conveyer with a tilting mechanism |
JP3637263B2 (ja) * | 1999-06-07 | 2005-04-13 | アイテック株式会社 | 搬送装置の駆動部材 |
US6745889B2 (en) * | 2001-09-24 | 2004-06-08 | Maytag Corporation | Articulating cabinet support assembly for moving conveyor system |
DE50208607D1 (de) * | 2002-09-18 | 2006-12-14 | Beumer Maschf Gmbh & Co Kg | Verfahren zum Betätigen eines Kippschalen-Sorters, sowie Kipp-Förderelement zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens |
DE10321915B3 (de) * | 2003-05-15 | 2005-06-09 | Siemens Ag | Steigung für ein Behälter-Fördersystem, insbesondere eine Flughafen-Gepäckförderanlage |
US7410687B2 (en) * | 2004-06-08 | 2008-08-12 | Trex Co Inc | Variegated composites and related methods of manufacture |
DE102008024586A1 (de) * | 2008-05-21 | 2009-11-26 | Beumer Maschinenfabrik Gmbh & Co. Kg | Sortiersystem mit einem Vertikalsorter |
JP5077399B2 (ja) * | 2010-07-30 | 2012-11-21 | トヨタ自動車株式会社 | 台車式搬送装置 |
KR101100854B1 (ko) | 2011-10-18 | 2012-01-02 | 디텍 (주) | 자동분류용 틸팅장치 |
KR101270844B1 (ko) | 2011-11-02 | 2013-06-05 | 장희상 | 우편 또는 소화물 분류자동화시스템용 위치제어 벨트장치 |
TWI472427B (zh) * | 2012-01-20 | 2015-02-11 | 財團法人工業技術研究院 | 粉體鋪層裝置與方法及其積層製造方法 |
CN102658972B (zh) * | 2012-05-21 | 2014-06-18 | 江西省邮政公司南昌邮区中心局 | 一种物品分类分拣的双向侧翻输送装置 |
DE102012010056A1 (de) * | 2012-05-21 | 2013-11-21 | Interroll Holding Ag | Betätigungseinheit für eine Sortiervorrichtung von Stückgütern |
CN103171896B (zh) * | 2013-04-10 | 2015-09-23 | 民航成都物流技术有限公司 | 翻盘式行李高速自动分拣机的电动倾翻装置 |
US8857625B1 (en) | 2013-05-31 | 2014-10-14 | Jesus R. Oropeza | Weighing and sorting system and method |
CN103754655B (zh) * | 2013-12-26 | 2015-12-30 | 泰安康平纳机械有限公司 | 一种三坐标配料头装置 |
DE102015113400A1 (de) * | 2015-08-13 | 2017-02-16 | R. Weiss Verpackungstechnik Gmbh & Co. Kg | Lebensmittelförder- und -abgabevorrichtung |
ES2954904T3 (es) | 2015-12-04 | 2023-11-27 | Berkshire Grey Operating Company Inc | Sistemas y métodos para el procesamiento dinámico de objetos |
US10730078B2 (en) | 2015-12-04 | 2020-08-04 | Berkshire Grey, Inc. | Systems and methods for dynamic sortation of objects |
CN108502490A (zh) * | 2018-03-28 | 2018-09-07 | 广东萨菲洛热能设备有限公司 | 一种数控冲床板材自动上料机 |
IT201900007210A1 (it) * | 2019-05-24 | 2020-11-24 | Sitma Machinery S P A | Trasportatore a vassoi inclinabili lateralmente. |
US11851218B1 (en) * | 2019-09-23 | 2023-12-26 | Amazon Technologies, Inc. | Material handling apparatus |
IT201900017438A1 (it) * | 2019-09-27 | 2021-03-27 | Ocm S P A | Sistema di trasporto |
EP3901068A1 (de) * | 2020-04-22 | 2021-10-27 | BEUMER Group GmbH & Co. KG | Neigungsausgleichsvorrichtung für einen wagen einer fördervorrichtung |
CH719182A1 (de) * | 2021-11-29 | 2023-06-15 | Ferag Ag | Sortierförderanlage. |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3630394A (en) * | 1969-10-22 | 1971-12-28 | Ato Inc | Cam lever for article handling tray |
DE3238754A1 (de) * | 1981-12-24 | 1983-07-07 | Francesco San Macario Varese Canziani | Sortier- und verteilvorrichtung |
DE3226958A1 (de) * | 1982-07-19 | 1984-01-19 | Kabushiki Kaisha Orii Jidoki Seisakusho, Tokyo | Vorrichtung zum wenden eines werkstuecks |
Family Cites Families (28)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
GB595599A (en) * | 1944-08-23 | 1947-12-10 | King Ltd Geo W | Improvements in or relating to conveyor systems |
US1413946A (en) * | 1921-04-15 | 1922-04-25 | Continental Car Company | Dump car |
GB622144A (en) * | 1946-12-02 | 1949-04-27 | King Ltd Geo W | Improvements in or relating to conveyor systems |
US2617365A (en) * | 1947-02-25 | 1952-11-11 | Detroit Hoist And Machine Comp | Tractor for use in transportation of a load |
GB683699A (en) * | 1949-11-21 | 1952-12-03 | New Conveyor Company Ltd | Endless conveyors |
US2608163A (en) * | 1950-07-13 | 1952-08-26 | Detroit Hoist And Machine Comp | Monorail tractor |
US3231068A (en) * | 1963-01-07 | 1966-01-25 | Prospect Mfg Co Inc | Article delivery conveyer |
DE2037380C3 (de) * | 1970-07-21 | 1974-05-22 | Mannesmann-Geisel Gmbh & Co, 6800 Mannheim | Verteilförderanlage mit kippbaren Plattformen |
US3727560A (en) * | 1970-12-09 | 1973-04-17 | Webb Co J | Vehicle propulsion and guide truck system |
US3912071A (en) * | 1972-02-29 | 1975-10-14 | Crisplant As | Conveyor system having selective lateral delivery |
US3848728A (en) * | 1973-02-01 | 1974-11-19 | Butz Eng Corp | Conveyor and sorting system |
DE2343502A1 (de) * | 1973-08-29 | 1975-04-03 | Demag Ag | Auf einem traeger verfahrbare katze |
US3977513A (en) * | 1974-05-28 | 1976-08-31 | Sun Chemical Corporation | Cart conveyor system |
JPS522973A (en) * | 1975-12-24 | 1977-01-11 | Sanyo Electric Co Ltd | Articles delivery system |
JPS5339986U (de) * | 1976-09-10 | 1978-04-07 | ||
DE2655245C3 (de) * | 1976-12-07 | 1979-09-06 | Dieter 4320 Hattingen Hoffmann | Laufkatze mit Hub- und Kippvorrichtung für einen oben offenen Behälter, insbesondere für den Grubenbetrieb unter Tage |
IT1092781B (it) * | 1978-02-20 | 1985-07-12 | Canziani Francesco | Convogliatore-smistatore a nastro verticale |
GB2025343A (en) * | 1978-05-23 | 1980-01-23 | Cosan Crisplant As | Sorting tray-type conveyor |
JPS5534186U (de) * | 1978-08-28 | 1980-03-05 | ||
US4239434A (en) * | 1979-04-09 | 1980-12-16 | The Boeing Company | Weight coded delivery conveyor system |
US4318346A (en) * | 1979-11-16 | 1982-03-09 | Sessum Charles E | Biased traveling crane drive |
CH642326A5 (de) * | 1980-01-04 | 1984-04-13 | Daverio Ag | Verteilfoerderer fuer stueckgut. |
IT1131422B (it) * | 1980-03-14 | 1986-06-25 | Studsvik Energiteknik Ab | Guarnizione antifiamma |
IT1140924B (it) * | 1980-04-16 | 1986-10-10 | Francesco Canziani | Sistema di smistamento e/o trasortp, e relativi impianti per l'attuazione |
GB2113633B (en) * | 1981-07-14 | 1985-09-25 | Francis Cyril Perrott | An article (e.g. packet) sorting system |
GB2110448B (en) * | 1981-09-04 | 1986-01-22 | Plessey Co Plc | Material handling and sorting system |
IT1151649B (it) * | 1982-06-11 | 1986-12-24 | Francesco Canziani | Carrello con piatto ribaltabile, in particolare per apparecchiature di smistamento |
DE3418243A1 (de) * | 1983-05-20 | 1984-11-22 | Varian Associates, Inc., Palo Alto, Calif. | Automatisierte kassettenfoerderanlage |
-
1984
- 1984-02-03 IT IT8420722U patent/IT8420722V0/it unknown
-
1985
- 1985-01-31 NL NL8500269A patent/NL8500269A/nl not_active Application Discontinuation
- 1985-01-31 SE SE8500434A patent/SE455191B/sv not_active IP Right Cessation
- 1985-02-01 FR FR19858501451A patent/FR2559139B1/fr not_active Expired - Lifetime
- 1985-02-01 BE BE0/214436A patent/BE901631A/fr not_active IP Right Cessation
- 1985-02-01 GB GB08502593A patent/GB2153772B/en not_active Expired
- 1985-02-02 JP JP60019174A patent/JPS60183435A/ja active Pending
- 1985-02-04 DE DE19853503712 patent/DE3503712A1/de not_active Withdrawn
-
1987
- 1987-02-11 US US07/013,325 patent/US4722430A/en not_active Expired - Lifetime
-
1990
- 1990-04-19 JP JP1990042111U patent/JPH02145230U/ja active Pending
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US3630394A (en) * | 1969-10-22 | 1971-12-28 | Ato Inc | Cam lever for article handling tray |
DE3238754A1 (de) * | 1981-12-24 | 1983-07-07 | Francesco San Macario Varese Canziani | Sortier- und verteilvorrichtung |
DE3226958A1 (de) * | 1982-07-19 | 1984-01-19 | Kabushiki Kaisha Orii Jidoki Seisakusho, Tokyo | Vorrichtung zum wenden eines werkstuecks |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3516229A1 (de) * | 1985-01-29 | 1986-07-31 | Francesco San Macario Varese Canziani | Wagen fuer eine sortiervorrichtung |
DE4104341A1 (de) * | 1990-02-14 | 1991-09-19 | Tsubakimoto Chain Co | Sortiervorrichtung |
DE4133953A1 (de) * | 1991-10-14 | 1993-04-15 | Eisenmann Foerdertech | Sortierfoerderanlage |
DE4309766C1 (de) * | 1993-03-25 | 1996-04-18 | Siemens Ag | Sortiereinrichtung, insbesondere für Postgut |
DE10127127A1 (de) * | 2001-06-05 | 2003-01-09 | Schaffer & Collegen Gmbh | Fördereinrichtung |
DE10127127B4 (de) * | 2001-06-05 | 2004-08-05 | Schaffer & Collegen Gmbh | Fördereinrichtung |
EP1454856A1 (de) * | 2003-03-03 | 2004-09-08 | Siemens Aktiengesellschaft | Kippschalen-Sortierförderer |
WO2004078624A1 (de) * | 2003-03-03 | 2004-09-16 | Siemens Aktiengesellschaft | Kippschalen-sortierförderer |
US7284654B2 (en) | 2003-03-03 | 2007-10-23 | Dematic S.R.L. | Sorting conveyor provided with tilting bowls |
AU2004218329B2 (en) * | 2003-03-03 | 2009-09-24 | Dematic S.R.L | Sorting conveyor provided with tilting bowls |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
SE8500434L (sv) | 1985-08-04 |
US4722430A (en) | 1988-02-02 |
JPH02145230U (de) | 1990-12-10 |
GB2153772A (en) | 1985-08-29 |
JPS60183435A (ja) | 1985-09-18 |
FR2559139B1 (fr) | 1991-08-23 |
NL8500269A (nl) | 1985-09-02 |
BE901631A (fr) | 1985-05-29 |
GB2153772B (en) | 1987-01-28 |
SE8500434D0 (sv) | 1985-01-31 |
FR2559139A1 (fr) | 1985-08-09 |
SE455191B (sv) | 1988-06-27 |
GB8502593D0 (en) | 1985-03-06 |
IT8420722V0 (it) | 1984-02-03 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3503712A1 (de) | Wagen fuer eine arbeitsvorrichtung | |
DE3050102C2 (de) | Verteilf¦rderer f}r St}ckgut | |
DE3516229C2 (de) | Auf Schienen geführter Wagen für eine Sortiervorrichtung | |
EP0062267B1 (de) | Fertigungs- oder Montagesystem | |
DE2611556C2 (de) | Sortierförderer mit mehreren kippbaren Plattformen | |
DE8714976U1 (de) | Sortiermaschine | |
EP1175363A1 (de) | Transportsystem | |
DE3147784A1 (de) | Foerdervorrichtung fuer eine transferstrasse | |
EP1177147B1 (de) | Transportsystem | |
DE3323416C2 (de) | ||
DE68905857T2 (de) | Zusammengesetzte Fördereinrichtung, versehen mit seitlich neigbaren Platten. | |
DE1174699B (de) | Foerderanlage mit waehlbarer Platzansteuerung | |
DE3603964A1 (de) | Selbstfahrender wagen fuer eine sortieranlage | |
EP0071154A1 (de) | Vorrichtung zum Stapeln von Stück- oder Sackgut auf Paletten | |
DE2915174A1 (de) | Sortiermaschine fuer werkstuecke | |
DE4014699A1 (de) | Einrichtung zum transportieren von werkstuecken | |
CH461362A (de) | Förderanlage für Behälter oder Fördergutträger | |
DE2712547A1 (de) | Werkstueckaufzug | |
DE2653039B2 (de) | Verteileinrichtung für Stückgüter | |
DE2618568A1 (de) | Zufuehr-vorrichtung fuer materialstaebe | |
DE3242484C1 (de) | Transportvorrichtung fuer laengliche Werkstuecke | |
DE1200543B (de) | Wanderrost zur Waermebehandlung fester Stoffe | |
DE3000641A1 (de) | Sortierwagen | |
DE1434797C (de) | Vorrichtung zum Parken von Fahrzeugen | |
AT402815B (de) | Vorrichtung zur speicherung der fahrbetriebsmittel einer seilbahnanlage |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
8136 | Disposal/non-payment of the fee for publication/grant |