[go: up one dir, main page]

DE346978C - Verpuffungsmotor mit Gazekissenanordnung - Google Patents

Verpuffungsmotor mit Gazekissenanordnung

Info

Publication number
DE346978C
DE346978C DENDAT346978D DE346978DD DE346978C DE 346978 C DE346978 C DE 346978C DE NDAT346978 D DENDAT346978 D DE NDAT346978D DE 346978D D DE346978D D DE 346978DD DE 346978 C DE346978 C DE 346978C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gauze
cushion arrangement
engine
deflagration
gauze cushion
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT346978D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX ZEHER
Original Assignee
MAX ZEHER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE346978C publication Critical patent/DE346978C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

  • Verpuffungsmotor mit Gazekissenanordnung. Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung der durch Patent 333424 unter Schutz Bestellten, Gazekissenanordnung. Sie bezweckt eine leichtere Auswechselbarkeit der Bestandteile des Gazekisscns, insbesondere auch der eigentlichen Gazeschichten. Zu diesem Zwecke sind der Erfindung gemäß die Gazeschichten innerhalb einer einschließlich der isolierenden Zwischenlagen mehrteilig ausgebildeten Ringfassung für sich leicht auswechselbar eingespannt.
  • Auf der Zeichnung ist in einem Teilschnitt eine Ausführung dieser Gazekissenanordnung veranschaulicht.
  • Die Gazeschichten r, die aus Teilen von verschiedener Stärke und Maschenweite zusammengesetzt sein können, sind zwischen Verstärkungsringen 2 und 3 zweckmäßig ohne feste Verbindung eingespannt. Die isolierenden Zwischenlagen 4, 5 sind derart geteilt ausgebildet, daß der Teil 5 den deckelartigen Abschluß des unteren winkel- und ringförmigen Teiles 4 bildet. Die Metallringfassung 6, 7, welche die isolierenden Zwischenlagen 4, 5 aufnimmt, ist in ähnlicher Weise wie die übrigen Teile ausgebildet. Sie ist außerdem mit geeigneten ringförmigen Vorsprüngen und Rillen, welche die Abdichtung gegenüber der Zylinderwandung 8 und der Motorhaube g bewirken, versehen. r2, 13 sind die Anschlußteile für die elektrische Stromzuführung, die zur Vorwärmung des Gazekissens beim Anlassen dient.
  • Der Abbau der einzehien Teile findet in folgender Weise statt.
  • Es wird zunächst die obere MetalIringfassiuig 7 entfernt und alsdann der obere Isolierring 5 herausgenommen. Es kann nunmehr das Gazekissen x mit seinen Verstärkungsringen 2 und 3 aus dem Zylinder entfernt und gegebenenfalls ausgebessert oder ausgewechselt werden. Im Zylinder verbleiben dabei nur der untere Isolierring 4 und die untere Metallringfassung 6. In umgekehrter Weise erfolgt der Zusammenbau.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verpuffungsmotor mit Gazekissenanordnung nach Art des Patentes 333424, dadurch gekennzeichnet, daß die Gazeschichten innerhalb einer einschließlich der isolierenden Zwischenlagen mehrteilig ausgebildeten Ringfassung für sich leicht auswechselbar eingespannt sind.
DENDAT346978D Verpuffungsmotor mit Gazekissenanordnung Expired DE346978C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE346978T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE346978C true DE346978C (de) 1922-01-11

Family

ID=6255726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT346978D Expired DE346978C (de) Verpuffungsmotor mit Gazekissenanordnung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE346978C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE346978C (de) Verpuffungsmotor mit Gazekissenanordnung
EP0304551A1 (de) Spülstein und Verfahren zu dessen Herstellung
DE760892C (de) Verfahren zum Verfestigen der Oberflaechen von getrockneten Sandformen
DE664943C (de) Verfahren zur Herstellung von feuerfesten Erzeugnissen
DE732332C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopiermodellen und Kopierschablonen fuer Kopierfraesmaschinen u. dgl.
DE641029C (de) Verfahren zum UEberziehen von Kokillen und anderen Dauerformen vor dem Guss
DE10026338B4 (de) Verfahren zur Beschichtung eines metallischen Bauteils
DE641140C (de) Dauerform fuer Metallguss
DE2302775C3 (de) Kerzenformiger Leuchtkörper, insbesondere zur Aufstellung in Kirchen, Kapellen, Gedenkstatten od.dgl
DE327218C (de) Verbleiungsverfahren
DE468370C (de) Verfahren zur Herstellung von Zuendkerzen fuer Brennkraftmaschinen
DE597046C (de) Teigfoermiges Bindemittel fuer freistehend zu trocknende Giessereikerne aus Quarzsand
DE379167C (de) Verfahren zur Herstellung von Dichtungsscheiben
DE333358C (de) Kerzengiessform
DE493570C (de) Verfahren zum Guss von Kupfer-Zink-Legierungen in vorgewaermten Kokillen mit einem den Zutritt von Sauerstoff verhindernden Aluminiumzusatz
DE712903C (de) Einrichtung zum Zentrieren des Anschlussleiters im Mantelrohr der in pulverfoermigem und hitzebestaendigem Isoliertoff eingebetteten Heizwendel von Rohrheizkoerpern
DE551798C (de) Verfahren zur Herstellung einer Legierung fuer zahnaerztliche Werkstuecke, wie Zahnfuellungen, Kronen, kuenstliche Zaehne o. dgl.
DE515535C (de) Verfahren zum Herstellen feuerfester Leichtsteine aus tonfreier oder tonarmer Kieselgur Wasser und Ausbaustoffen
DE509669C (de) Zuendkerzenisolator
DE301343C (de)
DE622465C (de) Verfahren zur Herstellung einer Brennunterlage fuer Porzellanmantelkronen
DE393440C (de) Holzersatzmasse
DE948684C (de) Verfahren zum Herstellen ges hweisster Gabelrohre
DE384138C (de) Nichtmetallische Formen fuer Spritzguss
DE410203C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Giessen zylindrischer Koerper durch Schleuderguss