DE3441173C1 - Vorrichtung zum Anbringen von Querschweißnähten an eine schrittweise bewegte Kunststoffolienbahn - Google Patents
Vorrichtung zum Anbringen von Querschweißnähten an eine schrittweise bewegte KunststoffolienbahnInfo
- Publication number
- DE3441173C1 DE3441173C1 DE3441173A DE3441173A DE3441173C1 DE 3441173 C1 DE3441173 C1 DE 3441173C1 DE 3441173 A DE3441173 A DE 3441173A DE 3441173 A DE3441173 A DE 3441173A DE 3441173 C1 DE3441173 C1 DE 3441173C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- welding
- adjustable
- toothed
- rocker
- eccentric pin
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
- 229920003023 plastic Polymers 0.000 title abstract 3
- 239000004033 plastic Substances 0.000 title abstract 3
- 238000003466 welding Methods 0.000 claims abstract description 25
- 230000008878 coupling Effects 0.000 claims abstract description 10
- 238000010168 coupling process Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000005859 coupling reaction Methods 0.000 claims abstract description 10
- 238000012937 correction Methods 0.000 claims abstract description 9
- 239000010410 layer Substances 0.000 claims abstract description 4
- 239000002356 single layer Substances 0.000 claims abstract description 4
- 238000011144 upstream manufacturing Methods 0.000 claims abstract description 3
- 239000002985 plastic film Substances 0.000 claims description 10
- 229920006255 plastic film Polymers 0.000 claims description 10
- 230000001360 synchronised effect Effects 0.000 claims description 2
- 208000036829 Device dislocation Diseases 0.000 claims 1
- 230000000052 comparative effect Effects 0.000 description 1
- 230000002996 emotional effect Effects 0.000 description 1
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H21/00—Apparatus for splicing webs
- B65H21/02—Apparatus for splicing webs for premarked, e.g. preprinted, webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/02—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure
- B29C65/18—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor by heating, with or without pressure using heated tools
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C65/00—Joining or sealing of preformed parts, e.g. welding of plastics materials; Apparatus therefor
- B29C65/78—Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus
- B29C65/7858—Means for handling the parts to be joined, e.g. for making containers or hollow articles, e.g. means for handling sheets, plates, web-like materials, tubular articles, hollow articles or elements to be joined therewith; Means for discharging the joined articles from the joining apparatus characterised by the feeding movement of the parts to be joined
- B29C65/7888—Means for handling of moving sheets or webs
- B29C65/7891—Means for handling of moving sheets or webs of discontinuously moving sheets or webs
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
- B29C66/431—Joining the articles to themselves
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/40—General aspects of joining substantially flat articles, e.g. plates, sheets or web-like materials; Making flat seams in tubular or hollow articles; Joining single elements to substantially flat surfaces
- B29C66/41—Joining substantially flat articles ; Making flat seams in tubular or hollow articles
- B29C66/43—Joining a relatively small portion of the surface of said articles
- B29C66/431—Joining the articles to themselves
- B29C66/4312—Joining the articles to themselves for making flat seams in tubular or hollow articles, e.g. transversal seams
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/70—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material
- B29C66/72—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined
- B29C66/723—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts characterised by the composition, physical properties or the structure of the material of the parts to be joined; Joining with non-plastics material characterised by the structure of the material of the parts to be joined being multi-layered
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/83—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools
- B29C66/834—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof characterised by the movement of the joining or pressing tools moving with the parts to be joined
- B29C66/8351—Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws
- B29C66/83541—Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws flying jaws, e.g. jaws mounted on crank mechanisms or following a hand over hand movement
- B29C66/83543—Jaws mounted on rollers, cylinders, drums, bands, belts or chains; Flying jaws flying jaws, e.g. jaws mounted on crank mechanisms or following a hand over hand movement cooperating flying jaws
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B65—CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
- B65H—HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL, e.g. SHEETS, WEBS, CABLES
- B65H20/00—Advancing webs
- B65H20/16—Advancing webs by web-gripping means, e.g. grippers, clips
- B65H20/18—Advancing webs by web-gripping means, e.g. grippers, clips to effect step-by-step advancement of web
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/01—General aspects dealing with the joint area or with the area to be joined
- B29C66/05—Particular design of joint configurations
- B29C66/10—Particular design of joint configurations particular design of the joint cross-sections
- B29C66/11—Joint cross-sections comprising a single joint-segment, i.e. one of the parts to be joined comprising a single joint-segment in the joint cross-section
- B29C66/112—Single lapped joints
- B29C66/1122—Single lap to lap joints, i.e. overlap joints
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/81—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps
- B29C66/814—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps
- B29C66/8141—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined
- B29C66/81411—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat
- B29C66/81415—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled
- B29C66/81417—General aspects of the pressing elements, i.e. the elements applying pressure on the parts to be joined in the area to be joined, e.g. the welding jaws or clamps characterised by the design of the pressing elements, e.g. of the welding jaws or clamps characterised by the surface geometry of the part of the pressing elements, e.g. welding jaws or clamps, coming into contact with the parts to be joined characterised by its cross-section, e.g. transversal or longitudinal, being non-flat being bevelled being V-shaped
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B29—WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
- B29C—SHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
- B29C66/00—General aspects of processes or apparatus for joining preformed parts
- B29C66/80—General aspects of machine operations or constructions and parts thereof
- B29C66/82—Pressure application arrangements, e.g. transmission or actuating mechanisms for joining tools or clamps
- B29C66/822—Transmission mechanisms
- B29C66/8226—Cam mechanisms; Wedges; Eccentric mechanisms
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B31—MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B—MAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
- B31B70/00—Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
- B31B70/02—Feeding or positioning sheets, blanks or webs
- B31B70/10—Feeding or positioning webs
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Collation Of Sheets And Webs (AREA)
Description
- Zur Lösung dieser Aufgabe lehrt die Erfindung, daß die Schwinge mit dem hin- und herschwenkbaren Zahnsegment verbunden ist, daß die Einstellspindel mittels eines Zahnriemens einstellbar ist, daß der Zahnriemen über das Antriebsrad eines Verstellmotors geführt ist, daß der Schweißvorrichtung eine Fotozelle vorgeschaltet ist, über die der Verstellmotor nach Maßgabe des Druckrapports fein korrekturbar ist und daß zur Grobeinstellung der Fördervorrichtung nach Maßgabe des Druckrapports der Exzenterzapfen der Antriebsscheibe verstellbar ist. Nach bevorzugter Ausführungsform der Erfindung ist die Anordnung so getroffen, daß die Schwinge in der Mitte des Zahnsegmentes angeordnet ist, Das erlaubt besonders einfache kinematische Zusammenhänge bei der Einrichtung der Feinkorrektur.
- Die Kupplungs/Bremsen-Kombination ist zweckmäßigerweise zwischen Zahnsegment und abgehendem Ritzel angeordnet.
- Die Erfindung verwendet ein auch bei der bekannten Vorrichtung vorhandenes Bauteil, nämlich die Schwinge, auf andere Weise und zu einem anderen Zweck. Der andere Zweck ist der der Feinkorrektur nach Maßgabe von Toleranzen im Druckrapport. Diese Feinkorrektur gelingt, weil erfindungsgemäß die Schwinge an anderer Stelle angeordnet als bei der bekannten Vorrichtung und weil zusätzlich eine Fotozelle vorgesehen ist, die den Druckrapport abfragt und nach Maßgabe dieses Abfragens den Verstellmotor betätigt, der die Einstellspindel entsprechend im Sinne einer Feinkorrektur bewegt. Es versteht sich, daß der Verstellmotor maschinenfest angeordnet ist. Nichtsdestoweniger kann die Verstellbewegung ohne Schwierigkeiten auf die Einstellspindel übertragen werden, wenn in der angegebenen Weise mit einem Zahnriemen gearbeitet wird. Insoweit sind jedoch auch äquivalente Bauelemente, z. B.
- eine Gelenkwelle, einsetzbar. Gleichzeitig erlaubt die beschriebene Vorrichtung auf einfache Weise eine Grobeinstellung, wenn Kunststoffolienbahnen mit unterschiedlichem Druckrapport der Vorrichtung zugeführt werden. Das geschieht über die Exzenterverstellung der Antriebsscheibe.
- Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung ausführlicher erläutert. Es zeigen in schematischer Darstellung F i g. 1 eine Seitenansicht der Vorrichtung, F i g. 2 eine Draufsicht auf den Gegenstand nach Fig. 1, F i g. 3 in gegenüber der F i g. 1 sehr starker Vergrößerung den Ausschnitt A aus dem Gegenstand nach F i g. 1 mit weiteren Details und F i g. 4 eine Seitenansicht des Gegenstandes der Fig.3.
- Die in den Figuren dargestellte Vorrichtung dient zum Anbringen von Querschweißnähten an einer schrittweise bewegten, mit vorgegebenem Druckrapport periodisch bedruckten, einlagigen oder mehrlagigen Kunststoffolienbahn 1.
- Zum grundsätzlichen Aufbau gehören eine taktweise und synchron zu einer Schweißvorrichtung 2 bewegte, im Ausführungsbeispiel mit zwei Vorzugswalzen 3, 4 ausgerüstete, Fördervorrichtung für die Kunststoffolienbahn 1, eine Schweißvorrichtung 2 mit unterer feststehender und oberer bewegter Schweißbacke 5, 6 und eine Steuereinrichtung 7 für die Förderbewegung und die Schweißbackenbewegung.
- Der Antrieb der bewegten Schweißbacke 6 wurde in den Figuren nicht dargestellt. Er kann beispielsweise über einen Kurbeltrieb mit Kurbelzapfen, Pleuelstange und Stellstange erfolgen und ist jedenfalls mit dem Antrieb 8 für die Fördervorrichtung 3, 4 verbunden, damit der vorgegebene und synchron durchzuführende Taktbetrieb ohne Schwierigkeiten verwirklicht werden kann. Die Figuren zeigen die Steuereinrichtung 7, soweit sie auf die Fördervorrichtung 3, 4 arbeitet. Zur Steuereinrichtung 7 gehört eine Antriebsscheibe 9 mit Exzenterzapfen 10, ein um einen Schwenkpunkt 11 hin-und herschwenkbares Zahnsegment 12, eine Koppelstange 13 zwischen Antriebsscheibe 9 und Zahnsegment 12 sowie eine Schwinge 14, an die die Koppelstange 13 angeschlossen ist. Die Koppelstange 13 ist an die Schwinge 14 angeschlossen über einen in Längsrichtung der Schwinge 14 mittels Einstellspindel 15 verstellbaren Lagerzapfen 16. Im übrigen arbeitet das Zahnsegment 12 auf ein mit einem Zahnriemen 17 ausgerüstetes Getriebe 18 für die Fördervorrichtung 3, 4, welches unter Zwischenschaltung einer Kupplungs/Bremsen-Kombination 19 die Fördervorrichtung 3, 4 einschaltet. Die Kupplungs/Bremsen-Kombination 19 ist so ausgelegt, daß bei einer Bewegung des Zahnsegmentes 12 nach rechts in F i g. 1 ein Transporthub erfolgt, während bei der Bewegung nach links Stillstand der Kunststoffolienbahn 1 vorgegeben ist, so daß die Schweißarbeiten durchgeführt werden können.
- Insbesondere aus einer vergleichenden Betrachtung der Fig. 1 und 3 entnimmt man, daß die Schwinge 14 mit dem hin- und herschwenkbaren Zahnsegment 12 verbunden ist. Sie weist eine Einstellspindel 15 auf, die man insbesondere in Fig.4 erkennt und die mittels Zahnriemen 25 einstellbar ist. Sie besitzt dazu ein entsprechendes Ritzel 20. Der Zahnriemen 25 ist andererseits über das Antriebsrad 21 eines Verstellmotors 22 geführt, wozu auf die F i g. 2 verwiesen wird. Die Anordnung ist so getroffen, daß der Verstellmotor 22 nach Maßgabe des Druckrapports über eine der Schweißvorrichtung 2 vorgeschaltete Fotozelle 23 feinkorrekturbar ist. Außerdem ist jedoch eine Grobeinstellung nach Maßgabe unterschiedlichen Druckrapports möglich, und zwar ist dazu der Exzenterzapfen 10 der Antriebsscheibe 9 verstellbar, wozu auf den Doppelpfeil in F i g. 1 verwiesen wird. Im Ausführungsbeispiel befindet sich die Schwinge 14 in der Mitte des Zahnsegmentes 12.
- Die Kupplungs/Bremsen-Kombination 19 ist zwischen Zahnsegment 12 und abgehendem Ritzel 21 für den auf die Fördervorrichtung 3, 4 arbeitenden Zahnriemen 17 angeschlossen. Es versteht sich, daß bei der erfindungsgemäßen Ausführungsform wegen der Verbindung der Schwinge 14 mit dem Zahnsegment 12 die Schwinge 14 und das Zahnsegment 12 um den gleichen Schwenkpunkt 11 sich bewegen.
- - Leerseite -
Claims (3)
- Patentansprüche: 1. Vorrichtung zum Anbringen von Querschweißnähten an einer schrittweise bewegten, mit vorgegebenem Druckrapport periodisch bedruckten, einlagigen oder mehrlagigen Kunststoffolienbahn, mit taktweise und synchron zu einer Schweißvorrichtung bewegter Fördervorrichtung für die Kunststoffolienbahn, Schweißvorrichtung mit einer feststehenden und einer bewegten Schweißbacke und Steuereinrichtung für die Förderbewegung und die Schweißbackenbewegung, wobei die Steuereinrichtung eine Antriebsscheibe mit Exzenterzapfen, ein um einen Schwenkpunkt hin- und herschwenkbares Zahnsegment, eine Koppelstange zwischen Antriebsscheibe und Zahnseg ment sowie eine Schwinge aufweist, an die die Koppelstange über einen in Längsrichtung der Schwinge mittels Einstellspindel verstellbaren Lagerzapfen angeschlossen ist, wobei ferner das Zahnsegment auf ein, z. B. mit einem Zahnriemen ausgerüstetes Getriebe arbeitet, durch welches unter Zwischenschaltung einer Kupplungs/Bremsen-Kombination die Fördervorrichtung taktweise antreibbar ist, d a -durch gekennzeichnet, daß die Schwinge (14) mit dem hin- und herschwenkbaren Zahnsegment (12) verbunden ist, daß die Einstellspindel (15) mittels eines Zahnriemens (25) einstellbar ist, daß der Zahnriemen (25) über das Antriebsrad (21) eines Verstellmotors (22) geführt ist, daß der Schweißvorrichtung (2) eine Fotozelle (23) vorgeschaltet ist, über die der Verstellmotor (22) nach Maßgabe des Druckrapports feinkorrekturbar ist und daß zur Grobeinstellung der Fördervorrichtung (3, 4) nach Maßgabe des Druckrapports der Exzenterzapfen (10) der Antriebsscheibe (9) verstellbar ist.
- 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwinge (14) in der Mitte des Zahnsegmentes (12) angeordnet ist.
- 3. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kupplungs/ Bremsen-Kombination (19) zwischen Zahnsegment (12) und abgehendem Ritzel (24) angeordnet ist.Die Erfindung bezieht sich gattungsgemäß auf eine Vorrichtung zum Anbringen von Querschweißnähten an einer schrittweise bewegten, mit vorgegebenem Druckrapport periodisch bedruckten, einlagigen oder mehrlagigen Kunststoffolienbahn, - mit taktweise und synchron zu einer Schweißvorrichtung bewegter Fördervorrichtung für die Kunststoffolienbahn, Schweißvorrichtung mit einer feststehenden und einer bewegten Schweißbacke und Steuereinrichtung für die Förderbewegung und die Schweißbackenbewegung, wobei die Steuereinrichtung eine Antriebsscheibe mit Exzenterzapfen ein um einen Schwenkpunkt hin- und herschwenkbares Zahnsegment, eine Koppelstange zwischen Antriebsscheibe und Zahnsegment sowie eine Schwinge aufweist, an die die Koppelstange über einen in Längsrichtung der Schwinge mittels Einstellspindel verstellbaren Lagerzapfen angeschlossen ist, wobei fernerhin das Zahnsegment auf ein, z. B. mit einem Zahnriemen ausgerüstetes Getriebe arbeitet, durch welches unter Zwischenschaltung einer Kupplungs/Bremsen-Kombination die Fördervorrichtung taktweise antreibbar ist. - Querschweißnaht bezeichnet im Rahmen der Erfindung sowohl Trennschweißnähte als auch mehrere Kunststoffolienbahnen vereinigende Schweißnähte. Die Schweißvorrichtung kann ihrerseits über einen Kurbeltrieb mit Kurbelzapfen, Pleuelstange und Stellstange betätigt sein. Sie ist mittelbar oder unmittelbar an den Antrieb angeschlossen, der auch auf die mit dem Exzenterzapfen ausgerüstete Antriebsscheibe arbeitet.Bei der bekannten gattungsgemäßen Vorrichtung (DE-PS 30 26 038) ist die Schwinge um einen maschinenfesten Lagerpunkt schwingbar mit der Antriebsscheibe verbunden, die als Zahnrad ausgeführt und mit einem unverstellbaren Exzenterzapfen versehen ist. Die Koppelstange ist nicht unmittelbar an den Exzenterzapfen, sondern vielmehr an den Lagerzapfen der Schwinge angeschlossen, der mittels Einstellspindel in der angegebenen Weise verstellbar ist Der unverstellbare Exzenterzapfen der Antriebsscheibe arbeitet in einem Führungsschlitz der Schwinge, in dem auch der Lagerzapfen mit Hilfe der Einstellspindel verstellbar ist Der Exzenterzapfen verleiht also lediglich der Schwinge ihre schwingende Bewegung, im übrigen wird die Kinematik der Zusammenhänge über den verstellbaren Lagerzapfen der Schwinge bestimmt. Dadurch kann die Aufgabe gelöst werden, während jedes Taktes eine vorgegebene Zeitspanne für die Durchführung der Schweißarbeiten zur Verfügung zu stellen. Die Verstellung der Einstellspindel bewirkt eine Veränderung des Verhältnisses aus Transportzeit gegenüber Stillstandzeit bei jedem einzelnen Maschinentakt. Die Einrichtung der Vorrichtung insgesamt nach Maßgabe eines vorgegebenen Druckrapports muß auf andere Weise erfolgen. Eine Korrektur der Positionierung der Schweißnähte nach Maßgabe des Druckrapports im Sinne einer Feinkorrektur ist nicht möglich. Das stört, weil häufig nicht ausgeschlossen werden kann, daß sich der Druckrapport toleranzbedingt oder, in bezug auf die Kunststoffolienbahn, dehnungsbedingt verändert und folglich die Schweißnähte dem einzelnen Druckbild nicht mehr hinreichend zugeordnet sind.Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine gattungsgemäße Vorrichtung so weiter auszubilden, daß betriebsmäßig, im Bedarfsfall gleichsam von Schweißung zu Schweißung, eine Feinkorrektur der Position der Schweißnaht in dem Sinne möglich ist, daß Schweißnaht und Druckrapport toleranzarm einander zugeordnet werden können und Veränderungen im Druckrapport durch Feinkorrektur beseitigt werden können.Gleichzeitig soll die Vorrichtung auf einfache Weise auf unterschiedlichem Druckrapport im Sinne einer Grobeinstellung eingerichtet werden können.
Priority Applications (6)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3441173A DE3441173C1 (de) | 1984-11-10 | 1984-11-10 | Vorrichtung zum Anbringen von Querschweißnähten an eine schrittweise bewegte Kunststoffolienbahn |
DE19853521351 DE3521351A1 (de) | 1984-11-10 | 1985-06-14 | Vorrichtung zum anbringen von querschweissnaehten an einer schrittweise bewegten kunststoffolienbahn |
GB8527505A GB2166686B (en) | 1984-11-10 | 1985-11-07 | Equipment for transverse welds in plastics foil ribbon advancing in steps |
US06/796,644 US4695346A (en) | 1984-11-10 | 1985-11-08 | Apparatus for applying transverse weld seams to an intermittently moved plastic foil web |
FR8516583A FR2572999B1 (fr) | 1984-11-10 | 1985-11-08 | Dispositif pour deposer des cordons de soudure transversaux sur une bande formee d'une feuille en matiere plastique et deplacable pas a pas |
BE2/60840A BE903608A (fr) | 1984-11-10 | 1985-11-08 | Dispositif pour deposer des cordon de soudure transversaux sur une bande formee d'une feuille en matiere plastique et deplacable |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3441173A DE3441173C1 (de) | 1984-11-10 | 1984-11-10 | Vorrichtung zum Anbringen von Querschweißnähten an eine schrittweise bewegte Kunststoffolienbahn |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3441173C1 true DE3441173C1 (de) | 1986-07-03 |
Family
ID=6250018
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3441173A Expired DE3441173C1 (de) | 1984-11-10 | 1984-11-10 | Vorrichtung zum Anbringen von Querschweißnähten an eine schrittweise bewegte Kunststoffolienbahn |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3441173C1 (de) |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3521351A1 (de) * | 1984-11-10 | 1986-12-18 | LEMO M. Lehmacher & Sohn GmbH Maschinenfabrik, 5216 Niederkassel | Vorrichtung zum anbringen von querschweissnaehten an einer schrittweise bewegten kunststoffolienbahn |
DE9100385U1 (de) * | 1991-01-14 | 1991-08-01 | Elwa-Plasticmaschinenbau GmbH, 5163 Langerwehe | Vorrichtung zum Querschweißen einer laufenden Folienbahn |
Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3026038C2 (de) * | 1980-07-09 | 1982-05-27 | Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich | Vorrichtung zum Anbringen von Querschweiß- oder Querschweißtrennähten an eine Bahn aus thermoplastischem oder heißsiegelfähigem Material |
-
1984
- 1984-11-10 DE DE3441173A patent/DE3441173C1/de not_active Expired
Patent Citations (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3026038C2 (de) * | 1980-07-09 | 1982-05-27 | Windmöller & Hölscher, 4540 Lengerich | Vorrichtung zum Anbringen von Querschweiß- oder Querschweißtrennähten an eine Bahn aus thermoplastischem oder heißsiegelfähigem Material |
Cited By (2)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE3521351A1 (de) * | 1984-11-10 | 1986-12-18 | LEMO M. Lehmacher & Sohn GmbH Maschinenfabrik, 5216 Niederkassel | Vorrichtung zum anbringen von querschweissnaehten an einer schrittweise bewegten kunststoffolienbahn |
DE9100385U1 (de) * | 1991-01-14 | 1991-08-01 | Elwa-Plasticmaschinenbau GmbH, 5163 Langerwehe | Vorrichtung zum Querschweißen einer laufenden Folienbahn |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3050967C2 (de) | ||
EP0133196B1 (de) | Vorrichtung zum Falten und Verschliessen des Kopfes einer Faltschachtel | |
EP0242661A2 (de) | Stellvorrichtung für Fünfzylinderdruckwerke von Offset-Rotationsdruckmaschinen | |
DE3916405C2 (de) | Verfahren und Einrichtung zum Positionieren von mit je einem Druckbild versehenen Flachteilen für deren Weiterverarbeitung | |
DE2921232A1 (de) | Geraet zum foerdern von pressgut | |
DE3004244A1 (de) | Anordnung fuer die taktsteuerung einer vorrichtung fuer die herstellung von kunststofftaschen | |
DE3408351A1 (de) | Tochterdrehvorrichtung fuer mechanische greifer eines foerderkrans | |
DE3521351C2 (de) | ||
DE3441173C1 (de) | Vorrichtung zum Anbringen von Querschweißnähten an eine schrittweise bewegte Kunststoffolienbahn | |
EP0247598B1 (de) | Fördervorrichtung für Werkstücke | |
DE2402836C2 (de) | Siebdruckvorrichtung mit wenigstens zwei Druckstationen | |
DE2530360A1 (de) | Siebdruckvorrichtung | |
DE3001630C2 (de) | Antriebsvorrichtung | |
DE3724002C2 (de) | ||
DE4142791C2 (de) | Vorrichtung zur Einstellung der Druckpressung sowie der Druckan- und Druckabstellung in Druckmaschinen | |
EP0254095A2 (de) | Längsfalzvorrichtung in einem Falzapparat | |
EP0063717B1 (de) | Getriebe zur Ausführung von Bewegungen mit eingeschalteten Stillstandszeiten | |
EP0290765B1 (de) | Vorschubeinrichtung, insbesondere für Dosenzargen | |
DE4142792C2 (de) | Vorrichtung zur Einstellung der Druckpressung von Zylindern in Druckmaschinen | |
DE4142755C2 (de) | Vorrichtung zur Einstellung der Druckpressung von Zylindern in Druckmaschinen | |
DE69904857T2 (de) | Scherdrehvorrichtung | |
DE2324700B2 (de) | Papierablagevorrichtung für vorgefalztes Papier | |
DE10227950A1 (de) | Umschlaganlege- und -anpresseinrichtung | |
DE69300644T2 (de) | Vorrichtung zum Zuführen eines Trägers durch eine Druckvorrichtung und Siebdruckmaschine. | |
EP0366108B1 (de) | Vorrichtung zum schrittweisen Vorschieben eines bandförmigen Werkstückes |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3521351 Format of ref document f/p: P |
|
AG | Has addition no. |
Ref country code: DE Ref document number: 3521351 Format of ref document f/p: P |
|
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: LEMO M. LEHMACHER & SOHN GMBH, 5216 NIEDERKASSEL, |
|
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8327 | Change in the person/name/address of the patent owner |
Owner name: LEMO MASCHINENBAU GMBH, 5216 NIEDERKASSEL, DE |
|
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |