[go: up one dir, main page]

DE343877C - Kaefig fuer Stuetzlager - Google Patents

Kaefig fuer Stuetzlager

Info

Publication number
DE343877C
DE343877C DE1920343877D DE343877DD DE343877C DE 343877 C DE343877 C DE 343877C DE 1920343877 D DE1920343877 D DE 1920343877D DE 343877D D DE343877D D DE 343877DD DE 343877 C DE343877 C DE 343877C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cage
parts
ring
support bearings
balls
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920343877D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NORDISKA KULLAGER AB
Original Assignee
NORDISKA KULLAGER AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NORDISKA KULLAGER AB filed Critical NORDISKA KULLAGER AB
Application granted granted Critical
Publication of DE343877C publication Critical patent/DE343877C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/42Ball cages made from wire or sheet metal strips
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/42Ball cages made from wire or sheet metal strips
    • F16C33/422Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal
    • F16C33/427Ball cages made from wire or sheet metal strips made from sheet metal from two parts, e.g. ribbon cages with two corrugated annular parts
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C19/00Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement
    • F16C19/02Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows
    • F16C19/10Bearings with rolling contact, for exclusively rotary movement with bearing balls essentially of the same size in one or more circular rows for axial load mainly
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/30Parts of ball or roller bearings
    • F16C33/38Ball cages
    • F16C33/3812Ball cages formed of interconnected segments, e.g. chains

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Rolling Contact Bearings (AREA)

Description

  • Käfig für Stützlager. Die bisher bekannten Käfige für Stützkugellager sind gewöhnlich in Form zweier oder mehrerer ganz geschlossener Ringe hergestellt, die untereinander durch Schrauben oder Nieten oder auf andere geeignete Weise zusammengehalten werden. Eine solche Anordnung führt indessen große Übelstände vorzugsweise hei geschnittenen. Stützkugellagern -herbei, ganz besonders, wenn mit der Anwendung des geschnittenen Lagers bezweckt wird, daß das Lager mit dessen verschiedenen Teilen leicht zu montieren und auswechselbar sein soll.
  • Die vorliegende Erfindung bezweckt, diesen Nachteilen abzuhelfen und ist hauptsächlich dadurch gekennzeichnet, daß der Käfig aus zwei oder mehreren lösbar zusammengefügten, segmentförmngen Teilen zusammengesetzt ist, von denen jeder nur einen solch geringen Teil des geschlossenen Ringes bildet, daß der fragliche Teil, getrennt von den übrigen Teilen, von der Seite der Welle angebracht oder von derselben entfernt werden kann.
  • In der beiliegenden Zeichnng ist ein Teil der Ausführungsformen der Erfindung gezeigt, wobei Abb. i einen Käfig, .der in einer zur Welle senkrechten Fläche liegt, Abb.2 den Schnitt eines Teiles des Käfigs nach der Linie A-B in Abb. i, Abb. 3, 4 und 5 ebensolche Schnitte in größerem Maßstabe einiger modifizierten Ausführungsformen angibt.
  • Der Käfig ist nach vorliegender Erfindung aus zwei oder mehreren seb-inentförmigen Ringteilen i, 1i, 16 zusammengefügt. Gemäß den. Ausführungsformen nach Abb. i und 2 besteht jeder Ringteil aus einem in der Längsrichtung nach einem Kreisbogen und in der Querrichtung U-förmig gebildetem Stücke i, das mit für die Lagerkugeln io vorgesehenen und von dem Außenrand eingehenden Aussparungen 3 versehen ist. Die infolge der Aussparungen 3 entstandenen Schenkel 4, welche teilweise die Kugeln umfassen, sind an ihren äußeren Teilen mit Flanschen 5 versehen, gegen welche ein zirkulares sich über die zu einem geschlossenen Ring zusammengefügten: Teile i erstreckendes Stück :2 anliegt. Das Stück 2 ist an die Teile i mittels in der Zeichnung nicht besonders dargestellter Schrauben oder auf andere Weise so befestigt, daß es mit geringem Zeitaufwand losgelöst werden kann, -wobei die Teile i sofort auseinandergenommen werden können. Die im Käfig innerhalb der Platte :2 zwischen den Schenkeln 4 gebildeten Räume müssen solche Form besitzen, daß sie eine kleine Bewegung der Kugeln io in radialer Richtung des Lagers und eine etwas größere Bewegung in einer zu derselben senkrechten oder nahezu senkrechten Richtung zulassen. Die Aussparungen 3 müssen im Vexrhältnis zu den Laufbahnen der Lagerringe so liegen, daß die Berührungspunkte zwischen den Kugeln io und den Ringen mit den Mittellinien der Bahnen nicht zusammenfallen, sondern etwas außerhalb derselben liegen, wodurch der Kugeldruck auf ,den Käfig während des Ganges vermindert wird. Der genannte Abstand ändert sich etwas bei Lagern für verschiedene Geschwindigkeiten und mit der Form der Laufbahnen. Es ist auch angezeigt, die Platte 2 mit Ausbuchtungen 6 zu versehen, um dieselbe zu versteifen.
  • Das Zusammenfügen der segmentartigen Ringteile beschränkt sich nicht nur- auf die eben beschriebene oder irgendeine andere besondere Ausführungsform von Käfigen, sondern kann im Rahmen der Erfindung auf mannigfach verschiedene Arten geschehen, von welchen ein Teil .in ,den Abb. 3, ¢ und 5 angegeben sind.
  • Abb. 3 zeigt Ringteile, die aus zwei in der Ouerschnittebene eventuell mit abgefianschten Rändern 14, 15 versehenen und im Winkel zueinander gestellten Platten i i und 16 bestehen, welche längs der Außenränder mittels eines zwischen denselben eingeführten und mit Schrauben 8 und Muttern; g befestigten Ringen 13 zusammengefügt sind, entsprechend der Platte 2 in der Ausführungsform nach Abb. i und 2. Der Ring 13 ist aus Segmenten zusammengesetzt, deren Stöße die Stöße der Ringteile 1i, 16 überlaschen.
  • Nach Abb. 4, die im übrigen eine mit Abb. 3 übereinstimmende Ausführungsform angibt, ist die eine Ringplatte i i umgebogen sowie mittels Schrauben 8 und Mutter g an derselben befestigt, wobei der umgebogene Rand hier denselben Dienst verrichtet wie die Platte 2 bzw. -der Ring 13 bei den anderen Ausführungsformen.
  • Das Zusammenfügen der Kugelkäfige zu einem geschlossenen Ring wird hier dadurch bewerkstelligt, daß die Plattensegmente ii und 16 auf dem Umfange sich überlaschen.
  • Bei Abb.. 5 sind die die Kugeln führenden Ringteile 11, 16 auf gleichbleibenden Abstand voneinander angeordnet und gleich,der Ausführungsform nach Aibb.3 miteinander verbunden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Käfig für Stützlager, ;dadurch gekennzeichnet, daß die segmentförmigen Teile für die Kugeln mit Aussparungen von solcher Form versehen sind, --daß die Kugeln während der Arbeit-des Lagers längs eines Kreises rollen, dessen Halbmesser größer ist als der Mittelhalbmesser der Laufbahnen beider Lagerringe.
DE1920343877D 1919-03-20 1920-03-23 Kaefig fuer Stuetzlager Expired DE343877C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE343877X 1919-03-20

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE343877C true DE343877C (de) 1921-11-10

Family

ID=20308447

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920343877D Expired DE343877C (de) 1919-03-20 1920-03-23 Kaefig fuer Stuetzlager

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE343877C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1632808B2 (de) Gehäuse für Scheibenmäher
DE711527C (de) Gleitlager
DE931019C (de) Waelzlager fuer Laengsbewegung auf einer Welle
DE343877C (de) Kaefig fuer Stuetzlager
DE663245C (de) Lager mit aus Scheiben gebildetem Lagerkoerper
DE327651C (de) Kugel- oder Rollenlager
DE611076C (de) Geteiltes Waelzlager
DE950822C (de) Blechkaefig fuer Waelzlager mit zylindrischen oder tonnenfoermigen Rollen
AT215222B (de) Axiallager mit Wälzkörpern
AT147066B (de) Käfig für Wälz- oder Nadellager.
DE655023C (de) Rollkoerperlager
DE641956C (de) Waelzlager, insbesondere Rollenlager, mit geteilten Laufringen
AT76305B (de) Selbsttätig zusammengehaltenes Rollenlager.
AT96893B (de) Kugellager.
DE451294C (de) Achsbuechse fuer Fahrzeuge, insbesondere Strassen- und Eisenbahnfahrzeuge
DE556365C (de) Schaerfrolle fuer Schleifsteine
DE849046C (de) Lagergehaeuse
DE348507C (de) Kurbeltrieb
DE869576C (de) Lagergehaeuse
DE355442C (de) Rollen- oder Kugellager
DE724816C (de) Seilscheibe aus zwei gepressten Stahlblechhaelften
DE1135835B (de) Belueftungsvorrichtung fuer Abwasser
DE482079C (de) Mehrteiliges, sich selbst einstellendes Schneidenlager
DE368315C (de) Kugelfuehrungsring
DE821577C (de) Rillenscheibe