[go: up one dir, main page]

DE3438661C2 - Formwerkzeug zum Abrichten einer Profilschleifscheibe - Google Patents

Formwerkzeug zum Abrichten einer Profilschleifscheibe

Info

Publication number
DE3438661C2
DE3438661C2 DE19843438661 DE3438661A DE3438661C2 DE 3438661 C2 DE3438661 C2 DE 3438661C2 DE 19843438661 DE19843438661 DE 19843438661 DE 3438661 A DE3438661 A DE 3438661A DE 3438661 C2 DE3438661 C2 DE 3438661C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dressing
grinding wheel
profile
grinding
tool
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843438661
Other languages
English (en)
Other versions
DE3438661A1 (de
Inventor
Albrecht 6330 Wetzlar Guntram
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUNTRAM, ALBRECHT, 6330 WETZLAR, DE
Original Assignee
Buderus AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buderus AG filed Critical Buderus AG
Priority to DE19843438661 priority Critical patent/DE3438661C2/de
Publication of DE3438661A1 publication Critical patent/DE3438661A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE3438661C2 publication Critical patent/DE3438661C2/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24BMACHINES, DEVICES, OR PROCESSES FOR GRINDING OR POLISHING; DRESSING OR CONDITIONING OF ABRADING SURFACES; FEEDING OF GRINDING, POLISHING, OR LAPPING AGENTS
    • B24B53/00Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces
    • B24B53/06Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels
    • B24B53/07Devices or means for dressing or conditioning abrasive surfaces of profiled abrasive wheels by means of forming tools having a shape complementary to that to be produced, e.g. blocks, profile rolls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Grinding-Machine Dressing And Accessory Apparatuses (AREA)

Abstract

Als Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe 4 zum Schleifen einer dreidimensionalen Durchdringung wird eine das Profil 2 der zu schleifenden Durchdringung aufweisende Abrichtform eingesetzt. Eine solche bewegliche und gekühlte Abrichtform mit einer geeigneten Beschichtung des Abrichtprofiles erübrigt den Einsatz von Abrichtwerkzeugen mit einer Steuerung anhand von umfangreichen mathematischen Berechnungen.

Claims (1)

1
operationen vorgenommen werden, ohne den Stei-
Patentanspruch: gungswinkel des Werkstückes berücksichtigen zu müs
sen.
Formwerkzeug zum Abrichten einer Profilschleif- Das Formwerkzeug besteht zweckmäßigerweise aus
scheibe zum Schleifen einer wendelförig verlaufen- 5 einem metallischen Tragkörper mit einer zum Abrichden Nut, wobei die Achse der Schleifscheibe im we- ten der Schleifscheibe geeigneten Beschichtung im Absentlichen parallel zur Wendelachse der Nut ange- richtbereich. Als Beschichtungen eignen sich vor allem ordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß Materialien wie Kubisches Bornitrit (CBN) oder Diadas Formwerkzeug (1) als den Eingriffsbereich der mant Da» Formwerkzeug ist dabei so gestaltet, daß Schleifscheibe (4) im Werkstück überdeckendes, io auch eine Kühlung und Spülung mit einem geeigneten maß- und lagegleich gestaltetes und angeordnetes Medium möglich ist
Modell der zu schleifenden Nut ausgebildet ist Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel der Er
findung dar. Es zeigt
F i g. 1 die Draufsicht auf ein erfindungsgemäßes
15 Formwerkzeug,
F i g. 2 den Schnitt A-A aus F i g. 1 und
Die Erfindung betrifft ein Formwerkzeug zum Ab- F i g. 3 die Ansicht ,Vaus F i g.
richten einer Profilschleifscheibe nach dem Oberbegriff Das Formwerkzeug 1 besteht aus einem gekühlten
des Patentanspruches 1. Tragkörper und weist das Profil 2 und ggfs. auch mehre-
Dreidimensionale Durchdringungen wie beispieliwei- 20 re nebeneinander liegende Profile der zu schleifenden se Gewinde, Schnecken, Kugelbahnen, Spiralnuten o. Durchdringung auf. Dieses Profil ist mit einer zum AbdgL kennen mit Schleifscheiben erzeugt werden, die zu richten geeigneten Beschichtung 3 versehen, diesem Zweck exakt abgerichtet sein müssen. Das Ab- Die Schleifscheibe 4 wird in das Formwerkzeug
richten erfolgt dabei meist mit mechanischen Abrich- hinein abgesenkt Während sie sich dreht, wird sie ganz tern auf der Basis errechneter, geometrischer Kurven. 25 genau entsprechend den Konturen des Profiles 2 abge-Diese können sich jedoch grundlegend ändern bei einer richtet Hierzu sind keinerlei Werkzeug erforderlich, die Veränderung des Profiles, des Durchmessers, der Stei- nach aufwendigen mathematischen Berechnungen zur gung oder anderer Größen, sowohl des Werkzeuges als Schleifscheibe hin auszurichten wären.
auch des Werkstückes. In allen Fällen müssen die spe-
ziellen mathematischen Formeln jeweils neu entwickelt 30 Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
werden. Trotz des Einsatzes modernster Methoden sind
außerdem immi·· nur Annäherungswerte festzulegen, für deren Ermittlung ein äußerst großer rechnerischer Aufwand erforderlich ist, wobei Fehlerquellen nie völlig auszuschließen sind.
Zum Abrichten von Profilschleiischeiben, beispielsweise zum Schleifen von Zahnrädern sind gemäß der DE-AS 28 11 769 und der CH-PS 5 88 324 "aber auch schon Formwerkzeuge bekannt, welche das Profil der zu schleifenden Zähne aufweisen. Die Schleifscheibe wird dabei durch Eintauchen in das Formwerkzeug abgerichtet
Dabei handelt es sich jedoch nur um ein Abrichten und ein anschließendes Schleifen in einer einzigen Ebene, das im Prinzip dem beschriebenen Abrichten mit mechanisch gesteuerten Abrichtern entspricht, die gegen die Schleifscheibe geführt werden und das ebenso fehleranfällig ist
Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, Schleifscheiben zum Schleifen einer wendelförmig verlaufenden Nut in einer wesentlich einfacheren aber genaueren Weise abzurichten, als es mit den bisherigen mechanischen Abrichtern in Abhängigkeit von aufwendigen mathematischen Berechnungen möglich ist
Die Erfindung ist gekennzeichnet durch das im Kennzeichen des Patentanspruches 1 enthaltene Merkmal.
Zum Abrichten der Schleifscheibe dienen nicht mehr speziell gesteuerte Werkzeuge, wozu aufwendige Rechenoperationen erforderlich sind. Es wird vielmehr anhand von vorgegebenen Zeichnungen ein das Profil der zu schleifenden Durchdringung aufweisendes Formwerkzeug erstellt, was mit relativ einfachen Mitteln möglich ist Dieses Werkzeug bildet das Positiv der zu schleifenden Druchdringung maß- und lagegetreu ab, welches je nach Art der Durchdringung als Erhöhung es oder als Vertiefung in Erscheinung treten kann. Das Abrichten der Schleifscheibe in diesem Formwerkzeug kann jetzt ohne komplizierte Rechen- und Steuerungs-
DE19843438661 1984-10-22 1984-10-22 Formwerkzeug zum Abrichten einer Profilschleifscheibe Expired DE3438661C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438661 DE3438661C2 (de) 1984-10-22 1984-10-22 Formwerkzeug zum Abrichten einer Profilschleifscheibe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843438661 DE3438661C2 (de) 1984-10-22 1984-10-22 Formwerkzeug zum Abrichten einer Profilschleifscheibe

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3438661A1 DE3438661A1 (de) 1986-04-24
DE3438661C2 true DE3438661C2 (de) 1986-09-04

Family

ID=6248486

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843438661 Expired DE3438661C2 (de) 1984-10-22 1984-10-22 Formwerkzeug zum Abrichten einer Profilschleifscheibe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3438661C2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8904454U1 (de) * 1989-04-10 1989-06-22 JOTA GmbH Herstellung und Vertrieb rotierender Instrumente, 4000 Düsseldorf Abrichtvorrichtung
DE3919301A1 (de) * 1988-06-13 1989-12-14 Okuma Machinery Works Ltd Verfahren zur maschinellen bearbeitung eines bauteils mit einem schraubenfoermigen abschnitt

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1652235A1 (de) * 1967-04-28 1970-03-19 Weinig Michael Kg Vorrichtung zum Herstellen profilierter Schleifscheibenkoerper
DE2343494B1 (de) * 1973-08-29 1974-10-31 Dieter Dr-Ing Wiener Abrichtvorrichtung fuer die Schleifscheibe an einer Zahnradformschleifmaschine
DE2811769B2 (de) * 1978-03-17 1980-10-02 Liebherr-Verzahntechnik Gmbh, 8960 Kempten Abrichtwerkzeug für die Schleifscheibe einer Zahnradschleifmaschine

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3919301A1 (de) * 1988-06-13 1989-12-14 Okuma Machinery Works Ltd Verfahren zur maschinellen bearbeitung eines bauteils mit einem schraubenfoermigen abschnitt
DE3919301C2 (de) * 1988-06-13 2000-12-14 Okuma Machinery Works Ltd Verfahren zum Schleifen eines Innengewindes eines Werkstücks
DE8904454U1 (de) * 1989-04-10 1989-06-22 JOTA GmbH Herstellung und Vertrieb rotierender Instrumente, 4000 Düsseldorf Abrichtvorrichtung

Also Published As

Publication number Publication date
DE3438661A1 (de) 1986-04-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DD297926A5 (de) Verfahren zur schlichtbearbeitung der flanken von zylinderraedern durch waelzschaelen sowie vorrichtung zur durchfuehrung eines solchen verfahrens
DE1221517C2 (de) Schraubtrieb
DE2727894C2 (de) Verfahren zum Herstellen der Verzahnung der Schnecke und des Schneckenrades eines Globoidschneckengetriebes
DE3022292A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von ausnehmungen in einem werkstueck
DE1960258A1 (de) Werkzeug zum Fertigwalzen von Zahnraedern
DE3305034A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines gewindeschneidwerkzeugs
DE3438661C2 (de) Formwerkzeug zum Abrichten einer Profilschleifscheibe
DE2205492A1 (de) Zahnherstellungswerkzeug
DE2930917A1 (de) Verfahren zum herstellen von zahnstangen fuer zahnstangenlenkgetriebe
DE3206979C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines aus zwei Sinterlegierungen bestehenden Ventilsitzes
DE1161465B (de) Vorrichtung zum Feinbearbeiten von Zahnraedern mit einem Schabrad oder mit einem anderen zahnradfoermigen Werkzeug
DE19907363A1 (de) Topologisches Profilieren von Schleifschnecken für das kontinuierliche Wälzschleifen von Verzahnungen
DE3442830C2 (de)
DE2157619C2 (de) Vorrichtung zum Entgraten oder Brechen der Katen von Zahnradern mit einem zahnradförmigen Schneidwerkzeug
DE2343494B1 (de) Abrichtvorrichtung fuer die Schleifscheibe an einer Zahnradformschleifmaschine
DE3531044A1 (de) Werkzeug und verfahren zum profilieren und abrichten einer schleifscheibe fuer das aussengewindeschleifen
DE3136240A1 (de) Praezisionsschleifmaschine, insbesondere projektions-formenschleifmaschine
DE69001978T2 (de) Ski, verfahren zur herstellung des skis und vorrichtung fuer die ausfuehrung.
DE8430983U1 (de) Vorrichtung zum Abrichten einer Schleifscheibe
DE1810177A1 (de) Verfahren zum Erzeugen der Laengsrillen eines Gleichlaufdrehgelenkes
DE2644331C3 (de) Vorrichtung zum Herstellen oder Bearbeiten von Stirnrädern
EP3326753A1 (de) Verfahren zum abrichten einer schleifschnecke mittels einer abrichtrolle und abrichtrolle
DE1477457C3 (de) Vorrichtung zum Einstellen von Vierstahlwerkzeugen einer Drehbank
EP3326754B1 (de) Verfahren zum abrichten einer schleifschnecke mittels einer abrichtrolle
DE1703323B2 (de) Verfahren zur herstellung und beschichtung profilierter spanpressteile

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: GUNTRAM, ALBRECHT, 6330 WETZLAR, DE

8331 Complete revocation