DE3437642C2 - Vorschubvorrichtung zum Eingeben und Vorschieben von Tafeln in eine Stanze - Google Patents
Vorschubvorrichtung zum Eingeben und Vorschieben von Tafeln in eine StanzeInfo
- Publication number
- DE3437642C2 DE3437642C2 DE3437642A DE3437642A DE3437642C2 DE 3437642 C2 DE3437642 C2 DE 3437642C2 DE 3437642 A DE3437642 A DE 3437642A DE 3437642 A DE3437642 A DE 3437642A DE 3437642 C2 DE3437642 C2 DE 3437642C2
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- punch
- feed
- positioning station
- machine tool
- feeding
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/02—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool
- B21D43/04—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work
- B21D43/10—Advancing work in relation to the stroke of the die or tool by means in mechanical engagement with the work by grippers
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B21—MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D—WORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
- B21D43/00—Feeding, positioning or storing devices combined with, or arranged in, or specially adapted for use in connection with, apparatus for working or processing sheet metal, metal tubes or metal profiles; Associations therewith of cutting devices
- B21D43/003—Positioning devices
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/444—Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
- Y10T83/445—With work-moving clamp jaw
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y10—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC
- Y10T—TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER US CLASSIFICATION
- Y10T83/00—Cutting
- Y10T83/444—Tool engages work during dwell of intermittent workfeed
- Y10T83/463—Work-feed element contacts and moves with work
- Y10T83/4632—Comprises a work-moving gripper
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Punching Or Piercing (AREA)
- Press Drives And Press Lines (AREA)
- Feeding Of Workpieces (AREA)
- Processing And Handling Of Plastics And Other Materials For Molding In General (AREA)
- Making Paper Articles (AREA)
- Turning (AREA)
- Advancing Webs (AREA)
- Valve Device For Special Equipments (AREA)
- Valve-Gear Or Valve Arrangements (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorschubvorrichtung
zum Eingeben und Vorschieben von Tafeln in eine Stanze
oder dgl. Werkzeugmaschine nach dem Oberbegriff von An
spruch 1.
Eine derartige Vorrichtung ist bekannt (US-PS 4 382 395
oder DE-GM 83 18 201). Sie dient dazu, Tafeln, zum Bei
spiel aus Aluminium, positioniert einer Presse zuzuführen,
die eine vorgegebene Anzahl von Rohlingen aus der Tafel
ausstanzt. Zu diesem Zweck wird die Tafel in einer Vor
schubvorrichtung eingespannt und zwischen den Stanzwerk
zeugen bewegt. Die Bewegung erfolgt normalerweise entlang
zweier orthogonaler Achsen, da zwecks günstiger Material
ausnutzung eine versetzte Teilung gewählt wird.
Bei der bekannten Vorrichtung ist der Vorschubschlitten
mit Hilfe eines Spindelantriebs entlang der ersten Führung
verfahrbar. Die erste Führung ist mit Hilfe eines weiteren
Spindelantriebs entlang der zweiten Führung verfahrbar.
Der Vorschubschlitten weist zwei Greifzangen auf, welche
die Tafel an der hinteren Kante erfassen und schrittweise
in der Stanze vorschieben. Dieser Vorschub ist
mit der Bewegung der Stanze gekoppelt derart, daß die Ver
stellung in einer Zeit erfolgt, in der während des Rück
hubs und des Arbeitshubs das Werkzeug sich außerhalb der
Arbeitsebene befindet. Nach Beendigung eines Arbeitszyklus
für eine Tafel fährt der Vorschubschlitten in eine Aus
gangsposition zurück, in der er die nächste Blechtafel er
faßt. Diese Blechtafel wurde von einem Ladeschlitten aus
einer Positionierstation lagerichtig in die Ladeposition
vorgeschoben. In der bekannten Vorrichtung enthält die
Ladevorrichtung einen Ladeschlitten, der Greifmittel zum
Ergreifen der Blechplatte aufweist, wobei sich der Lade
schlitten unter der Vorschubvorrichtung hindurchbewegt, um
die Blechtafel in die Ladeposition zu bringen. Die Lade
vorrichtung ist so ausgeführt, daß der Ladeschlitten stets
an der gleichen Stelle die Ladeposition erreicht, unabhän
gig von der Größe der Blechtafel und dem Stanzbild, so daß
auch die Blechtafel eine vorgegebene Ausgangsposition er
hält.
Aufgrund der beschriebenen Übergabe der einzelnen Tafeln
in die Vorschubvorrichtung verstreicht zwischen dem letz
ten Arbeitshub für eine Blechtafel und dem ersten Arbeits
hub für die nächstfolgende Blechtafel eine gewisse Zeit,
in der die Stanze mehrere Leerhübe ausführt. Derartige
Leerhübe sind jedoch unerwünscht, da sie die Produktions
leistung mindern.
Aus der DE-AS 11 11 133 ist eine selbsttätige Werkstückzu
führvorrichtung für im Dauerhub arbeitende Stanzpressen
oder ähnliche Werkzeugmaschinen bekannt. Bei der Vorrich
tung werden Vorschubschlitten mit je einer auszustanzenden
Blechtafel oder dgl. nacheinander in den Werkzeugraum ein
geschoben, in schrittweisem Vorschub durch ihn hindurchge
führt und sodann unterhalb der Vorschubbahn an die Werk
stückeinlegestelle zurückgeholt. Es sind zwei Vorschub
schlitten vorgesehen, von denen jeweils einer während des
Einschiebens bzw. Vorschubes des anderen beschleunigt in
die Einlegestellung rückholbar ist. Diese Vorrichtung er
möglicht zwar ein kontinuierliches Arbeiten, hat jedoch
eine aufwendige und die Bearbeitungsgeschwindigkeit stark
einschränkende Mechanik. Zudem arbeitet sie nur halbauto
matisch, weil der Vorschubschlitten von Hand aus der Ein
legestellung bis in eine Wartestellung zu verschieben ist.
Davon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde,
eine Vorschubvorrichtung zum Eingeben und Vorschieben ohne
Leerzeiten von Tafeln in eine Stanze zu schaf
fen, die bei geringerem konstruktivem Aufwand höhere Ar
beitsgeschwindigkeiten und eine vollautomatische Arbeits
weise ermöglicht.
Diese Aufgabe wird durch die im Patentanspruch angegebene Erfindung ge
löst.
Bei der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist eine Ladevor
richtung nicht erforderlich. Während ein erster Vorschub
schlitten eine Tafel in der Stanze vorschiebt, kann der
zweite Vorschubschlitten die nächste Tafel aus der Posi
tionierstation holen, um diese in die Stanze vorzuschie
ben, sobald die voraufgegangene Tafel fertig bearbeitet
ist, zum Beispiel alle Rohlinge ausgestanzt worden sind. Da
die Vorschubantriebe für jeweils einen Schlitten naturge
mäß mit der Bewegung der Stanze synchronisiert sein müs
sen, ist es auch ohne weiteres möglich, etwa mit Hilfe ge
eigneter numerischer Steuerungen, die nachfolgende Blech
tafel in die erste Bearbeitungsposition zu bringen, nach
dem der letzte Arbeitshub bei der vorangegangenen Tafel
ausgeführt wurde. Da die Hubfrequenz konstant und bekannt
ist, kann der Vorschubschlitten so gesteuert werden, daß
er die Tafel aus der Positionierstation zeitlich richtig
in die erste Bearbeitungsposition fördert, nachdem der
letzte Arbeitshub beendet wurde und bevor der neue Ar
beitshub ausgeführt wird.
Hierzu kann vorgesehen sein, daß die Steuervorrichtung so
ausgelegt ist, daß der Vorschubschlitten die Tafel in der
Übergabestrecke synchron der Vorschubbewegung der vorauf
gehenden Tafel in dem anderen Vorschubschlitten nachfährt.
Dies kann in der Weise durchgeführt werden, daß die in
Wartestellung befindliche Tafel sehr nahe an die bearbei
tete Tafel herangefahren wird, beispielsweise in einem Ab
stand von 1 mm und die in Bereitstellung befindliche Tafel
alle Bewegungen der Tafel in der Stanze nachfährt, so daß
die Ausrichtung und der Abstand der Tafeln zueinander
stets beibehalten bleiben.
Gegenüber der bekannten Vorschubvorrichtung weist die Er
findung vier Achsen auf. Eine besondere Übergabevorrich
tung, etwa in Form eines Ladeschlittens oder dergleichen,
entfällt. Der neuartige Aufbau der Vor
richtung ermöglicht den Wegfall jeglicher Wechselzeiten,
d. h. jeder Hub der Stanze ist ein Arbeitshub. Gegenüber
den bekannten Vorrichtungen wird dadurch eine Produktions
steigerung von bis zu 30% erzielt.
Damit die Vorschubschlitten
sich nicht gegenseitig stören, verlaufen die pa
rallelen ersten Führungen in einer Richtung, die mit der
Richtung zusammenfällt, in der die Tafeln aus der Posi
tionierstation in Richtung Stanze bewegt werden. Nach dem
Beenden einer Bearbeitung einer Tafel in der Stanze kann
die zugehörige erste Führung des Vorschubschlittens diesen
aus dem Kollisionsbereich mit der vom anderen Vorschub
schlitten herangeführten Tafel herausfahren, wenn er zur
Positionierstation bewegt wird. Eine relative Höhenver
stellung, wie sie bei der bekannten Vorrichtung bezüglich
des Vorschub- und des Ladeschlittens erforderlich ist,
entfällt.
Die Erfindung wird nachfolgend anhand einer Zeichnung nä
her erläutert.
Die einzige Figur zeigt eine Draufsicht auf die stark
schematisierte Vorschubvorrichtung nach der Erfindung.
Eine Stanze 10, deren Oberteil aus Darstellungsgründen
fortgelassen wurde, besitzt drei Stanzwerkzeuge, die durch
dick ausgezogene Linien 11 angedeutet sind. Sie dienen zum
Ausstanzen von kreisförmigen Rohlingen 12 aus einer
strichpunktiert gezeichneten Blechtafel 13. Die Stanze 10
ist von bekannter Bauart und soll nicht im einzelnen er
läutert werden. Auch die notwendige Auswerfvorrichtung ist
nicht dargestellt.
In einer Einschubvorrichtung 14 befindet sich ein Blech
stapel, der mit Hilfe einer nicht dargestellten Hubvor
richtung schrittweise angehoben wird. Die jeweils oberste
Blechtafel 13 wird mit Hilfe mehrerer vertikal verstellba
rer Saugköpfe in den Spalt zwischen Einführwalzen einer
Beschickungsvorrichtung 15 eingeschoben. Die Blechtafel
13 fällt von oben auf einen nicht dargestellten Maschinen
tisch. Dem Maschinentisch sind zwei erste Anschläge 16, 17
und ein zweiter Anschlag 18 zugeordnet. Ein nicht gezeig
ter Positionierantrieb legt die Tafel 13 in der Positionier
station gegen die Anschläge 16 bis 18, um sie bezüglich
vorgegebener X- und Y-Koordinaten in eine vorgegebene Lage
zu bringen. Eine derartige Vorrichtung ist zum Beispiel
aus der US-PS 4 382 395 bekannt.
In Y-Richtung erstrecken sich zwei relativ lange Führungen
19, 20, die etwa in der Mitte nicht gezeigte Antriebe auf
weisen. Die Führungen 19, 20 lagern Vorschubschlitten 23 bzw. 24,
die jeweils zwei Greifzangen 25, 26 aufweisen. Die Führun
gen 19, 20 erstrecken sich von der Positionierstation bis
zur Stanze 10 und etwas darüber hinaus, wie aus der Zeich
nung ersichtlich wird.
Eine dritte Führung 27 ist stationär angeordnet und trägt
an gegenüberliegenden Enden Vorschubantriebe 28, 29.
Die Vorschubantriebe 28, 29, zum Beispiel Scheibenläufer
motoren, treiben Verstellspindeln 30, 31 an. Die dritte
Führung 27 lagert die Führungen 19, 20 annähernd mittig
zur Verstellung in X-Richtung. Zur Verstellung der Vor
schubschlitten 23, 24 sind verschiedene Antriebe denkbar,
beispielsweise über Spindeln, Seilzüge, Riemen und der
gleichen.
Eine nicht gezeigt, vorzugsweise numerische Steuerung
steuert die einzelnen Antriebe und Betriebsabläufe auf
vollständig automatische Weise.
Die beschriebene Vorrichtung arbeitet wie folgt.
Sobald die Positionierstation frei ist, wird eine Blechta
fel 13 von der Einschubvorrichtung 14 auf den Arbeitstisch
gefördert, und die Blechtafel 13 wird mit Hilfe des Posi
tionierantriebs und der Anschläge 16 bis 18 in eine vorge
gebene Ausgangslage gebracht. Die Greifzangen 25, 26 des
Vorschubschlittens 24 haben eine Blechtafel 13 an der lin
ken Kante (in Y-Richtung gesehen) erfaßt und bewegen die
Tafel 13 in einzelnen Schritten entlang der X- und Y-Achse
durch die Stanze 10, die nacheinander Rohlinge 12 aus der
Tafel 13 ausstanzt. Während dieses Arbeitsvorganges war
der Schlitten 23 bereits in die Positionierstation gefah
ren, um eine positionierte Tafel 13 mit seinen Greifzangen
25, 26 an der rechten Kante zu ergreifen. Es versteht
sich, daß während der Aufnahme der Tafel 13 in der Posi
tionierstation durch die Greifzangen 25, 26 deren Lage
bzw. die Lage des Vorschubschlittens 23 definiert sein
muß. Der Vorschubschlitten 23 führt die aufgenommene Tafel
13 nahe an die bearbeitete Tafel 13 heran (mittlere der
drei strichpunktierten Tafeln 13 in der Zeichnung). Gleich
zeitig werden die Vorschubantriebe so gesteuert, daß die
in der Bereitschaftsstellung befindliche Tafel 13 synchron
die Bewegungen der vordersten Tafel 13 in der Stanze 10
nachvollzieht. In dem Augenblick, in dem die Stanze 10 den
letzten Arbeitshub ausgeführt und die Stanzwerkzeuge 11 im
Rückhub begriffen sind, fährt der Vorschubschlitten 23 die
aufgenommene Tafel 13 in die erste Bearbeitungsposition.
Gleichzeitig fährt der Vorschubantrieb 29 den Vorschub
schlitten 24 mitsamt der abgearbeiteten Tafel 13 aus dem
Werkzeugbereich heraus. Der Vorschubschlitten 24 fährt an
schließend mit zurückgezogener 2. Führung zurück, um mit
seinen Greifzangen 25, 26 nicht gegen die neue Tafel 13 in
der Positionierstation zu stoßen; die Aufnahme der neuen
Tafel 13 ist strichpunktiert angedeutet.
Damit eine Synchronisation des Vorschubs der Tafeln 13 mit
Hilfe der Vorschubschlitten 23, 24 mit der Bewegung der
Stanze 10 erfolgen kann, muß ein Geber vorgesehen sein, um
deren Bewegungsablauf zu ermitteln. Dies kann beispiels
weise durch Erfassung der Kurbelwellendrehung der Stanze
10 erfolgen (Z-Achse). Aus der Kurbelwellendrehung wird
der Vorschubtakt der Tafel 13 in der Stanze 10 abgeleitet.
Sie bestimmt auch, zu welchem Zeitpunkt die neue Tafel 13
in der ersten Bearbeitungsposition sein muß, damit ohne
Leerhub das Ausstanzen der neuen Tafel 13 beginnen kann. Da
die Blechtafeln 13 in der Positionierstation genau posi
tioniert und in vorgegebener Lage von den Vorschubschlit
ten 23 oder 24 aufgenommen werden, stehen auch die zurück
gelegten Wege von der Positionierstation bis zur ersten
Bearbeitungsposition in der Stanze 10 fest. Die numerische
Steuerung kann daher jede Vorschubbewegung von der Posi
tionierstation bis zur Stanze 10 kontrollieren.
Alternativ zum beschriebenen synchronisierten Nachfahren
der neuen Tafel 13, kann die neue Tafel 13 auch zunächst in
der Positionierstation verbleiben, und der zugeordnete
Vorschubschlitten 23, 24 so gesteuert werden, daß der
richtige Startzeitpunkt von der Positionierstation aus er
rechnet wird und die Tafel 13 direkt in die erste Bearbei
tungsposition gefahren wird.
Claims (1)
- Vorschubvorrichtung zum Eingeben und Vorschieben von Tafeln in eine Stanze, mit einem Vorschubschlitten, der eine Greifvorrichtung zum Erfassen einer Kante der Ta feln aufweist und der entlang einer ersten Führung mit tels eines ersten Vorschubantriebs verstellbar ist, ei ner zweiten Führung, deren Achse orthogonal zur Achse der ersten Führung verläuft und entlang der die erste Führung mittels eines zweiten Vorschubantriebs ver stellbar ist, einer Positionierstation, in der aufein anderfolgend die Tafeln bezüglich der orthogonalen Achsen positioniert werden, einer Übergabestrecke zwi schen der Stanze und der Positionierstation und einer automatischen Steuervorrichtung, die die Arbeitsbewe gungen der Stanze erfaßt und die Vorschubantriebe syn chron zur Stanzenbewegung ansteuert, dadurch gekenn zeichnet, daß zwei parallele erste Führungen (19, 20) zwischen der Positionierstation und der Stanze (10) an geordnet sind und jeweils einen Vorschubschlitten (23, 24) mit Greifzangen (25, 26) führen.
Priority Applications (10)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3437642A DE3437642C2 (de) | 1984-10-13 | 1984-10-13 | Vorschubvorrichtung zum Eingeben und Vorschieben von Tafeln in eine Stanze |
DE8585105305T DE3564084D1 (en) | 1984-10-13 | 1985-05-02 | Feeding apparatus for feeding and advancing of plates in a tool machine |
AT85105305T ATE36128T1 (de) | 1984-10-13 | 1985-05-02 | Vorschubvorrichtung zum eingeben und vorschieben von tafeln in eine werkzeugmaschine. |
EP85105305A EP0178376B1 (de) | 1984-10-13 | 1985-05-02 | Vorschubvorrichtung zum Eingeben und Vorschieben von Tafeln in eine Werkzeugmaschine |
CA000481363A CA1242068A (en) | 1984-10-13 | 1985-05-13 | Feeder for introducing and feeding plates into a machine tool |
ES545082A ES8607074A1 (es) | 1984-10-13 | 1985-07-11 | Dispositivo de avance para la alimentacion y el avance de paneles en una maquina-herramienta |
AU47104/85A AU574502B2 (en) | 1984-10-13 | 1985-09-05 | Blank feeding mechanism |
US06/777,938 US4691817A (en) | 1984-10-13 | 1985-09-19 | Feeder for introducing and feeding plates into a machine tool |
JP60225946A JPS6195728A (ja) | 1984-10-13 | 1985-10-09 | 送り装置 |
DK466785A DK159532C (da) | 1984-10-13 | 1985-10-11 | Fremfoeringsapparat til indfoering og fremfoering af plader i en vaerktoejsmaskine |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE3437642A DE3437642C2 (de) | 1984-10-13 | 1984-10-13 | Vorschubvorrichtung zum Eingeben und Vorschieben von Tafeln in eine Stanze |
Publications (2)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3437642A1 DE3437642A1 (de) | 1986-04-17 |
DE3437642C2 true DE3437642C2 (de) | 1994-03-31 |
Family
ID=6247859
Family Applications (2)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE3437642A Expired - Fee Related DE3437642C2 (de) | 1984-10-13 | 1984-10-13 | Vorschubvorrichtung zum Eingeben und Vorschieben von Tafeln in eine Stanze |
DE8585105305T Expired DE3564084D1 (en) | 1984-10-13 | 1985-05-02 | Feeding apparatus for feeding and advancing of plates in a tool machine |
Family Applications After (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE8585105305T Expired DE3564084D1 (en) | 1984-10-13 | 1985-05-02 | Feeding apparatus for feeding and advancing of plates in a tool machine |
Country Status (9)
Country | Link |
---|---|
US (1) | US4691817A (de) |
EP (1) | EP0178376B1 (de) |
JP (1) | JPS6195728A (de) |
AT (1) | ATE36128T1 (de) |
AU (1) | AU574502B2 (de) |
CA (1) | CA1242068A (de) |
DE (2) | DE3437642C2 (de) |
DK (1) | DK159532C (de) |
ES (1) | ES8607074A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19643232A1 (de) * | 1996-10-19 | 1998-04-30 | Rainer Naroska Engineering Gmb | Stanzvorrichtung mit Zufuhreinrichtung für Blechplatten |
DE19755338A1 (de) * | 1997-12-15 | 1999-06-24 | Naroska Maschinenfabrik Gmbh | Vorschubvorrichtung |
DE102006014454B3 (de) * | 2006-03-29 | 2007-11-08 | Hoffmann, Frank | Stanzvorrichtung mit Zuführeinrichtung |
Families Citing this family (34)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
FR2611555A1 (fr) * | 1987-02-27 | 1988-09-09 | Hugon Jean | Dispositif de chargement et de dechargement en pieces planes telles que des toles d'une machine-outil avec deplacement de ces pieces selon deux axes perpendiculaires |
EP0365589B1 (de) * | 1987-05-21 | 1992-09-23 | Hine Design Inc. | Verfahren und einrichtung zum ausrichten von siliciumplättchen |
US5102291A (en) * | 1987-05-21 | 1992-04-07 | Hine Design Inc. | Method for transporting silicon wafers |
US4892455A (en) * | 1987-05-21 | 1990-01-09 | Hine Derek L | Wafer alignment and transport mechanism |
US4856956A (en) * | 1987-06-18 | 1989-08-15 | Supac Systems, Inc. | Container extraction and transfer mechanism for an automated storage and retrieval system |
US4811640A (en) * | 1988-03-14 | 1989-03-14 | Rudy Fritsch | Metal shearing machine |
DE8805233U1 (de) * | 1988-04-20 | 1988-07-07 | Alfons Haar Maschinenbau GmbH & Co, 2000 Hamburg | Vorrichtung zum Ausschneiden und ggf. gleichzeitigen Formen von Teilen aus Blechtafeln |
US5016506A (en) * | 1988-09-20 | 1991-05-21 | Redicon Corporation | Method for multidirectional sheet feeding |
US4926724A (en) * | 1988-09-20 | 1990-05-22 | Redicon Corporation | Method and apparatus for multidirectional sheet feeding |
SE505062C2 (sv) * | 1989-06-06 | 1997-06-16 | Amada Co Ltd | Sätt och anordning för in- och utmatning av arbetsstycken vid en plåtbearbetningsmaskin |
US5151009A (en) * | 1989-06-30 | 1992-09-29 | Lockert Timothy L | Materials stacking equipment |
FR2654702B1 (fr) * | 1989-11-21 | 1992-03-20 | Dardaine Ind Sa | Procede et dispositif de transfert d'opercules, couvercles ou analogues dans une machine de conditionnement sterile de recipients. |
US5265170A (en) * | 1990-01-11 | 1993-11-23 | Hine Design, Inc. | Devices and methods for reading identification marks on semiconductor wafers |
US5235518A (en) * | 1990-03-02 | 1993-08-10 | Hashimoto Denki Co., Ltd. | Veneer composer |
DE9114312U1 (de) * | 1991-10-31 | 1992-03-12 | Alfons Haar Maschinenbau GmbH & Co, 2000 Hamburg | Tafelanlagesystem für Pressen |
IT1251254B (it) * | 1991-11-08 | 1995-05-05 | Pluritec Italia | Metodo ed apparecchiatura di carico e scarico di pezzi per una macchina utensile, particolarmante per la lavorazione di piastre di circuiti stampati. |
JP3378591B2 (ja) * | 1992-04-30 | 2003-02-17 | 株式会社リコー | 用紙クランプ装置および用紙処理装置 |
US5310039A (en) * | 1992-08-19 | 1994-05-10 | Intel Corporation | Apparatus for efficient transfer of electronic devices |
DE4345348C2 (de) * | 1993-03-24 | 1997-01-30 | Blechbearbeitungsmaschinenwerk | Umstelleinrichtung der Vereinzelungseinrichtung auf andere Blechstreifenformate |
DE4309949C2 (de) * | 1993-03-26 | 1996-03-14 | Haar Maschbau Alfons | Tafelanlage- und Vorschubsystem für Pressen |
DE59404380D1 (de) * | 1993-03-26 | 1997-11-27 | Haar Maschbau Alfons | Presse mit einem Tafelanlage- und Vorschubsystem |
JP3442590B2 (ja) * | 1995-11-20 | 2003-09-02 | 株式会社アマダ | パンチング加工機およびその加工方法 |
US5850342A (en) * | 1996-09-24 | 1998-12-15 | Nakamura; Kaoru | Machine tool control system |
FR2778496B1 (fr) * | 1998-05-05 | 2002-04-19 | Recif Sa | Procede et dispositif de changement de position d'une plaque de semi-conducteur |
EP1097025A1 (de) * | 1998-07-14 | 2001-05-09 | Siemens Production and Logistics Systems AG | Vorrichtung zum automatisierten bearbeiten von werkstücken |
WO2000041848A1 (en) | 1999-01-11 | 2000-07-20 | Amada Company, Limited | Sheet working system |
DE19920241B4 (de) * | 1999-05-03 | 2006-07-20 | Gebrüder Leonhardt GmbH & Co. KG | Verfahren zum streifenförmigen Verarbeiten von tafelförmigen Werkstücken |
US6588815B1 (en) | 1999-07-27 | 2003-07-08 | Legendary Engineering And Fabrication, Inc. | Transfer press embodying a piston-cylinder assembly to effect gripping activity |
EA005483B1 (ru) * | 2001-10-30 | 2005-02-24 | Амкор Лимитед | Высокоскоростное устройство подачи листов без клещевых захватов |
DE10202994B4 (de) * | 2002-01-26 | 2007-10-31 | Alfons Haar, Maschinenbau Gmbh & Co.Kg | Verfahren zum Betreiben eines Tafelanlagesystems für Stanzpressen und Verbindungsmittel zur Durchführung des Verfahrens |
FR2835337B1 (fr) * | 2002-01-29 | 2004-08-20 | Recif Sa | Procede et dispositif d'identification de caracteres inscrits sur une plaque de semi-conducteur comportant au moins une marque d'orientation |
JP3967648B2 (ja) * | 2002-08-28 | 2007-08-29 | 株式会社新川 | 板状部材の搬送装置 |
JP5541796B2 (ja) * | 2010-10-21 | 2014-07-09 | 旭精機工業株式会社 | 材料搬送装置 |
FR2996152B1 (fr) * | 2012-10-01 | 2015-04-17 | Peugeot Citroen Automobiles Sa | Dispositif pour la mise en reference d’un flan pour une presse |
Family Cites Families (12)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US1650748A (en) * | 1926-12-31 | 1927-11-29 | George P Thomas | Metal-punching machine |
US2723022A (en) * | 1954-05-13 | 1955-11-08 | Robert J Van Schie | Metal sheet transfer device |
DE1111133B (de) * | 1954-07-01 | 1961-07-20 | Beteiligungs & Patentverw Gmbh | Werkstueckzufuehrvorrichtung fuer Stanzpressen oder aehnliche Werkzeugmaschinen |
SE392704B (sv) * | 1974-07-08 | 1977-04-18 | Esab Hebe Ab | Forfarande och anordning for stegvis forflyttning av ett flertal stora platar av olika storlek |
US4058307A (en) * | 1975-11-03 | 1977-11-15 | American Screen Printing Equipment Company | Feed and takeoff assembly |
FR2407765A1 (fr) * | 1977-11-08 | 1979-06-01 | Thomson Brandt | Procede et dispositif de fabrication de toles perforees notamment pour viroles de tambours de machines a laver |
IT1112725B (it) * | 1979-04-24 | 1986-01-20 | Argon Service Ltd | Macchina da stampa serigrafica con pinze e piano scomponibile da stampa |
US4382395A (en) * | 1981-04-02 | 1983-05-10 | Thomas Haar | Loading device for a machine tool, particularly for machining panels of sheet metal or other materials |
JPS58202218A (ja) * | 1982-05-17 | 1983-11-25 | Komatsu Ltd | プレス成形品の自動積込み装置 |
DE3241006A1 (de) * | 1982-11-06 | 1984-05-10 | Gesellschaft für Pressen-Automation mbH, 7500 Karlsruhe | Automationsgeraet zum foerdern von werkstuecken |
DE3314748A1 (de) * | 1983-04-23 | 1984-10-25 | Trumpf GmbH & Co, 7257 Ditzingen | Bearbeitungsmaschine, vorzugsweise maschine zum stanzen, nibbeln, brennschneiden und dgl. |
DE8318201U1 (de) * | 1983-06-23 | 1983-09-22 | Alfons Haar, Maschinenbau GmbH & Co KG, 2000 Hamburg | Lade- und Vorschubvorrichtung zum Eingeben und Vorschieben von Blechtafeln in eine Werkzeugmaschine |
-
1984
- 1984-10-13 DE DE3437642A patent/DE3437642C2/de not_active Expired - Fee Related
-
1985
- 1985-05-02 EP EP85105305A patent/EP0178376B1/de not_active Expired
- 1985-05-02 AT AT85105305T patent/ATE36128T1/de not_active IP Right Cessation
- 1985-05-02 DE DE8585105305T patent/DE3564084D1/de not_active Expired
- 1985-05-13 CA CA000481363A patent/CA1242068A/en not_active Expired
- 1985-07-11 ES ES545082A patent/ES8607074A1/es not_active Expired
- 1985-09-05 AU AU47104/85A patent/AU574502B2/en not_active Ceased
- 1985-09-19 US US06/777,938 patent/US4691817A/en not_active Expired - Lifetime
- 1985-10-09 JP JP60225946A patent/JPS6195728A/ja active Pending
- 1985-10-11 DK DK466785A patent/DK159532C/da not_active IP Right Cessation
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE19643232A1 (de) * | 1996-10-19 | 1998-04-30 | Rainer Naroska Engineering Gmb | Stanzvorrichtung mit Zufuhreinrichtung für Blechplatten |
DE19755338A1 (de) * | 1997-12-15 | 1999-06-24 | Naroska Maschinenfabrik Gmbh | Vorschubvorrichtung |
DE19755338C2 (de) * | 1997-12-15 | 2001-12-13 | Schmalbach Lubeca | Zuführvorrichtung und Zuführverfahren für plattenförmige Werkstücke |
DE102006014454B3 (de) * | 2006-03-29 | 2007-11-08 | Hoffmann, Frank | Stanzvorrichtung mit Zuführeinrichtung |
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
AU4710485A (en) | 1986-04-17 |
EP0178376A2 (de) | 1986-04-23 |
ES8607074A1 (es) | 1986-06-01 |
ES545082A0 (es) | 1986-06-01 |
JPS6195728A (ja) | 1986-05-14 |
DK159532B (da) | 1990-10-29 |
US4691817A (en) | 1987-09-08 |
DK466785A (da) | 1986-04-14 |
EP0178376A3 (en) | 1987-01-14 |
DK159532C (da) | 1991-04-02 |
DE3437642A1 (de) | 1986-04-17 |
EP0178376B1 (de) | 1988-08-03 |
CA1242068A (en) | 1988-09-20 |
DK466785D0 (da) | 1985-10-11 |
ATE36128T1 (de) | 1988-08-15 |
DE3564084D1 (en) | 1988-09-08 |
AU574502B2 (en) | 1988-07-07 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3437642C2 (de) | Vorschubvorrichtung zum Eingeben und Vorschieben von Tafeln in eine Stanze | |
DE3418432C2 (de) | Mehrfachbearbeitungsmaschine für aus Flachmaterial, insbesondere aus Blechen, bestehende Werkstücke | |
EP0406608B1 (de) | Vorrichtung zum Entstapeln und Weiterfördern von Platinen | |
DE4135901C2 (de) | Vorschubvorrichtung an Stanzpressen | |
DE60003048T2 (de) | Stanzvorrichtung zum stanzen von dünnen blechen | |
DE2919551A1 (de) | Anordnung mit einer numerisch gesteuerten revolverstanze und einer automatischen werkstueckzufuhreinrichtung | |
DE10019368A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Fertigung von Blechen | |
CH640164A5 (de) | Werkzeugwechselvorrichtung. | |
DE3020292A1 (de) | Maschine zum rillen von platten, insbesondere fuer gedruckte schaltungen | |
EP2061610B1 (de) | Stanzvorrichtung und stanzverfahren | |
DE3745008C2 (de) | ||
DE3832215C2 (de) | Vorrichtung zum Trennen von Tafeln | |
DE69104406T2 (de) | Vorrichtung zum Einrütteln von Blättern. | |
DE3141075C2 (de) | Zuführeinrichtung für Blechstreifenstapel zur Zufuhr zu einem Stanzautomaten | |
DE3841683A1 (de) | Vorrichtung zum ausschneiden und ggf. gleichzeitigen formen von teilen aus blechtafeln | |
DE4309949C2 (de) | Tafelanlage- und Vorschubsystem für Pressen | |
EP1472025B1 (de) | Verfahren zum betreiben eines tafelanlagesystems für stanzpressen und tafelanlagesystem zur durchführung des verfahrens | |
WO2022214472A1 (de) | Werkstücktransportvorrichtung, plattenbearbeitungsanlage sowie verfahren zum betreiben einer werkstücktransportvorrichtung | |
DE3931223A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zur blechzufuehrung in mehreren richtungen | |
DE2009138A1 (en) | Sheet stamping transfer device | |
DE3150045A1 (de) | Zufuehreinrichtung fuer blechstreifenstapel zur zufuhr zu einem stanzautomaten | |
DE3841727A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum verkleben von textilen flaechengebilden | |
DE2222582A1 (de) | Transporteinrichtung fuer platinen an automatischen nutenstanzmaschinen | |
DE4222612A1 (de) | Platinenzuführeinrichtung für eine Presse | |
DE4134442A1 (de) | Fertigungslinie zur spanenden bearbeitung von werkstuecken |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8110 | Request for examination paragraph 44 | ||
D2 | Grant after examination | ||
8364 | No opposition during term of opposition | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |