DE3431870A1 - Schwimmflosse - Google Patents
SchwimmflosseInfo
- Publication number
- DE3431870A1 DE3431870A1 DE19843431870 DE3431870A DE3431870A1 DE 3431870 A1 DE3431870 A1 DE 3431870A1 DE 19843431870 DE19843431870 DE 19843431870 DE 3431870 A DE3431870 A DE 3431870A DE 3431870 A1 DE3431870 A1 DE 3431870A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- swimmer
- fin
- swimming
- fin according
- arms
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- A—HUMAN NECESSITIES
- A63—SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
- A63B—APPARATUS FOR PHYSICAL TRAINING, GYMNASTICS, SWIMMING, CLIMBING, OR FENCING; BALL GAMES; TRAINING EQUIPMENT
- A63B31/00—Swimming aids
- A63B31/18—Swimming appliances with propulsive effect for hands and feet simultaneously
Landscapes
- Health & Medical Sciences (AREA)
- General Health & Medical Sciences (AREA)
- Physical Education & Sports Medicine (AREA)
- Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)
Description
Gerd Rienks Remscheid, den £ 3
Nüdelshalbach 88
5630 Remscheid 1 f "3 / 9 1 ß 7 Π
Schwimmflosse
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine an den Armen eines Schwimmers befestigbare Schwimmflosse.
Herkömmliche Schwimmflossen werden an den Füßen eines Schwimmers
befestigt und werden nur von diesen bewegt und zwar im Kraulstil, was eine unnatürliche und den Menschen schnell ermüdende Bewegungsart ist.
Auch an den Armen eines Schwimmers zu befestigende Schwimmflossen weisen den gleichen Nachteil auf.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schwimm
flosse zu schaffen, bei der die Kraft der Beine des Schwimmers mit der Geschicklichkeit der Arme kombiniert werden kann.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein Zugmittel
zur Anlenkung der Flossen an den Beinen des Schwimmers vorgesehen ist.
Hieraus resultiert als Tforteil, daß die Lage bzw. Stellung der Flosse
vom Arm bestimmt wird, während ihr Durchzug durch das Wasser von dem Bein bewirkt wird.
Weitere Ausgestaltungen und besonders vorteilhafte Weiterbildungen
der Erfindung sind Gegenstand der Unter'msprüche bzw, gehen aus der
Beschreibung hervor, die ein Ausführungsbeispiel der Erfindung anhand
der Fig. 1 bis k der Zeichnung näher erläutert.
EPO COPY
Es zeigen:
Fig. 1 einen Schwimmer in der Ausgangsstellung,
Fig. 2 den Schwimmer nach erfolgtem Durchzug der Flossen,
Fig. 3 die Flosse in Ansicht und
Fig. h die Flosse in Draufsicht.
j In allen vier Figuren bedeuten gleiche Bezugszeichen die gleichen
i| Einzelheiten,
Fig. 1 zeigt einen Schwimmer 1 im Wasser 2, der an seinen Armen 3 Schwimmflossen h trägt. An den Flossen ist je ein Seil 5 befestigt,
daß zu einem Schuh 6 führt, den der Schwimmer trägt. Die Flosse des linken Armes ist mit dem Schuh des linken Beines
verbunden. Bei ausgestreckten Armen in der Ruhestellung liegen die Flossen k flach im Wasser und dienen als Auftriebshilfe.
Hierzu können sie einen Schwimmkörper aufweisen, oder insgesamt als solcher ausgebildet sein. Die Beine 7 des Schwimmers sind
angesogen.
Nun schwenkt der Schwimmer 1 die Arme 3 und damit die Flossen h
so, daß sie senkrecht stehen und.streskt seine Beine 7· Damit
zieht er über die beiden Seile die Flossen mit den Armen durch das ciasser, was zu einem immensen Vortrieb führt. Diese Bewegung
kann von den Armen durch eine Bewegune nach hinten unterstützt
werden . Nun bringt der Schwimmer die Arme und Flossen in die Ausgangslage zurück und gleitet strömungsgünstig aus.
Aus der Fig. 3 geht die Formgebung der Flosse ^ hervor, die oval
ist und Scheibenform besitzt. Im Zuge der längeren Achse 8 erstreckt
sich eine Aufnahme 9 für den Arm bzw. die Hand des
Schwimmers, die bis zum Mittelpunkt 1o reicht. Die Aufnahme ist auf der einen Seite der "cheibe vorgesehen, was Fig. ^f zeigt.
Im Mittelpunkt ist auf der der Aufnahme 9 abgewandten Seite 11 der Flosse ans als Seil 5 ausgebildete Zugmittel 5 befestigt.
EPO COPY df
~Ϋ 3Α31870
Die Flosse ist als Kunststoffkörper ausgebildet und kann schalenförmig
gekrümmt sein, wobei das Seil an der Innenseite der Krümmung befestigt ist.
EPO COPY
Claims (7)
1. An den Armen eines Schwimmers befestigbare Schwimmflossen,
gekennzeichnet durch ein Zugmittel ( 5 ) zur Anlenkung an den Beinen ( 7 ) des Schwimmers (1 ),
2. Schwimmflosse nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen ' Auftriebskörper.
3. Schwimmflosse nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet,
daß das Zugmittel ( 5 ) an einem Schuh ( 6 ) befestigt
ist. : -.;
^. Schwimmflosse nach einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet,
daß sie als ovaler Körper ausgebildet ist, der eine auf einer Seite aufgesetzte Aufnahme C 9 ) für eine Hand
bzw. Arm aufweist.
5· Schwimmflosse nach Anspruch ^, dadurch gekennzeichnet, daß
die Aufnahme von der Peripherie bis zur M'tte ( 1o ) der scheibenartig
ausgebildeten Flosse reicht.
6. Schwimmflosse nach Anspruch ^f oder 5» dadurch gekennzeichnet,
daß auf der der Aufnahme gegenüberliegenden Seite ( 11 ) das als Seil ( 5 ) ausgebildete Zugmittel befestigt ist.
7. Schwimmflosse nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet,
daß die Flosse schalenförmig gekrümmt ist, wobei das Seil an der Innekrü'mraung angeordnet ist
ερο copy
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843431870 DE3431870A1 (de) | 1984-08-25 | 1984-08-25 | Schwimmflosse |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE19843431870 DE3431870A1 (de) | 1984-08-25 | 1984-08-25 | Schwimmflosse |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE3431870A1 true DE3431870A1 (de) | 1986-02-27 |
Family
ID=6244260
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE19843431870 Withdrawn DE3431870A1 (de) | 1984-08-25 | 1984-08-25 | Schwimmflosse |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE3431870A1 (de) |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE432640C (de) * | 1926-08-07 | Alexander Malik Sen | Mit einer muldenfoermigen Schlagseite versehenes, insbesondere an die Hand anschliessbares Schwimmbrettchen | |
DE956839C (de) * | 1954-05-22 | 1957-01-24 | Draegerwerk Ag | Handschwimmflosse |
CH559043A5 (de) * | 1973-10-30 | 1975-02-28 | Benz Erich |
-
1984
- 1984-08-25 DE DE19843431870 patent/DE3431870A1/de not_active Withdrawn
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE432640C (de) * | 1926-08-07 | Alexander Malik Sen | Mit einer muldenfoermigen Schlagseite versehenes, insbesondere an die Hand anschliessbares Schwimmbrettchen | |
DE956839C (de) * | 1954-05-22 | 1957-01-24 | Draegerwerk Ag | Handschwimmflosse |
CH559043A5 (de) * | 1973-10-30 | 1975-02-28 | Benz Erich |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
WO1989002391A1 (en) | Appliance for swimming in the trail of a boat | |
DE3245125A1 (de) | An einem ruder befestigter leitkoerper | |
DE3431870A1 (de) | Schwimmflosse | |
DE202013008620U1 (de) | Vorrichtung zur Fortbewegung im Wasser | |
DE8425659U1 (de) | Schwimmflosse | |
DE521261C (de) | Fischschwanzaehnlich wirkende Vortriebsflosse fuer Schwimmgerueste | |
DE2801738A1 (de) | Segelbrett | |
DE622591C (de) | Schwimmflossenpaar zum Erhoehen des Vortriebes durch die Arme eines Schwimmenden | |
DE675594C (de) | Treibgeraet fuer Schwimmer | |
DE3910442A1 (de) | Aufblasbares mehrzweckfloss | |
DE4031336A1 (de) | Tauchboot | |
DE29811090U1 (de) | Schwimmflosse zur Verstärkung von Schwimmbewegungen | |
DE451162C (de) | Schwimmvorrichtung mit Flossen | |
DE19959074A1 (de) | Strömungspose/Strömungsköder | |
DE507707C (de) | Kuenstlicher Koeder | |
DE4336027C2 (de) | Schnorchel mit Schwimmerventil | |
DE1756365A1 (de) | Anker | |
DE548244C (de) | Lenzvorrichtung fuer Boote | |
DE585111C (de) | Brems- und Steuerklappen an Seitenwaenden von Flugzeugschwimmkoerpern | |
EP0452831B1 (de) | Wasserfahrzeug mit Tretantrieb | |
DE3630411A1 (de) | Schwimmfaehiger koerper | |
DE60000966T2 (de) | Zweihändiges Gleitbrett für das Bodysurfing | |
DE1506357A1 (de) | Wasserfahrzeug | |
DE1506793A1 (de) | Unterwasser-Beobachtungsboot | |
DE8526473U1 (de) | Vorrichtung zum Betrachten des Unterwasserpanoramas |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
OM8 | Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law | ||
8139 | Disposal/non-payment of the annual fee |